EP0341323B1 - Regeleinrichtung für Gasbrenner - Google Patents
Regeleinrichtung für Gasbrenner Download PDFInfo
- Publication number
- EP0341323B1 EP0341323B1 EP88107390A EP88107390A EP0341323B1 EP 0341323 B1 EP0341323 B1 EP 0341323B1 EP 88107390 A EP88107390 A EP 88107390A EP 88107390 A EP88107390 A EP 88107390A EP 0341323 B1 EP0341323 B1 EP 0341323B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- circuit
- flow
- bridge
- gas
- voltage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 title 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 28
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 16
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 7
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 62
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 21
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 6
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 4
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003546 flue gas Substances 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 238000001208 nuclear magnetic resonance pulse sequence Methods 0.000 description 3
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 2
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241001156002 Anthonomus pomorum Species 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 239000003345 natural gas Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 230000033764 rhythmic process Effects 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 238000009966 trimming Methods 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N1/00—Regulating fuel supply
- F23N1/02—Regulating fuel supply conjointly with air supply
- F23N1/022—Regulating fuel supply conjointly with air supply using electronic means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N5/00—Systems for controlling combustion
- F23N5/18—Systems for controlling combustion using detectors sensitive to rate of flow of air or fuel
- F23N2005/181—Systems for controlling combustion using detectors sensitive to rate of flow of air or fuel using detectors sensitive to rate of flow of air
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N5/00—Systems for controlling combustion
- F23N5/18—Systems for controlling combustion using detectors sensitive to rate of flow of air or fuel
- F23N2005/185—Systems for controlling combustion using detectors sensitive to rate of flow of air or fuel using detectors sensitive to rate of flow of fuel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N2225/00—Measuring
- F23N2225/08—Measuring temperature
- F23N2225/12—Measuring temperature room temperature
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N2229/00—Flame sensors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N2233/00—Ventilators
- F23N2233/06—Ventilators at the air intake
- F23N2233/08—Ventilators at the air intake with variable speed
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N2235/00—Valves, nozzles or pumps
- F23N2235/12—Fuel valves
- F23N2235/16—Fuel valves variable flow or proportional valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N5/00—Systems for controlling combustion
- F23N5/18—Systems for controlling combustion using detectors sensitive to rate of flow of air or fuel
Definitions
- the invention relates to a flow control device for maintaining a predetermined gas / air ratio of the gas and air quantities supplied to the gas burner of a heating device via lines of predetermined cross section.
- the burner heating the air or water must be supplied with a quantity of fuel that corresponds to the heat requirement. Since the burner only works optimally with a given air / gas ratio, i. H. the fuel burns completely, the amount of combustion air must change accordingly with the change in the amount of gas supplied. Control devices for these purposes are known.
- GB-B 12 35 891 shows a control device that can be controlled by a temperature sensor for a gas-fired water or air heater with a control valve for the heating gas supply and a control element that is controlled in the same direction for the supply of the combustion air.
- a spring-loaded diaphragm drive is connected to the outlet line leading to the burner of the gas control valve controlled by the temperature sensor, which drives an air flap in the combustion air supply duct.
- the diaphragm drive influences the speed of the blower motor for supplying the combustion air via a brake.
- a control device serving the same purpose, in which a servo pressure controller compares the pressure at the outlet of the gas control valve or at the outlet of the air quantity actuator with a setpoint determined by the temperature sensor and with its outlet pressure both the drive of the gas control valve and controls that of the air volume actuator. In both cases, a predetermined gas / air ratio of the gas / air mixture fed to the burner is therefore maintained.
- the gas valve is controlled by a temperature controller, for example a room thermostat or boiler water thermostat, in such a way that a quantity of gas required to generate the required amount of heat is fed to the burner.
- a temperature controller for example a room thermostat or boiler water thermostat
- an oxygen or carbon dioxide sensor is arranged in the flue gas outlet, which uses the combustion products to determine whether the amount of combustion air required to achieve optimal combustion is supplied to the burner. If this is not the case, its output signal changes the position of an air flap arranged in the air duct or the speed of a fan providing the combustion air via a controller.
- the attachment of such a flue gas sensor is often difficult if it is required that it provide a reliable output signal which characterizes the actual state of the combustion.
- such sensors in the flue gas duct are exposed to severe contamination and possibly corrosion. It is therefore more favorable to maintain optimal combustion conditions by automatically adjusting the amount of combustion air to the amount of gas supplied to the burner.
- the object of the invention is to provide a flow control device suitable for this purpose, which measures and adjusts the actual flow rates.
- the pneumatic systems mentioned at the beginning do not provide for such a measurement of the mass flows, but only an adaptation of the respective position of the actuators.
- the invention aims to provide a control device that can be easily adapted to different operating conditions.
- Conventional sensors should be used to measure the volume flows, which are easy to install in the corresponding air and gas lines and are reliable and which have as little impact as possible on the flow in the lines.
- Such sensors are available in the form of heated resistors which are cooled by the mass flow depending on its current strength.
- EP-A 00 21 291 shows a mass flow meter in which the flowing medium is guided past two current-carrying electrical conductors. The current increase required to maintain the temperature difference between the two conductors is evaluated as a measure of the flow rate.
- US-A 44 78 076 shows a flow meter in which a first temperature-dependent resistor, a heating resistor and a second temperature-dependent resistor are arranged one behind the other in the flow channel in the direction of flow, all of which are attached to a semiconductor substrate using thin-film technology. The measuring resistor installed upstream from the heater is cooled by the mass flow, and the measuring resistor arranged downstream from the heater is heated by the partial flow heated by means of the heater.
- the measuring resistors are arranged in a bridge circuit, as in the case of the aforementioned flow meter, so that the voltage across the diagonal of the bridge is a measure of the temperature difference caused by the volume flow.
- a circuit arrangement evaluating the differential voltage of the bridge circuit with the measuring resistors is shown in FIG. 5 of US Pat. No. 4,478,076.
- the object is achieved by the invention characterized in claim 1. It is characterized by high reliability and flexibility with regard to its adaptation to different operating conditions and can be produced in a space-saving manner using hybrid or integrated circuit technology. It can therefore be accommodated as a module in a compact gas control unit.
- Advantageous refinements result from the subclaims.
- a burner heats a heat exchanger 2 of a water heater and is supplied with gas via line 3 and via line 4 with the necessary combustion air.
- a gas safety valve 6 and a gas control valve 7 are switched into the gas line 3 between the gas connection 5 and the burner 1.
- a thermocouple 8 monitors the presence of the flame on the burner 1 and only keeps the safety valve 6 open as long as such a flame is present. With the control valve 7, the amount of gas supplied to the burner 1 is controlled.
- the required combustion air is provided by a blower 8, the speed of which can be changed with the aid of a speed controller 9.
- a temperature sensor 10 measures the temperature in a room to be heated or in a water boiler and sends a signal corresponding to this temperature to the thermostat 11.
- the flow sensor 13 in the gas line 3 With the help of the flow sensor 13 in the gas line 3, the gas flow and thus with a known line cross-section the amount of gas delivered per unit of time, i.e. H. the gas flow rate is measured, while a corresponding flow sensor 14 in the air line 4 measures the combustion air flow rate.
- the control device 15 receives from the flow sensor 14 a signal corresponding to the amount of air conveyed and changes the valve position of the control valve as a function thereof until the flow sensor 13 in the gas line 3 indicates that the amount of gas associated with the amount of air conveyed is supplied to the burner 1.
- the amount of gas is therefore tracked to the amount of air.
- the arrangement shown has the advantage that the gas valve 7 is only opened when there is an air flow in the air line 4, that is, the fan 8 is working properly. This prevents gas from reaching burner 1 without a simultaneous supply of air and, in the absence of an ignitable mixture, the gas passes unburned from combustion chamber 16 into the chimney or an explosive mixture forms in the combustion chamber.
- the asymmetrical bridge circuit shown in FIG. 2 for measuring a mass flow is fed from a DC voltage source 20 and contains two identical temperature-dependent resistors W1 and W2 of 1 kOhm each, for example. Both temperature-dependent resistors are connected to different supply voltages.
- the right temperature-dependent resistor W2 is in series with two resistors R1 and R2 at the full supply voltage U of the DC voltage source. Resistor R1 has a value of 1200 ohms and resistor R2 has a value of 133 ohms.
- the left temperature-dependent resistor is in series with another fixed resistor R3, which is 1 kahm, for example.
- this part of the bridge is not supplied with the full supply voltage U, but rather with the voltage at the tap 21 of the voltage divider, consisting of the resistors R4 and R5.
- Resistor R4 has a value of 90 k ohms and resistor R5 has a value of 10 k ohms.
- the left branch of the bridge circuit with the resistors W1 and R3 is connected to the tap 21 via an isolating amplifier V1. Because of the different connections to the supply voltage U, the temperature-dependent resistor W2 flows through a current 7.5 times higher in this example than the temperature-dependent resistor W1 fed with only one tenth of the supply voltage.
- the resistor W2 consumes approximately 56 times the power compared to the power consumption of the temperature-dependent resistor W1. So there is a temperature difference between the two resistors.
- the supply voltage U of the DC voltage source 20 is dimensioned such that the resistance of the resistor W2 rises to 1333 ohms, provided that the temperature-dependent resistors W1 and W2 are not cooled by a mass flow. Nevertheless, the same potentials are present at the two inputs (-) and (+) of the differential amplifier V2 as long as none of the temperature-dependent resistors W1 and W2 is cooled by a mass flow.
- the input (-) is namely directly connected to the diagonal point 22, while the input (+) is connected to the tap 23 of the voltage divider consisting of the resistors R1 and R2 and consequently only a voltage equal to one tenth of that at the other diagonal point 24 standing voltage. As long as there is no mass flow, the amplifier V2 consequently does not deliver an output signal.
- the temperature-dependent resistors W1 and W2 of the bridge circuit can have a positive temperature coefficient (PTC) or a negative coefficient (NTC).
- PTC positive temperature coefficient
- NTC negative coefficient
- a flow meter in a bridge circuit can also be used, as described in the aforementioned US Pat. No. 4,478,076. It also delivers an output signal proportional to the flow velocity. If this output signal is fed back to the bridge in such a way that the bridge supply voltage is changed until bridge equilibrium is restored, the current required to generate the bridge balance is a measure of the previous bridge imbalance, i. H. for the flow rate.
- the bridge circuit regardless of the type of temperature-dependent resistors and the structure of the bridge circuit itself, provides an output signal corresponding to the flow rate.
- the present invention creates a control device for maintaining a predetermined gas / air ratio by the measuring resistors of such a bridge circuit are exposed to the air flow and the gas flow.
- 3 shows an exemplary embodiment of such a circuit arrangement.
- the control device 15 shown in FIG. 3 comprises two bridge circuits BR1 and BR2, of which the bridge circuit BR1, as explained above with reference to FIG. 2, contains two temperature-dependent resistors W1 and W2, which are exposed to the air flow in the air supply line 4 to the combustion chamber 16 to measure the combustion air flow.
- the other bridge circuit BR2 has practically the same structure and also contains two temperature-dependent resistors W3 and W4, which are exposed to the gas flow in the gas line 3 and measure the gas throughput to the burner 1.
- the cross section of the air and gas supply lines 4 and 3 is assumed to be known, so that the flow rate is a measure of the throughput.
- Both bridge circuits BR1 and BR2 are constructed essentially the same and are fed with the same voltage U25 on line 25. Insofar as the components of the bridge circuit BR1 match the circuit according to FIG. 2, the same reference numerals are used.
- the control device 15 is supplied with an alternating voltage of, for example, 24 V at the terminals 26 and 27 as the supply voltage.
- a direct voltage U28 is obtained on line 28 with the aid of a rectifier bridge circuit consisting of diodes D1 to D4 and a filter capacitor C1.
- a voltage divider consisting of a resistor R7 of, for example, 3.3 kOhm and a Zener diode Z1 with a breakdown voltage of, for example, 24V, together with a transistor T1 and a diode D5, supplies a stabilized DC voltage U of, for example, 22V via the resistor R6 for supplying the two bridge circuits BR1 and BR2.
- the bridge circuit BR1 supplies, as previously explained, a differential voltage at its diagonal points 22 and 24, which after division over the Voltage divider R1, R2 at its tap 21 is fed to the two inputs of amplifier V2. This is supplemented with the aid of a capacitor C2 of for example 4.7nF and a resistor R8 of for example 10kOhm to form a relaxation oscillator. Its pulse-shaped output voltage is amplified by means of the transistor pair T2, T3 and is superimposed on the direct voltage U on the line 25 via a capacitor C3 of, for example, 10 ⁇ F and a resistor R10 of, for example, 47 ohms. The voltage curve on line 25 is shown in FIG. 4.
- This voltage is composed of a DC voltage U of, for example, 22V and a superimposed pulse voltage of also 22V.
- the pulse voltage only arises when the temperature-dependent resistors are cooled by a mass flow.
- the line 25 carries only the direct voltage component U, as supplied by the direct current supply circuit D1 to D4, C1 via the voltage regulator R7 Z1, T1, D5.
- the pulse-width-modulated pulse voltage automatically by the relaxation oscillator ensures that the bridge supply voltage is changed until bridge equilibrium is restored.
- the bridge circuit BR2 used to measure the gas throughput also contains a capacitor C6 of, for example, 1 nF in the left branch, a resistor R11 of, for example, 953 ohms and a trimming resistor R12 and in the right branch the series connection of three resistors R13 of, for example, 1200 ohms, R14 of, for example, 10 ohms and R15 of, for example, 120 ohms.
- a square-wave signal U34 modulated in pulse length is produced at the output 34 of comparator V4, the frequency of which corresponds to that of the pulse voltage on line 25.
- This pulse-length-modulated signal U34 reaches the base of a transistor T4 via a resistor R17 of, for example, 1 kOhm, the collector of which is connected to the base of a further transistor T5.
- the transistor T4 is connected in series with a resistor R18 of, for example, 3.3 kOhm between the DC voltage supply line 28 and reference potential 35.
- a transistor T6 Also connected to line 36 between resistor R18 and collector of transistor T4 is the base of a transistor T6, which, together with two further transistors T7 and T8, lies in the charging circuit for capacitor C5 of, for example, 22 uF.
- This charging circuit leads from line 28 via power stage T7 to T8 and diode D6 to capacitor C5, while in its discharge circuit when diode D6 is blocked, excitation winding 37 of gas valve 7 and transistor T5 are switched on.
- an inertia amplifier V3 can be used instead of the capacitor C6.
- the bridge BR1 at the output of the amplifier V2 does not generate a pulse-shaped signal and the bridge BR2 at the output of the amplifier V3 does not generate a triangular signal.
- This also means that a pulse-length-modulated pulse sequence is missing on line 34, so that transistor T4 remains blocked and capacitor C5 is charged via power stages T6 to T8 and diode D6, but is not discharged via transistor T5 and consequently also no current to open of the gas valve 7 can deliver.
- the fan 8 is started via the speed controller 9 and thus an air flow in the Air supply line 4 is generated, the resistors W1 and W2 of the air flow sensor 14 are cooled by this air flow, to an extent dependent on the strength of the air flow.
- a differential voltage arises between the bridge points 22 and 23, so that the amplifier V2 connected to it begins to oscillate, with a frequency that corresponds to the level of the bridge differential voltage and thus of depends on the strength of the air flow.
- This pulse-shaped voltage (cf. upper curve in Fig.
- the heat output of the right resistor W2 is, for example, 56 times greater than that of the left resistor W1 - that comes from the bridge circuit , the downstream oscillator and the pulse-shaped supply voltage generated by it for the bridge control loop to an equilibrium state when a predetermined temperature difference occurs between the two resistors W1 and W2, namely the same as in the absence of air flow.
- the frequency of the pulse sequence changes, for example in a range from 500 Hz to 3 kHz, while the pulse width remains constant and is, for example, between 100 and 200 us.
- the bridge equilibrium also shifts there depending on the frequency of this pulse train and thus on the measured air flow.
- the bridge balance can be restored on the one hand by changing the resistance values of the temperature-dependent resistors W3 and W4 and on the other hand by changing the operating voltage supplied to the bridge. Since the supplied operating voltage is predetermined by that of the bridge BR1, only a change in the resistance values of the resistors W3 and W4 arranged in the gas stream remains, for which purpose the gas valve 7 must be opened accordingly.
- the voltage at the bridge diagonal points 29 and 30 of the bridge BR2 measuring the gas flow is fed to the two inputs of the integrating amplifier V3, which generates a triangular voltage which changes in the rhythm of the pulse sequence U25.
- the DC voltage level of the delta voltage V31 is the time integral of the voltage difference at the diagonal points 29 and 30.
- the delta voltage U31 reaches the non-inverting input (+) of the comparator V4. Its inverting input (-) is connected via line 33 to the tap 32 in the right bridge branch W4, R13, R14, R15.
- the triangular voltage is therefore compared with the impulse voltage present there, which is correspondingly divided by the voltage divider.
- a pulse begins at the output 34 of the comparator V4, which stops when the triangular voltage drops below the pulse voltage.
- Transistor T4 is switched on during the duration of the pulse and is blocked during the pulse pause.
- the transistor T4 is blocked, there is no voltage drop across the resistor R18, as a result of which the power stage T6 to T8 is switched through via the resistor R18 and the capacitor C5 is charged from the direct voltage on line 28 via the diode D6.
- the power stage T6 to T8 is dimensioned such that the capacitor is charged even with the shortest possible pulse duration. As long as transistor T4 is blocked, transistor T5 is blocked. If, however, the transistor T4 turns on, the power stage T6 to T8 turns off and the transistor T5 turns on. The capacitor C5 can then discharge via the excitation winding 37 of the gas valve and the transistor T5. The current flowing through the excitation winding opens the valve 7, whereby gas flows via the line 3 to the burner 1 and thereby cools the temperature-dependent resistors W3 and W4 of the gas flow sensor 13. This will restore the desired bridge balance of the BR2 bridge.
- the bridge BR2 with the downstream integrator V3, the comparator V4 and the pulse width-dependent energy supply to the gas valve 7 thus forms a second self-balancing control loop. This is used as a reference variable for the output signal of the first control loop, consisting of the bridge BR1, the oscillator V2 and the supplied by this bridge supply voltage U25 in the form of a pulse-shaped supply voltage dependent on the air flow.
- the use of the bridge measuring the air flow as a reference variable has the advantage that the gas valve can only be opened if an air flow is present. This increases the intrinsic safety of the control device.
- the resistors W1 and W2 could also be arranged in the gas flow and the resistors W3 and W4 in the air flow, and an air flap could be provided instead of a gas valve 7.
- symmetrical bridge circuits with PTC or NTC resistors can also be used, as is known, for example, from US Pat. No. 4,478,076.
- the change in the bridge supply voltage as a function of the primary flow to be measured can be done by pulse amplitude modulation, pure amplitude modulation or pulse width modulation.
- the control of the actuator in the secondary flow for example the gas valve, can be carried out by changing the amplitude, the frequency or the pulse ratio of a pulse-shaped excitation current or by changing the current strength of a direct current.
- the interaction of the two bridge circuits influenced by the two flow rates with the actuator in the secondary flow rate can also be realized in other ways with conventional circuitry. It is important that a first flow sensor in the primary flow generates a reference variable for a controller, which acts on an actuator for the secondary flow and receives as a further input variable a signal dependent on the flow in the secondary flow. In the present case, both bridges are part of self-balancing control loops. This increases the reliability and stability of the control device. Another advantage is that the circuit described is intrinsically safe, i.e. if individual components fail, the excitation winding 37 is switched off safely.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Measuring Volume Flow (AREA)
- Regulation And Control Of Combustion (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Druchfluß-Regeleinrichtung zum Aufrechterhalten eines vorgegebenen Gas/Luft-Mengenverhältnisses der dem Gasbrenner einer Heizvorrichtung über Leitungen vorgegebenen Querschnitts zugeführten Gas- und Luftmengen.
- Um eine bestimmte Raum- oder Wassertemperatur zu erreichen, muß man in Abhängigkeit von der gerade vorhandenen Abweichung der Isttemperatur gegenüber dem Sollwert dem die Luft oder das Wasser erwärmenden Brenner eine dem Wärmebedarf entsprechende Brennstoffmenge zuführen. Da der Brenner nur bei einem vorgegebenen Luft/Gas-Mengenverhältnis optimal arbeitet, d. h. den Brennstoff vollständig verbrennt, muß sich mit der Änderung der zugeführten Gasmenge auch die Verbrennungsluftmenge entsprechend ändern. Regeleinrichtungen für diese Zwecke sind bekannt.
- So zeigt die GB-B 12 35 891 eine durch einen Temperaturfühler steuerbare Regeleinrichtung für einen gasbefeuerten Wasser- oder Lufterhitzer mit einem Regelventil für die Heizgaszufuhr sowie einem gleichsinnig gesteuerten Stellglied für die Zufuhr der Verbrennungsluft. Dort ist an die zum Brenner führende Ausgangsleitung des vom Temperaturfühler gesteuerten Gasregelventils ein federbelasteter Membranantrieb angeschlossen, der eine Luftklappe im Verbrennungsluftzufuhrkanal steuert. Nach einer weiteren dort beschriebenen Ausführungsform beeinflußt der Membranantrieb über eine Bremse die Drehzahl des Gebläsemotors für die Zufuhr der Verbrennungsluft. Aus EP-B 0 036 613 ist eine dem gleichen Zweck dienende Regeleinrichtung bekannt, bei der ein Servodruckregler den Druck am Ausgang des Gasregelventils oder am Ausgang des Luftmengenstellgliedes mit einem durch den Temperaturfühler bestimmten Sollwert vergleicht und mit seinem Ausgangsdruck sowohl den Antrieb des Gasregelventils als auch den des Luftmengenstellgliedes steuert. In beiden Fällen wird also ein vorgegebenes Gas/Luft-Mengenverhältnis des dem Brenner zugeführten Gas/Luftgemischs eingehalten.
- Bei einer aus EP-B 0 062 855 bekannten Regeleinrichtung wird das Gasventil von einem Temperaturregler, beispielsweise einem Raumthermostaten oder Kesselwasserthermostaten derart gesteuert, daß dem Brenner eine zur Erzeugung der benötigten Wärmemenge erforderliche Gasmenge zugeführt wird. Zur Steuerung der Verbrennungsluftmenge ist im Rauchgasabzug ein Sauerstoff-oder Kohlendioxydsensor angeordnet, der anhand der Verbrennungsprodukte feststellt, ob die zur Erzielung einer optimalen Verbrennung erforderliche Verbrennungsluftmenge dem Brenner zugeführt wird. Ist dies nicht der Fall, so verändert sein Ausgangssignal über einen Regler die Stellung einer im Luftkanal angeordneten Luftklappe oder die Drehzahl eines die Verbrennungsluft bereitstellenden Gebläses. Die Anbringung eines solchen Rauchgassensors ist jedoch vielfach schwierig, wenn man verlangt, daß dieser ein zuverlässiges, den tatsächlichen Zustand der Verbrennung kennzeichnendes Ausgangssignal liefert. Außerdem sind solche Sensoren im Rauchgaskanal starker Verschmutzung und ggf. Korrosion ausgesetzt. Günstiger ist deshalb die Einhaltung optimaler Verbrennungsbedingungen dadurch, daß man die Verbrennungsluftmenge selbsttätig der dem Brenner jeweils zugeführten Gasmenge anpaßt.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine hierfür geeignete Durchfluß-Regeleinrichtung zu schaffen, welche die tatsächlichen Mengenströme mißt und einander anpaßt. Die eingangs erwähnten pneumatischen Systeme sehen eine solche Messung der Mengenströme nicht vor, sondern nur eine Anpassung der jeweiligen Position der Stellglieder. Darüber hinaus soll mit der Erfindung eine Regeleinrichtung geschaffen werden, die leicht an unterschiedliche Betriebsbedingungen anpaßbar ist. Zur Messung der Mengenströme sollen herkömmliche Fühler verwendbar sein, welche leicht in den entsprechenden Luft- und Gasleitungen anbringbar und zuverlässig sind und die Strömung in den Leitungen möglichst wenig beeinträchtigen. Solche Fühler stehen in der Form von beheizten Widerständen zur Verfügung, die durch den Mengenstrom in Abhängigkeit von dessen Stromstärke gekühlt werden.
- So zeigt beispielsweise die EP-A 00 21 291 einen Mengendurchflußmesser, bei dem das strömende Medium an zwei stromdurchflossenen elektrischen Leitern vorbeigeführt wird. Die Stromerhöhung, die zum Aufrechterhalten des Temperaturunterschieds zwischen den beiden Leitern erforderlich ist, wird als Maß für die Durchflußmenge ausgewertet. Weiterhin zeigt die US-A 44 78 076 einen Strömungsmesser, bei dem in den Strömungskanal in Strömungsrichtung hintereinander ein erster temperaturabhängiger Widerstand, ein Heizwiderstand und ein zweiter temperaturabhängiger Widerstand, alle in Dünnschichttechnik auf einem Halbleitersubstrat angebracht, angeordnet sind. Der stromaufwärts vom Heizer angebrachte Meßwiderstand wird durch den Mengenstrom gekühlt, und der stromabwärts vom Heizer angeordnete Meßwiderstand wird durch den mit Hilfe des Heizers aufgeheizten Teilmengenstrom erwärmt. Die Meßwiderstände sind, ebenso wie beim zuvor genannten Mengendurchflußmesser, in einer Brückenschaltung angeordnet, so daß die Spannung an der Brückendiagonale ein Maß für die durch den Mengenstrom hervorgerufene Temperaturdifferenz ist. Eine zur Einstellung der Temperatur des Heizers auf einen vorgegebenen Temperaturwert dienende Schaltung ist in Fig. 4 und eine die Differenzspannung der Brückenschaltung mit den Meßwiderständen auswertende Schaltungsanordnung ist in Fig. 5 der US-A 44 78 076 wiedergegeben.
- Die gestellte Aufgabe wird gelöst durch die im Anspruch 1 gekennzeichnete Erfindung. Sie zeichnet sich durch hohe Zuverlässigkeit und Flexibilität hinsichtlich ihrer Anpassung an unterschiedliche Betriebsbedingungen aus und läßt sich platzsparend in hybrider oder integrierter Schaltungstechnik herstellen. Sie kann folglich als Modul in einem kompakten Gasregelgerät untergebracht werden. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Die Erfindung wird nachfolgenden anhand in den Zeichnungen wiedergegebener Ausführungsbeispiele erläutert. Dabei zeigt
- Fig. 1 das Blockschaltbild einer Heizvorrichtung mit Brenner, Gebläse, Gasventil und Durchfluß-Regeleinrichtung gemäß der Erfindung;
- Fig. 2 das Prinzipschaltbild einer Widerstandsmeßbrücke zur Strömungsmessung;
- Fig. 3 eine Ausführungsform der Durchfluß-Regeleinrichtung; und
- Fig. 4 den Verlauf der Speisespannung für die beiden Meßbrückenschaltungen der Regeleinrichtung.
- Fig. 5 den Spannungsverlauf auf den Leitungen 31, 33, 34 in Fig. 3.
- In Fig. 1 beheizt ein Brenner ein den Wärmeaustauscher 2 eines Wassererhitzers und wird über die Leitung 3 mit Gas sowie über die Leitung 4 mit der erforderlichen Verbrennungsluft versorgt. In die Gasleitung 3 sind zwischen dem Gasanschluß 5 und dem Brenner 1 ein Gassicherheitsventil 6 und ein Gasregelventil 7 eingeschaltet. Ein Thermoelement 8 überwacht das Vorhandensein der Flamme am Brenner 1 und hält das Sicherheitsventil 6 nur solange geöffnet, wie eine solche Flamme vorhanden ist. Mit dem Regelventil 7 wird die dem Brenner 1 zugeführte Gasmenge geregelt. Die erforderliche Verbrennungsluft stellt ein Gebläse 8 zur Verfügung, dessen Drehzahl mit Hilfe eines Drehzahlreglers 9 veränderbar ist. Ein Temperaturfühler 10 mißt die Temperatur in einem zu beheizenden Raum oder in einem Wasserkessel und leitet ein dieser Temperatur entsprechendes Signal dem Thermostaten 11 zu. Dieser vergleicht den gemessenen Temperaturwert mit einem am Einstellknopf 12 eingestellten Temperatursollwert und liefert in Abhängigkeit von der Regelabweichung ein Eingangssignal an den Drehzahlregler 9. Dieser erhöht die Drehzahl des Gebläses 8 und damit die geförderte Luftmenge sofern die gemessene Temperatur unter dem Sollwert liegt. Liegt die Meßtemperatur über dem Sollwert, so wird die vom Gebläse 8 geförderte Verbrennungsluftmenge verringert. Mit Hilfe des Strömungsfühlers 13 in der Gasleitung 3 wird der Gasstrom und damit bei bekanntem Leitungsquerschnitt die pro Zeiteinheit geförderte Gasmenge, d. h. der Gasdurchsatz gemessen, während ein entsprechender Strömungsfühler 14 in der Luftleitung 4 den Verbrennungsluftdurchsatz mißt. Die Regeleinrichtung 15 erhält vom Strömungsfühler 14 ein der geförderten Luftmenge entsprechendes Signal und verändert in Abhängigkeit hiervon die Ventilstellung des Regelventils solange, bis der Strömungsfühler 13 in der Gasleitung 3 anzeigt, daß die der geförderten Luftmenge zugeordnete Gasmenge dem Brenner 1 zugeführt wird. Die Gasmenge wird also der Luftmenge nachgeführt. Man könnte auch umgekehrt die Gasmenge in Abhängigkeit von der gemessenen Temperatur regeln und die Luftmenge der jeweils eingestellten Gasmenge nachführen. Die gezeigte Anordnung hat jedoch den Vorteil, daß das Gasventil 7 nur dann geöffnet wird, wenn ein Luftstrom in der Luftleitung 4 vorhanden ist, das Gebläse 8 also einwandfrei arbeitet. Damit wird vermieden, daß Gas ohne gleichzeitige Luftzufuhr zum Brenner 1 gelangt, und mangels eines entzündbaren Gemischs das Gas unverbrannt aus der Brennkammer 16 in den Schornstein gelangt oder sich in der Brennkammer ein explosibles Gemisch bildet.
- Die in Fig. 2 wiedergegebene unsymmetrische Brückenschaltung zur Messung eines Mengenstroms wird aus einer Gleichspannungsquelle 20 gespeist und enthält zwei gleiche temperaturabhängige Widerstände W1 und W2 von beispielsweise jeweils 1 kOhm. Beide temperaturabhängigen Widerstände sind an unterschiedlich hohe Versorgungsspannungen angeschlossen. Der rechte temperaturabhängige Widerstand W2 liegt in Reihe mit zwei Widerständen R1 und R2 an der vollen Versorgungsspannung U der Gleichspannungsquelle. Dabei hat der Widerstand R1 beispielsweise einen Wert von 1200 Ohm und der Widerstand R2 einen Wert von 133 Ohm. Der linke temperaturabhängige Widerstand liegt mit einem weiteren Festwiderstand R3 in Reihe, der beispielsweise 1 kahm beträgt. Dieser Teil der Brücke wird jedoch nicht mit der vollen Versorgungsspannung U, sondern mit der Spannung am Abgriff 21 des Spannungsteilers, bestehend aus den Widerständen R4 und R5 gespeist. Dabei hat der Widerstand R4 beispielsweise einen Wert von 90k Ohm und der Widerstand R5 einen Wert von 10 kOhm. Der linke Zweig der Brückenschaltung mit den Widerständen W1 und R3 ist über einen Trennverstärker V1 an den Abgriff 21 angeschlossen. Wegen der unterschiedlichen Anschlüsse an die Versorgungsspannung U durchfließt den temperaturabhängigen Widerstand W2 in diesem Beispiel ein 7,5mal höherer Strom als den mit nur einem Zehntel der Versorgungsspannung gespeisten temperaturabhängigen Widerstand W1. Folglich nimmt der Widerstand W2 die ungefähr 56fache Leistung auf, verglichen mit der Leistungsaufnahme des temperaturabhängigen Widerstands W1. Es ergibt sich also eine Temperaturdifferenz zwischen den beiden Widerständen. Die Versorgungsspannung U der Gleichspannungsquelle 20 ist so dimensioniert, daß der Widerstand des Widerstands W2 bis auf 1333 Ohm ansteigt, sofern die temperaturabhängigen Widerstände W1 und W2 nicht durch einen Mengenstrom gekühlt werden. Gleichwohl stehen an den beiden Eingängen (-) und (+) des Differenzverstärkers V2 solange die gleichen Potentiale, wie keiner der temperaturabhängigen Widerstände W1 und W2 durch einen Mengenstrom gekühlt wird. Der Eingang (-) ist nämlich an den Diagonalpunkt 22 unmittelbar angeschlossen, während der Eingang (+) an den Abgriff 23 des aus den Widerständen R1 und R2 bestehenden Spannungsteilers angeschlossen ist und folglich nur eine Spannung in Höhe von einem Zehntel der am anderen Diagonalpunkt 24 stehenden Spannung erhält. Solange kein Mengenstrom vorhanden ist, liefert folglich der Verstärker V2 kein Ausgangssignal.
- Tritt hingegen ein Mengenstrom auf, der die temperaturabhängigen Widerstände W1 und W2 kühlt, so wird der von einem größeren Strom durchflossene und folglich auf eine höhere Temperatur aufgeheizte Widerstand W2 stärker gekühlt als der temperaturabhängige Widerstand W1. Der Widerstand W2 ändert also seinen Widerstandswert stärker als den Widerstand W1, und die Brükke ist nicht länger abgeglichen. An den Eingängen (-) und (+) des Verstärkers V2 stehen vielmehr unterschiedliche Potentiale und der Verstärker V2 liefert ein Ausgangssignal entsprechend dem Brükkenungleichgewicht. Dieses Ausgangssignal ist bei entsprechender Dimensionierung der Brücke der Strömungsgeschwindigkeit und folglich bei vorgegebenem Querschnitt der Strömungsleitung dem Durchsatz, d. h. der Strömungsmenge pro Zeiteinheit proportional.
- Die temperaturabhängigen Widerstände W1 und W2 der Brückenschaltung können einen positiven Temperaturkoeffizienten (PTC) oder einen negativen Koeffizienten (NTC) haben. Anstelle einer solchen Brückenschaltung kann auch ein Strömmungsmesser in Brückenschaltung Verwendung finden, wie er in der eingangs genannten US-A 44 78 076 beschrieben ist. Auch er liefert ein der Strömungsgeschwindigkeit proportionales Ausgangssignal. Führt man dieses Ausgangssignal derart auf die Brücke zurück, daß hiermit die Brükkenspeisespannung solange verändert wird, bis sich wieder Brückengleichgewicht einstellt, so ist der zur Erzeugung des Brückengleichgewichts erforderliche Strom ein Maß für das vorherige Brükkenungleichgewicht, d. h. für die Strömungsgeschwindigkeit. Insoweit liefert die Brückenschaltung, unabhängig von der Art der temperaturabhängigen Widerstände und vom Aufbau der Brückenschaltung selbst ein der Strömungsgeschwindigkeit entsprechendes Ausgangssignal.
- Unter Verwendung einer solchen, beispielsweise in Fig. 2 beschriebenen oder aus der eingangs erwähnten EP-A 00 21 291 bzw. der US-A 44 78 076 bekannten Brückenschaltung zur Strömungsmessung schafft die vorliegende Erfindung eine Regeleinrichtung zum Aufrechterhalten eines vorgegebenen Gas/Luft-Mengenverhältnisses, indem die Meßwiderstände je einer solchen Brückenschaltung einmal dem Luftstrom und einmal dem Gasstrom ausgesetzt sind. Ein Ausführungsbeispiel einer solchen Schaltungsanordnung zeigt Fig. 3.
- Die in Fig. 3 wiedergegebene Regeleinrichtung 15 umfaßt zwei Brückenschaltungen BR1 und BR2, von denen die Brückenschaltung BR1, wie zuvor anhand von Fig. 2 erläutert, zwei temperaturabhängige Widerstände W1 und W2 enthält, welche der Luftströmung in der Luftzuleitung 4 zur Brennkammer 16 ausgesetzt sind, um den Verbrennungsluftdurchsatz zu messen. Die andere Brückenschaltung BR2 hat praktisch den gleichen Aufbau und enthält ebenfalls zwei temperaturabhängige Widerstände W3 und W4, welche der Gasströmung in der Gasleitung 3 ausgesetzt sind und den Gasdurchsatz zum Brenner 1 messen. Der Querschnitt der Luft- und Gaszufuhrleitungen 4 und 3 wird als bekannt vorausgesetzt, so daß die Strömungsgeschwindigkeit ein Maß für den Durchsatz ist.
- Beide Brückenschaltungen BR1 und BR2 sind im wesentlichen gleich aufgebaut und werden mit der gleichen Spannung U25 auf der Leitung 25 gespeist. Soweit die Bauelemente der Brückenschaltung BR1 mit der Schaltung nach Fig. 2 übereinstimmen, sind die gleichen Bezugszeichen verwendet. Als Versorgungsspannung wird der Regeleinrichtung 15 an den Klemmen 26 und 27 eine Wechselspannung von beispielsweise 24V zugeleitet. Mit Hilfe einer aus den Dioden D1 bis D4 bestehenden Gleichrichter-Brückenschaltung und eines Siebkondensators C1 wird auf Leitung 28 eine Gleichspannung U28 gewonnen. Ein Spannungsteiler, bestehend aus einem Widerstand R7 von beispielsweise 3,3kOhm und einer Zenerdiode Z1 mit einer Durchbruchsspannung von beispielsweise 24V liefert zusammen mit einem Transistor T1 und einer Diode D5 über den Widerstand R6 eine stabilisierte Gleichspannung U von beispielsweise 22V zur Speisung der beiden Brückenschaltungen BR1 und BR2.
- Die Brückenschaltung BR1 liefert wie zuvor erläutert an ihren Diagonalpunkten 22 und 24 eine Differenzspannung, die nach Teilung über den Spannungsteiler R1, R2 an dessen Abgriff 21 den beiden Eingängen des Verstärkers V2 zugeführt wird. Dieser ist mit Hilfe eines Kondensators C2 von beispielsweise 4,7nF und eines Widerstandes R8 von beispielsweise 10kOhm zu einem Relaxationsoszillator ergänzt. Seine impulsförmige Ausgangsspannung wird mittels des Transistorpaars T2, T3 verstärkt und über einen Kondensator C3 von beispielsweise 10 uF und einen Widerstand R10 von beispielsweise 47 Ohm der Gleichspannung U auf der Leitung 25 überlagert. Der Spannungsverlauf auf der Leitung 25 ist in Fig. 4 dargestellt. Diese Spannung setzt sich aus einer Gleichspannung U von beispielsweise 22V und einer überlagerten Impulsspannung von ebenfalls 22V zusammen. Die Impulsspannung entsteht jedoch, wie zuvor anhand von Fig. 2 erläutert, nur dann, wenn die temperaturabhängigen Widerstände durch einen Mengenstrom abgekühlt werden. Bei fehlendem Mengenstrom führt die Leitung 25 nur den Gleichspannungsanteil U, wie er von der Gleichstromversorgungsschaltung D1 bis D4, C1 über den Spannungsregler R7 Z1, T1, D5 geliefert wird. Die durch den Relaxationsoszillator automatisch impulsbreitenmodulierte Impulsspannung sorgt dafür, daß die Brückenspeisespannung solange verändert wird, bis sich wieder Brückengleichgewicht einstellt.
- Die der Messung des Gasdurchsatzes dienende Brückenschaltung BR2 enthält außer den beiden erwähnten temperaturabhängigen Widerständen W3 und W4 noch im linken Zweig einen Kondensator C6 von beispielsweise 1 nF, einen Widerstand R11 von beispielsweise 953 Ohm sowie einen Abgleichwiderstand R12 und im rechten Zweig die Reihenschaltung von drei Widerständen R13 von beispielsweise 1200 Ohm, R14 von beispielsweise 10 Ohm und R15 von beispielsweise 120 Ohm. Ein mit Hilfe eines Rückführkondensators C4 von beispielsweise 22 uF als integrierender Verstärker geschalteter dritter Verstärker V3 ist mit seinem nicht invertierenden Eingang (+) an den einen Diagonalpunkt 29 und mit seinem invertierenden Eingang (-) über einen Widerstand R16 von beispielsweise 47kOhm an den anderen Diagonalpunkt 30 der zweiten Brückenschaltung BR2 angeschlossen. Sein auf Grund der Filterwirkung des linken Zweigs dreieckförmiges Ausgangssignal U31 auf der Leitung 31 wird dem nicht invertierenden Eingang (+) des als Vergleicher dienenden vierten Operationsverstärkers V4 zugeleitet, während dessen invertierender Eingang (-) an den Abgriff 32 zwischen den Widerständen R14 und R15 im rechten Brückenzweig der Brücke BR2 angeschlossen ist. Von dort erhält der invertierende Eingang ein impulsförmiges Signal U33. Durch Vergleich dieses impulsförmigen Signals U33 auf der Leitung 33 mit dem dreieckförmigen Signal U31 auf der Leitung 31 entsteht am Ausgang 34 des Vergleichers V4 ein in seiner Impulslänge moduliertes Rechtecksignal U34, dessen Frequenz mit derjenigen der Impulsspannung auf der Leitung 25 übereinstimmt. Dieses impulslängenmodulierte Signal U34 gelangt über einen Widerstand R17 von beispielsweise 1 kOhm an die Basis eines Transistors T4, dessen Kollektor mit der Basis eines weiteren Transistors T5 verbunden ist. Der Transistor T4 ist in Reihe mit einem Widerstand R18 von beispielsweise 3,3kOhm zwischen die Gleichspannungsversorgungsleitung 28 und Bezugspotential 35 eingeschaltet. An die Leitung 36 zwischen Widerstand R18 und Kollektor des Transistors T4 ist ferner die Basis eines Transistors T6 angeschlossen, der zusammen mit zwei weiteren Transistoren T7 und T8 im Ladestromkreis für den Kondensator C5 von beispielsweise 22 uF liegt. Dieser Ladestromkreis führt von der Leitung 28 über die Leistungsstufe T7 bis T8 und die Diode D6 zum Kondensator C5, während in dessen Entladestromkreis bei gesperrter Diode D6 die Erregerwicklung 37 des Gasventils 7 und der Transistor T5 eingeschaltet sind. Zur Erzeugung des dreieckförmigen Signals U31 kann anstelle des Kondensators C6 ein trägheitsbehafteter Verstärker V3 Verwendung finden.
- Aufgabe der Regeleinrichtung 15 ist es, das Gasventil 7 jeweils soweit zu öffnen, daß der Gasdurchsatz dem mit der Brücke BR1 gemessenen Luftdurchsatz proportional ist, beispielsweise Gas-und Luftdurchsatz im Verhältnis 1:10 stehen, wie dies bei Erdgas für eine optimale Verbrennung angestrebt wird. Durch Stromfluß in einer Erregerspule 37 steuerbare Gasmagnetventile sind an sich bekannt, beispielsweise aus EP-B 00 39 000. Die Regeleinrichtung arbeitet folgendermaßen: Jede der beiden Brücken BR1 und BR2 ist im Ruhezustand jeweils dann abgeglichen, wenn
- a) der Brücke eine Versorgungsgleichspannung U von beispielsweise 22V zugeführt wird und
- b) die temperaturempfindlichen Widerstände W1 und W2 bzw. W3 und W4 nicht durch eine Luft-oder Gasströmung gekühlt werden.
- Sind beide Bedingungen erfüllt, so erzeugt die Brücke BR1 am Ausgang des Verstärkers V2 kein impulsförmiges Signal und die Brücke BR2 am Ausgang des Verstärkers V3 kein dreieckförmiges Signal. Damit fehlt auch eine impulslängenmodulierte Impulsfolge auf der Leitung 34, so daß der Transistor T4 gesperrt bleibt und der Kondensator C5 zwar über die Leistungsstufe T6 bis T8 und die Diode D6 aufgeladen, nicht aber über den Transistor T5 entladen wird und folglich auch keinen Strom zum öffnen des Gasventils 7 liefern kann.
- Wird, beispielsweise weil der Thermostat 11 die Zufuhr von Wärme zum beheizten Raum anfordert, über den Drehzahlregler 9 das Gebläse 8 in Gang gesetzt und somit eine Luftströmung in der Luftzufuhrleitung 4 erzeugt, so werden die Widerstände W1 und W2 des Luftströmungsfühlers 14 durch diese Luftströmung gekühlt und zwar in einem von der Stärke des Luftstroms abhängigen Maße. Infolge des unsymmetrischen Aufbaus der Brücke BR1 entsteht, wie anhand von Fig. 2 erläutert, eine Differenzspannung zwischen den Brükkenpunkten 22 und 23, so daß der hieran angeschlossene Verstärker V2 zu schwingen anfängt und zwar mit einer Frequenz die von der Höhe der Brückendifferenzspannung und damit von der Stärke des Luftstroms abhängt. Diese impulsförmige Spannung (vergl. oberen Kurvenzug in Fig. 4) wird vom Ausgang der beiden Transistoren T2 und T3 über den Kondensator C3 sowie den Widerstand R10 auf die Brückenspeiseleitung 25 gegeben und überlagert sich dort der Gleichspannung U. Die Diode D5 verhindert eine Weitergabe der impulsförmigen Spannung in die Stromversorgungsschaltung am Eingang der Regeleinrichtung 15.
- Da die beiden temperaturabhängigen Widerstände W1 und W2, wie zuvor erwähnt, unterschiedlich stark aufgeheizt sind und folglich durch den Luftstrom unterschiedlich stark gekühlt werden - die Wärmeabgabe des rechten Widerstands W2 ist beispielsweise 56mal so groß wie die des linken Widerstands W1 - kommt der durch die Brückenschaltung, den nachgeschalteten Oszillator und die von ihm erzeugte impulsförmige Speisespannung für die Brücke gebildete Regelkreis dann zu einem Gleichgewichtszustand, wenn sich zwischen den beiden Widerständen W1 und W2 eine vorgegebene Temperaturdifferenz einstellt, nämlich die gleiche, wie bei fehlendem Luftstrom. Die Frequenz der Impulsfolge ändert sich hierzu, beispielsweise in einem Bereich von 500 Hz bis 3kHz, während die Impulsbreite konstant bleibt und beispielsweise zwischen 100 und 200 us beträgt.
- Da die Impulsfolge nicht nur der Brücke BR1, sondern auch der den Gasstrom messenden Brükke BR2 als Speisespannung zugeführt wird, verschiebt sich auch dort das Brückengleichgewicht in Abhängigkeit von der Frequenz dieser Impulsfolge und damit von der gemessenen Luftströmung. Wie erwähnt, kann das Brückengleichgewicht einerseits durch Änderung der Widerstandswerte der temperaturabhängigen Widerstände W3 und W4 und andererseits durch Ändern der der Brücke zugeführten Betriebsspannung wiederhergestellt werden. Da die zugeführte Betriebsspannung durch diejenige der Brücke BR1 vorgegeben ist, bleibt somit nur eine Änderung der Widerstandswerte der im Gasstrom angeordneten Widerstände W3 und W4, wozu das Gasventil 7 entsprechend weit geöffnet werden muß. Zu diesem Zweck wird die Spannung an den Brückendiagonalpunkten 29 und 30 der den Gasstrom messenden Brücke BR2 den beiden Eingängen des integrierenden Verstärkers V3 zugeführt, der hieraus eine sich im Rhythmus der Impulsfolge U25 ändernde Dreieckspannung erzeugt. Der Gleichspannungspegel der Dreieckspannung V31 ist das Zeitintegral der Spannungsdifferenz an den Diagonalpunkten 29 und 30. Die Dreieckspannung U31 gelangt an den nicht invertierenden Eingang (+) des Vergleichers V4. Dessen invertierender Eingang (-) ist über die Leitung 33 an den Abgriff 32 im rechten Brückenzweig W4, R13, R14, R15 angeschlossen. Die Dreieckspannung wird also mit der dort anstehenden, durch den Spannungsteiler entsprechend herabgeteilten Impusspannung verglichen. Sobald die Dreieckspannung U31 die Impulsspannung U33 erreicht, beginnt am Ausgang 34 des Vergleichers V4 ein Impuls, der dann aufhört, wenn die Dreieckspannung unter die Impulsspannung absinkt. Damit erhält man eine in Abhängigkeit von dem Gleichspannungspegel der Dreieckspannung längenmodulierte Impulsfolge V34 am Eingang des Transistors T4 (vgl. Fig 5). Während der Dauer des Impulses wird der Transistor T4 durchgeschaltet und während der Impulspause ist er gesperrt. Bei gesperrtem Transistor T4 entsteht kein Spannungsabfall am Widerstand R18, wodurch über den Widerstand R18 die Leistungsstufe T6 bis T8 durchgeschaltet und der Kondensator C5 über die Diode D6 aus der Gleichspannung auf der Leitung 28 aufgeladen wird. Die Leistungsstufe T6 bis T8 ist derart bemessen, daß der Kondensator auch der kürzestmöglichen Impulsdauer aufgeladen wird. Solange der Transistor T4 gesperrt ist, ist der Transistor T5 gesperrt. Schaltet hingegen der Transistor T4 durch, so sperrt die Leistungsstufe T6 bis T8 und der Transistor T5 schaltet durch. Dann kann sich der Kondensator C5 über die Erregerwicklung 37 des Gasventils und den Transistor T5 entladen. Der durch die Erregerwicklung fließende Strom öffnet das Ventil 7, wodurch Gas über die Leitung 3 zum Brenner 1 fließt und dabei die temperaturabhängigen Widerstände W3 und W4 des Gasstromsensors 13 kühlt. Damit wird das gewünschte Brückengleichgewicht der Brücke BR2 wieder hergestellt. Je länger die Impulse an der Basis des Transistors T4 sind, umso länger ist die Entladezeit für den Kondensator C5, d. h. umso länger sind die Stromimpulse durch die Erregerwicklung 37 des Gasventils. Dies bedeutet zugleich, daß der Erregerwicklung mehr Energie zugeführt wird als bei kurzen Impulsen und das Ventil folglich weiter öffnet als bei kurzen Impulsen. Die Brücke BR2 mit dem nachgeschalteten Integrator V3, dem Vergleicher V4 und der impulsbreitenabhängigen Energiezufuhr zum Gasventil 7 bildet somit einen zweiten sich selbst abgleichenden Regelkreis. Diesem wird als Führungsgröße das Ausgangssignal des ersten Regelkreises, bestehend aus der Brücke BR1, dem Oszillator V2 und der durch diesen erzeugten Brückenspeisespannung U25 in Form einer vom Luftstrom abhängigen impulsförmigen Versorgungsspannung zugeführt.
- Die Verwendung der den Luftstrom messenden Brücke als Führungsgröße hat den Vorteil, daß nur bei Vorhandensein eines Luftstroms das Gasventil geöffnet werden kann. Dies erhöht die Eigensicherheit der Regeleinrichtung. Im Prinzip könnten auch die Widerstände W1 und W2 im Gasstrom und die Widerstände W3 und W4 im Luftstrom angeordnet und statt eines Gasventils 7 eine Luftklappe vorgesehen sein.
- Anstelle der hier im Ausführungsbeispiel dargestellten unsymmetrischen Brückenschaltungen mit PTC- oder NTC-Widerständen können auch symmetrische Brückenschaltungen, Teilbrückenschaltungen oder mit getrennten Heiz- und Fühlerwiderständen ausgestattete Brückenschaltungen Anwendung finden, wie dies beispielsweise aus US-A 44 78 076 bekannt ist. Die Änderung der Brückenspeisespannung in Abhängigkeit von dem primär zu messenden Mengenstrom kann durch Impulsamplitudenmodulation, reine Amplitudenmodulation oder Pulsbreitenmodulation erfolgen. Dementsprechend kann auch die Steuerung des Stellgliedes im sekundären Mengenstrom, also beispielsweise des Gasventils, durch Verändern der Amplitude, der Frequenz oder des Impulsverhältnisses eines impulsförmigen Erregerstroms oder durch Ändern der Stromstärke eines Gleichstroms erfolgen. Das Zusammenwirken der beiden durch die beiden Mengenströme beeinflußten Brückenschaltungen mit dem Stellglied im sekundären Mengenstrom kann auch auf andere Weise mit herkömmlichen Schaltungskreisen realisiert werden. Wichtig ist, daß ein erster Strömungsmeßfühler im primären Mengenstrom eine Führungsgröße für einen Regler erzeugt, der auf ein Stellglied für den sekundären Mengenstrom einwirkt und als weitere Eingangsgröße ein der Strömung im sekundären Mengenstrom abhängiges Signal erhält. Im vorliegenden Fall sind beide Brücken Teile sich selbst abgleichender Regelkreise. Dies erhöht die Zuverlässigkeit und Stabilität der Regeleinrichtung. Von Vorteil ist ferner, daß die beschriebene Schaltung eigensicher ist, d.h. bei Ausfall einzelner Bauteile eine sichere Abschaltung der Erregerwicklung 37 bewirkt wird.
Claims (7)
gekennzeichnet durch
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8888107390T DE3870611D1 (de) | 1988-05-07 | 1988-05-07 | Regeleinrichtung fuer gasbrenner. |
EP88107390A EP0341323B2 (de) | 1988-05-07 | 1988-05-07 | Regeleinrichtung für Gasbrenner |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP88107390A EP0341323B2 (de) | 1988-05-07 | 1988-05-07 | Regeleinrichtung für Gasbrenner |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0341323A1 EP0341323A1 (de) | 1989-11-15 |
EP0341323B1 true EP0341323B1 (de) | 1992-04-29 |
EP0341323B2 EP0341323B2 (de) | 1995-11-15 |
Family
ID=8198956
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP88107390A Expired - Lifetime EP0341323B2 (de) | 1988-05-07 | 1988-05-07 | Regeleinrichtung für Gasbrenner |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0341323B2 (de) |
DE (1) | DE3870611D1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT412367B (de) * | 2002-09-02 | 2005-01-25 | Vaillant Gmbh | Verfahren zur anpassung der gebläsedrehzahl eines gebläseunterstützten heizgerätes |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19853573A1 (de) * | 1998-11-20 | 2000-05-25 | Bosch Gmbh Robert | Heizgerät |
DE10026002A1 (de) * | 2000-05-25 | 2001-12-06 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zum Überwachen eines Gebläses in einem Gasheizgerät |
AT509212B1 (de) * | 2010-03-01 | 2011-07-15 | Vaillant Group Austria Gmbh | Vorrichtung und ein verfahren zur regelung des brenngas-luft-verhältnisses eines brenngasbetriebenen brenners |
CN109000918B (zh) * | 2018-09-21 | 2024-06-04 | 中国船舶集团有限公司第七一一研究所 | 气体发动机电控燃气喷射阀测试装置及其测试方法 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1156961A (fr) * | 1955-07-30 | 1958-05-23 | Siemens Ag | Régulateur de rapport pour la distribution de la quantité d'air nécessaire pour la combustion d'une quantité déterminée de combustible |
FR2260751B1 (de) * | 1974-02-08 | 1976-06-25 | Peugeot & Renault | |
GB1571906A (en) * | 1977-11-22 | 1980-07-23 | British Gas Corp | Air fuel gas ratio controls for burners |
DE2925975A1 (de) * | 1979-06-27 | 1981-01-15 | Siemens Ag | Mengendurchflussmesser |
US4498863A (en) * | 1981-04-13 | 1985-02-12 | Hays-Republic Corporation | Feed forward combustion control system |
LU83989A1 (fr) * | 1982-03-09 | 1983-11-17 | Arbed | Procede et dispositif pour optimiser le fonctionnement d'un four |
US4478076A (en) * | 1982-09-30 | 1984-10-23 | Honeywell Inc. | Flow sensor |
-
1988
- 1988-05-07 DE DE8888107390T patent/DE3870611D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-05-07 EP EP88107390A patent/EP0341323B2/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT412367B (de) * | 2002-09-02 | 2005-01-25 | Vaillant Gmbh | Verfahren zur anpassung der gebläsedrehzahl eines gebläseunterstützten heizgerätes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0341323B2 (de) | 1995-11-15 |
EP0341323A1 (de) | 1989-11-15 |
DE3870611D1 (de) | 1992-06-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0770824B1 (de) | Verfahren und Schaltung zur Regelung eines Gasbrenners | |
DE2612915C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung einer unter der Führung einer λ-Sonde arbeitenden Regelung | |
US5265594A (en) | Apparatus for regulating the flow-through amount of a flowing medium | |
US4039897A (en) | System for controlling power applied to a gas discharge lamp | |
EP1154203B2 (de) | Messeinrichtung für eine Flamme | |
DE4037316C2 (de) | Treiber für ein Tastverhältnis-Magnetventil | |
DE2419035C3 (de) | Temperaturregelsystem | |
DE2240659A1 (de) | Temperaturgeregelter gasbefeuchter fuer beatmungsapparatur | |
DE3638410A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur regelung der luft- und brennstoffzufuhr zu einer vielzahl von brennern | |
EP0341323B1 (de) | Regeleinrichtung für Gasbrenner | |
EP0401225B1 (de) | Schaltgeregelte strömungssonde | |
DE3309404C2 (de) | ||
DE2509344A1 (de) | Verfahren und anordnung zur regelung von kessel-turbinenbloecken | |
DE4230208C2 (de) | Verfahren zum Steuern der Auslauftemperatur eines Durchlauferhitzers und Einrichtung zum Steuern dieser Auslauftemperatur | |
US4598251A (en) | Frequency to current converter circuit | |
DE4410735A1 (de) | Einrichtung mit einem Feuerungsautomaten | |
DE2602868B1 (de) | Einrichtung zum regeln der auslauftemperatur eines elektrisch beheizten durchlauferhitzers | |
EP1002998A2 (de) | Heizgerät | |
EP0112380B1 (de) | Umwandlungsschaltung von frequenz nach strom | |
EP0614051B1 (de) | Feuerungsautomat | |
EP0281823A2 (de) | Einrichtung zur Leistungsregelung von brennstoffbefeuerten Wärmeerzeugern | |
DE2422536A1 (de) | Regelschaltung fuer einen gleichstromsteller | |
EP1047286B1 (de) | Vorschaltgerät für eine Hochdruckgasentladungslampe in einem Kraftfahrzeug | |
EP0623785A1 (de) | Steuereinrichtung für Brenner von Heizungsanlagen oder dergleichen | |
JPH06500378A (ja) | 流体添加剤規制装置および方法 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19890314 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: HONEYWELL B.V. |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): DE FR GB IT NL |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE FR GB IT NL |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3870611 Country of ref document: DE Date of ref document: 19920604 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: JOH. VAILLANT GMBH U. CO Effective date: 19930126 |
|
NLR1 | Nl: opposition has been filed with the epo |
Opponent name: JOH. VAILLANT GMBH & CO. |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19950321 Year of fee payment: 8 |
|
PUAH | Patent maintained in amended form |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED |
|
27A | Patent maintained in amended form |
Effective date: 19951115 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B2 Designated state(s): DE FR GB IT NL |
|
GBTA | Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977) |
Effective date: 19951115 |
|
NLR2 | Nl: decision of opposition | ||
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
ET3 | Fr: translation filed ** decision concerning opposition | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19960315 Year of fee payment: 9 |
|
NLR3 | Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19960507 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19960507 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980130 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19980327 Year of fee payment: 11 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19980430 Year of fee payment: 11 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19991201 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 19991201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20000301 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050507 |