EP0368928A1 - Programmierverfahren und/oder -einrichtung für videoheimgeräte - Google Patents

Programmierverfahren und/oder -einrichtung für videoheimgeräte

Info

Publication number
EP0368928A1
EP0368928A1 EP88907652A EP88907652A EP0368928A1 EP 0368928 A1 EP0368928 A1 EP 0368928A1 EP 88907652 A EP88907652 A EP 88907652A EP 88907652 A EP88907652 A EP 88907652A EP 0368928 A1 EP0368928 A1 EP 0368928A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
time
teletext
programming
data
recognized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP88907652A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Norbert Eigeldinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Original Assignee
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Thomson Brandt GmbH filed Critical Deutsche Thomson Brandt GmbH
Publication of EP0368928A1 publication Critical patent/EP0368928A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/08Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division
    • H04N7/087Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division with signal insertion during the vertical blanking interval only
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/08Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division
    • H04N7/087Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division with signal insertion during the vertical blanking interval only
    • H04N7/088Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division with signal insertion during the vertical blanking interval only the inserted signal being digital
    • H04N7/0887Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division with signal insertion during the vertical blanking interval only the inserted signal being digital for the transmission of programme or channel identifying signals

Definitions

  • the invention relates to a method and / or a device for programming a video home device according to the preamble of claim 1.
  • Videotext programmed video home devices shortly referred to as the VPV method, in the magazine “Rundffunkchnik Mittelungen”, Volume 30, (1986), No. 5, pages 223-229.
  • special control characters are used to identify video home devices with the necessary data, with the aid of which these data can be uniquely identified in the form of panels, so-called teletext panels, which are transmitted via teletext signals and have broadcast transmission announcements.
  • the invention is based on the object of making it easy for the user to program video home devices even when using teletext tablets that deviate from the VPV proposal mentioned. This object is achieved by the measures listed in claim 1.
  • the data required for the desired transmission contribution are taken as far as possible automatically from the selected teletext table and the required data are transferred to the programming memory on a special command ("programming"). If at. complete programming the video home device that data (still) are not complete, it may be provided that "missing data from the user - requested - somewhat in the manner of a Dialo ⁇ tot.
  • the data can be transferred to the programming memory via the internal data bus of the video home device.
  • the data can be transmitted in such a way that a remote control transmission method that is provided in a remote-controlled video home device is used. If, for example, the data required for programming, taken from the teletext table and possibly supplemented, is suitably supplied to an infrared transmission unit arranged on the television receiving device, programming can be simulated for the video home device via the manual infrared remote control transmitter assigned to it .
  • the user can be asked - for example, when programming for the first time - by the sequence control of the infrared transmitter unit to enter the type of video home device to be programmed, for example to mark it in a list of suggestions displayed on the screen of the television receiving device by means of a cursor.
  • the infrared transmitter can then take the appropriate transmission format.
  • the program announcements listed on the teletext tablets usually contain the start time and the name of the respective broadcast.
  • an adjustable marking is automatically displayed in the area or in the line where the first number recognized as the time occurs.
  • the video home device usually a video recorder
  • the user only has to do this by simply pressing the "program" button on the VPV remote control device provided for this purpose, for example in the television remote control can be included to effect.
  • the VPV remote control device provided for this purpose, for example in the television remote control can be included to effect.
  • the cursor can be moved forwards and / or backwards from one time to another by means of a control command until a transmission contribution intended for programming is marked by the cursor.
  • FIG. 1 shows a partially modified teletext table comprising four lines ZI-Z4.
  • a lettering VPV shown in line ZI serves as an indication to the user that a programming mode has been selected in which the data required for programming - as far as possible - the currently displayed teletext table, in the example shown, table 173, as in line ZI can be seen from the number 173 arranged next to the designation VPV.
  • the numbers 1 - 7 then follow in the same line, each at a distance from each other; they serve to indicate the storage space currently to be occupied in the programming memory of a video home device to be programmed, not shown here.
  • PR08 is displayed on the right edge of line ZI.
  • PRNR program number
  • the abbreviation ARD indicates that the desired broadcast is broadcast on the First German TV program.
  • the user followed this when he automatically entered the number "08" as the program number in line ZI in accordance with the assignment made on his video recorder.
  • Line Z2 also shows the relevant broadcast day, in the example shown August 19, 1987.
  • line Z3 a square marked by a very for is recognizable at the beginning of the line. It represents a cursor C which, as can further be seen from this line Z3, marks a broadcasting contribution beginning at 6:00 p.m. with the title 1 "XXX”.
  • Line Z4 shows the subsequent broadcast with the start time 7:00 p.m. and the title 2 "YYY”.
  • VPS time is recognized for the desired transmission contribution, it can be provided that the VPS time is preferably used for programming and / or the start and / or stop time is only used as additional security - should the VPS Identification is disturbed - is transferred to the programming memory.
  • line ZI marks that the first of the seven programming positions in the programming memory is now occupied; For example, this can be done by highlighting the number 1 of the numbers 1-7 arranged in the middle of the line ZI, not shown here.

Landscapes

  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Television Systems (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)
  • Details Of Television Systems (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Electrically Operated Instructional Devices (AREA)
  • Management Or Editing Of Information On Record Carriers (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Description

Prograπnnierverfahren und/oder -Einrichtung für* Videoheimgeräte
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und/oder eine Einrich¬ tung zum Programmieren eines Videoheimgerätes nach dem Ober¬ begriff des Anspruchs 1.
Ein Verfahren der eingangs genannten Art ist unter dem Titel "Videotext programmiert Videoheimgeräte ", urz als VPV-Ver¬ fahren bezeichnet, in der Zeitschrift "Rundfunktechnische Mittelungen", Jahrgang 30, (1986), Heft 5, Seiten 223 - 229 beschrieben. Bei dem bekannten Verfahren werden zur Kenn¬ zeichnung von zum Programmieren von Videoheimgeräten mit den benötigten Daten spezielle Steuerzeichen verwendet, mit Hil¬ fe deren diese Daten innerhalb Sendebeitragsankündigungen aufweisenden, über Videotextsignale übermittelten Tafeln, sogenannten Videotexttafeln, eindeutig identifiziert werden können.
Zum eindeutigen Programmieren eines Videoheimgerätes auf Emp¬ fang und/oder Aufzeichnung eines gewünschten Sendebeitrages werden im allgemeinen Angaben über die Startzeit, die Stop- zeit, das Sendedatum, die Programmquelle (Sendeanstalt) und/oder gegebenenfalls die sogenannte VPS-Zeit benötigt. Nähere Einzelheiten zu den im Zusammenhang mit der "VPS-Zeit" stehenden Fragen sind in "Rundfunktechnische Mit¬ teilungen", Jahrgang 29 (1985), Heft 4, Seiten 161 - 169 aus¬ führlich erläutert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auch dann ein für den Benutzer einfaches Programmieren von Videoheimgeräten zu ermöglichen, wenn Videotexttafeln verwendet werden, die von dem erwähnten VPV-Vorschlag abweichen. Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 aufgeführten Maß nahmen gelöst. Nach der Erfindung werden die für den ge¬ wünschten Sendebeitrag benötigten Daten soweit als möglich automatisch der angewählten Videotexttafel entnommen und die benötigten Daten werden auf besonderen Befehl hin ("Program¬ mieren") in den Programmierspeicher übertragen. Sofern zum. vollständigen Programmieren des Videoheimgerätes diese Daten (noch) nicht vollständig sind, kann vorgesehen sein," daß noch fehlende Daten vom Benutzer - etwa nach Art eines Dialo¬ ges - angefordert werden.
Ist der zum Empfang der Videotexttafel erforderliche Video- - textdecoder im Videoheimgerät angeordnet, so kann das Über¬ tragen der Daten in den Programmierspeicher über den geräte¬ internen Datenbus des Videoheimgerätes erfolgen.
Ist der Videotextdecoder außerhalb des Videorecorders ange¬ ordnet, beispielsweise in ein Fernsehempfangsgerät inte¬ griert, so kann das Übertragen der Daten in der Weise erfol¬ gen, daß ein bei einem fernbedienbaren Videoheimgerät ohne¬ hin vorgesehenes Fernbedienungsübertragungsverfahren verwen¬ det wird. Werden beispielsweise die zum Programmieren benö¬ tigten, der Videotexttafel entnommenen und gegebenenfalls ergänzten Daten einer an dem Eernsehempfangsgerät angeordne¬ ten Infrarot-Sendeeinheit in geeigneter Weise zugeführt, kann so für das Videoheimgerät ein Programmieren über den ihm zugeordneten manuellen Infrarot-Fernbedienungsgeber simu¬ liert werden. Der Benutzer kann dabei - etwa beim erstmali¬ gen derartigen Programmieren - von der Ablaufsteuerung der Infrarot-Sendeeinheit aufgefordert werden, den Typ des zu programmierenden Videoheimgerätes einzugeben, beispielsweise in einer am Bildschirm des Fernsehempfangsgerätes eingeblen¬ deten Vorschlagsliste mittels eines Cursors zu markieren. Einem Speicher, in dem eine Zuordnung von einzelnen Typen von Videoheimgeräten zu deren Fernbedienungsübertragungsver- fahren gespeichert ist, kann die Infrarot-Sendeeinheit dann das geeignete Übertragungsformat entnehmen.
Üblicherweise enthalten die auf den Videotexttafeln aufge¬ führten Prograπimankündigungen die Startzeit und die Bezeich¬ nung des jeweiligen Sendebeitrages. In Weiterbildung der Er¬ findung ist vorgesehen, daß eine einstellbare Markierung (Cursor) automatisch in dem Bereich, oder in der Zeile einge¬ blendet wird, wo die erste als Uhrzeit erkannte Zahl auf¬ tritt. Soll das Videoheimgerät, meistens ein Videorecorder, auf den so gekennzeichneten Sendebeitrag programmiert wer¬ den, so hat der Benutzer dies lediglich noch durch einfachen Tastendruck auf die Taste "Programmieren" seines hierfür vor¬ gesehenen VPV-Fernbediengerätes, das etwa in die Fernseh- Fernbedienung mit aufgenommen sein kann, zu bewirken. Es kann vorgesehen sein, daß er in diesem Zusammenhang zuvor oder danach die Aufforderung erhält, für eine vollständige Programmierung des Recorders noch fehlende Daten einzugeben. Eine solche Aufforderung ergeht beispielsweise dann, wenn zum Programmieren erforderliche Daten der betreffenden Video¬ texttafel nicht oder nicht eindeutig automatisch entnommen werden konnten.
Der Cursor kann durch Steuerbefehl von einer Uhrzeit zu ei¬ ner anderen vorwärts und/oder rückwärts bewegt werden, bis ein zum Programmieren vorgesehener Sendebeitrag durch den Cursor markiert ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unter¬ ansprüchen beschrieben.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden an einem bevorzugten Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung erläutert, die eine vier Zeilen ZI - Z4 umfassende, teilweise modifizierte Videotexttafel darstellt. Ein in der Zeile ZI eingeblendeter Schriftzug VPV dient dem Benutzer als Hinweis, daß ein Programmiermodus angewählt wur¬ de, bei dem die zum Programmieren benötigten Daten - soweit als möglich - der momentan angezeigten Videotexttafel, im dargestellten Beispiel die Tafel 173, wie in Zeile ZI durch die neben der Bezeichnung VPV angeordnete Ziffer 173 ersicht¬ lich, entnommen werden. In derselben Zeile folgen dann noch die Ziffern 1 - 7, jeweils mit einem Abstand zueinander; sie dienen zur Angabe des momentan zu belegenden Speicherplatzes im Programmierspeicher eines hier nicht dargestellten, zu programmierenden Videoheimgerätes. Am rechten Rand der Zeile ZI ist "PR08" angezeigt. Hier war der Benutzer aufgefordert worden, die Programmnummer PRNR einzugeben, unter der an dem zu programmierenden Videoheimgerät oder Recorder die Fre¬ quenz oder der Kanal des Senders gespeichert ist, dessen Sen¬ dung empfangen und/oder aufgezeichnet werden soll.
In Zeile Z2 deutet die Abkürzung ARD darauf hin, daß der ge¬ wünschte Sendebeitrag im Ersten Deutschen Fernsehprogramm ausgestrahlt wird. Hieran hat sich der Benutzer orientiert, als er auf automatische Aufforderung hin in Zeile ZI zuvor als Programmnummer entsprechend der an seinem Videorecorder getroffenen Zuordnung die Ziffer "08" eingegeben hat.
In Zeile Z2 ist weiter noch der betreffende Sendetag, im dar¬ gestellten Beispiel der 19.08.1987, angezeigt.
In Zeile Z3 ist ein durch eine Sehraffür markiertes Quadrat am Anfang der Zeile erkennbar. Es stellt einen Cursor C dar, der, wie weiter dieser Zeile Z3 zu entnehmen ist, einen um 18.00 Uhr beginnenden Sendebeitrag mit dem Titel 1 "XXX" mar¬ kiert. In Zeile Z4 ist der sich daran anschließende Sendebei¬ trag mit der Startzeit 19.00 Uhr und dem Titel 2 "YYY" aufge¬ führt. Im dargestellten Beispiel, in dem das Videoheimgerät zur Auf¬ zeichnung des durch den Cursor C markierten Sendebeitrages mit dem Titel 1 "XXX" programmiert werden soll, wird nun durch Betätigen einer Taste "Programmieren" eines nicht dar¬ gestellten VPV-Eernbediengerätes die in derselben Zeile wie der Cursor angeordnete Uhrzeit als Startzeit START und die nächstfolgende, in der Zeile Z4 angeordnete Uhrzeit als Stop- zeit STOP, die als Datum erkannte Zahl 19.08. als Sendedatum DAT sowie die zuvor erwähnte Kanal- oder Frequenzzuordnung PRNR als die für den gewünschten Sendebeitrag benötigten Da¬ ten, wie in Zeile Z5 symbolisch durch die Bezeichnungen START, STOP, DAT und TRNR als Datensatz dargestellt, zusam¬ mengefügt oder einzeln zum Programmierspeieher übertragen. Zur besseren Verdeutlichung sind die der - modifizierten - Videotexttafel aus den Zeilen ZI - Z4 entnommenen Daten um¬ rahmt und durch mit Pfeilen versehene Bezugslinien mit den entsprechenden Teilen des zu übertragenden Datensatzes aus Zeile Z5 verbunden.
Ist für den gewünschten Sendebeitrag eine VPS-Zeit erkannt, so kann vorgesehen sein, daß zum Programmieren bevorzugt die VPS-Zeit verwendet wird und/oder die Start- und/oder die Stopzeit lediglich als zusätzliche Sicherheit - sollte bei Empfang des Sendebeitrages die VPS-Kennung gestört sein - in den ProgrammierSpeicher übernommen wird.
Nach erfolgter Übertragung eines vollständigen Datensatzes wird in Zeile ZI markiert, daß von den sieben Programmier¬ plätzen im Programmierspeicher nunmehr der erste belegt ist; beispielsweise kann dies durch hier nicht dargestellte farb¬ liche Unterlegung der Ziffer 1 der im Mittelfeld der Zeile ZI angeordneten Ziffern 1 - 7 geschehen.

Claims

Patentansprüche.
1. Verfahren und/oder Einrichtung zum Programmieren eines Videoheimgerätes, insbesondere eines Videorecorders, mit zum Empfang und/oder Aufzeichnen gewünschter Sende¬ beiträge benötigten Daten, wobei die benötigten Daten Sendebeitragsankündigungen aufweisenden, über Videotext¬ signale übermittelten Tafeln (Videotexttafeln) entnehm¬ bar und in einen Speicher (Programmierspeicher) des Vi¬ deoheimgerätes eingebbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß automatisch ermittelt wird, ob die jeweils angewähl¬ te Videotexttafel einer vorbestimmten Norm zum Übermit¬ teln von Programmierdaten an Videoheimgeräte (VPV-Standard) entspricht, und sofern dies nicht der Fall ist, auf besonderen Be ehl hin ("Programmieren") die für den gewünschten Sendebeitrag benötigten Daten (Programmquelle, Sendedatum, Startzeit, VPS-Zeit und/oder Stopzeit) automatisch soweit als möglich der angewählten Videotexttafel entnommen werden, der Benut¬ zer gegebenenfalls zur Eingabe noch fehlender benötig¬ ter Daten aufgefordert wird und die benötigten Daten in den Programmierspeicher übertragen werden .
2. Verfahren und/oder Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Bezug auf die Programmquelle bei der Eingabe noch fehlender Daten die Kanalnummer, die Frequenz oder die für das Videoheimgerät geltende Pro¬ grammnummer Verwendung findet.
3'. Verfahren:und/oder Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Benutzer hierfür zunächst auto¬ matisch die für den Empfang der momentan verwendeten Videotexttafel benutzte Kanalnummer, Frequenz oder für den Fernsehempfänger oder das Videoheimgerät geltende Programmnummer vorgeschlagen wird.
4.- Verfahren und/oder- Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 --3, dadurch, gekennzeichnet, daß eine vom Benutzer akzeptierte- oder eingegebene Kanalnummer, Frequenz oder Programmnummer- der betreffenden Videotexttafel mittels eines Speichers so lange zugeordnet bleibt, bis zu die¬ ser Videotexttafel eine anderslautende Eingabe erfolgt.
5. Verfahren und/oder Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Videotexttafel automatisch nach Zahlen abgesucht wird, wobei - bezogen auf eine j-eweils betrachtete Zeile - a) beim Auftreten, einer aus drei oder vier Ziffern mit einem von diesen eingeschlossenen Satzzeichen (Punkt, Doppelpunkt, Semikolon, Bindestrich, Leer¬ schritt, oder dergleichen) bestehenden Zahl - insbe¬ sondere^ sofern unmittelbar daran anschließend ein Leer-, Steuer- oder Farbsteuerzeichen folgt - die Zähl, aus- Uhrzeit und/oderr b) beim Auftreten aa) einer aus zwei, drei oder vier Ziffern mit ei¬ nem von diesen eingeschlossenen und einem auf die letzte Ziffer unmittelbar folgenden Satz¬ zeichen (Punkt, Doppelpunkt, Semikolon, Binde¬ strich, Schrägstrich) bestehenden Zahl odezr bb) einer aus vier bis acht Ziffern mit gegebenen¬ falls zwei von diesen eingeschlossenen Satzzei- chen (Punkt, Doppelpunkt, Semikolon, Binde¬ strich, Schrägstrich, Leerschritt oder derglei¬ chen) bestehenden Zahl oder cc) einer aus ein oder zwei Ziffern bestehenden
Zahl, der ein Satzzeichen (Punkt, Doppelpunkt, Semikolon, Bindestrich, Schrägstrich, Leer¬ schritt oder dergleichen) und/oder eine einer Tabelle mit Monatsbezeichnungen (Januar, Febru¬ ar, ... , Dezember; Jan, Feb, ... , Dez; Jan¬ vier, Fevrier, ..., Decembre; I, II, ..., XII; oder dgl.) entnehmbare Bezeichnung unmittelbar nachfolgt oder vorausgeht, - die Zahl - gegebenenfalls mit durch entsprechende Ziffern (01, 02, ..., 12) ersetzter Monatsbezeich¬ nung - als Sendedatum und/oder c) beim Auftreten einer besonders markierten, aus vier
Ziffern bestehenden Zahl die Zahl als VPS-Zeit erkannt und dementsprechend für das automatische Erstel¬ len eines Empfangs- und/oder Aufzeichnungsauftrages her¬ angezogen werden und/oder sich laufend - insbesondere im Sekundentakt - ändernde Zahlen unberücksichtigt bleiben.
6. Verfahren und/oder Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß beim Auftreten von Mehrdeutigkeiten bezüglich zu erkennender Zahlen der Benutzer automa¬ tisch aufgefordert wird, den betreffenden Zahlen die jeweils zutreffende Interpretation (Programmquelle, Sen¬ dedatum, Uhrzeit, VPS-Zeit) zuzuordnen.
7. Verfahren und/oder Einrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichne , daß eine bezüglich zu erkennen- der Zahlen automatisch nach Anspruch 5 erfolgte Inter¬ pretation (Programmquelle, Sendedatum, Uhrzeit, VPS- Zeit) und/oder eine vom Benutzer nach Anspruch 6 akzep¬ tierte oder eingegebene Zuordnung so lange der betref¬ fenden Videotexttafel mittels eines Speichers zugeord¬ net bleibt, bis zu dieser Videotexttafel eine anderslau¬ tende Eingabe erfolgt.
8. Verfahren und/oder Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Videotexttafel eine einstellbare Markierung (Cursor) automatisch in dem Bereich oder in der Zeile eingeblen¬ det wird, wo die erste als Uhrzeit erkannte Zahl auf¬ tritt.
9. Verfahren und/oder Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Cursor durch Steuerbefehle ("Vorwärts", "Rückwärts") von einer als Uhrzeit erkann¬ ten Zahl auf die nächste oder auf die vorausgehende als Uhrzeit erkannte Zahl oder deren Bereich oder Zeile sprunghaft bewegbar ist.
10.. Verfahren und/oder Einrichtung nach einem der
Ansprüche 5 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf den besonderen Befehl hin ("Programmieren") zu dem gewünsch¬ ten Sendebeitrag die durch den Cursor markierte Uhrzeit als die Startzeit (START), die als VPS-Zeit erkannte Zahl, die als nächste Uhrzeit erkannte Zahl als die Stopzeit (STOP), die als Sendedatum erkannte Zahi (DAT) und/oder die die betreffende Programmquelle kennzeich¬ nenden Daten (PRNR) in den Programmierspeicher übertra¬ gen werden.
11. Verfahren und/oder Einrichtung nach Anspruch 10, da¬ durch gekennzeichnet, daß nicht die als Sendedatum er- kannte Zahl sondern die dem nachfolgenden Tag entspre¬ chende Zahl in den 'Programmierspeicher übertragen wird, sofern die der durch den Cursor markierten Uhrzeit un¬ mittelbar vorausgehende, als'Uhrzeit erkannte Zahl grö¬ ßer ist als die durch den Cursor markierte Uhrzeit und zwischen diesen beiden Uhrzeiten keine als Sendedatum erkannte Zahl auftritt.
12. Verfahren und/oder Einrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Benutzer vor der Übertragung an den Programmierspeicher bei unvoll¬ ständigem Datensatz zur Eingabe der noch fehlenden benö¬ tigten Daten aufgefordert wird.
13. Verfahren und/oder Einrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Benutzer nach der Übertragung eines nicht vollständigen Datensatzes in den Programmierspeicher zur Eingabe der noch fehlen¬ den benötigten Daten aufgefordert wird und diese nach Vervollständigung des Datensatzes oder Schritt für Schritt in den Programmierspeicher übertragen werden.
EP88907652A 1987-08-26 1988-08-20 Programmierverfahren und/oder -einrichtung für videoheimgeräte Pending EP0368928A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873728377 DE3728377A1 (de) 1987-08-26 1987-08-26 Programmierverfahren und/oder -einrichtung fuer videoheimgeraete
DE3728377 1987-08-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0368928A1 true EP0368928A1 (de) 1990-05-23

Family

ID=6334467

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88907652A Pending EP0368928A1 (de) 1987-08-26 1988-08-20 Programmierverfahren und/oder -einrichtung für videoheimgeräte
EP88113575A Expired - Lifetime EP0307660B1 (de) 1987-08-26 1988-08-20 Programmierverfahren für Videoheimgeräte

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88113575A Expired - Lifetime EP0307660B1 (de) 1987-08-26 1988-08-20 Programmierverfahren für Videoheimgeräte

Country Status (11)

Country Link
EP (2) EP0368928A1 (de)
JP (1) JP3181574B2 (de)
KR (1) KR960003881B1 (de)
AT (1) ATE98831T1 (de)
DE (2) DE3728377A1 (de)
DK (1) DK175324B1 (de)
ES (1) ES2047516T3 (de)
FI (1) FI900945A0 (de)
HK (1) HK15996A (de)
HU (1) HU208601B (de)
WO (1) WO1989002205A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8902241A (nl) * 1989-09-07 1991-04-02 Philips Nv Inrichting voor het programmeren van een videorecorder, en een videorecorder voorzien van de inrichting.
EP0503070B1 (de) * 1990-08-10 1998-02-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Übertragungssystem und empfänger dafür
JPH04200082A (ja) * 1990-11-29 1992-07-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd 文字放送受信装置
IT1271855B (it) * 1994-02-08 1997-06-09 Edico Srl Dispositivo di identificazione e memorizzazione automatica di stazionitelevisive.
US5805763A (en) * 1995-05-05 1998-09-08 Microsoft Corporation System and method for automatically recording programs in an interactive viewing system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3337204A1 (de) * 1983-09-28 1985-04-25 Telefunken Fernseh Und Rundfunk Gmbh, 3000 Hannover Verfahren zur programmierung eines empfaengers, insbesondere eines videorecorders
DE3335082C2 (de) * 1983-09-28 1986-03-13 Telefunken Fernseh Und Rundfunk Gmbh, 3000 Hannover Verfahren zur Programmierung eines Empfängers, insbesondere eines Videorecorders
DE3505006A1 (de) * 1985-02-14 1986-08-14 Grundig E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig holländ. Stiftung & Co KG, 8510 Fürth Verfahren zur automatischen aufzeichnung von fernsehprogrammen nach auswahl aus videotext-programmtafeln

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO8902205A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP3181574B2 (ja) 2001-07-03
WO1989002205A1 (en) 1989-03-09
ES2047516T3 (es) 1994-03-01
EP0307660A1 (de) 1989-03-22
JPH03500115A (ja) 1991-01-10
KR890702373A (ko) 1989-12-23
EP0307660B1 (de) 1993-12-15
DE3728377A1 (de) 1989-03-09
DK49090D0 (da) 1990-02-23
HUT53476A (en) 1990-10-28
DK175324B1 (da) 2004-08-23
DE3886318D1 (de) 1994-01-27
HU208601B (en) 1993-11-29
DK49090A (da) 1990-02-23
KR960003881B1 (ko) 1996-03-23
HU885452D0 (en) 1990-09-28
HK15996A (en) 1996-02-02
ATE98831T1 (de) 1994-01-15
FI900945A0 (fi) 1990-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4129571C2 (de) Vorrichtung zum Programmieren von Aufzeichnungsgeräten
EP0309878B1 (de) Programmierverfahren und/oder -Einrichtung für Audio- oder Videogeräte
DE3335082C2 (de) Verfahren zur Programmierung eines Empfängers, insbesondere eines Videorecorders
DE3544183C2 (de)
EP0379713B1 (de) Videoempfangseinrichtung
EP0304129B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Aufbereiten eines Kennsignals
DE3134946C2 (de)
DE2435822A1 (de) Signalgeneratoreinrichtung
DE2615149A1 (de) Audiovisuelle lernanlage
DE4023866C2 (de)
EP0103707A2 (de) Benutzerführende Bedienung bei Geräten der Unterhaltungselektronik
WO1989002205A1 (en) Process and device for programming a home video appliance
EP0413225B1 (de) Elektrisches zeitgesteuertes Zahlenschloss zur Sicherung eines Gerätes gegen unbefugte Benutzung
EP0520289B1 (de) Vorrichtung zur Programmierung eines Videorecorders mit einer Datenträgerkarte
EP0561189A2 (de) Anordnung zum Empfang von Fernsehsignalen, deren Aufzeichnung und/oder Wiedergabe als Fernsehbilder
DE69925088T2 (de) Fernsehsignalverarbeitungsvorrichtung zur automatischen auswahl und anzeige des anfangs von den den benutzer interessierenden fernsehprogrammen
DE3147185A1 (de) Verfahren zum steuern einer elektronischen einrichtung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0264575A2 (de) Verfahren zum Auslösen einer Schaltfunktion in einem programmierbaren Empfangsgerät der Unterhaltungselektronik
DE3424812C1 (de) Verfahren zum Übertragen von Programmierungsinformationen für Videoaufzeichnungsgeräte
EP0312795B1 (de) Verfahren zur Programmierung eines Empfängers mit Videorecorder zur Aufzeichnung von über Satellit übertragenen Fernseh-Programmbeiträgen
DE19724840C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Programmierung von aufzunehmenden Sendungen für einen Videorecorder
DE4214164C1 (en) Simplified setting up of VTR for recording selected programme - using appts. accepting recording day as sufficient for date setting with visual display guidance for user
EP1118220A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur auswahl und speicherung von bevorzugten teletextseitennummern
EP0512206A2 (de) Verfahren zur Auswahl einer Betriebsweise bei einem Gerät der Unterhaltungselektronik
EP0886443A2 (de) Digitaler Dekoder eines Übertragungssystems

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900217

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

XX Miscellaneous (additional remarks)

Free format text: VERFAHREN ABGESCHLOSSEN INFOLGE VERBINDUNG MIT 88113575.0/0307660 (EUROPAEISCHE ANMELDENUMMER/VEROEFFENTLICHUNGSNUMMER) VOM 15.10.91.