EP0279910A2 - Pumpe mit modularem Aufbau - Google Patents

Pumpe mit modularem Aufbau Download PDF

Info

Publication number
EP0279910A2
EP0279910A2 EP87116030A EP87116030A EP0279910A2 EP 0279910 A2 EP0279910 A2 EP 0279910A2 EP 87116030 A EP87116030 A EP 87116030A EP 87116030 A EP87116030 A EP 87116030A EP 0279910 A2 EP0279910 A2 EP 0279910A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pump
housing
drive unit
inlet
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP87116030A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0279910A3 (de
Inventor
Klaus Dr. Lubitz
Wolfgang Suttner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektra-Beckum Lubitz & Co
Elektra Beckum Lubitz and Co
Original Assignee
Elektra-Beckum Lubitz & Co
Elektra Beckum Lubitz and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektra-Beckum Lubitz & Co, Elektra Beckum Lubitz and Co filed Critical Elektra-Beckum Lubitz & Co
Publication of EP0279910A2 publication Critical patent/EP0279910A2/de
Publication of EP0279910A3 publication Critical patent/EP0279910A3/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00

Definitions

  • the invention relates to a pump according to the preamble of claim 1.
  • the known pump which is intended and suitable for a low pressure, is a unit which is independent of the driving motor, often an electric motor, and which is only connected to the electric motor or the motor housing via a flange connection.
  • the pump is modular in a very convenient, namely very simple, light and inexpensive way.
  • the cohesion of all parts of the pump is ensured by a support designed as a U-shaped frame, which is flanged to the motor end shield with its plate-like web.
  • the two pump units are arranged mirror-symmetrically to one another on the plate-like U-legs of the carrier.
  • the housings of the pump units are relatively jagged and on the one hand have a tubular part with inlet and outlet and for receiving a suction valve or a pressure valve, on the other hand a cylindrical part protruding from the tubular part at right angles as a working space and for guiding a pump piston.
  • Valve body of the suction valve and pressure valve can be inserted into the end openings of the housing and the end openings can then be closed with end caps. All parts are fully braced by attaching the pump units to the carrier.
  • the bushings for the piston rods or the pump pistons forming the piston rods on the two housings of the pump units are arranged on the long sides of the housings and are aligned with one another.
  • the pump pistons are combined with a U-shaped power transmission element.
  • a cam roller engages in the power transmission element as the drive element of the drive unit.
  • the cam roller sits with its axis of rotation eccentrically to the longitudinal axis of the drive shaft on the end face. Possibly.
  • a suitable permanent lubrication can be provided here. This open construction naturally results in good cooling, particularly in the area of the drive unit with drive element and power transmission element.
  • the known pump is particularly expedient insofar as the carrier has an opening for the passage of the drive shaft in association with the power transmission element of the drive unit. Since the carrier with the plate-shaped U-web can be flanged directly to the end shield of the motor, the output-side bearing of the output shaft, namely the output-side armature bearing of the electric motor, can be used, for example, when using an electric motor as the bearing of the input shaft.
  • the two pump units are attached to the U-legs of the carrier from the outside thereof, the part of the housing which projects vertically and which forms the working space is inserted through a correspondingly shaped opening in the U-leg. Threaded rods protrude laterally from the carrier, onto which the housings can be pushed using push-through holes.
  • a flange-like edge surrounding the opening for the passage of the part of the housing which has the working space cooperates with an annular flange on the housing of each pump unit itself in such a way that the pump units are simultaneously aligned and adjusted to one another by tensioning the pump units.
  • High-pressure pumps known from practice i.e. pumps for a pressure range from 20 bar to 100 bar, in particular a pressure range from 40 bar to 80 bar, are primarily so expensive because one does not have to do without a large and heavy, all-encompassing metal housing believes to be able to.
  • This housing is usually flanged to the engine block of a drive motor via another support structure.
  • a drive shaft of the high-pressure pump which is mounted twice in the housing itself, is connected via a flange connection located between the housing of the drive motor and the housing of the high-pressure pump.
  • the invention is based on the object of designing the known pump with a modular structure with low material and cost expenditure so that it is suitable as an inexpensive product for use at high pressures above 20 bar.
  • the object outlined above is achieved by the features of the characterizing part of claim 1.
  • the modular structure of the pump remains.
  • the skilful arrangement of the inlets and outlets on the housings of the pump units ensures, however, that all lines can be routed extremely short and optimally straight.
  • the considerable forces occurring at the inlets and outlets of the two pump units due to the pumping at high pressure are exactly opposed to one another with regard to the force effect, so that they compensate for one another and are in any case optimally interceptable on the carrier.
  • the housings of the pump units automatically form the optimal abutments for these forces.
  • the modular pump for the high pressure range explained above can also work with only one pump unit, but for reasons of dynamic and static optimization, two pump units will usually be selected symmetrically to one another, as is always done in the prior art.
  • the pressure and suction valves it is advisable to fully integrate them into the housing, in other words to implement removable screw inserts, as are known as such for high-pressure pumps.
  • the drive unit 2 is via a drive element 4, which is shown in dashed lines in FIG. 5 and here has the shape of an eccentric cam, and a power transmission element 4 which engages with the drive element 4, which can also be seen in FIG. 5 and is designed here as an eccentric cage a drive shaft 7 driven by a motor, here and in particular an electric motor 6, can be coupled.
  • the drive shaft 7 is also shown in dashed lines in FIG. 5.
  • the drive unit 2 can convert a rotary movement of the drive shaft 7 into a displacement movement.
  • the drive unit 2 can also be designed so that the drive movement coming from the motor is already a displacement movement, so that a conversion within the drive unit 2 is no longer necessary.
  • each puncturing unit 3 has a working space with a suction valve arranged at an inlet 8 and a pressure valve arranged at an outlet 9. Furthermore, each pump unit 3 has a pump piston which is guided in a pressure-tight manner in the work space and can be moved back and forth for pumping in the work space. The pump pistons can be driven by the drive unit 2.
  • each pump unit 3 has its own elongated block-like or cylindrical housing 10 with the working space, the inlet 8, the suction valve arranged at the inlet 8, which is integrated here in the housing 10, the outlet 9, the pressure valve arranged at the outlet 9, which is also integrated here in the housing 10, the pump piston and a pressure-tight bushing 11 arranged on a longitudinal side of the housing 10 for a piston rod 12 connected to the pump piston or forming the pump piston.
  • the drive unit 2 is designed without a housing, that is to say it consists only of the piston rods 12, the force transmission element 5 and the drive element 4.
  • the inlet 8 and the outlet 9 are also arranged at the end and the longitudinal axes of the inlet 8 and the outlet 9 are aligned parallel to the longitudinal axis of the bushing 11 and that the housings 10 are arranged on the support 13 with the longitudinal sides having the bushing 11, the inlet 8 and the outlet 9 facing one another. 5 shows this very clearly in connection with FIG. 1. It also applies here that the bushings 11, the inlets 8 and the outlets 9 are aligned with one another.
  • the inlets 8 and outlets 9 of the housings 10 of the pump units 3 are each connected to one another and to a central inlet 21 and a central outlet 22 via a manifold 20 .
  • the manifolds 20 are straight pipe sections and the central inlet 21 or central outlet 22 are designed as T-pieces.
  • the inlets 8 and outlets 9 of the housing 10 are designed as pressure-tight sockets for the ends of the manifolds 20 designed as straight line pieces.
  • the inlets 8 and outlets 9 configured as sliding seats for the manifolds 20 allow the distance between the To change pump units 3 over a relatively large range without changing the relative angular position of the pump units 3.
  • the manifolds 20 in the sockets of the inlets 8 and outlets 9 serve for angular adjustment of the housing 10 of the pump units 3.
  • FIG. 1 makes it clear in connection with FIG. 2 that the longitudinal axes of the central inlet 21 and the central outlet 22 are aligned parallel to one another.
  • Fig. 5 it can be seen that there may also be a further connection 25 for either a separate connection line or a pulsation damper.
  • the housing 10 of each pump unit 3 has an opening 24 closed by a threaded plug 23 on the side of the working space facing away from the bushing 11 of the piston rod 12.
  • the housing 10 of the pump units 3 must be firmly connected to the carrier 13. This fixed connection is ensured in the illustrated embodiment by screw fastenings to be explained in more detail later. It is not shown in the drawings that the housing of the pump units on the carrier can be formed in one piece and the carrier u. U. can form a one-piece casting or pressed part with the housings. Brass, aluminum, and possibly also modern plastics, for example polyacetal, can be used as the material.
  • the carrier 13 is U-shaped. This is expensive, especially with regard to the material consumption. According to an independent and independent teaching of the invention, the carrier 13 is now in the pump 1 shown here Solid-plate-shaped, it represents a solid support plate. This has the advantages explained above and solves the task in an independent way.
  • the design of the carrier 13 as a solid support plate has the further advantage that, as shown here, the carrier 13 can be formed by the correspondingly designed bearing plate of the motor 6 designed as an electric motor. This is of course extremely cost-saving, since the anyway existing, anyway very solidly designed bearing plate now also serves as a solid backbone for the arrangement of the individual parts of pump 1. This completely saves the weight and cost of a separate carrier 13.
  • the carrier 13 has an opening 14 for the passage of the drive shaft 7 in association with the force transmission element 5 of the drive unit 2.
  • a special bearing for mounting the drive shaft 7 in the carrier 13 designed as a support plate is not required here in a particularly expedient manner because the carrier 13 here is the end shield of the electric motor 6 is.
  • the bearing of the drive shaft 7 is thus actually the armature bearing of the electric motor 6 on the output side.
  • the pump 1 itself no longer needs a bearing for its drive shaft 7.
  • the armature bearings of the electric motor 6 are therefore used in two ways, on the one hand as an armature bearing of the output shaft of the electric motor 6 , on the other hand, functionally, as a rotary bearing of the drive shaft of the pump 1.
  • FIG. 3 to 5 show how the housing 10 can be connected to the carrier 13.
  • Welded connections, soldered connections, clamped connections, snap-in connections, etc. could be provided here, but specifically, as in the prior art, screw fastenings 15 are implemented.
  • These screw fastenings 15 could comprise threaded shafts as in the prior art, but in the exemplary embodiment shown it applies that the support 13 has a plurality of threaded connections, in particular two threaded connections per pump unit 3 Has screw fasteners 15 into which fastening screws 16 can be screwed.
  • the housings 10 of the pump units 3 have corresponding through bores 17 for the fastening screws 16.
  • the screw fastenings 15 designed as threaded connections and the push-through bores 17 have centering surfaces 18 which correspond to one another. These centering surfaces 18 are expediently slightly conical in order to facilitate attachment of the pump 1 to the carrier 13.
  • the design of the threaded connector allows particularly practical integration into a support 13 designed as a solid support plate.
  • the carrier 13, here in the form of the end shield of the electric motor 6, serves as the backbone of the pump 1, so to speak.
  • the mutual exact position of the various functional assemblies of the pump 1 is thus ensured by the carrier 13. Consequently, the functional assemblies, in particular the pump units 3, must be able to be brought into a very exact relative position to the carrier 13.
  • the adjustment surfaces 19 which can be seen in FIGS. 2 and 3 are used for this purpose, which are dimensioned very precisely and are designed to be largely wear-resistant.
  • the housing 10 can be clamped against these adjustment surfaces 19 with the aid of the fastening screws 16.
  • the pump 1 in the exemplary embodiment shown is constructed in such a way that the adjusting surfaces 19 seen from the drive unit 2 are beyond the screw fastenings 15, preferably as far as possible beyond are arranged.
  • the force transmission element is also essentially U-shaped with laterally projecting piston rods 12. This can be seen particularly clearly in FIG. 5.
  • the drive element 4 is a cam roller.
  • Such cam rollers are commercially available and ultimately represent nothing more than a cylinder-jacket-shaped outer ring made of highly wear-resistant material, which can be rotated with respect to a concentrically arranged inner ring via a sealed ball bearing or roller bearing. A permanent fat filling is usually provided at the same time.
  • the inner ring can be fixed at any point.
  • This construction of the drive element 4 corresponds in a particularly expedient manner to the construction of the force transmission element 5 with an essentially U-shaped cross section.
  • Fig. 5 shows with the broken line of the drive element 4 and the drive shaft 7 that a particularly simple and expedient attachment of the drive element 4 to the drive shaft 7 has been realized, which is particularly suitable for the case that the drive shaft 7 is formed by the output shaft of the electric motor 6. It is namely the case here that the cam roller forming the drive element 4 is mounted with its axis of rotation offset eccentrically to the longitudinal axis of the drive shaft 7 on the end face of the drive shaft 7.
  • the overall open construction corresponds to the fact that the power transmission surfaces of the drive element 4 and the power transmission element 5 coming into contact with one another consist of wear-resistant and / or self-lubricating, in particular graphite-containing material.
  • Fig. 2 shows that the pump 1 is followed by a bypass device 26, as is known as such from the prior art.
  • the bypass device 26 is hydraulically connected between the central outlet 22 and the central inlet 21 and has a pressure relief valve 27 connected downstream of the central outlet 22 and a return line 28 leading from the pressure relief valve 27 to the central inlet 21.
  • 6 shows the bypass device 26 in somewhat more detail. It follows from this that the bypass device 26 is also designed as an open construction, that is to say with an exposed pressure relief valve 27, an exposed return line 28, connecting lines 29, etc. It applies that the bypass device 26 consists essentially of plastic, in particular polyacetal, and is preferably designed as an injection molded part.
  • Fig. 6 shows that individual parts can be designed as screw inserts made of metal, as is known per se in comparable constructions. 6 shows that the individual parts of the bypass device 26 are connected and stiffened via stiffening webs 30.
  • FIG. 1 shows in connection with Fig. 5 that in the embodiment shown here, the central inlet 21 has an elongated connector 31.
  • This elongated connecting piece 31 can now be used in connection with a corresponding design of the central outlet 22 for fastening the bypass device 26 to the pump 1.
  • the elongated connection piece 31 has a lateral bore 32, so that liquid can enter the connection piece 31 from the outside.
  • the bypass device 26 has, as shown particularly clearly in FIG. 1, an elongated sleeve 33.
  • the return line 28 from the pressure relief valve 27 opens into the sleeve 33. If the sleeve 33 is now pushed over the connecting piece 31 when the bypass device 26 is attached, this can be done in such a way that the bore 32 is aligned with the mouth of the return line 28 into the sleeve 33 .
  • the bypass device 26 shown in detail in FIG. 6 also has a manometer 34 assigned to the pressure relief valve 27.
  • the pressure relief valve 27 as such is designed in a manner known per se as a piston valve with two piston surfaces of different sizes.
  • the central outlet 22 is followed by an injection unit 35, which operates in the manner of a water jet pump and allows chemicals to be injected or sucked into the pumped liquid.
  • housings 10, manifolds 20, etc. consist of, optionally cast or pressed, brass, aluminum or the like, or of plastic, in particular of polyacetal.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Bei einer Hochdruckpumpe (1) für Flüssigkeiten oder Gase mit einer Antriebseinheit (2) und mindestens einer mit der Antriebseinheit (2) verbundenen Pumpeinheit (3), bei der die Antriebseinheit (2) über ein Antriebselement (4), an eine von einem Motor 96) angetriebene Antriebswelle ankuppelbar ist, wird eine erhebliche vereinfachung im Sinne einer Produktion in großen Stückzahlen mit geringsten Kosten dadurch erreicht, daß jede Pumpeinheit (3) ein eigenes, von der Antriebseinheit (2) getrenntes, geschlossenes Gehäuse, das Gehäuse einen Einlaß (8), einen Auslaß (9) und eine druckdichte Durchführung für eine mit einem Pumpenkolben verbundene Kolbenstange der Antriebseinheit (2) aufweist, die den Pumpenkolben zugeordneten Kolbenstangen über ein Kraftübertragungselement (5) der Antriebseinheit (2) miteinander verbunden sind, eine massive, formstabile Tragplatte (13) vorgesehen ist, zumindest die Gehäuse der Pumpeinheiten (3) mit der Tragplatte (13) fest verbunden sind und so die Pumpeinheiten (3) und die Antriebseinheit (2) in ihrer Relativlage zueinander fixiert sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Pumpe nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Die bekannte Pumpe, von der die Erfindung ausgeht (US-A 3,697,197), dient zum gleichzeitigen Pumpen von Flüssigkeit und Luft beispielsweise in einer Eiskrem-Herstellungsmaschine. Die hier angewendeten Drücke liegen wenig über Atmosphärendruck bis maximal 2 bar.
  • Die bekannte, für einen geringen Druck bestimmte und geeignete Pumpe ist ein vom antreibenden Motor, häufig einem Elektromotor, unabhängiges Aggre­gat, das lediglich antriebstechnisch über eine Flanschverbindung mit dem Elektromotor bzw. dem Motorgehäuse verbunden ist. Die Pumpe ist dabei in sehr zweckmäßiger, nämlich sehr einfacher, leichter und preisgünstiger Wei­se modular aufgebaut. Den Zusammenhalt aller Teile der Pumpe gewährleistet ein als U-förmiger Rahmen ausgeführter Träger, der mit seinem plattenarti­gen Steg am Lagerschild des Motors angeflanscht ist. An den jedenfalls plattenartigen U-Schenkeln des Trägers sind die beiden Pumpeinheiten spie­gelsymmetrisch zueinander angeordnet. Die Gehäuse der Pumpeinheiten sind relativ zerklüftet gestaltet und weisen einerseits einen röhrenförmigen Teil mit Einlaß und Auslaß und zur Aufnahme eines Saugventils bzw. eines Druckventils, andererseits einen von dem röhrenförmigen Teil rechtwinklig abragenden, zylindrischen Teil als Arbeitsraum und zur Führung eines Pum­penkolbens auf. Ventilkörper des Saugventils und Druckventils können in die endseitigen Öffnungen der Gehäuse eingesetzt und die endseitigen Öff­nungen können daraufhin mit Endkappen geschlossen werden. Eine vollständi­ge Verspannung aller Teile erfolgt durch Ansetzen der Pumpeinheiten an den Träger.
  • Die Durchführungen für die Kolbenstangen bzw. die die Kolbenstangen bil­denden Pumpenkolben an den beiden Gehäusen der Pumpeinheiten sind an den Längsseiten der Gehäuse angeordnet und zueinander fluchtend aufeinander ausgerichtet. Die Pumpenkolben sind mit einem U-förmigen Kraftübertragungs­element zusammengefaßt. In das Kraftübertragungselement greift eine Kurven­rolle als Antriebselement der Antriebseinheit ein. Die Kurvenrolle sitzt mit ihrer Drehachse exzentrisch zur Längsachse der Antriebswelle an deren Stirnseite. Ggf. kann hier eine passende Dauerschmierung vorgesehen sein. Diese offene Konstruktion ergibt von selbst eine gute Kühlung insbeson­dere im Bereich der Antriebseinheit mit Antriebselement und Kraftübertra­gungselement.
  • Die bekannte Pumpe ist insoweit noch besonders zweckmäßig, als der Träger in Zuordnung zum Kraftübertragungselement der Antriebseinheit eine Öff­nung zum Durchtritt der Antriebswelle aufweist. Da der Träger mit dem plat­tenförmigen U-Steg unmittelbar an das Lagerschild des Motors angeflanscht werden kann, läßt sich so beispielsweise bei Verwendung eines Elektromo­tors als Lager der Antriebswelle das abtriebsseitige Lager der Abtriebswel­le, nämlich das abtriebsseitige Ankerlager des Elektromotors nutzen.
  • Die Befestigung der beiden Pumpeinheiten an den U-Schenkeln des Trägers er­folgt von deren Außenseite her, wobei der den Arbeitsraum bildende, senk­recht abragende Teil des Gehäuses durch eine entsprechend geformte Öffnung im U-Schenkel hindurchgesteckt wird. Vom Träger ragen seitlich Gewinde­stangen ab, auf die die Gehäuse mit Hilfe von Durchsteckbohrungen aufge­schoben werden können. Ein die Öffnung zum Durchtritt des den Arbeitsraum aufweisenden Teils des Gehäuses umgebender flanschartiger Rand wirkt mit einem Ringflansch am Gehäuse jeder Pumpeinheit selbst so zusammen, daß durch Spannen der Pumpeinheiten diese gleichzeitig aufeinander ausgerich­tet und justiert werden.
  • Die bekannte, zuvor erläuterte Pumpe ist für höhere Drücke aus vielen Grün­den nicht geeignet. Einerseits ist die Notwendigkeit, die beiden Pumpein­heiten der Pumpe miteinander über Schlauchleitungen in relativ komplizier­ter Führung zu verbinden, für Hochdruckanwendungen problematisch, da sich durch die Schlauchleitungen jeweils Schwachstellen ergeben. Jedenfalls sind derartige Schlauchleitungen für hohe Drücke über 20 bar ausgesprochen teuer. Außerdem sind für hohe Drücke natürlich auch entsprechend hohe An­triebsleistungen erforderlich, die entsprechend erheblich erhöhte Material­ stärken erfordern. Auch das schlägt sich sofort in erheblich höheren Prei­sen nieder. Im Ergebnis wird eine Pumpe der in Rede stehenden Art, die man so verstärkt, daß sie für Drücke über 20 bar geeignet ist, ebenso teuer oder teurer als speziell für diese Druckbereiche entwickelte, anders kon­struierte Hochdruckpumpen.
  • Aus der Praxis bekannte Hochdruckpumpen, also Pumpen für einen Druckbe­reich von 20 bar bis 100 bar, insbesondere einen Druckbereich von 40 bar bis 80 bar, sind in erster Linie deshalb so teuer, weil man auf ein großes und schweres, allumfassendes Gehäuse aus Metall nicht verzichten zu können glaubt. Dieses Gehäuse ist normalerweise mit dem Motorblock eines Antreibs­motors über eine weitere Tragkonstruktion verflanscht. Gleichzeitig wird eine im Gehäuse selbst zweifach gelagerte Antriebswelle der Hochdruckpum­pe über eine zwischen dem Gehäuse des Antriebsmotors und dem Gehäuse der Hochdruckpumpe liegende Flanschverbindung verbunden.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die bekannte Pumpe mit mo­dularem Aufbau mit geringem Material- und Kostenaufwand so zu gestalten, daß sie als preisgünstiges Produkt für einen Einsatz bei hohen Drücken über 20 bar geeignet ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Pumpe ist die zuvor aufgezeigte Aufgabe durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst. Erfindungs­gemäß bleibt es bei dem modularen Aufbau der Pumpe. Durch die geschickte Anordnung der Einlässe und Auslässe an den Gehäusen der Pumpeinheiten wird aber erreicht, daß sämtliche Leitungen extrem kurz und optimal gerade ge­führt werden können. Ferner wird dadurch erreicht, daß die durch das Pum­pen bei hohem Druck auftretenden erheblichen Kräfte an Einlässen und Aus­lässen der beiden Pumpeinheiten hinsichtlich der Kraftwirkung einander ge­nau entgegengerichtet sind, so daß sie sich gegenseitig kompensieren und jedenfalls am Träger optimal abfangbar sind. Die Gehäuse der Pumpeinheiten bilden nämlich für diese Kräfte von selbst die optimalen Widerlager. Im Ergebnis reicht für eine hochdruckfeste Gestaltung der Pumpe wegen der er­ findungsgemäßen konstruktiven Anordnung der einzelnen Teile eine stabile Gestaltung der Gehäuse und eine stabile Gestaltung des Trägers aus, so daß die Herstellungskosten erheblich niedriger sind als bei den bislang bekann­ten, ein einteiliges Gehäuse aufweisenden Hochdruckpumpen.
  • Grundsätzlich gilt, daß die zuvor erläuterte, modulare Pumpe für den Hoch­druckbereich auch mit nur einer Pumpeinheit arbeiten kann, aus Gründen der dynamischen und statischen Optimierung wird man aber meist zwei Pumpein­heiten symmetrisch zueinander wählen, wie das im Stand der Technik auch stets gemacht wird. Hinsichtlich der Druck- und Saugventile empfiehlt es sich, diese in das Gehäuse vollständig zu integrieren, also insoweit heraus­nehmbare Schraubeinsätze zu verwirklichen, wie sie für Hochdruckpumpen als solche bekannt sind.
  • Es gibt nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Lehre der Erfindung aus­zugestalten und weiterzubilden, wozu zunächst auf die dem Anspruch 1 nach­geordneten Ansprüche verwiesen werden darf. Darunter kommt einer Lehre der Erfindung eine besondere und eigenständige Bedeutung zu, wonach der Träger massiv-plattenförmig, gewissermaßen also als massive, formstabile Tragplatte ausgeführt ist. Im Rahmen dieser Lehre der Erfindung wird also eine besondere Vereinfachung des Aufbaus der Pumpe und damit eine eigen­ständige Lösung der Aufgabenstellung dadurch erzielt, daß der Träger nicht mehr als U-förmiger Rahmen, sondern als ebene Tragplatte ausgeführt ist. Erfindungsgemäß ist erkannt worden, daß die U-Schenkel des bekannten Trä­gers zur genauen Fixierung der Relativlage der einzelnen Teile der Pumpe gar nichts beitragen. Diese Fixierung kann ganz genau so erreicht werden, wenn der Träger lediglich eine ebene Tragplatte ist und man die Gehäuse der Pumpeinheiten entsprechend etwas anders gestaltet. Damit aber wird er­hebliches Material eingespart und eine erhebliche Kostenreduzierung her­beigeführt. Im übrigen ergibt sich dadurch die Möglichkeit, das dement­sprechend gestaltete Lagerschild eines als Elektromotor ausgeführten Mo­tors als diese Tragplatte zu nutzen. Bei dieser Ausgestalltung wird also auf eine gesonderte Tragplatte verzichtet und die einzelnen Teile der Pumpe werden unmittelbar an das Lagerschild des Elektromotors angeschraubt.
  • Im folgenden werden nun die weiteren bevorzugten Ausgestaltungen und Wei­terbildungen der Erfindung anhand der Erläuterung eines bevorzugten Aus­führungsbeispiels anhand der Zeichnung näher behandelt. In der Zeichnung zeigt
    • Fig. 1 in perspektivischer Ansicht, sehr schematisch, eine an einem Elektromotor angeflanschte Pumpe für hohen Druck,
    • Fig. 2 in Seitenansicht, gleichfalls sehr schematisch, einen Elektro­motor mit angeflanschter Pumpe und Bypassvorrichtung,
    • Fig. 3 eine Tragplatte der Pumpe in einer Ansicht,
    • Fig. 4 den Gegenstand aus Fig. 3 im Schnitt entlang der Linie IV - IV,
    • Fig. 5 in perspektivischer Ansicht eine Pumpe von der Antriebsseite aus gesehen und
    • Fig. 6 in perspektivischer Ansicht eine Bypassvorrichtung von der An­schlußseite her gesehen.
  • Dargestellt ist eine Pumpe 1 für Flüssigkeiten oder Gase, insbesondere für Wasser, mit einer Antriebseinheit 2 und mindestens einer mit der Antriebs­einheit 2 verbundenen Pumpeinheit 3, hier zwei gleichartige, symmetrisch zur Antriebseinheit 2 angeordnete und mit der Antriebseinheit 2 verbundene Pumpeinheiten 3. Die Antriebseinheit 2 ist über ein Antriebsselement 4, das in Fig. 5 gestrichelt dargestellt ist und hier die Form eines Exzenter­nockens hat, und ein mit dem Antriebselement 4 in Eingriff stehendes Kraft­übertragungselement 4, das ebenfalls in Fig. 5 zu erkennen und hier als Exzenterkäfig ausgeführt ist, an eine von einem Motor, hier und insbeson­dere einem Elektromotor 6, angetriebene Antriebswelle 7 ankuppelbar. Die Antriebswelle 7 ist gleichfalls in Fig. 5 gestrichelt dargestellt.
  • Durch die Antriebseinheit 2 ist eine Drehbewegung der Antriebswelle 7 in eine Verschiebebewegung umwandelbar. Grundsätzlich gilt, daß die Antriebs­einheit 2 aber auch so ausgestaltet sein kann, daß die vom Motor kommen­de Antriebsbewegung schon eine Verschiebebewegung ist, so daß eine Umwand­lung innerhalb der Antriebseinheit 2 nicht mehr erforderlich ist.
  • Jede Punpeinheit 3 weist in an sich bekannter und daher im einzelnen nicht dargestellter Weise einen Arbeitsraum mit einem an einem Einlaß 8 angeord­neten Saugventil und einem an einem Auslaß 9 angeordneten Druckventil auf. Ferner weist jede Pumpeinheit 3 einen im Arbeitsraum druckdicht geführten, zum Pumpen im Arbeitsraum hin und her verschiebbaren Pumpenkolben auf. Die Pumpenkolben sind von der Antriebseinheit 2 antreibbar.
  • Die Fig. 1 und 5 zeigen, daß jede Pumpeinheit 3 ein eigenes langgestreckt-­blockartiges bzw. zylindrisches Gehäuse 10 mit dem Arbeitsraum, dem Ein­laß 8, dem am Einlaß 8 angeordneten Saugventil, das hier in das Gehäuse 10 integriert ist, dem Auslaß 9, dem am Auslaß 9 angeordneten Druckventil, das hier ebenfalls in das Gehäuse 10 integriert ist, dem Pumpenkolben und einer an einer Längsseite des Gehäuses 10 angeordneten, druckdichten Durch­führung 11 für eine mit dem Pumpenkolben verbundene bzw. den Pumpenkolben bildende Kolbenstange 12 aufweist. Interessant ist hier, daß die Antriebs­einheit 2 gehäuselos ausgeführt ist, also nur aus den Kolbenstangen 12, dem Kraftübertragungselement 5 und dem Antriebselement 4 besteht. Die ge­genseitige Relativlage dieser Teile wird durch einen formstabilen Träger 13 gewährleistet, mit dem die Gehäuse 10 der Pumpeinheiten 3 in genau be­stimmter Lage fest verbunden sind. Die besonderen Vorteile dieser Konstruk­tion in modularer Bauweise sind oben schon erläutert worden. Das ist der Grundstein für eine auch im Hochdruckbereich besonders leichte und preis­günstige und damit als echtes Massenprodukt geeignete Pumpe 1.
  • Durch die langgestreckt-blockartige bzw. zylindrische Gestalt der Gehäu­se 10 ist die Grundlage für eine rahmenartige und damit besonders verwin­dungssteife Konstruktion der Pumpe 1 gelegt. Für die Erfindung wesentlich ist nun, daß für jede Pumpeinheit 3 an der die Durchführung 11 aufweisen­den Längsseite des Gehäuses 10 endseitig auch der Einlaß 8 bzw. der Aus­laß 9 angeordnet und die Längsachsen von Einlaß 8 und Auslaß 9 parallel zur Längsachse der Durchführung 11 ausgerichtet sind und daß die Gehäu­se 10 mit den die Durchführung 11, den Einlaß 8 und den Auslaß 9 aufwei­senden Längsseiten aufeinanderzu gerichtet am Träger 13 angeordnet sind. Das zeigt Fig. 5 in Verbindung mit Fig. 1 sehr deutlich. Hier gilt ferner, daß die Durchführungen 11, die Einlässe 8 und die Auslässe 9 zueinander fluchtend ausgerichtet sind. Dadurch ergibt sich einerseits eine extrem verwindungssteife, rahmenartige Konstruktion, ergeben sich andererseits lediglich gerade, möglichst kurze Leitungsstücke zwischen den Einlässen 8 und den Auslässen 9 der Gehäuse 10 und ergeben sich schließlich die ein­gangs erläuterten Vorteile hinsichtlich des Abfangens auftretender Kräfte beim Pumpbetrieb. Die zuvor zuletzt erläuterte, bevorzugte Konstruktion und Anordnung der Gehäuse 10 der Pumpeinheiten 3 an Träger 13 führt dazu, daß eine geringfügige Veränderung des Abstands der Pumpeinheiten 3 vonein­ander grundsätzlich für die Ausrichtung der Einlässe 8, Auslässe 9 und Durchführungen 11 ohne Belang ist.
  • Angepaßt an die zuvor erläuterte Konstruktion und Anordnung der Gehäuse 10 der Pumpeinheiten 3 ist hier ferner vorgesehen, daß die Einlässe 8 und Aus­lässe 9 der Gehäuse 10 der Pumpeinheiten 3 über eine Sammelleitung 20 je­weils miteinander und mit einem Zentraleinlaß 21 bzw. einem Zentralaus­laß 22 verbunden sind. Hier gilt ferner, daß die Sammelleitungen 20 als gerade Leitungsstücke und der Zentraleinlaß 21 bzw. Zentralauslaß 22 als T-Stücke ausgeführt sind. Schließlich ist hier dargestellt, daß die Ein­lässe 8 und Auslässe 9 der Gehäuse 10 als druckdichte Steckfassungen für die Enden der als gerade Leitungsstücke ausgeführten Sammelleitungen 20 ausgeführt sind. Diese Gestaltung der hydraulischen Verbindung der beiden Pumpeinheiten 3 führt dazu, daß die beiden Gehäuse 10 der Pumpeinheiten 3 ohne weiteres in ihrem Abstand voneinander eingestellt werden können, ohne daß Undichtigkeiten auftreten. Die für die Sammelleitungen 20 als Schiebe­sitze ausgestalteten Einlässe 8 und Auslässe 9 erlauben es, den Abstand der Pumpeinheiten 3 über eine relativ großen Bereich zu verändern, ohne daß die relative Winkelstellung der Pumpeinheiten 3 verändert wird. Dabei die­nen die Sammelleitungen 20 in den Steckfassungen der Einlässe 8 und Aus­lässe 9 zur Winkeljustierung der Gehäuse 10 der Pumpeinheiten 3.
  • Fig. 1 macht im übrigen in Verbindung mit Fig. 2 deutlich, daß die Längs­achsen des Zentraleinlasses 21 und des Zentralauslasses 22 parallel zuein­ander ausgerichtet sind. In Fig. 5 ist dabei zu erkennen, daß durchaus auch noch ein weiterer Anschluß 25 für entweder eine separate Anschluß­leitung oder einen Pulsationsdämpfer vorhanden sein kann.
  • Unter Umständen, beispielsweise bei einer einstückigen Ausführung der Gehäuse 10 mit der Tragplatte 13, aber auch aus Gründen der Säuberung und der Reparatur kann es zweckmäßig sein, wenn die Arbeitsräume in dem Ge­häuse 10 der Pumpeinheiten 3 frei zugänglich sind. Dazu gilt für das hier vorgesehene Ausführungsbeispiel, daß das Gehäuse 10 jeder Pumpeinheit 3 auf der von der Durchführung 11 der Kolbenstange 12 abgewandten Seite des Arbeitsraums eine durch einen Gewindestopfen 23 verschlossene Öffnung 24 aufweist.
  • Bislang ist nur darauf hingewiesen worden, daß die Gehäuse 10 der Pump­einheiten 3 mit dem Träger 13 fest verbunden sein müssen. Diese feste Ver­bindung ist im dargestellten Ausführungsbeispiel durch später noch näher zu erläuternde Schraubbefestigungen gewährleistet. Nicht dargestellt ist in den Zeichnungen, daß die Gehäuse der Pumpeinheiten am Träger einstückig ausgeformt sein können und der Träger u. U. mit den Gehäusen ein einstücki­ges Gußteil oder Preßteil bilden kann. Als Material kommen Messing, Alumi­nium, evtl. auch moderne Kunststoffe, beispielsweise Polyacetal, in Frage.
  • Im Stand der Technik ist, wie weiter oben erläutert worden ist, der Trä­ger 13 U-förmig ausgeführt. Das ist aufwendig, insbesondere hinsichtlich des Materialverbrauchs. Nach einer eigenständigen und unabhängigen Lehre der Erfindung ist nun aber der Träger 13 bei der hier dargestellten Pumpe 1 massiv-plattenförmig ausgeführt, stellt also eine massive Tragplatte dar. Das hat die weiter oben erläuterten Vorteile und löst die Aufgabe in ei­genständiger Weise.
  • Die Ausführung des Trägers 13 als massive Tragplatte hat den weiteren Vor­teil, daß, wie hier dargestellt, der Träger 13 von dem entsprechend ge­stalteten Lagerschild des als Elektromotor ausgeführten Motors 6 gebil­det werden kann. Das ist natürlich extrem kostensparend, da das sowieso vorhandene, sowieso sehr massiv gestaltete Lagerschild nun gleichzeitig als massives Rückgrat für die Anordnung der Einzelteile der Pumpe 1 dient. Damit werden Gewicht und Kosten eines gesonderten Trägers 13 komplett ein­gespart.
  • Bei der dargestellten Pumpe 1 weist der Träger 13 in Zuordnung zum Kraft­übertragungselement 5 der Antriebseinheit 2 eine Öffnung 14 zum Durch­tritt der Antriebswelle 7 auf. Das ergibt sich besonders deutlich aus Fig. 3 und Fig. 4. Ein besonderes Lager zum Lagern der Antriebswelle 7 in dem als Tragplatte ausgeführten Träger 13 bedarf es hier in besonders zweckmäßiger Weise deshalb nicht, weil der Träger 13 ja hier das Lager­schild des Elektromotors 6 ist. Das Lager der Antriebswelle 7 ist also tatsächlich das abtriebsseitige Ankerlager des Elektromotors 6. Damit be­nötigt die Pumpe 1 selbst überhaupt kein Lager mehr für ihre Antriebswel­le 7. Die Ankerlager des Elektromotors 6 sind also in doppelter Weise ge­nutzt, einerseits als Ankerlager der Abtriebswelle des Elektromotors 6, an­dererseits, funktionell, als Drehlager der Antriebswelle der Pumpe 1.
  • Die Fig. 3 bis 5 zeigen, wie die Gehäuse 10 mit dem Träger 13 verbunden werden können. Es könnten hier Schweißverbindungen, Lötverbindungen, Klemmverbindungen, Rastverbindungen usw. vorgesehen sein, konkret sind aber, wie beim Stand der Technik, Schraubbefestigungen 15 verwirklicht. Diese Schraubbefestigungen 15 könnten Gewindeschäfte wie beim Stand der Technik umfassen, im dargestellten Ausführungsbeispiel gilt aber, daß der Träger 13 mehrere, insbesondere je Pumpeinheit 3 zwei Gewindestutzen als Schraubbefestigungen 15 aufweist, in die Befestigungsschrauben 16 einge­schraubt werden können. Die Gehäuse 10 der Pumpeinheiten 3 weisen ent­sprechende Durchsteckbohrungen 17 für die Befestigungsschrauben 16 auf. Besonders zweckmäßig ist es nun, daß hier die als Gewindestutzen ausge­führten Schraubbefestigungen 15 und die Durchsteckbohrungen 17 zueinander korrespondierend ausgebildete Zentrierflächen 18 aufweisen. Diese Zentrier­flächen 18 sind zweckmäßigerweise leicht konisch ausgebildet, um ein An­setzen der Pumpe 1 an den Träger 13 zu erleichtern. Die Ausführung der Ge­windestutzen erlaubt eine besonders praktische Integration in einen als massive Tragplatte ausgeführten Träger 13.
  • Wie zuvor mehrfach schon angesprochen worden ist, dient der Träger 13, hier in Form des Lagerschilds des Elektromotors 6, gewissermaßen als Rückgrat der Pumpe 1. Die gegenseitige exakte Relativlage der verschiedenen Funktions­baugruppen der Pumpe 1 wird also durch den Träger 13 gewährleistet. Folg­lich müssen die Funktionsbaugruppen, also insbesondere die Pumpeinheiten 3, in eine ganz exakte Relativlage zum Träger 13 gebracht werden können. Dazu dienen die in den Fig. 2 und 3 erkennbaren Justierflächen 19, die ganz exakt bemessen und weitestgehend verschleißfest ausgeführt sind. Gegen diese Justierflächen 19 sind die Gehäuse 10 spannbar mit Hilfe der Befesti­gungsschrauben 16. Es kommt hier insbesondere auf die Winkelstellung der Pumpeinheiten 3 zueinander und zur Antriebseinheit 2 an, die im Zusammen­wirken von Zentrierflächen 18 einerseits und Justierflächen 19 andererseits optimal einstellbar ist. Im Betrieb werden durch die auftretenden Kräfte auf die Gehäuse 10 erhebliche Koppkräfte ausgeübt, die ohne Gegenmaßnah­men eine Verkippung der Gehäuse 10 nach außen bewirken würden. Um die Kipp­kräfte nicht vollständig an den Befestigungsschrauben 16, Gewindestutzen 15 und Zentrierflächen 18 abfangen zu müssen, ist die Pumpe 1 im dargestellten Ausführungsbeispiel so konstruiert, daß die Justierflächen 19 von der An­triebseinheit 2 aus gesehen jenseits der Schraubbefestigungen 15, vorzugs­weise so weit jenseits wie möglich, angeordnet sind. Durch diese Maßnahme besteht der längstmögliche Hebelarm zwischen Justierflächen 19 und Befesti­gungsschrauben 16, so daß alle Kippkräfte über diesen Hebelarm in die Justierflächen 19 und damit in den Träger 13 abgeleitet werden können. Damit ist sichergestellt, daß die befestigungsschrauben 16 praktisch überhaupt nicht auf Kippung beansprucht werden. Auch im Vollastbetrieb ist so eine exakte Einhaltung der relativen Winkelstellung der Pumpein­heiten 3 zueinander und zur Antriebseinheit 2 sichergestellt.
  • Wie im Stand der Technik ist auch hier das Kraftübertragungselement im wesentlichen U-förmig mit seitlich abragenden Kolbenstangen 12 ausge­führt. Das zeigt besonders deutlich Fig. 5. Weiter ist erkennbar, daß hier als ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel das Antriebselement 4 eine Kurvenrolle ist. Derartige Kurvenrollen sind handelsüblich zu erwerben und stellen letztlich nichts weiter dar als einen zylindermantelförmigen Außenring aus hochverschleißfestem Material, der über ein allseits abge­dichtetes Kugellager oder Rollenlager gegenüber einem konzentrisch ange­ordneten Innenring drehbar ist. Zumeist ist gleichzeitig eine Dauerfett­füllung vorgesehen. Der Innenring läßt sich an beliebiger Stelle ortsfest anbringen. Diese Konstruktion des Antriebselements 4 korrespondiert in besonders zweckmäßiger Weise zur Konstruktion des Kraftübertragungsele­ments 5 mit im wesentlichem U-förmigem Querschnitt.
  • Fig. 5 läßt mit der gestrichelten Darstellung des Antriebselements 4 und der Antriebswelle 7 erkennen, daß hier eine besonders einfache und zweck­mäßige Anbringung des Antriebselements 4 an der Antriebswelle 7 reali­siert worden ist, die sich in ganz besonders zweckmäßiger Weise auch für den Fall eignet, daß die Antriebswelle 7 durch die Abtriebswelle des Elek­tromotors 6 gebildet ist. Es gilt nämlich, daß hier die das Antriebsele­ment 4 bildende Kurvenrolle mit ihrer Drehachse exzentrisch zu der Längs­achse der Antriebswelle 7 versetzt an der Stirnseite der Antriebswelle 7 gelagert ist.
  • Der insgesamt offenen Konstruktion entspricht es, daß die aneinander zur Anlage kommenden Kraftübertragungsflächen von Antriebselement 4 und Kraft­übertragungselement 5 aus verschleißfestem und/oder selbstschmierendem, insbesondere graphithaltigem Material bestehen.
  • Fig. 2 zeigt, daß der Pumpe 1 eine Bypassvorrichtung 26 nachgeschaltet ist, wie sie als solche aus dem Stand der Technik bekannt ist. die By­passvorrichtung 26 ist hydraulisch zwischen den Zentralauslaß 22 und den Zentraleinlaß 21 geschaltet und weist ein dem Zentralauslaß 22 nachge­schaltetes Überdruckventil 27 sowie eine vom Überdruckventil 27 zum Zen­traleinlaß 21 führende Rücklaufleitung 28 auf. Fig. 6 zeigt die Bypass­vorrichtung 26 etwas genauer. Daraus ergibt sich, daß auch die Bypass­vorrichtung 26 als offene Konstruktion, also mit freiliegendem Überdruck­ventil 27, freiliegender Rücklaufleitung 28, Verbindungsleitungen 29 etc. ausgeführt ist. Dabei gilt, daß die Bypassvorrichtung 26 im wesent­lichen aus Kunststoff, insbesondere aus Polyacetal, besteht und, vorzugs­weise, als Spritzgußteil ausgeführt ist. Fig. 6 zeigt, daß einzelne Teile als Schraubeinsätze aus Metall ausgeführt sein können, wie das für sich bei vergleichbaren Konstruktionen bekannt ist. Im übrigen zeigt Fig. 6, daß die einzelnen Teile der Bypassvorrichtung 26 über Versteifungsstege 30 miteinander verbunden und versteift sind.
  • Fig. 2 läßt erkennen, wie die Bypassvorrichtung 26 an der Pumpe 1 ange­setzt sein kann. Fig. 1 läßt in Verbindung mit Fig. 5 erkennen, daß im hier dargestellten Ausführungsbeispiel der Zentraleinlaß 21 einen lang­gestreckten Stutzen 31 aufweist. Dieser langgestreckte Stutzen 31 kann nun dazu genutzt werden, in Verbindung mit einer entsprechenden Gestal­tung des Zentralauslasses 22 zur Befestigung der Bypassvorrichtung 26 an der Pumpe 1 zu dienen. Dazu weist der langgestreckte Stutzen 31 eine seitliche Bohrung 32 auf, so daß Flüssigkeit von außen in den Stutzen 31 eintreten kann. Die Bypassvorrichtung 26 weist, wie insbesondere Fig. 1 deutlich zeigt, eine langgestreckte Hülse 33 auf. Die Rücklaufleitung 28 vom Überdruckventil 27 mündet in die Hülse 33. Wird nun die Hülse 33 beim Ansetzen der Bypassvorrichtung 26 über den Stutzen 31 geschoben, so kann das so geschehen, daß die Bohrung 32 etwa mit der Mündung der Rücklauf­leitung 28 in die Hülse 33 fluchtet.
  • Die in Fig. 6 im einzelnen dargestellte Bypassvorrichtung 26 weist im übrigen noch ein dem Überdruckventil 27 zugeordnetes Manometer 34 auf.
  • Das überdruckventil 27 als solches ist in an sich bekannter Weise als Kolbenventil mit zwei unterschiedlich großen Kolbenflächen ausgeführt. Im übrigen ist dem Zentralauslaß 22 noch eine Injektionseinheit 35 nach­geordnet, die nach Art einer Wasserstrahlpumpe arbeitet und das Injizie­ren bzw. Einsaugen von Chemikalien in die gepumpte Flüssigkeit erlaubt.
  • Ganz generalle gilt, daß die Gehäuse 10, Sammelleitungen 20 etc. aus, ggf. gegossenem oder gepreßtem, Messing, Aluminium od. dgl. oder aus Kunst­stoff, insbesondere aus Polyacetal, bestehen.

Claims (10)

1. Pumpe (1) für Flüssigkeiten oder Gase, insbesondere für Wasser, mit ei­ner Antriebseinheit (2) und zwei gleichartigen Pumpeinheiten (3), wobei die Antriebseinheit (2) über ein Antriebselement (4) und ein mit dem Antriebs­element (4) in Eingriff stehendes Kraftübertragungselement (5) an eine von einem Motor (6) angetriebene Antriebswelle (7) ankuppelbar ist, wobei je­de Pumpeinheit (3) ein eigenes, langgestreckt-blockartiges oder zylin­drisches Gehäuse (10) mit einem Arbeitsraum, einem Einlaß (8), einem am Einlaß (8) angeordneten Saugventil, einem Auslaß (9), einem am Auslaß (9) angeordneten Druckventil, einem im Arbeitsraum druckdicht geführten, zum Pumpen hin und her verschiebbaren Pumpenkolben und eine an einer Längssei­te des Gehäuses (10) angeordnete druckdichte Durchführung (11) für eine mit dem Pumpenkolben verbundenen bzw. den Pumpenkolben bildende Kolbenstan­ge (12) der Antriebseinheit (2) aufweist, wobei die den beiden Pumpenkol­ben zugeordneten Kolbenstangen (12) über das Kraftübertragungselement (5) der Antriebseinheit (2) miteinander verbunden sind, wobei die Antriebs­einheit (2) gehäuselos ausgeführt ist, nämlich nur aus Kolbenstangen (12), Kraftübertragungselement (5) und Antriebselement (4) besteht, wobei ein formstabiler Träger 913) vorgesehen ist und wobei die Gehäuse (10) der Pumpeinheiten (3) mit dem Träger (13) in genau bestimmter Lage fest ver­bunden und so die Pumpeinheiten (3) und die Antriebseinheit (2) in ihrer Relativlage zueinander fixiert sind, dadurch gekennzeich­net, daß an der die Durchführung (11) aufweisenden Längsseite des Gehäu­ses (10) endseitig auch der Einlaß (8) bzw. der Auslaß (9) angeordnet und die Längsachsen von Einlaß (8) und Auslaß (9) parallel zur Längsachse der Durchführung (11) ausgerichtet sind und daß die Gehäuse (10) mit den die Durchführung (11), den Einlaß (8) und den Auslaß (9) aufweisenden Längssei­ten aufeinanderzu gerichtet am Träger (13) angeordnet sind.
2. Pumpe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchführun­gen (11), die Einlässe (8) und die Auslässe (9) zueinander fluchtend ausge­richtet sind.
3. Pumpe (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein­lässe (8) und Auslässe (9) der Gehäuse (10) über eine Sammelleitung (20) jeweils miteinander und mit einem Zentraleinlaß (21) bzw. einem Zentral­auslaß (22) verbunden sind und daß, vorzugsweise, die Sammelleitungen (20) als gerade Leitungsstücke und, vorzugsweise, der Zentraleinlaß (21) bzw. Zentralauslaß (22) als T-Stücke ausgeführt sind.
4. Pumpe (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlässe (8) und Auslässe (9) der Gehäuse (10) als druckdichte Steckfassungen für die Enden der als gerade Leitungsstücke ausgeführten Sammelleitungen (20) aus­geführt sind und daß, vorzugsweise, das Gehäuse (10) jeder Pumpeinheit (3) auf der von der Durchführung (11) der Kolbenstange (12) abgewandten Seite des Arbeitsraums eine durch einen Gewindestopfen (23) verschlossene Öff­nung (24) aufweist.
5. Pumpe (1), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­kennzeichnet, daß der Träger (13) massiv-plattenförmig ausgeführt und, vor­zugsweise, von dem entsprechend gestalteten Lagerschild des als Elektromo­tor ausgeführten Motors (6) gebildet ist.
Pumpe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Träger (13) meh­rere, insbesondere je Pumpeinheit (3) zwei Schraubbefestigungen (15) und die Gehäuse (10) der Pumpeinheiten (3) entsprechende Durchsteckbohrun­gen (17) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise als Ge­windestutzen ausgeführten Schraubbefestigungen (15) und die Durchsteckboh­rungen (17) zueinander korrespondierend ausgebildete Zentrierflächen (18) aufweisen.
7. Pumpe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Träger (13) meh­rere, insbesondere je Pumpeinheit (3) zwei Schraubbefestigungen (15) sowie exakt bemessene, verschleißfeste Justierflächen (19) aufweist und die Ge­häuse (10) der Pumpeinheiten (3) mittels der Schraubbefestigungen (15) ge­gen die Justierflächen (19) spannbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Justierflächen (19) von der Antriebseinheit (2) aus gesehen jenseits der Schraubbefestigungen (15), vorzugsweise so weit jenseits wie möglich, an­geordnet sind.
8. Pumpe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Auslaß (9) und Einlaß (8), insbesondere zwischen Zentralauslaß (22) und Zentraleinlaß (21), eine Bypassvorrichtung (26) mit dem Zentralaus­laß (22) nachgeschaltetem Überdruckventil (27), vom Überdruckventil (27) zum Zentraleinlaß (21) führender Rücklaufleitung (28) und weiteren Verbin­dungsleitungen anbringbar ist und daß die Bypassvorrichtung (26) als offe­ne Konstruktion, also mit freiliegendem Überdruckventil (27), freiliegen­der Rücklaufleitung (28) und freiliegender Verbindungsleitung (29) etc., ausgeführt ist.
9. Pumpe (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bypassvor­richtung (26) im wesentlichen aus Kunststoff, insbesondere aus Polyacetal, besteht und, vorzugsweise, als Spritzgußteil ausgeführt ist und, vorzugs­weise, die einzelnen Teile der Bypassvorrichtung (26) über Versteifungs­stege (30) miteinander verbunden und versteift sind.
10. Pumpe (1) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Zen­traleinlaß (21) einen langgestreckten Stutzen (31) mit einer seitlichen Bohrung (32) aufweist, daß die Bypassvorrichtung (26) eine langgestreckte, zylindrische Hülse (33) aufweist und die Rücklaufleitung (28) in die Hül­se (33) mündet und daß die Hülse (33) so über den Stutzen (31) schiebbar ist, daß die Bohrung (32) in etwa mit der Mündung der Rücklaufleitung (28) fluchtet.
EP87116030A 1987-02-21 1987-10-31 Pumpe mit modularem Aufbau Ceased EP0279910A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3705608A DE3705608C3 (de) 1987-02-21 1987-02-21 Pumpe für Flüssigkeiten oder Gase, insbesondere für Wasser
DE3705608 1987-02-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0279910A2 true EP0279910A2 (de) 1988-08-31
EP0279910A3 EP0279910A3 (de) 1989-11-23

Family

ID=6321491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87116030A Ceased EP0279910A3 (de) 1987-02-21 1987-10-31 Pumpe mit modularem Aufbau

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4824335A (de)
EP (1) EP0279910A3 (de)
JP (1) JPS6463667A (de)
DE (1) DE3705608C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4008255C1 (en) * 1990-03-15 1991-07-11 Suttner Gmbh & Co Kg, 4800 Bielefeld, De Component for high pressure pumps, compressor etc. - has high tensile strength housing, forming trough-shaped retainer for plastics moulding, open to one side

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3835233A1 (de) * 1988-10-15 1990-04-19 Hsm Pressen Gmbh Elektro-hydraulische motor-pumpeneinheit
US4978284A (en) * 1990-03-01 1990-12-18 Cook James E Double acting simplex plunger pump
US5520520A (en) * 1995-03-28 1996-05-28 Nakamoto; Tomijiko Pneumatically operated double acting pump for viscous food stuffs
DE19922947A1 (de) * 1999-05-14 2000-11-23 Mannesmann Ag Antriebseinheit für hydraulische Verbraucher einzelner Bauteile einer Maschine
US6851938B2 (en) * 2001-08-28 2005-02-08 Vanderbilt University Magnetic pumping system
US20060275160A1 (en) * 2005-05-17 2006-12-07 Leu Shawn A Pump improvements
US8628305B2 (en) * 2006-09-05 2014-01-14 Gardner Denver Thomas, Inc. Fluid intake and exhaust fittings for a compressor or pump
WO2014151315A1 (en) 2013-03-15 2014-09-25 Delaware Capital Formation, Inc. Seal-less piston pump for liquefied gas
US10087921B2 (en) * 2016-01-27 2018-10-02 Ge Oil & Gas Compression Systems, Llc Preventing deformation of frame on a reciprocating compressor

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1388780A (en) * 1920-11-29 1921-08-23 Arthur E Stanley Pump
DE1009487B (de) * 1955-09-10 1957-05-29 Staiger App G M B H Hochdruckkolbenpumpe mit Exzenterantrieb
US3416557A (en) * 1964-04-29 1968-12-17 Union Tank Car Co Check valve with wiping action
DE1937072A1 (de) * 1968-07-25 1970-01-29 Gratzmuller Jean Louis Einzylindrige Exzenterpumpe
US3697197A (en) * 1970-08-06 1972-10-10 Waterous Co Ice cream pump
DE2544536A1 (de) * 1975-10-04 1977-04-14 Karl Hehl Halterung fuer die den hydraulischen kreislauf einer fertigungsmaschine antreibende pumpe
US4021152A (en) * 1974-12-06 1977-05-03 Taisan Industrial Co., Ltd. Electromagnetic pump
FR2340464A1 (fr) * 1976-02-04 1977-09-02 Cam Gears Ltd Pompe a fluide
US4597721A (en) * 1985-10-04 1986-07-01 Valco Cincinnati, Inc. Double acting diaphragm pump with improved disassembly means
US4679994A (en) * 1981-03-09 1987-07-14 Allied Corporation Piston vacuum pump

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2771037A (en) * 1952-06-11 1956-11-20 John Blue Company Inc Twin cylinder spray pump
US2759665A (en) * 1954-10-28 1956-08-21 Portable Electric Tools Inc Air compressors
US3279391A (en) * 1964-06-18 1966-10-18 Electronic Communications Ultra-high pressure piston pump
US3472171A (en) * 1967-10-24 1969-10-14 Hypro Inc Cylinder sleeve assembly for piston-type pump
DE7807373U1 (de) * 1978-03-11 1978-07-20 Alfred Kaercher Gmbh & Co, 7057 Winnenden Pumpe zur foerderung von fluessigen medien
US4247264A (en) * 1979-04-13 1981-01-27 Wilden Pump & Engineering Co. Air driven diaphragm pump
US4623303A (en) * 1984-02-27 1986-11-18 Henderson James K Pump for slurries
US4773833A (en) * 1987-04-13 1988-09-27 Apv Gaulin, Inc. High pressure homogenizer pump

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1388780A (en) * 1920-11-29 1921-08-23 Arthur E Stanley Pump
DE1009487B (de) * 1955-09-10 1957-05-29 Staiger App G M B H Hochdruckkolbenpumpe mit Exzenterantrieb
US3416557A (en) * 1964-04-29 1968-12-17 Union Tank Car Co Check valve with wiping action
DE1937072A1 (de) * 1968-07-25 1970-01-29 Gratzmuller Jean Louis Einzylindrige Exzenterpumpe
US3697197A (en) * 1970-08-06 1972-10-10 Waterous Co Ice cream pump
US4021152A (en) * 1974-12-06 1977-05-03 Taisan Industrial Co., Ltd. Electromagnetic pump
DE2544536A1 (de) * 1975-10-04 1977-04-14 Karl Hehl Halterung fuer die den hydraulischen kreislauf einer fertigungsmaschine antreibende pumpe
FR2340464A1 (fr) * 1976-02-04 1977-09-02 Cam Gears Ltd Pompe a fluide
US4679994A (en) * 1981-03-09 1987-07-14 Allied Corporation Piston vacuum pump
US4597721A (en) * 1985-10-04 1986-07-01 Valco Cincinnati, Inc. Double acting diaphragm pump with improved disassembly means

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4008255C1 (en) * 1990-03-15 1991-07-11 Suttner Gmbh & Co Kg, 4800 Bielefeld, De Component for high pressure pumps, compressor etc. - has high tensile strength housing, forming trough-shaped retainer for plastics moulding, open to one side

Also Published As

Publication number Publication date
DE3705608C3 (de) 1994-12-22
US4824335A (en) 1989-04-25
EP0279910A3 (de) 1989-11-23
DE3705608A1 (de) 1988-09-01
JPS6463667A (en) 1989-03-09
DE3705608C2 (de) 1990-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1058039A1 (de) Wellschlauch mit einer Halterung
EP1141550B1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
EP0279910A2 (de) Pumpe mit modularem Aufbau
EP3181908B1 (de) Mehrstufige kreiselpumpe mit aus blech gebildeten zugankern
EP2397694B1 (de) Verfahren zum Zusammenbau einer Antriebseinheit für eine Hubkolbenpumpe
EP3686102A1 (de) Pedelec-tretlagerantriebseinheit
WO2009083481A1 (de) Kältemittelverdichter
EP1320499B1 (de) Umlenkeinrichtung für ein fördermittel an einer transportstrecke
DE3024139C2 (de) Zweizylinderdickstoffpumpe
EP0226070A2 (de) Pumpenanordnung zur dosierten Abgabe von mindestens zwei Komponenten
WO2018007313A1 (de) Zylinderkopfdeckel für einen kältemittelkompressor
EP3529430B1 (de) Pfosten für eine pfosten-riegel-konstruktion
EP1658440B1 (de) Teichpumpe mit einstellbarem ansaugvolumen
WO2020188030A1 (de) Mobile dickstoffpumpe
DE4008255C1 (en) Component for high pressure pumps, compressor etc. - has high tensile strength housing, forming trough-shaped retainer for plastics moulding, open to one side
DE19548498A1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
AT396800B (de) Einrichtung zur beseitigung von verstopfungen in abflussrohren
EP0099000B1 (de) Kolbenmaschine mit sternförmig angeordneten Zylindern
DE102006002929B4 (de) Bauteil für eine Stranggießvorrichtung
DE3151556C2 (de) Vorrichtung mit wenigstens zwei Aggregaten
DE10009587A1 (de) Kompaktes elektrohydraulisches Motorpumpenaggregat
EP2225983B1 (de) Verbindungsanordnung einer Trennwand
DE3806349A1 (de) Kreiselpumpengehaeuse
EP1657507B1 (de) Baueinheit für eine Kompaktheizungsanlage
DE3124311A1 (de) "pumpvorrichtung"

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19881004

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900723

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19910730

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LUBITZ, KLAUS, DR.

Inventor name: SUTTNER, WOLFGANG