EP0277181A1 - Schreibgerät mit auswahleinrichtung für lottozahlen - Google Patents

Schreibgerät mit auswahleinrichtung für lottozahlen

Info

Publication number
EP0277181A1
EP0277181A1 EP87905180A EP87905180A EP0277181A1 EP 0277181 A1 EP0277181 A1 EP 0277181A1 EP 87905180 A EP87905180 A EP 87905180A EP 87905180 A EP87905180 A EP 87905180A EP 0277181 A1 EP0277181 A1 EP 0277181A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
writing
cap
implement according
random generator
writing implement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP87905180A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Horst Lingott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0277181A1 publication Critical patent/EP0277181A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/06Lottos or bingo games; Systems, apparatus or devices for checking such games
    • A63F3/0605Lottery games
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/06Lottos or bingo games; Systems, apparatus or devices for checking such games
    • A63F3/0625Devices for filling-in or checking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K29/00Combinations of writing implements with other articles
    • B43K29/002Combinations of writing implements with other articles with chance games, e.g. dices, lottery numbers
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C15/00Generating random numbers; Lottery apparatus
    • G07C15/006Generating random numbers; Lottery apparatus electronically
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/001Games or toys connected to, or combined with, other objects; Objects with a second use as a toy or game
    • A63F2009/0049Objects with a second use as toy or game
    • A63F2009/0055Bens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/04Dice; Dice-boxes; Mechanical dice-throwing devices
    • A63F9/0468Electronic dice; electronic dice simulators

Definitions

  • the invention relates to a writing instrument, preferably ballpoint pen, according to the preamble of claim 1.
  • the writing instrument with a writing lead arranged at one end and an additional device (DE-GM 8204456) arranged at the other end, it is designed as a relatively large container in which a certain number of balls are contained. Between the writing lead and the container - and connected to this 7- there is a shaft which can be seen from the outside and in which a certain number of balls can be accommodated. These - very small balls - are labeled diagonally opposite four times with the same number.
  • the shaft is covered with a cylindrical lens, but the reading nevertheless makes difficulties because the extraordinarily small digits of the multi-digit, for example six-digit, numbers in the shaft, which are to be read in each case, are hardly correct in an easily recognizable position under the lens will lie.
  • the balls which are not easy to manufacture, can hardly be shaken.
  • the lighting conditions for the balls lying in the shaft are poor, so that confusion can easily occur, for example between the numbers 3 and 8, 5 and 6 and 7 and 1.
  • a further disadvantage results from the electrostatic charging of the plastic balls, which is unavoidable as a result of the pouring, which can lead to electrical interference fields which hinder the balls from entering the shaft properly.
  • a writing device with a gambling device consisting of a container with a number of balls that form at least two different groups, and a tube which is connected to this container and is closed at one free end: in which the Balls can enter from the container in order to form a stack there, the tube being designed and arranged such that the stack of balls formed in the tube is visible from the outside (CH-PS 320357).
  • the fastening clamp of the writing instrument is designed as a tube.
  • the balls have different colors or are different in another way.
  • the balls form three e.g. different colored groups according to a) won, b) lost and c) undecided.
  • a peculiarity that is common to the objects of both writing instruments is that only six sizes can be read, for example. If a game of chance requires the evaluation of eleven sizes, the known writing instruments described above are not able to do this.
  • the randomly determined six numbers have to be stored at the same time on both writing implements, which makes the reading process more difficult because of the confusing side-by-side arrangement of extraordinarily small balls. Displaying the randomly determined symbols individually and in succession is not possible with the known writing instruments.
  • a pen which has also become known, in particular a ballpoint pen, is provided with an additional electronics module, a numerical display device, an overlying display window, a battery and a button-operated contact device which are switched in the manner of a pocket calculator and are essentially one have row of keys extending in the longitudinal direction of the pin.
  • the numerical display is arranged behind a display window.
  • the parts forming the calculator are housed in the cap of the pen (DE-GM 8004989).
  • the object of the present invention is to create a simple writing instrument of the type in question consisting of a few parts, with which the selection of lottery numbers can be made possible electronically and arbitrarily.
  • This random generator is much simpler than a module designed as an electronic computer and in particular only requires an on / off switch in its circuit.
  • the electronics module can be easily accommodated in the writing instrument in addition to the mine, without the writing instrument becoming unwieldy.
  • the writing instrument according to the invention is characterized by a small number of individual parts which are easy to manufacture and assemble. The robust design of these individual parts ensures a long service life for the writing instrument. It is advantageous that the cap of the writing end of the lead protruding from the writing part can be secured when the cap is attached to the writing end of the writing part. For this reason, the usual mechanism for advancing and retrieving the lead relative to the writing part need not be installed.
  • it consists of the writing part receiving the battery and a cap which can optionally be plugged onto one of the ends of this writing part and in which the random generator with the display device is arranged.
  • circuit for the random generator is always interrupted when the cap covers the ball of the ballpoint pen. This prevents unnecessary power consumption.
  • a particularly simple solution is obtained if the contact pin is used at the same time as an on / off switch for the circuit of the random generator.
  • the cap can be pushed onto the end opposite the writing end of the writing part in a first position in which the contact pin of the random generator does not contact the battery.
  • the circuit for the random generator is closed by a line inside the cap, which creates a conductive connection between a metal sleeve in the writing part and a contact spring in the cap.
  • a contact part can be used for closing and opening the current circuit for the random generator, which contact part can be actuated by a push button which protrudes from the rear end of the cap and is provided with a stem which is in a longitudinal opening in an upper one End cap for the cap of the writing instrument is guided. By pressing this button, the contact is made with the end of the random generator, which is opposite the contact pin for the battery.
  • Fig. 2 shows a cross section through the writing instrument in the operating state
  • Fig. 3 is an exploded view of the essential parts of the
  • the writing part 2 can be seen on the left and a cap 21 on the right, which is attached to the writing end 4 of the writing instrument 1 which can be seen in FIG.
  • the end 5 of the writing part 2 opposite the writing end can be seen on the left in FIG. 1.
  • the cap 21 has a clip 22 in a manner known per se and is also equipped with lamps 28 and 29, which will be explained later, and with a display device 25. At the right end of the cap 21, a push button 32 can be seen, the function of which will be explained later.
  • the writing part 2 shows in section the writing instrument 1 according to the invention in the working position.
  • the writing part 2 is essentially formed by a housing 3 in which a conventional ballpoint pen refill 6 is arranged in connection with a refill spring 7 which presses the refill 6 to the right in FIG.
  • the end opposite the writing end of the lead 6 is guided in a lead guide 9, whereas the writing end of the lead 6 protrudes from the writing end 4 of the writing part 2 through an opening 8.
  • the lead guide 9 has an outer recess, not designated, which is provided with a thread 36, onto which the open end of a metal sleeve 10 can be screwed.
  • a metal disk 11 can be seen inside the metal sleeve 10 and is electrically conductive with the Metal sleeve 10 is connected.
  • the end of the lead 6 opposite the writing end lies against the metal writing 11 under the action of the lead spring 7.
  • the right end of the metal sleeve 10 in FIG. 2 represents the end 5 of the writing part 2 opposite the writing end 4 of the writing part 2. It has a central bore 18.
  • a plastic sleeve 16 with a central bore 17 is provided directly next to the end 5 and is arranged concentrically to the bore 18 in the metal sleeve 10.
  • the plastic sleeve 16 receives a battery 15 which is designed as a button cell.
  • a battery 15 can also be arranged one behind the other.
  • a contact spring 13 is provided on the metal disk 11, which establishes the conductive connection between the metal disk 11 and the battery 15.
  • the cap 21 also shown in section, is placed on the end 5 of the writing part 2 opposite the writing end 4. It contains a random generator 23 with a contact piece 24 and a contact pin 26 which projects through the bores 17 and 18 of the plastic sleeve 16 and the metal sleeve 10 and is in contact with the battery 15 in the state shown.
  • the random number generator 23 is fastened within the cap 21 in such a way that its contact piece 24 is opposite a contact piece 33 which is connected via a contact pressure spring 34 to a conductor 35 which establishes the conductive connection to the metal sleeve 10.
  • the contact piece 33 At the contact piece 33 is the end of the push button 32, which is guided in a Bo hung 31 of an end cap 30.
  • the contact piece 33 prevents the push button 32 from slipping out of the bore 31.
  • the contact piece 33 seated on the contact spring 34 reaches the contact piece 24 on the random generator 23, so that the circuit is closed for it.
  • the random generator 23 is combined with the display device 25, which sits behind a display window 27.
  • the lamps 28 and 29 are shown on the right and left of the display device 25, one of which shows the operating state and the other the current flow.
  • the essential individual parts of the writing instrument are shown explosively in FIG. 3.
  • the outer area of the lead guide 9 is provided with the thread 36, onto which an internal thread of the metal sleeve 10 can be screwed. After unscrewing the metal sleeve 10 from the mine shell 3, the mine 6 or the battery 15 can be replaced. By screwing the metal sleeve 10 onto the thread 36 on the lead guide 9, the lead 6 is pressed against the lead spring 7 and the battery 15 against the contact spring 13. When the cap 21 is placed on the writing part 2, a contact connection influenced by the contact spring 13 takes place between the battery 15 and the contact pin 26.
  • the writing instrument can be used as a simple ballpoint pen without there being a conductive connection between the battery 15 and the contact pin 26. Only when the cap 21 is pressed further onto the writing part 2, in the exemplary embodiment described, is the contact between the contact piece 26 and the battery 15 the circuit for the random generator 23 closed. In this case, the conductor 35 is connected directly to the contact piece 24.
  • This position of the cap on the writing part can be fixed, for example, by a slight increase on the writing part and a corresponding recess in the cap. By pressing the cap, it can move to a second position on the writing part, in which the contact pin of the random generator rests on the contact surface of the battery.
  • the contact is made in the manner described above by pressing the push button 32.
  • a correspondingly designed fountain pen or felt-tip pen can also be used as a writing instrument. Any expert will also be able to design a cap 21 for a pencil in this way. NEN that this can interact with the random generator 23 in the manner described.
  • the random generator 23 is designed such that it runs through a cycle after the contact has been made, and in the end - completely arbitrarily - acts on a number of the display device 25. By pressing the pushbutton 32 again, the displayed number is deleted and, at the same time, the random number generator 23 is activated, which after the end of its cycle displays a further number.
  • the random generator 23 is designed according to the invention so that it is able to display the respective number of lottery numbers.
  • the number of lottery numbers differs regionally and country-wise. It is no problem to design the random number generator 23 in such a way that it can also display the number of lottery numbers that is usual, for example, in the United States.
  • the random generator 23 can also be designed in such a way that it selects and displays other numbers or letters which are required, for example, for games.
  • the internal circuitry structure of the random generator 23 is not the subject of the present invention.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

Schreibgerät mit Auswahleinrichtung für Lottozahlen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Schreibgerät, vorzugsweise Kugelschrei¬ ber gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Schreibgeräte mit einer Auswahleinrichtung und einer Sichtanzeige für Lottozahlen sind bekannt.
So ist bei dem Schreibgerät mit an einem Ende angeordneter Schreibmine und am anderen Ende angeordneter Zusatzeinrichtung (DE-GM 8204456) diese als relativ großer Behälter ausgebildet, in dem eine bestimmte Anzahl Kugeln enthalten ist. Zwischen Schreibmine und Behälter - und mit diesem verbun¬ den 7- ist ein von außen einsehbarer Schacht vorhanden, in dem gerade eine bestimmte Anzahl von Kugeln Platz findet. Diese - sehr kleinen Kugeln - sind diagonal gegenüber vierfach mit der gleichen Zahl beschriftet.
Zwat ist bei einer Ausführung beispielsweise der Schacht mit einer zylin¬ drischen Linse abgedeckt, jedoch macht das Ablesen gleichwohl Schwierig¬ keiten, weil die außerordentlich kleinen Ziffern der jeweils abzulesenden mehrstelligen, beispielsweise sechsziffrigen Zahl im Schacht kaum korrekt in einer leicht erkennbaren Lage unter der Linse liegen werden. Zurecht- schütteln lassen sich die - im übrigen nicht einfach herstellbaren Kugeln - kaum. Hinzu kommt, daß trotz der zylindrischen Linse die Lichtverhältnisse für die im Schacht liegenden Kugeln schlecht sind, so daß es leicht zu Ver¬ wechslungen, beipsielsweise zwischen den Ziffern 3 und 8, 5 und 6 sowie 7 und 1 kommen kann. Ein weiterer Nachteil ergibt sich durch die infolge des Schütteins unver-r meidliche elektrostatische Aufladung der Kunststoff ugeln, die zu elektri¬ schen Störfeldern führen kann, die einen ordnungsgemäßen Einlauf der Kugeln in den Schacht behindern.
Ähnlich unpraktisch und mit Mängeln behaftet ist auch ein Schreibgerät mit einer GlücksspielVorrichtung, bestehend aus einem Behälter mit einer Anzahl von Kugeln, die mindestens zwei verschiedene Gruppen, bilden, und einem an diesem Behälter angeschlossenen, an einem freien Ende geschlossenen Rohr, :in welches die Kugeln- aus-de Behälter einlaufen können, um dort einen Sta¬ pel zu bilden, wobei das Rohr derart ausgebildet und angeordnet ist, daß der in dem Rohr gebildete Stapel von Kugeln von außen sichtbar ist (CH-PS 320357).
Dabei ist die Befestigungsklemme des Schreibgerätes als Rohr ausgebildet.
Die Kugeln weisen verschiedene Farben auf oder sind in anderer Weise unter¬ schiedlich. Bei Verwendung des Gerätes, beispielsweise für Fußballwetten, bilden die Kugeln drei z.B. verschieden gefärbteGruppen entsprechend a) ge¬ wonnen, b) verloren und c) unentschieden.
Vor alle -bei schlechten Lichtverhältnissen wird kaum jemand imstande sein, die in der rohrförmigen Befestigungsklemme zufällig gestapelten, außerordent¬ lich kleinen Kugeln gruppenmäßig voneinander zu unterscheiden. Hinzu kommen auch hier elektrostatische Störfelder infolge der beim Schütteln des Schreib¬ gerätes auftretenden elektrostatischen Aufladungen.
Eine Eigenart, die den Gegenständen beider Schreibgeräte eigen ist besteht darin, daß nur das Ablesen beispielsweise von sechs Größen möglich ist. Wenn ein Glücksspiel die Auswertung von elf Größen erfordert, sind die bekannten erläuterten Schreibgeräte hierzu nicht imstande.
Die zufällig ermittelten sechs Zahlen müssen bei beiden Schreibgeräten gleich¬ zeitig abgelegen werden, was den Ablesevorgang wegen des unübersichtlichen Nebeneinanders außerordentlich kleiner Kugeln erschwert. Das Darstellen der zufällig ermittelten Symbole einzeln und nacheinander ist mit den bekannten Schreibgeräten nicht möglich.
Ein weiterhin bekannt gewordener Schreibstift, insbesondere Kugelschreiber, ist mit einem zusätzlichen Elektronik-Baustein, einer Ziffernanzeige-Ein¬ richtung, einem darüberliegenden Anzeigefenster, einer Batterie sowie einer tastenbedienbaren Kontakteinrichtung versehen, die nach Art eines Taschen¬ rechners geschaltet sind und eine sich im wesentlichen in Längsrichtung des Stiftes erstreckende Tastenreihe aufweisen. Die Ziffernanzeige ist hinter einem Anzeigefenster angeordnet. In einem besonderen Ausführungsbeispiel. . . sind die den Taschenrechner bildenden Teile in der Kappe des Schreibstiftes untergebracht (DE-GM 8004989).
Zwar sind (GB-PS 2 127754) generell Schreibgeräte mit Elektronikbausteinen bekannt, jedoch ist keine dieser bekannten Ausführungen in der Lage, Lotto¬ zahlen zu ermitteln und diese einzeln nacheinander und gut lesbar darzu¬ stellen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfaches, aus wenigen Teilen bestehendes Schreibgerät der in Rede stehenden Art zu schaf¬ fen, mit welchem sich elektronisch und willkürlich die Auswahl von Lotto¬ zahlen ermöglichen läßt.
Diese Aufgabe wird in einfacher Weise durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst.
Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Dieser Zufallsgenerator ist wesentlich einfacher als ein als elektronischer Rechner ausgebildeter Baustein und benötigt insbesondere nur in seinem Stromkreis einen Ein/Ausschalter. Der Elektronik-Baustein läßt sich ohne Schwierigkeiten im Schreibgerät zusätzlich zur Mine unterbringen, ohne daß dadurch das Schreibgerät unhandlich wird. Das erfindungsgemäße Schreibgerät zeichnet sich durch eine geringe Anzahl Einzelteile aus, die einfach herzustellen und zu montieren sind. Durch die robuste Ausführung dieser Einzelteile ist eine lange Lebensdauer des Schreib¬ gerätes sichergestellt. Von Vorteil ist, daß durch die Kappe das aus dem Schreibteil herausragende Schreibende der Mine gesichert werden kann, wenn die Kappe auf das Schreibende des Schreibteils aufgesteckt ist. Aus diesem Grunde braucht der übliche Mechanismus zum Vorschieben und Zurückholen der Mine relativ zum Schreibteil nicht eingebaut zu werden.
In einem Ausführungsbeispiel besteht es aus dem die Batterie aufnehmenden Schreibteil und einer wahlweise auf eines der Enden dieses Schreibteils auf¬ steckbaren Kappe, in welcher der Zufallsgenerator mit der Anzeige-Einrich¬ tung angeordnet sind.
Von Vorteil ist, daß der Stromkreis für den Zufallsgenerator immer dann un¬ terbrochen ist, wenn die Kappe die Schreibkugel des Kugelschreibers bedeckt. Auf diese Weise wird ein unnötiger Stromverbrauch verhindert.
Eine besonders einfache Lösung ergibt sich dann, wenn der Kontaktstift zu¬ gleich als Ein/Ausschalter für den Stromkreis des Zufallsgenerators einge¬ setzt wird. In diesem Fall kann die Kappe auf das dem Schreibende des Schreib¬ teils gegenüberliegende Ende in einer ersten Position aufgesteckt werden, in welcher der Kontaktstift des Zufallsgenerators nicht die Batterie kontaktiert.
Oer Stromkreis für den Zufallsgenerator ist durch eine Leitungsführung inner¬ halb der Kappe geschlossen, die eine leitende Verbindung zwischen einer Me- tallhülse im Schreibteil und einer Kontaktfeder in der Kappe herstellt.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann zum Schließen und öffnen des Srom- kreises für den Zufallsgenerator ein Kontaktteil verwendet werden, der durch einen Druckknopf betätigt werden kann, der aus dem hinteren Ende der Kappe herausragt und mit einem Stiel versehen ist, der in einer Längsöffnung einer oberen Endkappe für die Kappe des Schreibgerätes geführt ist. Durch Druck auf diesen Druckknopf wird der Kontakt mit dem Ende des Zufallsgenerators hergestekkt, welcher dem Kontaktstift für die Batterie gegenüberliegt. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung erläutert, die auf die Zeichnung Bezug nimmt.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht des Schreibgerätes im Ruhezustand,
Fig. 2 einen Querschnitt durch das Schreibgerät im Betriebszustand und Fig. 3 eine Explosionsdarstellung der wesentlichen Einzelteile des
Schreibgerätes.
In der Seitenansicht des Schreibgerätes 1 gemäß Fig. 1 ist links das Schreib¬ teil 2 und rechts eine Kappe 21 erkennbar, die auf das in Fig. 2 erkennbare Schreibende 4 des Schreibgerätes 1 aufgesteckt ist.
Links in Fig. 1 ist das dem Schreibende gegenüberliegende Ende 5 des Schreib¬ teils 2 erkennbar.
Die Kappe 21 weist in an sich bekannter Weise einen Clip 22 auf und ist zu¬ dem mit später erläuterten Lampen 28 und 29 sowie mit einer Anzeige-Einrich¬ tung 25 ausgerüstet. Am rechten Ende der Kappe 21 ist ein Druckknopf 32 er¬ kennbar, dessen Funktion später erläutert wird.
Fig. 2 zeigt im Schnitt das erfindungsgemäße Schreibgerät 1 in Arbeitsstel¬ lung. Der Schreibteil 2 wird im wesentlichen gebildet von einem Gehäuse 3, in welchem eine übliche Kugelschreibermine 6 in Verbindung mit einer Minen¬ feder 7 angeordnet ist, die die Mine 6 in Fig.2 nach rechts drückt. Das dem Schreibende der Mine 6 gegenüberliegende Ende ist in einer Minenführung 9 geführt, wohingegen das Schreibende der Mine 6 durch eine Öffnung 8 aus dem Schreibende 4 des Schreibteils 2 herausragt.
Die Minenführung 9 weist einen äußeren, nicht bezeichneten Recess auf, der mit einem Gewinde 36 versehen ist, auf welches das offene Ende einer Metall¬ hülse 10 aufschraubbar ist. Innerhalb der Metallhülse 10 ist eine Metall¬ scheibe 11 erkennbar, die mittels Leiterenden 12 elektrisch leitend mit der Metallhülse 10 verbunden ist. Das dem Schreibende gegenüberliegende Ende der Mine 6 liegt unter der Wirkung der Minenfjeder 7 gegen die Metallschrei¬ be 11 an.
Das in Fig. 2 rechte Ende der Metallhülse 10 stellt das dem Schreibende 4 des Schreibteils 2 gegenüberliegende Ende 5 des Schreibsteils 2 dar. Es weist eine zentrale Bohrung 18 auf.
Im Inneren der Metallhülse 10 ist unmittelbar neben dem Ende 5 eine Kunst¬ stoffhülse 16 mit einer Mittelbohrung 17 vorgesehen, die konzentrisch zur Bohrung 18 in der Metallhülse 10 angeordnet ist. Die Kunststoffhülse 16 nimmt eine Batterie 15 auf, die als Knopfzelle ausgebildet ist. Anstelle einer Batterie 15 können, bei entsprechender Ausbildung der Kunststoffhülse 16, auch mehrere Batterien 15 hintereinander angeordnet werden.
An der MetallScheibe 11 ist eine Kontaktfeder 13 vorgesehen, welche die lei¬ tende Verbindung zwischen der Metallscheibe 11 und der Batterie 15 herstellt.
Auf das-dem Schreibende 4 gegenüberliegende Ende 5 des Schreibteils 2 ist die ebenfalls im Schnitt dargestellte Kappe 21 gesteckt. Sie enthält einen Zufallsgenerator 23 mit einem Kontaktstück 24 sowie einem Kontaktstift 26, welcher durch -die Bohrungen 17 und 18 der Kunststoffhülse 16 und der Me¬ tallhülse 10 hindurchragt und um dargestellten Zustand an der Batterie 15 anliegt.
Der Zufallsgenerator 23 ist innerhalb der Kappe 21 so befestigt, daß sein Kontaktstück 24 einem Kontaktstück 33 gegenüberliegt, welches über eine Kontaktdruckfeder 34 an einen Leiter 35 angeschlossen ist, der die leitende Verbindung zur Metallhülse 10 herstellt.
Am Kontaktstück 33 liegt das Ende des Druckknopfes 32 an, welcher in einer Bo hung 31 einer Endkappe 30 geführt ist. Das Kontaktstück 33 verhindert, daß der Druckknopf 32 aus der Bohrung 31 herausrutscht. Durch Druck auf den Druckknopf 32 gelangt das an der Kontaktfeder 34 sitzende Kontaktstück 33 an das Kontaktstück 24 am Zufallsgenerator 23, so daß der Stromkreis für diesen geschlossen wird. Der Zufallsgenerator 23 ist mit der Anzeige-Einrichtung 25 kombiniert, die hinter einem Anzeigefenster 27 sitzt. Rechts und links neben der Anzeige- Einrichtung 25 sind die Lampen 28 bzw.29 dargestellt, von denen eine bei¬ spielsweise den Betriebszustand und die andere den Stromfluß ainzeigt.
Die wesentlichen Einzelteile des Schreibgerätes sind explosionsartig in Fig. 3 dargestellt. Der äußere Bereich der Minenführung 9 ist mit dem Ge¬ winde 36 versehen, auf welches ein Innengewinde der Metallhülse 10 aufge¬ schraubt werden kann. Nach Abschrauben der Metallhülse 10 von der Minen¬ hülle 3 können die Mine 6 bzw. die Batterie 15 ausgewechselt werden. Durch das Aufschrauben der Metallhülse 10 auf das Gewinde 36 an der Minenführung 9 werden die Mine 6 gegen die Minenfeder 7 und die Batterie 15 gegen die Kontaktfeder 13 gepreßt. Beim Aufstecken der Kappe 21 auf den Schreibteil 2 findet eine durch die Kontaktfeder 13 beeinflußte Kontaktverbindung zwischen der Batterie 15 und dem Kontaktstift 26 statt.
Wenn die Kappe 21 auf das Schreibteil 2 in einer ersten Stellung aufgesetzt ist, kann das Schreibgerät als einfacher Kugelschreiber Verwendung finden, ohne das eine leitende Verbindung zwischen der Batterie 15 und dem Kontakt¬ stift 26 besteht. Erst wenn die Kappe 21 weiter auf das Schreibteil 2 ge¬ preßt wird, wird in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel der Kontaktzwischen dem Kontaktstück 26 und der Batterie 15 den Stromkreis für den Zufallsgene¬ rator 23 geschlossen. In diesem Fall ist der Leiter 35 direkt an das Kontakt¬ stück 24 angeschlossen. Diese Position der Kappe auf dem Schreibteil kann beispielsweise durch eine geringfügige Erhöhung auf dem Schreibteil und eine entsprechende Vertiefung in der Kappe fixiert werden. Durch Druck auf die Kappe kann diese in eine zweite Position auf den Schreibteil gelangen, in welcher der Kontaktstift des Zufallsgenerators auf der Kontaktfläche der Batterie aufliegt.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel hingegen findet die Kontaktgabe auf die zuvor beschriebene Weise durch Drücken des Druckknopfes 32 statt.
Ohne am Kern der Erfindung etwas zu ändern, kann als Schreibgerät auch ein entsprechend ausgebildeter Füllfederhalter bzw. Filzstift verwendet werden. Jeder Fachmann wird auch eine Kappe 21 für eine Bleistift so ausbilden kön- nen, daß diese auf die beschriebene Weise mit dem Zufallsgenerator 23 in Wirkverbindung treten kann.
Der Zufallsgenerator 23 ist so ausgebildet, daß er nach der Kontaktgabe einen Zyklus durchläuft, und am Ende - vollkommen willkürlich - eine Zahl der Anzeige-Einrichtung 25 beaufschlagt. Durch ein erneutes Drücken des Druckknopfes 32 wird die angezeigte Ziffer gelöscht und zugleich der Zu¬ fallsgenerator 23 in Tätigkeit gesetzt, der nach Ablauf seines Zyklus eine weitere Zahl zur Anzeige bringt. Der Zufallsgenerator 23 ist erfindungsge¬ mäß so ausgelegt, daß er die jeweilige Anzahl der Lottozahlen anzuzeigen im¬ stande ist. Die Anzahl der Lottozahlen ist regional und läπdermäßig ver¬ schieden. Es bedeutet keine Schwierigkeiten, den Zufallsgenerator 23 so auszulegen, daß er auch die beispielsweise in den Vereinigten Staaten üb¬ liche Anzahl Lottozahlen anzeigen kann.
Ohne am Kern der Erfindung etwas zu ändern, kann der Zufallsgenerator 23 " auch so ausgelegt sein, daß er andere Ziffern oder Buchstaben auswählt und anzeigt, die beispielsweise für Spiele erforderlich sind.
Der innere schaltungstechnische Aufbau des Zufallsgenerators 23 ist nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Liste der verwendeten Bezeichnungen
1 tragbares Schreibgerät 23 Zufallsgenerator
2 Schreibteil 24' Kontaktstück
3 Mienenhülle 25 Ziffernanzeige-Einrichtun
4 Schreibende 26 Kontaktstift
5 gegenüberliegendes Ende 27 Anzeigefenster-
6 Miene 28 Lampe
7 Mienenfeder 29 Lampe
8 Öffnung 30 Schraubenkappe
9 Mienenführung 31 Längsöffnung 0 Metallhülse 32 Stieldruckknopf 1 MetalIscheibe 33 Kontaktstück 2 Leiterende 34 Kontaktdruckfeder 3 Kontaktfeder 35 Leiter 4 36 Gewinde 5 Batterie 6 Kunststoffhülse 7 Längsöffnung 8 Längsöffnung 9 0 1 Kappe 2 Clip

Claims

Patentansprüche
1. Schreibgerät, vorzugsweise Kugelschreiber, mit einer Auswahleinrichtung für Lottozahlen o.dgl. und einer damit kombinierten Sichtanzeige für die ausgewählten Lottozahlen, dadurch gekennzeichnet, daß als Auswahleinrichtung ein elektronischer Zufallsgenerator (23) mit einem auf die Anzahl der Lottozahlen o.dgl. abgestimmten Schalt- und Anzeigevolumen, und als Sichtanzeige eine über eine Batterie (15) sowie elektrische Schalt- und Verbindungselemente (6, 10, 11, 12, 13) mit dem Zufalisgenerator (23) in Schaltverbindung stehende Anzeige-Ein¬ richtung (25) für jeweils eine Zahl bzw. einen Buchstaben verwendet werden.
2. Schreibgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem die Batterie (15) aufnehmenden Schreibteil (2) und einer wahlweise auf das Schreibende (4) oder das gegenüberliegende Ende (5) des Schreibtei¬ les (2) aufsteckbaren Kappe (21) besteht, in welcher der Zufallsgenera¬ tor (23) mit der Anzeige-Einrichtung (25) angeordnet sind.
3. Schreibgerät nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Batterie (15) eine Knopfzelle ist, die in einer Kuns Stoffhülse (16) sitzt und an einer Kontaktfeder (13) einer Metallscheibe (11) an¬ liegt, die ihrerseits auf das hintere Ende einer Mine (6) aufgesteckt ist und zusammen mit dieser gegen die Kraft einer Minenfeder (7) mittels einer die Kunststoffhülse (10) übergreifenden Metallhülse (10) festspann- bar ist.
4. Schreibgerät nach den Ansprüchen 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß das in der Kappe (21) befestigte Gehäuse des Zufallsgenerators (23) einen Kontaktstift (26) aufweist, der in Arbeitsstellung der Kappe (21) durch Bohrungen (17, 18) in der Kunststoffhülse (16) und der Me¬ tallhülse (10) an einem Kontakt der Batterie (15) im Schreibteil (2) anliegt.
5. Schreibgerät nach den Ansprüchen 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktstift (26) der Ein/Ausschalter beim Aufschieben der Kappe (21) auf das Ende (5) im Stromkreis des Zufallsgenerators (23) ist.
6. Schreibgerät nach den Ansprüchen 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Stromkreis des Zufallsgenerators (23) ein von Hand (32) betätig¬ barer Ein/Ausschalter (23, 33, 34) in der Kappe (21) angeordnet ist.
7. Schreibgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der von Hand betätigbare Ein/Ausschalter (23, 33, 34) einen in einer Bohrung (31) einer Endkappe (30) der Kappe (21) verschiebbaren Druckknopf (32) auf¬ weist.
8. Schreibgerät nach den Ansprüchen 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeige-Einrichtung (25) unter einem transparenten Anzeigefenster (27) angeordnet ist und daß im Stromkreis des Zufallsgenerators (23) wenigstens eine Lampe (28, 29) zur Funktionsanzeige vorgesehen ist.
9. Schreibgerät nach den Ansprüchen 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallhülse (10) auf einen mit Gewinde (36) versehenen Recess der Minen¬ führung (9) aufschraubbar ist.
10. Schreibgerät nach den Ansprüchen 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß inner¬ halb der Kappe (21) wenigstens ein Leiter (35) zur elektrischen Verbin¬ dung zwischen der Metallhülse (10) und einer Kontaktdruckfeder (34) vor¬ gesehen ist.
EP87905180A 1986-08-16 1987-08-14 Schreibgerät mit auswahleinrichtung für lottozahlen Withdrawn EP0277181A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3627728 1986-08-16
DE3627728A DE3627728C1 (de) 1986-08-16 1986-08-16 Schreibgeraet mit Auswahleinrichtung fuer Lottozahlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0277181A1 true EP0277181A1 (de) 1988-08-10

Family

ID=6307468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87905180A Withdrawn EP0277181A1 (de) 1986-08-16 1987-08-14 Schreibgerät mit auswahleinrichtung für lottozahlen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4948284A (de)
EP (1) EP0277181A1 (de)
DE (1) DE3627728C1 (de)
WO (1) WO1988001237A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2205180B (en) * 1987-05-21 1990-12-12 Kim Chang Kyu Watch
EP1080452A1 (de) * 1998-05-08 2001-03-07 Momente', Marco Einen generator für zufällige prognosen umfassender gebrauchsgegenstand
US20030194257A1 (en) * 1998-12-23 2003-10-16 Collins Mark G. Writing instrument
JP2000185497A (ja) 1998-12-23 2000-07-04 J Platz Andrew 筆記用具
USD425118S (en) * 1999-03-19 2000-05-16 Platts Andrew J Writing instrument
USD434798S (en) * 2000-02-23 2000-12-05 Platts Andrew J Writing instrument
FR2826163B1 (fr) * 2001-06-18 2004-07-30 Interesting Dispositif d'affichage visuel d'informations, applicable notamment a un convertisseur de devises
USD477022S1 (en) 2001-08-24 2003-07-08 Advance Watch Company, Ltd. Writing instrument
US6742953B2 (en) 2002-01-24 2004-06-01 Bic Corporation Writing instrument with display window
US20040229681A1 (en) 2003-05-12 2004-11-18 Romano James P. Apparatus and method for generating numbers
US7431527B2 (en) * 2005-09-06 2008-10-07 Adstracts, Inc. Promotional writing instrument with body mass index calculator
US20090123218A1 (en) * 2007-11-08 2009-05-14 Kyu Jin Kim Digital Display Pen
DE102009043952B4 (de) * 2009-09-04 2012-09-13 Spark Gold Co. Schreibgerät mit einsehbaren Fenstern zur Anzeige eines zufällig ausgewählten Motivs
US20150091251A1 (en) * 2013-10-01 2015-04-02 Alvin Polk Ink Pen for Lottery Players with Lottery Ticket Storage, Random Number Selector and Scratch Off Implement
US9715778B1 (en) 2016-05-12 2017-07-25 Vincent Traeye Random number generating device

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH320357A (de) * 1953-03-10 1957-03-31 Gustaf Nord Sven Schreibgerät
US2979602A (en) * 1957-12-26 1961-04-11 Harry E Barnett Combination illuminated writing instrument and flashlight
US4007364A (en) * 1974-05-02 1977-02-08 Hoshidenki-Seizo Kabushiki Kaisha Writing instrument with calculator
US3963914A (en) * 1975-04-09 1976-06-15 Browning Scott M Combination writing implement and flashlight
CH622926B (fr) * 1976-10-21 Ebauches Electroniques Sa Montre electronique susceptible de simuler un jeu de hasard.
DE8004989U1 (de) * 1980-02-25 1980-05-22 Ximenes Geb. Eichhorn, Annegret, 8000 Muenchen Schreibstift
GB2106043B (en) * 1981-08-12 1985-05-01 Wai Kin Wong Combined writing instrument and watch
DE8204456U1 (de) * 1982-02-18 1984-03-22 Becker, Reinhard, 6000 Frankfurt Schreibgerät mit an einem Ende angeordneter Schreibmine und am anderen Ende angeordneter Zusatzeinrichtung
US4585364A (en) * 1982-09-27 1986-04-29 Liaw Dar Kuei Ball pen combined with electronic watch
US4541630A (en) * 1984-02-29 1985-09-17 Jhd Holding, Ltd. Writing instrument with random number selector
FR2563645A1 (fr) * 1984-04-27 1985-10-31 Willems Fernand Instrument pour l'obtention et la saisie de donnees aleatoires
US4768040A (en) * 1986-10-29 1988-08-30 Pipkin David J Hand-held marking device in combination with a counter
US4801145A (en) * 1987-06-15 1989-01-31 Arevalo Leonardo J Lottery device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO8801237A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3627728C1 (de) 1987-12-17
US4948284A (en) 1990-08-14
WO1988001237A1 (en) 1988-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3627728C1 (de) Schreibgeraet mit Auswahleinrichtung fuer Lottozahlen
DE3507871C2 (de)
DE1786308A1 (de) Vorrats- und Abgabebehaelter,insbesondere fuer Batterien
DE2938716B1 (de) Schreibgeraet mit mehreren zusammensteckbaren Schreibstiften
DE2747837C3 (de) Schreibgerät mit darin untergebrachter Uhr
DE2000505A1 (de) Programmgesteuerter automatischer Fluessigkeits-Szintillationszaehler
DE2944326C2 (de) Vorrichtung zur Elektrolytstandsanzeige bei einem Akkumulator
DE60100950T2 (de) Batteriehalter
DE3447622A1 (de) Tastenschalter
DE19948818C2 (de) System zum Aufnehmen und Abgeben von Fluidvolumina
DE2746038A1 (de) Tragbare elektrische leuchte
DE960408C (de) Bohrstaender
DE7045789U (de) Kombiniertes Einschalt- und Regelorgan.vorzugsweise fur elektrische Nach nchtengeräte
DE1511341C (de) Druckmechanik fur Kugelschreiber
DE1124095B (de) Als Leuchttaste ausgebildete Schalttaste fuer Fernmeldeanlagen
DE1951809C (de) Elektrischer Schalter mit einer ein wenigstens eingangiges Gewinde tragenden Achse
DE1213930B (de) Ladegeraet fuer Dosimeter
DE958267C (de) Blitzlichtgeraet mit Prueflampe
DE1952075A1 (de) Spannungsversorgungseinrichtung fuer elektronische Taschenuhren
DE19826717A1 (de) Spannungsprüfer
DE3619997A1 (de) Vorrichtung zur auswahl von zufallszeichen
DE2521708B2 (de) Einrichtung zur erzeugung von hallspannungen
DE7228331U (de) Elektronische schalteinheit mit bedienungskontakten oder beruehrungskontaktflaechen
DE2311463B2 (de) Besen, Schrubber oder dergleichen
DE1132611B (de) Form und Groesse einer Trockenbatterie aufweisender Einsatz, dessen mit einem Kleinakkumulator und einem Gleichrichter versehenes Gehaeuse einen Anschlusspol und Steckerstifte aufweist

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH FR LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19880819

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900301

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19920503