EP0391054A1 - Verwendung eines hitzebeständigen Stahls für korrosionsbeständige Bauteile - Google Patents

Verwendung eines hitzebeständigen Stahls für korrosionsbeständige Bauteile Download PDF

Info

Publication number
EP0391054A1
EP0391054A1 EP90103396A EP90103396A EP0391054A1 EP 0391054 A1 EP0391054 A1 EP 0391054A1 EP 90103396 A EP90103396 A EP 90103396A EP 90103396 A EP90103396 A EP 90103396A EP 0391054 A1 EP0391054 A1 EP 0391054A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
max
steel
corrosion
resistant
steels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90103396A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0391054B1 (de
Inventor
Karl-Heinrich Dr.-Ing. Michel
Horst Dipl.-Ing. Mülders
Ingo Dipl.-Ing. Stellfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Hoesch Stahl AG
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6377972&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0391054(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Krupp Stahl AG filed Critical Krupp Stahl AG
Publication of EP0391054A1 publication Critical patent/EP0391054A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0391054B1 publication Critical patent/EP0391054B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/28Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with titanium or zirconium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/26Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with niobium or tantalum

Definitions

  • the invention relates to the use of a heat-resistant steel for corrosion-resistant components, such as exhaust systems.
  • austenitic chromium-nickel steels such as material no. 1.4878 or 1.4828 according to the steel-iron list of the VdEh, Verlag Stahleisen mbH, Düsseldorf, 7th edition 1981, used.
  • the main disadvantage of these austenitic steels is their high thermal expansion coefficients.
  • a steel from the French company UGINE-GUEUGNON with a max. 0.03% carbon, 16.5 to 17.5% chromium and additions of 0.4% niobium and / or zirconium are known for the high-temperature operation, such as is found in automobile exhaust systems.
  • DE-PS 27 50 623 a steel with 17 to 18% chromium and a zirconium addition of up to 1.5% is preferred for exhaust systems.
  • Remainder iron and unavoidable impurities in the form of hot and / or cold rolled strip with good forming and welding properties as a material for the production of corrosion-resistant components that can withstand temperatures up to 950 o C are used, in particular of exhaust systems, such as exhaust systems for internal combustion engines or of coats or of connecting pipes for catalytic converters.
  • the steel to be used according to the invention preferably has the following composition: 0.012 to 0.018% C 0.40 to 0.60% Si 0.40 to 0.60% Mn Max. 0.035% P Max. 0.010% S 15.0 to 16.0% Cr Max. 0.016% N 0.4 to 0.7% Nb 0.4 to 0.7% Ti 0.2 to 0.3% Zr Remainder iron and usual impurities due to melting.
  • the steel is preferably used as a material for the production of exhaust systems, in particular exhaust systems for internal combustion engines. It can preferably also be used to manufacture the jacket and connecting pipes that belong to the catalytic converter.
  • the steel to be used according to the invention offers the following advantages due to its composition and its ferritic structure: - It is castable in the strand (continuously castable). - It shows good, problem-free behavior in hot broadband rolling and in the production of small hot strip thicknesses. - It shows good cold processing behavior on all systems customary for stainless steels.
  • Table 1 shows the coefficients of thermal expansion of the investigated steels A (according to the invention), B, C, and D (comparative steels). It can be seen that the steel A to be used according to the invention is within the scope of the known ferritic steels B and C, but has a significantly lower expansion coefficient than the austenitic steel D.
  • the rest of the iron and melting-related impurities were melted in the AOD process.
  • the ratio of niobium: titanium: zirconium was 2: 2.04: 1, the sum of the elements niobium, titanium and zirconium was 1.31%.
  • the steel was cast into slabs, which were then rolled into hot strip. A strip was descaled, cold rolled and annealed in an open pull-through furnace at around 980 o C, pickled and then lightly rolled (dressed). Exhaust systems with catalytic converters were produced from this cold strip, version IIIc according to DIN 17 441. There were no peculiarities in the manufacture of pipes, deep-drawing of the catalyst parts and subsequent welding of the system.
  • This exhaust system made of the stressed steel was compared to a conventional exhaust system, the front area including catalyst made of austenitic steel material no. 1.4878 had been produced and contained appropriate compensators to compensate for the strong thermal expansion, while the rear area, as previously customary, made of ferritic steel, material no. 1.4512 passed, tested in laboratory and practical tests.
  • the behavior in the front high temperature range was flawless for both materials.
  • a second strip was annealed and descaled in the open pull-through furnace at around 980 o C.
  • recrystallization annealing was carried out in a continuous furnace at around 980 o C under a bright annealing atmosphere to further improve the forming properties of the cold-rolled strip.
  • the test results confirmed the good high-temperature and corrosion properties of the steel to be used according to the invention.
  • Plate 1 Linear expansion coefficients of some stainless and heat-resistant steels Material number. Structural condition Values are between 20 ° and 500 ° C.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Sheet Steel (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Verwendung eines Stahls, bestehend aus (in Gew.-%): max. 0,02 % C max. 1,0 % Si max. 1,0 % Mn max. 0,045 % P max. 0,030 % S 14,5 bis 16,0 % Cr max. 0,5 % Ni max. 0,5 % Mo max. 0,020 % N 0,4 bis 1,0 % Nb 0,2 bis 1,0 % Ti 0,10 bis 0,50 % Zr Rest Eisen und übliche erschmelzungsbedingte Verunreinigungen, wobei das Verhältnis Niob : Titan : Zirkonium = 2,0 bis 3,5 : 2,0 bis 3,5 : 1,0 bis 1,5 ist und die Summe der Elemente Niob, Titan und Zirkonium höchstens 1,8 % beträgt, in Form von warm- und/oder kaltgewalztem Band mit guten Umform- und Schweißeigenschaften als Werkstoff zur Herstellung von korrosionsbeständigen Bauteilen, die bei Temperaturen bis 950 <o>C eingesetzt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Verwendung eines hitzebestän­digen Stahls für korrosionsbeständige Bauteile, wie Abgas­anlagen.
  • Sofern nichts anderes angegeben ist, stehen im folgenden %-Angaben für Gew.-%.
  • Bei Auspuffanlagen von Automobilen ist das Anforderungs­profil an die Werkstoffeigenschaften durch den zunehmenden Einsatz von Abgas-Katalysatoren in letzter Zeit deutlich gestiegen. Im motornahen Bereich zwischen Verbrennungsmotor und Katalysator können Temperaturen bis zu 950oC auftreten; gleichzeitig kommt es in diesem Bereich wegen des elastisch gelagerten Motors zu starken Biege- und Schwingungsbeanspru­chungen.
  • Wegen dieser hohen mechanisch-thermischen Beanspruchung werden für diesen Bereich heute vielfach austenitische Chrom-Nickel-Stähle, z.B. die Werkstoff-Nr. 1.4878 oder 1.4828 nach der Stahl-Eisen-Liste des VdEh, Verlag Stahl­eisen mbH, Düsseldorf, 7. Auflage 1981, eingesetzt. Der Nachteil dieser austenitischen Stähle liegt vor allem in ihren hohen Wärmeausdehnungsbeiwerten.
  • Deshalb ist ein besonderer konstruktiver Aufwand, z. B. durch Einbau von Kompensationselementen, erforderlich. Außerdem sind solche Stähle teuer.
  • Im hinteren Teil der Abgasanlage tritt durch Taupunktunter­schreitungen Naßkorrosion auf, die durch beim Verbrennungs­prozeß anfallende Substanzen (vor allem Sulfat-Bildung) zu einer starken Korrosionsbeaufschlagung der Abgasanlage führt. Bisher werden für diesen Bereich überwiegend alumi­nierte Stähle sowie 12 %-ige Chromstähle, z. B. die Werk­stoff-Nr. 1.4512 nach Stahl-Eisen-Liste eingesetzt. Wegen der genannten Korrosionsbeanspruchung werden diese ferri­tischen Stähle oft überfordert, und es kommt zu vorzeitigen Ausfällen. Außerdem ist es für die Hersteller der Abgasan­lagen von Nachteil, daß zwei Stahltypen mit unterschied­lichen Eigenschaften eingesetzt werden müssen.
  • Als Ersatz für teure hitzebeständige austenitische Stähle, deren Einsatz wegen zu großer Wärmeausdehnung Schwierig­keiten bereitet, bieten sich Stähle mit geringerer Wärme­ausdehnung an, wie ferritische Chrom-Stähle, die die not­wendige Hitze- und Zunderbeständigkeit durch Chrom-Gehalte von 17 bis 20 % sowie durch Zusätze weiterer, die Zunder­beständigkeit erhöhender Elemente erreichen.
  • So ist ein Stahl der französischen Firma UGINE-GUEUGNON mit max. 0,03 % Kohlenstoff, 16,5 bis 17,5 % Chrom und Zusätzen von 0,4 % Niob und/oder Zirkonium für den Hochtemperaturbe­trieb, wie er bei Automobil-Abgasanlagen herrscht, bekannt. Ein weiterer bekannter Stahl der THYSSEN EDELSTAHL WERKE AG, Werkstoff-Nr. 1.4509, enthält 17,5 bis 19,0 % Chrom, 0,6 bis 0,9 % Niob und 0,10 bis 0,5 % Titan.
    Nach der DE-PS 27 50 623 wird für Auspuffsysteme ein Stahl mit 17 bis 18 % Chrom und einem Zirkoniumzusatz bis 1,5 % bevorzugt.
  • Da aber gleichzeitig niedrige Stickstoffgehalte kleiner 0,015 % zwingend vorgeschrieben sind, wird durch die besonderen schmelzmetallurgischen Verfahrensschritte zur Erreichung dieser niedrigen Stickstoffgehalte (Vakuumbe­handlung) dieser Stahl unwirtschaftlich teuer.
  • Die erwähnten ferritischen Stähle haben zwar bei Chrom-­Gehalten von 17 bis 18 % eine ausreichende Hitze- und Zun­derbeständigkeit. Mit steigendem Chrom-Gehalt können jedoch nachteilige Werkstoff-Eigenschaften auftreten. Höhere Chrom-­Gehalte wirken sich nachteilig auf das Umform- und Tiefzieh­verhalten aus. Außerdem kann es verstärkt zu Problemen beim Schweißen kommen. Nachteilig für die hier vorgesehene Anwen­dung für Abgasanlagen ist vor allem, daß es zur sogenannten "475o-Versprödung" kommt. Bei höheren Temperaturen zwischen 600 bis 800 Grad Celsius tritt außerdem die sogenannte σ-Phasen-Versprödung auf (E. Houdremont, Handbuch der Sonderstahlkunde 1956, Band 1, Seiten 684 ff; DE-Z Tech. Mitt. Krupp-Werksberichte Band 33 (1975), Heft 2, Seiten 45 ff).
  • Solche unangenehmen Versprödungserscheinungen können zwar durch besondere Wärmebehandlungen wieder beseitigt werden, doch gibt es beim Abgassystem Bereiche, wo sich diese Ver­sprödung im Langzeitgebrauch bei kritischen Temperaturen aufbaut, ohne daß die Möglichkeit besteht, diesen Vorgang wieder rückgängig zu machen. Dadurch kommt es als Folge der teilweise kritischen mechanischen Beanspruchung zu Material­schädigungen und zu Zerstörungen der Abgasanlage. In Anbetracht der Nachteile, die mit den zur Zeit für Ab­gasanlagen verwendeten Stählen verbunden sind, wird daher von der Automobilindustrie ein Werkstoff mit folgenden Eigenschaften gefordert:
    - Gute Verarbeitbarkeit (Umformen, Schweißen usw.)
    - Hohe Hitze- und Zunderbeständigkeit
    - Geringer Wärmeausdehnungskoeffizient
    - Gute Korrosions-Eigenschaften, auch im geschweißten Zustand
    - Geringe Versprödungsneigung bis 950oC.
    - Gute Schwingungs- und Dauerfestigkeits-Eigenschaften
    - Niedriger Preis
  • Ausgehend von dieser Forderung ist es Aufgabe der vorlie­genden Erfindung, einen Stahl zu schaffen, der das Anfor­derungsprofil erfüllt und die aufgeführten Nachteile ver­meidet.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Verwendung eines Stahls bestehend aus :
    max. 0,02 % C
    max. 1,0 % Si
    max. 1,0 % Mn
    max. 0,045 % P
    max. 0,030 % S
    14,5 bis 16,0 % Cr
    max. 0,5 % Ni
    max. 0,5 % Mo
    max. 0,020 % N
    0,4 bis 1,0 % Nb
    0,2 bis 1,0 % Ti
    0,10 bis 0,50 % Zr
  • Rest Eisen und unvermeidbare Verunreinigungen in Form von warm- und/oder kaltgewalztem Band mit guten Umform- und Schweißeigenschaften als Werkstoff zur Herstellung von korrosionsbeständigen Bauteilen, die bei Temperaturen bis 950 oC eingesetzt werden, insbesondere von Abgasanlagen, wie Auspuffanlagen für Verbrennungsmotoren oder von Mänteln oder von Anschlußrohren für Abgaskatalysatoren.
  • Bevorzugt weist der erfindungsgemäß zu verwendende Stahl die folgende Zusammensetzung auf:
    0,012 bis 0,018 % C
    0,40 bis 0,60 % Si
    0,40 bis 0,60 % Mn
    max. 0,035 % P
    max. 0,010 % S
    15,0 bis 16,0 % Cr
    max. 0,016 % N
    0,4 bis 0,7 % Nb
    0,4 bis 0,7 % Ti
    0,2 bis 0,3 % Zr
    Rest Eisen und übliche erschmelzungsbedingte Verunreinigungen.
  • Bevorzugt wird der Stahl als Werkstoff für die Herstellung von Abgasanlagen, insbesondere von Auspuffanlagen für Ver­brennungsmotoren genutzt. Er kann bevorzugt auch zur Her­stellung der Mantel- und Anschlußrohre verwendet werden, die zum Abgaskatalysator gehören. Der erfindungsgemäß zu verwen­dende Stahl bietet aufgrund seiner Zusammensetzung und seines ferritischen Gefüges folgende Vorteile:
    - Er ist im Strang vergießbar (stranggußfähig).
    - Er zeigt ein gutes, problemloses Verhalten bei der Warm-­Breitbandwalzung und bei der Herstellung geringer Warm­banddicken.
    - Er zeigt ein gutes Kaltverarbeitungsverhalten auf allen für nichtrostende Stähle üblichen Anlagen. Für besonders kritische Unformoperationen kann es sinnvoll sein, vor der üblichen Warmbandentzunderung eine Glühung bei rund 980 o C durchzuführen, doch ist es eine weitere vorteil­hafte Eigenschaft des erfindungsgemäßen Stahles, daß für den überwiegenden Teil der Anwendungsfälle auf diese Glühung verzichtet werden kann.
    - Der Stahl verfügt über gute Rekristallisations-Eigen­schaften, die Entstehung von Grobkorngefüge beim Einsatz der Auspuffanlage wird jedoch gleichzeitig in Grenzen gehalten.
  • Mit dem erfindungsgemäß zu verwendenden Stahl ist somit ein Werkstoff gefunden, der für Bauteile geeignet ist, die bei Temperaturen bis 950 oC eingesetzt werden, und der sich gleichzeitig wegen seiner guten Korrosions-Eigenschaften für den hinteren Bereich einer Abgasanlage eignet. Entscheidend für die guten Eigenschaften des erfindungs­gemäßen Stahls ist die gleichzeitige Zugabe der Elemente Niob, Titan und Zirkonium in dem beanspruchten Legierungs­verhältnis.
  • Im folgenden wird die Erfindung näher erläutert:
    In Figur 1 ist für Stähle der erfindungsgemäß zu verwenden­den Zusammensetzung (Kurve A) im Vergleich zu bekannten Stählen
    • (Kurve B): 11 % Cr-Stahl, Werkstoff-Nr. 1.4512
    • (Kurve C): 17 % Cr-Stahl, Werkstoff-Nr. 1.4511
    • (Kurve D): 18 % Cr - 9 % Ni-Stahl Werkstoff-Nr. 1.4878
    anhand von Zunderverlustkurven (Metallverlust durch Verzun­derung in g/m²h in Abhängigkeit der jeweiligen Temperatur in oC) das Verzunderungsverhalten dargestellt (Vergleiche dazu DE-Fachbuch, Werkstoffkunde Stahl, Band 2, 1985, Springer Verlag, Seite 436).
  • Die Prüfung erfolgte im 120 h-Versuch mit Abkühlung an Luft je 24 h gemäß den Richlinien des Vereins Deutscher Eisen­hüttenwerke.
    Ein Stahl gilt vereinbarungsgemäß bei einer bestimmten Tem­peratur als zunderbeständig, wenn das Gewicht der abgezun­derten Metallmenge bei dieser Temperatur rund 1 g/m²h und bei einer um 50oC höheren Temperatur rund 2 g/m²h nicht überschreitet.
    Man erkennt, daß der erfindungsgemäß zu verwendende Stahl(A) eine dem wesentlich teureren austenititischen Chrom-Nickel-­Stahl (D) vergleichbare Zunderverlustkurve aufweist. Beide Stähle ertragen eine Temperaturbeanspruchung um 950 oC Der 11 %-Chrom-Stahl (B) ist der Temperaturbeanspruchung bis 950 oC keineswegs gewachsen.
    Auch der 17 %-Chrom-Stahl (C) ist dem Stahl (A) im Hinblick auf die Zunderbeständigkeit unterlegen.
  • In Tafel 1 sind die Wärmeausdehnungskoeffizienten der untersuchten Stähle A (erfindungsgemäß), B, C, und D (Ver­gleichsstähle) wiedergegeben.
    Man erkennt, daß der erfindungsgemäß zu verwendende Stahl A im Rahmen der bekannten ferritischen Stähle B und C liegt, jedoch einen wesentlich geringeren Ausdehnungskoeffizienten aufweist als der austenitische Stahl D.
  • Herstellung und Weiterverarbeitung des Stahls sind im fol­genden Beispiel beschrieben:
  • Ein Stahl der Zusammensetzung
    0,015 % C
    0,51 % Si
    0,48 % Mn
    0,034 % P
    0,004 % S
    15,38 % Cr
    0,19 % Ni
    0,13 % Mo
    0,016 % N
    0,52 % Nb
    0,53 % Ti
    0,26 % Zr
  • Rest Eisen und erschmelzungsbedingte Verunreinigungen wurde im AOD-Verfahren erschmolzen.
    Das Verhältnis Niob : Titan : Zirkonium betrug 2 : 2,04 : 1 die Summe der Elemente Niob, Titan und Zirkonium betrug 1,31 %.
    Der Stahl wurde im Strang zu Brammen vergossen, die an­schließend zu Warmband ausgewalzt wurden. Ein Band wurde entzundert, kaltgewalzt und in einem offenen Durchziehofen bei rund 980 oC geglüht, gebeizt und anschließend leicht nachgewalzt (dressiert). Aus diesem Kaltband, Ausführung IIIc gemäß DIN 17 441, wurden bei einem Weiterverarbeiter Auspuffanlagen mit Abgaskatalysator hergestellt. Bei der Herstellung von Rohren sowie beim Tiefziehen der Katalysa­torteile und beim anschließenden Zusammenschweißen der An­lage traten keine Besonderheiten auf.
  • Diese Auspuffanlage aus dem beanspruchten Stahl wurde im Vergleich zu einer konventionellen Auspuffanlage, deren vorderer Bereich einschließlich Katalysator aus austeniti­schem Stahl Werkstoff-Nr. 1.4878 hergestellt worden war und zur Kompensation der starken Wärmeausdehnung entspre­chende Kompensatoren enthielt, während der hintere Bereich, wie bisher üblich, aus ferritischem Stahl, Werkstoff-Nr. 1.4512 bestand, im Labor- und Praxisversuch getestet. Das Verhalten im vorderen Hochtemperatur-Bereich war bei beiden Werkstoffen einwandfrei. Im hinteren kälteren Bereich der Abgasanlage zeigten sich beim erfindungsgemäß zu verwendenden Stahl keine nennenswerten Korrosionsangriffe, während der Werkstoff 1.4512 deutliche Schäden, vor allem durch lochartigen Korrosionsangriff, aufwies.
  • Ein zweites Band wurde im offenen Durchziehofen bei rund 980 oC geglüht und entzundert. Nach der Kaltwalzung erfolgte zur weiteren Verbesserung der Umformeigenschaften des kaltgewalzten Bandes eine Rekristallisationsglühung in einem Durchlaufofen bei rund 980 oC unter Blankglühatmosphäre Dieses Band, Zustand IIId, gemäß DIN 17 441, wurde bei einem anderen Auspuffhersteller zu einer Auspuffanlage mit Katalysator verarbeitet und getestet. Die Testergebnisse bestätigten auch in diesem Fall die guten Hochtemperatur- und Korrosions-Eigenschaften des erfindungsgemäß zu verwendenden Stahls. Tafel 1
    Lineare Ausdehnungsbeiwerte einiger nichtrostender und hitzebeständiger Stähle
    Werkstoff-Nr. Gefügezustand Werte gelten zwischen 20° und 500°
    C 1.4511 " 11,0 · 10⁻⁶ m/m · °C
    B 1.4512 " 12,4 · 10⁻⁶ m/m · °C
    D 1.4878 austenitisch 18,0 · 10⁻⁶ m/m · °C
    A Erfindungsgemäßer Stahl ferritisch 11,0 · 10⁻⁶ m/m · °C

Claims (4)

1. Verwendung eines Stahls, bestehend aus (in Gew.-%):
max. 0,02 % C
max. 1,0 % Si
max. 1,0 % Mn
max. 0,045 % P
max. 0,030 % S
14,5 bis 16,0 % Cr
max. 0,5 % Ni
max. 0,5 % Mo
max. 0,020 % N
0,4 bis 1,0 % Nb
0,2 bis 1,0 % Ti
0,10 bis 0,50 % Zr
Rest Eisen und übliche erschmelzungsbedingte Verunreinigungen, wobei das Verhältnis Niob : Titan : Zirkonium = 2,0 bis 3,5 : 2,0 bis 3,5 : 1,0 bis 1,5 ist und die Summe der Elemente Niob, Titan und Zirkonium höchstens 1,8 % beträgt,
in Form von warm- und/oder kaltgewalztem Band mit guten Umform- und Schweißeigenschaften als Werkstoff zur Herstellung von korrosionsbeständigen Bauteilen, die bei Temperaturen bis 950 oC eingesetzt werden.
2. Verwendung eines Stahls bestehend aus (in Gew-%):
0,012 bis 0,018 % C
0,40 bis 0,60 % Si
0,40 bis 0,60 % Mn
max. 0,035 % P
max. 0,010 % S
15,0 bis 16,0 % Cr
max. 0,016 % N
0,4 bis 0,7 % Nb
0,4 bis 0,7 % Ti
0,2 bis 0,3 % Zr
Rest Eisen und übliche erschmelzungsbedingte Verunreinigungen
für den Zweck nach Anspruch 1.
3. Verwendung eines Stahls nach Anspruch 1 oder 2 als Werkstoff zur Herstellung von Abgasanlagen, insbesondere von Auspuffanlagen für Verbrennungsmotoren.
4. Verwendung eines Stahls nach Anspruch 1 oder 2 als Werkstoff zur Herstellung von Mänteln oder von Anschlußrohren für Abgaskatalysatoren.
EP90103396A 1989-04-06 1990-02-22 Verwendung eines hitzebeständigen Stahls für korrosionsbeständige Bauteile Revoked EP0391054B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3911104 1989-04-06
DE3911104A DE3911104C1 (de) 1989-04-06 1989-04-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0391054A1 true EP0391054A1 (de) 1990-10-10
EP0391054B1 EP0391054B1 (de) 1993-05-05

Family

ID=6377972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90103396A Revoked EP0391054B1 (de) 1989-04-06 1990-02-22 Verwendung eines hitzebeständigen Stahls für korrosionsbeständige Bauteile

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0391054B1 (de)
DE (2) DE3911104C1 (de)
ES (1) ES2041454T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0593776A1 (de) * 1992-04-09 1994-04-27 Nippon Steel Corporation Ferritischer rostfreier stahl mit exzellentem hochtemperatur widerstand und hochtemperaturwiderstand gegen salzangriff
EP0786534A1 (de) * 1996-01-25 1997-07-30 Ecia - Equipements Et Composants Pour L'industrie Automobile Verwendung eines rostfreies ferritisches Stahl zur Herstellung mittels das Hydroforming-Prozess einer Wellrohrfeder, und Wellrohrfedern, hergestellt nach diesen Verfahren
EP1083241A1 (de) * 1999-09-09 2001-03-14 Ugine S.A. Ferritisches Niobium-stabilisiertes 14% Chrom-stahl und dessen Verwendung in Kraftfahrzeugen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4421874C1 (de) * 1994-06-23 1995-05-24 Daimler Benz Ag Stahlblechgehäuse für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2192185A1 (en) * 1972-07-07 1974-02-08 Nippon Steel Corp Weldable heat-resistant alloy steels - resisting automobile waste gases, and contg aluminium, chromium, titanium, opt zirconium
GB2058133A (en) * 1979-08-06 1981-04-08 Armco Inc Ferritic steel alloy with high temperature properties
EP0225263A1 (de) * 1985-11-05 1987-06-10 Ugine Aciers De Chatillon Et Gueugnon Blech oder Band aus ferritischem rostfreien Stahl, insbesondere für Auspuffsysteme
EP0306578A1 (de) * 1987-09-08 1989-03-15 Allegheny Ludlum Corporation Ferritischer rostfreier Stahl und Verfahren zur Herstellung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3139358A (en) * 1961-06-14 1964-06-30 Allegheny Ludlum Steel Method of preventing ribbing and roping
JPS5360814A (en) * 1976-11-12 1978-05-31 Sumitomo Metal Ind Ltd Heat resisting ferritic stainless steel with excellent weldability

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2192185A1 (en) * 1972-07-07 1974-02-08 Nippon Steel Corp Weldable heat-resistant alloy steels - resisting automobile waste gases, and contg aluminium, chromium, titanium, opt zirconium
GB2058133A (en) * 1979-08-06 1981-04-08 Armco Inc Ferritic steel alloy with high temperature properties
EP0225263A1 (de) * 1985-11-05 1987-06-10 Ugine Aciers De Chatillon Et Gueugnon Blech oder Band aus ferritischem rostfreien Stahl, insbesondere für Auspuffsysteme
EP0306578A1 (de) * 1987-09-08 1989-03-15 Allegheny Ludlum Corporation Ferritischer rostfreier Stahl und Verfahren zur Herstellung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0593776A1 (de) * 1992-04-09 1994-04-27 Nippon Steel Corporation Ferritischer rostfreier stahl mit exzellentem hochtemperatur widerstand und hochtemperaturwiderstand gegen salzangriff
EP0593776A4 (en) * 1992-04-09 1994-06-01 Nippon Steel Corp Ferritic stainless steel with excellent high-temperature salt injury resistance and high-temperature strength
US5427634A (en) * 1992-04-09 1995-06-27 Nippon Steel Corporation Ferrite system stainless steel having excellent nacl-induced hot corrosion resistance and high temperature strength
EP0786534A1 (de) * 1996-01-25 1997-07-30 Ecia - Equipements Et Composants Pour L'industrie Automobile Verwendung eines rostfreies ferritisches Stahl zur Herstellung mittels das Hydroforming-Prozess einer Wellrohrfeder, und Wellrohrfedern, hergestellt nach diesen Verfahren
FR2744137A1 (fr) * 1996-01-25 1997-08-01 Ecia Equip Composants Ind Auto Utilisation d'un acier inoxydable ferritique pour la fabrication par hydroformage d'un soufflet deformable elastiquement et soufflet obtenu
EP1083241A1 (de) * 1999-09-09 2001-03-14 Ugine S.A. Ferritisches Niobium-stabilisiertes 14% Chrom-stahl und dessen Verwendung in Kraftfahrzeugen
FR2798394A1 (fr) * 1999-09-09 2001-03-16 Ugine Sa Acier ferritique a 14% de chrome stabilise au niobium et son utilisation dans le domaine de l'automobile
US6423159B1 (en) 1999-09-09 2002-07-23 Ugine Sa Niobium-stabilized 14% chromium ferritic steel, and use of same in the automobile sector
US6921440B2 (en) 1999-09-09 2005-07-26 Ugine Sa Niobium-stabilized 14% chromium ferritic steel, and use of same in the automobile sector

Also Published As

Publication number Publication date
ES2041454T3 (es) 1993-11-16
DE3911104C1 (de) 1990-11-29
EP0391054B1 (de) 1993-05-05
DE59001337D1 (de) 1993-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265686C2 (de) Verwendung einer Nickel-Chrom-Legierung
DE3029658C2 (de)
DE69220290T2 (de) Ferritischer, rostfreier Stahl mit hohem Aluminiumgehalt
EP2227572B1 (de) Austenitische warmfeste nickel-basis-legierung
DE69015140T2 (de) Hitzebeständiger austenitischer rostfreier Stahl.
DE2621297A1 (de) Hochleistungs-turbomaschinenlaufrad
DE2458213C2 (de) Verwendung eines oxidationsbeständigen austenitischen rostfreien Stahls
DE69317070T2 (de) Feinbleche und Folie aus ferritisches rostfreies Stahl und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69108821T2 (de) Rasch erstarrte Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungsfolien mit hoher Oxydationsbeständigkeit.
EP0796928A1 (de) Mehrphasenstahl und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69230688T2 (de) Sehr hitzebeständiger träger für autokatalysator
DE69221096T2 (de) Auspuffkrümmer
DE69110372T2 (de) Hitzebeständiger austenitischer Gussstahl und daraus hergestellte Bauteile eines Auspuffsystems.
DE60303472T2 (de) Ferritischer rostfreier Stahl für Auspuffteile mit einer guten Verformbarkeit, einer guten Festigkeit bei hohen Temperaturen, einer guten Oxidationsbeständigkeit und mit einer guten Zähigkeit bei niedrigeren Temperaturen
AT399165B (de) Legierung auf chrombasis
DE2161954A1 (de) Ferritischer hitzebestaendiger stahl
EP0752481A1 (de) Knetbare Nickellegierung
DE69500714T2 (de) Heissgewalzter ferritischer Stahl für eine Kraftfahrzeug-Abgasanlage
DE19748149B4 (de) Verwendung einer Nickelbasis-Legierung
DE68923816T2 (de) Wärmebehandlung korrosionsbeständiger Stähle.
EP0391054B1 (de) Verwendung eines hitzebeständigen Stahls für korrosionsbeständige Bauteile
DE69332505T2 (de) Rostfreier ferritischer stahl mit hervorragenden hochtemperaturkorrosionseigenschaften und zunderadhesion
DE69909718T2 (de) Bn-auscheidungsverstärkter, ferritischer hitzebeständiger stahl mit niedrigem kohlenstoffgehalt und hohen schweisseigenschaften
EP2703508B1 (de) Gegen interkristalline Korrosion beständige Aluminiumlegierung
DE69213533T2 (de) Hitzebeständiger Gussstahl, Verfahren zu seiner Herstellung und daraus hergestellte Abgasanlageteile

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900906

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920918

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT SE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930512

REF Corresponds to:

Ref document number: 59001337

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930609

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19940202

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19940209

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19940210

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19940216

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19940225

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26N No opposition filed
26 Opposition filed

Opponent name: UGINE S.A.

Effective date: 19940203

ITPR It: changes in ownership of a european patent

Owner name: CESSIONE;KRUPP HOESCH STAHL AG

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 90103396.9

Effective date: 19950322

27W Patent revoked

Effective date: 19941015

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Free format text: 941015

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: KRUPP HOESCH STAHL AG.