EP0388639B1 - Vorrichtung zur Zumischung eines Gases zu einem durch eine Leitung strömenden Gas - Google Patents

Vorrichtung zur Zumischung eines Gases zu einem durch eine Leitung strömenden Gas Download PDF

Info

Publication number
EP0388639B1
EP0388639B1 EP90103150A EP90103150A EP0388639B1 EP 0388639 B1 EP0388639 B1 EP 0388639B1 EP 90103150 A EP90103150 A EP 90103150A EP 90103150 A EP90103150 A EP 90103150A EP 0388639 B1 EP0388639 B1 EP 0388639B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gas
admixed
line
endpiece
distributed over
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90103150A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0388639A1 (de
Inventor
Klaus Leinberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Messer Griesheim GmbH
Original Assignee
Messer Griesheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messer Griesheim GmbH filed Critical Messer Griesheim GmbH
Priority to AT90103150T priority Critical patent/ATE95725T1/de
Publication of EP0388639A1 publication Critical patent/EP0388639A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0388639B1 publication Critical patent/EP0388639B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/313Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/313Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit
    • B01F25/3133Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit characterised by the specific design of the injector
    • B01F25/31331Perforated, multi-opening, with a plurality of holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/80Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed
    • B01F35/83Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed by controlling the ratio of two or more flows, e.g. using flow sensing or flow controlling devices
    • B01F35/833Flow control by valves, e.g. opening intermittently

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)
  • Air Supply (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Zumischung eines Gases zu einem durch eine Leitung strömenden Gas.
  • Eine häufige Aufgabenstellung in der Industrie ist die Mischung zweier Gase, von denen eins durch eine Leitung mit großem Querschnitt strömt. Ein Beispiel hierfür ist die Windanreicherung bei Schachtöfen mit Sauerstoff. Das hierbei entstehende Gemisch soll möglichst homogen sein. Die Zumischung des Sauerstoffs erfolgt üblicherweise durch ein in die Windleitung hineingeführtes abgewinkeltes Rohr. Das abgewinkelte Endstück dieses Rohres verläuft in Richtung der Windleitung und ist am Ende verschlossen. Über die Länge des Endstückes sind Bohrungen verteilt, aus denen der Sauerstoff senkrecht zur Achse des Endstückes austritt, er trifft also senkrecht auf die strömende Luft in der Windleitung. Hierdurch ergibt sich eine gute Mischung beider Komponenten.
  • Für eine optimale Durchmischung ist allerdings eine bestimmte Austrittsgeschwindigkeit des zugemischten Sauerstoffs erforderlich. Diese optimale Austrittsgeschwindigkeit wird nur bei einer ganz bestimmten Sauerstoffmenge erreicht. In der Praxis werden jedoch die Mengen des zugemischten Sauerstoffs häufig geändert. Dementsprechend müßte auch der Querschnitt der Düsenbohrungen verändert werden, um die optimale Austrittsgeschwindigkeit wieder zu erreichen. Da dies nicht der Fall ist und der Austrittsquerschnitt der Düsenbohrungen konstant bleibt, ändert sich mit der Menge des zugeführten Sauerstoffs die Austrittsgeschwindigkeit entsprechend. Damit ändert sich aber auch die Qualität der Durchmischung.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Zumischung eines Gases zu einem durch eine Leitung strömenden Gas zu schaffen, welche gewährleistet, daß die Qualität der Durchmischung beider Gase unabhängig von der Menge des zugemischten Gases über einen weiten Druckbereich konstant bleibt.
  • Ausgehend von dem im Oberbegriff des Anspruches 1 berücksichtigten Stand der Technik ist diese Aufgabe erfindungsgemäß gelöst mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Merkmalen.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist im Unteranspruch angegeben.
  • Die Erfindung macht sich also den Umstand zunutze, daß mit einer Änderung der Menge des zuzumischenden Gases auch immer eine entsprechende Druckänderung des Druckes des zuzumischenden Gases verbunden ist. Diese Druckänderung wird dazu benutzt, einen federbelasteten Kolben zu verschieben, der bei Druckerhöhung weitere Düsenbohrungen freigibt und bei Druckabfall schließt. Es wird somit ein Regeleffekt erzielt, welcher eine bessere Durchmischung zur Folge hat.
  • Die Zeichnungen veranschaulichen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Es zeigen:
  • Fig.1
    einen Schnitt durch die Windleitung eines Schachtofens mit einer Vorrichtung zur Zumischung von Sauerstoff,
    Fig.2
    einen Schnitt entlang der Linie A - A in Fig.1.
  • Die in Fig.1 dargestellte Leitung 1 ist die Windleitung zur Zufuhr der Verbrennungsluft für einen Schachtofen. Sie besitzt einen verhältnismäßig großen Querschnitt gegenüber dem der Zumischung von Sauerstoff dienenden Rohr 2. Das Rohr 2 ist in die Leitung 1 eingeführt und abgewinkelt, so daß sein Endstück 8 in Richtung der Leitung 1 verläuft. Die Strömungsrichtung der Luft in der Leitung 1 ist durch Pfeile 3, die des Sauerstoffs durch Pfeile 4 und 5 dargestellt. Das Endstück 8 ist durch einen Verschluß 6 verschlossen und besitzt Düsenbohrungen 7, welche über seine Länge verteilt sind. Fig.2 zeigt einen Schnitt durch das Endstück 8 entlang der Linie A - A im Bereich von acht Düsenbohrungen 7, welche gleichmäßig über den Umfang verteilt sind.
  • Erfindungsgemäß ist im Endstück 8 ein durch eine Feder 10 belasteter Kolben 9 angeordnet. Je nach dem Druck des Sauerstoffs im Rohr 2 wird der Kolben 9 verschoben und gibt weitere Düsenbohrungen 7 frei oder verschließt sie. Vorteilhafterweise ist im Verschluß 6 eine Einstellschraube 11 angeordnet, mit welcher die Federkraft eingestellt werden kann. Die erfindungsgemäße Vorrichtung läßt sich hiermit optimal den jeweiligen Betriebsbedingungen anpassen. Selbstverständlich ist die erfindungsgemäße Vorrichtung nicht auf die Zumischung von Sauerstoff in die Windleitung von Schachtöfen beschränkt, sondern kann bei allen vergleichbaren Mischproblemen mit Vorteil eingesetzt werden.

Claims (2)

  1. Vorrichtung zur Zumischung eines Gases zu einem durch eine Leitung (1) strömenden Gas, mit einem in die Leitung führenden Rohr (2), dessen Endstück (8) in Richtung der Leitung verläuft, einen Verschluß (6) im Bereich des Rohrendes aufweist und über seine Länge verteilte Düsenbohrungen (7) senkrecht zur Achse des Endstückes besitzt,
    gekennzeichnet durch einen im Endstück angeordneten, vom zuzumischenden Gas beaufschlagten federbelasteten Kolben (9), der je nach dem Druck des zuzumischenden Gases mehr oder weniger der über die Länge des Endstückes verteilten Düsenbohrungen verschließt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    gekennzeichnet durch eine im Verschluß befindliche Einstellschraube (11) für die Feder (10).
EP90103150A 1989-03-18 1990-02-19 Vorrichtung zur Zumischung eines Gases zu einem durch eine Leitung strömenden Gas Expired - Lifetime EP0388639B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT90103150T ATE95725T1 (de) 1989-03-18 1990-02-19 Vorrichtung zur zumischung eines gases zu einem durch eine leitung stroemenden gas.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3908914A DE3908914A1 (de) 1989-03-18 1989-03-18 Vorrichtung zur zumischung eines gases zu einem durch eine leitung stroemenden gas
DE3908914 1989-03-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0388639A1 EP0388639A1 (de) 1990-09-26
EP0388639B1 true EP0388639B1 (de) 1993-10-13

Family

ID=6376648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90103150A Expired - Lifetime EP0388639B1 (de) 1989-03-18 1990-02-19 Vorrichtung zur Zumischung eines Gases zu einem durch eine Leitung strömenden Gas

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0388639B1 (de)
AT (1) ATE95725T1 (de)
DE (2) DE3908914A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9007896D0 (en) * 1990-04-06 1990-06-06 Atomic Energy Authority Uk Mixing device
JP2002085950A (ja) * 2000-09-18 2002-03-26 Horiba Ltd 流体混合装置
JP4730643B2 (ja) * 2003-11-07 2011-07-20 トヨタ自動車株式会社 ガス処理装置
HUP0700771A2 (en) * 2007-11-30 2010-08-30 Borsodchem Nyrt Mixing device for mixing two liquids and process for the continuous preparation of organic mono-, di- or polysocianates
NO335343B1 (no) * 2012-11-06 2014-11-24 Artec Holding As Anordning for innblanding av en gassholdig væske i væske
CN104043354B (zh) * 2014-06-19 2016-06-29 刘捷 一种气液混合器
GB2579648A (en) * 2018-12-10 2020-07-01 Calor Gas Ltd Injection device

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2527689A (en) * 1946-12-11 1950-10-31 Petrolite Corp Apparatus for mixing
FR953482A (fr) * 1947-09-25 1949-12-07 Dispositif à ressort pour pulvérisation et mélange de fluides
GB858456A (en) * 1956-10-03 1961-01-11 Leslie Young Apparatus for injecting liquid into a flowing liquid stream
GB1104531A (en) * 1963-10-22 1968-02-28 Bristol Siddeley Engines Ltd Variable spread fluid dispersal systems
NL156611B (nl) * 1968-01-16 1978-05-16 Continental Engineering Inrichting voor het mengen van een gas of een vloeistof met een ander gasvormig of vloeibaar medium.
DE1963376A1 (de) * 1969-12-18 1971-06-24 Agfa Gevaert Ag Einrichtung zum Zugeben und Verteilen einer Fluessigkeit bzw. eines Gases in anderen Medien
GB2029716A (en) * 1978-09-04 1980-03-26 Crosby & Co Ltd Mixing reactive components in flow
DE3045383C2 (de) * 1980-12-02 1985-05-23 Deutsche Texaco Ag, 2000 Hamburg Vorrichtung zum Vermischen eines Konzentrats mit Wasser

Also Published As

Publication number Publication date
ATE95725T1 (de) 1993-10-15
DE59003044D1 (de) 1993-11-18
EP0388639A1 (de) 1990-09-26
DE3908914A1 (de) 1990-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0898064B1 (de) Gasmotor
EP2178624B1 (de) Vorrichtung für die anreicherung eines flüssigkeitsstroms mit einem gas
DE2530012A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen zubereiten von wasser/ oelemulsionen
DE3027587A1 (de) Brenner fuer feste brennstoffe
EP0388639B1 (de) Vorrichtung zur Zumischung eines Gases zu einem durch eine Leitung strömenden Gas
DE4317705B4 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuführen von pulverförmigen substanzen und reaktionsgasen in einen schmelzofen
DE3933050A1 (de) Verfahren zum betreiben eines brenners fuer drehrohroefen und brenner hierfuer
DE2123961B2 (de) Gasmischeinnchtung
DE2059020A1 (de) Brenneraggregat fuer den Einbau in einen fuer mehrere Aggregate gemeinsamen Luftkasten
DE4110516C1 (de)
DD248783A5 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die einspritzung dosierter mengen pulverisierten materials in einen unter veraenderlichem druck stehenden behaelter durch pneumatische mittel
EP2735793A2 (de) Brenngas-Luft-Mischvorrichtung
DE2508665A1 (de) Brenner mit einleitkoerper
DE1960131A1 (de) Regeleinrichtung mit mindestens zwei Wirbel-Muffelbrennern
DE2715694C3 (de) Vorrichtung zum Mischen der aus einem Kohlenflöz durch Bohrungen bzw. aus alten Kohleabbauen abgesaugten Gase
DE2455110C2 (de) Brenner für die Verbrennung von Öl und/oder Gas
DE19953984A1 (de) Einrichtung zur Regelung des Gas-/Luft-Verhältnisses bei einem Gasbrenner
DE10200662B4 (de) Zweistoff-Schaftdüse und Stranggießanlage mit einer Anordnung von Zweistoff-Schaftdüsen
DE19503781A1 (de) Öl- oder Gasgebläsebrenner
DE10037841B4 (de) Verfahren und Brenner zum Beheizen eines Industrieofens
DE1007931B (de) Brenner fuer Industrieoefen
DD278578A1 (de) Homogenisierungseinrichtung fuer glasschmelzen
AT395060B (de) Geraet mit einem brenner
DD282743A5 (de) Anordnung zur einspeisung von sekundaerluft in einen brennstoff-traegerluftstrom
DE1551810A1 (de) Gasbrenner

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19901116

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920515

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19931013

Ref country code: BE

Effective date: 19931013

Ref country code: FR

Effective date: 19931013

Ref country code: GB

Effective date: 19931013

REF Corresponds to:

Ref document number: 95725

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19931015

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59003044

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19931118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19940219

EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19931013

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090219

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20100219