EP0432284A1 - Hängetaster zum Steuern von Hebezeugen und/oder Krananlagen - Google Patents

Hängetaster zum Steuern von Hebezeugen und/oder Krananlagen Download PDF

Info

Publication number
EP0432284A1
EP0432284A1 EP89122768A EP89122768A EP0432284A1 EP 0432284 A1 EP0432284 A1 EP 0432284A1 EP 89122768 A EP89122768 A EP 89122768A EP 89122768 A EP89122768 A EP 89122768A EP 0432284 A1 EP0432284 A1 EP 0432284A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
button
hanging
plug
pendant
control line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89122768A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0432284B1 (de
Inventor
Werner Dipl.-Ing. Bühne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABUS Kransysteme GmbH
Original Assignee
ABUS Kransysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8202206&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0432284(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by ABUS Kransysteme GmbH filed Critical ABUS Kransysteme GmbH
Priority to DE8989122768T priority Critical patent/DE58904448D1/de
Priority to ES89122768T priority patent/ES2042950T3/es
Priority to EP19890122768 priority patent/EP0432284B1/de
Priority to DE9003428U priority patent/DE9003428U1/de
Publication of EP0432284A1 publication Critical patent/EP0432284A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0432284B1 publication Critical patent/EP0432284B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/0214Hand-held casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals

Definitions

  • the invention relates to a pendant control with electromechanical switching elements for controlling hoists and / or crane systems via control lines.
  • the control line is laid as a cable harness and clamped to the contacts of the electromechanical switching elements.
  • the pendant control and the control line are usually supplied pre-assembled by the manufacturer.
  • a connector is provided on the side of the hoist.
  • the invention seeks to remedy this.
  • the invention has for its object to simplify the connection between pendant control and control line so that the replacement of the pendant button is facilitated. According to the invention, this object is achieved in that the control line is connected to the pendant button via a plug connection arranged in or in the immediate vicinity of the pendant button.
  • connection between the control line and pendant control is made via a plug connection. If necessary, this enables the pendant switch to be quickly disconnected from the control line.
  • the plug connection is integrated in the pendant control. This allows the use of a continuous control line, but has to open its housing if the pendant button is released.
  • control line is subdivided into a part separated by the switching elements in the pendant control and into a part separated by the lifting device / crane system, which are connected to one another via the plug connection provided on the pendant control outside its housing.
  • a pendant control is equipped with a number of push buttons 8, which are embedded in a front panel 7.
  • An electromechanical switching element 9 is actuated with the aid of each pushbutton 8.
  • a control line 5 extends from the pendant control to a hoist and / or a crane system.
  • the control line 5 is connected to the pendant control via a plug connection 2, 3, which is arranged in or in the immediate vicinity of the pendant control.
  • the control line 5 is led out of a pendant button head piece 4, if necessary through an anti-kink sleeve 6, out of the handle housing.
  • each electromechanical switching element 9 is pluggably connected to a circuit board 1 fastened in the pendant switch.
  • the plug-in base 2 of the plug connection 2, 3 assigned to the pendant switch for connecting the control line 5 is provided on the circuit board 1:
  • the plug-in base 2 is soldered into the circuit board 1 fastened in the pendant switch.
  • the plug-in base 2 is fastened in one piece to one side of the circuit board 1.
  • a plug-in base part can also be soldered in on both sides of the circuit board.
  • Each socket part then takes up part of the connector.
  • a part of the control line 5 is connected to each plug part.
  • the plug 3 is arranged in the head piece 4. In its part adjacent to the head piece 4, the plug 3 is adapted with its outer surface to the inner surface of the head piece 4.
  • the plug 3 is expediently part of the head piece: the head piece 4 is injection molded inside as a plug 3.
  • the plug-in base 2, the pushbuttons 8 and the switching elements 9 are connected to a holding plate 11 instead of to a circuit board.
  • the electrical connection between the plug-in base 2 and the switching elements 9 takes place via lines 10.
  • the circuit board 1 with assigned plug base and switching elements of the embodiment according to FIG. 1 can be used in the embodiment according to FIG. 2 and vice versa.
  • control line 5 is subdivided into a part 5.1 connected to the switching elements in the pendant control and into a part 5.2 connected to the hoist / crane system and separate from part 5.1.
  • the parts 5.1 and 5.2 are connected to one another via the plug-in connection 2, 3 provided on the pendant control outside its handle housing.
  • the connector 2, 3 is provided immediately after the handle housing. It is possible to attach the part of the plug connection 2, 3 assigned to the pendant switch to the head piece 4 outside.
  • the invention is used in all hoists / crane systems which are controlled by means of a pendant switch.

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Abstract

Hängetaster weisen elektromechanische Schaltelemente (9) auf, die über eine Steuerleitung (5) mit dem Hebezeug/der Krananlage verbunden sind. Bisher ist die Steuerleitung (5) in dem Hängetaster als Kabelstrang verlegt und einzeln mit den Kontakten der elektromechanischen Schaltelemente (9) verbunden, was erheblichen Montageaufwand erfordert. Die Steuerleitung (5) ist mit dem Hängetaster über eine im oder in unmittelbarer Nähe des Hängetasters angeordnete Steckverbindung (2, 3) verbunden.

Description

    Technisches Gebiet:
  • Die Erfindung betrifft einen Hängetaster mit elektro­mechanischen Schaltelementen zum Steuern von Hebe­zeugen und/oder Krananlagen über Steuerleitungen.
  • Stand der Technik:
  • In bekannten Hängetastern wird die Steuerleitung als Kabelstrang verlegt und mit den Kontakten der elektromechanischen Schaltelemente verklemmt. Der Hängetaster und die Steuerleitung werden in der Regel vom Hersteller vormontiert geliefert. Auf der Seite des Hebezeuges ist eine Steckverbindung vorge­sehen. Bei Reparaturen am Hängetaster selbst sind entweder der Stecker am - vom Boden aus nicht ohne weiteres zugänglichen - Hebezeug oder die Klemm­verbindungen im Hängetaster zu lösen. Beides er­fordert einen erheblichen Montageaufwand.
  • Darstellung der Erfindung:
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Er­findung liegt die Aufgabe zugrunde, die Verbindung zwischen Hängetaster und Steuerleitung so zu ver­einfachen, daß der Austausch des Hängetasters er­leichtert wird. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Steuerleitung mit dem Hängetaster über eine im oder in unmittelbarer Nähe vom Hängetaster angeordnete Steckverbindung verbunden ist.
  • Bei der Erfindung erfolgt die Verbindung zwischen Steuerleitung und Hängetaster über eine Steckver­bindung. Dies ermöglicht im Bedarfsfall die schnelle Trennung des Hängetasters von der Steuerleitung.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist die Steckverbindung in den Hängetaster integriert. Dies ermöglicht die Verwendung einer durchgehenden Steuerleitung, hat aber im Falle des Lösens des Hängetasters die Öffnung seines Gehäuses zur Voraussetzung.
  • In einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist die Steuerleitung in einen mit den Schaltelementen in dem Hängetaster und in einen mit dem Hebezeug/der Krananlage getrennten Teil unterteilt, die über die an dem Hängetaster außerhalb seines Gehäuses vorge­sehene Steckverbindung miteinander verbunden sind. Dies ermöglicht das sofortige Lösen des Hängetasters von der Steuerleitung, hat aber die Teilung der Steuer­leitung zur Voraussetzung.
  • In beiden Weiterbildungen treten mechanische Belastungen auf die Steckverbindungen nicht auf; diese werden vielmehr von einer in der Regel ohnehin vorhandenen Zugentlastung zwischen Hänge­taster und Hebezeug/Krananlage aufgenommen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung:
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Seitenansicht/einen Längsschnitt des steuerleitungsseitigen Teils eines Hängetasters;
    • Fig. 2 eine Figur 1 entsprechende Darstellung eines anderen Hängetasters;
    • Fig. 3 eine Seitenansicht des steuerleitungs­seitigen Teils eines weiteren Hängetasters.
    Bester Weg zur Ausführung der Erfindung:
  • Ein Hängetaster ist mit einer Anzahl von Drucktasten 8 ausgerüstet, die in eine Gehäusefrontplatte 7 ein­gelassen sind. Mit Hilfe jeder Drucktaste 8 wird ein elektromechanisches Schaltelement 9 betätigt.
  • Von dem Hängetaster geht eine Steuerleitung 5 zu einem Hebezeug und/oder einer Krananlage aus. Die Steuerleitung 5 ist mit dem Hängetaster über eine Steckverbindung 2, 3 verbunden, die im oder in unmittelbarer Nähe von dem Hängetaster angeordnet ist. Die Steuerleitung 5 ist aus einem Hängetaster-­Kopfstück 4, erforderlichenfalls durch eine Knick­schutztülle 6 hindurch, aus dem Griffgehäuse herausgeführt.
  • Bei dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist jedes elektromechanische Schaltelement 9 mit einer in dem Hängetaster befestigten Platine 1 steckbar verbunden. Der dem Hängetaster zugeordnete Steck­sockel 2 der Steckverbindung 2, 3 für den Anschluß der Steuerleitung 5 ist an der Platine 1 vorgesehen: Der Stecksockel 2 ist in die in dem Hängetaster befestigte Platine 1 eingelötet. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Stecksockel 2 ungeteilt an einer Seite der Platine 1 befestigt. Es kann auch zu beiden Seiten der Platine je ein Stecksockelteil eingelötet sein. Jedes Stecksockelteil nimmt dann einen Teil des Steckers auf. An jedes Steckerteil ist ein Teil der Steuerleitung 5 angeschlossen.
  • Bei dem in Figur 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Stecker 3 in dem Kopfstück 4 angeordnet. In seinem dem Kopfstück 4 benachbarten Teil ist der Stecker 3 mit seiner Außenfläche der Innenfläche des Kopfstücks 4 angepaßt. Zweckmäßig ist der Stecker 3 Bestandteil des Kopfstücks: Das Kopfstück 4 ist innen spritztechnisch als Stecker 3 ausgebildet.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind der Stecksockel 2, die Drucktasten 8 und die Schalt­elemente 9 anstatt mit einer Platine mit einer Halteplatte 11 verbunden. Die elektrische Verbindung zwischen dem Stecksockel 2 und den Schaltelementen 9 erfolgt über Leitungen 10.
  • Anstelle der Halteplatte 11 mit zugeordneten Steck­sockel 3 und Schaltelementen 9 kann in der Ausführung nach Figur 2 die Platine 1 mit zugeordnetem Steck­sockel und Schaltelementen der Ausführung nach Figur 1 verwendet werden und umgekehrt.
  • Bei dem in Figur 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Steuerleitung 5 in einen mit den Schalt­elementen in dem Hängetaster verbundenen Teil 5.1 und in einen mit dem Hebezeug/der Krananlage verbundenen, von dem Teil 5.1 getrennten Teil 5.2 unterteilt. Die Teile 5.1 und 5.2 sind über die an dem Hängetaster außerhalb seines Griffgehäuses vorgesehene Steckverbindung 2, 3 miteinander verbunden. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Steckverbindung 2, 3 unmittelbar im Anschluß an das Griffgehäuse vorgesehen. Es ist möglich, den dem Hängetaster zugeordneten Teil der Steckverbindung 2, 3 an dem Kopfstück 4 außerhalb zu befestigen.
  • Gewerbliche Verwertbarkeit:
  • Die Erfindung findet Anwendung bei allen Hebezeugen/­Krananlagen, die mittels eines Hängetasters ge­steuert werden.

Claims (10)

1. Hängetaster mit elektromechanischen Schalt­elementen (9) zum Steuern von Hebezeugen und/oder Krananlagen über Steuerleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerleitung (5) mit dem Hängetaster über eine im oder in unmittel­barer Nähe vom Hängetaster angeordnete Steckver­bindung (2, 3) verbunden ist.
2. Hängetaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckverbindung (2, 3) in den Hängetaster integriert ist.
3. Hängetaster nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit mindestens einem Stecker (3) versehene Steuerleitung (5) über ein leitungsseitig an das Griffgehäuse anschließendes Kopfstück (4) in den Hängetaster eingeführt und in je einen in dem Hängetaster befestigten Steck­sockel (2) gesteckt ist.
4. Hängetaster nach Anspruch 3, dadurch gekenn­zeichnet, daß der Stecker (3) in dem Kopf­stück (4) angeordnet ist.
5. Hängetaster nach Anspruch 4, dadurch gekenn­zeichnet, daß der Stecker (3) Bestandteil des Kopfstücks (4) ist.
6. Hängetaster nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stecksockel (2) in eine Platine (1) eingelötet ist, die in dem Hängetaster befestigt ist, und in die auch Schaltelemente (9) des Hängetasters eingelötet sind.
7. Hängetaster nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stecksockel (2) mechanisch mit einer Halteplatte (11), die in dem Hängetaster befestigt ist, und elektrisch über Leitungen (10) mit Schaltelementen (9) des Hängetasters verbunden ist.
8. Hängetaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerleitung (5) in einen mit den Schaltelementen (9) in dem Hängetaster und in einen mit dem Hebezeug/der Krananlage verbundenen Teil (5.1; 5.2) unterteilt ist, die über die an dem Hängetaster außerhalb seines Griffgehäuses vorgesehene Steckverbindung (2, 3) miteinander verbunden sind.
9. Hängetaster nach Anspruch 8, dadurch gekenn­zeichnet, daß der dem Hängetaster zugeordnete Teil der Steckverbindung (2, 3) an dem Gehäuse-­Kopfstück (4) außerhalb befestigt ist.
10. Hängetaster nach Anspruch 8, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Steckverbindung (2, 3) un­mittelbar im Anschluß an den Hängetaster vor­gesehen ist.
EP19890122768 1989-12-09 1989-12-09 Hängetaster zum Steuern von Hebezeugen und/oder Krananlagen Revoked EP0432284B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8989122768T DE58904448D1 (de) 1989-12-09 1989-12-09 Haengetaster zum steuern von hebezeugen und/oder krananlagen.
ES89122768T ES2042950T3 (es) 1989-12-09 1989-12-09 Pulsador suspendido para el control de aparatos elevadores y/o gruas.
EP19890122768 EP0432284B1 (de) 1989-12-09 1989-12-09 Hängetaster zum Steuern von Hebezeugen und/oder Krananlagen
DE9003428U DE9003428U1 (de) 1989-12-09 1990-03-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19890122768 EP0432284B1 (de) 1989-12-09 1989-12-09 Hängetaster zum Steuern von Hebezeugen und/oder Krananlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0432284A1 true EP0432284A1 (de) 1991-06-19
EP0432284B1 EP0432284B1 (de) 1993-05-19

Family

ID=8202206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19890122768 Revoked EP0432284B1 (de) 1989-12-09 1989-12-09 Hängetaster zum Steuern von Hebezeugen und/oder Krananlagen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0432284B1 (de)
DE (2) DE58904448D1 (de)
ES (1) ES2042950T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0656314A1 (de) * 1993-12-02 1995-06-07 KCI Konecranes International Corporation Manuelles Steuergerät in Modulbauweise für einem Kram
EP1326261A1 (de) * 2000-09-18 2003-07-09 Idec Izumi Corporation Schaltereinrichtung des grip-typs und steuerung für industrielle maschinen mit der schaltereinrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1837990U (de) * 1961-05-12 1961-09-21 Heinrich De Fries G M B H Handsteuerschalter, insbesondere fuer elektroflaschenzuege.
DE7909012U1 (de) * 1979-03-29 1979-08-23 Zonewitz, Horst, 5450 Neuwied Schaltvorrichtung mit mindestens einem Gehäuse zur Aufnahme von Schaltelementen
DE8902871U1 (de) * 1989-03-09 1989-07-06 E. Dold & Soehne Kg, 7743 Furtwangen, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1837990U (de) * 1961-05-12 1961-09-21 Heinrich De Fries G M B H Handsteuerschalter, insbesondere fuer elektroflaschenzuege.
DE7909012U1 (de) * 1979-03-29 1979-08-23 Zonewitz, Horst, 5450 Neuwied Schaltvorrichtung mit mindestens einem Gehäuse zur Aufnahme von Schaltelementen
DE8902871U1 (de) * 1989-03-09 1989-07-06 E. Dold & Soehne Kg, 7743 Furtwangen, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0656314A1 (de) * 1993-12-02 1995-06-07 KCI Konecranes International Corporation Manuelles Steuergerät in Modulbauweise für einem Kram
EP1326261A1 (de) * 2000-09-18 2003-07-09 Idec Izumi Corporation Schaltereinrichtung des grip-typs und steuerung für industrielle maschinen mit der schaltereinrichtung
EP1326261A4 (de) * 2000-09-18 2006-10-25 Idec Izumi Corp Schaltereinrichtung des grip-typs und steuerung für industrielle maschinen mit der schaltereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE9003428U1 (de) 1991-04-11
EP0432284B1 (de) 1993-05-19
ES2042950T3 (es) 1993-12-16
DE58904448D1 (de) 1993-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0803653B1 (de) Pneumatische Betätigungsanordnung
EP1921328B1 (de) Druckluftwartungsvorrichtung
DE4320327C1 (de) Aktuatoren oder Sensoren zum Anschluß an eine Busleitung
DE3708902A1 (de) Steuereinheit fuer elektrohydraulische ausbausteuerungen
EP0432284A1 (de) Hängetaster zum Steuern von Hebezeugen und/oder Krananlagen
DE19744827A1 (de) Adapter für Stromsammelschienen
EP0432285A1 (de) Hängetaster zum Steuern von Hebezeugen und/oder Krananlagen
EP1089398A1 (de) Elektrische Steckdose
EP1199479A2 (de) Fluidtechnische Einrichtung mit einer Diagnoseeinrichtung
EP0432286B1 (de) Hängetaster zum Steuern von Hebezeugen und/oder Krananlagen
EP0321646B1 (de) Elektromotor einer Kreiselpumpe
EP0359939B1 (de) Luftfeder mit einer Vorrichtung zur Leitungsverbindung
DE3923137C1 (en) Socket for plug-in terminal pins or relay - has tongues for internal wiring accepting further plug-in unit e.g. adaptor
DE3214484C2 (de) Vorrichtung zur optischen Anzeige des Betriebszustandes eines wegen einer Isolation oder Kapselung unzulänglichen Leiters eines Energieversorgungsnetzes
EP0442046B1 (de) Anschlusseinheit für die Hausleittechnik
EP0540998A1 (de) Mehrwegeventil mit Anschlussplatte
EP1357645A1 (de) Intelligenter Verbindungsstecker für einen Datenbus
DE19843934A1 (de) Serienkontrollschalter
DE4301022A1 (de) Einrichtung mit einem pneumatisch oder hydraulisch betätigbaren elektrischen Schalter, insbesondere Druckschalter oder Differenzdruckschalter
DE2546277A1 (de) Einrichtung mit einem steckerteil, einem steckdosenartigen anschlussteil und mit einem steuerteil oder einer kupplungssteckdose
WO2000043858A1 (de) Zentrale stromversorgung und datenzuteilung für datenverarbeitungsanlagen
DE3433275C2 (de)
DE202013009191U1 (de) Montieren einer Warnleuchtvorrichtung
EP1009937B1 (de) Sicherheitsschaltung
EP0529146A1 (de) Spule für den elektromagnetischen Antrieb eines Schaltgerätes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19901217

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR IT NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920203

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR IT NL SE

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 58904448

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930624

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: ABUS KRANSYSTEME GMBH & CO. KG.

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2042950

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: ABUS KRANSYSTEME GMBH & CO. KG. TE GUMMERSBACH, BO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: R. STAHL FOERDERTECHNIK GMBH

Effective date: 19940218

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: R. STAHL FOERDERTECHNIK GMBH.

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89122768.8

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

APAE Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFNO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19971124

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19971218

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19971229

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19971231

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980204

Year of fee payment: 9

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 19980609

NLR2 Nl: decision of opposition
APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO