EP0278256A1 - Verfahren und Einrichtung zum Entfernen von Oxidschichten - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Entfernen von Oxidschichten Download PDF

Info

Publication number
EP0278256A1
EP0278256A1 EP88100615A EP88100615A EP0278256A1 EP 0278256 A1 EP0278256 A1 EP 0278256A1 EP 88100615 A EP88100615 A EP 88100615A EP 88100615 A EP88100615 A EP 88100615A EP 0278256 A1 EP0278256 A1 EP 0278256A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
branch
oxalic acid
destroyer
container
ozone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP88100615A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wilfred Dr. Morell
Rainer Dr. Gassen
Klaus Dipl.-Ing. Zeuch (Fh)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0278256A1 publication Critical patent/EP0278256A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/001Decontamination of contaminated objects, apparatus, clothes, food; Preventing contamination thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G1/00Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts
    • C23G1/02Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts with acid solutions
    • C23G1/08Iron or steel
    • C23G1/088Iron or steel solutions containing organic acids

Definitions

  • the invention relates to a method for removing oxide layers from a container, in particular from components and pipes of a boiling water reactor.
  • oxide-containing corrosion layers that contain radioactive components form in the water cycle.
  • a removal of these corrosion layers is sought before an upcoming repair measure.
  • a known cleaning process which is used in components and pipelines of a boiling water reactor, provides a vanadium II compound as a reducing agent.
  • Picolinic acid is used as the solvent.
  • This process is technically very complex since the vanadium II compound is unstable in air. This chemical is therefore not commercially available. It has to be manufactured using an electrochemical process shortly before it is used on site. When performing the decontamination, work must be carried out in a protective gas atmosphere.
  • the invention has for its object to develop a method for removing oxide layers, which is particularly well suited for components and pipes of a boiling water reactor and can be carried out inexpensively and nevertheless quickly and reliably with commercially available chemicals.
  • the object is achieved in that the container is supplied as a reducing agent and as a decontaminating agent oxalic acid.
  • the process according to the invention for removing oxide layers is a simple one-step process. Only one chemical, namely oxalic acid, is required. This is advantageous compared to known multi-stage processes with short cleaning times.
  • the oxalic acid used according to the invention is insensitive to air and oxygen. A protective gas atmosphere is therefore not necessary.
  • the cleaning method according to the invention can be carried out in a closed, but also in an open system.
  • a further advantage is achieved through the use of oxalic acid according to the invention. Destruction of oxalic acid that is no longer required is in fact possible in a simple manner. Water and carbon dioxide are produced when ozone is added. This leads to a reduction in the amount of secondary waste.
  • Particularly suitable concentrations of oxalic acid when removing oxide layers from boiling water components Reactor are between 50 ppm and 5000 ppm at a pH of 3 to 1.
  • the advantage of the invention is that components and pipelines of a boiling water reactor can be freed from oxide layers in a technically simple manner, inexpensively and with little secondary waste.
  • the oxalic acid is destroyed in a closed circuit after the activity has been separated off by adding ozone. There are no residues that require special treatment.
  • a device for carrying out the method according to the invention provides that a supply line and a discharge line for oxalic acid containing a pump are connected to the container to be cleaned, which are connected to one another via a first branch which contains a first shut-off device. Parallel to the first branch, ion exchangers flanked by two shut-off devices are arranged in a second branch. In a third branch, an oxalic acid destroyer is arranged parallel to the first and second branches, flanked by two shut-off devices.
  • the first branch is open during cleaning. Then the first branch is closed and only the second branch, which contains the ion exchanger, is opened. In this way, the oxalic acid present in the system is freed from radioactive ions by the ion exchanger.
  • the second branch may already be open during cleaning. As a result, a partial stream of oxalic acid is passed through the ion exchanger during the cleaning process.
  • the third branch is opened. The oxalic acid in the oxalic acid destroyer is removed without residue.
  • the oxalic acid destroyer has connections for feeding in and discharging ozone.
  • the oxalic acid reacts with the ozone, producing water and carbon dioxide. In this way, oxalic acid that is no longer required is eliminated.
  • the discharge connection of the oxalic acid destroyer is connected to an ozone destroyer which has a blow-off opening for exhaust air. Excess ozone is destroyed there.
  • the advantage is achieved that components and pipelines of a boiling water reactor are quickly and reliably freed of contaminated oxide layers that would hinder maintenance work. Only inexpensive, commercially available chemicals are required. In addition, safe disposal of the secondary waste is guaranteed.
  • the drawing shows a container to be decontaminated, which is connected to a device for removing oxide layers.
  • the container 1 to be cleaned stands, for example, for components and pipelines of a boiling water reactor which, after a long period of operation, are coated on the inside with contaminated, oxide-containing corrosion layers 11.
  • a feed line 2 and a drain line 3 for oxalic acid are connected to the container 1.
  • a pump 4 is located in the discharge line 3.
  • the discharge line 3 and the feed line 2 are connected to one another by three branches 5, 6 and 7 connected in parallel. Branches 5, 6 and 7 can be individually closed. The procedure is such that as a rule only one of the branches 5, 6 and 7 is permeable, while the other branches 5, 6 and 7 are closed.
  • the first branch 5 contains only one shut-off device 8.
  • this shut-off device 8 and thus the first branch 5 is open, the oxalic acid is pumped through the container 1. As a result, the oxide layer 11 is dissolved in the container 1.
  • the second branch 6 there is an ion exchanger 9, flanked by two shut-off devices 10 and 12. While the oxide layer in the container 1 is still being dissolved via the first branch 5, a partial stream can already be passed through the ion exchanger 9 of the second branch 6 at the same time.
  • the shut-off device 8 in the first branch 5 is closed and only the shut-off devices 10 and 12 in the second branch 6 are opened.
  • the radioactive ions are separated from the decontamination solution in the ion exchanger 9.
  • the second branch 6 is also closed by the shut-off devices 10 and 12 and the third branch 7 is opened.
  • the decontamination solution previously treated in the ion exchanger 9 is then further treated in the oxalic acid destroyer 13.
  • the oxalic acid destroyer 13 is equipped with a connection 16 for feeding in and a connection 17 for discharging a substance, for example ozone, in addition to the lines of the third branch 7.
  • the oxalic acid in the oxalic acid destroyer 13 is split into water and carbon dioxide with ozone.
  • the connection 17 to the lead Ten of the gases from the oxalic acid destroyer 13 is connected to an ozone destroyer 18, which has a blow-off opening 19 for decontaminated exhaust air freed from oxalic acid and ozone.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Treatment Of Water By Oxidation Or Reduction (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum Entfernen von Oxidschichten aus einem Behälter (1), insbesondere aus Komponenten und Rohrleitungen eines Siedewasser-Reaktors. Es ist vorgesehen, daß dem Behälter (1) als Reduktionsmittel und als Dekontaminationsmittel Oxalsäure zugeführt wird. Diese wird in einem geschlossenen Kreislauf zuerst in einem ersten Zweig (5) durch den zu reinigenden Behälter (1) geleitet. Radioaktive Bestandteile werden durch mindestens einen Ionenaustauscher (9), der in einem zweiten Zweig (6) parallel zum ersten Zweig (5) angeordnet ist, abgetrennt. Abschließend wird die Oxalsäure durch Zugabe von Ozon in einem Oxalsäurezerstörer (13), der parallel zum ersten Zweig (5) und zum zweiten Zweig (6) in einem dritten Zweig (7) angeordnet ist, zerstört. Das überschüssige Ozon wird beispielsweise einem Ozonvernichter (18) zugeleitet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entfernen von Oxid­schichten aus einem Behälter, insbesondere aus Komponenten und Rohrleitungen eines Siedewasser-Reaktors.
  • Im Laufe des Betriebes eines Kernkraftwerkes bilden sich im Wasserkreislauf oxidhaltige Korrosionsschichten, die radio­aktive Bestandteile enthalten. Um die Ortsdosisleistung gering zu halten, wird vor einer anstehenden Reparaturmaßnahme eine Entfernung dieser Korrosionsschichten angestrebt.
  • Bei Druckwasser-Reaktoren führen bekannte chemische Dekontami­nationsverfahren, die eine oxidative Vorbehandlung und eine an­schließende Nachbehandlung mit Säure vorsehen, zum Erfolg. Diese Verfahren sind bei Siedewasser-Reaktoren nur bedingt ein­setzbar. Wegen der dort vorliegenden unterschiedlichen Zusam­mensetzung der Oxidschichten muß mit reduzierend wirkenden De­kontaminationsmitteln gearbeitet werden.
  • Ein bekanntes Reinigungsverfahren, das in Komponenten und Rohr­leitungen eines Siedewasser-Reaktors eingesetzt wird, sieht als Reduktionsmittel eine Vanadium II-Verbindung vor. Als Lösungs­mittel wird Picolinsäure verwendet. Dieses Verfahren ist tech­nisch sehr aufwendig, da die Vanadium II-Verbindung an Luft in­stabil ist. Diese Chemikalie ist daher nicht käuflich. Sie muß kurz vor ihrer Verwendung am Einsatzort mit einem elektroche­mischen Verfahren erst hergestellt werden. Bei der Durchführung der Dekontamination muß unter einer Schutzgasatmosphäre gear­beitet werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Entfernen von Oxidschichten zu entwickeln, das für Komponenten und Rohrleitungen eines Siedewasser-Reaktors besonders gut ge­eignet ist und mit käuflichen Chemikalien kostengünstig und trotzdem schnell und zuverlässig durchzuführen ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß dem Be­hälter als Reduktionsmittel und als Dekontaminationsmittel Oxalsäure zugeführt wird.
  • Aufgrund chemischer Versuche zeigte sich für Fachleute völlig überraschend, daß allein käufliche Oxalsäure ohne vorherge­hende Oxidation sowohl reduzierend als auch lösend auf die Oxidschichten in einem Siedewasser-Reaktor wirkt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Entfernen von Oxidschichten ist ein einfaches Einstufenverfahren. Es wird nur eine Chemi­kalie, nämlich Oxalsäure, benötigt. Dadurch kommt man vorteil­haft gegenüber bekannten Mehrstufenverfahren mit kurzen Reini­gungszeiten aus.
  • Die erfindungsgemäß verwendete Oxalsäure ist unempfindlich ge­gen Luft und Sauerstoff. Es ist daher eine Schutzgasatmosphäre nicht erforderlich. Das erfindungsgemäße Reinigungsverfahren ist in einem geschlossenen, aber auch in einem offenen System durchführbar.
  • Durch die erfindungsgemäße Verwendung von Oxalsäure wird noch ein weiterer Vorteil erzielt. Eine Zerstörung von nicht mehr benötigter Oxalsäure ist nämlich auf einfache Weise möglich. Bei Zugabe von Ozon entsteht Wasser und Kohlendioxid. Das führt zu einer Verkleinerung der Sekundärabfallmenge.
  • Besonders geeignete Konzentrationen der Oxalsäure beim Ent­fernen von Oxidschichten aus Komponenten eines Siedewasser­ Reaktors liegen zwischen 50 ppm und 5000 ppm bei einem pH-Wert von 3 bis 1.
  • Mit der Erfindung wird der Vorteil erzielt, daß Komponenten und Rohrleitungen eines Siedewasser-Reaktors auf technisch einfache Weise, kostengünstig und mit wenig Sekundärabfall gut von Oxid­schichten zu befreien sind.
  • Die Oxalsäure wird beispielsweise in einem geschlossenen Kreis­lauf nach Abtrennen der Akivität durch Zugabe von Ozon zerstört. Dabei bleiben keine Rückstände zurück, die einer besonderen Be­handlung bedürfen.
  • Eine Einrichtung zum Durchführen des erfindungsgemäßen Ver­fahrens sieht vor, daß mit dem zu reinigenden Behälter eine Zu­leitung und eine eine Pumpe enthaltende Ableitung für Oxalsäure verbunden sind, die über einen ersten Zweig, der eine erste Ab­sperreinrichtung enthält, miteinander verbunden sind. Parallel zum ersten Zweig sind in einem zweiten Zweig Ionenaustauscher, flankiert von zwei Absperreinrichtungen angeordnet. In einem dritten Zweig ist parallel zum ersten und zum zweiten Zweig ein Oxalsäurezerstörer, flankiert von zwei Absperreinrichtungen, angeordnet.
  • Während der Reinigung ist in der Regel nur der erste Zweig geöffnet. Anschließend wird der erste Zweig geschlossen und nur der zweite Zweig, der den Ionenaustauscher enthält, geöffnet. Die im System vorhandene Oxalsäure wird auf diese Weise durch den Ionenaustauscher von radioaktiven Ionen befreit. Während der Reinigung kann neben dem ersten Zweig auch bereits der zwei­te Zweig geöffnet sein. Dadurch wird ein Teilstrom der Oxalsäure schon während des Reinigungsprozesses durch den Ionenaustauscher geleitet. Abschließend wird bei geschlossenem ersten und zweiten Zweig der dritte Zweig geöffnet. Dabei wird die Oxalsäure im Oxalsäurezerstörer rückstandsfrei beseitigt.
  • Mit der erfindungsgemäßen Einrichtung ist vorteilhaft eine kostengünstige, schnelle und zuverlässige Reinigung und an­schließend eine rückstandsfreie Beseitigung der verwendeten Chemikalie durchführbar.
  • Der Oxalsäurezerstörer weist außer den Anschlüssen für die Lei­tungen des dritten Zweiges Anschlüsse zur Einspeisung und zum Ableiten von Ozon auf. Im Oxalsäurezerstörer reagiert die Oxal­säure mit dem Ozon, wobei Wasser und Kohlendioxid entsteht. Auf diese Weise wird nicht mehr benötigte Oxalsäure beseitigt.
  • Beispielsweise ist der Ableitungsanschluß des Oxalsäurezer­störers mit einem Ozonvernichter, der eine Abblaseöffnung für Abluft aufweist, verbunden. Dort wird überschüssiges Ozon ver­nichtet.
  • Aus der erfindungsgemäßen Einrichtung gelangen keine Schad­stoffe in die Atmosphäre.
  • Mit der Erfindung wird der Vorteil erzielt, daß Komponenten und Rohrleitungen eines Siedewasser-Reaktors schnell und zuverläs­sig von kontaminierten Oxidschichten befreit werden, die War­tungsarbeiten behindern würden. Dabei werden nur kosten­günstige, handelsübliche Chemikalien benötigt. Darüber hinaus ist eine sichere Beseitigung des Sekundärabfalles gewähr­leistet.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert:
  • Die Zeichnung zeigt einen zu dekontaminierenden Behälter, der mit einer Einrichtung zum Entfernen von Oxidschichten verbunden ist.
  • Der zu reinigende Behälter 1 steht beispielsweise für Kompo­nenten und Rohrleitungen eines Siedewasser-Reaktors, die nach langer Betriebszeit mit kontaminierten, oxidhaltigen Korro­sionsschichten 11 innen beschichtet sind. Zum Entfernen dieser Korrosionsschichten 11 sind mit dem Behälter 1 eine Zuleitung 2 und eine Ableitung 3 für Oxalsäure verbunden. In der Ablei­tung 3 befindet sich eine Pumpe 4. Die Ableitung 3 und die Zu­leitung 2 sind durch drei parallelgeschaltete Zweige 5, 6 und 7 miteinander verbunden. Die Zweige 5, 6 und 7 sind einzelnen verschließbar. Es wird so verfahren, daß in der Regel nur einer der Zweige 5, 6 und 7 durchlässig ist, während die übrigen Zweige 5, 6 und 7 verschlossen sind. Der erste Zweig 5 enthält lediglich eine Absperreinrichtung 8. Wenn diese Absperreinrich­tung 8 und damit der erste Zweig 5 offen ist, wird die Oxalsäure durch den Behälter 1 gepumpt. Dadurch wird die Oxidschicht 11 im Behälter 1 aufgelöst. Im zweiten Zweig 6 befindet sich ein Ionen­austauscher 9, flankiert von zwei Absperreinrichtungen 10 und 12. Während noch die Oxidschicht im Behälter 1 über den ersten Zweig 5 aufgelöst wird, kann auch bereits gleichzeitig ein Teilstrom durch den Ionenaustauscher 9 des zweiten Zweiges 6 geleitet werden. Wenn die Oxidschicht 11 im Behälter 1 aufgelöst ist, wird die Absperreinrichtung 8 im ersten Zweig 5 geschlossen und nur die Absperreinrichtungen 10 und 12 im zweiten Zweig 6 werden geöffnet. Im Ionenaustauscher 9 werden die radioaktiven Ionen aus der Dekontaminationslösung abgetrennt. Wenn dieser Schritt vollzogen ist, wird auch der zweite Zweig 6 durch die Absperreinrichtungen 10 und 12 verschlossen und es wird der dritte Zweig 7 geöffnet. Dort ist ein Oxalsäurezerstörer 13, flankiert von zwei Absperreinrichtungen 14 und 15, angeordnet. Die zuvor im Ionenaustauscher 9 behandelte Dekontaminationslö­sung wird dann im Oxalsäurezerstörer 13 weiterbehandelt. Dazu ist der Oxalsäurezerstörer 13 außer mit den Leitungen des dritten Zweiges 7 mit einem Anschluß 16 zum Einspeisen und einem Anschluß 17 zum Ableiten einer Substanz, beispielsweise von Ozon, ausge­stattet. Mit Ozon wird die Oxalsäure im Oxalsäurezerstörer 13 in Wasser und Kohlendioxid aufgespaltet. Der Anschluß 17 zum Ablei­ ten der Gase aus dem Oxalsäurezerstörer 13 ist mit einem Ozon­vernichter 18 verbunden, der eine Abblaseöffnung 19 für dekonta­minierte, von Oxalsäure und Ozon befreite Abluft, aufweist.

Claims (5)

1. Verfahren zum Entfernen von Oxidschichten (11) aus einem Be­hälter (1), insbesondere aus Komponenten und Rohrleitungen eines Siedewasser-Reaktors, dadurch gekenn­zeichnet, daß dem Behälter (1) als Reduktionsmittel und als Dekontaminationsmittel Oxalsäure zugeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, daß in einem geschlossenen Kreislauf zuerst die Oxalsäure durch den zu reinigenden Behälter (1) geleitet wird, daß dann radioaktive Bestandteile abgetrennt werden und daß abschließend die Oxalsäure durch Zugabe von Ozon zerstört wird.
3. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den An­sprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Behälter (1) eine Zuleitung (2) und eine eine Pumpe (4) enthaltende Ableitung (3) für Oxalsäure verbunden sind, die über einen ersten Zweig (5), der eine Absperreinrichtung (8) enthält, miteinander verbunden sind, daß parallel zum ersten Zweig (5) in einem zweiten Zweig (6) mindestens ein Ionenaus­tauscher (9), flankiert von zwei Absperreinrichtungen (10 und 12) angeordnet ist, und daß parallel zum ersten Zweig (5) und zum zweiten Zweig (6) in einem dritten Zweig (7) ein Oxalsäure­zerstörer (13), flankiert von zwei Absperreinrichtungen (14 und 15), angeordnet ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­zeichnet, daß der Oxalsäurezerstörer (13) außer den Anschlüssen der Leitungen des dritten Zweiges (7) einen An­schluß (16) zum Einspeisen und einen Anschluß (17) zum Ableiten einer Oxalsäure zerstörenden Substanz aufweist.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­zeichnet, daß der Ableitungsanschluß (17) des Oxal­säurezerstörers (13) mit einem Ozonvernichter (18), der eine Abblaseöffnung (19) für Abluft aufweist, verbunden ist.
EP88100615A 1987-01-28 1988-01-18 Verfahren und Einrichtung zum Entfernen von Oxidschichten Withdrawn EP0278256A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3702522 1987-01-28
DE3702522 1987-01-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0278256A1 true EP0278256A1 (de) 1988-08-17

Family

ID=6319719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88100615A Withdrawn EP0278256A1 (de) 1987-01-28 1988-01-18 Verfahren und Einrichtung zum Entfernen von Oxidschichten

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0278256A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2689298A1 (fr) * 1992-03-24 1993-10-01 Framatome Sa Procédé d'élimination de dépôts de corrosion dans la partie secondaire d'un générateur de vapeur d'un réacteur nucléaire refroidi par de l'eau sous pression.
WO2000028112A1 (de) * 1998-11-10 2000-05-18 Framatome Anf Gmbh Verfahren zur dekontamination einer oberfläche eines bauteiles
US6635232B1 (en) * 1999-05-13 2003-10-21 Kabushiki Kaisha Toshiba Method of chemically decontaminating components of radioactive material handling facility and system for carrying out the same
CN102262909B (zh) * 2006-02-09 2014-06-25 株式会社东芝 化学除污装置以及化学除污方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0134664A1 (de) * 1983-07-12 1985-03-20 Westinghouse Electric Corporation Ozon-Oxidation von Ablagerungen in Kühlanlagen von Nuklearreaktoren
DE3439864A1 (de) * 1984-10-31 1986-04-30 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Verfahren zur chemischen dekontamination von waermetauschern mit stehenden u-rohren aus metallischen werkstoffen mittels einer waessrigen loesung
EP0180826A1 (de) * 1984-10-31 1986-05-14 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur chemischen Dekontamination von Grosskomponenten und Systemen aus metallischen Werkstoffen von Kernreaktoren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0134664A1 (de) * 1983-07-12 1985-03-20 Westinghouse Electric Corporation Ozon-Oxidation von Ablagerungen in Kühlanlagen von Nuklearreaktoren
DE3439864A1 (de) * 1984-10-31 1986-04-30 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Verfahren zur chemischen dekontamination von waermetauschern mit stehenden u-rohren aus metallischen werkstoffen mittels einer waessrigen loesung
EP0180826A1 (de) * 1984-10-31 1986-05-14 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur chemischen Dekontamination von Grosskomponenten und Systemen aus metallischen Werkstoffen von Kernreaktoren

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2689298A1 (fr) * 1992-03-24 1993-10-01 Framatome Sa Procédé d'élimination de dépôts de corrosion dans la partie secondaire d'un générateur de vapeur d'un réacteur nucléaire refroidi par de l'eau sous pression.
US6875323B2 (en) 1998-06-23 2005-04-05 Kabushiki Kaisha Toshiba Method of chemically decontaminating components of radioactive material handling facility and system for carrying out the same
WO2000028112A1 (de) * 1998-11-10 2000-05-18 Framatome Anf Gmbh Verfahren zur dekontamination einer oberfläche eines bauteiles
US6444276B2 (en) 1998-11-10 2002-09-03 Framatome Anp Gmbh Method for decontaminating a surface of a component
KR100637950B1 (ko) * 1998-11-10 2006-10-23 프라마톰 아엔페 게엠베하 물품 표면의 오염제거 방법
US6635232B1 (en) * 1999-05-13 2003-10-21 Kabushiki Kaisha Toshiba Method of chemically decontaminating components of radioactive material handling facility and system for carrying out the same
CN102262909B (zh) * 2006-02-09 2014-06-25 株式会社东芝 化学除污装置以及化学除污方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1955335B1 (de) Verfahren zur dekontamination einer eine oxidschicht aufweisenden oberfläche einer komponente oder eines systems einer kerntechnischen anlage
DE3013551A1 (de) Dekontamination von kernreaktoren
EP0313843B1 (de) Verfahren zur Dekontamination von Oberflächen
DE2613351C3 (de) Verfahren zur chemischen Dekontamination von metallischen Bauteilen von Kernreaktoranlagen
EP0180826B1 (de) Verfahren zur chemischen Dekontamination von Grosskomponenten und Systemen aus metallischen Werkstoffen von Kernreaktoren
CH619807A5 (de)
DE3413868A1 (de) Verfahren zur chemischen dekontamination von metallischen bauteilen von kernreaktoranlagen
DE2107479A1 (de) Verfahren zur Dekontaminierung der Oberflächen von Kernreaktorbauteilen
WO2011134958A1 (de) Verfahren zur oberflächen-dekontamination
DE102019217086A1 (de) Verfahren zur Behandlung von radioaktivem Flüssigabfall
EP1082728B1 (de) Verfahren zum abbau der radioaktivität eines metallteiles
EP2188814B1 (de) Verfahren zur dekontamination von mit alphastrahlern kontaminierten oberflächen von nuklearanlagen
DE4423398A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Entsorgen eines Kationenaustauschers
DE69012677T2 (de) Verfahren zur Auflösung von auf einem Substrat deponierten Oxiden und Verwendung zur Dekontaminierung.
EP0278256A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Entfernen von Oxidschichten
EP1141445B1 (de) Verfahren zur dekontamination einer oberfläche eines bauteiles
DE69933997T2 (de) Verfahren und anlage zur dekontaminierung von metallischen oberflächen
DE60202003T2 (de) Verfahren zur behandlung eines organisches material enthaltenden austragsstroms, insbesondere eines radioaktiven austragsstroms
DE3527589C2 (de)
EP0570766B1 (de) Verfahren zum Reinigen eines geschlossenen Behälters
WO1999057063A2 (de) Verfahren zum entfernen von nitrationen aus einer lösung
DE2554257A1 (de) Verfahren zur entsorgung eines kernkraftwerkes
DE3804099C2 (de)
EP2248134A1 (de) Verfahren zur konditionierung radioaktiver ionenaustauscherharze
Hesky et al. Process for retention of volatile radioactive substances which occur in the reprocessing of nuclear fuels

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE GB LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19880906

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890818

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19900920