EP0282791A2 - Spender für pastöse Massen - Google Patents

Spender für pastöse Massen Download PDF

Info

Publication number
EP0282791A2
EP0282791A2 EP88102890A EP88102890A EP0282791A2 EP 0282791 A2 EP0282791 A2 EP 0282791A2 EP 88102890 A EP88102890 A EP 88102890A EP 88102890 A EP88102890 A EP 88102890A EP 0282791 A2 EP0282791 A2 EP 0282791A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
dispenser according
tube
housing
dispenser
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88102890A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0282791A3 (en
EP0282791B1 (de
Inventor
Josef Wilken
Winfried Degenhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bramlage GmbH
Original Assignee
Bramlage GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bramlage GmbH filed Critical Bramlage GmbH
Priority to AT88102890T priority Critical patent/ATE66429T1/de
Publication of EP0282791A2 publication Critical patent/EP0282791A2/de
Publication of EP0282791A3 publication Critical patent/EP0282791A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0282791B1 publication Critical patent/EP0282791B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0005Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container
    • B65D83/0033Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container the piston being a follower-piston and the dispensing means comprising a hand-operated pressure-device at the opposite part of the container

Definitions

  • the invention relates to a dispenser for pasty masses, with a housing in which a piston which can only be displaced in the direction of emptying is arranged and which has an external handle for actuating a pump wall which can be pressed in the direction of the piston for dispensing the contents from an outlet opening of a top cover of the housing, which ceiling is connected to the pump wall by a tube.
  • a donor of this type is known from DE-OS 34 16 999 of the applicant.
  • the ceiling forms the actuation handle and at the same time the application area that spreads the pasty content, for which purpose the ceiling is dome-shaped.
  • the piston is retightened over the level column. This retraction of the piston occurs primarily, i. H. before the remaining amount in the tube, which acts like a stopper, could compensate for the vacuum in the dispenser head.
  • the pasty mass itself forms the valve.
  • the object of the invention is therefore to design a generic dispenser in a technically simple, advantageous manner in such a way that the operating hand no longer comes into contact with the dispensed material when actuated.
  • a generic dispenser of increased utility value is created: the unpleasant smearing of the operating hand and thus also the operating area of the dispenser no longer occurs.
  • the acceptance is increased.
  • the structural means are simple and functional.
  • the procedure is such that the actuating handle is now designed as a key which can be moved transversely to the top of the ceiling and is arranged between the pump wall and the ceiling, the displacement movement of which, diverted by 90 °, is translated into a downward movement of the tube and thus of the wall.
  • the mechanics in this regard lie in a length section required anyway for the special valve function of the tube. This is therefore used to the best advantage.
  • the further measure has the effect that the displacement movement of the key is redirected by means of a fixed-mounted angle lever.
  • Favorable leverage ratios with the shortest stroke distance can also be used here.
  • a production-favorable training is achieved by a material uniformity between the button and the angle lever and by forming a film hinge between the two. Accordingly, sufficient tough or flexible plastic material is assumed.
  • the upper When actuated the rim of the tube lifts off from the underside of the blanket and the outlet opening of the blanket is offset to the side of the tube, the upper end section of the tube being designed as a piston which sealingly runs in a cylinder formed by a collar on the underside of the blanket.
  • the collar has a stiffening effect with respect to the ceiling - it is also achieved with regard to the hydraulic system that when the pump is pressed out, a continuously increasing prechamber forms in front of the tube mouth.
  • the mass overlying the tube end is, on the one hand, squeezed out completely when the piston, which is designed as a tube, returns.
  • the covering amount prevents the intake of false air.
  • a second sealing point is also created in that the underside of the ceiling has a knob that closes and enters the mouth of the tube.
  • the ceiling is formed by the bottom of a pot, the wall of which has an opening for the button and carries the pivot pin for the angle lever.
  • the hinge pin it can be a stub shaft which is formed in the same way on the angle lever and which can be assigned by means of a corresponding oblique cut of the end faces by means of the clip connection, or a separate axis.
  • a cheap, captive assignment of the pot is achieved in that the wall of the same is clipped over an annular rib of the housing.
  • the invention also proposes that one leg of the angle lever encompasses the tube in a fork shape and forms crowned pressure runners on the underside. As a result of the fork shape, the actuating handle can thus be slipped onto the side of the tube, that is to say the base forming the ceiling must be connected to the housing beforehand.
  • the spherical shape of the pressure runners promotes smooth operation and takes account of the attachment that is displaced in the swivel plane.
  • a rotation lock between the pot wall and the housing. Lateral loads can thus be effectively kept away from the operating handle.
  • a rotation lock can be realized, for example, by means of ribs / groove engagement, which means would have to be aligned axially.
  • a structurally simplified closure device also results from the fact that a plug projecting into the ceiling-side outlet opening is arranged in the ceiling-side opening of the tube channel and is connected to the tube via radial gap-free radial webs.
  • a stopper body so freely “suspended" in the dispensing path has a high sealing effect due to its arrangement which can be moved within limits; he can optimally adjust himself to tolerance deviations.
  • the procedure is that the plug body has the shape of a double-cone frustum, from the base of which the radial webs originate.
  • One truncated cone engages in the corresponding outlet opening in the closed position of the dispenser, while the other acts like a distribution cone, so that an equal supply of the medium to be dispensed takes place with respect to the annular gap sections.
  • the invention further suggests that the longitudinal axis of the plug body coincides with the longitudinal central axis of the dispenser.
  • an advantageous embodiment is achieved by an end stop of the key. After exercising the full stroke, this strikes against the corresponding end stop means on the housing.
  • the latter are advantageously formed by the end faces of the dispenser facing the button side of two bearing tabs of the dispenser that support the button axis. The bearing rags therefore have an additional function.
  • the cylindrical housing 1 of the dispenser contains a piston 2. Its oppositely aligned edge lips 2 ⁇ lead to the cylindrical housing inner wall 1 ⁇ .
  • the housing 1 is closed at the bottom by a base part 3 ⁇ forming bottom part 3.
  • the latter is formed on an inner collar 3 ', which extends with its end face so far into the housing 1 that it extends directly to the piston 2.
  • the base part 3 has a central opening 4 for air compensation during the upward piston displacement.
  • the housing 1 is filled with the dispenser head pointing downwards. So that the air trapped between the piston 2 and the product can escape, the initial area of the inner wall of the housing 1 ⁇ is longitudinally grooved at 1 ⁇ .
  • the piston 2 can only be displaced in the direction of emptying (arrow x).
  • it carries a so-called clamping module 5 in the form of a radially oriented prong 5 ⁇ having a star made of spring steel on its wide surface facing the end of the housing. Its diameter circumscribed by the spike ends is, brought into the plane, larger than the clear diameter of the housing 1, whereby the spike ends 5 ⁇ as inclined feet on the housing inner wall 1 ⁇ hook against the direction of the arrow x blocking.
  • the housing 1 carries a resiliently resetting bellows-like pump wall 6, which can be pressed in the direction of the piston 2, for dispensing the pasty mass.
  • the pump wall is slightly curved upwards and merges peripherally into a clamping ring 7.
  • This clamping ring which is S-shaped in cross section, engages from below into an annular groove 8 in the housing 1.
  • the annular groove 8 has longitudinal ribs which dig into the elastic material of the clamped clamping ring leg.
  • the central area 6 ⁇ of the pump wall 6 is significantly thickened in relation to the concentrically adjoining highly flexible ring area, which then merges into the clamping ring 7, which is again thicker.
  • the central pump wall area 6 ⁇ forms an upwardly directed tube 9.
  • the latter has a cylindrical jacket wall.
  • the upper end section of the tube is designed as a piston 10.
  • the latter runs axially displaceably in a cylinder 11.
  • the piston 10 carries ring ribs 12 formed on the jacket wall side. Two such ring ribs 12 are provided.
  • the inner edge of the cylinder is chamfered.
  • a co-directional beveling of the ring ribs 12 also has a favorable association effect.
  • the cylinder 11 is formed on a ceiling 13 that overlaps the top opening O of the housing 1. It extends at an axial distance y above the pump wall 6.
  • the spacing space created in this way bears the reference symbol R.
  • the axial distance y corresponds approximately to the dimension of half the diameter of the housing 1.
  • the ceiling 13 is a component, more precisely the bottom of a pot 14 clipped to the upper edge of the housing. Furthermore, the ceiling 13 is retracted slightly arched. It forms a stripping trough 15 in the center. In this stripping trough 15 there is an outlet opening 16 for the pasty mass.
  • the diameter of the stripping trough 15 corresponds essentially to one of the Cover 13 formed on the underside of the collar, which holds the cylinder 11.
  • the collar ends at the middle height of the space R between the ceiling 13 and the pump wall 6.
  • a stopper 17 molded onto the tube 9 projects into the eccentrically located outlet opening 16.
  • the stopper is conical with a taper on the outlet opening side.
  • the passage opening 16 also has a corresponding flank shape.
  • the top of the stopper 17 is level with the base of the stripping trough 15.
  • a second seal is also provided. This is formed by a likewise eccentrically located, hemispherical knob 18. The latter extends from the ceiling 13 and enters into the mouth 19 ⁇ of the tube 9, more precisely into an axially directed tube channel 19, the other mouth 19 ⁇ of which leads to the storage space of the pasty mass is open.
  • the dispensing path is released with the help of an operating handle provided in the dispenser head.
  • a button T arranged in the space R between the pump wall 6 and the ceiling 13. This is displaced transversely to the longitudinal center axis zz of the dispenser, that is to say transversely to the top of the ceiling. Their horizontal displacement movement is diverted by 90 ° into a downward movement of the tube 9 and thus the pump wall 6 lying in the longitudinal central axis zz.
  • the actuation position results from FIG. 3.
  • the key T continues into a horizontally mounted angle lever 20 . It is a right angle of different leg lengths.
  • the storage is made in the apex of the angle leg.
  • the axis bears the reference numeral 21.
  • molded-on stub axles can protrude beyond the angle leg width act that are clipped into openings in fixed bearing flaps.
  • the axis 21 is designed to be insulated (see FIG. 4).
  • Your bearing tabs 22 start from the opening-side edge of the housing 1.
  • the niche-like indentations 23 of the otherwise circular housing edge also result from FIG. 4.
  • the bearing tabs 22 there adjoin rectangular sections that run back into the wall area.
  • the niche bottom is closed.
  • the receiving shaft between the two parallel bearing tabs 22 is designated 25. Its walls are relatively flexible so that they can rebound when the axis 21 is assigned.
  • a centering or run-up slope 26 is arranged in front of the axle cavities.
  • Key T and angle leg 20 consist of a molded body, d. H. they are designed using the same material.
  • a hinge point in the form of a film hinge 27 is implemented for converting the linear movement of the key T into the pivoting movement of the angle lever 20.
  • the central web 28 of the key T has a multiple wall thickness;
  • the legs 20 ⁇ and 20 ⁇ of the angle lever 20 are thicker than the point mentioned.
  • a wedge-shaped incision 29 extends from the underside of the key land.
  • the pot 14 For receiving the key T, the pot 14 has a window-shaped opening 30. This, like the actuating surface of the key body, has a circular design. It (30) lies in a wall-thickened area of the pot wall 14 ⁇ , so that there is an increased guide length for the displacement movement.
  • the key T is in a circular niche 31 of the pot wall 14 ⁇ . However, the niche does not extend over the entire height of the pot wall; it ends at a distance from the lower edge of the pot. This creates a kind of window sill 32 che affects the opening 30. Upward, the pot 14 merges into a clear transverse curve.
  • the outer surface of the T key is convex. Viewed in plan view, the curvature contour corresponds essentially to that of the pot wall 14 ⁇ .
  • a rotation lock is implemented between the pot wall 14 ⁇ and the housing 1.
  • the housing-side contribution consists of an axially directed rib 33.
  • the latter engages in a form-fitting manner in an upwardly open longitudinal groove 34 or a shape-matched recess in the housing.
  • two such anti-rotation areas are taken into account in a diametrically opposed position.
  • the same relief also results from the special design of the angle lever 20, more precisely its longer leg 20 ⁇ pointing in the direction of the tube.
  • This leg 20 ⁇ comprises the cylindrical tube 9 fork-shaped. Tilting of the angle lever is also avoided from the corresponding fork wrap.
  • the fork legs are designated 35.
  • the latter form on their underside in the swivel plane rounded pressure runners 36. These slide under a shifting support point on the stiffened ring zone of the pump wall 6 (see. Fig. 3).
  • FIGS. 2 and 3 The tipping point between the pot 14 or its pot wall 14 ⁇ and the neck-like tapered end section of the housing 1 results from FIGS. 2 and 3.
  • the neck has an outwardly directed annular rib 37, which is provided by a locking projection 38 on the inside of the pot wall 14 is undermined.
  • Both functional parts form inclined flanks that facilitate clip assignment.
  • the pot edge 14 ⁇ is supported on an annular shoulder 39 of the housing 1.
  • the dispenser head carries a protective cap 40 which overlaps it. The latter is held in the clamping grip seat.
  • a peripheral viewing window 41 in the neck area of the housing 1 serves as an empty display.
  • the piston that finally moves in front of this viewing window can be colored red, for example.
  • the corresponding reset has already been completed before the mass remaining in the tube or tube channel 19 could reach the inner mouth end 19 'as a "plug".
  • the mass overlying the tube 9 and located in the cylinder space further favors this effect.
  • the provision will also partially push it outwards.
  • FIGS. 9 and 10 are fundamentally of the same structure, which is why the reference numbers, in part without repeated text, are used analogously.
  • the difference to the previous embodiment is that in the ceiling-side mouth 19 ⁇ of the tube channel 19, the plug 17 is arranged centrally as the tube channel are.
  • the stopper 17 projecting into the ceiling-side outlet opening 16 is connected to the inner wall of the tube via radial webs (17 ().
  • the radial webs viewed in the circumferential direction, leave between them annular gap sections 19 ⁇ (FIG. 10), passing through them, the medium to be dispensed rinses the plug body to collect above it in the prechamber of the cylinder 11. From there it leaves the outlet opening 16 of the pot 14 centrally.
  • the plug body has the shape of a double truncated cone. Its truncated cone protruding over the upper edge of the tube 9 forms the actual sealing plug 17. Its truncated cone pointing in the opposite direction and practically completely immersed in the interior of the tube, that is to say the tube channel 19, functions as a flow divider.
  • the rotationally symmetrical structure leads to equal distribution relationships with respect to the individual annular gap sections 19 ⁇ between the radial webs 17 ⁇ . The latter start from the largest section of the stopper body, namely from the obtuse-angled edge of the back-to-back base of the double-cone frustum. The webs are essentially flush with the end face of the tube 9.
  • the radial webs 17 ⁇ are distributed at equal angles. A division into three is preferably used.
  • the bottom (ceiling 13) of the pot 14 extends in the cylinder area at a short distance from the corresponding end face of the tube 9.
  • a certain restoring force of the plug body can be used, which thus engages the central inlet opening 16 with a preload, which is a forms the ring flank corresponding to the truncated cone angle.
  • a preload which is a forms the ring flank corresponding to the truncated cone angle.
  • the longitudinal axis of the plug body and the longitudinal central axis zz of the dispenser coincide.
  • both dispenser types have an end stop for the T button.
  • the housing-side end stop is simply formed by the end faces 22 ⁇ of the two bearing flaps 22 facing the key, which form the receiving shaft 25 for the key T and the bearing receptacles for the key axis 21.
  • the design of the film hinge 27 differs from the film hinge 27 described above in that the cuts reducing the web width now originate not only from the underside but from both sides of the leg 20 ⁇ of the T key. Otherwise, the plate forming the button is stiffened by molding on the top and bottom, the plate with the leg 20 ⁇ stiffening struts. These extend outside the area of the bearing flap end faces 22 ⁇ .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Formation And Processing Of Food Products (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Spender für pastöse Massen, mit einem Gehäuse (1), in welchem ein nur in Entleerungsrichtung verlagerbarer Kolben (2) angeordnet ist und welches eine außenliegende Handhabe zur Betätigung einer in Richtung des Kolbens drückbaren Pumpenwand (6) aufweist zum Ausbringen des Inhalts aus einer Austrittsöffnung (16) einer oberseitigen Decke (13) des Gehäuses, welche Decke über ein Röhrchen (9) mit der Pumpenwand verbunden ist, und schlägt zur Erzielung einer bequemen, hygienisch einwandfreien Ausgabe vor, daß die Betätigungshandhabe als quer zur Deckenoberseite verschiebbare, zwischen Pumpenwand (6) und Decke (13) angeordnete Taste (T) gestaltet ist, deren Verschiebebewegung, um 90° umgeleitet, in eine Abwärtsbewegung des Röhrchens (9) und damit der Pumpenwand (6) übersetzt ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Spender für pastöse Massen, mit einem Gehäuse, in welchem ein nur in Entleerungs­richtung verlagerbarer Kolben angeordnet ist und welches eine außenliegende Handhabe zur Betätigung einer in Richtung des Kolbens drückbaren Pumpenwand aufweist zum Ausbringen des Inhalts aus einer Austrittsöffnung einer oberseitigen Decke des Gehäuses, welche Decke über ein Röhrchen mit der Pumpenwand verbunden ist.
  • Ein Spender dieser Art ist durch die DE-OS 34 16 999 der Anmelderin bekannt. Dort bildet die Decke die Betätigungs­handhabe und zugleich die den pastösen Inhalt verstreichende Auftragsfläche, wozu die Decke kuppelförmig gestaltet ist. Zufolge des Auftrags-Druckes ergibt sich ein jeweiliges Nachziehen des Kolbens über die Füllstandssäule. Dieses Nachziehen des Kolbens tritt vorrangig auf, d. h. ehe die stopfenartig sperrend wirkende Restmenge im Röhrchen das entstehende Vakuum im Spenderkopf ausgleichen könnte. Die pastöse Masse bildet so selbst das Ventil.
  • Bei einer Ausbringung ohne Nutzung des körperseitigen Berüh­rungsdruckes, also bspw. durch von Hand erfolgendes Nieder­drücken der Decke des Spenders kann es zu Kontakten der Bedienungshand mit der pastösen Masse kommen. Andererseits ist die Austrittsöffnung meist recht klein, so daß der Benut­zer versehentlich den Finger darauf legt. Die dann ausgeüb­ te Druckkraft kann ein Verspritzen des herausquellenden Inhalts haben, was in der Regel Verlust bedeutet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen gattungsgemäßen Spender in herstellungstechnisch einfacher, gebrauchsvorteil­hafter Weise so auszubilden, daß die Bedienungshand bei Betätigung nicht mehr mit dem Ausgabegut in Berührung kommt.
  • Gelöst ist diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung.
  • Die Unteransprüche sind vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Spenders.
  • Zufolge solcher Ausgestaltung ist ein gattungsgemäßer Spen­der von erhöhtem Gebrauchswert geschaffen: Das unangenehme Verschmieren der Betätigungshand und damit auch des Betäti­gungsbereichs des Spenders tritt nicht mehr auf. Die Akzep­tanz ist erhöht. Die baulichen Mittel sind einfach und zweckmäßig. Diesbezüglich ist in der Weise vorgegangen, daß die Betätigungshandhabe nun als quer zur Deckenoberseite verschiebbare zwischen Pumpenwand und Decke angeordnete Taste gestaltet ist, deren Verschiebebewegung, um 90° umge­leitet, in eine Abwärtsbewegung des Röhrchens und damit der Wand übersetzt ist. Die diesbezügliche Mechanik liegt in einem sowieso für die besondere Ventilfunktion des Röhrchens erforderlichen Längenabschnitt. Dieser ist daher günstigst ausgenutzt. In entsprechend raumsparender Weise wirkt sich auch die weitere Maßnahme aus, daß die Verschiebebewegung der Taste mittels eines ortsfest gelagerten Winkelhebels umgeleitet ist. Auch lassen sich hier günstigste Hebelver­hältnisse bei kürzestem Hubweg anwenden. Eine fertigungsgün­stige Ausbildung ist durch eine Materialeinheitlichkeit zwischen Taste und Winkelhebel erzielt und durch Bildung eines Filmscharniers zwischen beiden. Entsprechend wird von genügend zähem bzw. flexiblem Kunststoffmaterial ausgegan­gen. Weiter erweist es sich als vorteilhaft, daß der obere Mündungsrand des Röhrchens bei Betätigung von der Unterseite der Decke abhebt und die Austrittsöffnung der Decke seiten­versetzt liegt zur Mündung des Röhrchens, wobei der obere Endabschnitt des Röhrchens als Kolben gestaltet ist, der dichtend in einem von einem unterseitigen Kragen der Decke gebildeten Zylinder läuft. Neben stabilisatorischen Vortei­len -der Kragen wirkt in Bezug auf die Decke versteifend- ­ist hierdurch im Hinblick auf das hydraulische System auch erreicht, daß sich beim Auspressen mittels der Pumpenwand vor der Röhrchenmündung eine sich kontinuierlichh vergrößern­de Vorkammer bildet. Die das Röhrchenende überlagernde Masse wird einerseits beim Rücklauf des als Röhrchen ausge­bildeten Kolbens restfrei wieder ausgedrückt. Die überdek­kende Menge verhindert anfangs andererseits mit das Einsau­gen von Falschluft. Unter Nutzung der vorgenannten Merkmale ist durch eine Ausgestaltung dahingehend, daß das Röhrchen mit einem oberen Stopfen in die Austrittsöffnung ragt, eine einfache jedoch wirksam abdichtende Verschlußeinrichtung geschaffen. Im Hinblick auf den seitenversetzten Medienweg wird überdies sogar noch eine zweite Dichtstelle geschaffen dadurch, daß die Unterseite der Decke einen Noppen besitzt, der verschließend in die Mündung des Röhrchens tritt. Wei­ter erweist es sich als günstig, daß die Decke vom Boden eines Topfes gebildet ist, dessen Topfwandung eine Öffnung für die Taste aufweist und den Gelenkzapfen für den Winkelhe­bel trägt. Im Hinblick auf den Gelenkzapfen kann es sich um dem Winkelhebel gleich angeformte Achsstummel handeln, wel­che sich durch entsprechenden Schrägschnitt der Stirnflächen im Wege der Klipsverbindung zuordnen lassen, oder um eine separate Achse. Eine günstige, unverlierbare Zuordnung des Topfes ist dadurch erreicht, daß die Wandung desselben über eine Ringrippe des Gehäuses geklipst ist. Eine eine expo­nierte Lage vermeidende und damit ein zufälliges, ungewoll­tes Verspenden des Füllgutes unterbindende Zuordnung der Taste besteht darin, daß diese in einem kreisabschnittförmi­gen Ausschnitt der Topfwandung liegt. Hierbei ist es von Vorteil, daß die Außenfläche der Taste entsprechend der Kontur der Topfwandung verläuft. Weiter bringt die Erfin­dung noch in Vorschlag, daß der eine Schenkel des Winkelhe­bels das Röhrchen gabelförmig umfaßt und unterseitig ballige Druckkufen ausbildet. Zufolge der Gabelform kann somit die Betätigungshandhabe seitlich auf das Röhrchen aufgesteckt werden, also vorher schon der die Decke bildende Boden mit dem Gehäuse verbunden sein. Die ballige Form der Druckkufen fördert die Leichtgängigkeit der Betätigung und trägt dem sich in der Schwenkebene verlagernden Aufsatz Rechnung. Weiter besteht ebenfalls im Hinblick auf die leichtgängige Betätigungsweise eine vorteilhafte Lösung in einer Drehsiche­rung zwischen Topfwandung und Gehäuse. Seitliche Belastun­gen können so von der Betätigungshandhabe wirksam ferngehal­ten werden. Konkret ist eine solche Drehsicherung bspw. durch Rippen/Nuteingriff realisierbar, welche Mittel axial auszurichten wären. Eine baulich vereinfachte Verschlußein­richtung ergibt sich weiter dadurch, daß in der deckenseiti­gen Mündung des Röhrchenkanals ein in die deckenseitige Austrittsöffnung ragender Stopfen angeordnet ist, der über Ringspaltabschnitte freilassende Radialstege am Röhrchen angebunden ist. Ein so frei in den Ausgabeweg "eingehängter" Stopfenkörper besitzt eine hohe Dichtschlußwirkung zufolge seiner in Grenzen beweglichen Anordnung; er kann sich auf Toleranzabweichungen optimal selbsttätig einstellen. Er wird vom auszugebenden Medium gleichsam umspült. Um hier fließtechnisch gute Voraussetzungen zu schaffen und anderer­seits aber formtechnisch keinerlei Probleme zu bekommen, wird weiter so vorgegangen, daß der Stopfenkörper die Form eines Doppelkegelstumpfes aufweist, von dessen Basis die Radialstege ausgehen. Der eine Kegelstumpf greift in Schließstellung des Spenders in die korrespondierende Aus­trittsöffnung ein, während der andere wie ein Verteilkegel wirkt, so daß bezüglich der Ringspaltabschnitte eine gleich­berechtigte Zuführung des auszugebenden Mediums stattfin­det. Vorteilhaft ist es diesbezüglich, daß drei winkel­gleich verteilt angeordnete Radialstege realisiert sind. Um zu einem rotationssymmetrischen Aufbau des Spenderkörpers in diesem Bereich zu kommen, bringt die Erfindung weiter in Vorschlag, daß die Längsachse des Stopfenkörpers mit der Längsmittelachse des Spenders zusammenfällt. Im Hinblick auf eine genau bemessene maximale Ausgabemenge ist eine vorteilhafte Ausgestaltung erreicht durch einen Endanschlag der Taste. Diese schlägt nach Ausübung des vollen Hubes gegen entsprechende gehäuseseitige Endanschlagmittel. Letz­tere sind in vorteilhafter Weise gebildet von den tastensei­tig weisenden Stirnflächen zweier die Tasten-Achse lagernder Lagerlappen des Spenders. Den Lagerlappen kommt somit eine zusätzliche Funktion zu.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
    • Fig. 1 den erfindungsgemäß ausgebildeten Spender mit den Spenderkopf abdeckender Schutzkappe,
    • Fig. 2 den Schnitt gemäß Linie II-II in Fig. 1, die Grund­stellung wiedergebend,
    • Fig. 3 einen der Fig. 2 entsprechenden Schnitt in der Betätigungsphase,
    • Fig. 4 den Schnitt gemäß Linie IV-IV in Fig. 2,
    • Fig. 5 die Draufsicht auf den Spender bei abgenommener Schutzkappe,
    • Fig. 6 die Ansicht gegen den Kopf des Spenders bei wegge­schnittener Taste und freiem Einblick in das Inne­re des Spenderkopfes,
    • Fig. 7 den die Decke bildenden Topf in Einzeldarstellung,
    • Fig. 8 eine Unteransicht hierzu,
    • Fig. 9 einen der Fig. 2 entsprechenden Schnitt durch eine abgewandelte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Spenders und
    • Fig. 10 eine weiter vergrößerte Draufsicht auf das Röhr­chen.
  • Das zylindrisch ausgebildete Gehäuse 1 des Spenders enthält einen Kolben 2. Dessen gegenläufig ausgerichtete Randlippen 2ʹ führen sich an der zylindrischen Gehäuseinnenwandung 1ʹ.
  • Das Gehäuse 1 ist unten von einem einen Standsockel 3ʹ bil­denden Bodenteil 3 geschlossen. Letzterem ist ein Innenkra­gen 3ʺ angeformt, der mit seiner Stirnfläche so weit in das Gehäuse 1 hineinreicht, daß dieser direkt bis vor den Kolben 2 reicht. Weiter weist das Bodenteil 3 eine zentrale Durch­brechung 4 auf zum Luftausgleich bei der nach oben stattfin­denden Kolbenverlagerung.
  • Das Gehäuse 1 wird bei nach unten weisendem Spenderkopf gefüllt. Damit die zwischen Kolben 2 und Füllgut einge­schlossene Luft entweichen kann, ist der Anfangsbereich der Gehäuseinnenwandung 1ʹ bei 1ʺ längsgerieft.
  • Der Kolben 2 ist nur in Entleerungsrichtung (Pfeil x) verla­gerbar. Er trägt dazu auf seiner dem aufstellseitigen Gehäu­seende zugewandten Breitfläche einen sogenannten Klemm-Modul 5 in Form eines radial ausgerichtete Zacken 5ʹ aufweisenden Sternes aus Federstahl. Sein von den Zackenenden umschriebe­ner Durchmesser ist, in die Ebene gebracht, größer als der lichte Durchmesser des Gehäuses 1, wodurch sich die Zackenen­den 5ʹ als schrägstehende Füße an der Gehäuseinnenwandung 1ʹ entgegen der Richtung des Pfeiles x sperrend verhaken.
  • Am dem Bodenteil 3 gegenüberliegenden Ende trägt das Gehäuse 1 eine in Richtung des Kolbens 2 drückbare, sich federnd zurückstellende balgartige Pumpenwand 6 zum Ausbringen der pastösen Masse. Die Pumpenwand ist schwach nach oben ge­wölbt und geht peripher in einen Klemmring 7 über. Dieser im Querschnitt S-förmige Klemmring greift von unten her in eine Ringnut 8 des Gehäuses 1 ein. Zur Erzielung einer Drehsicherung weist die Ringnut 8 Längsrippen auf, die sich in das elastische Material des eingeklemmten Klemmring-Schen­kels eingraben.
  • Der zentrale Bereich 6ʹ der Pumpenwand 6 ist deutlich wan­dungsverdickt gegenüber dem konzentrisch anschließenden hochflexiblen Ringbereich, welch letzterer sodann in den wiederum dicker gestalteten Klemmring 7 übergeht.
  • Der zentrale Pumpenwand-Bereich 6ʹ formt ein nach oben ge­richtetes Röhrchen 9. Letzteres besitzt zylindrische Mantel­wand. Der obere Endabschnitt des Röhrchens ist als Kolben 10 gestaltet. Letzterer führt sich axialverschieblich in einem Zylinder 11. Zur abgedichteten Führung trägt der Kolben 10 mantelwandseitig angeformte Ringrippen 12. Es sind zwei solcher Ringrippen 12 vorgesehen. Zur selbstzen­trierenden Zuordnung des Kolbens 10 bei der Montage ist der Innenrand des Zylinders gefast. Zuordnungsgünstig wirkt sich überdies eine gleichsinnige Abschrägung der Ringrippen 12 aus.
  • Gebildet ist der Zylinder 11 an einer die oberseitige Öff­nung Ö des Gehäuses 1 überfangenden Decke 13. Diese erstreckt sich mit axialem Abstand y überhalb der Pumpenwand 6. Der so geschaffene Abstandsraum trägt das Bezugszeichen R. Der axiale Abstand y entspricht etwa dem Maß des halben Durchmes­sers des Gehäuses 1. Die Decke 13 ist Bestandteil, genauer gesagt der Boden eines mit dem oberen Rand des Gehäuses verklipsten Topfes 14. Weiter ist die Decke 13 schwach gewölbt eingezogen. Sie bildet im Zentrum eine Ausstreifmul­de 15. In dieser Ausstreifmulde 15 befindet sich eine Aus­trittsöffnung 16 für die pastöse Masse. Der Durchmesser der Ausstreifmulde 15 entspricht im wesentlichen dem eines der Decke 13 unterseitig angeformten Kragens, welcher den Zylin­der 11 faßt. Der Kragen endet auf mittlerer Höhe des Ab­standsraumes R zwischen Decke 13 und Pumpenwand 6.
  • In Grundstellung (Fig. 2) des Spenders stützt sich das Stirn­ende des Kolbens 10 durch die Rückstellkraft des der Pumpen­wand 6 federbelastet an der korrespondierenden, horizontalen Innenfläche es Zylinders 11, sprich Decke 13, ab. In dieser besagten Stellung ragt ein dem Röhrchen 9 angeformter Stop­fen 17 in die exzentrisch liegende Austrittsöffnung 16. Der Stopfen ist konisch gestaltet mit austrittsöffnungsseitiger Verjüngung. Eine entsprechende Flankenform besitzt auch die Durchtrittsöffnung 16. Die Oberseite des Stopfens 17 schließt in Grundstellung ebenengleich mit dem Grund der Ausstreifmul­de 15 ab. Neben dieser Dichtung ist auch noch eine zweite Dichtung vorgesehen. Gebildet ist diese von einem ebenfalls exzentrisch liegenden, halbkugelförmigen Noppen 18. Letzte­rer geht von der Decke 13 aus und tritt verschließend in die Mündung 19ʹ des Röhrchens 9 ein, genauer gesagt in einen axial gerichteten Röhrchenkanal 19, dessen andere Mündung 19ʺ zum Vorratsraum der pastösen Masse hin offen ist.
  • Das Freigeben des Ausgabeweges erfolgt mit Hilfe einer im Spenderkopf vorgesehenen Betätigungshandhabe. Bestandteil derselben ist eine im Abstandsraum R zwischen Pumpenwand 6 und Decke 13 angeordnete Taste T. Diese wird quer zur Längs­mittelachse z-z des Spenders, also quer zur Deckenoberseite, verlagert. Deren horizontale Verschiebebewegung wird um 90° umgeleitet in eine in der Längsmittelachse z-z liegenden Abwärtsbewegung des Röhrchens 9 und damit der Pumpenwand 6. Die Betätigungsstellung ergibt sich aus Fig. 3. Wie dort ersichtlich, setzt sich die Taste T in einen horizontal gelagerten Winkelhebel 20 fort. Es handelt sich um einen rechten Winkel unterschiedlicher Schenkellängen. Die Lage­rung ist im Scheitel des Winkelschenkels vorgenommen. Die Achse trägt das Bezugszeichen 21. Es kann sich hier um die Winkelschenkelbreite überragende, angeformte Achsstummel handeln, die in Öffnungen ortsfester Lagerlappen eingeklipst sind. Beim Ausführungsbeispiel ist die Achse 21 jedoch isoliert ausgebildet (vergl. Fig. 4). Ihre Lagerlappen 22 gehen vom öffnungsseitigen Rand des Gehäuses 1 aus. Die hierzu nischenartigen Einziehungen 23 des ansonsten kreisrun­den Gehäuserandes ergeben sich ebenfalls aus Fig. 4. Die Lagerlappen 22 schließen dort an rechtwinklige, in den Wan­dungsbereich zurücklaufende Abschnitte an. Dabei ist der Nischengrund geschlossen. Der Aufnahmeschacht zwischen den beiden parallelen Lagerlappen 22 ist mit 25 bezeichnet. Seine Wände sind relativ flexibel, so daß sie bei Zuordnung der Achse 21 ausfedern können. Den Achshöhlungen ist eine Zentrier- bzw. Auflaufschräge 26 vorgelagert.
  • Taste T und Winkelschenkel 20 bestehen aus einem Formkörper, d. h. sie sind materialeinheitlich gestaltet. Zur Umsetzung der Linearbewegung der Taste T in die Schwenkbewegung des Winkelhebels 20 ist eine Scharnierstelle in Form eines Film­scharniers 27 realisiert. Der zentrale Steg 28 der Taste T weist eine demgegenüber mehrfache Wandungsdicke auf; ebenso sind die Schenkel 20ʹ und 20ʺ des Winkelhebels 20 dicker ausgebildet als die genannte Stelle. Unter Berücksichtigung des Bewegungsfreiganges des Winkelschenkels 20 bei der Verla­gerung geht von der Unterseite des Tastensteges ein keilför­miger Einschnitt 29 aus.
  • Zur Aufnahme der Taste T besitzt der Topf 14 eine fensterför­mige Öffnung 30. Diese ist, wie auch die Betätigungsfläche des Tastenkörpers, kreisrund gestaltet. Sie (30) liegt in einem wandungsverdickten Bereich der Topfwandung 14ʹ, so daß sich eine vergrößerte Führungslänge für die Verschiebebewe­gung ergibt. Überdies liegt die Taste T in einer kreisab­schnittförmigen Nische 31 der Topfwandung 14ʹ. Die Nische erstreckt sich aber nicht über die gesamte Höhe der Topfwan­dung; sie endet mit Abstand zum unteren Topfrand. Hierdurch entsteht eine Art Fensterbank 32. Deren Fensterbankoberflä­ che tangiert die Öffnung 30. Nach oben geht der Topf 14 in eine deutliche Querrundung über.
  • Die Außenfläche der Taste T ist konvex gewölbt. In der Draufsicht gesehen entspricht die Wölbungskontur im wesentli­chen der der Topfwandung 14ʹ.
  • Um die Taste T von Querbelastungen freizuhalten, ist zwi­schen Topfwandung 14ʹ und Gehäuse 1 eine Drehsicherung ver­wirklicht. Der gehäuseseitige Beitrag besteht in einer axial gerichteten Rippe 33. Letztere greift formpassend in eine nach oben hin offene Längsnut 34 oder formangepaßte Vertiefung des Gehäuses ein. Wie Fig. 4 entnehmbar, sind zwei solcher Drehsicherungsbereiche in diametraler Gegenüber­lage berücksichtigt. Eine gleiche Entlastung ergibt sich auch aus der besonderen Ausbildungsart des Winkelhebels 20, genauer gesagt seines längeren, in Richtung des Röhrchens weisenden Schenkels 20ʺ. Dieser Schenkel 20ʺ umfaßt das zylindrische Röhrchen 9 gabelförmig. Aus dem entsprechenden Gabelumgriff ist nämlich ebenfalls eine Verkantung des Win­kelhebels vermieden. Die Gabelschenkel sind mit 35 bezeich­net. Letztere formen an ihrer Unterseite in der Schwenkebe­ne gerundete Druckkufen 36. Diese gleiten unter sich ver­schiebendem Auflagepunkt auf der versteiften Ringzone der Pumpenwand 6 (vergl. Fig. 3).
  • Die Kipstelle zwischen dem Topf 14 bzw. seiner Topfwandung 14ʹ und dem halsartig verjüngten Endabschnitt des Gehäuses 1 ergibt sich aus den Fig. 2 und 3. Dort weist der Hals eine auswärtsgerichtete Ringrippe 37 auf, welche von einem Rast­vorsprung 38 an der Innenseite der Topfwandung 14 untergrif­fen ist. Beide Funktionsteile formen die Klipszuordnung erleichternde Schrägflanken. Der Topfrand 14ʺ stützt sich auf einer Ringschulter 39 des Gehäuses 1 ab. Diese Mittel können mit der Drehsicherung 33/34 identisch sein.
  • Der Spenderkopf trägt eine ihn überfangende Schutzkappe 40. Letztere ist im Klemmhaftsitz gehalten.
  • Ein umlaufendes Sichtfenster 41 im Halsbereich des Gehäuses 1 dient als Leer-Anzeige. Der schließlich vor dieses Sicht­fenster fahrende Kolben kann bspw. rot gefärbt sein.
  • Die Funktion des beschriebenen Spenders ist, kurz zusammenge­faßt, wie folgt: Nach Abnehmen der Schutzkappe 40 wird Druck in Richtung des Pfeils P auf die Taste T ausgeübt. Die einfließende Kraft wird in einen Linearhub übersetzt und in einen abwärtsgerichteten Betätigungs-Schwenkhub umge­lenkt, wobei die Gabelschenkel 35 die Pumpenwand 6 axial in Richtung des Kolbens 2 verlagern. Dies geschieht entgegen der Rückstellkraft der Pumpenwand. Der Kolben 2 ist über den Klemm-Modul 3 abgestützt, so daß er nicht nach unten ausweichen kann. Die pastöse Masse drängt also durch den Röhrchenkanal 19 des Röhrchens, den Zylinderraum verlassend über die Austrittsöffnung 16 nach außen in die Ausstreifmul­de 15. Sobald die Taste T wieder entlastet wird, entsteht im Gehäuseinneren Unterdruck. Die sich in ihre Grundstel­lung zurückstellende, flexible Pumpenwand 6 zieht den Kolben 2 folglich in Richtung des Pfeiles x über die Füllgutsäule nach. Die entsprechende Rückstellung ist bereits abgeschlos­sen, bevor die noch im Röhrchen bzw. im Röhrchenkanal 19 verbleibende Masse als "Stopfen" das innere Mündungsende 19ʺ erreichen könnte. Die das Röhrchen 9 überlagernde, im Zylinderraum befindliche Masse begünstigt diesen Effekt noch. Andererseits wird sie durch die Rückstellung auch anteilig mit nach außen gedrängt.
  • Die Variante gemäß Fig. 9 und 10 ist prinzipiell gleichen Aufbaues, weshalb die Bezugsziffern, zum Teil ohne textliche Wiederholungen, sinngemäß angewandt sind. Der Unterschied zum voraufgegangenen Ausführungsbeispiel besteht dort darin, daß in der deckenseitigen Mündung 19ʹ des Röhrchenkanales 19 der Stopfen 17 wie der Röhrchenkanal zentral angeordnet sind. Der in die auch dort vorgesehene deckenseitige Aus­trittsöffnung 16 ragende Stopfen 17 ist über Radialstege (17ʹ) an der Innenwandung des Röhrchens angebunden. Die Radialstege lassen, in Umfangsrichtung gesehen, zwischen sich Ringspaltabschnitte 19ʺʺ frei (Fig. 10) Diese durch­setzend, umspült das auszugebende Medium den Stopfenkörper, um oberhalb desselben sich in der Vorkammer des Zylinders 11 zu sammeln. Von dort verläßt es zentral die Austrittsöff­nung 16 des Topfes 14.
  • Wie ersichtlich, hat der Stopfenkörper die Form eines Doppel­kegelstumpfes. Sein über den oberen Rand des Röhrchens 9 vorstehender Kegelstumpf bildet den eigentlichen Verschluß-­Stopfen 17. Sein in Gegenrichtung weisender, praktisch ganz in den Innenraum des Röhrchens, also den Röhrchenkanal 19 eintauchender Kegelstumpf, fungiert als Strömungsteiler. Der rotationssymmetrische Aufbau führt zu gleichberechtigten Verteilungsverhältnissen in Bezug auf die einzelnen Ring­spaltabshnitte 19ʺʺ zwischen den Radialstegen 17ʹ. Letzte­re gehen vom querschnittsgrößten Abschnitt des Stopfenkör­pers aus, nämlich von der stumpfwinkligen Randkante der Rücken-an-Rücken-Basis des Doppelkegelstumpfes. Die Stege fluchten im wesentlichen mit der Stirnfläche des Röhrchens 9.
  • Die Radialstege 17ʹ sind winkelgleich verteilt angeordnet. Vorzugsweise ist eine Dreierteilung angewandt.
  • In Grundstellung erstreckt sich der Boden (Decke 13) des Topfes 14 im Zylinderbereich in geringem Abstand zur korre­spondierenden Stirnfläche des Röhrchens 9. Auf diese Weise kann eine gewisse Rückstellkraft des Stopfenkörpers genutzt werden, der so mit Vorspannung in die zentrale Eintrittsöff­nung 16 eingreift, die eine dem Kegelstumpfwinkel entspre­chende Ringflanke formt. Wie ersichtlich, fallen Längsachse des Stopfenkörpers und Längsmittelachse z-z des Spenders zusammen.
  • Um einen die gleichbleibende Dosiermenge garantierenden Betätigungshub H für die Taste T zu erreichen, weisen beide Spendertypen einen Endanschlag für die Taste T auf. Der gehäuseseitige Endanschlag ist dabei einfach gebildet von den tastenseitig weisenden Stirnflächen 22ʹ der beiden erläu­terten Lagerlappen 22, die den Aufnahmeschacht 25 für die Taste T formen und die Lageraufnahmen für die Tasten-Achse 21.
  • Das Filmscharnier 27 weicht in seiner Ausgestaltung vom oben beschriebenen Filmscharnier 27 insofern ab, als die Stegbrei­te vermindernde Einschnitte nun nicht nur von der Untersei­te, sondern von beiden Seiten des Schenkels 20ʹ der Taste T ausgehen. Im übrigen ist die die Taste bildende Platte versteift durch Anformung ober- und unterseitiger, die Plat­te mit dem Schenkel 20ʹ versteifender Streben. Diese er­strecken sich außerhalb des Bereichs der Lagerlappen-Stirn­flächen 22ʹ.
  • Alle in der Beschreibung erwähnten und in der Zeichnung dargestellten neuen Merkmale sind erfindungswesentlich, auch soweit sie in den Ansprüchen nicht ausdrücklich beansprucht sind.

Claims (18)

1. Spender für pastöse Massen, mit einem Gehäuse (1), in welchem ein nur in Entleerungsrichtung verlagerbarer Kolben (2) angeordnet ist und welches eine außenliegende Handhabe zur Betätigung einer in Richtung des Kolbens drückbaren Pumpenwand (6) aufweist zum Ausbringen des Inhalts aus einer Austrittsöffnung (16) einer oberseitigen Decke (13) des Gehäuses, welche Decke über ein Röhrchen (9) mit der Pumpen­wand verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Betäti­gungshandhabe als quer zur Deckenoberseite verschiebbare, zwischen Pumpenwand (6) und Decke (13) angeordnete Taste (T) gestaltet ist, deren Verschiebebewegung, um 90° umgeleitet, in eine Abwärtsbewegung des Röhrchens (9) und damit der Pumpenwand (6) übersetzt ist.
2. Spender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebebewegung der Taste (T) mittels eines ortsfest gelagerten Winkelhebels (20) umgeleitet ist.
3. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­sprüche, gekennzeichnet durch eine Materialeinheitlichkeit zwischen Taste (T) und Winkelhebel (20) und Bildung eines Filmscharniers (27) zwischen beiden.
4. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Mündungsrand des Röhrchens (9) bei Betätigung von der Unterseite der Decke (13) abhebt und die Austrittsöffnung (16) der Decke (13) seitenversetzt liegt zur Mündung (19) des Röhrchens (9), wobei der obere Endabschnitt des Röhrchens (9) als Kolben (10) gestaltet ist, der dichtend in einem Zylinder (11), gebildet von einem unterseitigen Kragen der Decke (13), läuft.
5. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Röhrchen (9) mit einem oben vorstehenden Stopfen (17) in die Austrittsöffnung (16) ragt.
6. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite der Decke (13) einen Noppen (18) besitzt, der verschließend in die Mündung (19ʹ) des Röhrchens (9) tritt.
7. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Decke (13) vom Boden eines Topfes (14) gebildet ist, dessen Topfwandung (14ʹ) eine Öffnung (30) für die Taste (T) aufweist und die Gelenkachse (21) für den Winkelhebel (20) trägt.
8. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung (14ʹ) des Topfes (14) über eine Ringrippe (37) des Gehäuses (1) ge­klipst ist.
9. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Taste (T) in einer kreisabschnittförmigen Nische (31) der Topfwandung (14ʹ) liegt.
10. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche der Taste (T) entsprechend der Kontur der Topfwandung (14ʹ) verläuft.
11. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Schenkel (20ʺ) des Winkelhebels (20) das Röhrchen (9) gabelförmig umfaßt und unterseitig ballige Druckkufen (36) ausbildet.
12. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Drehsicherung (33/34) zwischen Topfwandung (14ʹ) und Gehäuse (1).
13. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenen An­sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der deckenseitigen Mündung (19ʹ) des Röhrchenkanals (19) ein in die deckenseiti­ge Austrittsöffnung (16) ragender Stopfen (17) angeordnet ist, der über Ringspaltabschnitte (19ʺʺ) freilassende Radialstege (17ʹ) am Röhrchen (9) angebunden ist.
14. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfenkörper die Form eines Doppelkegelstumpfes aufweist, von dessen Basis die Radialstege (17ʹ) ausgehen.
15. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch drei winkelgleich verteilt angeordnete Radialstege (17ʹ).
16. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachse des Stopfenkörpers mit der Längsmittelachse (z-z) des Spenders zusammenfällt.
17. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­sprüche, gekennzeichnet durch einen Betätigungshub-Endan­schlag der Taste (T)
18. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der gehäuseseitige Endanschlag von tastenseitig weisenden Stirnflächen (22ʹ) zweier die Tasten-Achse (21) lagernder Lagerlappen (22) gebildet ist.
EP88102890A 1987-03-18 1988-02-26 Spender für pastöse Massen Expired - Lifetime EP0282791B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88102890T ATE66429T1 (de) 1987-03-18 1988-02-26 Spender fuer pastoese massen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3708713 1987-03-18
DE19873708713 DE3708713A1 (de) 1987-03-18 1987-03-18 Spender fuer pastoese massen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0282791A2 true EP0282791A2 (de) 1988-09-21
EP0282791A3 EP0282791A3 (en) 1989-08-30
EP0282791B1 EP0282791B1 (de) 1991-08-21

Family

ID=6323316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88102890A Expired - Lifetime EP0282791B1 (de) 1987-03-18 1988-02-26 Spender für pastöse Massen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0282791B1 (de)
AT (1) ATE66429T1 (de)
DE (3) DE3708713A1 (de)
ES (1) ES2025716T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0691284A3 (de) * 1994-07-06 1996-05-29 Bramlage Gmbh Spender für pastöse Massen
EP0990594A1 (de) * 1998-09-23 2000-04-05 Guala Dispensing S.P.A. Vorrichtung zum Ausbringen pastöser Massen
DE102015111551A1 (de) 2015-07-16 2017-01-19 Rpc Bramlage Gmbh Ausgabeeinrichtung für einen Fluidspender

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE58903718D1 (de) * 1988-10-03 1993-04-15 Plasco Sa Als spender fuer pastoese produkte ausgebildete dose.
NL8900170A (nl) * 1989-01-24 1990-08-16 Douwe Egberts Tabaksfab Doseerhouder.
DE4219474A1 (de) * 1992-06-13 1993-12-16 Katz Otto Cremespender
DE4329808C2 (de) * 1993-09-03 2003-03-27 Alpla Werke Selbstschließender Verschluß
GB2285487A (en) * 1994-01-05 1995-07-12 Bovel Henry E Dispensers for viscous substances

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2229625A1 (de) * 1973-05-14 1974-12-13 Spatz Corp
EP0160785A2 (de) * 1984-05-09 1985-11-13 Bramlage GmbH Spender für pastöse Massen
EP0222605A2 (de) * 1985-11-09 1987-05-20 Cmb Packaging (Uk) Limited Spender für pastöse oder viskose Massen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2229625A1 (de) * 1973-05-14 1974-12-13 Spatz Corp
EP0160785A2 (de) * 1984-05-09 1985-11-13 Bramlage GmbH Spender für pastöse Massen
EP0222605A2 (de) * 1985-11-09 1987-05-20 Cmb Packaging (Uk) Limited Spender für pastöse oder viskose Massen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0691284A3 (de) * 1994-07-06 1996-05-29 Bramlage Gmbh Spender für pastöse Massen
EP0990594A1 (de) * 1998-09-23 2000-04-05 Guala Dispensing S.P.A. Vorrichtung zum Ausbringen pastöser Massen
DE102015111551A1 (de) 2015-07-16 2017-01-19 Rpc Bramlage Gmbh Ausgabeeinrichtung für einen Fluidspender
WO2017009481A2 (de) 2015-07-16 2017-01-19 Rpc Bramlage Gmbh Ausgabeeinrichtung für einen fluidspender
US10384857B2 (en) 2015-07-16 2019-08-20 Rpc Bramlage Gmbh Dispensing device for a fluid dispenser

Also Published As

Publication number Publication date
EP0282791A3 (en) 1989-08-30
ES2025716T3 (es) 1992-04-01
DE3864288D1 (de) 1991-09-26
DE8816917U1 (de) 1991-03-28
EP0282791B1 (de) 1991-08-21
DE3708713A1 (de) 1988-09-29
ATE66429T1 (de) 1991-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0194417B1 (de) Dosierpumpe mit Pumpenbalg an Flaschen oder dergleichen
DE3227112C2 (de)
EP0036491B1 (de) Spender für pastöse Massen
DE2623964C3 (de) Drucktasten-Sprüheinrichtung
EP0144879B1 (de) Spender für pastöse Massen, Insbesonder Zahncremespender
DE3733354A1 (de) Spender fuer pastoese massen
EP0053329B1 (de) Spendebehälter zur portionsweisen Abgabe eines pastösen Gutes
DE3438579A1 (de) Spender fuer pastoese massen
EP0282791B1 (de) Spender für pastöse Massen
DE3828811A1 (de) Dosier- und spraypumpe fuer fluessige und niederviskose stoffe
DE4004653A1 (de) Fluessigkeitsspruehvorrichtung
DE8713197U1 (de) Spender zur portionierten Ausgabe pastöser Massen
DE69100582T2 (de) Betätigungsvorrichtung für Ausgabeventil.
EP0248278B1 (de) Spender zur portionierten Einzelausgabe von Pasten oder dergleichen
EP0376097A2 (de) Spender für pastöse Massen
DE3716110A1 (de) Spender fuer portionierten ausgabe pastoeser massen
EP0345458A2 (de) Spender
EP0184742B1 (de) Spender zur portionierten Einzelausgabe von Tabletten, Pasten oder dergleichen
DE3512649A1 (de) Spender
DE3701180C2 (de)
EP0221362B1 (de) Spender für pastöse Massen
EP3953053B1 (de) Spender für pastöse massen
DE8629681U1 (de) Dosierpumpe mit Pumpenbalg
DE3512650A1 (de) Spender
DE3702104A1 (de) Verschluss zur dosierten ausgabe von fluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19891115

17Q First examination report despatched

Effective date: 19901106

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19910821

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19910821

REF Corresponds to:

Ref document number: 66429

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910915

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3864288

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910926

ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19920226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19920229

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2025716

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19990219

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19990224

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19990228

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000229

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000229

BERE Be: lapsed

Owner name: BRAMLAGE G.M.B.H.

Effective date: 20000228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000901

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20000901

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20021212

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030203

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030218

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20030224

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040901

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041029

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050226

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20040227