EP0424694B1 - Kühl- oder Gefriergerät mit einer Abstellplatte aus Glas - Google Patents

Kühl- oder Gefriergerät mit einer Abstellplatte aus Glas Download PDF

Info

Publication number
EP0424694B1
EP0424694B1 EP90118841A EP90118841A EP0424694B1 EP 0424694 B1 EP0424694 B1 EP 0424694B1 EP 90118841 A EP90118841 A EP 90118841A EP 90118841 A EP90118841 A EP 90118841A EP 0424694 B1 EP0424694 B1 EP 0424694B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
edge
guide rails
refrigerating
glass
storage tray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90118841A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0424694A2 (de
EP0424694A3 (en
Inventor
Georg Rannenberg
Helmut Heer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
AEG Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Hausgeraete GmbH filed Critical AEG Hausgeraete GmbH
Publication of EP0424694A2 publication Critical patent/EP0424694A2/de
Publication of EP0424694A3 publication Critical patent/EP0424694A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0424694B1 publication Critical patent/EP0424694B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2325/00Charging, supporting or discharging the articles to be cooled, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2325/022Shelves made of glass or ceramic

Definitions

  • the invention relates to a refrigerator or freezer according to the preamble of the single claim.
  • a storage plate which is slidably held in horizontal lateral guide rails which extend from an opening plane which can be closed by a door into the depth of the housing towards a rear wall of the cooling space.
  • the storage plate is made of plastic and is provided with a circumferential edge which extends over the entire circumference and is directed downward and is integrally connected to the actual storage plate.
  • the rear edge adjacent to the rear wall of the cooling space is pulled upwards and the side edge facing the opening plane of the cooling space is pulled downwards.
  • the free downward edge of the peripheral edge determines the level in which the shelf sits on the associated guide rails and at the same time forms a necessary stiffening of the shelf.
  • the opposite side edges of the storage plate which cooperate with the guide rails each have two cutouts, one of which is provided in the region of the rear edge which is pulled upwards and to which a further cutout is provided while leaving a sliding pin connects, which extends to about the first third of the respective side edge.
  • These cutouts are also formed in the relevant injection mold.
  • a support section is thereby formed in the rear and in the front edge section of these side edges, these sections interacting with the guide rails.
  • the front support section extends to the front inclined side edge facing the opening plane and must therefore be equipped with the downward peripheral edge to produce a flat support surface for interaction with the associated guide rail.
  • a cooling device in which a shelf made of glass is used.
  • this storage plate On its underside, this storage plate has a plurality of parallel, downwardly directed sloping webs, which are used to drain off condensed water to the side walls of the cooling space.
  • pegs On the side walls there are pegs directed into the cooling space, onto which the shelf with its straight side edges is to be placed from above.
  • the invention has for its object to take measures in a refrigerator or freezer according to the preamble of the single claim, through which a fully usable shelf made of flat glass material is provided with simple means.
  • the storage plate of the refrigerator or freezer is made from a flat sheet of glass.
  • the rear edge of the glass pane is angled upwards or the front edge is inclined downwards.
  • the glass pane does not require an additional bent peripheral edge and only requires three cutouts on these side edges, between which the two support sections are formed, with the cutouts in the area of the downward front edge and the upward direction rear edge the sections of the respective support sections inclined downwards or upwards are cut off.
  • a storage plate 1 is provided for insertion into horizontal lateral guide rails in the cooling space of a refrigerator or freezer, not shown.
  • the guide rails extend from an opening level that can be closed by a door into the depth of the housing to a rear wall of the cooling space and preferably end there at a distance. These guide rails also do not reach the opening level.
  • the storage plate 1 consists of single-pane or multi-pane safety glass.
  • the rear edge 2 of the glass plate 1 when arranged in the refrigerator, is directed upwards, so that from the front side edge 3 to the Glass plate 1 pushed refrigerated goods can not be pushed down over the rear side edge 2. This rear side edge 2 is at a distance from the parallel rear wall of the refrigerator.
  • the rear side edge 2 can be chamfered with sharp edges, but it is preferably chamfered with a bending radius of up to, for example, 20 mm and up to 90 degrees. Food residues can be removed from the rounded folding area with little effort.
  • the front side edge 3 of the glass plate, which runs parallel to the opening plane, is inclined downwards, preferably at an angle of up to 45 °.
  • the deep side edges 4 of the glass plate 1 are dimensioned so that they engage in the side guide rails of the refrigerator. According to the figure, there are three cutouts in the area of these side edges 4 in such a way that 4 support sections 5, 6 are formed in the front and rear section of these side edges, which engage in the guide rails.
  • the glass plate 1 With the door of the refrigerator or freezer still open, but still projecting into the opening plane, the glass plate 1 can then be pulled out to the front to such an extent that the front support sections 5 slide out of the relevant guide rails. By ripping the glass plate down or up, the respective rear support section 6 can then be pulled out of the respective guide rail. The glass plate 1 can then be removed from the cooling room.
  • the cutouts provided in the side edges can be made so deep that, for example, bottles which are placed on an underlying shelf have their upper ends through the plane of the one above Glass plate 1 can grip.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kühl- oder Gefriergerät gemäß dem Oberbegriff des einzigen Anspruchs.
  • Bei einem bekannten Kühlgerät dieser Art (EP-A-0 155 674) ist eine Abstellplatte vorgesehen, die in waagerechten seitlichen Führungsschienen verschiebbar gehalten ist, welche sich von einer durch eine Tür verschließbaren Öffnungsebene in die Gehäusetiefe zu einer Rückwand des Kühlraums hin erstrecken. Die Abstellplatte besteht aus Kunststoff und ist mit einem über den gesamten Umfang sich erstreckenden, nach unten gerichteten Umfangsrand versehen, der einstückig mit der eigentlichen Abstellplatte verbunden ist. Im dazu erforderlichen Spritzwerkzeug wird zugleich die der Rückwand des Kühlraums benachbarte rückwärtige Kante nach oben sowie die der Öffnungsebene des Kühlraums zugewandte Seitenkante nach unten gezogen. Die freie nach unten gerichtete Kante des Umfangsrandes bestimmt hierbei die Ebene, in der die Abstellplatte auf den zugehörigen Führungsschienen aufsitzt und bildet zugleich eine notwendige Versteifung der Abstellplatte. Die mit den Führungsschienen zusammenwirkenden gegenüberliegenden Seitenkanten der Abstellplatte weisen je zwei Ausschnitte auf, von welchen der eine im Bereich des nach oben gezogenen rückwärtigen Randes vorgesehen ist, an den sich unter Belassung eines Gleitzapfens ein weiterer Ausschnitt anschließt, der sich bis etwa an das erste Drittel der jeweiligen Seitenkante erstreckt. Diese Ausschnitte werden ebenfalls im betreffenden Spritzwerkzeug ausgebildet. Im hinteren und im vorderen Kantenabschnitt dieser Seitenkanten ist dadurch je ein Auflageteilstück gebildet, wobei diese Teilstücke mit den Führungsschienen zusammenwirken. Das vordere Auflageteilstück erstreckt sich dabei bis an die der Öffnungsebene zugewandte vordere geneigte Seitenkante und muß daher zur Erzeugung einer planen Auflagefläche für das Zusammenwirken mit der zugehörigen Führungsschiene mit dem nach unten gerichteten Umfangsrand ausgestattet sein.
  • Daneben ist auch ein Kühlgerät bekannt (US-A-2 377 941), in dem eine aus Glas gefertigte Abstellplatte zur Anwendung gelangt. Diese Ablageplatte weist an ihrer Unterseite mehrere parallel zueinander verlaufende und nach unten gerichtete schräge Stege auf, welche für die Ableitung von Kondenswasser zu den Seitenwänden des Kühlraums hin dienen. An den Seitenwänden befinden sich dabei in den Kühlraum gerichtete Zapfen, auf welche die Abstellplatte mit ihren geraden Seitenkanten von oben aufzusetzen ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Kühl- oder Gefriergerät gemäß dem Oberbegriff des einzigen Anspruchs Maßnahmen zu treffen, durch die mit einfachen Mitteln eine voll gebrauchstaugliche Abstellplatte aus planem Glaswerkstoff bereitgestellt wird.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs.
  • Gemäß der Erfindung wird die Abstellplatte des Kühl- oder Gefriergeräts aus einer planen Glasscheibe gefertigt. Beim Herstellungsprozess wird sowohl die rückwärtige Kante der Glasscheibe nach oben abgewinkelt bzw. die vordere Kante nach unten geneigt. Die Glasscheibe kommt im Bereich ihrer mit den Führungsschienen zusammenwirkenden Seitenkanten ohne zusätzlich umgebogenen Umfangsrand aus und erfordert lediglich an diesen Seitenkanten drei Ausschnitte, zwischen welchen die beiden Auflageteilstücke gebildet sind, wobei durch die Ausschnitte im Bereich der nach unten gerichteten vorderen Kante sowie der nach oben gerichteten rückwärtigen Kante die dort nach unten bzw. oben geneigten Abschnitte der betreffenden Auflageteilstücke abgeschnitten sind.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand einer einzigen Figur näher erläutert.
  • Eine Abstellplatte 1 ist für das Einschieben in waagerechte seitliche Führungsschienen in den Kühlraum eines nicht dargestellten Kühl- oder Gefriergerätes vorgesehen. Die Führungsschienen erstrecken sich dabei von einer durch eine Tür verschließbaren Öffnungsebene in die Gehäusetiefe zu einer Rückwand des Kühlraums hin und enden dort vorzugsweise mit Abstand. Auch reichen diese Führungsschienen nicht zur Öffnungsebene hin. Die Abstellplatte 1 besteht aus Einscheiben- oder Mehrscheiben-Sicherheitsglas. Dabei ist die bei der Anordnung im Kühlraum rückwärtige Kante 2 der Glasplatte 1 nach oben gerichtet, so daß von der vorderen Seitenkante 3 aus auf die Glasplatte 1 aufgeschobene Kühlgüter nicht über den rückwärtigen Seitenrand 2 hinuntergeschoben werden können. Diese rückwärtige Seitenkante 2 steht mit Abstand von der parallel dazu verlaufenden Rückwand des Kühlraums. Die rückwärtige Seitenkante 2 kann scharfkantig abgekantet sein, vorzugsweise ist sie jedoch mit einem Biegeradius bis zu beispielsweise 20 mm und bis zu 90 Winkelgraden abgekantet. Aus dem gerundeten Abkantbereich lassen sich Speisereste mit geringer Mühe entfernen. Die vorderer parallel zur Öffnungsebene verlaufende Seitenkante 3 der Glasplatte ist schräg nach unten geneigt, vorzugsweise unter einem Winkel bis 45°.
  • Die in die Tiefe laufenden Seitenkanten 4 der Glasplatte 1 sind so bemessen, daß sie in die seitlichen Führungsschienen des Kühlraums eingreifen. Gemäß der Figur befinden sich im Bereich dieser Seitenkanten 4 je drei Ausschnitte in der Anordnung, daß im vorderen und im hinteren Abschnitt dieser Seitenkanten 4 Auflageteilstücke 5,6 gebildet sind, die in die Führungsschienen eingreifen. Bei geöffneter, aber noch in die Öffnungsebene ragender Tür des Kühl- oder Gefriergerätes kann dann die Glasplatte 1 soweit nach vorn herausgezogen werden, daß die vorderen Auflageteilstücke 5 aus den betreffenden Führungsschienen herausgleiten. Durch Rippen der Glasplatte nach unten oder oben läßt sich dann auch das jeweilige hintere Auflageteilstück 6 aus der jeweiligen Führungsschiene herausziehen. Die Glasplatte 1 kann dann aus dem Rühlraum entnommen werden. Die in den Seitenkanten vorgesehenen Ausschnitte können so tief ausgebildet werden, daß beispielsweise Flaschen, die auf einer darunter liegenden Abstellplatte abgestellt sind, mit ihren oberen Enden durch die Ebene der darüberliegenden Glasplatte 1 greifen können. Es ist jedoch auch möglich, innerhalb der Glasplatte 1 eine geschlossene Aussparung oder Ausklinkung vorzusehen. Auch kann diese Ausklinkung in der vorderen Seitenkante 3 vorgesehen sein.
  • Es ergibt sich somit für die Glasplatte ein einstückiger Aufbau, der kostengünstig bei einem ansprechenden, variablen Design darstellbar ist.

Claims (1)

  1. Kühl- oder Gefriergerät mit wenigstens einer im Kühlraum angeordneten Abstellplatte (1), die in waagrechten seitlichen Führungsschienen gehalten ist, welche sich von einer durch eine Tür verschließbaren Öffnungsebene in die Gehäusetiefe zu einer Rückwand des Kühlraums hin erstrecken, wobei die Abstellplatte (1) als dreidimensional geformte Konturenplatte ausgebildet ist, bei der die der Rückwand benachbarte rückwärtige Kante (2) nach oben sowie die der Öffnungsebene zugewandte Seitenkante (3) nach unten gerichtet ist und die seitlichen, in die Führungsschienen eingreifenden Seitenkanten (4) der Abstellplatte (1) Ausschnitte aufweisen, derart, daß im vorderen und hinteren Kantenabschnitt je ein Auflageteilstück (5, 6) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstellplatte (1) durch Formen einer planen Glasscheibe aus Einscheiben- oder Mehrscheiben-Sicherheitsglas hergestellt ist, die an ihren Seitenkanten (4) je drei Ausschnitte aufweist, zwischen welchen die Auflageteilstücke (5, 6) gebildet sind.
EP90118841A 1989-10-23 1990-10-02 Kühl- oder Gefriergerät mit einer Abstellplatte aus Glas Expired - Lifetime EP0424694B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3935212A DE3935212A1 (de) 1989-10-23 1989-10-23 Kuehl- oder gefriergeraet mit einer abstellplatte aus glas
DE3935212 1989-10-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0424694A2 EP0424694A2 (de) 1991-05-02
EP0424694A3 EP0424694A3 (en) 1991-09-18
EP0424694B1 true EP0424694B1 (de) 1995-07-26

Family

ID=6391991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90118841A Expired - Lifetime EP0424694B1 (de) 1989-10-23 1990-10-02 Kühl- oder Gefriergerät mit einer Abstellplatte aus Glas

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0424694B1 (de)
DE (2) DE3935212A1 (de)
ES (1) ES2075106T3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4133453A1 (de) * 1991-10-09 1993-04-15 Licentia Gmbh Kuehlgeraet mit abstellplatte
DE59205685D1 (de) * 1991-12-10 1996-04-18 Aeg Hausgeraete Gmbh Kühl- oder Gefrierschrank mit einer Abstellplatte
ES2063623B1 (es) * 1992-03-03 1997-02-16 Fagor S Coop Parrilla para frigorificos y procedimiento de fabricacion de la misma.
ES1023238Y (es) * 1992-12-15 1994-01-01 Bs Electrodomesticos Sa Bandeja para cuba de frigorificos.
DE29813644U1 (de) * 1998-07-30 1999-01-07 Liebherr Hausgeraete Kühlgerät mit Tragboden
IT1308167B1 (it) * 1999-11-10 2001-12-07 Vetrerie Riunite S P A Piano in particolare portavivande per armadi frigoriferi o similari.
DE20003299U1 (de) * 2000-02-23 2000-05-18 Liebherr Hausgeraete Kühlgerät
US6786562B2 (en) 2001-08-22 2004-09-07 Engineered Glass Products Llc Refrigeration shelf and method of making the same

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2377941A (en) * 1943-03-06 1945-06-12 Admiral Corp Refrigerator
DE8408425U1 (de) * 1984-03-20 1985-07-18 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Kühlgerät mit Kühlgutablage
DE8535795U1 (de) * 1985-12-19 1986-02-06 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 8000 München Kühlgerät, insbesondere Haushalt-Kühlschrank
US4932956A (en) * 1988-05-10 1990-06-12 American Medical Systems, Inc. Prostate balloon dilator

Also Published As

Publication number Publication date
EP0424694A2 (de) 1991-05-02
DE59009435D1 (de) 1995-08-31
DE3935212A1 (de) 1991-04-25
ES2075106T3 (es) 1995-10-01
EP0424694A3 (en) 1991-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0675332B1 (de) Kühlschrank mit Kühlgutablagen
EP3205960B1 (de) Haushaltskältegerät und verfahren zur montage des haushaltskältegeräts
EP2549213B1 (de) Fachboden für einen Vorratsschrank sowie Vorratsschrank zur Lagerung und Temperierung von Getränkeflaschen
EP1984687A2 (de) Kältegerät mit fachboden
DE102005021539A1 (de) Kältegerät mit höhenverstellbarem Kühlgutträger
EP0424694B1 (de) Kühl- oder Gefriergerät mit einer Abstellplatte aus Glas
DE3822019C2 (de) Schiebetürbeschlag
EP1379820B1 (de) Abstellbehälter für kältegeräte
DE3907471C2 (de)
DE102005045326A1 (de) Kältegerät mit geteilter Abstellplatte
EP3321614A1 (de) Haushaltsgerätevorrichtung
CH671283A5 (de)
EP2907951A1 (de) Gewerbliches Kühlregal
EP3414501A1 (de) Haushaltsgerätevorrichtung
DE8018254U1 (de) Sortimentskastenregal
DE3818336C2 (de)
EP0718573A1 (de) Möbel, insbesondere Haushaltsmöbel
EP0962731A1 (de) Ablagefach für eine Kühlschranktür
EP0314964B1 (de) Hängeschrank aus Stahlblech
EP2980513A1 (de) Kühlgutablage für ein kältegerät
EP0648988B1 (de) Kühlschrank mit einschiebbaren Ablagefachböden
DE3002408C2 (de) Schubladenschrank mit einer Vorrichtung zur Sicherung zumindest einer Schublade
DE3537335C2 (de)
DE4317615A1 (de) Kühleinrichtung
EP0546439B1 (de) Kühl- oder Gefrierschrank mit einer Abstellplatte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19920303

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930625

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: AEG HAUSGERAETE GMBH

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59009435

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950919

Year of fee payment: 6

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2075106

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19951009

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19951018

Year of fee payment: 6

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19951009

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19961002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19961003

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19961002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980930

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19991007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051002