EP0223248B1 - Mehrzylinder-Hubkolbenmaschine, insbesondere Brennkraftmaschine - Google Patents

Mehrzylinder-Hubkolbenmaschine, insbesondere Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0223248B1
EP0223248B1 EP86116066A EP86116066A EP0223248B1 EP 0223248 B1 EP0223248 B1 EP 0223248B1 EP 86116066 A EP86116066 A EP 86116066A EP 86116066 A EP86116066 A EP 86116066A EP 0223248 B1 EP0223248 B1 EP 0223248B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
crankshaft
wheel
reciprocating
piston machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP86116066A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0223248A2 (de
EP0223248A3 (en
Inventor
Josef Fritzenwenger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of EP0223248A2 publication Critical patent/EP0223248A2/de
Publication of EP0223248A3 publication Critical patent/EP0223248A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0223248B1 publication Critical patent/EP0223248B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B75/24Multi-cylinder engines with cylinders arranged oppositely relative to main shaft and of "flat" type
    • F02B75/243Multi-cylinder engines with cylinders arranged oppositely relative to main shaft and of "flat" type with only one crankshaft of the "boxer" type, e.g. all connecting rods attached to separate crankshaft bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B61/00Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing
    • F02B61/02Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing for driving cycles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0043Arrangements of mechanical drive elements
    • F02F7/0058Longitudinally or transversely separable crankcases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/026Gear drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L2003/25Valve configurations in relation to engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/027Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four

Definitions

  • the invention relates to a multi-cylinder reciprocating piston machine according to the features of the preamble of the independent claim.
  • Such a multi-cylinder reciprocating piston machine is known, for example, from FR-A 1 562 373 and DE-A 1 751 672.
  • This reciprocating piston engine which is designed as a boxer engine, is designed as an aircraft engine, the coupling provided in the axial extension of the camshaft beyond the drive wheel for the camshaft being used for the direct arrangement of a propeller.
  • EP-A 0 121 728 discloses a multi-cylinder reciprocating piston machine designed as a boxer engine, in which the camshafts for driving the gas exchange valves are each arranged in the heads of the cylinders.
  • the camshafts are each driven from a balancer shaft via a separate gearbox, the balancer shaft arranged in the machine longitudinal axis serving to reduce mass torques around the vertical axis of the engine due to the cylinder offset and also to reduce the return torque around the longitudinal axis of the machine when the speed changes.
  • this balance shaft rotates at the same speed as the crankshaft with the opposite direction of rotation.
  • This reciprocating piston machine is of complex construction, which on the one hand requires a relatively high weight and on the other hand causes high production costs.
  • the invention has for its object to develop a generic multi-cylinder reciprocating machine so that with a simple structure for a low weight, the production costs are reduced by many rectified machining directions for different functional groups and by the possibility of mounting large functional groups.
  • An advantageous embodiment of the invention is achieved with features according to claim 2 to form a boxer engine or a V-engine and an integrated transmission with two one-piece housing halves which can be connected in the parting plane.
  • a compact structure is thus achieved, with a substantial part of the mechanics of the reciprocating piston machine and of the transmission being accommodated in only two housing halves.
  • the housing halves thus enclosing the mechanics of two different functional groups are further advantageous due to their one-piece design for a rigid construction.
  • These one-piece housing halves result in a further weight reduction in the die-cast version with a rigid construction.
  • the invention makes it possible, according to a partial feature of claim 3, to combine the drive of the camshaft with the clutch at the input of the transmission input shaft to form a separate function group at the connection point of the function group reciprocating piston machine with the function group transmission.
  • a transverse wall can be provided in the two-part housing for the boxer engine between the first and second and between the second and third functional groups, which results in a particularly stiff design in the connection area between the machine housing and the transmission housing.
  • This configuration also makes it possible to close the housing common to the reciprocating piston machine and the transmission unit at both ends by detachable covers, so that the further units arranged on the free end regions of the camshaft and crankshaft can be arranged in an accessible manner.
  • the drive of the camshaft is formed from a wheel meshing with a pinion of the crankshaft to achieve a compact structure according to claim 5, wherein the drive wheel carries a basket of a wet clutch according to a feature of claim 4.
  • the wheel of the drive for the camshaft is equipped with a torsional vibration damper and with a backlash compensation device. This eliminates the need for a separate damper on the transmission input shaft, which makes it easier to design.
  • the crankshaft cooperates according to claim 5 at the pinion end with an axially aligned starting device which is equipped with a freewheel.
  • housing halves formed in one piece in a die-cast design advantageously makes it possible to mount not only the crankshaft with its assemblies arranged at both ends, but also the drive shaft associated with the camshaft, in one of the housing halves.
  • a gear unit that can be flanged onto the machine housing is conceivable.
  • the clutch could be designed so that the clutch basket is arranged on the wheel of the drive of the camshaft and when it is installed in the clutch basket on the gearbox input shaft arranged clutch plate pack is inserted. This configuration is conceivable for a dry clutch.
  • a multi-cylinder reciprocating piston machine 1 in the form of a boxer engine comprises a crankshaft 2.
  • a reduction gear 3 is arranged at one end of the crankshaft 2 and is formed from a pinion 4 arranged on the crankshaft 2 and a wheel 5. The reduction is selected so that the wheel 5 rotates at half the speed of the crankshaft 2.
  • the wheel 5 On the side facing the crankshaft 2, the wheel 5 is rotatably connected to a camshaft 6.
  • the wheel 5 On the side facing away from the crankshaft, the wheel 5 is connected in a rotationally fixed manner to an input shaft 7 of a transmission unit 8.
  • the reduction gear 3 is thus assigned a double function in that it serves on the one hand to drive the camshaft 6 and on the other hand to drive the transmission input shaft 7.
  • crankshaft 2 and the camshaft have mutually parallel axes of rotation 2 'and 6' (FIG. 2), while the axis of rotation 7 'of the transmission input shaft 7 with the Axis of rotation 6 'of the camshaft 6 is aligned.
  • crankshaft 2 and the camshaft 6 with their mutually parallel axes of rotation 2 'and 6' are arranged in a parting plane 9 of a divided machine housing 10 of the boxer engine 1 with cylinders 11 and 12 provided on both sides of the parting plane 9.
  • the gear unit 8 further comprises a housing 13 divided in the parting plane 9 of the machine housing 10.
  • the parts or halves of the gearbox housing 13 and the machine housing 10 which are adjacent on one side of the parting plane 9 are integrally formed with one another in die casting as die cast parts 14 and 15.
  • transverse walls 16 and 17 are arranged so spaced that between the machine housing side
  • a wet clutch is selected as the clutch 18 to avoid complicated seals for these two functional groups.
  • the reduction gear 3 and the wet clutch 18 form a third functional group between the first functional group of the boxer engine 1 and the second functional group of the transmission unit 8. All three functional groups are connected to a common oil sump 19, the mirror 20 of which passes through a dashed line is indicated.
  • the wet clutch 18 cooperates with the wheel 5 in a rotationally fixed manner via a basket 21.
  • the wheel 5 is also equipped with a torsional vibration damper 22.
  • a separate vibration damper for the transmission input shaft 7 can thus be dispensed with.
  • the wheel 5 of the reduction gear 3 meshes directly with the pinion 4 arranged on the crankshaft 2.
  • the wheel 5 can also be equipped with a backlash compensation device (not shown).
  • the boxer engine 1 is closed on the front side by a cover 23 and the gear unit 8 on the output side by a cover 24.
  • the removable cover 23 enables access to a generator 25 arranged in the end region of the crankshaft 2 and to an ignition transmitter 26 and an oil pump 27 which are arranged on the camshaft 6.
  • the crankshaft 2 cooperates at the pinion-side end with an axially aligned starting device 28, which comprises a starter 29, the pinion 30 of which meshes with a toothed wheel 31.
  • the gear wheel 31 of the starter device 28 is arranged coaxially with the pinion 4 of the reduction gear 3 and is connected to it via a freewheel 32. After starting the boxer engine 1, the freewheel 32 serves as an overrunning freewheel.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Mehrzylinder-Hubkolbenmaschine gemäß den Merkmalen des Oberbegriffes des unabhängigen Patentanspruches.
  • Eine derartige Mehrzylinder-Hubkolbenmaschine ist beispielsweise aus der FR-A 1 562 373 bzw. der DE-A 1 751 672 bekannt. Diese als Boxermotor ausgebildete Hubkolbenmaschine ist als Flugmotor konzipiert, wobei die in axialer Verlängerung der Nockenwelle jenseits des Antriebs-Rades für die Nockenwelle vorgesehene Kupplung der unmittelbaren Anordnung einer Luftschraube dient.
  • Weiter ist aus der EP-A 0 121 728 eine als Boxermotor ausgebildete Mehrzylinder-Hubkolbenmaschine bekannt, bei der die Nockenwellen zum Antrieb der Gaswechselventile jeweils in den Köpfen der Zylinder angeordnet sind. Die Nockenwellen werden jeweils über ein gesondertes Getriebe von einer Ausgleichswelle aus angetrieben, wobei die in Maschinenlängsachse angeordnete Ausgleichswelle zur Reduzierung von Massendrehmomenten um die Hochachse des Motors aufgrund des Zylinderversatzes und ferner zur Reduzierung des Rückdrehmomentes um die Längsachse der Maschine bei Drehzahländerungen dient. Für diesen bestimmungsgemäßen Ausgleich dreht diese Ausgleichswelle gleichschnell wie die Kurbelwelle mit zu dieser entgegengesetzter Drehrichtung. Diese Hubkolbenmaschine ist von kompliziertem Aufbau, der einerseits ein relativ hohes Gewicht bedingt und andererseits hohe Produktionskosten verursacht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Mehrzylinder-Hubkolbenmaschine so weiterzubilden, daß bei einfachem Aufbau für ein niedriges Gewicht die Produktionskosten durch viele gleichgerichtete Bearbeitungsrichtungen für verschiedene Funktionsgruppen sowie durch Montagemöglichkeit großer Funktionsgruppen gesenkt werden.
  • Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des unabhängigen Patentanspruches gelöst. Mit der Erfindung wird ein nach den Funktionsgruppen Hubkolbenmaschine und Getriebeaggregat einwandfrei trennbarer Aufbau erzielt, wobei durch die Anordnung der Wellen der jeweiligen Funktionseinheit in relativ geringem, parallelem Abstand ein insgesamt kompakter Aufbau erreicht wird. Weiter wird mit der Erfindung ein besonders einfacher Aufbau einer Mehrzylinder-Hubkolbenmaschine mit integriertem Getriebe für eine Brennkraftmaschine mit einander gegenüberliegenden Zylindem bzw. Zylinderreihen erreicht.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist mit Merkmalen nach dem Anspruch 2 erreicht, einen Boxermotor oder einen V-Motor und ein integriertes Getriebe mit zwei einstückigen, in der Teilungsebene verbindbaren Gehäusehälften auszubilden. Damit ist ein kompakter Aufbau erreicht, wobei ein wesentlicher Teil der Mechanik der Hubkolbenmaschine sowie des Getriebes in lediglich zwei Gehäusehälften untergebracht ist. Die somit die Mechanik von zwei verschiedenen Funktionsgruppen umschließenden Gehäusehälften sind durch ihre einstückige Ausbildung weiter vorteilhaft für einen steifen Aufbau. Diese einstückigen Gehäusehälften ergeben weiter in Druckgußausführung bei steifem Aufbau eine weitere Gewichtsreduzierung.
  • Ferner ermöglicht es die Erfindung nach einem Teilmerkmal des Anspruches 3, an der Verbindungsstelle der Funktionsgruppe Hubkolbenmaschine mit der Funktionsgruppe Getriebe den Antrieb der Nockenwelle mit der Kupplung am Eingang der Getriebe-Eingangswelle zu einer eigenen Funktionsgruppe zusammenzufassen. Entsprechend diesen drei Funktionsgruppen können nach weiteren Merkmalen des Anspruches 3 zwischen der ersten und zweiten sowie zwischen der zweiten und dritten Funktionsgruppe jeweils eine Querwand in dem zweiteiligen Gehäuse für den Boxermotor vorgesehen werden, wodurch im Verbindungsbereich von Maschinengehäuse und Getriebegehäuse eine besonders steife Ausbildung sich ergibt. Diese Ausgestaltung ermöglicht es ferner, das für die Hubkolbenmaschine und das Getriebeaggragat gemeinsame Gehäuse an beiden Enden durch lösbare Deckel abzuschließen, womit die gemäß Anspruch 6 an den freien Endbereichen von Nockenwelle und Kurbelwelle angeordneten weiteren Aggregate zugänglich anordbar sind.
  • In Verbindung mit den Ansprüchen 3 und 4 ist zur Erzielung eines kompakten Aufbaus nach Anspruch 5 der Antrieb der Nockenwelle aus einem mit einem Ritzel der Kurbelwelle kämmenden Rad gebildet, wobei das Antriebs-Rad nach einem Merkmal des Anspruches 4 einen Korb einer Naßkupplung trägt. Mit der Verwendung einer Naßkupplung sind gegeneinander abzudichtende Räume in vorteilhafter Weise vermieden, so daß auch ein für alle drei Funktionsgruppen "Hubkolbenmaschine", "Nockenwellen-Antrieb und Kupplung" sowie "Getriebeaggregat" ein gemeinsamer Ölsumpf ausgebildet werden kann. Nach einem weiteren Teilmerkmal des Anspruches 4 ist das Rad des Antriebes für die Nockenwelle mit einem Drehschwingungsdämpfer sowie mit einer Flankenspielausgleichseinrichtung ausgerüstet. Damit erübrigt sich ein gesonderter Dämpfer an der Getriebeeingangswelle, wodurch diese im Aufbau einfacher gestaltet werden kann. Schließlich wirkt die Kurbelwelle nach Anspruch 5 am ritzelseitigen Ende mit einer axial fluchtend angeordneten Anlaßeinrichtung zusammen, die mit einem Freilauf ausgerüstet ist.
  • Die Ausgestaltung der Erfindung im Umfang der Ansprüche 2 mit 6 durch einstückig in Druckgußausführung ausgebildete Gehäusehälften ermöglicht es in vorteilhafter Weise, in eine der Gehäusehälften nicht nur die Kurbelwelle mit ihren an beiden Enden angeordneten Aggregaten zu montieren, sondern auch die aus Nockenwelle, zugehörigem Antriebs-Rad mit drehfest angeflanschter Kupplung und Getriebe-Eingangswelle gebildete Baueinheit in einem Vorgang zu montieren.
  • Im Rahmen des Anspruches 1 ist ein am Maschinengehäuse anflanschbares Getriebeaggregat denkbar. Hierfür könnte die Kupplung so ausgestaltet sein, daß am Rad des Antriebes der Nockenwelle der Kupplungskorb angeordnet ist und bei der Montage in diesen das auf der Getriebe-Eingangswelle angeordnete Kupplungslamellenpaket eingeschoben wird. Diese Ausgestaltung ist für eine Trockenkupplung denkbar.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindug ist nachstehend beschrieben. Es zeigt in schematischer Darstellung:
    • Fig. 1 eine Mehrzylinder-Hubkolbenmaschine als Boxermotor mit integriertem Getriebeaggregat, dessen Getriebe-Eingangswelle mit der von der Kurbelwelle angetriebenen Nockenwelle gekuppelt ist,
    • Fig. 2 den Boxermotor in Stirnansicht.
  • Eine Mehrzylinder-Hubkolbenmaschine 1 in der Bauart eines Boxermotors umfaßt eine Kurbelwelle 2. An einem Ende der Kurbelwelle 2 ist ein Untersetzungsgetriebe 3 angeordnet, das aus einem auf der Kurbelwelle 2 angeordneten Ritzel 4 und einem Rad 5 gebildet ist. Die Untersetzung ist hierbei so gewählt, daß das Rad 5 mit halber Drehzahl der Kurbelwelle 2 dreht. Auf der der Kurbelwelle 2 zugewandten Seite ist das Rad 5 mit einer Nockenwelle 6 drehfest verbunden. Auf der der Kurbelwelle abgewandten Seite steht das Rad 5 mit einer Eingangswelle 7 eines Getriebeaggragates 8 in drehfester Verbindung. Dem Untersetzungsgetriebe 3 ist somit eine Doppelfunktion zugewiesen, indem es zum einen zum Antrieb der Nockenwelle 6 und zum anderen zum Antrieb der Getriebe-Eingangswelle 7 dient. Aus der vorbeschriebenen Anordnung der Wellen 2 und 6 sowie des Aggregates 8 geht hervor, daß die Kurbelwelle 2 und die Nockenwelle zueinander parallele Drehachsen 2' und 6' (Fig. 2) haben, während die Drehachse 7' der Getriebe-Eingangswelle 7 mit der Drehachse 6' der Nockenwelle 6 fluchtet.
  • Wie aus Fig. 2 weiter hervorgeht, sind die Kurbelwelle 2 und die Nockenwelle 6 mit ihren zueinander parallelen Drehachsen 2' und 6' in einer Teilungsebene 9 eines geteilten Maschinengehäuses 10 des Boxermotors 1 mit beidseitig der Teilungsebene 9 vorgesehenen Zylindern 11 und 12 angeordnet. Weiter umfaßt das Getriebeaggregat 8 ein in der Teilungsebene 9 des Maschinengehäuses 10 geteiltes Gehäuse 13. Die auf einer Seite der Teilungsebene 9 benachbarten Teile bzw. Hälften von Getriebe- Gehäuse 13 und Maschinengehäuse 10 sind miteinander einstückig in Druckguß als Druckgußteile 14 und 15 ausgebildet. Zur Erzielung steifer und kompakter Druckgußteile 14 und 15 sind im Verbindungsbereich von Maschinengehäuse 10 und Getriebegehäuse 13 mit Lagerstellen für die jeweiligen Wellen, wie Kurbelwelle 2, Nockenwelle 6, Getriebe-Eingangswelle 7, ausgerüstete Querwände 16 und 17 derart beabstandet angeordnet, daß zwischen der maschinengehäuseseitigen Querwand 16 und der getriebegehäuseseitigen Querwand 17 sowohl das Untersetzungsgetriebe 3 als auch eine dessen Rad 5 mit der Eingangswelle 7 des Getriebe-Aggregates 8 drehfest verbindende Kupplung 18 angeordnet ist. Da die in der Trennebene miteinander verschraubten, jeweils einstückigen Druckgußteile 14 und 15 zum einen einen erheblichen Teil der Mechanik des Boxermotors 1 und zum anderen die Mechanik des Getriebeaggregates 8 umschließen, wird zur Vermeidung komplizierter Abdichtungen für diese beiden Funktionsgruppen als Kupplung 18 eine Naßkupplung gewählt. Wie aus Fig. 1 weiter ersichtlich, bilden das Untersetzungsgetriebe 3 und die Naßkupplung 18 eine dritte Funktionsgruppe zwischen der ersten Funktionsgruppe des Boxermotors 1 und der zweiten Funktionsgruppe des Getriebeaggregates 8. Alle drei Funktionsgruppen stehen mit einem gemeinsamen Ölsumpf 19 in Verbindung, dessen Spiegel 20 durch eine strichlierte Linie angedeutet ist.
  • Die Naßkupplung 18 wirkt über einen Korb 21 mit dem Rad 5 drehfest zusammen. Das Rad 5 ist ferner mit einem Drehschwingungsdämpfer 22 ausgerüstet. Damit kann ein gesonderter Schwingungsdämpfer für die Getriebe-Eingangswelle 7 entfallen. Für einen kompakten Aufbau des Boxermotors 1 kämmt das Rad 5 des Untersetzungsgetriebes 3 direkt mit dem auf der Kurbelwelle 2 angeordneten Ritzel 4. Zur Geräuschreduzierung kann das Rad 5 ferner mit einer Flankenspielausgleichseinrichtung (nicht dargestellt) ausgerüstet sein.
  • Der Boxermotor 1 ist stirnseitig durch einen Deckel 23 und das Getriebeaggregat 8 abtriebsseitig durch einen Deckel 24 verschlossen. Der abnehmbare Deckel 23 ermöglicht den Zugang zu einem im Endbereich der Kurbelwelle 2 angeordneten Generator 25 sowie zu einem Zündgeber 26 und einer Ölpumpe 27, die auf der Nockenwelle 6 angeordnet sind. Schließlich wirkt die Kurbelwelle 2 am ritzelseitigen Ende mit einer axial fluchtend angeordneten Anlaßeinrichtung 28 zusammen, die einen Anlasser 29 umfaßt, dessen Ritzel 30 mit einem Zahnrad 31 kämmt. Das Zahnrad 31 der Anlaßeinrichtung 28 ist mit dem Ritzel 4 des Untersetzungsgetriebes 3 gleichachsig angeordnet und steht mit diesem über einen Freilauf 32 in Verbindung. Der Freilauf 32 dient nach dem Starten des Boxermotors 1 als Überhol-Freilauf.

Claims (6)

1. Mehrzylinder-Hubkolbenmaschine, insbesondere Brennkraftmaschine,
- mit einer Kurbelwelle (2) und einer von dieser angetriebenen Nockenwelle (6) zur Betätigung von Gaswechselventilen,
- wobei Kurbelwelle und Nockenwelle mit ihren Drehachsen in einer Teilungsebene (9) eines längsgeteilten Maschinengehäuses (10) mit beidseitig der Teilungsebene vorgesehenen Zylindern (11, 12) angeordnet sind (Boxermotor 1), und
- ferner ein Untersetzungsgetriebe (3) zum Antrieb der Nockenwelle (6) von der Kurbelwelle (2) in einem Endbereich des Maschinengehäuses (10) angeordnet ist,
- wobei jenseits eines mit der Nockenwelle (6) verbundenen, mit halber Drehzahl der Kurbelwelle (2) drehenden Rades (5) des Untersetzungsgetriebes (3) eine Kupplung für eine weitere drehfeste Verbindung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet,
- daß die Kupplung (18) mit einer Eingangswelle (7) eines an der Hubkolbenmaschine (1) anordbaren Getriebeaggregates (8) verbunden ist, und
- daß das Getriebeaggregat (8) ein in der Teilungsebene (9) des Maschinengehäuses (10) geteiltes Gehäuse (13) umfaßt,
- wobei jedes Teil bzw. jede Hälfte des GetriebeGehäuses (13) mit dem benachbarten Teil bzw. der benachbarten Hälfte des Maschinengehäuses (10) verbunden ist.
2. Hubkolbenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf einer Seite der Teilungsebene (9) benachbarten Teile bzw. Hälften von Getriebe-Gehäuse (13) und Maschinengehäuse (10) miteinander einstückig in Guß (Druckgußteile 14, 15) ausgebildet sind.
3. Hubkolbenmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
- daß im Verbindungsbereich von Maschinengehäuse (10) und Getriebe-Gehäuse (13) mit Lagerstellen für die jeweiligen Wellen (Kurbelwelle 2, Nockenwelle 6; Eingangswelle 7, Vorgelegewelle) ausgerüstete Querwände (16, 17) derart beabstandet angeordnet sind,
- daß zwischen der maschinengehäuseseitigen Querwand (16) und der getriebegehäuseseitigen Querwand (17) sowohl der Antrieb (3) als auch
- die dessen Rad (5) mit der Eingangswelle (7) des Getriebeaggregates (8) drehfest verbindende Kupplung (Naßkupplung 18) angeordnet ist.
4. Hubkolbenmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
- daß am Rad (5) des Untersetzungsgetriebes (3) ein Korb (21) einer Naßkupplung (18) drehfest angeordnet ist, und
- daß das Rad (5) ferner mit einem Drehschwingungsdämpfer (22) sowie mit einer Flankenspielausgleichs-Einrichtung ausgerüstet ist.
5. Hubkolbenmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurbelwelle (2) ein mit dem Rad (5) kämmendes Ritzel (4) umfaßt und ferner am ritzelseitigen Ende mit einer axial fluchtend angeordneten Anlaßeinrichtung (28) zusammenwirkt, die mit einem Freilauf (32) zwischen einem Zahnrad (31) und dem Ritzel (4) ausgerüstet ist.
6. Hubkolbenmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in den übrigen Endbereichen von Nockenwelle (6) und Kurbelwelle (2) weitere Aggregate (Zündgeber 26, Ölpumpe 27; Generator 25) im Maschinengehäuse (10) hinter einem abnehmbaren Deckel (23) axial fluchtend angeordnet sind.
EP86116066A 1985-11-22 1986-11-20 Mehrzylinder-Hubkolbenmaschine, insbesondere Brennkraftmaschine Expired - Lifetime EP0223248B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853541315 DE3541315A1 (de) 1985-11-22 1985-11-22 Anordnung von wellen und aggregaten bei mehrzylinder-hubkolbenmaschinen mit gesonderten gaswechsel-steuervorrichtungen, insbesondere brennkraftmaschinen
DE3541315 1985-11-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0223248A2 EP0223248A2 (de) 1987-05-27
EP0223248A3 EP0223248A3 (en) 1987-09-16
EP0223248B1 true EP0223248B1 (de) 1990-10-03

Family

ID=6286567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86116066A Expired - Lifetime EP0223248B1 (de) 1985-11-22 1986-11-20 Mehrzylinder-Hubkolbenmaschine, insbesondere Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0223248B1 (de)
DE (2) DE3541315A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012143950A1 (en) * 2011-04-21 2012-10-26 Tvs Motor Company Limited Internal combustion engine
DE102018207830A1 (de) * 2018-05-18 2019-11-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine mit zwei Zylindern

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR366777A (fr) * 1906-06-01 1906-10-12 Elisee Cote Système perfectionné de moteur vertical à double effet
FR508840A (fr) * 1920-01-22 1920-10-25 Emboutissage Et De Const Mecan Dispositif permettant d'assurer la distribution d'un moteur au moyen d'une commande par deux pignons
GB186518A (en) * 1921-09-19 1922-10-05 Wolseley Motors Ltd Improvements in internal combustion engines
US2311146A (en) * 1939-06-10 1943-02-16 Aviat Corp Internal combustion engine for aircraft
DE964456C (de) * 1954-04-16 1957-05-23 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Viertakt-Brennkraftmaschine mit zwei Reihen von Arbeitszylindern
US2969781A (en) * 1958-12-31 1961-01-31 Gen Motors Corp Internal combustion engine
US3447515A (en) * 1967-07-03 1969-06-03 Continental Motors Corp Engine gearing arrangement
US3421490A (en) * 1967-07-10 1969-01-14 Continental Motors Corp Engine construction
JPS5131307A (en) * 1974-09-10 1976-03-17 Honda Motor Co Ltd Enjinniokeru hanryokumoomentoheikosochi
AT376012B (de) * 1977-06-08 1984-10-10 List Hans Luftgekuehlte einzylinder-brennkraftmaschine
DE2746669C2 (de) * 1977-10-18 1986-05-28 Benno Prof. Dipl.-Ing. Klagenfurt Buchelt Vierzylinder-Boxermotor
DE3005343A1 (de) * 1980-02-13 1981-08-20 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Verfahren zum wahlweisen an- und abkuppeln von kurbelwellen
DE3307708A1 (de) * 1983-03-04 1984-09-06 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Zweizylinder-viertakt-brennkraftmaschine, insbesondere fuer motorraeder mit in fahrtrichtung angeordneter kurbelwelle
AU562848B2 (en) * 1984-03-15 1987-06-18 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Multi-cylinder engine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0223248A2 (de) 1987-05-27
EP0223248A3 (en) 1987-09-16
DE3541315A1 (de) 1987-05-27
DE3674725D1 (de) 1990-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4134399B4 (de) Ausgleichsvorrichtung für einen Motor
EP1257741B1 (de) Startvorrichtung für einen zweizylinderverbrennungsmotor in v-anordnung
DE3641201C2 (de)
EP0599125B1 (de) Antrieb einer Ausgleichswelle an einer V-Brennkraftmaschine
DE4019304C1 (de)
DE60109075T2 (de) Ausgleichswelle für eine Verbrennungskraftmaschine
DE2805901C2 (de) Gehäuse für eine Fahrzeug-Kraftübertragungseinheit
DE3132367A1 (de) Fahrzeugmotor
DE112009000678B4 (de) Motorausgleichsvorrichtung
DE2542738A1 (de) Antrieb von ausgleichswellen bei einer verbrennungskraftmaschine
DE69919664T2 (de) Brennkraftmaschine im V-Form
DE60126628T2 (de) Brennkraftmaschine
DE10260627A1 (de) Verbrennungsmotor
EP0622534A1 (de) Brennkraftmaschine mit zwei Zylinderreihen
DE10249175A1 (de) Fahrzeugantriebseinheit
DE60018122T2 (de) Brennkraftmaschine mit einer doppelten von aussen angetriebenen obenliegenden Nockenwelle
DE10245529B4 (de) Motor mit Ausgleichsvorrichtung für ein Kippmoment zweiter Ordnung
DE19535963B4 (de) System zur Abnahme von Leistung aus einer Kurbelwelle
EP0223248B1 (de) Mehrzylinder-Hubkolbenmaschine, insbesondere Brennkraftmaschine
DE60207310T2 (de) Fahrzeugmotor
DE102005036087A1 (de) Elektrische Startvorrichtung einer Brennkraftmaschine
EP1079086B1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Nebengetriebe mit einer Elektromaschine
DE19519296B4 (de) Einrichtung zum Ausgleich von Wechselmomenten
DE2904066A1 (de) Faecherfoermige kolbenmaschine
DE3119362C2 (de) Vierzylinder-Brennkraftmaschine mit einem Massenausgleich zweiter Ordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19880310

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880704

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3674725

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19901108

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19961112

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19961129

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19961206

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19971130

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19971120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051120