EP0428919B1 - Ölkühler für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Ölkühler für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0428919B1
EP0428919B1 EP90120966A EP90120966A EP0428919B1 EP 0428919 B1 EP0428919 B1 EP 0428919B1 EP 90120966 A EP90120966 A EP 90120966A EP 90120966 A EP90120966 A EP 90120966A EP 0428919 B1 EP0428919 B1 EP 0428919B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plates
plate
oil cooler
oil
cooler according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90120966A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0428919A1 (de
Inventor
Horst Armbruster
Hans Dipl.-Ing. Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Publication of EP0428919A1 publication Critical patent/EP0428919A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0428919B1 publication Critical patent/EP0428919B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/08Elements constructed for building-up into stacks, e.g. capable of being taken apart for cleaning
    • F28F3/10Arrangements for sealing the margins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0012Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the apparatus having an annular form
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/916Oil cooler

Definitions

  • the invention relates to an oil cooler for an internal combustion engine, consisting of a plurality of disk bodies arranged in a stack in a housing through which coolant flows, the lower part of which is formed by one of two matching plates and the cover of which is formed by the second plate, the edges of the profiled plates being kept apart are soldered and enclose a cavity through which the oil to be cooled flows and which is connected to the cavities of adjacent disk bodies via flow openings.
  • Disc oil coolers are known (DE-AS 28 43 423).
  • the plates forming the outer walls of the oil-flowing chambers are pushed onto a central tube and lie down with collars arranged in the area of the pipe and projecting outwards and with collars arranged in the area of their outer circumference, facing inwards. pronounced edges loosely to each other.
  • Turbulence inserts are inserted between each plate forming an oil chamber.
  • the boards stacked in this way are then soldered. It must be ensured that the the respective inner and outer edges of the plates are sufficiently firmly in contact with the assigned parts of adjacent plates, because otherwise no reliable soldering can be achieved. This is relatively expensive.
  • An oil cooler of the type mentioned at the outset is also known (WO 88/04761).
  • Flat tube bodies for oil coolers are provided there, which are each constructed from two elongated plate halves. These plate halves are provided with all-round edges that overlap and are soldered. It is difficult here to hold the parallel longitudinal edges of the plate halves so tightly together in all areas for the soldering process that the desired soldering gap is reached at every point.
  • the present invention has for its object to simplify a disc oil cooler of the type mentioned in terms of manufacturing technology.
  • the characterizing features of claim 1 are in an oil cooler of the type mentioned intended.
  • This measure allows the individual disk bodies to be joined together in a relatively simple manner, prior to the soldering process, in the manner of a can, and can also hold the turbulence inserts assigned to them without the aid of assembly devices. If the disc bodies formed in this way are then pushed onto the tube, since the two plates belonging together are already centered against one another, there is also no fear of canting.
  • the advantage is also achieved that the latching edges, which are held in one another under pretension, form the desired narrow soldering gap all around the circumference and thus ensure tight soldering.
  • soldering material for example in the form of soldering foils
  • the plates can of course be solder-plated in a simple manner, so that the insertion of solder foils is eliminated.
  • the advantage is achieved that the two plates forming the cavity do not have to be kept at a mutual distance by separate measures. They are arranged at the correct distance from one another after pretensioning their outer edges.
  • Claim 2 gives the guarantee that the required bracing is maintained uniformly over the entire circumference and not, as in the prior art, is impossible due to straight edges.
  • the features of claim 3 offer the advantage that the disc body can be put on and put together in a simple manner.
  • the distance to adjacent disk bodies can be ensured by the measures of claim 4.
  • the measures of claim 5 ensure the simple positioning of the disc body on the central mounting tube, while at the same time also the mutual inside diameter Distance of the plates is maintained.
  • the features of claim 6 ensure the flow through the cavities, the type of flow depending on the selected housing shape.
  • a can-shaped housing (1) of a disc oil cooler can be seen, which is cup-shaped and is closed at the bottom by an attached bottom (2) which overlaps the free edge of the cup-shaped housing (1) on the outside.
  • the housing (1) is provided with an inlet connection (3) for the cooling liquid, which is usually the cooling water of the Is the engine on which the oil cooler for cooling the engine oil is attached.
  • the housing (1) also has an outlet connection (4) for the cooling water.
  • Inlet and outlet connections (3, 4) are closed off from one another by a partition on the water side, which - as will be explained later (FIGS. 10, 11) - is formed by an expression (30) on the disk bodies. As shown in Fig.
  • an inflow opening (5) for the oil to be cooled is provided on the top of the pot-like housing (1), which is then supplied to the housing (1) in a manner not shown in the direction of arrow (6) flows through the disc body to be explained and leaves the housing (1) through an outlet opening (7) at the bottom (2) in the direction of the arrow (8).
  • the oil therefore enters and exits transversely to the flow of the cooling water indicated by the arrows (9) in FIG. 1.
  • Fig. 4 shows that the disc oil cooler in the interior of the housing (1) is constructed from a plurality of disc bodies (10) which are stacked one above the other in the interior of the pot-like housing (1) and each with a central opening (11) (see Fig 5, 6, 10 and 11) are pushed onto a tube (12) running centrally in the housing (1), the longitudinal axis of which extends parallel to the outer walls of the pot-like housing (1).
  • each disk body (10) consists of two plates (13 and 14) which are assigned to one another, of which the plate (14) shown in FIGS. 5 and 6 is the cover and that in FIGS.
  • the plate (13) shown forms the lower part of a disk body (10), which is designed in the manner of a can and also accommodates a turbulence insert (15) in its cavity, which improves the heat transfer between the oil flowing through each of the disk bodies (10) and to increase the cooling water flowing around the disc body (10).
  • the plates (13 and 14) are both circular.
  • FIGS. 1 to 4 The embodiment of FIGS. 1 to 4 is provided for the use of the oil cooler with an oil filter, which connects to the side of the oil cooler of FIG. 4 facing the outlet opening (7) in a manner not shown.
  • the oil cleaned by the oil filter is then returned to the engine through the opening in the sleeve (12).
  • the space adjacent to the outlet opening (7) can therefore be sealed off within the circumferential housing bulge and, as shown in dashed lines in FIG. 1 and 4 is indicated, in the sleeve (12) a slot (31) running longitudinally on one side is provided, through which in this case the oil from the individual disk bodies, with the outlet opening (7) closed, directly into the sleeve (12) and from there can flow back again.
  • the plate forming the cover (14) has an outer circumferential edge (16) directed towards the lower part (13), the free end of which slightly follows is bent on the outside and thus forms an internal chamfer (17) which facilitates the sliding of the edge (16) over the edge (18) of the plate (13) forming the lower part (FIG. 12).
  • the free end of the edge (18) of the plate (13) is directed somewhat inwards, so that there is an external chamfer (19).
  • the edge (16) of the plate (14) has its largest inside dimension approximately in the middle.
  • a circumferential recess (20) is provided here, which has an obtuse-angled cross section with an apex directed outwards.
  • the edge (18) is designed such that it has a shape on the outside which corresponds approximately to the obtuse-angled cross-section of the edge (16), the apex of the obtuse angle also being directed outwards, so that a circumferential edge (21) arises when you press into each other of the lid and lower part of a disc body (10), that is, when the plates (14 and 13) are pressed together into the recess (20) of the outer edge (16).
  • the dimensions are chosen so that the edges (16 and 18) lie against each other under tension on the entire circumference. Such a prestress could also be achieved if the plates are designed elliptical or egg-shaped. It could not be achieved with an oval shape, because no defined elastic contact force is possible on the parallel longitudinal sides.
  • the plate (13) also has an indentation (30) which extends radially outward from the shape (23) of the left opening (FIG. 11) and which, as indicated in FIG. 1, has a partition between the inflow connector (3 ) and the drain port (4) for the cooling liquid, which is forced in this way to flow in the space between two disc bodies (10) the path marked in Fig. 1 with the arrows (9).
  • the plate (14) forming the cover of the disc body (10) is designed differently in the area of the inner opening (11). they does not have an edge framing the opening (11), but instead is provided in the region of two kidney-shaped openings (25) also opposite the opening (11) with only one web (26) provided on the inner edge of the respective opening (25), the the opening (25) bounds inwards and extends to just before the edge of the opening (24) of the other plate.
  • the webs serve to guide the oil flow and have the effect that the oil must flow through the disks in the sense of the arrows shown in broken lines in FIG. 6 and does not flow from an opening (25) from the inside to the opposite opening.
  • each of the approximately circular plates (14) is provided with outwardly directed button-like features (27) which are evenly distributed over the circumference and serve to provide support against adjacent disc bodies.
  • the features (27) of the plate (14) are based on corresponding features (28) of the plate (13) (see FIGS. 10, 11 and 13), the height of which also corresponds to half the distance between adjacent disk bodies.
  • the forms (23) provide support for adjacent pane bodies in the inner region of the pane bodies (10), this is achieved by the forms (27 and 28) in the outer region of the pane bodies.
  • the base (2) is put on, which ensures that all the disk bodies are pressed against one another with the necessary axial force.
  • the pre-assembled disc oil coolers are then soldered in a soldering oven. The selected design results in a good and tight connection of all parts.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Ölkühler für eine Brennkraftmaschine , bestehend aus mehreren stapelartig in einem von Kühlflüssigkeit durchströmten Gehäuse angeordneten Scheibenkörpern, deren Unterteil von einer von zwei zusammenpassenden Platten und deren Deckel von der zweiten Platte gebildet ist, wobei die Ränder der auf Abstand gehaltenen, profilierten Platten verlötet sind und einen vom zu kühlenden Öl durchströmten und mit den Hohlräumen benachbarter Scheibenkörper über Durchflußöffnungen in Verbindung stehenden Hohlraum einschließen.
  • Scheibenölkühler sind bekannt (DE-AS 28 43 423). Bei der Herstellung der bekannten Scheibenölkühler werden die die äußeren Wände der vom Öl durchströmten Kammern bildenden Platten auf ein zentrales Rohr aufgeschoben und legen sich mit im bereich des Rohres angeordneten, nach außen ragenden Kragen und mit im bereich ihres äußeren Umfanges angeordneten, nach innen gerichteten, ausgeprägten Rändern lose aneinander an. Zwischen jeweils eine Ölkammer bildenden Platten werden dabei noch Turbulenzeinlagen eingefügt. Die so gestapelten Platten werden anschließend verlötet. Dabei muß darauf geachtet werden, daß die jeweiligen Innen- und Außenränder der Platten ausreichend fest mit den zugeordneten Teilen benachbarter Platten in Berührung stehen, weil sonst keine zuverlässige Lötung erreicht werden kann. Dies ist verhältnismäßig aufwendig.
  • Es ist auch ein Ölkühler der eingangs genannten Art bekannt (WO 88/04761). Dort sind Flachrohrkörper für Ölkühler vorgesehen, die aus jeweils zwei länglichen Plattenhälften aufgebaut sind. Diese Plattenhälften sind mit umlaufenden Rändern versehen, die sich gegenseitig überlappen und verlötet werden. Hier ist es schwierig, die parallel zueinander verlaufenden Längsränder der Plattenhälften für den Lötvorgang in allen Bereichen so fest aneinanderzuhalten, daß der gewünschte Lötspalt an jeder Stelle erreicht wird.
  • Aus der FR-A 2 319 869 ist es bekannt, mehrere Scheibenkörper stapelartig aufeinander zu setzen, wobei das Unterteil der Scheibenkörper von einer ersten Platte und der Deckel von einer zweiten Platte gebildet ist. Die äußeren Ränder dieser Platten sind dabei mit einer Zickzack-Profilierung ausgebildet, die nach dem Aufeinanderstapeln jeweils am korrespondierenden Rand der benachbarten Platte unter Spannung anliegt. Da aber mehrere von solchen Platten jeweils aneinander gesetzt werden und dabei auf das Zusammenfügen von nach unterschiedlichen Seiten abkragenden Rändern geachten werden muß, sind solche aus ineinander passenden Platten aufgebauten Ölkühler verhältnismäßig aufwendig, wenn an allen Stellen jeweils die Garantie für einen einwandfreien Zusammenhalt für eine spätere Verlötung gegeben werden soll.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Scheibenölkühler der eingangs genannten Art in herstellungstechnischer Hinsicht zu vereinfachen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe werden bei einem Ölkühler der eingangs genannten Art die kennzeichnenden Merkmale des Anspruch 1 vorgesehen. Durch diese Maßnahme lassen sich die einzelnen Scheibenkörper in relativ einfacher Weise bereits vor dem Lötvorgang in der Art einer Dose fest zusammenfügen und können jeweils auch die ihnen zugeordneten Turbulenzeinlagen ohne Zuhilfenahme von Montageeinrichtungen festhalten. Werden die so gebildeten Scheibenkörper dann auf das Rohr aufgeschoben, so ist, da die beiden zusammengehörenden Platten schon gegeneinander zentriert sind, auch kein Verkanten zu befürchten. Beim anschließenden Lötvorgang wird außerdem der Vorteil erreicht, daß die einrastend und unter Vorspannung ineinander gehaltenen Ränder den gewünschten engen Lötspalt umlaufend am ganzen Umfang bilden und so eine dichte Verlötung gewährleisten. Vorteilhaft ist auch, daß das Lötmaterial beispielsweise in der Form von Lötfolien bei der mechanischen Vormontage mit eingeclipst und festgehalten werden kann, so daß keine weiteren Arbeitsvorgänge mehr zur Herstellung erforderlich sind. In einfacher Weise können natürlich die Platten lotplattiert sein, so daß das Einfügen von Lötfolien entfällt. Dabei wird der Vorteil erreicht, daß die beiden den Hohlraum bildenden Platten nicht durch gesonderte Maßnahmen auf gegenseitigen Abstand gehalten werden müssen. Sie sind nach dem Einrasten ihrer Außenränder unter Vorspannung im richtigen Abstand zueinander angeordnet.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des Gegenstandes der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Anspruch 2 gibt dabei die Gewähr, daß die erforderliche Verspannung am gesamten Umfang gleichmäßig aufrechterhalten wird und nicht, wie beim Stand der Technik, durch gerade Ränder unmöglich wird. Die Merkmale des Anspruches 3 bieten den Vorteil, daß sich die Scheibenkörper in einfacher Weise aufeinandersetzen und zusammenfügen lassen. Der Abstand zu benachbarten Scheibenkörpern kann durch die Maßnahmen des Anspruches 4 sichergestellt werden. Die Maßnahmen des Anspruches 5 sichern die einfache Positionierung des Scheibenkörpers an dem zentralen Montagerohr, wobei gleichzeitig auch am Innendurchmesser der gegenseitige Abstand der Platten eingehalten wird. Die Merkmale des Anspruches 6 schließlich stellen die Durchströmung der Hohlräume sicher, wobei die Art der Durchströmung von der gewählten Gehäuseform abhängig ist.
  • Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    die Draufsicht auf einen Scheibenölkühler gemäß der Erfindung,
    Fig. 2
    die Seitenansicht des Scheibenölkühlers der Fig. 1,
    Fig. 3
    die Ansicht des Scheibenölkühlers der Fig. 1 und 2 in Richtung des Pfeiles III der Fig. 2,
    Fig. 4
    eine im Maßstab vergrößerte Darstellung des Schnittes längs der Linie IV-IV durch den Scheibenölkühler der Fig. 1, mit einer auch in Fig. 1 angedeuteten Variante,
    Fig. 5
    die Darstellung eines Schnittes ähnlich Fig. 4 durch eine zur Herstellung eines Scheibenkörpers des Ölkühlers der Fig. 1 bis 4 verwendeten Deckelplatte,
    Fig. 6
    die Draufsicht auf die Deckelplatte der Fig. 5,
    Fig. 7
    eine vergrößerte Detaildarstellung des bereiches VII in Fig. 5,
    Fig. 8
    eine vergrößerte Detaildarstellung des Schnittes längs der Linie VIII-VIII in Fig. 5,
    Fig. 9
    die vergrößerte Detaildarstellung der Einzelheit IX in Fig. 5,
    Fig.10
    eine Schnittdarstellung ähnlich Fig. 5, jedoch der zweiten zur bildung eines Scheibenkörpers dienenden und als Unterteil vorgesehenen Platte,
    Fig.11
    die Draufsicht auf die Platte der Fig. 10,
    Fig.12
    eine vergrößerte Detaildarstellung des bereiches XII in Fig. 10,
    Fig.13
    die vergrößerte Teildarstellung des Schnittes XIII-XIII in Fig. 10 und
    Fig.14
    die vergrößerte Teildarstellung des Schnittes XIV in der Fig. 10.
  • In den Fig. 1 bis 3 ist ein dosenförmiges Gehäuse (1) eines Scheibenölkühlers zu erkennen, das topfförmig ausgebildet ist und unten durch einen aufgesetzten Boden (2) abgeschlossen ist, der den freien Rand des topfförmigen Gehäuses (1) außen übergreift. Das Gehäuse (1) ist mit einem Zuflußstutzen (3) für die Kühlflüssigkeit versehen, die in der Regel das Kühlwasser des Motors ist, an dem der Ölkühler zur Kühlung des Motoröles angebaut wird. Das Gehäuse (1) weist auch einen Ablaufstutzen (4) für das Kühlwasser auf. Zu- und Ablaufstutzen (3, 4) sind durch eine wasserseitig verlaufende Trennwand gegeneinander abgeschlossen, die - wie noch erläutert werden wird (Fig. 10, 11) - von einer Ausprägung (30) an den Scheibenkörpern gebildet wird. Wie die Fig. 1 zeigt, ist an der Oberseite des topfartigen Gehäuses (1) eine Zuflußöffnung (5) für das zu kühlende Öl vorgesehen, das in nicht näher dargestellter Weise im Sinne des Pfeiles (6) dem Gehäuse (1) zugeführt wird dann durch die noch zu erläuternden Scheibenkörper strömt und das Gehäuse (1) durch eine Austrittsöffnung (7) am Boden (2) im Sinn des Pfeiles (8) verläßt. Ein- und Austritt des Öles erfolgt daher quer zu der in den Fig. 1 mit den Pfeilen (9) angedeuteten Strömung des Kühlwassers.
  • Die Fig. 4 zeigt, daß der Scheibenölkühler im Inneren des Gehäuses (1) aus mehreren Scheibenkörpern (10) aufgebaut ist, die stapelförmig übereinander im Inneren des topfartigen Gehäuses (1) angeordnet und jeweils mit einer zentralen Öffnung (11) (s. Fig. 5, 6, 10 und 11) auf ein zentral im Gehäuse (1) verlaufendes Rohr (12) aufgeschoben sind, dessen Längsachse parallel zu den Außenwandungen des topfartigen Gehäuses (1) verläuft. Wie noch erläutert werden wird, besteht jeder Scheibenkörper (10) aus jeweils zwei einander zugeordneten Platten (13 und 14), von denen die in den Fig. 5 und 6 dargestellte Platte (14) den Deckel und die in den Fig. 10 und 11 dargestellte Platte (13) den Unterteil eines Scheibenkörpers (10) bildet, der in der Art einer Dose ausgebildet ist und in seinem Hohlraum auch noch eine Turbulenzeinlage (15) aufnimmt, die zur Verbesserung des Wärmeüberganges zwischen dem jeweils die Scheibenkörper (10) durchströmenden Öl und dem die Scheibenkörper (10) außen umflutenden Kühlwasser erhöhen soll. Die Platten (13 und 14) sind beide kreisrund ausgebildet.
  • Die Ausführungsform der Fig. 1 bis 4 ist für den Einsatz des Ölkühlers mit einem Ölfilter vorgesehen, der sich an die der Austrittsöffnung (7) zugewandten Seite des Ölkühlers der Fig. 4 in nicht näher dargestellter Weise anschließt. Das vom Ölfilter gereinigte Öl wird dann durch die Öffnung der Hülse (12) zurück zum Motor geführt.
  • Für eine Bauart, bei der kein Ölfilter verwendet wird, wie es beispielsweise bei der Getriebeölkühlung der Fall ist, kann daher der an die Austrittsöffnung (7) angrenzende Raum innerhalb der umlaufenden Gehäuseauswölbung dicht abgeschlossen werden und es wird, wie gestrichelt in den Fig. 1 und 4 angedeutet ist, in der Hülse (12) ein auf einer Seite längs durchlaufender Schlitz (31) vorgesehen, durch den in diesem Fall das Öl aus den einzelnen Scheibenkörpern bei verschlossener Austrittsöffnung (7) unmittelbar in die Hülse (12) und von dort wieder zurückfließen kann.
  • Wie den Fig. 5 und 10 sowie den Fig. 7 und 12 im einzelnen zu entnehmen ist, besitzt die den Deckel bildende Platte (14) einen außen umlaufenden und zum Unterteil (13) hin gerichteten Rand (16), dessen freies Ende etwas nach außen gebogen ist und so eine innenliegende Fase (17) bildet, die das Überschieben des Randes (16) über den Rand (18) der das Unterteil bildenden Platte (13) (Fig. 12) erleichtert. Zum selben Zweck ist das freie Ende des Randes (18) der Platte (13) etwas nach innen gerichtet, so daß dort eine außen liegende Fase (19) entsteht. Der Rand (16) der Platte (14) besitzt seine größte Innenabmessung etwa in seiner Mitte. Hier ist eine umlaufende Vertiefung (20) vorgesehen, die einen stumpfwinkligen Querschnitt mit einem nach außen gerichteten Scheitel aufweist. Korrespondierend ist der Rand (18) so ausgestaltet, daß er außen eine Form aufweist, die dem stumpfwinkligen Querschnitt des Randes (16) in etwa entspricht, wobei der Scheitel des stumpfen Winkels ebenfalls nach außen gerichtet ist, so daß eine umlaufende Kante (21) entsteht, die beim Ineinanderdrücken von Deckel und Unterteil eines Scheibenkörpers (10), d.h. beim Ineinanderdrücken der Platten (14 und 13) in der Vertiefung (20) des äußeren Randes (16) einschnappt. Dabei sind die Abmessungen so gewählt, daß die Ränder (16 und 18) am gesamten Umfang unter Vorspannung aneinanderliegen. Eine solche Vorspannung könnte auch erreicht werden, wenn die Platten elliptisch oder eiförmig ausgelegt sind. Sie könnte nicht bei einer ovalen Form erreicht werden, weil an den parallel zueinander verlaufenden Längsseiten keine definierte elastische Anpreßkraft möglich ist.
  • Im Bereich der inneren Öffnung (11) ist an der das Unterteil des Scheibenkörpers (10) bildenden Platte (13) ein zum inneren Hohlraum des Scheibenkörpers (10) weisender Durchzug (22) ausgeprägt, der die Öffnung (11) einrahmt und daher mit seinem Innendurchmesser dem Außendurchmesser des Rohres (12) entspricht. Außerdem sind - auch zur Stabilitätserhöhung - nach außen gerichtete Ausprägungen (23) vorgesehen, welche nierenförmige Öffnungen (24) jeweils auf gegenüberliegenden Seiten der Öffnung (11) einrahmen. Die Öffnungen (24) liegen daher in einer Ebene mit dem ringförmigen Bodenbereich der Platte (13), während die Einprägungen (23) um das Maß nach unten ragen, das dem Abstand zwischen zwei benachbarten Scheibenkörpern (10) entspricht.
  • Die Platte (13) weist aber auch eine von der Ausprägung (23) der linken Öffnung (Fig. 11) radial nach außen verlaufende Einprägung (30) auf, die, wie in Fig. 1 angedeutet ist, eine Trennwand zwischen dem Zuflußstutzen (3) und dem Abflußstutzen (4) für die Kühlflüssigkeit bildet, die auf diese Weise gezwungen ist, im Zwischenraum zwischen zwei Scheibenkörpern (10) den in der Fig. 1 mit den Pfeilen (9) gekennzeichneten Weg zu fließen.
  • Die den Deckel des Scheibenkörpers (10) bildende Platte (14) ist im Bereich der inneren Öffnung (11) anders ausgebildet. Sie besitzt keinen die Öffnung (11) einrahmenden Rand, sondern sie ist im Bereich von zwei ebenfalls der Öffnung (11) gegenüberliegenden nierenförmigen Öffnungen (25) lediglich mit jeweils einen am inneren Rand der jeweiligen Öffnung (25) vorgesehenen Steg (26) versehen, der die Öffnung (25) nach innen begrenzt und bis kurz vor den Rand der Öffnung (24) der anderen Platte reicht. Die Stege dienen auf diese Weise zur Lenkung des Ölstromes und bewirken, daß das Öl im Sinn der in Fig. 6 gestrichelt eingezeichneten Pfeile durch die Scheiben fließen muß und nicht von einer Öffnung (25) aus innen zur gegenüberliegenden Öffnung fließt. Die Platten (13 und 14) sind in ihrer Lage zueinander im Außenbereich durch die ineinander schnappenden Bereiche (20 und 21) der Ränder (16 und 18) gesichert. Die Fig. 5, 6 und 8 zeigen, daß jede der etwa kreisförmigen Platten (14) mit nach außen gerichteten knopfartigen Ausprägungen (27) versehen ist, die gleichmäßig auf dem Umfang verteilt sind und dazu dienen, die Abstützung gegenüber benachbarten Scheibenkörpern zu bewirken. Die Ausprägungen (27) der Platte (14) stützen sich dabei an korrespondierenden Ausprägungen (28) der Platte (13) (s. Fig. 10, 11 und 13) ab, deren Höhe ebenfalls dem halben Abstand zwischen benachbarten Scheibenkörpern entspricht. Während also die Ausprägungen (23) die Abstützung zu benachbarten Scheibenkörpern im inneren Bereich der Scheibenkörper (10) übernehmen, wird dies durch die Ausprägungen (27 und 28) im Außenbereich der Scheibenkörper bewirkt.
  • Aus der Fig. 4 ist gut zu erkennen, daß es keine Schwierigkeiten macht, einzelne Scheibenkörper zunächst durch Zusammenfügen der Platten (13 und 14) herzustellen, die jeweils vor dem Zusammensetzen von Deckel und Unterteil noch mit den entsprechenden Turbulenzeinlagen versehen werden können. Die so gebildeten relativ stabilen Scheibenkörper können dann auf das Rohr (12) aufgefädelt und innerhalb des zunächst noch offenen topfartigen Gehäuses (1) angeordnet werden. Dies kann dabei gleichzeitig unter Zwischenfügung von Lötfolien geschehen, die auch schon zwischen die beiden Platten (13 und 14) eingelegt werden können, ehe diese zusammengedrückt werden. Anstelle der zusätzlichen Einfügung von Lötfolien ist es besser, die Platten (13, 14) unmittelbar mit einer Lotplattierung zu versehen. Ist dies geschehen, so wird der Boden (2) aufgesetzt, der dafür sorgt, daß alle Scheibenkörper mit der notwendigen Axialkraft gegeneinander gedrückt werden. Die so vormontierten Scheiben-Ölkühler werden dann in einem Lötofen verlötet. Durch die gewählte Ausgestaltung ergibt sich eine gute und dichte Verbindung aller Teile.

Claims (10)

  1. Ölkühler für eine Brennkraftmaschine, bestehend aus mehreren stapelartig in einem von Kühlflüssigkeit durchströmten Gehäuse (1, 2) angeordneten Scheibenkörpern (10), deren Unterteil von einer (13) von zwei zusammenpassenden Platten und deren Deckel von der zweiten Platte (14) gebildet ist, wobei die Ränder (16, 18) der auf Abstand gehaltenen, profilierten Platten (13, 14) verlötet sind und einen vom zu kühlenden Öl durchströmten und mit den Hohlräumen benachbarter Scheibenkörper über Durchflußöffnungen (24, 25) in Verbindung stehenden Hohlraum einschließen, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder (16, 18) so aufeinander abgestimmt sind, daß der äußere Rand (16) einrastend und unter Spannung am inneren Rand (18) gehalten ist, und daß der äußere Rand (16) eine innen umlaufende Vertiefung (20) und der innere Rand eine außenliegende umlaufende Kante (21) aufweist, die einrastend ineinanderpassen, wobei die innere Vertiefung (20) des äußeren Randes (16) dem Scheitel einer sich nach innen öffnenden stumpfwinkligen Vertiefung entspricht und die äußere umlaufende Kante (21) des inneren Randes (18) dem Scheitel eines sich ebenfalls nach innen öffnenden stumpfwinkligen Querschnittes entspricht und die Größe der beiden stumpfen Winkel in etwa gleich ist.
  2. Ölkühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (13, 14) kreisrunde oder elliptische Form aufweisen.
  3. Ölkühler nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide Ränder (16, 18) der Platten (13 und 14) jeweils mit einer inneren bzw. äußeren Fase (17 bzw. 19) versehen sind.
  4. Ölkühler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Platten (13 bzw. 14) mit nach außen gerichteten Ausprägungen (27 bzw. 28) zur Sicherung des Abstandes benachbarter Scheibenkörper versehen ist, die jeweils gleichmäßig am Umfang verteilt angeordnet sind.
  5. Ölkühler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die den Unterteil des Scheibenkörpers (10) bildende Platte (13) mit einem nach innen gerichteten Durchzug (22) versehen ist, der auf ein zentrales Rohr (12) aufschiebbar ist.
  6. Ölkühler nach Ansprüch 5 , dadurch gekennzeichnet, daß die den Deckel bildende Platte (14) eine dem Durchzug (22) der anderen Platte (13) entsprechende Öffnung (11) aufweist und mit dieser auf das Rohr (12) aufschiebbar ist.
  7. Ölkühler nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß beide Platten (13 und 14) der zentralen Öffnung (11) gegenüberliegende Öffnungen (24, 25) für die Öldurchströmung aufweisen und daß mindestens einer der Platten im Bereich dieser Öffnung (24) liegende, zur Lenkung des Ölstromes dienende Einrichtungen (26) zugeordnet sind.
  8. Ölkühler nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenüberliegenden Öffnungen (24) der das Unterteil bildenden Platte (13) jeweils von nach außen gerichteten Ausprägungen (23) eingerahmt sind, deren Höhe dem Abstand zwischen zwei benachbarten Scheibenkörpern entspricht.
  9. Ölkühler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Lenkung des Ölstromes zwischen beiden Platten (13 und 14) im Bereich der zentralen Öffnung (11) vorgesehenen Einrichtungen aus zwei die gegenüberliegenden Öffnungen (25) einer Platte (14) jeweils nach innen begrenzenden Stegen (26) bestehen, die bis kurz vor den Rand der Öffnung (24) der anderen Platte (13) reichen.
  10. Ölkühler nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer Platte (13, 14) eine radial verlaufende Einprägung (30) zugeordnet ist, die als Trennwand zwischen der Zu- und Abflußöffnung (3, 4) für die Kühlflüssigkeit dient.
EP90120966A 1989-11-17 1990-11-01 Ölkühler für eine Brennkraftmaschine Expired - Lifetime EP0428919B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3938253A DE3938253A1 (de) 1989-11-17 1989-11-17 Oelkuehler fuer eine brennkraftmaschine
DE3938253 1989-11-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0428919A1 EP0428919A1 (de) 1991-05-29
EP0428919B1 true EP0428919B1 (de) 1993-04-14

Family

ID=6393740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90120966A Expired - Lifetime EP0428919B1 (de) 1989-11-17 1990-11-01 Ölkühler für eine Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5154225A (de)
EP (1) EP0428919B1 (de)
DE (2) DE3938253A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4040875C2 (de) * 1990-12-20 1994-09-01 Laengerer & Reich Kuehler Ölkühler
FR2712967B1 (fr) * 1993-11-23 1996-01-19 Valeo Thermique Moteur Sa Echangeur de chaleur à lames, en particulier radiateur d'huile pour véhicule automobile.
DE19707647B4 (de) * 1997-02-26 2007-03-01 Behr Gmbh & Co. Kg Scheibenkühler
FI109148B (fi) * 1997-12-10 2002-05-31 Vahterus Oy Levylämmönvaihdin
US6997238B1 (en) * 2001-02-27 2006-02-14 W.S. Darley & Co. Cooler plate and gearbox assembly
DE10132120A1 (de) * 2001-07-03 2003-01-16 Deere & Co Ölkühler
US20040173341A1 (en) * 2002-04-25 2004-09-09 George Moser Oil cooler and production method
CA2384712A1 (en) * 2002-05-03 2003-11-03 Michel St. Pierre Heat exchanger with nest flange-formed passageway
DE102004004975B4 (de) * 2004-01-31 2015-04-23 Modine Manufacturing Co. Plattenwärmeübertrager
ITBO20040636A1 (it) * 2004-10-15 2005-01-15 Teclab S C R L Recuperatore di calore per la condensazione dei fumi
US7178581B2 (en) 2004-10-19 2007-02-20 Dana Canada Corporation Plate-type heat exchanger
DE102005050738A1 (de) * 2005-10-22 2007-04-26 Modine Manufacturing Co., Racine Wärmetauscher in Plattenbauweise
CA2889399A1 (en) 2012-10-31 2014-05-08 Dana Canada Corporation Stacked-plate heat exchanger with single plate design
DE102016014934A1 (de) * 2016-12-15 2018-06-21 Man Truck & Bus Ag Verfahren zum Bereitstellen eines eine Lamellenanordnung aufweisenden Kühlers, Kühler und Kraftfahrzeug mit einem Kühler
DE102020207337A1 (de) * 2020-06-15 2021-12-16 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vorrichtung zur Verbesserung der Kühlung eines Getriebegehäuses

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR580039A (fr) * 1924-04-11 1924-10-28 C Ad Hubert Construction cellulaire constituée par des éléments amovibles, en forme de plaques, applicable aux échangeurs de chaleur
US2222721A (en) * 1936-04-13 1940-11-26 Gen Motors Corp Oil cooler
GB488571A (en) * 1937-01-09 1938-07-11 Andrew Swan Improvements in plate heat exchangers for fluids
US2511084A (en) * 1947-11-07 1950-06-13 Young Radiator Co Heat-exchanger core
DE2306426A1 (de) * 1973-02-09 1974-08-15 Modine Mfg Co Waermetauscher
FR2319869A1 (fr) * 1975-07-29 1977-02-25 Ferodo Sa Plaques perfectionnees pour echangeurs de chaleur a plaques
IT1159723B (it) * 1978-06-14 1987-03-04 Ipra Spa Ora Ind Piemontese Ra Scambiatore di calore a piastre
DE2843423B1 (de) * 1978-10-05 1979-12-06 Volkswagenwerk Ag OElkuehler mit scheibenaehnlichen OElkammern fuer eine Brennkraftmaschine
US4501321A (en) * 1982-11-10 1985-02-26 Blackstone Corporation After cooler, charge air cooler and turbulator assemblies and methods of making the same
JPS59191888A (ja) * 1983-04-13 1984-10-31 Nippon Denso Co Ltd 熱交換器
US4561494A (en) * 1983-04-29 1985-12-31 Modine Manufacturing Company Heat exchanger with back to back turbulators and flow directing embossments
US4669532A (en) * 1984-04-23 1987-06-02 Kabushiki Kaisha Tsuchiya Seisakusho Heat exchanger with temperature responsive bypass
JPS6183883A (ja) * 1984-09-29 1986-04-28 Hisaka Works Ltd プレ−ト式熱交換器
US4708199A (en) * 1985-02-28 1987-11-24 Kabushiki Kaisha Tsuchiya Seisakusho Heat exchanger
JPH073315B2 (ja) * 1985-06-25 1995-01-18 日本電装株式会社 熱交換器
JPS6273089A (ja) * 1985-09-24 1987-04-03 Nippon Denso Co Ltd 熱交換器
SE462059B (sv) * 1986-12-19 1990-04-30 Blackstone Sweden Vaermevaexlare med platta roer, vilka roer bildas av tvaa halvor med oeverlappande flaensar
US4892136A (en) * 1986-12-31 1990-01-09 Kabushiki Kaisha Tsuchiya Seisakusho Heat exchanger
US4967835A (en) * 1989-08-21 1990-11-06 Modine Manufacturing Company, Inc. Filter first donut oil cooler

Also Published As

Publication number Publication date
DE59001201D1 (de) 1993-05-19
US5154225A (en) 1992-10-13
DE3938253A1 (de) 1991-05-23
EP0428919A1 (de) 1991-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0428919B1 (de) Ölkühler für eine Brennkraftmaschine
DE3877215T2 (de) Plattenwaermetauscher mit fest verbundenen platten.
EP0828980B1 (de) Wärmetauscher
DE19846518B4 (de) Wärmetauscher, insbesondere für Gase und Flüssigkeiten
DE4004949C2 (de)
DE60211775T2 (de) Wärmetauscher zur Kühlung von Öl mit Wasser
DE2053718A1 (de) Wärmeaustauscher
DE10348803A1 (de) Plattenwärmetauscher
DE3319521C2 (de)
DE112011101673T5 (de) Wärmetauscher
DE3049168A1 (de) Waermetauscher mit flachrohren und verfahren zum herstellen desselben
DE60023992T2 (de) Plattenwärmetauscher, insbesondere Ölkühler für Kraftfahrzeuge
DE4403144C3 (de) Plattenwärmeaustauscher
DE19707647B4 (de) Scheibenkühler
EP0180086B1 (de) Ölkühler
DE2843423B1 (de) OElkuehler mit scheibenaehnlichen OElkammern fuer eine Brennkraftmaschine
DE3917173C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauscher-Sammlers
DE19814051A1 (de) Geschichteter Wärmetauscher
DE3815070C2 (de) Kühler, insbesondere Flüssigkeitskühler
AT9922U1 (de) Hochtemperaturbatterie mit gekühlter trägerplatte
DE3502619A1 (de) Waermetauscher, insbesondere kaeltemittel-verdampfer
DE3020557C2 (de) Kreuzstrom-Plattenwärmetauscher als Ölkühler für Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE3148941C2 (de) Wassergekühlter Ölkühler für Verbrennungskraftmaschinen
DE4327213C2 (de) Rekuperativer Wärmetauscher, insbesondere Kühler für Kraftfahrzeuge
DE3902786C2 (de) Ölkühler

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19910615

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920413

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19930414

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19930414

Ref country code: FR

Effective date: 19930414

Ref country code: GB

Effective date: 19930414

REF Corresponds to:

Ref document number: 59001201

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930519

EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19930414

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19971103

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990901