EP0262410A1 - Eisenkern für Transformatoren mit mindestens drei Kernschenkeln - Google Patents

Eisenkern für Transformatoren mit mindestens drei Kernschenkeln Download PDF

Info

Publication number
EP0262410A1
EP0262410A1 EP87112554A EP87112554A EP0262410A1 EP 0262410 A1 EP0262410 A1 EP 0262410A1 EP 87112554 A EP87112554 A EP 87112554A EP 87112554 A EP87112554 A EP 87112554A EP 0262410 A1 EP0262410 A1 EP 0262410A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet metal
lamellae
amorphous material
transformer
iron core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP87112554A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Walter Dr. Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0262410A1 publication Critical patent/EP0262410A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/245Magnetic cores made from sheets, e.g. grain-oriented

Definitions

  • the invention relates to an iron core for transformers with at least three core legs and with two yokes connecting them, the core limbs and the yokes are layered from sheet metal lamellae from grain-oriented, silicon alloyed transformer sheet, wherein the butt joints between the sheet metal slats are offset from one another from sheet metal layer to sheet metal layer and the sheet metal slats of adjacent sheet metal layers overlap one another in the region of the butt joints and where nodes between a yoke and a central core leg are formed by specially shaped gusset plates.
  • the invention is based on the object of further improving the material utilization of the core material used and thus the construction factor in transformers of the type mentioned at the outset.
  • the gusset plate lamellae consist of foils made of amorphous material with low magnetic reversal losses, that a large number of congruently cut foils form a gusset plate lamella and that the flux density in the amorphous material is lower than in the silicon alloyed transformer plate.
  • the flux density in the amorphous material is at least by the factor cos ⁇ smaller than in the silicon-alloyed transformer sheet, the angle ⁇ being less than 30 ° and equal to the angle by which the butt joint between a lamella made of transformer sheet and a Gusset plate lamella is twisted in relation to a right-angled joint.
  • the induction in the lamellae made of transformer sheet is expediently higher than the saturation induction of the amorphous material.
  • Iron cores provided according to the invention with gusset plate lamellae made of amorphous material with low magnetic reversal losses can advantageously be used in large transformers because they further optimize their dimensions and thereby limit the use of the relatively expensive amorphous material to a minimum.
  • a three-leg iron core is made up of a central core leg 1 and two end core legs 2, the ends of which are connected to one another by a lower yoke 3 and an upper yoke 4.
  • the ends of the end core legs 2 and the yokes 3 and 4 meet in the usual way at 45 ° each against the longitudinal axes of the components butt joints.
  • the nodes of the central core leg 1 with the yokes 3 and 4 are designed by special gusset plates 5.
  • the gusset plate lamellae 5 consist of congruently layered films of amorphous material with very low magnetic loss losses. These films are usually much thinner than 0.05 mm due to their manufacturing process which requires a very high cooling rate. By stacking a variety of foils the gusset plate lamellae 5 have the same thickness as the plate lamellae made of 0.2 to 0.35 mm thick transformer plate.
  • the gusset plate lamellae 5 have a simple rectangular shape, so that all of the butt joints flanked by them lie at right angles to the respective leg or yoke axis. A noticeable additional loss reduction in the area of the nodes is already achieved.
  • the gusset plate lamellae 5 essentially have the shape of an isosceles triangle with an acute angle of 2 ⁇ less than or equal to 60 °.
  • the cross-sectional area available to the river in addition to the butt joints of the gusset plate lamellae 5 with the yoke 3 or 4 is larger by a factor 1 / cos ⁇ than the cross-sectional area of the yoke 3 or 4.
  • the butt joint between the gusset plate slats 5 and the central core leg 1 is also arrow-shaped, as a result of which the butt joint is in turn inclined by the angle ⁇ relative to the normal on the leg axis.
  • the cross-sectional area is also enlarged next to the joint on the central core leg 1.
  • the central core leg 1 is slightly shortened, so that the gusset plates 5 bridge an additional gap between the central core leg 1 and the respective opposite yoke 3 and 4.
  • the gusset plate lamellae 5 are extended in the direction of the center core leg 1, the side edge of the gusset plate lamellae 5 each forming right angles with the splitting planes on the center core leg 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing Cores, Coils, And Magnets (AREA)

Abstract

Die Kernschenkel (1, 2) derartiger Transformatoren sind üblicherweise durch Joche (3, 4) miteinander verbunden, wobei sowohl die Kernschenkel (1, 2) als auch die Joche (3, 4) aus Blechlamellen aus kornorientiertem Transformatorblech geschichtet sind und wobei Knotenstellen zwischen einem Joch (3, 4) und einem Mittelkernschenkel (1) von besonders geformten Knotenblechlamellen (5) gebildet sind. Erfindungsgemäß bestehen die Knotenblechlamellen (5) aus Folien aus amorphem Werkstoff mit niedrigen Ummagnetisierungsverlusten und bildet jeweils eine Vielzahl von deckungsgleich zugeschnittenen Folien je eine Knotenblechlamelle (5), wobei die Flußdichte im amorphen Werkstoff kleiner ist als im mit Silizium legierten Transformatorblech. Erfindungsgemäß gestaltete Eisenkerne sind vor allem geeignet zum Einsatz in Großtransformatoren, da sie gerade dort eine weitere Verbesserung der Werkstoffausnutzung ermöglichen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Eisenkern für Transformatoren mit mindestens drei Kernschenkeln und mit zwei diese verbindenden Jochen,
    wobei die Kernschenkel und die Joche aus Blechlamellen aus kornorientiertem, mit Silizium legiertem Transformatorblech geschichtet sind,
    wobei die Stoßfugen zwischen den Blechlamellen von Blechlage zu Blechlage gegeneinander versetzt sind und die Blechlamellen einander benachbarter Blechlagen sich im Bereich der Stoßfugen gegenseitig überlappen und
    wobei Knotenstellen zwischen einem Joch und einem Mittelkernschenkel von besonders geformten Knotenblechlamellen gebildet sind.
  • Bei Mehrphasentransformatoren mit geschachtelten mehrschenkligen Eisenkernen treten den Baufaktor bestimmende Zusatzverluste hauptsächlich an den Knotenstellen von Mittelschenkeln mit einem Joch auf. In diesen Bereichen sind in den Blechebenen elliptische magnetische Drehfelder vorhanden, die durch das Zusammentreffen räumlich unterschiedlich gerichteter Flüsse mit gegenseitiger elektrischer Phasenverschiebung entstehen. Dagegen herrschen in den Schenkel- und Jochbereichen außerhalb der Knotenstellen reine Wechselfelder vor.
  • Durch die US-PS 2 922 972 ist es bekannt, bei fünfschenkligen Eisenkernen für Transformatoren, an den Knotenstellen zwischen Mittelkernschenkeln und Jochen besonders geformte Knotenblechlamellen vorzusehen. Diese Knotenblechlamellen bestehen ebenso wie die von ihnen miteinander verbundenen Mittelkernschenkel und Joche aus Transformatorblech mit einer magnetischen Vorzugsrichtung. Die Stoßfugen an den Mittelkernschenkeln und den Jochen verlaufen gegenüber deren Längsachen unter 45°. Dabei entsprechen die Längsachsen gleichzeitig der Blechwalzrichtung und der magnetischen Vorzugsrichtung. Die magnetische Vorzugsrichtung der Knotenblechlamellen ist abwechselnd links und rechts um 45° gedreht. Diese bekannte Knotenstellengestaltung ist zwar sehr aufwendig, kann aber die oben erwähnten elliptischen Drehfelder trotzdem nur unwesentlich günstiger aufnehmen als normal ohne besondere Knotenblechlamellen geschichtete Eisenkerne.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die Werkstoffausnutzung des eingesetzten Kernwerkstoffs und damit den Baufaktor bei Transformatoren der eingangs genannten Art weiter zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Knotenblechlamellen aus Folien aus amorphem Werkstoff mit niedrigen Ummagnetisierungsverlusten bestehen, daß jeweils eine Vielzahl von deckungsgleich zugeschnittenen Folien eine Knotenblechlamelle bildet, und daß die Flußdichte im amorphen Werkstoff kleiner ist als im mit Silizium legierten Transformatorblech.
  • Nach vorteilhaften Ausgestaltungen erfindungsgemäßer Eisenkerne ist die Flußdichte im amorphem Werkstoff mindestens um den Faktor cos α kleiner als im mit Silizium legierten Transformatorblech, wobei der Winkel α kleiner als 30° und gleich dem Winkel ist, um den die Stoßfuge zwischen einer Lamelle aus Transformatorblech und einer Knotenblechlamelle gegenüber einem rechtwinkligen Stoß verdreht ist. Dabei ist zweckmäßigerweise die Induktion in den Lamellen aus Transformatorblech höher als die Sättigungsinduktion des amorphen Werkstoffs.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale sind in den Ansprüchen 4 und 5 angegeben.
  • Erfindungsgemäß mit Knotenblechlamellen aus amorphem Werkstoff mit niedrigen Ummagnetisierungsverlusten versehene Eisenkerne sind vorteilhaft bei Großtransformatoren einsetzbar, weil sie deren Abmessung weiter optimieren und dabei den Einsatz des verhältnismässig teueren amorphem Werkstoffs auf ein Minimum beschränken.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
    • FIG 1 die Vorderansicht eines dreischenkligen Eisenkerns für einen Mehrphasentransformator und
    • FIG 2 und 3 weiter optimierte Ausführungsformen der Einzelheit bei A in FIG 1.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen FIG mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Ein dreischenkliger Eisenkern ist aus einem Mittelkernschenkel 1 sowie zwei Endkernschenkeln 2 aufgebaut, deren Enden durch ein unteres Joch 3 und ein oberes Joch 4 miteinander verbunden sind. Die Enden der Endkernschenkel 2 und der Joche 3 und 4 stoßen in üblicher Weise an jeweils 45° gegen die Längsachsen der Bauteile geneigten Stoßfugen zusammen. Dagegen sind die Knotenstellen des Mittelkernschenkels 1 mit den Jochen 3 und 4 durch besondere Knotenblechlamellen 5 gestaltet.
  • Die Knotenblechlamellen 5 bestehen aus deckungsgleich aufeinander geschichteten Folien aus amorphem Werkstoff mit sehr niedrigen Ummagnetisierungsverlusten. Diese Folien sind bedingt durch ihr eine sehr hohe Abkühlgeschwindigkeit erforderndes Herstellverfahren gewöhnlich wesentlich dünner als 0,05 mm. Durch Aufeinanderlegen einer Vielzahl von Folien erhalten die Knotenblechlamellen 5 die gleiche Stärke wie die Blechlamellen aus 0,2 bis 0,35 mm starkem Transformatorblech.
  • Bei der Ausführungsform gemäß FIG 1 haben die Knotenblechlamellen 5 einfache Rechteckform, so daß alle von diesen flankierten Stoßfugen rechtwinklig zur jeweiligen Schenkel- bzw. Jochachse liegen. Schon dabei ist eine spürbare Zusatzverlustabsenkung im Bereich der Knotenstellen erreicht.
  • Bei der Anordnung gemäß FIG 2 haben die Knotenblechlamellen 5 im wesentlichen die Gestalt eines gleichschenkligen Dreiecks mit einem spitzen Winkel von 2 α kleiner oder gleich 60°. Dadurch ist die dem Fluß neben den Stoßfugen der Knotenblechlamellen 5 mit dem Joch 3 bzw. 4 zur Verfügung stehende Querschnittsfläche um den Faktor 1/cos α größer als die Querschnittsfläche des Joches 3 bzw. 4.
  • Bei der Anordnung gemäß FIG 3 ist zusätzlich die Stoßfuge zwischen den Knotenblechlamellen 5 und dem Mittelkernschenkel 1 pfeilförmig ausgeführt, wodurch die Stoßfuge wiederum um den Winkel α gegen die Normale auf der Schenkelachse geneigt ist. Dadurch ist bei dieser Anordnung die Querschnittsfläche auch neben der Fuge an dem Mittelkernschenkel 1 vergrößert. Außerdem ist dabei der Mittelkernschenkel 1 leicht verkürzt ausgeführt, so daß die Knotenblechlamellen 5 noch einen zusätzlichen Spalt zwischen dem Mittelkernschenkel 1 und dem jeweils gegenüberliegenden Joch 3 bzw. 4 überbrücken. Die Knotenblechlamellen 5 sind zu diesem Zweck in Richtung auf den Mittelkernschenkel 1 verlängert, wobei die Seiten-kante der Knotenblechlamellen 5 mit den Spaltebenen am Mittelkernschenkel 1 jeweils rechte Winkel bilden.
  • Bei Anwendung der Erfindung auf Eisenkerne mit mehr als drei Kernschenkeln sind jeweils alle Knotenstellen zwischen Mittelkernschenkeln und Jochen von besonderen Knotenblechlamellen 5 gebildet. Lediglich die Verbindung der Endkernschenkel mit den Jochen ist auch in diesen Fällen durch Schrägstöße hergestellt.

Claims (5)

1. Eisenkern für Transformatoren mit mindestens drei Kernschenkeln und mit zwei diese verbindenden Jochen,
      - wobei die Kernschenkel (1, 2) und die Joche (3, 4) aus Blechlamellen aus kornorientiertem, mit Silizium legiertem Transformatorblech geschichtet sind,
      - wobei die Stoßfugen zwischen den Blechlamellen von Blechlage zu Blechlage gegeneinander versetzt sind und die Blechlamellen einander benachbarter Blechlagen sich im Bereich der Stoßfugen gegenseitig überlappen und
      - wobei Knotenstellen zwischen einem Joch (3, 4) und einem Mittelkernschenkel (1) von besonders geformten Knotenblechlamellen (5) gebildet sind,
dadurch gekennzeichnet,
      - daß die Knotenblechlamellen (5) aus Folien aus amorphem Werkstoff mit niedrigen Ummagnetisierungsverlusten bestehen,
      - daß jeweils eine Vielzahl von deckungsgleich zugeschnitte nen Folien eine Knotenblechlamelle (5) bildet und
      - daß die Flußdichte im amorphen Werkstoff kleiner ist als im mit Silizium legierten Transformatorblech.
2. Eisenkern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flußdichte im amorphen Werkstoff mindestens um den Faktor cos α kleiner ist als im mit Silizium legierten Transformatorblech, wobei der Winkel kleiner als 30° und gleich einem Winkel ist, um den die Stoßfuge zwischen einer Lamelle aus Transformatorblech und einer Knotenblechlamelle (5) gegenüber einem rechtwinkligen Stoß verdreht ist.
3. Eisenkern nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Induktion in den Lamellen aus Transformatorblech höher ist als die Sättigungsinduktion des amorphen Werkstoffs.
4. Eisenkern nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Knotenblechlamellen (5) die Form eines gleichschenkligen Dreiecks aufweisen, wobei der Stoß mit dem zugehörigen Mittelschenkel (1) rechtwinklig ist (FIG 2).
5. Eisenkern nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Knotenblechlamellen (5) die Form einer Pfeilspitze haben und die Blechlamellen der Mittelkernschenkel (1) im Pfeilschnitt ausgeführt sind (FIG 3).
EP87112554A 1986-09-12 1987-08-28 Eisenkern für Transformatoren mit mindestens drei Kernschenkeln Withdrawn EP0262410A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3631186 1986-09-12
DE3631186 1986-09-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0262410A1 true EP0262410A1 (de) 1988-04-06

Family

ID=6309511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87112554A Withdrawn EP0262410A1 (de) 1986-09-12 1987-08-28 Eisenkern für Transformatoren mit mindestens drei Kernschenkeln

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0262410A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113593846A (zh) * 2021-06-07 2021-11-02 广州市一变电气设备有限公司 一种低损耗干式变压器
WO2024082500A1 (zh) * 2022-10-17 2024-04-25 顺特电气设备有限公司 一种斜接缝变压器

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1163232A (fr) * 1956-12-07 1958-09-23 Comp Generale Electricite Mode de construction pour circuit magnétique
FR72486E (fr) * 1957-11-19 1960-04-14 Comp Generale Electricite Mode de construction pour circuit magnétique
US4565746A (en) * 1981-10-30 1986-01-21 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Iron core for a stationary induction apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1163232A (fr) * 1956-12-07 1958-09-23 Comp Generale Electricite Mode de construction pour circuit magnétique
FR72486E (fr) * 1957-11-19 1960-04-14 Comp Generale Electricite Mode de construction pour circuit magnétique
US4565746A (en) * 1981-10-30 1986-01-21 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Iron core for a stationary induction apparatus

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 6, Nr. 243 (E-145)[1121], 2.Dezember 1982; & JP-A-57 143 807 (OOSAKA HENATSUKI K.K.) 06-09-1982 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 9, Nr. 39 (E-297)[1762], 19. Februar 1985; & JP-A-59 181 511 (TOSHIBA K.K.) 16-10-1984 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113593846A (zh) * 2021-06-07 2021-11-02 广州市一变电气设备有限公司 一种低损耗干式变压器
WO2024082500A1 (zh) * 2022-10-17 2024-04-25 顺特电气设备有限公司 一种斜接缝变压器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19944741C2 (de) Monolitisch integrierter Transformator
DE3418379A1 (de) Schichtfoermig aufgebaute induktionsspule
DE3704499A1 (de) Transformatorkern
EP0463298A1 (de) Plattenwärmeaustauscher
DE3925926A1 (de) Wirbelstromtypmehrlagenspule zum erzeugen hoher magnetischer wechselfelder
DE706982C (de) Elektromechanischer Umsetzer mit schwingenden mechanischen Koerpern fuer Filterschaltungen
DE2920365A1 (de) Kernblech fuer mantelkerne, insbesondere fuer transformatoren
EP0262410A1 (de) Eisenkern für Transformatoren mit mindestens drei Kernschenkeln
DE4022243A1 (de) Scheibentransformator
EP2260494B1 (de) Transformatorkern
DE3011011C2 (de) Plattenwärmetauscher mit in einem Stapel angeordneten rechteckigen Platten
DE4330272C1 (de) Rotoranordnung für eine elektrische Maschine
DE2856522C2 (de) Eisenkern mit Kernschenkeln und Kernjochen für einen Dreiphasentransformator
DE3005567C2 (de)
DE2818542C3 (de) Hochstromdrosselspule
CH257843A (de) Elektrischer Apparat mit einem Magnetkern.
DE2650074B2 (de) Kernblech für Mantelkerne, für wechselseitig geschichtete Transformatorenkerne o.dgl
DE2252165C3 (de) Schichtkern für Transformatoren oder Drosselspulen großer Leistung
DE3233032C2 (de)
DE1488357A1 (de) Drei- oder mehrschenkliger geschichteter Eisenkern fuer elektrische Induktionsapparate,insbesondere Transformatoren
DE3233308C2 (de)
DE2907937C2 (de) Plattenverband aus Betonkammerplatten
DE1488357C (de) Viereckiger, geschichteter und mindestens drei Schenkel aufweisender, ebener Eisenkern für elektrische Induktionsapparate, insbesondere Transformatoren
EP0012739A1 (de) Drosselspule
DE3731048A1 (de) Eisenkernteil fuer elektrische aggregate

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880425

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19900301

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MUELLER, WALTER, DR.