EP0336991B1 - Antriebsvorrichtung - Google Patents

Antriebsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0336991B1
EP0336991B1 EP88105849A EP88105849A EP0336991B1 EP 0336991 B1 EP0336991 B1 EP 0336991B1 EP 88105849 A EP88105849 A EP 88105849A EP 88105849 A EP88105849 A EP 88105849A EP 0336991 B1 EP0336991 B1 EP 0336991B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
piston rod
drive mechanism
power take
mechanism according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88105849A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0336991A1 (de
Inventor
Kurt Dipl. Ing. Stoll
Hermann Dr. Klinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Priority to EP88105849A priority Critical patent/EP0336991B1/de
Priority to DE8888105849T priority patent/DE3862295D1/de
Priority to ES88105849T priority patent/ES2021112B3/es
Publication of EP0336991A1 publication Critical patent/EP0336991A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0336991B1 publication Critical patent/EP0336991B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/02Mechanical layout characterised by the means for converting the movement of the fluid-actuated element into movement of the finally-operated member

Definitions

  • the invention relates to a drive device for generating, in particular, straight-line movements of a power take-off, for example a slide, with a housing in which a piston displacement space is located, in which, under limitation of at least one and preferably two working spaces which can be pressurized and separated from one another, are sealed against the housing Piston is arranged, and with a piston rod formed by or arranged on the piston and penetrating the housing towards the outside, the part of the piston rod arranged outside of the housing being fixed to a holder relative to the latter, the housing of the pressure medium actuated relative to the piston rod or the Kolken displaceable stripping part of the device, with which the arranged on a guiding the guide path and a guide and Support part for the movable housing forming power take-off is movably connected.
  • Such a drive device is apparent from DE-A-3513616.
  • This has a rigid first unit on which a piston rod carrying a piston is fixedly arranged.
  • a second, movable unit is provided, the housing of which encloses the piston and is movably arranged on the piston rod.
  • the housing is also slidably guided on a rigid guide rod. Pressure ports can be supplied or removed via connection openings on the side of the movable housing in order to drive the movable unit. This therefore forms the decrease in force of the device.
  • a disadvantage of the known device is that the two rods arranged parallel to one another are relatively rigidly coupled to one another via the movable unit. As a result, vibrations caused by the decrease in force are transmitted directly to the contact areas between the movable housing and the piston rod or the piston. The seals provided at the corresponding points are therefore exposed to high wear, especially since no guide devices are assigned to them. Furthermore, the known device is not very suitable for covering large travel distances with the movable unit. Because it is practically not possible to ensure an exactly parallel position of the piston rod and guide rod. On the one hand, the alignment of the two rods is already problematic, on the other hand, deflections are inevitable.
  • the invention is based on the objective of creating a drive device according to the type mentioned at the outset which, even with large stroke distances, ensures low-wear safe guidance in reliable, less fault-prone operation, while at the same time being compact.
  • connection between the housing forming the output part of the device and the guided power take-off is designed to be flexible, so that when the directions of movement of the housing and power take-off differ, an automatic position compensation takes place between these two parts, and that the pressure medium supply and / or -Discharge takes place in or from the respective working space of the housing via the piston rod through channels that open into the respective working space.
  • a damping device which can have a damping part made of resilient, in particular rubber-elastic material, which is switched into the connection between the housing and the power take-off. It is expedient here if the decrease in force in the area of the damping device can be pivoted relative to the housing and in particular can be inclined to a certain extent.
  • the elastic properties of the damping part allow swiveling movements of any degree of freedom.
  • the decrease in force acts on the housing in the penetration area of the piston rod.
  • the area of attack is preferably located on an optionally present cylinder cover of the housing, which is designed in particular as a cylinder.
  • the damping part is designed as a damping ring which coaxially surrounds the piston rod, so that a uniform power transmission takes place.
  • a holding device with an annular radial projection on which the damping ring is tied, for which purpose this can have a groove-like circumferential depression in the region of the inner circumference.
  • Existing holding devices for the damping ring can alternatively or in combination have an annular clamping part, a particularly simple and reliable construction being provided if the clamping part is designed as an opening, into which the damping ring is particularly interchangeably attached.
  • Particularly high feed forces can be transmitted here if the outer circumferential area of the damping ring is seated in a correspondingly hollowed-out opening in the housing or the power take-off, the cross-section of the ring in the area of the outer circumference having an arcuate contour.
  • a coupling device can be provided between the piston rod and its holder, which facilitates the assembly and disassembly of the drive device.
  • FIG. 1 An embodiment of the drive device which serves to generate a linear movement of a schematically indicated power take-off 2.
  • This is formed here, for example, by a transport carriage 3, which is used to position a workpiece 4 arranged on it and indicated by dashed lines.
  • the power take-off 2 can also be formed by another component to be moved.
  • the drive device 1 contains a housing 5, in the interior of which there is a displacement space 6 of cylindrical extension, in which a piston 7 is arranged.
  • the piston is sealed against the inner surface of the displacement space 6 to 8 and separates two working spaces 9, 9 'from each other in a fluid-tight manner.
  • a piston rod 10 is attached at one end, which coaxially traverses a working space 9 'and pierces the associated axial housing wall 14 through a wall opening 15 to the outside.
  • a sealing arrangement 16 is provided in the penetration area 15.
  • the piston rod section 17 located outside the housing 5 is fixed to a holder 18 which, in the exemplary embodiment, is formed by a machine bed or foundation.
  • a holder 18 which, in the exemplary embodiment, is formed by a machine bed or foundation.
  • the attachment between the piston rod 10 and the holder 18 can be non-detachable, for example in the context of a welded connection, At the attachment point 19, however, there can also be a coupling device (not indicated in any more detail) which allows detachable attachment with a possibility of replacement (this variant is shown in FIG. 2).
  • connection opening 20, 20' which is provided for the optional supply or discharge of a particular pneumatic pressure medium. Their arrangement is described in more detail below with reference to FIG. 2.
  • the housing 5 forms the driven part of the drive device 1, which, when actuated by pressure medium, is displaceable relative to the piston rod 10 fixed in position on the holder 18 and on which the power take-off 2 is also arranged to be movable for its corresponding movement.
  • the advantage here is that the piston rod 10 and the piston 7 do not have to perform any guiding tasks for the moving housing 5, since the power take-off 2 itself is arranged on a guiding device 23, which indicates its displacement path, and is therefore simultaneously a Guide and support part for the housing 5 forms.
  • the drive device 1 constructed in the manner of a piston-cylinder unit a simplified, more cost-effective construction, since in the areas of sliding contact between the piston 7 or piston rod 10 and the housing 5, practically only seals have to be made while the actual support and guidance of the housing 5 is carried out by the power take-off 2.
  • Guidance and sealing of the piston 7 or piston rod 10 and housing 5 are therefore spatially separated from one another and can both be designed according to the respective requirements without compromise.
  • the housing 5, which is practically a cylinder can be equipped with a relatively small wall thickness, which leads to a weight reduction which has a positive influence on the acceleration and braking behavior of the device.
  • the stripping part formed by the housing, apart from the power take-off 2 is thus designed practically without a guide and support.
  • the drive device has particular advantages in a configuration as shown in FIG. 1, in which the direction of movement 24 of the power take-off 2 indicated according to the double arrow 24 and the direction of movement of the housing indicated by the double arrow 25 coinciding with the longitudinal direction 22 of the piston rod 10 run parallel to one another.
  • the sled-like power take-off 2 viewed in the longitudinal direction 22, is arranged laterally next to the drive device 1 and a cantilever-like bridging part 29 which is attached to it protrudes into the movement path of the housing 5 and is detachably connected to it.
  • the connection is flexible and takes place in particular via a damping device 36 which is schematically indicated in FIG. 2 and explained in more detail under FIGS. 3 and 4.
  • FIG. 1 the illustration has been omitted for the sake of clarity.
  • the guide device 23 is e.g. formed in the form of a guide rail or guide column, which in the exemplary embodiment is fastened on the one hand to the same holder 18 as the piston rod 10 and on the other hand receives additional support at 31 in the adjacent region of the housing 5.
  • the housing 5 is approximately in an intermediate position in which the two working spaces 9, 9 'have essentially the same volume.
  • the piston rod-side working space 9 ' is practically completely ventilated, while the other working space 9 is filled with pressure medium; this position represents the one displacement end position of the device.
  • the piston 7 is located in the region of the opposite housing wall 14 '.
  • connection between the power take-off 2 and the housing 5 takes place in the region of the housing wall 14 penetrated by the piston rod 10, which, like the other housing wall 14 ', on the housing 5 can be made removable.
  • the drive device is particularly suitable for generating straight-line, linear movements, since there is no need for intermediate members which would be necessary in the case of a curved displacement path of the power take-off 2.
  • FIGS. 2 to 6 the reference numbers used hitherto have been used in a corresponding manner for identical components.
  • FIG. 2 it can be seen that the sliding contact area 32 between the piston 7 and the housing 5 and between the piston rod 10 and housing 5 is designed without a guide in the actual sense, only the seals 8, 16 already mentioned are present. This applies to all of the illustrated exemplary embodiments.
  • a particularly simple embodiment of a coupling device 19 is then additionally indicated, which has an internal thread part 33 fixedly attached to the mounting wall 18, into which the piston rod 10 is removably screwed with an external thread section 34 at the end.
  • FIG. 2 shows the arrangement of the connection openings 20, 20 ′ which has already been indicated schematically in FIG. 1.
  • One port 20 is located on the working chamber 9 facing the axial piston surface, the other, the space 9 'associated port 20' in the vicinity of the piston rod 10.
  • Both openings 20, 20 ' are each connected to a channel 35 which the Piston rod 10 in the longitudinal direction runs through and opens out axially in the area of the bracket 18.
  • Supply hoses or lines 21 are provided there, via which the pressure medium is supplied.
  • the housing 5 can be designed without an opening, which excludes sealing problems.
  • the power take-off 2 is arranged flexibly with respect to the housing 5. This enables an automatic tolerance compensation during the movement of the arrangement, so that in the event that the two directions of movement 24, 25 e.g. do not run exactly parallel to one another, an automatic tension-free position compensation takes place between the power take-off 2 and the housing 5.
  • the flexibility in the axial direction 22 is preferably very low, so that inaccuracies are excluded when transmitting the movement impulses.
  • Figures 5 and 6 show alternatives to Figures 3 and 4, in both cases the existing connection openings 20, 20 'and associated channels 35 are not shown for clarity.
  • a damping device 36 is preferably arranged between the power take-off 2 and the housing 5 functioning as an output part.
  • a damping part 37 which consists of flexible material, which preferably has rubber-elastic properties.
  • FIGS. 3 and 4 To illustrate the mobility, reference is made to FIGS. 3 and 4. While in FIG. 3 the two directions of movement 24, 25 run completely parallel to one another, with the result that the plane of the housing wall 14 runs essentially parallel to the plane of the bridging parts 29 of the power take-off 2 upstream thereof, the two directions 24, 25 diverge in the snapshot 4, as this is strongly exaggerated.
  • the two directions are inclined at an angle ⁇ to one another, with the result that the wall 14 and the bridging part 29 are now inclined towards one another, but without losing drive contact with one another. Rather, the positional displacement is elastically compensated by the elastic damping part 37.
  • the bridging part 29 of the power take-off 2 can in principle be of any design and, depending on the need, can act at any point on the housing 5. In the preferred case shown, however, the bridging part 29 extends transversely in front of the housing wall 14, a certain axial distance being maintained, and the bridging part 29 is provided with a through opening 38 which is penetrated by the piston rod 10 with play.
  • impact damping is preferably also obtained in such a way that when braking either the power take-off 2 or the housing 5 in the area of the damping device 36 there is a certain axial flexibility which counteracts a vibration of the system.
  • the damping part 37 thus serves on the one hand for damping, but on the other hand also for the power transmission between the power take-off 2 and the housing 5. For this reason, it is advantageous in favor of a uniform power transmission if, as in FIGS. 3 to 6, it is used as a damping ring 39 is formed, which coaxially surrounds the piston rod 10. Fastening takes place both with respect to the power take-off 2 and with respect to the housing 5, in each case via a holding device 40, 41.
  • the one housing-side holding device 41 preferably contains an annular radial projection 44 which the housing wall 14 enters in the axial direction Is far upstream and is arranged on a socket-shaped extension 45 surrounding the piston rod.
  • the damping ring 39 is provided on its inner circumference with a circumferential groove-shaped recess 46, which is in particular complementary to the contour of the radial projection 44, by means of which the damping ring 39 is elastically attached to the radial projection 44. Seen in cross section, the ring 39 therefore has a substantially U-shape and sits like a rider on the projection 44, which is flanked radially on the outside and on the two axial sides of ring parts.
  • the holding device 40 on the power take-off side is preferably provided with an annular clamping section 47 for holding.
  • the clamping portion 47 is flange-shaped and has the shape of a centrally perforated cap portion 48 with an annular radial rim 49 formed on the edge region.
  • the diameter difference between the opening of the cap portion 48 and its central The opening corresponds approximately to twice the radial thickness of the damping ring 39 and the axial depth of the cap portion 48 essentially corresponds to the axial length of the ring.
  • the clamping part 47 is then attached with its radial edge to the bridging part 29 and in particular screwed on, the damping ring 39 being seated in the space now delimited by the cap part 48 and the bridging part 29, while at the same time encompassing the radial projection 44.
  • the damping ring 39 is held directly on the bridging part 29 of the power take-off 2, in that the clamping part is formed here by an opening 50 penetrating the bridging part 29, into which the damping ring 39 is tied.
  • the opening 50 is hollowed out all around in the radial direction, so that a gradual increase in diameter takes place from both axial sides.
  • the outer circumferential contour of the opening is expediently designed to be arcuate, with the damping ring 39 having a corresponding arcuate shape in cross-section in the region of its outer circumference seated snugly in the cavity.
  • the radial projection 44 is arranged in the longitudinal center of the opening 50 and in particular runs in a transverse plane coinciding with the bridging part 29.
  • the two holding devices can also each be of identical design and that the assignment to the power take-off 2 or to the housing 5 can also take place vice versa.
  • the drive device is also particularly suitable for sensor-controlled use referred again playfully to Figure 1.
  • an encoder 51 designed as a permanent magnet, which can work together with sensors 52 arranged on the outside of the housing and responding to the magnetic field in order to generate control signals at certain positions.
  • sensors 52 arranged on the outside of the housing and responding to the magnetic field in order to generate control signals at certain positions.
  • a magnetically excitable sensor is seated on the piston, the electrical feed lines being able to be supplied through the piston rod, which is, for example, partially hollow.
  • a single sensor is used to reduce costs for the detection of a wide variety of positions if magnetic parts, in particular permanent magnet rings, are arranged on the outside of the housing in a suitable manner surrounding the housing.
  • plastic materials can preferably be used, which further promotes the lightweight construction.
  • the housing at least partially from transparent plastic material, in which case an optical display, which can be formed, for example, by the piston itself, can be arranged on the piston or on the piston rod. This makes it easier to monitor the respective housing position, especially if a scale is additionally arranged in the transparent area.
  • Another advantage is the high flexibility of the drive device, which can be easily exchanged for other technologies and is also bus-compatible. The device is extremely wear-free with the result that less maintenance is required.
  • control device that is directly associated with the piston rod 10 is used to control the movement of the housing 5.
  • the control device 54 is shown in broken lines and is in a fixed connection with the holder 18.
  • the control device 54 can also be integrated into the threaded part 33, as indicated, so that it comes to lie directly next to the piston rod 10.
  • actuatable closure members are indicated by the control device 54, which can be used, for example, as movable closure members. To increase the functional scope of the control device, it can be supplemented with electronics, which simplifies the actuation of the control device.
  • the control device can e.g. a servo valve or a proportional valve. It is also possible that the lines or channels leading to the work spaces 9, 9 'run through the control device itself or are connected to it.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung zur Erzeugung insbesondere geradliniger Bewegungen einer Kraftabnahme, z.B. eines Schlittens, mit einem Gehäuse, in dem sich ein Kolben- Verschieberaum befindet, in dem unter Begrenzung mindestens eines und vorzugsweise zweier voneinander abgeteilter, jeweils druckmittelbeaufschlagbarer Arbeitsräume ein gegenüber dem Gehäuse abgedichteter Kolben angeordnet ist, und mit einer vom Kolben gebildeten oder an diesem angeordneten, das Gehäuse nach außen hin durchdringenden Kolbenstange, die mit ihrer außerhalb des Gehäuses angeordneten Partie an einer Halterung dieser gegenüber ortsfest gestleglar ist, wobei das Gehäuse des druckmittelbetätigt gegenüber der Kolbenstange bzw. dem Kolken verschiebbare Abtriebsteil der Vorrichtung bildet, mit dem die an einer den Verschiebeweg vorgebenden Führungseinrichtung angeordnete und ein Führungs- und Abstützteil für das bewegbare Gehäuse bildende Kraftabnahme mitbewegbar verbunden ist.
  • Eine derartige Antriebsvorrichtung geht aus der DE-A-3513616 hervor. Diese verfügt über eine starre erste Einheit, an der eine einen Kolben tragende Kolbenstange fest angeordnet ist. Außerdem ist eine zweite, bewegbare Einheit vorgesehen, deren Gehäuse den Kolben einschließt und an der Kolbenstange bewegbar angeordnet ist. Das Gehäuse ist außerdem an einer starren Führungsstange verschiebbar geführt. Über seitlich am bewegbaren Gehäuse angebrachte Anschlußöffnungen läßt sich Druckmittel zu- oder abführen, um die bewegbare Einheit anzutreiben. Diese bildet mithin die Kraftabnahme der Vorrichtung.
  • Bei der bekannten Vorrichtung ist von Nachteil, daß die beiden parallel zueinander angeordneten Stangen über die bewegbare Einheit relativ starr miteinander gekoppelt sind. Dadurch werden seitens der Kraftabnahme verursachte Erschütterungen direkt auf die Kontaktbereiche zwischen dem bewegbaren Gehäuse und der Kolbenstange bzw. dem Kolben übertragen. Die an den entsprechenden Stellen vorgesehenen Dichtungen sind somit hohem Verschleiß ausgesetzt, zumal ihnen keine Führungseinrichtungen zugeordnet sind. Ferner ist die bekannte Einrichtung wenig dafür geeignet, mit der bewegbaren Einheit große Hubwege zurückzulegen. Denn dabei ist es praktisch nicht möglich, eine exakt parallele Lage von Kolbenstange und Führungsstange zu gewährleisten. Einerseits ist bereits die Ausrichtung der beiden Stangen problematisch, andererseits stellen sich unweigerlich Durchbiegungen ein. Ein Betrieb unter diesen Bedingungen führt unweigerlich zu raschem Verschleiß zwischen der bewegbaren Einheit und den Stangen, infolge Verkantungen kann es sogar zur Zerstörung einzelner Bauelemente kommen, was den sofortigen Ausfall der Vorrichtung bewirkt. Bei langen Hubwegen ist überdies auch der Bereich der Druckmittelversorgung für das Gehäuse der Gefahr von Beschädigungen ausgesetzt. Ursache dafür ist das Mitbewegen der Gehäuseanschlußöffnungen, was relativ lange Schlauchleitungen erforderlich macht, die laufend in Bewegung sind und somit ebenfalls erhöhtem Verschleiß ausgesetzt sind. Sie erfordern außerdem eine relativ große Einbaubreite für die Vorrichtung, um ihr versehentliches Abreißen beim Bewegen auszuschließen.
  • Der Erfindung liegt das Ziel zugrunde, eine Antriebsvorrichtung gemäß der eingangs genannten Art zu schaffen, die auch bei großen Hubwegen eine verschleißarme sichere Führung beim zuverlässigen, wenig störungsanfälligen Betrieb gewährleistet, wobei sie gleichzeitig kompakt baut.
  • Dieses Ziel wird dadurch erreicht, daß die Verbindung zwischen dem das Abtriebsteil der Vorrichtung bildenden Gehäuse und der geführten Kraftabnahme nachgiebig ausgebildet ist, so daß bei abweichenden Bewegungsrichtungen von Gehäuse und Kraftabnahme ein selbsttätiger Lageausgleich zwischen diesen beiden Teilen erfolgt, und daß die Druckmittelzufuhr und/oder -abfuhr in den bzw. aus dem jeweiligen Arbeitsraum des Gehäuses über die Kolbenstange durchziehende, in den jeweiligen Arbeitsraum ausmündende Kanäle erfolgt.
  • Selbst wenn zwischen der Kolbenstange und der beispielsweise von einer Führungsstange gebildeten Führungseinrichtung Lageabweichungen gegenüber der Ideallage auftreten, ist somit ein verschleißarmer Störungsfreier Betrieb gewährleistet. Wegen der nachgiebigen Verbindung zwischen dem an der Kolbenstange laufenden Gehäuse und der an der Führungseinrichtung laufenden Kraftabnahme sind die bewegten Teile in der Lage, ihre Relativposition einander gegenüber in gewissem Rahmen zu ändern, um sich an die von der jeweils zugeordneten Stange bzw. Führungseinrichtung vorgegebene Bewegungsrichtung anzupassen. Dadurch sind insbesondere auch große Hubwege realisierbar, denn Lageabweichungen zwischen der Kolbenstange und der Führungseinrichtung werden selbsttätig kompensiert. Es kommt hinzu, daß die über die Kolbenstangenkanäle erfolgende Druckmittelversorgung die Verwendung mitbewegbarer Schlauchverbindungen od.dgl. erübrigt, so daß insbesondere auch bei großen Hubwegen eine zuverlässige Versorgung mit Druckmitteln dauerhaft gewährleistet ist. Die entsprechende Maßnahme hat auch den Vorteil, daß die Antriebsvorrichtung kompakt baut, weil sich seitliche Druckmittelanschlüsse erübrigen.
  • Zwar wird schon in der US-A-3877348 auf die Möglichkeit hingewiesen, zwischen zwei sich bewegenden Bauteilen eine nachgiebibe Zwischenlage anzuordnen. Abgesehen jedoch davon, daß sich diese Druckschrift mit einer Linear-Drückvorrichtung und mithin mit einem abseits liegenden Fachgebiet beschäftigt, dient die Zwischenlage hier lediglich zum Ausrichten der Zylinderposition, wenn die Kolbenstange mit Querkräften beaufschlagt wird. Ein Ausgleich von Lageungenauigkeiten zwischen einer Kolbenstange und einer Führungseinrichtung zum Zwecke der Gewährleistung großer Hubwege ist nicht vorgesehen.
  • In der FR-A-1216954 ist zwar grundsätzlich das Prinzip einer Druckmittelführung durch das Innere einer Kolbenstange bzw. eines Kolbens offenbart. Allerdings besteht auch hier kein Zusammenhang mit einer Vorrichtung der erfindungsgemäßen Art, da sich die getroffenen Maßnahmen wiederum auf eine Drückmaschine beziehen, bei der nur kurze Hubwege vorgesehen sind.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
  • Zur Gewährleistung der nachgiebigen Verbindung ist zweckmäßigerweise eine Dämpfungseinrichtung vorgesehen, die ein aus nachgiebigem, insbesondere gummielastische Eigenschaften aufweisendem Material bestehendes Dämpfungsteil besitzen kann, das in die Verbindung zwischen Gehäuse und Kraftabnahme eingeschaltet ist. Zweckmäßig ist hierbei, wenn die Kraftabnahme im Bereich der Dämpfungseinrichtung gegenüber dem Gehäuse verschwenkbar und insbesondere in gewissem Rahmen neigbar ist. Die elastischen Eigenschaften des Dämpfungsteiles lassen hierbei Schwenkbewegungen jeglichen Freiheitsgrades zu.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Kraftabnahme im Durchdringungsbereich der Kolbenstange am Gehäuse angreift. Dabei befindet sich der Angriffsbereich vorzugsweise an einem gegebenenfalls vorhandenen Zylinderdeckel des insbesondere als Zylinder ausgebildeten Gehäuses.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, das Dämpfungsteil als Dämpfungsring auszubilden, der die Kolbenstange koaxial umgibt, so daß eine gleichmäßige Kraftübertragung erfolgt.
  • Es ist zweckmäßig, eine Halteeinrichtung mit einem ringförmigen Radialvorsprung vorzusehen, auf den der Dämpfungsring aufgeknüpft ist, wozu dieser eine nutartige umlaufende Vertiefung im Bereich des Innenumfanges aufweisen kann. Vorhandene Halteeinrichtungen für den Dämpfungsring können aber auch alternativ oder in Kombination eine ringförmige Klemmpartie besitzen, wobei eine besonders einfache und betriebssichere Konstruktion gegeben ist, wenn die Klemmpartie als Öffnung gestaltet ist, in die der Dämpfungsring insbesondere austauschbar eingeknüpft ist. Hierbei lassen sich besonders hohe Vorschubkräfte übertragen, wenn der Dämpfungsring mit seinem Außenumfangsbereich in einer entsprechend ausgehöhlten Öffnung des Gehäuses oder der Kraftabnahme einsitzt, wobei der Ring im Bereich des Außenumfanges im Querschnitt gesehen eine bogenförmige Kontur aufweisen kann.
  • Zwischen der Kolbenstange und ihrer Halterung kann eine Kupplungseinrichtung vorgesehen sein, die die Montage und Demontage der Antriebsvorrichtung erleichtert. Außerdem kann sich am Kolben oder am Gehäuse mindestens ein Sensor befinden, der mit mindestens einem am anderen Teil angeordneten Geber zusammenarbeitet. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn der Sensor am Kolben sitzt und seine Zuleitungen über die Kolbenstange nach außen geführt werden, in welchem Falle am Gehäuse einfachst aufgebaute kostengünstige Geber, z.B. Ringmagnete, angeordnet werden können. In diesem Falle karin ein einziger Sensor zur Detektion vieler Positionen Verwendung finden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. In dieser zeigen:
    • Fig. 1 eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung in schematischer Darstellung, wobei die Figurenteile (a) und (b) verschiedene Verschiebe -stellungen zeigen,
    • Fig. 2 die Ausführungsform der Antriebsvorrichtung nach Fig. 1 im Längsschnitt und detaillierter,
    • Fig. 3 die Antriebsvorrichtung nach Fig. 1 und 2 im Bereich der nachgiebigen Verbindung zwischen Kraftabnahme und Gehäuse im Längsschnitt, wobei eine Dämpfungseinrichtung vorgesehen ist,
    • Fig. 4 die Wirkungsweise der Dämpfungseinrichtung gemäß Fig. 3 anhand einer zur Verdeutlichung übertrieben abgebildeten Lageänderung zwischen Kraftabnahme und Gehäuse,
    • Fig. 5 eine weitere Ausführungsform der Antriebsvorrichtung mit einer anderen Dämpfungseinrichtung, ebenfalls im Längsschnitt, im Verbindungsbereich zwischen Kraftabnahme und Gehäuse und
    • Fig. 6 einen Querschnitt durch die Antriebsvorrichtung aus Fig. 5 gemäß Schnittlinie VI-VI.
  • Anhand der Figur 1 sei zunächst das allgemeine Prinzip der Erfindung beleuchtet. Man erkennt mit Bezugsziffer 1 eine Ausführungsform der Antriebsvorrichtung, die der Erzeugung einer geradlinigen Bewegung einer schematisch angedeuteten Kraftabnahme 2 dient. Diese ist hier beispielhaft von einem Transportschlitten 3 gebildet, der zur Positionierung eines an ihm angeordneten, gestrichelt angedeuteten Werkstückes 4 dient. Die Kraftabnahme 2 kann auch von einem anderen, zu bewegenden Bauteil gebildet sein.
  • Die Antriebsvorrichtung 1 enthält ein Gehäuse 5, in dessen Innern sich ein Verschieberaum 6 von zylindrischer Erstreckung befindet, in dem ein Kolben 7 angeordnet ist. Der Kolben ist gegenüber der Innenoberfläche des Verschieberaumes 6 bis 8 abgedichtet und trennt zwei Arbeitsräume 9, 9′ druckmitteldicht voneinander ab. An der einen Kolbenstirnseite ist eine Kolbenstange 10 mit ihrem einen Ende befestigt, die den einen Arbeitsraum 9′ koaxial durchzieht und die zugeordnete axiale Gehäusewand 14 durch eine Wandöffnung 15 hindurch nach außen durchstößt. In dem Durchdringungsbereich 15 ist eine Dichtungsanordnung 16 vorgesehen.
  • Die außerhalb des Gehäuses 5 befindliche Kolbenstangenpartie 17 ist an einer Halterung 18 festgelegt, die beim Ausführungsbeispiel von einem Maschinenbett bzw. -fundament gebildet ist. Auf diese Weise sind der Kolben 7, die Kolbenstange 10 und die Halterung 18 fest und einander gegenüber unbewegbar miteinander verbunden. Die Befestigung zwischen der Kolbenstange 10 und der Halterung 18 kann unlösbar erfolgen, z.B. im Rahmen einer Schweißverbindung, an der Befestigungsstelle 19 kann sich aber auch eine nicht näher angedeutete Kupplungseinrichtung befinden, die ein lösbares Befestigen mit Auswechselmöglichkeit gestattet (Diese Variante ist in Fig. 2 dargestellt).
  • In jeden der beiden Arbeitsräume 9, 9′ mündet eine Anschlußöffnung 20, 20′, die jeweils zur wahlweisen Zufuhr oder Abfuhr eines insbesondere pneumatischen Druckmediums vorgesehen ist. Ihre Anordnung wird anhand Fig. 2 weiter unten genauer beschrieben.
  • Durch geeignete Befüllung und/oder Belüftung der beiden Arbeitsräume 9, 9′ läßt sich demnach das in Art des Zylinders einer Kolben-Zylinder-Anordnung aufgebaute Gehäuse 5 der Antriebsvorrichtung 1 mit Bezug auf die relativ hierzu feststehende Kolbenstange 10 bzw. den Kolben 7 in Axialrichtung 22 wahlweise hin- und herbewegen. Dabei gleitet die Innenwandung des Verschieberaumes 6 am Kolbenaußenumfang entlang, während der Öffnungsbereich der Gehäusewand 14 an der Kolbenstange 10 entlang gleitet. Die vorgesehenen Abdichtungen 8, 16, verhindern hierbei einen Druckmittelüber- bzw. -austritt.
  • Das Gehäuse 5 bildet demnach das Abtriebsteil der Antriebsvorrichtung 1, das druckmittelbetätigt gegenüber der ortsfest an der Halterung 18 festgelegten Kolbenstange 10 verschiebbar ist und an dem die Kraftabnahme 2 zu ihrer entsprechenden Bewegung mitbewegbar angeordnet ist.
  • Hierbei ist von Vorteil, daß die Kolbenstange 10 und der Kolben 7 keine Führungsaufgaben für das bewegte Gehäuse 5 auszuüben hat, da die Kraftabnahme 2 selbst an einer ihren Verschiebeweg vorgebenden, schematisch angedeuteten Führungseinrichtung 23 angeordnet ist und somit gleichzeitig ein Führungs- und Abstützteil für das Gehäuse 5 bildet.
  • Es ist auf diese Weise möglich, der in Art eines Kolben-Zylinder-Aggregates aufgebauten Antriebsvorrichtung 1 einen vereinfachten, kostengünstigeren Aufbau zu verleihen, da in den Bereichen des Gleitkontaktes zwischen Kolben 7 bzw. Kolbenstange 10 und Gehäuse 5 praktisch nur Abdichtungen vorzunehmen sind, während die eigentliche Abstützung und Führung des Gehäuses 5 von der Kraftabnahme 2 ausgeführt wird. Führung und Abdichtung von Kolben 7 bzw. Kolbenstange 10 und Gehäuse 5 sind demnach räumlich voneinander getrennt und können beide den jeweiligen Anfordernissen entsprechend ohne Eingehung von Kompromissen ausgelegt werden. Außerdem kann das praktisch einen Zylinder darstellende Gehäuse 5 mit einer relativ geringen Wandstärke ausgestattet werden, was zu einer Gewichtsreduzierung führt, die das Beschleunigungs- und Abbremsverhalten der Vorrichtung positiv beeinflußt. Bei dem abgebildeten bevorzugten Ausführungsbeispiel ist also das vom Gehäuse gebildete Abtriebsteil abgesehen von der Kraftabnahme 2 praktisch führungs- und abstützungslos ausgebildet.
  • Es ist zwar möglich, die Bewegungsrichtungen des Gehäuses 5 und der Kraftabnahme 2 unterschiedlich verlaufen zu lassen, wobei dann diverse Zwischenteile, z.B. Gelenke oder Hebel vorgesehen werden, um die unterschiedliche Kinematik verklemmungsfrei aneinander anzupassen. Besondere Vorteile zeitigt die Antriebsvorrichtung jedoch bei einer Ausgestaltung wie in Figur 1 abgebildet, bei der die gemäß Doppelpfeil 24 angedeutete Bewegungsrichtung 24 der Kraftabnahme 2 und die mit der Längsrichtung 22 der Kolbenstange 10 zusammenfallende, mit Doppelpfeil 25 angedeutete Bewegungsrichtung des Gehäuses parallel zueinander verlaufen.
  • Beim Ausführungsbeispiel ist die schlittenartige Kraftabnahme 2 in Längsrichtung 22 gesehen seitlich neben der Antriebsvorrichtung 1 angeordnet und ein zu ihr gehöriges fest an ihr angeordnetes auslegerartiges Überbrückungsteil 29 ragt in die Bewegungsbahn des Gehäuses 5 und ist mit diesem lösbar verbunden. Die Verbindung ist nachgiebig und erfolgt insbesondere über eine in Fig. 2 schematisch angedeutete und unter Figuren 3 und 4 näher erläuterte Dämpfungseinrichtung 36. In Fig. 1 ist der Übersichtlichkeit halber auf deren Darstellung verzichtet worden.
  • Die Führungseinrichtung 23 ist z.B. in Gestalt einer Führungsschiene oder Führungssäule ausgebildet, die beim Ausführungsbeispiel einerseits an der gleichen Halterung 18 wie die Kolbenstange 10 befestigt ist und andererseits im Nachbarbereich des Gehäuses 5, bei 31 eine weitere Abstützung erfährt.
  • In der Teilfigur (a) befindet sich das Gehäuse 5 in etwa in einer Zwischenstellung, in der die beiden Arbeitsräume 9, 9′ im wesentlichen das gleiche Volumen aufweisen. In der in der Teilfigur (b) angedeuteten Stellung ist der kolbenstangenseitige Arbeitsraum 9′ praktisch vollständig belüftet, während der andere Arbeitsraum 9 mit Druckmittel gefüllt ist; diese Stellung stellt die eine Verschiebe-Endstellung der Vorrichtung dar. In der anderen Extremstellung befindet sich der Kolben 7 im Bereich der gegenüberliegenden Gehäusewand 14′.
  • Von Vorteil ist es, wenn die Verbindung zwischen Kraftabnahme 2 und Gehäuse 5 im Bereich der von der Kolbenstange 10 durchstoßenen Gehäusewand 14 erfolgt, die, wie auch die andere Gehäuse- wand 14′, am Gehäuse 5 abnehmbar ausgebildet sein kann.
  • Es versteht sich, daß die Antriebsvorrichtung vor allem zur Erzeugung geradliniger linearer Bewegungen geeignet ist, da hier auf Zwischenglieder verzichtet werden kann, die bei kurvenförmiger Verschiebebahn der Kraftabnahme 2 notwendig wären.
  • In den Figuren 2 bis 6 sind die bisher verwendeten Bezugsziffern bei identischen Bauteilen in entsprechender Weise verwendet worden.
  • In Fig. 2 ist zu erkennen, daß der Verschiebekontaktbereich 32 zwischen Kolben 7 und Gehäuse 5 sowie zwischen Kolbenstange 10 und Gehäuse 5 führungslos im eigentlichen Sinne ausgebildet ist, es sind lediglich die schon erwähnten Abdichtungen 8, 16 vorhanden. Dies gilt für alle der abgebildeten Ausführungsbeispiele. In Fig. 2 ist sodann zusätzlich eine besonders einfache Ausführungsform einer Kupplungseinrichtung 19 angedeutet, die ein an der Halterungswand 18 fest gelegtes Innengewindeteil 33 aufweist, in das die Kolbenstange 10 mit einer endseitigen Außengewindepartie 34 lösbar eingeschraubt ist.
  • Außerdem zeigt die Fig. 2 datailliert die in Fig. 1 schematisch bereits angedeutete Anordnung der Anschlußöffnungen 20, 20′. Die eine Anschlußöffnung 20 befindet sich an der dem Arbeitsraum 9 zugewandten axialen Kolbenfläche, die andere, dem Raum 9′ zugeordnete Anschlußöffnung 20′ im kolbennahen Bereich der Kolbenstange 10. Beide Öffnungen 20, 20′ stehen jeweils mit einem Kanal 35 in Verbindung, der die Kolbenstange 10 in Längsrichtung durchzieht und axialseitig im Bereich der Halterung 18 ausmündet. Dort sind Versorgungsschläuche bzw. -leitungen 21 vorgesehen, über die die Druckmittelversorgung erfolgt. Auf diese Weise kann das Gehäuse 5 mit Ausnahme der Wandöffnung 15 öffnungslos ausgebildet werden, was Dichtprobleme ausschließt. Außerdem sind keine bewegten Druckmittelschläuche vorhanden, die beschädigt werden könnten.
  • Wie bereits angedeutet, ist bei der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung vorgesehen, daß die Kraftabnahme 2 nachgiebig mit Bezug zum Gehäuse 5 angeordnet ist. Dies ermöglicht einen selbsttätigen Toleranzausgleich während der Bewegung der Anordnung, so daß für den Fall, daß die beiden Bewegungsrichtungen 24, 25 z.B. nicht exakt parallel zueinander verlaufen, ein selbsttätiger verspannungsfreier Lageausgleich zwischen Kraftabnahme 2 und Gehäuse 5 erfolgt. Gleichzeitig ist die Nachgiebigkeit in Axialrichtung 22 vorzugsweise sehr gering, so daß bei der Übertragung der Bewegungsimpulse Ungenauigkeiten ausgeschlossen sind. Die Figuren 5 und 6 zeigen Alternativen zu den Figuren 3 und 4, in beiden Fällen sind der Übersichtlichkeit halber die vorhandenen Anschlußöffnungen 20, 20′ und zugehörigen Kanäle 35 nicht eingezeichnet.
  • Um dies alles zu verwirklichen, ist vorzugsweise zwischen der Kraftabnahme 2 und dem als Abtriebsteil fungierenden Gehäuse 5 eine Dämpfungseinrichtung 36 angeordnet. Diese enthält zweckmäßigerweise als wesentlichen Bestandteil ein Dämpfungsteil 37, das aus nachgiebigem Material besteht, das vorzugsweise gummielastische Eigenschaften besitzt. Auf diese Weise sind gewisse Verformungen und Lageverschiebungen zwischen der Kraftabnahme 2 und dem Gehäuse 5 quer zur Längsrichtung 22 möglich, auch sind gewisse Kipp- bzw. Schwenkbewegungen zwischen beiden Teilen realisierbar, wobei die gedachte Schwenkachse praktisch jegliche Lage einnehmen kann.
  • Zur Verdeutlichung der Bewegbarkeit sei auf die Figuren 3 und 4 verwiesen. Während in Figur 3 die beiden Bewegungsrichtungen 24, 25 völlig parallel zueinander verlaufen, mit der Folge, daß die Ebene der Gehäusewand 14 im wesentlichen parallel zur Ebene des dieser vorgelagerten Überbrückungsteile 29 der Kraftabnahme 2 verläuft, divergieren die beiden Richtungen 24, 25 in der Momentaufnahme der Fig. 4, wie dies dort stark übertrieben angedeutet ist. Die beiden Richtungen sind hier unter einem Winkel α zueinander geneigt, mit der Folge, daß nunmehr auch die Wand 14 und das Überbrückungsteil 29 einander gegenüber geneigt sind, allerdings ohne den Antriebskontakt zueinander zu verlieren. Vielmehr erfolgt hier eine elastische Kompensierung der Lageverschiebung durch das elastische Dämpfungsteil 37.
  • Es versteht sich, daß das Überbrückungsteil 29 der Kraftabnahme 2 grundsätzlich beliebig gestaltet sein kann und je nach Bedarfsfalle an jeder beliebigen Stelle des Gehäuses 5 angreifen kann. Im abgebildeten bevorzugten Falle erstreckt sich jedoch das Überbrückungsteil 29 quer vor der Gehäusewand 14, wobei ein gewisser axialer Abstand gewahrt ist, und das Überbrückungsteil 29 ist mit einer Durchgangsöffnung 38 versehen, die von der Kolbenstange 10 mit Spiel durchdrungen wird.
  • Durch die Elastizität des Dämpfungsteils 37 wird des weiteren vorzugsweise eine Aufpralldämpfung erhalten, derart, daß bei Abbremsung entweder der Kraftabnahme 2 oder des Gehäuses 5 im Bereich der Dämpfungseinrichtung 36 eine gewisse axiale Nachgiebigkeit gegeben ist, die einer Erschütterung des Systemes entgegenwirkt.
  • Das Dämpfungsteil 37 dient also einerseits der Dämpfung, andererseits jedoch auch der Kraftübertragung zwischen Kraftabnahme 2 und Gehäuse 5. Aus diesem Grunde ist es zu Gunsten einer gleichmäßigen Kraftübertragung von Vorteil, wenn es, wie in den Figuren 3 bis 6 der Fall, als Dämpfungsring 39 ausgebildet ist, das die Kolbenstange 10 koaxial umgibt. Die Befestigung erfolgt sowohl gegenüber der Kraftabnahme 2 als auch gegenüber dem Gehäuse 5 jeweils über eine Halteeinrichtung 40, 41. Bei beiden Ausführungsformen der Figuren 3 bis 6 enthält die eine gehäuseseitige Halteeinrichtung 41 vorzugsweise einen ringförmigen Radialvorsprung 44, der der Gehäusewand 14 in axialer Richtung ein Stück weit vorgelagert ist und an einem buchsenförmigen, die Kolbenstange umgebenden Fortsatz 45 angeordnet ist. Der Dämpfungsring 39 ist an seinem Innenumfang mit einer umlaufenden nutförmigen Vertiefung 46 versehen, die insbesondere komplementär zur Kontur des Radialvorsprunges 44 gestaltet ist, vermittels derer der Dämpfungsring 39 auf den Radialvorsprung 44 elastisch aufgeknüpft ist. Im Querschnitt gesehen hat der Ring 39 daher im wesentlichen eine U-Gestalt und sitzt reiterartig auf dem Vorsprung 44, der radial außen sowie an den beiden Axial-Seiten von Ringpartien flankiert ist.
  • Die kraftabnahmeseitige Halteeinrichtung 40 hingegen ist vorzugsweise zur Halterung mit einer ringförmigen Klemmpartie 47 versehen. Beim Ausführungsbeispiel gem. Figur 3 ist die Klemmpartie 47 flanschförmig ausgebildet und hat die Gestalt einer zentral durchbrochenen Kappenpartie 48 mit am Randbereich angeformtem ringförmigem Radialrand 49. Die Durchmesserdifferenz zwischen der Öffnung der Kappenpartie 48 und deren zentraler Durchbrechung entspricht in etwa dem zweifachen der radialen Dicke des Dämpfungsringes 39 und die axiale Tiefe der Kappenpartie 48 im wesentlichen der axialen Länge des Ringes. Die Klemmpartie 47 ist sodann mit ihrem Radialrand an dem Überbrückungsteil 29 angebracht und inbesondere angeschraubt, wobei der Dämpfungsring 39 in dem nunmehr von der Kappenpartie 48 und dem Überbrückungsteil 29 begrenzten Raum einsitzt, wobei sie gleichzeitig den Radialvorsprung 44 umfaßt.
  • Bei dem in Figuren 5 und 6 dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt die Halterung des Dämpfungsringes 39 unmittelbar am Überbrückungsteil 29 der Kraftabnahme 2, indem die Klemmpartie hier von einer das Überbrückungsteil 29 durchdringenden Öffnung 50 gebildet ist, in die der Dämpfungsring 39 eingeknüpft ist. Zur Gewährleistung einer optimalen Kraftübertragung ist die Öffnung 50 in Radialrichtung ringsum ausgehöhlt, so daß von beiden axialen Seiten her eine allmähliche Durchmesservergrößerung stattfindet. Zweckmäßig ist hierbei, wie abgebildet, die Außenumfangskontur der Öffnung bogenförmig zu gestalten, wobei der im Bereich seines Außenumfanges im Querschnitt gesehen eine entsprechende bogenförmige Gestalt aufweisende Dämpfungsring 39 in der Aushöhlung satt einsitzt. Hier ist es zweckmäßig, wenn der Radialvorsprung 44 in der Längsmitte der Öffnung 50 angeordnet ist und insbesondere in einer mit dem Überbrückungsteil 29 zusammenfallenden Querebene verläuft.
  • Es versteht sich, daß beide Halteeinrichtungen auch jeweils identisch ausgebildet sein können und daß die Zuordnung zur Kraftabnahme 2 bzw. zum Gehäuse 5 auch umgekehrt erfolgen kann.
  • Die erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung eignet sich auch besonders für sensorgesteuerten Einsatz, hierzu sei bei spielhaft nochmals auf Figur 1 verwiesen. Dort erkennt man am Kolben 7 einen als Dauermagneten ausgebildeten Geber 51, der mit außen am Gehäuse angeordneten, auf das Magnetfeld ansprechenden Sensoren 52 zusammenarbeiten kann, um bei gewissen Stellungen Steuersignale zu erzeugen. Von besonderem Vorteil ist auch eine nicht dargestellte Variante, bei der ein magnetisch erregbarer Sensor am Kolben sitzt, wobei die elektrischen Zuleitungen durch die z.B. teilweise hohl ausgebildete Kolbenstange zugeführt werden können. In diesem Falle dient ein einziger Sensor kostenreduzierend zur Detektion verschiedenster Stellungen, wenn außen am Gehäuse in geeigneter Weise Magnetteile, insbesondere Dauermagnetringe das Gehäuse umgebend angeordnet werden.
  • Durch die stark verringerte Belastung der Antriebsvorrichtung lassen sich bevorzugt Kunststoff-Materialen verwenden, was die Leichtbauweise weiterhin fördert. Außerdem ist es dadurch möglich, das Gehäuse zumindest teilweise aus durchsichtigem Kunststoffmaterial zu fertigen, in welchem Falle am Kolben oder an der Kolbenstange eine optische, von außen leicht erkennbare Anzeige anordenbar ist, die z.B. vom Kolben selbst gebildet sein kann. Dies erleichtert die Überwachung der jeweiligen Gehäusestellung, vor allem dann, wenn im durchsichtigen Bereich zusätzlich ein Maßstab angeordnet wird. Von Vorteil ist desweiteren die hohe Flexibilität der Antriebsvorrichtung, die problemlos gegen andere Technologien austauschbar ist und ferner busfähig ist. Die Vorrichtung ist extrem verschleißfrei mit der Folge geringeren Wartungsaufwandes.
  • Zuletzt sei noch auf einen weiteren Aspekt der Erfindung verwiesen. So ist es besonders vorteilhaft, wenn zur Steuerung der Bewegung des Gehäuses 5 eine Steuereinrichtung verwendet wird, die unmittelbar der Kolbenstange 10 zugeordnet ist. Hierzu sei nochmals auf Fig. 2 verwiesen, wo die Steuereinrichtung 54 gestrichelt dargestellt und in fester Verbindung mit der Halterung 18 steht. Bei dem abgebildeten kompakten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 kann zudem, wie angedeutet die Steuereinrichtung 54 in das Gewindeteil 33 integriert werden, so daß sie unmittelbar neben der Kolbenstange 10 zu liegen kommt. Es ist aber auch möglich, die Steuereinrichtung lediglich an der Kolbenstange 10 oder an der Halterung 18 anzuordnen. Jedenfalls kann sie zweckmäßig zur Steuerung der Druckmittelversorgung für die Arbeitsräume 9, 9′ verwendet werden, wobei sie zweckmäßigerweise ein nicht näher dargestelltes Ventil enthält, mit dem die Kanäle 35 im Innern der Kolbenstange 10 wahlweise geöffnet oder verschlossen werden können. Bei 55 sind durch die Steuereinrichtung 54 betätigbare Verschlußglieder angedeutet, die beispielsweise als bewegbare Verschlußorgane Verwendung finden können. Zur Erhöhung des Funktionsumfanges der Steuereinrichtung kann dieselbe mit Elektronik ergänzt werden, was die Betätigung der Steuereinrichtung vereinfacht. Die Steuereinrichtung kann z.B. ein Servoventil oder ein Proportionalventil enthalten. Es ist darüber hinaus auch möglich, daß die zu den Arbeitsräumen 9, 9′ führenden Leitungen bzw. Kanäle durch die Steuereinrichtung selbst hindurchlaufen bzw. an diese angeschlossen sind.

Claims (15)

1. Antriebsvorrichtung (1) zur Erzeugung insbesondere geradliniger Bewegungen einer Kraftabnahme (2), z.B. eines Schlittens (3), mit einem Gehäuse (5), in dem sich ein Kolben-Verschieberaum (6) befindet, in dem unter Begrenzung mindestens eines und vorzugsweise zweier voneinander abgeteilter, jeweils druckmittelbeaufschlagbarer Arbeitsräume (9, 9′) ein gegenüber dem Gehäuse (5) abgedichteter Kolben (7) angeordnet ist, und mit einer vom Kolben (7) gebildeten oder an diesem angeordneten, das Gehäuse (5) nach außen hin durchdringenden Kolbenstange (10), die mit ihrer außerhalb des Gehäuses (5) angeordneten Partie (17) an einer Halterung (18) dieser gegenüber ortsfest festlegbar ist, wobei das Gehäuse (5) das druckmittelbetätigt gegenüber der Kolbenstange (10) bzw. dem Kolben (7) verschiebbare Abtriebsteil der Vorrichtung (1) bildet, mit dem die an einer den Verschiebeweg (24) vorgebenden Führungseinrichtung (23) angeordnete und ein Fürungs- und Abstützteil für das bewegbare Gehäuse (5) bildende Kraftabnahme (2) mitbewegbar verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen dem das Abtriebsteil der Vorrichtung (1) bildenden Gehäuse (5) und der geführten Kraftabnahme (2) nachgiebig ausgebildet ist, so daß bei abweichenden Bewegungsrichtungen von Gehäuse (5) und Kraftabnahme (2) ein selbsttätiger Lageausgleich zwischen diesen beiden Teilen erfolgt, und daß die Druckmittelzufuhr und/oder -abfuhr in den bzw. aus dem jeweiligen Arbeitsraum (9, 9′) des Gehäuses (5) über die Kolbenstange (10) durchziehende, in den jeweiligen Arbeitsraum (9, 9′) ausmündende Kanäle (35) erfolgt.
2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein jeweiliger Kanal (35) einerseits über eine am Kolben (7) und/oder an der Kolbenstange (10) angeordnete Anschlußöffnung (20, 20′) in den zugeordneten Arbeitsraum (9, 9′) und andererseits außerhalb des Gehäuses (5) ausmündet.
3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Kraftabnahme (2) und dem als Abtriebsteil fungierenden Gehäuse (5) eine Dämpfungseinrichtung (36) angeordnet ist.
4. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungseinrichtung (36) ein aus nachgiebigem, insbesondere gummielastische Eigenschaften aufweisendem Material bestehendes Dämpfungsteil (37) aufweist, das die Verbindung zwischen dem Gehäuse (5) und der Kraftabnahme (2) herstellt.
5. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftabnahme (2) im Bereich der Dämpfungseinrichtung (36) gegenüber dem Gehäuse (5) verschwenkbar und insbesondere neigbar ist.
6. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftabnahme (2) im Durchdringungsbereich (15) der Kolbenstange (10) am Gehäuse (5, 14) angreift.
7. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungsteil (37) ein Dämpfungsring (39) ist, der die Kolbenstange (10) koaxial umgibt und einerseits über eine erste Halteeinrichtung (41) am Gehäuse (5) und andererseits gleichzeitig über eine zweite Halteeinrichtung (40) an der Kraftabnahme (2) festgelegt ist.
8. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Halteeinrichtung (41) einen ringförmigen Radialvorsprung (44) aufweist, auf den der Dämpfungsring (39) aufgeknüpft ist, zu welchem Zweck dieser eine umlaufende Vertiefung (46) im Bereich seines Innenumfanges aufweisen kann.
9. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Halteeinrichtung (40) eine ringförmige, den Dämpfungsring (39) außen zumindest größtenteils umfassende Klemmpartie (47) aufweist.
10. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmpartie (47) flanschförmig ausgebildet ist und den zwischen ihr und dem zugehörigen Gehäuse (5) bzw. der Kraftabnahme (2) angeordneten Dämpfungsring (39) hält.
11. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmpartie (47) von einer Öffnung (50) gebildet ist, in die der Dämpfungsring (39) eingeknüpft ist.
12. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Dämpfungsring (39) in einer radial ausgehöhlten Öffnung (50) des Gehäuses (5) oder der Kraftabnahme (2) einsitzt, wobei er im Bereich seines Außenumfanges im Querschnitt gesehen insbesondere eine bogenförmige, zur Aushöhlung komplementäre Kontur aufweisen kann.
13. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Kolbenstange (10) und der Halterung (18) eine Kupplungseinrichtung (19) angeordnet ist.
14. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß am Kolben (7) oder am Gehäuse (5) mindestens ein Sensor (52) angeordnet ist, der mit mindestens einem am anderen Teil angeordneten Geber (51) zusammenarbeitet, wobei bei am Kolben angeordnetem Sensor die Signalleitung durch das Innere der Kolbenstange hindurch erfolgt.
15. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbenstange (10) eine insbesondere an der Halterung (18) angeordnete, vorzugsweise ein Ventil enthaltende Steuereinrichtung (54) zur Steuerung der Druckmittelversorgung für die Arbeitsräume (9, 9′) zugeordnet ist, die zweckmäßigerweise elektronisch betätigbar ist und die mit zu den Arbeitsräumen (9, 9′) führenden Druckmittelleitungen und/oder -kanälen in Verbindung stehen kann.
EP88105849A 1988-04-13 1988-04-13 Antriebsvorrichtung Expired - Lifetime EP0336991B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP88105849A EP0336991B1 (de) 1988-04-13 1988-04-13 Antriebsvorrichtung
DE8888105849T DE3862295D1 (de) 1988-04-13 1988-04-13 Antriebsvorrichtung.
ES88105849T ES2021112B3 (es) 1988-04-13 1988-04-13 Dispositivo propulsor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP88105849A EP0336991B1 (de) 1988-04-13 1988-04-13 Antriebsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0336991A1 EP0336991A1 (de) 1989-10-18
EP0336991B1 true EP0336991B1 (de) 1991-04-03

Family

ID=8198882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88105849A Expired - Lifetime EP0336991B1 (de) 1988-04-13 1988-04-13 Antriebsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0336991B1 (de)
DE (1) DE3862295D1 (de)
ES (1) ES2021112B3 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1216954A (fr) * 1958-09-04 1960-04-29 Presse de grande puissance
US3877348A (en) * 1971-08-09 1975-04-15 William C Sandlin Linear thruster
US4056043A (en) * 1975-10-28 1977-11-01 Johnson Controls, Inc. Fluid power piston actuators
US4095427A (en) * 1976-08-02 1978-06-20 Design & Manufacturing Corporation Linear actuator linkage
DE3513616A1 (de) * 1985-04-16 1986-10-16 Montech Ag, Derendingen Vorrichtung zur ausfuehrung von hubbewegungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3862295D1 (de) 1991-05-08
ES2021112B3 (es) 1991-10-16
EP0336991A1 (de) 1989-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1350606B1 (de) Fluidbetätigter Greifer
DE10013194B4 (de) Antriebsvorrichtung
EP1872019B1 (de) Antriebsvorrichtung mit stellungsregler
EP0591621B1 (de) Dreh-Linear-Einheit
DE4108158C2 (de) Linear-Antriebsvorrichtung
DE102016222242B4 (de) Ventilanordnung und damit ausgestattete fluidbetätigte Stellvorrichtung
DE112004000504B4 (de) Aktor mit der Funktion der Steuerung eines Verschiebungsvorgangs
EP1350960B1 (de) Fluidbetätigte Antriebsvorrichtung
DE2537960B2 (de) Ventilkombination mit zwei Ventilen
EP0177876A1 (de) Linearantrieb
EP0336991B1 (de) Antriebsvorrichtung
DE1917368C3 (de) Mit Druckluft arbeitende Hilfskraft-Schaltvorrichtung für synchronisierte Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
EP1050685B1 (de) Hydraulischer Linearwegschieber
EP1870202A1 (de) Werkzeugmaschine
DE4230781C2 (de) Druckmittelbetriebenes Linearmodul für Handling-Systeme
DE19516491C2 (de) Antrieb für das Schließorgan einer Verschlußdüse einer Werkzeugform zur Verarbeitung plastischer Massen, insbesondere, einer Kunststoffspritzgießform
DE4422528A1 (de) Fluidbetätigte Antriebseinheit
DE3811110A1 (de) Kolbenantrieb
DE1453513C3 (de) Folgekolbensteuervorrichtung für eine hydrostatische Maschine
DE102019204446A1 (de) Fluidbetätigte Drehantriebsvorrichtung
DE19934279B4 (de) Positionsvorgabeeinrichtung
DE19757157A1 (de) Hydraulischer Linearantrieb
DE3601822A1 (de) Mit einem druckmedium arbeitende betaetigungsvorrichtung
DE102021205951A1 (de) Kolben und damit ausgestatteter fluidbetätigter Arbeitszylinder
DE2944471A1 (de) Pneumatisches antriebselement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19890509

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES FR GB GR IT LI SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19891213

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB GR IT LI SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19910403

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: UFFICIO BREVETTI RAPISARDI S.R.L.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3862295

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910508

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88105849.9

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990312

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19990414

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000410

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 20000414

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20000417

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20000629

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001229

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010411

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010512

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010512

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88105849.9

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010413

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20020204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050413