EP0403040A2 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung masshaltiger Presslinge - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung masshaltiger Presslinge Download PDF

Info

Publication number
EP0403040A2
EP0403040A2 EP90250140A EP90250140A EP0403040A2 EP 0403040 A2 EP0403040 A2 EP 0403040A2 EP 90250140 A EP90250140 A EP 90250140A EP 90250140 A EP90250140 A EP 90250140A EP 0403040 A2 EP0403040 A2 EP 0403040A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
press
tolerance band
pressing force
pressing
force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90250140A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0403040A3 (de
EP0403040B1 (de
Inventor
Gerd Dr.-Ing. Hinzmann
Norbert Dipl.-Ing. Nies
Siegfried Radewahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to AT90250140T priority Critical patent/ATE96732T1/de
Publication of EP0403040A2 publication Critical patent/EP0403040A2/de
Publication of EP0403040A3 publication Critical patent/EP0403040A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0403040B1 publication Critical patent/EP0403040B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/0094Press load monitoring means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/02Compacting only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/005Control arrangements

Definitions

  • the invention relates to a method for producing dimensionally stable compacts from pulverulent compositions according to the preamble of claim 1 and an apparatus for performing this method.
  • the object of the invention is therefore to provide a method and a device for carrying it out which permits even tighter tolerances with regard to the shape accuracy of the compacts and at the same time further reduces the risk of rejects production.
  • Each compact is in fact elastic to a certain extent, so it springs open after being molded out of the mold.
  • the size of this suspension depends on the density of the compact and thus indirectly on the applied pressing force. In principle, the larger the press force, the stronger the spring-up. However, the relationship between density and pressing force is not linear and depends on the powder material used. If, in the production of compacts of identical shape per se, the press punches are brought into exactly the same position in relation to one another in the press end position, it is therefore in no way ensured that two compacts of exactly the same size also result. If one uses a greater pressing force than the other due to the greater bulk density of the powder filling, different parts will result in any case because the springing after the molding has been formed must be different.
  • an even wider path-dependent tolerance band of the pressing force can be provided, the press of which is switched off when it is left. If the maximum permissible pressing force is exceeded, cold welding of punches, for example, may have been the cause, so that greater tool damage is avoided by stopping the press. Conversely, if the pressure drops below the minimum, the mold may have been filled insufficiently or not at all, for example due to a disturbance in the powder supply, so that even in such a case the press must be switched off in order to avoid damage to the mold.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung maßhaltiger Preßlinge aus pulverförmigen Massen, insbesondere aus Metallpulver, auf einer Presse in einer Preßform mit mindestens einem Ober- und mindestens einem Unterstempel, bei dem die Preßstempel in der Preßendstellung auf vorgegebene Sollpositionen gefahren werden und wobei während des Pressens der Verlauf der Preßkraft mindestens eines der Stempel in Abhängigkeit vom Verfahrweg erfaßt und jeweils mit einem vorgegebenen wegabhängigen Toleranzband der Preßkraft verglichen wird. Um ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, das hinsichtlich der Formgenauigkeit der Preßlinge noch engere Toleranzen zuläßt und gleichzeitig die Gefahr der Ausschußproduktion weiter vermindert, wird vorgeschlagen, daß bei einem Überschreiten des Toleranzbandes die Sollposition des betreffenden Stempels in der Preßendstellung so verändert wird, daß die Höhe des Preßlings in der Preßendstellung um einen Betrag verringert wird, der der mit der größeren Preßendkraft einhergehenden erhöhten Auffederung des Preßlings nach seinem Ausformen entspricht, und bei einem Unterschreiten des Toleranzbandes umgekehrt verfahren wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung maßhaltiger Preßlinge aus pulverförmigen Massen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Aus der DE 29 51 716 C2 ist ein Verfahren zum Pressen von Formkörpern mit mindestens einer Stufe aus Metallpulver bekannt, mit dem Formkörper von konstanter Höhe und Dichte erzeugt werden können. Zu diesem Zweck wird der Verlauf der Preßkraft der Preßstempel wegabhängig gemessen und gespeichert und mit vorgegebenen wegabhängigen Sollwerten verglichen. Die Höhengenauigkeit der Preßlinge wird dabei durch mechanische Anschläge und den fest einstellbaren Hub des Oberstempels gewährleistet. Die gleichbleibende Dichte wird innerhalb bestimmter Genauigkeitsgrenzen dadurch ermöglicht, daß das Füllvolumen der Preßform im nächsten Arbeitszyklus verringert wird, wenn der Preßkraftvergleich eine Sollwertüberschreitung ergeben hat. Bei einer Sollwertunterschreitung wird umgekehrt verfahren.
  • Auf diese Weise kann auf Veränderungen der Eigenschaften des verwendeten Metallpulvers oder sonstige Änderungen (z.B. Auftreten bestimmter mechanischer Schwingungen), die letztlich die Schüttdichte des Pulvers und damit die Preßeigenschaften der in die Preßform eingefüllten Pulverschüttung beeinflussen, reagiert werden. Allerdings kann hierbei die Korrektur immer nur beim nächsten Preßling wirken, da bei dem Preßling, bei dem die Sollwertabweichungen festgestellt wurden, keine Änderung des Füllvolumens der Preßform mehr möglich ist. Das bekannte Verfahren bringt jedoch gegenüber dem bis dahin bekannten Stand der Technik deutliche Verbesserungen hinsichtlich der gleichzeitigen Einhaltung von Dichte und Formgenauigkeit der Preßlinge mit sich. Bei besonders hohen Anforderungen an die Genauigkeit der Preßlinge reicht dieses Verfahren jedoch nicht immer aus und kann wegen der unvermeidlichen Totzeit des angewandten Regelungsverfahrens zu beträchtlichem Ausschuß führen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu dessen Durchführung anzugeben, das hinsichtlich der Formgenauigkeit der Preßlinge noch engere Toleranzen zuläßt und gleichzeitig die Gefahr der Ausschußproduktion weiter vermindert.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1; vorteilhafte Weiterbildungen dieses Verfahrens sind in den Unteransprüchen 2 bis 4 angegeben. Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens weist erfindungsgemäß die Merkmale des Patentanspruchs 5 auf.
  • Grundlage der Erfindung ist die Erkenntnis, daß die Formteilgenauigkeit eines aus einem Pulvermaterial hergestellten Preßlings nicht allein davon abhängt, daß die die Form prägenden Ober- und Unterstempel in eine Position gebracht werden, in der ihre Preßflächen relative Abstände voneinander aufweisen, die denen des zu erzeugenden Preßlings entsprechen.
  • Jeder Preßling ist nämlich in einem gewissen Umfang elastisch, federt also nach dem Ausformen aus der Preßform auf. Die Größe dieser Auffederung ist abhängig von der Dichte des Preßlings und damit mittelbar von der angewandten Preßkraft. Prinzipiell gilt, daß die Auffederung um so stärker ist, je größer die Preßkrafat ist. Der Zusammenhang zwischen Dichte und Preßkraft ist jedoch nicht linear und ist vom eingesetzten Pulvermaterial abhängig. Wenn bei der Herstellung an sich formgleicher Preßlinge die Preßstempel in der Preßendstellunng in exakt die gleiche Position zueinander gebracht werden, ist daher noch keineswegs sichergestellt, daß sich auch zwei exakt gleich große Preßlinge ergeben. Wird nämlich bei dem einen infolge größerer Schüttdichte der Pulverfüllung eine größere Preßkraft als bei dem anderen angewandt, so ergeben sich auf jeden Fall unterschiedliche Teile, weil die Auffederung nach dem Ausformen der Preßlinge unterschiedlich ausfallen muß.
  • Diese Erkenntnis hat sich die Erfindung zunutze gemacht, indem sie vorsieht, daß die Auffederung des Formteils bei der endgültigen Festlegung der Endposition der Preßstempel in der Preßendstellung berücksichtigt wird. Hierzu muß die angewandte Preßkraft an dem betreffenden Stempel gemessen werden und entsprechend der Federcharakteristik des Preßlings an dieser Stelle (z.B. bei einem gestuften Preßling an jedem Höhenabsatz) ein Federweg ermittelt werden. Je größer die zu erwartende Auffederung ausfällt, um so näher müssen die Preßflächen gegenüberliegender Stempel zueinander gefahren werden. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß der Verlauf der Preßkraft in Abhängigkeit vom Verfahrweg mindestens eines, im Extremfall eines jeden Stempels, der einen maßgenauen Teil des Preßlings erzeugen soll, erfaßt und mit einem wegabhängigen Toleranzband verglichen wird.
  • Sobald die Preßkraft das Toleranzband verläßt, wird eine entsprechende Korrektur der ursprünglich vorgesehenen Sollposition des betreffenden Stempels bestimmt. Vorteilhafterweise wird diese Korrektur noch während der Verdichtung des Preßlings ausgeführt, bei dem die Abweichung festgestellt wurde.
  • Da die Ursachen für das geänderte Preßverhalten der in der Preßform befindlichen Pulverschüttung im allgemeinen nicht sprunghaft wechseln, kann es vielfach auch ausreichen, wenn die ermittelte Korrekturgröße erst beim nächsten zu pressenden Formteil berücksichtigt wird.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann ein zweites wegabhängiges Toleranzband der Preßkraft für die in Frage kommenden Preßstempel vorgesehen sein, bei dessen Verlassen von der Steuerung eine entsprechende ausgleichende Änderung des Füllvolumens der Preßform im nächsten Arbeitszyklus veranlaßt wird. Dieses zweite Toleranzband ist in jedem Fall breiter als das erste und überdeckt dieses vollständig. Auf diese Weise lassen sich noch größere Veränderungen der Schüttdichte der Pulverfüllung in ihren Auswirkungen auf die Preßlingsgeometrie ausgleichen.
  • Schließlich kann auch ein nochmals breiteres wegabhängiges Toleranzband der Preßkraft vorgesehen sein, bei dessen Verlassen die Presse abgeschaltet wird. Bei einem Überschreiten der maximal zulässigen Preßkraft kann z.B. eine Kaltverschweißung von Stempeln ursächlich gewesen sein, so daß durch das Stillsetzen der Presse ein größerer Werkzeugschaden vermieden wird. Umgekehrt könnte beim Unterschreiten der minimalen Preßkraft die Preßform z.B. aufgrund einer Störung in der Pulverversorgung unzureichend oder überhaupt nicht gefüllt worden sein, so daß auch in einem solchen Fall die Presse abgeschaltet werden muß, um Beschädigungen des Formwerkzeugs zu vermeiden.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels in Figur 1 bis 3 hinsichtlich der grundsätzlichen Verfahrensweise noch einmal näher erläutert.
  • Das in eine Matrize 1 eingefüllte Eisenpulver 2 wird mit einem Oberstempel 3 und einem Unterstempel 4 so weit verdichtet, bis der Abstand zwischen Oberstempel 3 und Unterstempel 4 der zu erzeugenden Höhe des Preßteils 2 entspricht. Dieser Zustand ist in Figur 1 dargestellt. In Abhängigkeit von der erreichten Dichte des Eisenpulvers ergibt sich eine Preßkraft, der eine bestimmte Auffederung des Preßteils 2 zugeordnet werden kann, die eintritt, wenn das Preßteil 2 aus der Form freigelegt wird. Der Kurvenverlauf der Preßkraft in Abhängigkeit von der Auffederung ist in vorangegangenen Versuchen für das verwendete Eisenpulver ermittlet worden. In der Regel kann diese Kurve in dem für das Toleranzband relevanten Abschnitt mit ausreichender Näherung linearisiert werden. Wie in Figur 2 dargestellt ist, werden die Stempel 3 und 4 um den Betrag dieser Auffederung weiter aufeinander zu bewegt. Bei dieser Vorgehensweise ergibt sich nach dem Freilegen des Preßteils 2 durch die eintretende Auffederung genau die Höhe dese Preßteils 2, die gefordert wurde (Figur 3).

Claims (5)

1. Verfahren zur Herstellung maßhaltiger Preßlinge aus pulverförmigen Massen, insbesondere aus Metallpulver, auf einer Presse in einer Preßform mit mindestens einem Ober- und mindestens einem Unterstempel, bei dem die Preßstempel in der Preßendstellung auf vorgegebene Sollpositionen gefahren werden und wobei während des Pressens der Verlauf der Preßkraft mindestens eines der Stempel in Abhängigkeit vom Verfahrweg erfaßt und jeweils mit einem vorgegebenen wegabhängigen Toleranzband der Preßkraft verglichen wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß die einem Überschreiten des Toleranzbandes die Sollposition des betreffenden Stempels in der Preßendstellung so verändert wird, daß die Höhe des Preßlings in der Preßendstellung um einen Betrag verringert wird, der der mit der größeren Preßendkraft einhergehenden erhöhten Auffederung des Preßlings nach seinem Ausformen entspricht, und bei einem Unterschreiten des Toleranzbandes umgekehrt verfahren wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Sollwertveränderung der Endposition des Preßstempels während desselben Arbeitszyklus vorgenommen wird, in der die Sollwertabweichung der Preßkraft festgestellt wurde.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein zweites wegabhängiges Toleranzband der Preßkraft vorgegeben wird, das das erste Toleranzband vollständig überdeckt, daß beim Überschreiten dieses zweiten Toleranzbandes eine Verringerung des Füllvolumens der Preßform im nächsten Arabeitszyklus vorgenommen wird und daß bei einem Unterschreiten umgekehrt verfahren wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein drittes wegabhängiges Toleranzband der Preßkrafat vorgegeben wird, das das erste Toleranzband und gegebenenfalls das zweite Toleranzband vollständig überdeckt, und daß die Presse selbsttätig abgeschaltet wird, sobald die tatsächliche Preßkraft außerhalb des dritten Toleranzbandes liegt.
5. Presse zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit mindestens je einem Ober- und Unterstempel, von denen mindestens einer durch Kraftmittel relativ zu dem anderen verfahrbar ist, mit mindestens einer Meßeinrichtung zur Feststellung der Position der Stempel, mit mindestens einer Meßeinrichtung zur wegabhängigen Feststellung der Preßkraft mindestens eines der Stempel und mit einer mit den Meßeinrichtungen verbundenen elektronischen Steuerung für das Verfahren der Stempel,
dadurch gekennzeichnet,
daß in der elektronischen Steuerung Korrekturwerte für die Stempelposition in der Preßendstellung preßkraftabhängig abrufbar oder errechenbar sind, die dem gegenüber der Sollpreßkraft veränderten Auffederungsverhalten des Preßlings entsprechen.
EP90250140A 1989-06-15 1990-05-31 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung masshaltiger Presslinge Expired - Lifetime EP0403040B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT90250140T ATE96732T1 (de) 1989-06-15 1990-05-31 Verfahren und vorrichtung zur herstellung masshaltiger presslinge.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3919847 1989-06-15
DE3919847A DE3919847A1 (de) 1989-06-15 1989-06-15 Verfahren und vorrichtung zur herstellung masshaltiger presslinge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0403040A2 true EP0403040A2 (de) 1990-12-19
EP0403040A3 EP0403040A3 (de) 1991-03-06
EP0403040B1 EP0403040B1 (de) 1993-11-03

Family

ID=6382959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90250140A Expired - Lifetime EP0403040B1 (de) 1989-06-15 1990-05-31 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung masshaltiger Presslinge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5024811A (de)
EP (1) EP0403040B1 (de)
JP (1) JPH082519B2 (de)
AT (1) ATE96732T1 (de)
DE (2) DE3919847A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3609107B2 (ja) * 1992-11-20 2005-01-12 インターメタリックス株式会社 圧粉成形体成形方法及び装置
ES2147226T3 (es) * 1993-11-24 2000-09-01 Stackpole Ltd Matriz partida con muesca.
JP3585495B2 (ja) * 1993-11-24 2004-11-04 スタックポール リミテッド 位相がずらされた割り形ダイ
US6165400A (en) * 1996-05-09 2000-12-26 Stackpole Limited Compacted-powder opposed twin-helical gears and method
US6440357B1 (en) 1996-05-09 2002-08-27 Stackpole Limited Compacted-powder opposed twin-helical gears and method
DE19728767C1 (de) * 1997-07-07 1999-01-07 Forschungszentrum Juelich Gmbh Preßwerkzeug zum uniaxialen Kaltpressen von Pulverproben
DE19854075A1 (de) * 1998-11-24 2000-05-25 Henkel Kgaa Verfahren zur Serienfertigung von Formkörpern mit geringer Härteschwankung
US6669891B1 (en) * 1999-04-02 2003-12-30 Midwest Brake Bond Company Method and apparatus for producing brake lining material
US6531090B2 (en) * 2000-02-17 2003-03-11 Sumitomo Special Metals Co., Ltd. Method for producing powder compact and method for manufacturing magnet
GB2360825B (en) * 2000-03-30 2004-11-17 Formflo Ltd Gear wheels roll formed from powder metal blanks
JP3687492B2 (ja) * 2000-06-21 2005-08-24 株式会社村田製作所 誘電体ブロックのプレス成形方法
DE10142772C2 (de) * 2001-08-31 2003-09-25 Fette Wilhelm Gmbh Verfahren zur Herstellung von Pressteilen in einer Pulverpresse
DE10151858A1 (de) * 2001-10-24 2003-05-08 Dorst Masch & Anlagen Verfahren zum Einstellen bzw. Überwachen eines Pressen-Werkzeugs und Pressen-Werkzeug bzw. Pressen-Steuereinrichtung dafür
DE10301224A1 (de) * 2003-01-15 2004-08-05 Maschinenfabrik Lauffer Gmbh & Co Kg Verfahren zur Endpositionsregelung einer Presse für maßgenaue Formkörper
DE102009004620A1 (de) * 2009-01-15 2010-07-22 Gkn Sinter Metals Holding Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Pressvorrichtung zur Herstellung von Presslingen konstanter Höhe aus pulverförmigen Stoffen, Steuergerät für eine derartige Pressvorrichtung und Pressvorrichtung
CN102548745B (zh) * 2009-07-03 2014-12-10 三和系统工程株式会社 粉体的压缩成形方法及其装置
US9283693B2 (en) * 2010-07-30 2016-03-15 Lg Innotek Co., Ltd. Hot press sintering apparatus and press element
CN112170843B (zh) * 2020-09-29 2023-01-31 中国航发动力股份有限公司 一种旋流器流道的激光选区熔化成形工艺模型确定方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1173235A (en) * 1966-04-18 1969-12-03 Cincinnati Shaper Co Load Indicating Devices for Compacting Press
DE2951716A1 (de) * 1979-12-19 1981-07-02 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Verfahren und vorrichtung zum pressen von formkoerpern
JPS57209797A (en) * 1981-06-19 1982-12-23 Toyota Motor Corp Method and apparatus for controlling die position of liquid pressure type powder press
JPS59183998A (ja) * 1983-04-02 1984-10-19 Hitachi Powdered Metals Co Ltd 圧粉体の成形不良防止法
DE3425221A1 (de) * 1983-07-12 1985-01-24 Aktiebolaget Bofors, Bofors Regelkreis fuer eine materialbearbeitungsmaschine
US4570229A (en) * 1983-09-19 1986-02-11 Pennwalt Corporation Tablet press controller and method
DE3715077A1 (de) * 1987-05-06 1988-12-01 Netzsch Maschinenfabrik Verfahren zum steuern einer presse

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3698843A (en) * 1971-02-24 1972-10-17 Nat Forge Co High production isostatic molding device
JPS58215299A (ja) * 1982-06-09 1983-12-14 Nippon Piston Ring Co Ltd 複合バルブシ−トの製造方法

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1173235A (en) * 1966-04-18 1969-12-03 Cincinnati Shaper Co Load Indicating Devices for Compacting Press
DE2951716A1 (de) * 1979-12-19 1981-07-02 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Verfahren und vorrichtung zum pressen von formkoerpern
JPS57209797A (en) * 1981-06-19 1982-12-23 Toyota Motor Corp Method and apparatus for controlling die position of liquid pressure type powder press
JPS59183998A (ja) * 1983-04-02 1984-10-19 Hitachi Powdered Metals Co Ltd 圧粉体の成形不良防止法
DE3425221A1 (de) * 1983-07-12 1985-01-24 Aktiebolaget Bofors, Bofors Regelkreis fuer eine materialbearbeitungsmaschine
US4570229A (en) * 1983-09-19 1986-02-11 Pennwalt Corporation Tablet press controller and method
DE3715077A1 (de) * 1987-05-06 1988-12-01 Netzsch Maschinenfabrik Verfahren zum steuern einer presse

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 7, Nr. 68 (M-201)[1213], 19. März 1983; & JP-A-57 209 797 (TOYOTA) 23-12-1982 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 9, Nr. 42 (M-359)[1765], 22. Februar 1985; & JP-A-59 183 998 (HITACHI) 19-10-1984 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3919847A1 (de) 1990-12-20
DE59003294D1 (de) 1993-12-09
EP0403040A3 (de) 1991-03-06
US5024811A (en) 1991-06-18
DE3919847C2 (de) 1991-03-28
JPH082519B2 (ja) 1996-01-17
JPH0327897A (ja) 1991-02-06
ATE96732T1 (de) 1993-11-15
EP0403040B1 (de) 1993-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0403040B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung masshaltiger Presslinge
EP0403038B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von masshaltingen Presslingen
DE69721586T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum hydroformen
EP0873855B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Presslingen aus Hartmetall, Keramik, Sintermetall oder dergleichen
DE3206981A1 (de) Verfahren zum formpressen von pulver und aus pulver druckverformter gegenstand
WO2012034967A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von zumindest teilweise geschlossenen hohlprofilen mit drehbaren gesenkhälften und geringer taktzeit
DE4233079C2 (de) Verfahren zur Steuerung des Formpreßvorgangs eines Werkstücks
DE4209767C1 (de)
EP0642853B1 (de) Verfahren zum Verbinden dünner Platten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3715077C2 (de)
DE3110756A1 (de) Verfahren zur herstellung einer aluminiumfelge
DE102015210588A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen eines Grünlings
EP0289638B1 (de) Presse, insbesondere zum Herstellen masshaltiger Presslinge aus pulverförmigen Werkstoffen, und Verfahren zum Betrieb einer solchen Presse
DE3425221C2 (de)
EP0682999B1 (de) Pressteil aus Metallpulver, Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
EP1287975B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pressteilen in einer Pulverpresse
EP0826450B1 (de) Verfahren zur Kalibrierung einer vorgeformten Ausnehmung
DE19745909A1 (de) Differenzierter Preßprozeß
AT509004B1 (de) Presse und werkzeug mit haltevorrichtung für ein werkstück
DE10301224A1 (de) Verfahren zur Endpositionsregelung einer Presse für maßgenaue Formkörper
EP0381089A2 (de) Hydraulische Presse
DE102022100163B3 (de) Verfahren zur Herstellung von Blechbauteilen und Vorrichtung hierfür
DD268195A1 (de) Presse
DE19605782A1 (de) Presse
DE2831166A1 (de) Einrichtung zum steuern und regeln an einer kunststeinpresse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910422

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930104

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19931103

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19931103

REF Corresponds to:

Ref document number: 96732

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19931115

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILA

REF Corresponds to:

Ref document number: 59003294

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19931209

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940111

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: MANNESMANN AKTIENGESELLSCHAFT

Free format text: MANNESMANN AKTIENGESELLSCHAFT#MANNESMANNUFER 2#D-40213 DUESSELDORF 1 (DE) -TRANSFER TO- MANNESMANN AKTIENGESELLSCHAFT#MANNESMANNUFER 2#D-40213 DUESSELDORF 1 (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090527

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20090513

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20090515

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20090525

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20090518

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090522

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20100530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20100531