EP0286044A2 - Schaltung zur Stromversorgung einer induktiven Kochstelle - Google Patents

Schaltung zur Stromversorgung einer induktiven Kochstelle Download PDF

Info

Publication number
EP0286044A2
EP0286044A2 EP88105358A EP88105358A EP0286044A2 EP 0286044 A2 EP0286044 A2 EP 0286044A2 EP 88105358 A EP88105358 A EP 88105358A EP 88105358 A EP88105358 A EP 88105358A EP 0286044 A2 EP0286044 A2 EP 0286044A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
relay
microprocessor
mains voltage
plate
circuit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88105358A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0286044A3 (en
EP0286044B1 (de
Inventor
Gerard Dr. Ing. Rilly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thomson Electromenager SA
Original Assignee
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Thomson Electromenager SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Thomson Brandt GmbH, Thomson Electromenager SA filed Critical Deutsche Thomson Brandt GmbH
Priority to AT88105358T priority Critical patent/ATE70399T1/de
Publication of EP0286044A2 publication Critical patent/EP0286044A2/de
Publication of EP0286044A3 publication Critical patent/EP0286044A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0286044B1 publication Critical patent/EP0286044B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/06Control, e.g. of temperature, of power
    • H05B6/062Control, e.g. of temperature, of power for cooking plates or the like
    • H05B6/065Control, e.g. of temperature, of power for cooking plates or the like using coordinated control of multiple induction coils

Definitions

  • induction currents are generated with an induction coil located below the hotplate in the container made of ferromagnetic metal and containing the cooking material, which heats the container and thereby the cooking material contained therein.
  • the hot plates are supplied e.g. from a power source that supplies an alternating current with a peak / peak amplitude of approximately 18-45 A and a frequency between 25 and 40 kHz.
  • the power supplied to each plate is e.g. between 300 W and 3 kW.
  • the current source contains a so-called half-bridge with two power transistors connected in series, which are alternately controlled and blocked with alternating motions of the working frequency and supply the AC voltage for the heating coil at their connection point.
  • An operating voltage which is obtained by rectifying the AC line voltage, is applied to the transistors.
  • This operating voltage is not a pure DC voltage, but a pulsating DC voltage with a frequency of 100 Hz. This is due to the fact that the effort required for screening to a real DC voltage would be prohibitively high for the processed services.
  • the invention has for its object to reduce the disturbances mentioned when switching a power source between different hot plates. This object is achieved by the invention described in claim 1. Advantageous developments of the invention are described in the subclaims.
  • the microprocessor is controlled by the current source with a voltage which contains information about the respective zero crossing of the mains voltage.
  • the microprocessor contains the values for the pick-up time and the drop-out time of the relays causing the changeover.
  • the microprocessor controls the relays assigned to the two hotplates in such a way that in the region of the zero crossing of the mains voltage, one hotplate is first switched off and then the other hotplate is switched on.
  • the inevitable pick-up time and fall-off time of the relay is thus factored in by the microprocessor, such that despite these times and regardless of the respective operating frequency, the duration of the connection of the individual plates to the power source and the power supplied to one plate, the switching between the plates always in the area of the zero crossing of the mains voltage with a tolerance of approximately ⁇ 1-2 ms.
  • the current source in the vicinity of the zero crossing of the mains voltage is preferably switched off, so that the relay contacts are always switched in the de-energized state.
  • the network is practically not loaded during the high amplitudes, that is to say in the middle between two zeros, and therefore no significant disturbances occur due to the switchover to the network.
  • two hotplates P1, P2 are connected to the output of the current source G via two relays A and B.
  • This delivers an alternating current to the hot plates P1 and P2 with an amplitude peak / peak of 20 - 40 A, a frequency of 20 - 40 kHz and a power of 300 W - 3 kW.
  • the operating voltage Ua is applied to the current source G, which is a pulsating equilibrium voltage obtained at 100 Hz from the mains voltage.
  • the microprocessor M controls the relays A and B and the current source G and is also supplied by the current source G with the voltage Uo, which contains information about the respective zero crossing of the voltage Ua.
  • the switchover between the hotplates P1 and P2 will be described with reference to FIG. 2.
  • the relay A is attracted by the voltage Ua and the hotplate P1 to the current source G connected.
  • the relay B is not attracted by the voltage UB, so that the hotplate P2 is not connected to the current source G.
  • the voltage UA is switched off at t1.
  • relay A does not drop out due to the fall time.
  • the voltage UB appears from the microprocessor M, but because of the pickup time of the relay B there is initially no changeover.
  • the current source G is switched off by the processor M by the voltage Us. The current flowing into the plate P1 is therefore interrupted.
  • the hotplate P1 is switched off by opening the contacts of relay A.
  • t4 lies within the surrounding area T of the zero point at t5 in the voltage Ua.
  • relay B responds after the tightening time of t2 - t6 has elapsed. Its contact is closed and thus the plate P2 is switched on to the current source G.
  • the current source G is switched on again by the manipulated variable Us, so that the plate P2 is now fed. It is thus ensured that the switching of the current source G between the plates P1 and P2 always takes place in the surrounding area T of approximately ⁇ 1-2 ms of the zero point at t5 and also when the current source G is switched off.
  • FIG. 4 shows a solution for the switchover, in which lower values for Tu can be selected even with larger powers up to 3 kW than are given per se by the regulation according to FIG. 3.
  • the plate P1 is fed with the power NP1 of 3 kw.
  • the plate P2 is switched off. This temporary shutdown is used to control the average power consumed by plate P2.
  • the system switches back to plate P1. 3 therefore corresponds to t11 and t15.
  • the maximum power of 3 kW and the relatively short period Tu of 20 s can be used.
  • a shorter period of connection has the advantage that with a given heat inertia of the pot, a lower temperature drop between two heating processes and thus a more uniform heating over time can be achieved.
  • the invention has been described for switching between two plates P1, P2. 1, 2 can also be used for a larger number of plates, for example if the current source G is switched in succession to four different plates.
  • Microprocessor M Type 6805 Motorola Relay A
  • B Type ON-SH 112 DM Original Electric Manufacturing Co, Ltd
  • Tightening time from t2 - t6 5 ms
  • Fall time from t1 - t4 10 - 15 ms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)

Abstract

Bei der Umschaltung der Stromquelle (G) auf zwei Kochplatten (P1, P2) können akustische Störgeräusche auftreten. Diese sollen vermieden werden. Die Umschaltung erfolgt mit zwei Relais (A, B), die durch einen Mikroprozessor (M) im Umgebungsbereich des Nulldurchgangs der Netzspannung (Ua) umgeschaltet werden. Insbesondere für eine induktive Kochstelle mit zwei Platten im Leistungsbereich von 300 - 3000 W.

Description

  • Bei Kochstellen mit sogenannter induktiver Heizung werden mit einer unterhalb der Kochplatte befindlichen Induktions­spule in dem das Kochgut enthaltenden, aus ferromagnetischen Metall bestehenden Behälter Induktionsströme erzeugt, die den Behälter und dadurch das darin befindliche Kochgut erwär­mt. Diese Lösung hat den Vorteil, daß die bei bisherigen Her­den vorhandenen, mit Heizspiralen geheizten Kochplatten ent­fallen und der Wirkungsgrad erhöht wird.
  • Die Speisung der Kochplatten erfolgt z.B. von einer Strom­quelle, die einen Wechselstrom mit einer Amplitude Spit­ze/Spitze von etwa 18 - 45 A und einer Frequenz zwischen 25 und 40 kHz liefert. Die jeweils einer Platte zugeführte Lei­stung beträgt dabei z.B. zwischen 300 W und 3 kW.
  • Bei einer bekannten Stromversorgungsschaltung für eine induk­tive Kochstelle (DE-PS 34 00 671) enthält die Stromquelle eine sogenannte Halbbrücke mit zwei in Reihe geschalteten Leistungstransistoren, die abwechselnd mot der Arbeitsfre­quenz leitend gesteuert und gesperrt werden und an ihrem Ver­bindungspunkt die Wechselspannung für die Heizspule liefern. An die Transistoren ist dabei eine Betriebsspannung ange­legt, die durch Gleichrichtung der Netzwechselspannung gewon­nen ist. Diese Betriebsspannung ist keine reine Gleichspan­nung, sondern eine pulsierende Gleichspannung mit einer Fre­quenz von 100 Hz. Das ist dadurch bedingt, daß für die verar­beiteten Leistungen der Aufwand für eine Siebung zu einer echten Gleichspannung untragbar hoch wäre.
  • Es ist auch bekannt, eine Stromquelle zeitlich nacheinander an zwei oder mehr Kochplatten anzuschließen, um mit einer einzigen Stromquelle mehrere Kochplatten betreiben zu kön­nen. Es hat sich gezeigt, daß bei einer derartigen Umschal­ tung hörbare Störgeräusche auftreten. Diese sind besonders nachteilig, weil die Umschaltung zwischen den einzelnen Koch­platten relativ häufig, etwa in einem Abstand von 2 - 100 s erfolgt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannten Stö­rungen bei der Umschaltung einer Stromquelle zwischen ver­schiedenen Kochplatten zu verringern. Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 beschriebene Erfindung gelöst. Vor­teilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteran­sprüchen beschrieben.
  • Der Mikroprozessor wird von der Stromquelle mit einer Span­nung gesteuert, die eine Information über den jeweiligen Nulldurchgang der Netzspannung beinhaltet. Außerdem enthält der Mikroprozessor die Werte über die Anzugszeit und die Ab­fallzeit der die Umschaltung bewirkenden Relais. Mittels die­ser Informationen steuert der Mikroprozessor die zwei Koch­platten zugeordneten Relais derart, daß im Bereich des Null­durchgangs der Netzspannung zunächst die eine Kochplatte ab­geschaltet und danach die andere Kochplatte eingeschaltet wird. Die unvermeidbare Anzugszeit und Abfallzeit des Relais wird also durch den Mikroprozessor einkalkuliert, derart, daß trotz dieser Zeiten und unabhängig von der jeweiligen Ar­beitsfrequenz, der Dauer der Anschaltung der einzelnen Plat­ten an die Stromquelle und der jeweils einer Platte zugeführ­ten Leistung die Umschaltung zwischen den Platten stets im Bereich des Nulldurchgangs der Netzspannung mit einer Tole­ranz von etwa ± 1-2 ms erfolgt.
  • Vorzugsweise ist zusätzlich die Stromquelle im Umgebungsbe­reich des Nulldurchgangs der Netzspannung abgeschaltet, da­mit die Relaiskontakte immer im stromlosen Zustand geschal­tet werden.
  • Durch die Umschaltung der Kochplatten im Umgebungsbereich des Nulldurchgangs der Netzspannung werden die an sich auf­tretenden hörbaren Störungen vermieden. Ein Vorteil besteht darin, daß das Netz während der hohen Amplituden, also in der Mitte zwischen zwei Nullstellen, praktisch nicht bela­stet ist und somit keine nennenswerten Störungen durch die Umschaltung auf das Netz gelangen.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläute­rt. Darin zeigen
    • Fig. 1 ein Prinzipschaltbild der erfindungsgemäßen Umschaltung,
    • Fig. 2 Kurven zur Erläuterung der Wirkungsweise der Schaltung nach Fig. 1,
    • Fig. 3 ein Diagramm zur Erläuterung einer für die Umschaltung bestehenden Vorschrift und
    • Fig. 4 eine Umschaltung gemäß einer Weiterbildung der Erfindung.
  • In Fig. 1 sind zwei Kochplatten P1, P2 über zwei Relais A und B an den Ausgang der Stromquelle G angeschlossen. Diese liefert an die Kochplatten P1 und P2 einen Wechselstrom mit einer Amplitude Spitze/Spitze von 20 - 40 A, einer Frequenz von 20 - 40 kHz und einer Leistung von 300 W - 3 kW. An die Stromquelle G ist die Betriebsspannung Ua angelegt, die eine aus der Netzspannung gewonnene pulsierende Gelichspannung mit 100 Hz ist. Der Mikroprozessor M steuert die Relais A und B sowie die Stromquelle G und wird außerdem von der Stromquelle G mit der Spannung Uo versorgt, die eine Informa­tion über den jeweiligen Nulldurchgang der Spannung Ua be­inhaltet.
  • Anhand der Fig. 2 wird die Umschaltung zwischen den Kochplat­ten P1 und P2 beschrieben. Bei to ist durch die Spannung Ua das Relais A angezogen und die Kochplatte P1 an die Strom­ quelle G angeschlossen. Das Relais B ist durch die Spannung UB nicht angezogen, so daß die Kochplatte P2 nicht an die Stromquelle G angeschlossen ist. Bei t1 wird die Spannung UA abgeschaltet. Das Relais A fällt jedoch aufgrund der Abfall­zeit noch nicht ab. Bei t2 erscheint die Spannung UB vom Mi­kroprozessor M, wobei jedoch wegen der Anzugszeit des Relais B zunächst keine Umschaltung erfolgt. Bei t3 wird durch die Spannung Us die Stromquelle G vom Prozessor M abgeschaltet. Der in die Platte P1 hineinfließende Strom wird also unter­brochen. Bei t4 erfolgt nach Ablauf der Abfallzeit t1 - t4 des Relais A die Abschaltung der Kochplatte P1 durch Öffnen der Kontakte des Relais A. t4 liegt innerhalb des Umgebungs­bereiches T der Nullstelle bei t5 in der Spannung Ua. Bei t6 spricht nach Ablauf der Anzugszeit von t2 - t6 das Relais B an. Dessen Kontakt wird geschlossen und somit die Platte P2 an die Stromquelle G angeschaltet. Bei t7 wird durch die Stellgröße Us die Stromquelle G wieder eingeschaltet, so daß jetzt die Platte P2 gespeist wird. Es wird also sicherge­stellt, daß die Umschaltung der Stromquelle G zwischen den Platten P1 und P2 immer im Umgebungsbereich T von etwa ± 1-2 ms der Nullstelle bei t5 und außerdem bei abgeschalteter Stromquelle G erfolgt.
  • Anhand der Fig. 3 wird eine Vorschrift erläutert. Un ist die Netzspannung. Bis t8 ist in der Kochstelle keine Platte an das Netz angeschlossen, die dem Netz entnommene Leistung N = 0. Von t8 - t9 ist eine Platte an das Netz angeschlossen, so daß die dem Netz entnommene Leistung N = NP ist. Von t9 - ­t10 ist wiederum die Kochplatte abgeschaltet und N = 0. Es besteht jetzt die Vorschrift, daß die Periode dieses Umscha­ltzyklus Tu von t8 - t10 einen bestimmten Mindestwert hat, der von der Leistung NP abhängig ist. Einige Werte sind in Fig. 3 dargestellt. Diese Vorschrift besteht, um Störungen anderer Verbraucher wie insbesondere von Leuchtkörpern in der Nähe der Kochstelle zu vermeiden.
  • Fig. 4 zeigt eine Lösung für die Umschaltung, bei der auch bei größeren Leistungen bis 3 kW geringere Werte für Tu ge­wählt werden können, als sie an sich durch die Vorschrift ge­mäß Fig. 3 gegeben sind. Ab t11 wird die Platte P1 mit der Leistung NP1 von 3 kw gespeist. Bei t12 wird die Platte P1 abgeschaltet und stattdessen die Platte P2 mit einer Lei­stungsaufnahme von NP2 = 1 kW angeschaltet. Von t13 - t14 ist die Platte P2 abgeschaltet. Diese vorübergehende Abschal­tung dient zur Steuerung der von der Platte P2 aufgenommenen mittleren Leistung. Bei t15 wird wieder auf die Platte P1 umgeschaltet. t15 entspricht also t11 und Tu von Fig. 3 der Zeit von t11 - t15. Wenn bei t12 die Platte P1 ganz abge­schaltet würde, also auf N = 0, wäre gemäß der Vorschrift von Fig. 3 eine Periode Tu von 80 s erforderlich. Da gemäß Fig. 4 aber nur eine Umschaltung von NP1 auf NP2 erfolgt, die Differenz in der Leistung also nur 2 kW beträgt, gilt für den Mindestwert von Tu gemäß Fig. 3 der Wert von 20 s. Trotz der hohen Leistungsaufnahme der Platte P1 von NP1 = 3 kW kann also die relativ geringe Periode Tu von 20 s gewählt werden. Darüberhinaus kann für die Dauer der Speisung der Platte P2 von t12 - t15 der relativ geringe Wert von 2 s ge­wählt werden, weil dort die Differenz in der der Platte P2 zugeführten Leistung nur 1 kW beträgt. Durch die Umschaltung gemäß Fig. 4 kann also mit der Maximalleistung von 3 kW und der relativ geringen Periode Tu von 20 s gearbeitet werden. Eine geringere Periode der Anschaltung hat den Vorteil, daß bei gegebener Wärmeträgheit des Topfes ein geringerer Tempe­raturabfalls zwischen zwei Heizvorgängen und somit eine zeit­lich gleichmäßigere Erwärmung erzielt werden kann.
  • Die Erfindung wurde für die Umschaltung zwischen zwei Plat­ten P1, P2 beschrieben. Die Umschaltung gemäß Fig. 1, 2 ist auch für eine größere Zahl von Platten anwendbar, wenn z.B. die Stromquelle G zeitlich nacheinander auf vier verschiede­ne Platten geschaltet wird.
  • Bei einem praktisch erprobten Ausführungsbeispiel lagen fol­gende Werte vor: Mikroprozessor M: Typ 6805 Motorola
    Relais A, B: Typ ON-SH 112 DM Original Electric Manufacturing Co, Ltd
    Anzugszeit von t2 - t6: 5 ms
    Abfallzeit von t1 - t4: 10 - 15 ms

Claims (6)

1. Schaltung zur Stromversorgung einer induktiven Kochstel­le mit zwei nacheinander an eine von einer Netzspannung (Ua) gespeiste Stromquelle (G) anschließbaren Kochplat­ten (P1, P2) dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kochplatten (P1, P2) über je ein Relais (A, B) an die Stromquelle (G) angeschlossen und die Relais (A, B) durch einen Mikroprozessor (M) jeweils entsprechend der Anstiegs- und Abfallzeit der Relais (A, B) vor dem Null­durchgang (t5) der Netzspannung (Ua) so gesteuert sind, daß das Öffnen (t4) eines Relais (A) und das Schließen (t6) des anderen Relais (B) jeweils nacheinander im Um­gebungsbereich (T) des Nulldurchgangs (t5) der Netzspan­nung (Ua) erfolgen.
2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Umgebungsgereich (T) etwa ± 1-2 ms zum Nulldurch­gang (t5) beträgt.
3. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Platten (P1, P2) abwechselnd ohne zeitliche Unterbrechung der Einspeisung beim Übergang von einer Platte (P1) zur anderen Platte (P2) mit unterschiedli­chen Leistungen (NP1, NP2) gespeist werden (Fig. 4).
4. Schaltung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die Speisung einer Platte (P2) in sich Unterbre­chungen (t13 - t14) aufweist (Fig. 4).
5. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltung zwischen den Platten (P1, P2) vom Mikro­prozessor (M) in derart zeitlichen Abständen er­folgt, daß der zur Vermeidung von Störungen anderer elektrischer Verbraucher vorgeschriebene, von der Lei­stung (NP) abhängige Mindestwert der Periode (Tu) des Umschaltzyklus (t11 - t15) eingehalten wird.
6. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromquelle (G) während des Umgebungsbereiches (T) durch den Mikroprozessor (M) abgeschaltet ist.
EP88105358A 1987-04-10 1988-04-02 Schaltung zur Stromversorgung einer induktiven Kochstelle Expired - Lifetime EP0286044B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88105358T ATE70399T1 (de) 1987-04-10 1988-04-02 Schaltung zur stromversorgung einer induktiven kochstelle.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873712242 DE3712242A1 (de) 1987-04-10 1987-04-10 Schaltung zur stromversorgung einer induktiven kochstelle
DE3712242 1987-04-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0286044A2 true EP0286044A2 (de) 1988-10-12
EP0286044A3 EP0286044A3 (en) 1989-01-11
EP0286044B1 EP0286044B1 (de) 1991-12-11

Family

ID=6325367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88105358A Expired - Lifetime EP0286044B1 (de) 1987-04-10 1988-04-02 Schaltung zur Stromversorgung einer induktiven Kochstelle

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0286044B1 (de)
JP (1) JPS63269478A (de)
AT (1) ATE70399T1 (de)
DE (2) DE3712242A1 (de)
ES (1) ES2028923T3 (de)
GR (1) GR3004028T3 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0724379A1 (de) * 1995-01-25 1996-07-31 MENEGHETTI Ampelio, STRAGLIOTTO Maria, MENEGHETTI Cesira, MENEGHETTI Tiziano dba MENEGHETTI AMPELIO & C. S.n.c. Steuereinheit, insbesondere für eine Kochplatte mit mehreren induktionsbeheizten Kochstellen
EP0817531A2 (de) * 1996-06-26 1998-01-07 Balay S.A. Flexible und rekonfigurierbare Topologie
EP0844807A1 (de) * 1996-11-21 1998-05-27 Balay S.A. Optimale Steuerung der installierten Leistung bei einer häuslichen Induktionskochstelle mit veränderlicher Strukturanordnung
ES2201937A1 (es) * 2003-11-03 2004-03-16 Bsh Electrodomesticos España, S.A. Procedimiento para el funcionamiento de un circuito convertidor.
EP1951003A1 (de) * 2007-01-23 2008-07-30 Whirlpool Corporation Verfahren zur Regelung eines Induktionskochfeldes und zur Ausführung dieses Verfahrens adaptiertes Induktionskochfeld
WO2008092476A1 (de) * 2007-02-01 2008-08-07 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Induktionskochfeld
EP2200398A1 (de) * 2008-12-22 2010-06-23 FagorBrandt SAS Verfahren zur Stromversorgung mit der Leistung von zwei Induktoren und Kochgerät, bei dem dieses Verfahren umgesetzt ist
EP2200399A1 (de) * 2008-12-22 2010-06-23 FagorBrandt SAS Verfahren zur Stromversorgung mit der Leistung von mindestens einem Induktor und Kochgerät, bei dem dieses Verfahren umgesetzt ist
EP2214454A1 (de) * 2009-01-28 2010-08-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Induktionskochfeld mit mehreren Induktoren

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4208252A1 (de) * 1992-03-14 1993-09-16 Ego Elektro Blanc & Fischer Induktive kochstellenbeheizung
DE102008015036A1 (de) 2008-03-14 2009-09-17 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung von Induktionsheizeinrichtungen eines Induktionskochfeldes
ES2362607B1 (es) * 2009-08-27 2012-06-05 Bsh Electrodomésticos España, S.A. Multiplexación de cargas de calentamiento por inducción.
ES2531904B1 (es) * 2013-09-18 2016-01-04 Bsh Electrodomésticos España, S.A. Dispositivo de encimera de cocción

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1264643B (de) * 1960-05-18 1968-03-28 Werner & Pfleiderer Temperatur-Steuervorrichtung fuer elektrisch beheizte OEfen, insbesondere Back- und Trockenoefen
US4114009A (en) * 1976-02-03 1978-09-12 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Switching and heat control mechanism for induction heating cooking apparatus having a plurality of work coils
US4308443A (en) * 1979-05-01 1981-12-29 Rangaire Corporation Induction cook-top with improved touch control
DE3400671C1 (de) * 1984-01-11 1985-10-24 Thomson Brandt Gmbh Wechselrichter zur Speisung eines Verbrauchers mit einer induktiven Komponente

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3925633A (en) * 1974-09-06 1975-12-09 Donald F Partridge Circuit for controlling power flow from a high frequency energy source to a plurality of high frequency loads
DE2901556A1 (de) * 1979-01-16 1980-07-24 Ego Regeltech Kocheinrichtung zur induktiven beheizung eines kochgefaesses
EP0040017B1 (de) * 1980-05-08 1984-07-18 LUCAS INDUSTRIES public limited company Schaltsystem zur sequentiellen Verbindung von Lasten mit einer elektrischen Stromquelle
US4551618A (en) * 1981-12-23 1985-11-05 General Electric Company Cooking appliance incorporating heater energy counter means
US4527049A (en) * 1984-02-09 1985-07-02 Raytheon Company Microprocessor controlled electric range

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1264643B (de) * 1960-05-18 1968-03-28 Werner & Pfleiderer Temperatur-Steuervorrichtung fuer elektrisch beheizte OEfen, insbesondere Back- und Trockenoefen
US4114009A (en) * 1976-02-03 1978-09-12 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Switching and heat control mechanism for induction heating cooking apparatus having a plurality of work coils
US4308443A (en) * 1979-05-01 1981-12-29 Rangaire Corporation Induction cook-top with improved touch control
DE3400671C1 (de) * 1984-01-11 1985-10-24 Thomson Brandt Gmbh Wechselrichter zur Speisung eines Verbrauchers mit einer induktiven Komponente

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5714739A (en) * 1995-01-25 1998-02-03 Meneghetti Ampelio & C. S.N.C. Control device particularly for induction cooking ranges with multiple heating elements
EP0724379A1 (de) * 1995-01-25 1996-07-31 MENEGHETTI Ampelio, STRAGLIOTTO Maria, MENEGHETTI Cesira, MENEGHETTI Tiziano dba MENEGHETTI AMPELIO & C. S.n.c. Steuereinheit, insbesondere für eine Kochplatte mit mehreren induktionsbeheizten Kochstellen
EP0817531A2 (de) * 1996-06-26 1998-01-07 Balay S.A. Flexible und rekonfigurierbare Topologie
EP0817531A3 (de) * 1996-06-26 1998-04-08 Balay S.A. Flexible und rekonfigurierbare Topologie
EP0844807A1 (de) * 1996-11-21 1998-05-27 Balay S.A. Optimale Steuerung der installierten Leistung bei einer häuslichen Induktionskochstelle mit veränderlicher Strukturanordnung
USRE43263E1 (en) 2003-11-03 2012-03-27 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Method for operating a frequency converter circuit
ES2201937A1 (es) * 2003-11-03 2004-03-16 Bsh Electrodomesticos España, S.A. Procedimiento para el funcionamiento de un circuito convertidor.
EP1951003A1 (de) * 2007-01-23 2008-07-30 Whirlpool Corporation Verfahren zur Regelung eines Induktionskochfeldes und zur Ausführung dieses Verfahrens adaptiertes Induktionskochfeld
EP1951003B2 (de) 2007-01-23 2022-11-16 Whirlpool Corporation Verfahren zur Regelung eines Induktionskochfeldes und zur Ausführung dieses Verfahrens adaptiertes Induktionskochfeld
WO2008092476A1 (de) * 2007-02-01 2008-08-07 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Induktionskochfeld
EP2200398A1 (de) * 2008-12-22 2010-06-23 FagorBrandt SAS Verfahren zur Stromversorgung mit der Leistung von zwei Induktoren und Kochgerät, bei dem dieses Verfahren umgesetzt ist
EP2200399A1 (de) * 2008-12-22 2010-06-23 FagorBrandt SAS Verfahren zur Stromversorgung mit der Leistung von mindestens einem Induktor und Kochgerät, bei dem dieses Verfahren umgesetzt ist
EP2214454A1 (de) * 2009-01-28 2010-08-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Induktionskochfeld mit mehreren Induktoren

Also Published As

Publication number Publication date
GR3004028T3 (de) 1993-03-31
EP0286044A3 (en) 1989-01-11
ES2028923T3 (es) 1992-07-16
JPS63269478A (ja) 1988-11-07
EP0286044B1 (de) 1991-12-11
DE3866751D1 (de) 1992-01-23
DE3712242A1 (de) 1988-10-27
ATE70399T1 (de) 1991-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0286044B1 (de) Schaltung zur Stromversorgung einer induktiven Kochstelle
AT403865B (de) Spannungsumsetzungsvorrichtung für einen gleichspannungsverbraucher
DE3711645C1 (de) Hochfrequenzinduktionswaermegeraet
DE4010435C2 (de)
DE2647348A1 (de) Induktionserhitzungsgeraet
EP0282961B1 (de) Wechselrichter zur Speisung eines Verbrauchers mit einer induktiven Komponente
DE4443551A1 (de) Anordnung zur Leistungsversorgung eines elektrischen Verbrauchers, insbesondere Röntgen-Apparat
WO2016071803A1 (de) Gargerätevorrichtung
CH690891A5 (de) Heizleistungsregulierung für Induktionskochherd.
DE2434387A1 (de) Mikrowellenherd
DE69027247T2 (de) Leistungsregelungsvorrichtung für Heizelemente
DE2643940C3 (de) Ausgangsregler für einen Mikrowellenofen
DE3015436A1 (de) Mikrowellenherd
EP0275960A2 (de) Schalteinrichtung für eine induktive Last
DE3610196A1 (de) Kochstelle mit induktiv geheizten kochplatten
DE69014570T2 (de) Verfahren und Apparat für die Steuerung eines Mikrowellenofens.
EP1494505B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Leistungsregulierung von Induktionskochherden
DE2155633A1 (de) Mit mikrowellenenergie beheizte ofenanlage
US3478155A (en) Induction heating
DE883172C (de) Verfahren zum Betreiben elektromagnetisch angetriebener Ruehreinrichtungen
EP0393506B1 (de) Elektrischer Kochherd
WO2020229335A1 (de) Gargerätevorrichtung
DE3924398A1 (de) Einrichtung zur speisung eines verbraucherzweipols mit einem weitgehend oberschwingungsfreien und dennoch rasch veraenderbaren gleichstrom
CH595036A5 (en) Fluorescent lamp control circuit
DE737770C (de) Gleichrichterschaltanordnung zum flackerfreien bzw. schwingungsfreien Betrieb von elektrischen Gluehlampen oder Schaltschuetzen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: H05B 6/12

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: THOMSON ELECTROMENAGER S.A.

17P Request for examination filed

Effective date: 19890704

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910220

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 70399

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19911215

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

REF Corresponds to:

Ref document number: 3866751

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920123

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: THOMSON ELECTROMENAGERS S.A.

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2028923

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3004028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19930101

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19930427

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19930927

Year of fee payment: 6

EPTA Lu: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19940402

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19940429

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19941031

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88105358.1

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: MM2A

Free format text: 3004028

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19950313

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950317

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19950320

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19950402

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19950403

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19950406

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960403

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19960430

Ref country code: BE

Effective date: 19960430

Ref country code: CH

Effective date: 19960430

BERE Be: lapsed

Owner name: S.A. THOMSON ELECTROMENAGER

Effective date: 19960430

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960402

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88105358.1

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050402

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20060419

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20071101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071101

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070330

Year of fee payment: 20