EP0428008B1 - Gurtschloss - Google Patents

Gurtschloss Download PDF

Info

Publication number
EP0428008B1
EP0428008B1 EP90120816A EP90120816A EP0428008B1 EP 0428008 B1 EP0428008 B1 EP 0428008B1 EP 90120816 A EP90120816 A EP 90120816A EP 90120816 A EP90120816 A EP 90120816A EP 0428008 B1 EP0428008 B1 EP 0428008B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tongue
belt buckle
head
buckle according
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90120816A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0428008A1 (de
Inventor
Bo Göran Dr. Cavell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Engineering (Netherlands) BV
Original Assignee
General Engineering (Netherlands) BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Engineering (Netherlands) BV filed Critical General Engineering (Netherlands) BV
Publication of EP0428008A1 publication Critical patent/EP0428008A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0428008B1 publication Critical patent/EP0428008B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/2503Safety buckles
    • A44B11/2507Safety buckles actuated by a push-button
    • A44B11/2523Safety buckles actuated by a push-button acting parallel to the main plane of the buckle and in the same direction as the fastening action

Definitions

  • the invention relates to a belt buckle for a restraint belt with a spring-loaded ejector which can be brought into engagement with a belt tongue which can be inserted into an insertion channel, and with a bolt which can be inserted in a form-fitting manner in at least one recess in the tongue.
  • Belt buckles of the type described are known from the prior art in a wide variety of embodiments and are used in particular in motor vehicles to anchor the tongue of a belt.
  • EP-A-211 718 which describes the closest prior art against which the main claim is delimited, shows a belt buckle with a bolt and an ejector.
  • the overall construction of the buckle is chosen so that it is exactly adapted to the tongue used. If the shape and / or size of the tongue is changed, a complete structural modification of the buckle is required.
  • a lock for seat belts is already known, which is constructed according to another basic technical principle.
  • a fixed pawl is provided on the bottom of the housing, on which the belt tongue is placed.
  • the belt tongue is not inserted into the housing in the longitudinal direction, rather it has to be additionally tilted after insertion. It follows from this that the housing construction of the belt buckle has to be specially adapted to the shape of the tongue, an adaptation by changing the ejector is not possible.
  • the invention has for its object to provide a buckle of the type mentioned, which is adaptable to the different sizes of tongues with a simple structure and simple, inexpensive to manufacture.
  • the insertion channel is dimensioned such that the largest tongue to be used can be inserted therein and that the ejector is provided with a head designed as an adapter to adapt to different thicknesses and widths of the tongue.
  • the belt buckle according to the invention is characterized by a number of significant advantages. Since the size and arrangement of the recess in the tongue, into which the latch can be inserted, varies only slightly and therefore does not require any further adaptation to different tongue sizes, the ejector is the component that must be adapted to reliably eject the tongue when the buckle is released and to prevent the tongue from rattling in the buckle housing when the tongue is locked.
  • the design of the ejector provided according to the invention, in particular the additional adapter used makes it possible to both safely eject the most varied sizes of tongues and to prevent their vibrations, which lead to noise. Since, according to the invention, the insertion channel is dimensioned such that the maximum largest tongue that can be used can be inserted, no additional structural changes are necessary, since smaller tongues can also be introduced into the insertion channel of the belt buckle.
  • the belt buckle according to the invention thus makes it possible to get by with a single housing construction and thus offers the possibility of simplifying the manufacture and, in particular, of designing it inexpensively and, on the other hand, of taking into account the safety requirements in that only a single, tried and tested construction has to be provided.
  • the head has a plurality of separable areas. Since the ejector is usually made of plastic material, for example in an injection molding process, it is thus possible to change the dimensions of the prefabricated head by a simple punching or cutting tool to such an extent that an adaptation to the tongue to be used is possible. In particular, it is not necessary to produce different ejectors using different injection molding tools. Rather, an ejector can be produced which is adapted, for example, to the smallest tongue to be used, ie to a tongue, the thickness and width of which Has minimal dimensions. By punching out or cutting off areas of the head of the ejector, this can be widened, shortened or adapted in some other way, for example. Such punching or cutting operations can be carried out using the simplest tools without great technical effort and thus make it possible to produce even small numbers of belt buckles for special applications while maintaining a basic construction built in very large numbers.
  • the head is provided at the front end with two lateral, projecting lugs, which can be used for adaptation to different widths of the tongues.
  • the middle, frontal area of the head can be provided with a rib which extends over its entire width and can serve to adapt to different thicknesses of tongues.
  • the rib delimits the area of the end face which lies against the end face of the tongue.
  • the rib preferably occupies only part of the height of the head and is furthermore advantageously bevelled towards the center of the end face of the head in order to facilitate insertion or engagement of the tongue.
  • the head on his front end for introducing the end of the tongue is provided with a recess.
  • This shape is particularly advantageous because the design of the recess causes the front area of the tongue to be inserted into the head of the adapter to a different extent in accordance with its dimensions and thus to be gripped or held by the adapter.
  • the recess is provided with centering flanks pointing towards the center of the front end. This prevents accidental jamming or an inclined tongue.
  • At least one support element for supporting the tongue can be arranged in the area of the insertion channel if a smaller tongue not having the maximum size is to be used.
  • the support element can be designed, for example, in the form of a deformed wall area of the insertion channel, but it is also possible to apply an additional support part to a wall of the inlet channel.
  • a metallic area of the insertion channel can be slightly deformed, i.e. be bent in particular in order to limit the free cross-sectional area of the insertion channel.
  • an additional, inexpensive support part can be provided, which is attached in the region of the inlet duct.
  • the support part it is also possible to design it in the form of an adapter or adaptable part, which can also be adapted to the shape of the tongue cross section by a simple cutting or punching process and in the non-cut or punched form, for example the insertion channel to the minimum limited tongue cross-section.
  • spring elements for example resilient tongues, which are deformed more or less depending on the respective dimension of the tongue. It is not necessary to adapt these spring elements to different tongue sizes, as this takes place automatically.
  • the belt buckle according to the invention thus allows the use of a single basic construction which can be adapted to the respective tongue sizes or shapes in a particularly simple manner. It is particularly advantageous to note that essentially only a single component, namely the head of the ejector, has to be changed for adaptation, and that this change can be carried out in such a way that the manufacture of the ejector itself is not influenced. In particular, no expensive special tools are required; rather, the adaptation can be carried out in the simplest way using automatic or semi-automatic cutting or punching tools.
  • FIG. 1 shows an exemplary embodiment of the belt buckle according to the invention in a side sectional view, only the parts of the belt buckle necessary for the invention being shown for better understanding.
  • the belt buckle conventionally comprises a metallic frame, which is punched out of a plate-shaped material and has a base plate 16, on which side flanks 17 are attached.
  • the base plate 16 and the flanks 17 are formed in one piece and are correspondingly shaped and bent in a punching and bending device.
  • bearing openings 18 are arranged laterally, in which a bolt 4 is pivotally mounted.
  • the flanks 17 further include recesses 19, in which a locking pin 20 is guided.
  • the buckle further comprises an ejector 1, against which the tongue 3 rests in the locked state, as shown in FIG. 1.
  • the ejector 1 is biased by a spring (not shown) and, when the bolt 4 is released, causes the tongue 3 to be pushed out or ejected.
  • the ejector 1 causes the tongue 3 to be held, so that undesirable noise developments are prevented. From the function of the ejector 1 it follows that this in the longitudinal direction of the buckle, i.e. can be moved from left to right or vice versa according to the illustration selected in FIG. 1.
  • the tongue 3 is inserted through an insertion channel 2 into the belt buckle, which is not shown completely in the illustration according to FIG. 1, since in particular the outer housing covers of the belt buckle are not shown and because the button was also not shown.
  • the insertion channel 2 is delimited, among other things, by the base plate 16, as shown in FIG. 1.
  • the ejector 1 comprises an adapter head 6 which can be easily adapted to the respective shapes and sizes of the tongue and which are manufactured in a basic shape can, which can be adapted to the respective requirements by simply separating, punching or cutting.
  • FIG. 3 shows a first exemplary embodiment of the head 6 according to the invention.
  • This is designed essentially in the form of a rectangular plate and has on it frontal front end, which is brought into contact with the tongue 3, side lugs 6, and a transversely extending, beveled rib 8. Since the insertion channel 2 is dimensioned according to the invention so that the largest possible tongue 3 can be inserted, that in The embodiment shown in FIG. 3 shows an adaptation of the head 6 to a narrower and thinner tongue.
  • the lateral lugs 6 are provided for width compensation, and the rib 8 compensates for the thickness.
  • FIG. 1 shows a sectional view from which this assignment is again shown.
  • the bevel of the rib 8 serves for the insertion and centering of the tongue 3 and that the front surface area of the head 6 not occupied by the rib 8 corresponds to the cross section of the end face of the tongue 3.
  • the lugs 7 can be chamfered laterally or in a similar manner in order to also facilitate lateral insertion and centering of the tongue 3.
  • FIGS. 2, 4 and 5 each show modified, ie adapted, configurations.
  • the shape of the head shown in FIG. 2 is adapted to a broad, thin tongue and was obtained by separating the side lugs 7 of the embodiment shown in FIG. 3. The separation can be carried out in such a way that the entire width of the head 6 is reduced, but it is also possible to cut off the lugs 7 by means of a lateral cut in such a way that the rib 8 is widened, based on the exemplary embodiment shown in FIG .
  • an adaptation to a thick, narrow tongue was carried out in that the rib 8 of the starting body shown in FIG. 3 was punched out.
  • 5 shows a shape in which, starting from the head shown in FIG. 3, both the lugs 7 and the rib 8 have been cut off in order to adapt the head 6 to a broad, thick tongue.
  • a recess 9 is arranged on the face of the head 6, which recess is set back and is delimited by centering flanks 10 to 15.
  • the side centering flanks 10, 11, 12 and 13 correspond in effect to the lugs 7 shown in FIG. 3 and center or hold the tongue 3 in the lateral direction.
  • the two centering flanks 14 and 15 lead to a central centering of the tongue 3. If a tongue 3 is to be used in the exemplary embodiment which is narrow and thin, this will rest in the edge formed by the centering flanks 14 and 15, while a wider one , thicker tongue is clamped in each case at the transition area between the centering flanks 10 and 11, or 12 and 13.
  • FIG. 6 can thus be adapted without additional cutting or punching processes and leads to a corresponding accommodation of the tongue.
  • the change in length of the head 6 which results from the different insertion of the tongue or from the severing processes does not play a role in the belt buckles in question, since there is sufficient in the entire mechanism Longitudinal play exists to compensate for these differences.
  • the spring preload of the ejector 1 ensures an intimate contact of the tongue and the head.

Landscapes

  • Buckles (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Gurtschloß für einen Rückhaltegurt mit einem federvorgespannten Auswerfer, welcher mit einer in einen Einführkanal einschiebbaren Gurt-Zunge in Eingriff bringbar ist, sowie mit einem Riegel, welcher formschlüssig in zumindest eine Ausnehmung der Zunge einsteckbar ist.
  • Gurtschlösser der beschriebenen Art sind aus dem Stand der Technik in vielfältigsten Ausführungsformen bekannt und dienen insbesondere in Kraftfahrzeugen dazu, die Zunge eines Gurtes zu verankern.
  • Bedingt durch die unterschiedlichen Entwicklungen der einzelnen Kraftfahrzeughersteller sowie durch die jeweils vorgegebenen Anforderungen an die jeweilige Belastbarkeit des Rückhaltegurt-Systems sind auf dem Markt eine Vielzahl von unterschiedlichen Ausgestaltungsformen und Bauarten von Gurtschlössern und Gurt-Zungen vertreten. Da die Automobil-Industrie ihre Produkte weltweit anbietet und da in den unterschiedlichen Ländern jeweils verschiedene Normen und Regelwerke maßgeblich sind, welche auch die Bauart von Rückhaltesystemen beeinflussen, haben die Bestrebungen zur Vereinheitlichung der entsprechenden Bauteile bisher nicht zum vollständigen Erfolg führen können. Dies hat zur Folge, daß insbesondere die Konstruktionen der einzelnen Gurtschlösser erheblich voneinander abweichen und daß weiterhin die Ausgestaltungen und Formen der Zungen, welche in das Gurtschloß einzuhängen sind, sehr unterschiedlich sind. Dabei spielt weiterhin eine Rolle, daß die einzelnen Kraftfahrzeughersteiler sehr unterschiedliche Formen von Zungen bevorzugen, sei es aus Gründen der Festigkeit und Sicherheit oder aus rein optischen Gründen, welche teils auch traditionell begründet sein können.
  • Für den Hersteller von Gurtschlössern führt dies zu erheblichen Problemen, da es unabhängig von der Grundkonstruktion eines Gurtschlosses nötig ist, dieses in seiner Dimensionierung an die jeweilige Zunge anzupassen. Dabei gestaltet sich die Anpassung häufig sehr aufwendig und schwierig, da für jede unterschiedliche Zungengröße unterschiedliche Einzelteile des Gurtschlosses gefertigt werden müssen, welche wiederum aufwendige Werkzeuge erfordern. Weiterhin ist es für jede konstruktive Änderung des Gurtschlosses erforderlich, durch umfangreiche Tests und Erprobungen sicherzustellen, daß die Anforderungen an das Gurtschloß, insbesondere im Hinblick auf eine sichere Verriegelung der Zunge und eine leichte Lösbarkeit auch bei den jeweiligen geänderten Dimensionen erfüllt sind.
  • Die EP-A-211 718, welche den nächstkommenden Stand der Technik beschreibt, gegen den der Hauptanspruch abgegrenzt ist, zeigt ein Gurtschloß mit einem Riegel und einem Auswerfer. Die Gesamtkonstruktion des Gurtschlosses ist so gewählt, daß dieses exakt an die verwendete Zunge angepaßt ist. Bei einer Änderung der Form und/oder Größe der Zunge ist eine vollständige konstruktive Umgestaltung des Gurtschlosses erforderlich.
  • Aus der DE-A-19 60 967 ist ein Schloß für Sicherheitsgurte vorbekannt, welches nach einem anderen technischen Grundprinzip aufgebaut ist. Hierbei ist am Boden des Gehäuses eine feststehende Sperrklinke vorgesehen, auf welche die Gurt-Zunge aufgelegt wird. Die Gurt-Zunge wird hierbei nicht in Längsrichtung in das Gehäuse eingeschoben, vielmehr muß sie nach dem Einführen zusätzlich gekippt werden. Hieraus folgt, daß die Gehäusekonstruktion des Gurtschlosses jeweils speziell an die Form der Zunge angepaßt werden muß, eine Adaptierung durch Auswechseln des Auswerfers ist nicht möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gurtschloß der eingangs genannten Art zu schaffen, welches bei einfachem Aufbau und einfacher, kostengünstiger Herstellbarkeit an die jeweils unterschiedlichen Größen von Zungen anpaßbar ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Einführkanal so bemessen ist, daß die größte zu verwendende Zunge in diesen einschiebbar ist und daß der Auswerfer zur Anpassung an unterschiedliche Dicken und Breiten der Zunge mit einem als Adapter ausgebildeten Kopf versehen ist.
  • Das erfindungsgemäße Gurtschloß zeichnet sich durch eine Reihe erheblicher Vorteile aus. Da die Größe und Anordnung der Ausnehmung der Zunge, in welche der Riegel einsteckbar ist, nur geringfügig variiert und somit keine weitere Anpassung an unterschiedliche Zungengrößen erforderlich macht, stellt der Auswerfer das Bauteil dar, welches jeweils angepaßt werden muß, um bei einem Lösen des Gurtschlosses die Zunge in zuverlässiger Weise auszuwerfen und um bei verriegelter Zunge ein Klappern der Zunge in dem Gehäuse des Gurtschlosses zu vermeiden. Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Ausgestaltung des Auswerfers, insbesondere durch den zusätzlich verwendeten Adapter ist die Möglichkeit geschaffen, unterschiedlichste Größen von Zungen sowohl sicher auszuwerfen als auch deren Vibrationen, welche zur Geräuschbildung führen, zu unterbinden. Da erfindungsgemäß der Einführkanal so bemessen ist, daß die maximal größte Zunge, welche zur Anwendung gelangt, einführbar ist, sind keine zusätzlichen konstruktiven Änderungen erforderlich, da auch kleinere Zungen in den Einführkanal des Gurtschlosses einbringbar sind.
  • Das erfindungsgemäße Gurtschloß ermöglicht es somit, mit einer einzigen Gehäusekonstrunktion auszukommen und bietet somit die Möglichkeit, die Herstellung zu vereinfachen und insbesondere kostengünstig zu gestalten und zum anderen den Sicherheitsanforderungen dadurch Rechnung zu tragen, daß nur eine einzige, erprobte Konstruktion vorgesehen sein muß.
  • In einer besonders günstigen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Kopf mehrere abtrennbare Bereiche aufweist. Da üblicherweise der Auswerfer aus Kunststoffmaterial, beispielsweise in einem Spritzgußverfahren, hergestellt ist, ist es somit möglich, durch ein einfaches Stanz- oder Schneidwerkzeug den vorgefertigten Kopf soweit in seiner Dimensionierung zu verändern, daß eine Anpassung an die jeweils zu verwendende Zunge möglich ist. Es ist dabei insbesondere nicht erforderlich, unterschiedliche Auswerfer unter Verwendung unterschiedlicher Spritzgußwerkzeuge zu erzeugen. Vielmehr kann ein Auswerfer produziert werden, welcher beispielsweise an die kleinste zu verwendende Zunge angepaßt ist, d.h. an eine Zunge, deren Dicke und Breite die Minimalabmessungen aufweist. Durch entsprechendes Ausstanzen oder Abtrennen von Bereichen des Kopfes des Auswerfers läßt sich dieser beispielsweise verbreitern, verkürzen oder in sonstiger Weise adaptieren. Derartige Stanz- oder Schneidvorgänge können unter Verwendung einfachster Werkzeuge ohne großen technischen Aufwand durchgeführt werden und ermöglichen es somit, auch kleinere Stückzahlen von Gurtschlössern für spezielle Anwendungszwecke unter Beibehaltung einer in sehr großen Stückzahlen gebauten Grundkonstruktion herzustellen.
  • Als besonders günstig erweist es sich, wenn der Kopf am stirnseitigen Ende mit zwei seitlichen, vorspringenden Nasen versehen ist, welche zur Anspassung an unterschiedliche Breiten der Zungen verwendbar sind. Weiterhin kann der mittlere, stirnseitige Bereich des Kopfes mit einer Rippe versehen sein, welche sich über dessen gesamte Breite erstreckt und dazu dienen kann, eine Anpassung an unterschiedliche Dicken von Zungen vorzunehmen. Die Rippe begrenzt dabei den Bereich der Stirnfläche, welcher gegen die Stirnfläche der Zunge anliegt. Bevorzugterweise nimmt dabei die Rippe nur einen Teil der Höhe des Kopfes ein und ist weiterhin in günstiger Weise zur Mitte der Stirnseite des Kopfes hin abgeschrägt, um ein Einschieben bzw. Hintergreifen der Zunge zu erleichtern. Diese unterschiedlichen Ausgestaltungsformen gewährleisten zum einen eine sichere Zentrierung der Zunge und ermöglichen weiterhin, die Zunge im wesentlichen formschlüssig an dem Kopf zu halten, so daß ein Klappern bei verriegelter Zunge verhindert wird. Dabei kann es auch günstig sein, wenn die seitlichen Nasen zur Mitte der Stirnseite des Kopfes hin abgeschrägt ausgebildet sind, so daß eine kleiner dimensionierte Zunge beim Einschieben und Anlegen an den Auswerfer zusätzlich mittig zentriert wird.
  • In einer anderen, ebenfalls besonders günstigen Ausgestaltungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß der Kopf an seinem stirnseitigen Ende zur Einführung des Endes der Zunge mit einer Ausnehmung versehen ist. Diese Form ist besonders vorteilhaft, weil durch die Ausgestaltung der Ausnehmung bewirkt wird, daß der vordere Bereich der Zunge entsprechend seinen Abmessungen jeweils unterschiedlich weit in den Kopf des Adapters eingeschoben wird und somit von diesem umgriffen oder gehalten wird. Dabei ist es besonders vorteilhaft, daß die Ausnehmung mit zur Mitte des stirnseitigen Endes weisenden Zentrierflanken versehen ist. Ein unbeabsichtigtes Verklemmen oder eine schiefe Lage der Zunge werden somit verhindert.
  • Um auch im Bereich des Einführkanals eine entsprechende Anpassung an unterschiedlich dimensionierte Zungen vornehmen zu können, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß im Bereich des Einführkanals zumindest ein Stützelement zum Abstützen der Zunge angeordnet werden kann, falls eine kleinere, nicht die Maximalgröße aufweisende Zunge verwendet werden soll. Das Stützelement kann beispielsweise in Form eines verformten Wandungsbereichs des Einführkanals ausgestaltet sein, es ist jedoch auch möglich, auf eine Wandung des Einlaßkanals ein zusätzliches Stützteil aufzubringen. Im ersteren Falle kann beispielsweise ein metallischer Bereich des Einführkanals geringfügig verformt, d.h. insbesondere verbogen werden, um die freie Querschnittsfläche des Einführkanals zu begrenzen. Im zweiten Falle kann ein zusätzliches, billig herzustellendes Stützteil vorgesehen sein, welches im Bereich des Einlaßkanals angebracht ist. Bei dem Stützteil ist es ebenfalls möglich, dieses in Form eines Adapters oder adaptierbaren Teiles auszubilden, welches ebenfalls durch einen einfachen Schneid- oder Stanzvorgang an die Form des Zungenquerschnitts anpaßbar ist und in der nicht geschnittenen oder gestanzten Form, beispielsweise den Einführkanal auf den minimal zu verwendenden Zungenquerschnitt begrenzt.
  • Zusätzlich kann es besonders günstig sein, zur Zentrierung schmälerer oder dünnerer Zungen im Bereich des Einführkanals Federelemente, beispielsweise federnde Zungen anzuordnen, welche in Abhängigkeit von der jeweiligen Dimension der Zunge stärker oder schwächer verformt werden. Eine Anpassung dieser Federelemente an unterschiedliche Zungengrößen ist dabei nicht erforderlich, da dies automatisch erfolgt.
  • Das erfindungsgemäße Gurtschloß gestattet somit die Verwendung einer einzigen Grundkonstruktion, welche auf besonders einfache Weise an die jeweiligen Zungengrößen oder Formen anpaßbar ist. Dabei ist insbesondere als vorteilhaft zu vermerken, daß zur Anpassung im wesentlichen nur ein einziges Bauteil, nämlich der Kopf des Auswerfers verändert werden muß und daß diese Veränderung so vorgenommen werden kann, daß die Herstellung des Auswerfers selbst nicht beeinflußt wird. Es sind insbesondere keine teueren Spezialwerkzeuge erforderlich, vielmehr kann die Anpassung auf einfachste Weise durch automatische oder teilautomatische Schneide- oder Stanzwerkzeuge erfolgen.
  • Im folgenden wird die Erfindung an Hand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt:
  • Fig. 1
    eine schematische Teil-Schnittansicht eines ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Gurtschlosses,
    Fig. 2
    eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Kopfes, welches durch einen Abtrennvorgang des in Fig. 3 dargestellten Auswerferkopfes hergestellt wurde,
    Fig. 3
    eine Ausgestaltungsform des erfindungsgemäßen Auswerferkopfes, welche einen nicht ausgestanzten Grundkörper bildet,
    Fig. 4
    eine Ausgestaltungsform, welche durch Ausstanzen der Rippe des in Fig. 3 gezeigten Ausführungsbeispiels erhalten wurde,
    Fig. 5
    eine Ausgestaltungsform des Auswerferkopfes, bei welcher der gesamte vordere Endbereich des Kopfes abgetrennt wurde, und
    Fig. 6
    ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Auswerferkopfes in perspektivischer Teil-Darstellung.
  • In Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Gurtschlosses in einer Seiten-Schnittansicht dargestellt, wobei zum besseren Verständnis nur die für die Erfindung notwendigen Teile des Gurtschlosses gezeigt sind.
  • Das Gurtschloß umfaßt in üblicher Weise einen metallischen Rahmen, welcher aus einem plattenförmigen Material ausgestanzt ist und eine Grundplatte 16 aufweist, an welcher seitliche Flanken 17 angebracht sind. Die Grundplatte 16 und die Flanken 17 sind einstückig ausgebildet und werden in einer Stanz- und Biegevorrichtung entsprechend geformt und gebogen. In den Flanken 17 sind seitlich jeweils Lageröffnungen 18 angeordnet, in welchen schwenkbar ein Riegel 4 gelagert ist. Weiterhin umfassen die Flanken 17 Ausnehmungen 19, in welchen ein Sicherungsstift 20 geführt ist. Mittels eines im einzelnen nicht gezeigten Mechanismus wird beim Einschieben einer Zunge 3, welche eine Ausnehmung 5 aufweist, der Riegel 4 so verschwenkt, daß dessen vorderer Endbereich in die Ausnehmung 5 eindringt. Die in Fig. 1 gezeigte verriegelte Stellung des Riegels 4 wird mittels des Sicherungsstiftes 20 aufrechterhalten. Bei der Ansicht gemäß Fig. 1 wurde weiterhin darauf verzichtet, die jeweiligen Federelemente bzw. das Federelement darzustellen. Weiterhin ist die Auslösetaste nicht gezeigt, mit deren Hilfe der Sicherungsstift 20 und der Riegel 4 zur Freigabe der Zunge 3 betätigbar sind.
  • Das Gurtschloß umfaßt weiterhin einen Auswerfer 1, gegen welchen im gesperrten Zustand die Zunge 3 anliegt, wie in Fig. 1 gezeigt. Der Auswerfer 1 ist über eine nicht dargestellte Feder vorgespannt und bewirkt bei einer Lösung des Riegels 4 ein Ausschieben oder Auswerfen der Zunge 3. Im verriegelten Zustand bewirkt der Auswerfer 1, daß die Zunge 3 gehalten wird, so daß unerwünschte Geräuschentwicklungen verhindert werden. Aus der Funktion des Auswerfers 1 ergibt sich, daß dieser in Längsrichtung des Gurtschlosses, d.h. gemäß der in Fig. 1 gewählten Darstellung von links nach rechts bzw. umgekehrt verschiebbar ist.
  • Die Zunge 3 wird durch einen Einführkanal 2 in das Gurtschloß eingeführt, welcher in der Darstellung gemäß Fig. 1 nicht vollständig gezeigt ist, da insbesondere die äußeren Gehäuseabdeckungen des Gurtschlosses nicht dargestellt sind und da weiterhin auf die Abbildung der Taste verzichtet wurde. Der Einführkanal 2 wird unter anderem durch die Grundplatte 16 begrenzt, so wie dies in Fig. 1 gezeigt ist.
  • Um eine Anpassung an unterschiedliche Dimensionierungen der Zunge 3, insbesondere unterschiedliche Dicken und Breiten zu ermöglichen, umfaßt der Auswerfer 1 erfindungsgemäß einen Adapter-Kopf 6, welcher in einfacher Weise an die jeweiligen Formen und Größen der Zunge anpaßbar ist und welcher in einer Grundform hergestellt werden kann, welche sich durch einfaches Abtrennen, Abstanzen oder Abschneiden den jeweiligen Anforderungen anpassen läßt.
  • In Fig. 3 ist ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kopfes 6 gezeigt. Dieser ist im wesentlichen in Form einer rechteckigen Platte ausgestaltet und weist an seinem stirnseitigen Vorderende, welches in Anlage gegen die Zunge 3 gebracht wird, seitliche Nasen 6 auf, sowie eine sich quer erstreckende, nach vorne abgeschrägte Rippe 8. Da erfindungsgemäß der Einführkanal 2 so bemessen ist, daß die größtmögliche Zunge 3 einschiebbar ist, stellt das in Fig. 3 gezeigte Ausführungsbeispiel eine Adaptierung des Kopfes 6 an eine schmälere und dünnere Zunge dar. Zum Breitenausgleich sind die seitlichen Nasen 6 vorgesehen, den Dickenausgleich bewirkt die Rippe 8. Die Fig. 1 zeigt eine Schnittansicht, aus welcher sich diese Zuordnung nochmals ergibt. Dabei ist insbesondere zu erkennen, daß die Abschrägung der Rippe 8 der Einführung und Zentrierung der Zunge 3 dient und daß der nicht durch die Rippe 8 belegte Vorderflächenbereich des Kopfes 6 dem Querschnitt der Stirnseite der Zunge 3 entspricht. Zusätzlich können die Nasen 7 seitlich angeschrägt oder in ähnlicher Weise ausgebildet sein, um auch eine seitliche Einführung und Zentrierung der Zunge 3 zu erleichtern.
  • Während das in Fig. 3 gezeigte Ausführungsbeispiel die Grundform eines Lösungsweges des Kopfes 6 darstellt, zeigen die Fig. 2, 4 und 5 jeweils abgewandelte, d.h. angepaßte Ausgestaltungsformen. Die in Fig. 2 gezeigte Form des Kopfes ist an eine breite, dünne Zunge angepaßt und wurde dadurch erhalten, daß die seitlichen Nasen 7 der in Fig. 3 gezeigten Ausgestaltungsform abgetrennt wurden. Die Abtrennung kann so erfolgen, daß die gesamte Breite des Kopfes 6 verringert wird, es ist jedoch auch möglich, durch einen seitlich erfolgenden Schnitt die Nasen 7 so abzutrennen, daß die Rippe 8, bezogen auf das in Fig. 3 gezeigte Ausführungsbeispiel, verbreitert wird. Bei dam in Fig. 4 gezeigten Ausführungsbeispiel erfolgte eine Anpassung an eine dicke, schmale Zunge dadurch, daß die Rippe 8 des in Fig. 3 gezeigten Ausgangskörpers ausgestanzt wurde. In Fig. 5 ist eine Form gezeigt, bei welcher, ausgehend von dem in Fig. 3 gezeigten Kopf sowohl die Nasen 7 als auch die Rippe 8 abgetrennt wurde, um den Kopf 6 an eine breite, dicke Zunge anzupassen.
  • Aus der obenstehenden Beschreibung ergibt sich, daß sich, in Abhängigkeit von den unterschiedlichen zur Anwendung kommenden Zungen vielfältige Abwandlungs- und Modifikationsmöglichkeiten ergeben. So ist es beispielsweise auch möglich, bei verschiedenen Dicken der Zunge 3 mehrere Rippen 8 oder Abstufungen der Rippe 8 vorzusehen.
  • Die Fig. 6 zeigt eine weitere erfindungsgemäße Lösungsmöglichkeit, bei welcher stirnseitig an dem Kopf 6 eine Ausnehmung 9 angeordnet ist, welche nach hinten zurückversetzt ist und durch Zentrierflanken 10 bis 15 begrenzt wird. Die seitlichen Zentrierflanken 10, 11, 12 und 13 entsprechen in ihrer Wirkung den in Fig. 3 gezeigten Nasen 7 und zentrieren bzw. halten die Zunge 3 in seitlicher Richtung. Die beiden Zentrierflanken 14 und 15 führen zu einer mittigen Zentrierung der Zunge 3. Falls bei dem Ausführungsbeispiel eine Zunge 3 verwendet werden soll, welche schmal und dünn ist, so wird diese in der durch die Zentrierflanken 14 und 15 gebildeten Kante anliegen, während eine breitere, dickere Zunge jeweils an dem Übergangsbereich zwischen den Zentrierflanken 10 und 11, bzw. 12 und 13 geklemmt wird. Es ergibt sich für den Fachmann, daß es möglich ist, sämtliche der Zentrierflanken 10 bis 15 in einem Winkel zur Vertikalen zu neigen, es ist jedoch auch möglich, die Zentrierflanken 11, 13 und 14, bezogen auf die Darstellung gemäß Fig. 6, vertikal auszurichten und nur die Zentrierflanken 10, 12 und 15 zur Vertikalen zu neigen.
  • Das in Fig. 6 gezeigte Ausführungsbeispiel ist somit ohne zusätzliche Schnitt- oder Stanzvorgänge adaptierbar und führt zu einer entsprechenden Aufahme der Zunge.
  • Die sich durch das unterschiedliche Einbringen der Zunge bzw. durch die Abtrennvorgänge ergebende Längenänderung des Kopfes 6 spielt bei den zur Rede stehenden Gurtschlössern keine Rolle, da in dem gesamten Mechanismus ein ausreichendes Längsspiel vorhanden ist, um diese Unterschiede auszugleichen. Die Federvorspannung des Auswerfers 1 sorgt dabei für eine innige Anlage der Zunge und des Kopfes.

Claims (12)

  1. Gurtschloß für einen Rückhaltegurt mit einem federvorgespannten Auswerfer (1), welcher mit einer in einen Einführkanal (2) einschiebbaren Gurt-Zunge (3) in Eingriff bringbar ist, sowie mit einem Riegel (4) welcher formschlüssig in zumindest eine Ausnehmung (5) der Zunge (3) einsteckbar ist, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Einführkanal (2) so bemessen ist, daß die größte zu verwendende Zunge (3) in diesen einschiebbar ist und daß der Auswerfer (1) zur Anpassung an unterschiedliche Dicken und Breiten der Zunge (3) mit einem als Adapter ausgebildeten Kopf (6) versehen ist.
  2. Gurtschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Kopf (6) mehrere abtrennbare Bereiche aufweist.
  3. Gurtschloß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Kopf (6) am stirnseitigen Ende mit zwei seitlich vorspringenden Nasen (7) versehen ist.
  4. Gurtschloß nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
    daß der mittlere, stirnseitige Bereich des Kopfes (6) mit einer Rippe (8) versehen ist, welche sich über dessen gesamte Breite erstreckt.
  5. Gurtschloß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Rippe (8) einen Teil der Höhe des Kopfes (6) einnimmt.
  6. Gurtschloß nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Rippe (8) zur Mitte der Stirnseite des Kopfes (6) hin abgeschrägt ausgebildet ist.
  7. Gurtschloß nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
    daß die seitlichen Nasen (7) zur Mitte der Stirnseite des Kopfes (6) hin abgeschrägt ausgebildet sind.
  8. Gurtschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Kopf (6) an seinem stirnseitigen Ende zur Einführung des Endes der Zunge (3) mit einer Ausnehmung (9) versehen ist.
  9. Gurtschloß nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ausnehmung (9) mit zur Mitte des stirnseitigen Endes weisenden Zentrierflanken (10 bis 15) versehen ist.
  10. Gurtschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet,
    daß im Bereich des Einführkanals (2) zumindest ein Stützelement zum Abstützen der Zunge (3) angeordnet ist.
  11. Gurtschloß nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Stützelement in Form eines verformbaren Wandungsbereichs des Einführkanals (2) ausgebildet ist.
  12. Gurtschloß nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Stützelement in Form eines auf eine Wandung des Einführkanals (2) aufgebrachten Stützteils ausgebildet ist.
EP90120816A 1989-10-30 1990-10-30 Gurtschloss Expired - Lifetime EP0428008B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3936119 1989-10-30
DE3936119 1989-10-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0428008A1 EP0428008A1 (de) 1991-05-22
EP0428008B1 true EP0428008B1 (de) 1994-05-18

Family

ID=6392529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90120816A Expired - Lifetime EP0428008B1 (de) 1989-10-30 1990-10-30 Gurtschloss

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0428008B1 (de)
DE (1) DE59005736D1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5185910A (en) * 1992-02-14 1993-02-16 Theodore Ziaylek, Jr. Reversibly releasable latching apparatus

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3644967A (en) * 1968-12-04 1972-02-29 Irvin Industries Inc Safety belt buckle
JPS5878604A (ja) * 1981-11-04 1983-05-12 日本金属株式会社 シ−トベルト用バツクル
FR2584900B1 (fr) * 1985-07-17 1987-11-27 Peugeot Aciers Et Outillage Boucle, notamment de ceinture de securite pour vehicule automobile

Also Published As

Publication number Publication date
EP0428008A1 (de) 1991-05-22
DE59005736D1 (de) 1994-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69605929T2 (de) Gleitschienenvorrichtung für fahrzeuge
DE69900663T2 (de) Verbinder mit Kontaktverriegelung
DE69306514T2 (de) Steckvorrichtung
DE69218566T2 (de) Verbinder
DE69615906T2 (de) Kontakhalterungssystem
DE10134165B4 (de) Gegenstandshalteeinrichtung
EP0833412B1 (de) Führungsstift für elektrische Steckverbindungen
EP2083136A2 (de) Zylinderschloss mit Plättchenzuhaltungen und Schlüssel für das Schloss
DE3445614A1 (de) Zuleitungsdrahthalter
DE69408554T2 (de) Verbinder
EP3109141A1 (de) Halterung
EP0790153A1 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Gassackmoduls
DE69103038T2 (de) Metallschneidwerkzeug.
DE2348532A1 (de) Auswerfzunge fuer sicherheitsgurtschloss
EP3073577B1 (de) Steckerteil, steckverbindung und verfahren zum herstellen eines steckerteils
DE112019004011T5 (de) Montagesystem für ein Kastenprofil
DE60114107T2 (de) Verstellungsplatte für das Schliessblech eines Fahrzeugschlosses
EP0428008B1 (de) Gurtschloss
DE20311760U1 (de) Fahrzeuglenkrad
DE10256702A1 (de) Verbinder und Verfahren zum Zusammenbauen desselben
DE3006972C2 (de) Verschluß für Sicherheitsgurte
EP2701545B1 (de) Gurtschlossbaugruppe
EP1350962B1 (de) Baugruppe mit Rastelementen
DE60311724T2 (de) Verbinder
DE19705881C1 (de) Gehäuse für eine Sicherheitsgurteinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB

17P Request for examination filed

Effective date: 19910613

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930114

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940518

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19940518

REF Corresponds to:

Ref document number: 59005736

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940623

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940630

EN Fr: translation not filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19941020

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19951030

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19951030

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19971110

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990803