EP0222452A1 - Verfahren zur Reduktion von höheren Metalloxiden zu niedrigen Metalloxiden - Google Patents
Verfahren zur Reduktion von höheren Metalloxiden zu niedrigen Metalloxiden Download PDFInfo
- Publication number
- EP0222452A1 EP0222452A1 EP86201942A EP86201942A EP0222452A1 EP 0222452 A1 EP0222452 A1 EP 0222452A1 EP 86201942 A EP86201942 A EP 86201942A EP 86201942 A EP86201942 A EP 86201942A EP 0222452 A1 EP0222452 A1 EP 0222452A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- carbon
- fluidized bed
- metal oxides
- calcination
- solids
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22B—PRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
- C22B47/00—Obtaining manganese
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22B—PRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
- C22B23/00—Obtaining nickel or cobalt
- C22B23/02—Obtaining nickel or cobalt by dry processes
- C22B23/023—Obtaining nickel or cobalt by dry processes with formation of ferro-nickel or ferro-cobalt
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22B—PRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
- C22B5/00—General methods of reducing to metals
- C22B5/02—Dry methods smelting of sulfides or formation of mattes
- C22B5/10—Dry methods smelting of sulfides or formation of mattes by solid carbonaceous reducing agents
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S423/00—Chemistry of inorganic compounds
- Y10S423/09—Reaction techniques
- Y10S423/16—Fluidization
Definitions
- the invention relates to a method for reducing higher metal oxides to lower metal oxides by means of carbon-containing reducing agents.
- ores that contain metals - such as Fe, Ni, Mn - in the form of higher oxides must be subjected to a reducing treatment so that these metals are in the form of lower oxides.
- Such ores are processed in such a way that they are pre-reduced as far as possible to the FeO stage and then only as much metallic iron is produced in a melting process by further reduction as is permissible for the desired ferroalloy .
- the remaining iron oxide is slagged.
- the pre-reduction is carried out on an industrial scale in rotary kilns using coal as a reducing agent.
- the problem of the pre-reduction in the rotary kiln lies in the constant adherence to an exact pre-reduction of the iron oxides, the discharge material being allowed to contain only as much excess, solid carbon as is permissible for the further reduction in the melting process.
- the pre-reduction is not carried out up to the FeO stage.
- the pre-reduction takes place only up to a considerably higher degree of oxidation.
- a larger reduction work in the melt flow which mostly takes place in electric furnaces, is necessary, which makes the overall process more expensive.
- the adjustment of the further reduction in the melt flow is difficult since the degree of oxidation and carbon content of the discharge of the rotary kiln often fluctuate, even in the case of small furnaces.
- Another case concerns the reduction of ores which contain higher manganese oxides and whose manganese content is to be reduced to low manganese oxides.
- the invention has for its object the reduction of higher metal oxides to lower metal oxides as far as possible to be carried out continuously and constantly to the desired oxidation level and either to set as little as possible or to set a constant, small excess of carbon in the reduced discharge material.
- the grain size of the solids is in the range of less than 3 mm.
- the calcination can take place in a stationary fluidized bed, a circulating fluidized bed or another process in which the solids are suspended in a gas stream.
- the raw materials can be dried in the calcination before use. Drying can take place with the waste heat from the calcination. As a result, the water is evaporated without the consumption of carbon, the water vapor does not have to be heated to the considerably higher temperature in the calcination, and the waste heat is used in a favorable manner. After drying, further heating can be carried out before charging into the calcination, a certain amount of precalculation being able to occur.
- a stationary fluidized bed is to be understood as a fluidized bed in which a dense phase is separated from the dust space above by a clear density jump, and a defined boundary layer exists between these two distribution states.
- the amount of the oxygen-containing gases introduced as fluidizing gas into the stationary fluidized bed is such that the carbon-containing reducing agent is either virtually completely gasified or to a desired excess shot of carbon is gasified in the discharge material.
- the oxygen-containing gases generally consist of air.
- a preferred embodiment consists in that the calcination according to (a) takes place in a circulating fluidized bed which is passed from the fluidized bed reactor suspension into a separator, at least a partial flow of the separated solids is returned to the fluidized bed reactor, and the exhaust gas for drying and preheating the solids containing higher metal oxides are passed into suspension heat exchangers.
- the circulating fluidized bed system consists of a fluidized bed reactor, a separator and a return line for solids from the separator to the fluidized bed reactor.
- the fluidized bed in the fluidized bed reactor has - in contrast to the stationary fluidized bed, in which a dense phase is separated from the gas space above by a clear density jump - distribution states without a defined boundary layer. A leap in density between the dense phase and the dust space above it does not exist; however, the solids concentration within the reactor decreases continuously from bottom to top.
- the solids discharged from the fluidized bed reactor with the gases are returned to the fluidized bed reactor to form a circulating fluidized bed in such a way that the hourly solids circulation is at least five times the solids weight in the reactor shaft.
- a quantity of solids corresponding to the entry is withdrawn from the system of the circulating fluidized bed and passed into the stationary fluidized bed.
- the circulating fluidized bed results in a high throughput during calcination, a high burnout of the fuel and, due to the multi-stage combustion, a low content of CO and NO x in the exhaust gas.
- a preferred embodiment is that the exhaust gas from the stationary fluidized bed according to (d) before the introduction is passed into the calcination by a separator, and the separated solid is returned to the stationary fluidized bed.
- the dust separator expediently consists of a cyclone. This largely avoids the circulation of solids between the reduction stage and the oxidation stage.
- a preferred embodiment is that the reduction according to (b) is carried out with the addition of solid, carbon-containing reducing agents.
- the addition of solid fuels results in a better distribution in the fluidized bed and the desired amount of excess carbon in the discharge material can be adjusted very precisely and evenly.
- One embodiment consists of the use of iron-nickel ores and the addition of carbon-containing reducing agent in the stationary fluidized bed in accordance with (c) such that it is used to reduce the higher iron oxides, for example to the FeO stage, to reduce the nickel oxides, is sufficient to set the reduction temperature and there is a maximum of 2% by weight of excess carbon in the discharge material, and the discharge material is further processed in the melt flow to produce an amount of metallic iron corresponding to the desired iron-nickel alloy and slagging of the remaining iron content.
- One embodiment consists in that materials containing manganese oxides are used, and the addition of carbon-containing reducing agent in the stationary fluidized bed is dimensioned in accordance with (c) such that it is sufficient to reduce the higher manganese oxides, for example to the MnO stage, to set the reduction temperature, and There is as little excess carbon as possible in the discharge material.
- the ore 1 is charged via a screw 2 into a venturi-like suspension dryer 3. There it is suspended in the gas stream and passed via line 4 into a separator 5. The gas is cleaned in the electrostatic filter 6 and discharged as exhaust gas 7. The separated solids are fed into line 8 by screw 7a. A partial stream is fed into the calcination via line 9.
- the calcination is designed as a circulating fluidized bed and consists of the fluidized bed reactor l0, the return cyclone ll and the return line l2. Part of the solid is passed via line l3 into the preheater l4, suspended there in the gas stream and passed through line l5 into the separator l6. The separated solid is passed via line l7 into the reactor l0.
- the gas flows from the separator l6 into the suspension dryer 3. Fluidizing air l8 is introduced into the lower region of the reactor l0. At a higher point, secondary air 19 and coal 20 are introduced.
- a gas / solid suspension which fills the entire reactor 10 is formed within the fluidized bed reactor 10 and is passed at the top via line 2 1 into the recycling cyclone 11, where a separation of solid and gas takes place.
- the gas flows into the preheater l4 and the solid enters the return line l2, in which a U-shaped closure l3 is arranged, in the bottom of which a small amount of fluidizing air (not shown) is passed.
- the fluidized bed reactor l0 has a diameter of 3.7 m and a height of l6 m.
- the temperature in the reactor is 900 ° C.
- the fluidized bed reactor 24 has a diameter of 3 m and a height of 2.5 m.
- the temperature in the reactor is 900 ° C.
- Auger 2 100 t / h ore Fluidizing air l8: 20,000 Nm3 / h Secondary air l9: 22 600 Nm3 / h Coal 20: 4.26 t / h 8l, 8% C 2.6% H 5.6% O 1.5% ash 6.7% moisture H u : 7 043 kcal / kg Line 2l: 58 600 Nm3 / h 900 ° C Line 9: 60% of the solid Line l3: 40% of the solid Fluidizing air 25: 6 030 Nm3 / h Coal 26: 3.43 t / h Exhaust gas 27: 9 430 Nm3 / h 8.8% CO l7.6% CO2 6.3% H2 7.4% H2O 50.5% N2 Discharge 3l: 72.65 t / h 2l, 4% FeO 1.9% Ni
- the advantages of the invention are that, on the one hand, the calcination can be carried out in a very economical manner with the generation of a largely burnt-out, low-pollutant exhaust gas and, on the other hand, a reduced product is obtained which has a precise and uniform degree of reduction and a precisely defined and uniform content of excess Contains carbon, which content can also be practically zero.
- the iron oxides can be largely reduced to FeO and the formation of metallic iron can nevertheless be avoided.
- the carbon content in the discharge can be kept very low or only as high and absolutely uniform as is necessary for the reduction of the small amounts of metallic iron in the melting process. This enables precise metering of the amount of carbon in the electric furnace.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
- Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reduktion von höheren Metalloxiden zu niedrigen Metalloxiden mittels kohlenstoffhaltiger Reduktionsmittel.
- In manchen Fällen müssen Erze, die Metalle - wie Fe, Ni, Mn - in Form höherer Oxide enthalten, einer reduzierenden Behandlung unterworfen werden, damit diese Metalle in Form niedriger Oxide vorliegen.
- Dies ist insbesondere der Fall bei Verfahren zur Herstellung von Eisen-Nickel-Legierungen aus Eisen-Nickel-Erzen.
- Zur Versorgung der Industrie mit Nickel, insbesondere in Form seiner Legierung mit Eisen, müssen in zunehmendem Maße ärmere, z.B. lateritische, Erze eingesetzt werden. Diese weisen jedoch meist ein Fe/Ni-Verhältnis auf, das bei vollständiger Reduktion beider Metalle und schmelzflüssiger Abtrennung der Erzgangart als Schlacke zu einer nicht marktfähigen, weil zu Ni-armen Ferrolegierung führen würde.
- Während z.B. bei einem Erz mit 30 % Fe und 2 % Ni ein Fe/Ni-Verhältnis von l5/l vorliegt, weisen handelsübliche Ferrolegierungen solche Verhältnisse von höchstens 4/l auf, d.h. ihr Nickelgehalt beträgt mindestens 20 %.
- Aus diesem Grunde werden solche Erze deshalb in der Weise verarbeitet, daß sie durch eine Vorreduktion möglichst bis zum FeO-Stadium vorreduziert werden und dann in einem Schmelz-prozeß nur so viel metallisches Eisen durch weitere Reduktion erzeugt wird, wie für die gewünschte Ferrolegierung zulässig ist. Das restliche Eisenoxid wird verschlackt. Die Vorreduktion erfolgt großtechnisch in Drehrohröfen unter Einsatz von Kohle als Reduktionsmittel. Das Problem der Vorreduktion im Drehrohrofen liegt in der konstanten Einhaltung einer genauen Vorreduktion der Eisenoxide, wobei das Austragsmaterial nur so viel überschüssigen, festen Kohlenstoff enthalten darf, wie für die weitere Reduktion im Schmelzprozeß zulässig ist. Da im Drehrohrofen bei der Vorreduktion relativ starke Schwankungen im Reduktionsgrad auftreten, die Bildung von metallischem Eisen aber vermieden werden soll, wird die Vorreduktion nicht bis zum FeO-Stadium durchgeführt. Aus Sicherheitsgründen erfolgt die Vorreduktion nur bis zu einem beträchtlich höheren Oxidationsgrad. Dadurch wird aber eine größere Reduktionsarbeit im Schmelzfluß, die meistens in Elektroöfen erfolgt, notwendig, wodurch das Gesamtverfahren teurer wird. Außerdem ist die Einstellung der weiteren Reduktion im Schmelzfluß schwierig, da der Oxidationsgrad und Kohlenstoffgehalt des Austrages des Drehrohrofens, selbst bei kleinen Öfen, oft schwankt.
- Ein solches Verfahren ist beschrieben im TMS-AIME Paper Selection, Paper No. A 74-40, Seiten l-23.
- Ein weiterer Fall betrifft die Reduktion von Erzen, die höhere Manganoxide enthalten und deren Mangangehalt zu niedrigen Manganoxiden reduziert werden soll.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Reduktion von höheren Metalloxiden zu niedrigen Metalloxiden möglichst weit gehend und konstant zur gewünschten Oxidationsstufe durchzuführen und entweder möglichst wenig oder einen konstanten, geringen Überschuß an Kohlenstoff im reduzierten Austragsmaterial einzustellen.
- Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß
- a) höhere Metalloxide enthaltende Feststoffe in feinkörniger Form mit heißen Gasen von 800 bis ll00°C kalziniert werden, wobei die Feststoffe in den heißen Gasen suspenddiert werden,
- b) die kalzinierten Feststoffe in einer stationären Wirbelschicht unter Zugabe von kohlenstoffhaltigen Reduktionsmitteln und sauerstoffhaltigen Gasen bei einer Temperatur im Bereich von 800 bis ll00°C zu niedrigen Metalloxiden reduziert werden,
- c) der Zusatz an kohlenstoffhaltigem Reduktionsmittel in (b) so bemessen wird, daß die Menge des zugegebenen Kohlenstoffs zur Reduktion der höheren Metalloxide zu niedrigen Metalloxiden, zur Erzeugung der Reduktionstemperatur und zur Einstellung des gewünschten Kohlenstoffgehaltes im Austragsmaterial ausreicht,
- d) das Abgas aus der stationären Wirbelschicht gemäß (b) als Sekundärgas in die Kalzination gemäß (a) geleitet wird und
- e) in die Kalzination gemäß (a) Brennstoff in einer solchen Menge eingeleitet wird, daß dessen Verbrennung und die durch das Abgas gemäß (d) eingebrachte Wärmemenge die für die Kalzination erforderliche Wärmemenge ergeben.
- Die Korngröße der Feststoffe liegt im Bereich kleiner 3 mm.
- In der Kalzination werden Kristallwasser ausgetrieben, Karbonate unter Entwicklung von CO₂ zerlegt und eventuell vorhandene Feuchtigkeit verdampft. Die Kalzination erfolgt unter oxidierenden Bedingungen. Die heißen Gase können durch Verbrennung von festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen erzeugt werden.
- Die Kalzination kann in einer stationären Wirbelschicht, einer zirkulierenden Wirbelschicht oder einem anderen Verfahren erfolgen, bei dem die Feststoffe in einem Gasstrom suspendiert sind. Die Rohstoffe können vor dem Einsatz in die Kalzination getrocknet werden. Die Trocknung kann mit der Abwärme der Kalzination erfolgen. Dadurch erfolgt die Wasserverdampfung ohne Verbrauch an Kohlenstoff, der Wasserdampf muß nicht auf die beträchtlich höhere Temperatur in der Kalzination erhitzt werden, und die Abwärme wird in günstiger Weise ausgenutzt. Nach der Trocknung kann eine weitere Aufheizung vor der Chargierung in die Kalzination erfolgen, wobei bereits eine gewisse Vorkalzination eintreten kann.
- Der aus der Kalzination abgezogene Feststoff wird in einer stationären (klassischen) Wirbelschicht vorreduziert. Unter einer stationären Wirbelschicht ist eine Wirbelschicht zu verstehen, bei der eine dichte Phase durch einen deutlichen Dichtesprung von dem darüber befindlichen Staubraum getrennt ist, und eine definierte Grenzschicht zwischen diesen beiden Verteilungszuständen vorliegt.
- Die Menge der als Fluidisierungsgas in die stationäre Wirbelschicht geleiteten sauerstoffhaltigen Gase wird so bemessen, daß das kohlenstoffhaltige Reduktionsmittel entweder praktisch vollständig vergast wird oder bis auf einen gewünschten Über schuß an Kohlenstoff im Austragsmaterial vergast wird. Die sauerstoffhaltigen Gase bestehen im allgemeinen aus Luft.
- Eine vorzugsweise Ausgestaltung besteht darin, daß die Kalzination gemäß (a) in einer zirkulierenden Wirbelschicht erfolgt, die aus dem Wirbelschichtreaktor ausgetragene Suspension in einen Abscheider geleitet wird, mindesten ein Teilstrom der abgeschiedenen Feststoffe in den Wirbelschichtreaktor zurückgeleitet wird, und das Abgas zur Trocknung und Vorwärmung der höhere Metalloxide enthaltenden Feststoffe in Suspensions-Wärmeaustauscher geleitet wird. Das System der zirkulierenden Wirbelschicht besteht aus einem Wirbelschichtreaktor, einem Abscheider und einer Rückführleitung für Feststoffe vom Abscheider in den Wirbelschichtreaktor. Die Wirbelschicht im Wirbelschichtreaktor weist - im Gegensatz zur stationären Wirbelschicht, bei der eine dichte Phase durch einen deutlichen Dichtesprung von dem darüber befindlichen Gasraum getrennt ist - Verteilungszustände ohne definierte Grenzschicht auf. Ein Dichtesprung zwischen dichter Phase und darüber befindlichem Staubraum ist nicht existent; jedoch nimmt innerhalb des Reaktors die Feststoffkonzentration von unten nach oben ständig ab. Bei der Definition der Betriebsbedingungen über die Kennzahlen von Froude und Archimedes ergeben sich die Bereiche:
- Es bedeuten:
u die relataive Gasgeschwindigkeit in m/sec.
Ar die Archimedes-Zahl
Fr die Froude-Zahl
g die Dichte des Gases in kg/m³
k die Dichte des Feststoffteilchens in kg/m³
dk den Durchmesser des kugelförmigen Teilchens in m
ν die kinematische Zähigkeit in m²/sec.
g die Gravitationskonstante in m/sec.² - Die mit den Gasen aus dem Wirbelschichtreaktor ausgetragenen Feststoffe werden derart zur Ausbildung einer zirkulierenden Wirbelschicht in den Wirbelschichtreaktor zurückgeleitet, daß der stündliche Feststoffumlauf mindestens das Fünffache des im Reaktorschacht befindlichen Feststoffgewichtes ausmacht. Eine dem Eintrag entsprechende Menge an Feststoffen wird aus dem System der zirkulierenden Wirbelschicht abgezogen und in die stationäre Wirbelschicht geleitet. Die zirkulierende Wirbelschicht ergibt eine hohe Durchsatzleistung bei der Kalzination, einen hohen Ausbrand des Brennstoffes und durch die mehrstufige Verbrennung einen geringen Gehalt an CO und NOx im Abgas.
- Eine vorzugsweise Ausgestaltung besteht darin, daß das Abgas aus der stationären Wirbelschicht gemäß (d) vor der Einleitung in die Kalzination durch einen Abscheider geleitet wird, und der abgeschiedene Feststoff in die stationäre Wirbelschicht zurückgeleitet wird. Der Staubabscheider besteht zweckmäßigerweise aus einem Zyklon. Dadurch wird eine Kreislaufführung von Feststoffen zwischen der Reduktionsstufe und der Oxidationsstufe weitgehend vermieden.
- Eine vorzugsweise Ausgestaltung besteht darin, daß die Reduktion gemäß (b) unter Zusatz von festen, kohlenstoffhaltigen Reduktionsmitteln erfolgt. Der Zusatz von festen Brennstoffen ergibt eine bessere Verteilung in der Wirbelschicht und die gewünschte Menge an überschüssigem Kohlenstoff im Austragsmaterial kann sehr genau und gleichmäßig eingestellt werden.
- Eine Ausgestaltung besteht darin, daß Eisen-Nickel-Erze eingesetzt werden, und der Zusatz an kohlenstoffhaltigem Reduktionsmittel in die stationäre Wirbelschicht gemäß (c) so bemessen wird, daß er zur Reduktion der höheren Eisenoxide etwa zum FeO-Stadium, zur Reduktion der Nickeloxide, zur Einstellung der Reduktionstemperatur ausreicht und im Austragsmaterial ein Gehalt an überschüssigem Kohlenstoff von maximal 2 Gew.-% vorliegt, und das Austragsmaterial im Schmelzfluß unter Erzeugung einer der gewünschten Eisen-Nickel-Legierung entsprechenden Menge von metallischem Eisen und Verschlackung des restlichen Eisengehaltes weiterbehandelt wird.
- Eine Ausgestaltung besteht darin, daß Manganoxide enthaltende Materialien eingesetzt werden, und der Zusatz an kohlenstoffhaltigem Reduktionsmittel in die stationäre Wirbelschicht gemäß (c) so bemessen wird, daß er zur Reduktion der höheren Manganoxide etwa zum MnO-Stadium, zur Einstellung der Reduktionstemperatur ausreicht, und im Austragsmaterial möglichst wenig überschüssiger Kohlenstoff vorliegt.
- Die Erfindung wird anhand einer Figur und eines Beispiels näher erläutert.
- Das Erz l wird über eine Schnecke 2 in einen venturiartigen Suspensionstrockner 3 chargiert. Dort wird es im Gasstrom suspendiert und über Leitung 4 in einen Abscheider 5 geleitet. Das Gas wird im Elektrofilter 6 gereinigt und als Abgas 7 abgeleitet. Die abgeschiedenen Feststoffe werden von der Schnecke 7a in Leitung 8 eingespeist. Ein Teilstrom wird über Leitung 9 in die Kalzination geleitet. Die Kalzination ist als zirkulierende Wirbelschicht ausgebildet und besteht aus dem Wirbelschichtreaktor l0, dem Rückführzyklon ll und der Rückführleitung l2. Ein Teil des Feststoffes wird über Leitung l3 in den Vorwärmer l4 geleitet, dort im Gasstrom suspendiert und über Leitung l5 in den Abscheider l6 geleitet. Der abgeschiedene Feststoff wird über Leitung l7 in den Reaktor l0 geleitet. Das Gas strömt aus dem Abscheider l6 in den Suspensionstrockner 3. In den unteren Bereich des Reaktors l0 wird Fluidisierungsluft l8 eingeleitet. An einer höheren Stelle werden Sekundärluft l9 und Kohle 20 eingeleitet. Innerhalb des Wirbelschichtreaktors l0 bildet sich eine den gesamten Reaktor l0 ausfüllende Gas/Feststoff-Suspension aus, die am Kopf über Leitung 2l in den Rückführzyklon ll geleitet wird, wo eine Trennung von Feststoff und Gas erfolgt. Das Gas strömt in den Vorwärmer l4 und der Feststoff gelangt in die Rückführleitung l2, in der ein U-förmiger Verschluß l3 angeordnet ist, in dessen Boden eine kleine Menge Fluidisierungsluft (nicht dargestellt) geleitet wird. Ein Teil des kalzinierten Feststoffes gelangt aus dem Verschluß l3 über ein regelbares Ventil 22 und Leitung 23 in die stationäre Wirbelschicht 24, in der die Reduktion erfolgt. Über Leitung 25 wird Fluidisierungsluft in den unteren Teil eingeblasen, und über Leitung 26 wird Kohle eingeführt. Das staubhaltige Abgas wird über Leitung 27 in den Abscheider 28 geleitet. Die abgeschiedenen Feststoffe gelan gen über Leitung 29 wieder in die stationäre Wirbelschicht 24, während das Abgas über Leitung 30 in den Wirbelschichtreaktor l0 an einer höheren Stelle eingeleitet wird. Das reduzierte Material wird über Leitung 3l abgeleitet. Über Leitung 32 kann ebenfalls kalzinierter Feststoff in die stationäre Wirbelschicht 24 geleitet werden.
- Die Positionen beziehen sich auf die Figur.
- Es wurde ein lateritisches Ni-Erz folgender Zusammensetzung eingesetzt (bezogen auf trockenes Erz):
20 % Fe₂O₃
2 % NiO
6,8 % CaCO₃
9,9 % Hydratwasser
Feuchtigkeit l3,7 %
- Der Wirbelschichtreaktor l0 hat einen Durchmesser von 3,7 m und eine Höhe von l6 m. Die Temperatur im Reaktor beträgt 900°C.
- Der Wirbelschichtreaktor 24 hat einen Durchmesser von 3 m und eine Höhe von 2,5 m. Die Temperatur im Reaktor beträgt 900°C.
Schnecke 2: l00 t/h Erz
Fluidisierungsluft l8: 20 000 Nm³/h
Sekundärluft l9: 22 600 Nm³/h
Kohle 20: 4,26 t/h
8l,8 % C
2,6 % H
5,6 % O
l,5 % Asche
6,7 % Feuchte
Hu: 7 043 kcal/kg
Leitung 2l: 58 600 Nm³/h
900°C
Leitung 9: 60 % des Feststoffes
Leitung l3: 40 % des Feststoffes
Fluidisierungsluft 25: 6 030 Nm³/h
Kohle 26: 3,43 t/h
Abgas 27: 9 430 Nm³/h
l8,8 % CO
l7,6 % CO₂
6,3 % H₂
7,4 % H₂O
50,5 % N₂
Austrag 3l: 72,65 t/h
2l,4 % FeO
l,9 % Ni
l,37 % C
Abgas 7: 82 000 Nm³/h
l3,7 % CO₂
37,8 % H₂O
46,7 % N₂
l,8 % O₂
l40°C
- Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß einerseits die Kalzination in sehr wirtschaftlicher Weise unter Erzeugung eines weitgehend ausgebrannten, schadstoffarmen Abgases durchgeführt werden kann und andererseits ein reduziertes Produkt erhalten wird, das einen genauen und gleichmäßigen Reduktionsgrad aufweist und einen genau definierten und gleichmäßigen Gehalt an überschüssigem Kohlenstoff enthält, wobei dieser Gehalt auch praktisch Null sein kann.
- Bei der Reduktion von Eisen-Nickel-Erzen können die Eisenoxide weitgehend zu FeO reduziert werden und trotzdem die Bildung von metallischem Eisen vermieden werden. Der Kohlenstoffgehalt im Austrag kann sehr gering gehalten oder nur so hoch und absolut gleichmäßig gehalten werden, wie für die Reduktion der geringen Mengen an metallischem Eisen im Schmelzprozeß erforderlich ist. Dadurch ist eine genaue Dosierung der Kohlenstoffmenge im Elektroofen möglich.
Claims (6)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853540541 DE3540541A1 (de) | 1985-11-15 | 1985-11-15 | Verfahren zur reduktion von hoeheren metalloxiden zu niedrigen metalloxiden |
DE3540541 | 1985-11-15 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0222452A1 true EP0222452A1 (de) | 1987-05-20 |
EP0222452B1 EP0222452B1 (de) | 1989-04-05 |
Family
ID=6286069
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP86201942A Expired EP0222452B1 (de) | 1985-11-15 | 1986-11-07 | Verfahren zur Reduktion von höheren Metalloxiden zu niedrigen Metalloxiden |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4789580A (de) |
EP (1) | EP0222452B1 (de) |
AU (1) | AU588647B2 (de) |
BR (1) | BR8605633A (de) |
CA (1) | CA1266368A (de) |
DE (2) | DE3540541A1 (de) |
GR (2) | GR880300159T1 (de) |
IN (1) | IN166635B (de) |
NO (1) | NO169499C (de) |
NZ (1) | NZ217937A (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1989009290A1 (en) * | 1988-03-30 | 1989-10-05 | A. Ahlstrom Corporation | Method and apparatus for reduction of material containing metal oxide |
WO1995028504A1 (fr) * | 1994-04-15 | 1995-10-26 | Joint Stock Company 'kkip' | Methode d'extraction du manganese de la matiere premiere |
WO2009074170A1 (en) * | 2007-12-12 | 2009-06-18 | Outotec Oyj | Process and plant for producing char and fuel gas |
US7854608B2 (en) | 2002-12-23 | 2010-12-21 | Outotec Oyj | Method and apparatus for heat treatment in a fluidized bed |
CN104911332A (zh) * | 2015-05-07 | 2015-09-16 | 王立臣 | 一种低品位氧化锰矿分段立式焙烧炉装置及其使用方法 |
EP3854894A4 (de) * | 2018-09-20 | 2022-05-18 | Sumitomo Metal Mining Co., Ltd. | Verfahren zum schmelzen von oxiderz |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ZA946071B (en) * | 1993-08-30 | 1995-03-16 | Mintek | The production of ferronickel from nickel containing laterite |
CH689633A5 (de) * | 1995-01-10 | 1999-07-30 | Von Roll Umwelttechnik Ag | Verfahren zur Kuehlung und Reinigung von Rauchgasen. |
GT200000052A (es) | 1999-01-12 | 2005-08-22 | Reduccion de la capa fludizada de finos de laterita con reduccion de gases generados in situ. | |
DE10101157A1 (de) * | 2001-01-12 | 2002-07-18 | Mg Technologies Ag | Verfahren zum Erzeugen eines Gemisches aus Eisenerz und Schwelkoks |
DE10260734B4 (de) * | 2002-12-23 | 2005-05-04 | Outokumpu Oyj | Verfahren und Anlage zur Herstellung von Schwelkoks |
DE10260731B4 (de) * | 2002-12-23 | 2005-04-14 | Outokumpu Oyj | Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von eisenoxidhaltigen Feststoffen |
DE10260738A1 (de) * | 2002-12-23 | 2004-07-15 | Outokumpu Oyj | Verfahren und Anlage zur Förderung von feinkörnigen Feststoffen |
DE10260733B4 (de) * | 2002-12-23 | 2010-08-12 | Outokumpu Oyj | Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von eisenoxidhaltigen Feststoffen |
DE10260737B4 (de) * | 2002-12-23 | 2005-06-30 | Outokumpu Oyj | Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von titanhaltigen Feststoffen |
DE10260739B3 (de) * | 2002-12-23 | 2004-09-16 | Outokumpu Oy | Verfahren und Anlage zur Herstellung von Metalloxid aus Metallverbindungen |
DE102004042430A1 (de) * | 2004-08-31 | 2006-03-16 | Outokumpu Oyj | Wirbelschichtreaktor zum thermischen Behandeln von wirbelfähigen Substanzen in einem mikrowellenbeheizten Wirbelbett |
CN102851490B (zh) * | 2012-08-30 | 2014-04-16 | 北京矿冶研究总院 | 流态化还原焙烧氧化镍矿制备优质焙砂的方法 |
RU2721249C1 (ru) * | 2019-11-29 | 2020-05-18 | Валентин Николаевич Терехов | Состав шихты для выплавки безуглеродистого железа |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB191208400A (en) * | 1911-04-07 | 1912-10-24 | Isabellen Huette G M B H | Improvements in the Treatment of Manganese Ores with a View to the Extraction of the Metal therein Contained. |
US2310258A (en) * | 1941-08-11 | 1943-02-09 | Riveroll Elfego | Process for recovering manganese from ore |
FR955384A (de) * | 1950-01-14 | |||
FR996269A (fr) * | 1949-09-26 | 1951-12-17 | Dorr Co | Dispositif pour le traitement des minerais de fer contenant du nickel |
US2745730A (en) * | 1952-01-29 | 1956-05-15 | Pickands Mather & Co | Process of reducing manganese ores |
FR1564579A (de) * | 1968-01-25 | 1969-04-25 | ||
FR2170386A5 (en) * | 1971-11-12 | 1973-09-14 | Universe Tankships Inc | Selective redn of oxide ores - for recovery of nickel, cobalt and iron |
FR2318938A1 (fr) * | 1975-07-21 | 1977-02-18 | Diamond Shamrock Corp | Reduction du minerai de manganese |
US4044094A (en) * | 1974-08-26 | 1977-08-23 | Kennecott Copper Corporation | Two-stage fluid bed reduction of manganese nodules |
US4070181A (en) * | 1974-12-12 | 1978-01-24 | Stora Kopparbergs Bergslags Ab | Method for reduction of finely divided metal oxide material |
US4087274A (en) * | 1975-07-04 | 1978-05-02 | Boliden Aktiebolag | Method of producing a partially reduced product from finely-divided metal sulphides |
EP0174291A1 (de) * | 1984-08-16 | 1986-03-12 | VOEST-ALPINE INDUSTRIEANLAGENBAU GESELLSCHAFT m.b.H. | Verfahren zum Erschmelzen von Metallen aus oxidischen und/oder feinkörnigen sulfidischen Nichteisenmetallerzen bzw. -konzentraten, sowie Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2913331A (en) * | 1958-04-15 | 1959-11-17 | John G Dean | Nickel ore reduction process using asphalt additive |
US3375098A (en) * | 1964-07-22 | 1968-03-26 | Armco Steel Corp | Gaseous reduction of iron ores |
US3276858A (en) * | 1964-12-07 | 1966-10-04 | Pullman Inc | Method for carrying out gas-solids reactions |
US3721548A (en) * | 1968-12-23 | 1973-03-20 | Republic Steel Corp | Treatment of iron-containing particles |
JPS5242552B2 (de) * | 1974-08-01 | 1977-10-25 | ||
US4006010A (en) * | 1975-05-30 | 1977-02-01 | Amax Inc. | Production of blister copper directly from dead roasted-copper-iron concentrates using a shallow bed reactor |
US4185996A (en) * | 1978-02-13 | 1980-01-29 | The Hanna Mining Company | Arsenic and sulfur elimination from cobaltiferous ores |
DE3437686C2 (de) * | 1984-10-15 | 1986-10-02 | Hoechst Ag, 6230 Frankfurt | Verfahren zur Reduktion von Metallionen in wäßrigen Lösungen |
-
1985
- 1985-11-15 DE DE19853540541 patent/DE3540541A1/de not_active Withdrawn
-
1986
- 1986-10-15 NZ NZ217937A patent/NZ217937A/xx unknown
- 1986-10-22 CA CA000521107A patent/CA1266368A/en not_active Expired - Lifetime
- 1986-10-23 IN IN779/CAL/86A patent/IN166635B/en unknown
- 1986-11-07 EP EP86201942A patent/EP0222452B1/de not_active Expired
- 1986-11-07 DE DE8686201942T patent/DE3662700D1/de not_active Expired
- 1986-11-11 NO NO864490A patent/NO169499C/no unknown
- 1986-11-13 US US06/930,351 patent/US4789580A/en not_active Expired - Fee Related
- 1986-11-14 BR BR8605633A patent/BR8605633A/pt not_active IP Right Cessation
- 1986-11-14 AU AU65134/86A patent/AU588647B2/en not_active Ceased
-
1989
- 1989-03-08 GR GR88300159T patent/GR880300159T1/el unknown
- 1989-06-15 GR GR89400088T patent/GR3000079T3/el unknown
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR955384A (de) * | 1950-01-14 | |||
GB191208400A (en) * | 1911-04-07 | 1912-10-24 | Isabellen Huette G M B H | Improvements in the Treatment of Manganese Ores with a View to the Extraction of the Metal therein Contained. |
US2310258A (en) * | 1941-08-11 | 1943-02-09 | Riveroll Elfego | Process for recovering manganese from ore |
FR996269A (fr) * | 1949-09-26 | 1951-12-17 | Dorr Co | Dispositif pour le traitement des minerais de fer contenant du nickel |
US2745730A (en) * | 1952-01-29 | 1956-05-15 | Pickands Mather & Co | Process of reducing manganese ores |
FR1564579A (de) * | 1968-01-25 | 1969-04-25 | ||
FR2170386A5 (en) * | 1971-11-12 | 1973-09-14 | Universe Tankships Inc | Selective redn of oxide ores - for recovery of nickel, cobalt and iron |
US4044094A (en) * | 1974-08-26 | 1977-08-23 | Kennecott Copper Corporation | Two-stage fluid bed reduction of manganese nodules |
US4070181A (en) * | 1974-12-12 | 1978-01-24 | Stora Kopparbergs Bergslags Ab | Method for reduction of finely divided metal oxide material |
US4087274A (en) * | 1975-07-04 | 1978-05-02 | Boliden Aktiebolag | Method of producing a partially reduced product from finely-divided metal sulphides |
FR2318938A1 (fr) * | 1975-07-21 | 1977-02-18 | Diamond Shamrock Corp | Reduction du minerai de manganese |
EP0174291A1 (de) * | 1984-08-16 | 1986-03-12 | VOEST-ALPINE INDUSTRIEANLAGENBAU GESELLSCHAFT m.b.H. | Verfahren zum Erschmelzen von Metallen aus oxidischen und/oder feinkörnigen sulfidischen Nichteisenmetallerzen bzw. -konzentraten, sowie Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1989009290A1 (en) * | 1988-03-30 | 1989-10-05 | A. Ahlstrom Corporation | Method and apparatus for reduction of material containing metal oxide |
WO1995028504A1 (fr) * | 1994-04-15 | 1995-10-26 | Joint Stock Company 'kkip' | Methode d'extraction du manganese de la matiere premiere |
US7854608B2 (en) | 2002-12-23 | 2010-12-21 | Outotec Oyj | Method and apparatus for heat treatment in a fluidized bed |
WO2009074170A1 (en) * | 2007-12-12 | 2009-06-18 | Outotec Oyj | Process and plant for producing char and fuel gas |
EA017444B1 (ru) * | 2007-12-12 | 2012-12-28 | Оутотек Ойй | Способ и установка для производства полукокса и горючего газа |
AU2008252051B2 (en) * | 2007-12-12 | 2013-02-07 | Outotec Oyj | Process and plant for producing char and fuel gas |
US9175226B2 (en) | 2007-12-12 | 2015-11-03 | Outotec Oyj | Process and plant for producing char and fuel gas |
CN104911332A (zh) * | 2015-05-07 | 2015-09-16 | 王立臣 | 一种低品位氧化锰矿分段立式焙烧炉装置及其使用方法 |
CN104911332B (zh) * | 2015-05-07 | 2017-04-05 | 王立臣 | 一种低品位氧化锰矿分段立式焙烧炉装置及其使用方法 |
EP3854894A4 (de) * | 2018-09-20 | 2022-05-18 | Sumitomo Metal Mining Co., Ltd. | Verfahren zum schmelzen von oxiderz |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IN166635B (de) | 1990-06-30 |
DE3540541A1 (de) | 1987-05-21 |
CA1266368A (en) | 1990-03-06 |
NO864490D0 (no) | 1986-11-11 |
DE3662700D1 (en) | 1989-05-11 |
GR880300159T1 (en) | 1989-03-08 |
AU588647B2 (en) | 1989-09-21 |
BR8605633A (pt) | 1987-08-18 |
AU6513486A (en) | 1987-05-21 |
NO864490L (no) | 1987-05-18 |
NO169499C (no) | 1992-07-01 |
EP0222452B1 (de) | 1989-04-05 |
NZ217937A (en) | 1989-07-27 |
NO169499B (no) | 1992-03-23 |
US4789580A (en) | 1988-12-06 |
GR3000079T3 (en) | 1990-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0222452B1 (de) | Verfahren zur Reduktion von höheren Metalloxiden zu niedrigen Metalloxiden | |
DE69130568T2 (de) | Verfahren zum vorheizen einer eisen enthaltenden reaktor einspeise vor der behandlung in einem wirbelbettreaktor | |
DE2624302C2 (de) | Verfahren zur Durchführung exothermer Prozesse | |
DE69318750T2 (de) | Schmelzreduktionsverfahren mit hoher Produktivität | |
EP0630975B1 (de) | Verfahren zur Direktreduktion von Eisenoxide enthaltenden Stoffen | |
DE3887838T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Schmelzreduktion von Eisenerzen. | |
DE2629743C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines vorreduzierten Produkts | |
DE4131962C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von heissen Gasen mit Feststoffen in einem Wirbelbett | |
DE2633006B2 (de) | Verfahren zur Entfernung von Stickoxiden | |
EP0368835A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von flüssigem Roheisen sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3042276C2 (de) | Anwendung eines Verfahrens zur Gewinnung von Chrom in Form einer Chrom/Eisen-Legierung aus dem Chromoxid enthaltenden Staub metallurgischer Prozesse als Ausgangsstoff auf die Gewinnung der Chrom/Eisen-Legierung aus dem beim Refining von Stahlschmelzen anfallenden Staub | |
DE4042176C2 (de) | Verfahren zur Reduktion von Metalloxiden im schmelzflüssigen Zustand | |
EP0501542B1 (de) | Verfahren zum Rösten von refraktären Golderzen | |
DE2552904A1 (de) | Verfahren zur reduktion von feinverteiltem metalloxidhaltigem material | |
AT405293B (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von geschmolzenem eisen unter verwendung von kohle | |
DE3100767A1 (de) | "verfahren und anlage zum reduzieren eines eisenoxidmaterials in einer wirbelschicht" | |
EP0003853A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Konvertierung von NE-Metallsulfidkonzentraten | |
DE2655813A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur direkten eisengewinnung | |
DE4041689C2 (de) | Verfahren und Anlage zum Herstellen von flüssigem Stahl aus Eisenoxiden | |
EP0434120B1 (de) | Verfahren zur Aufarbeitung von Zink und Blei enthaltenden Hüttenwerks-Reststoffen | |
DE3133575C2 (de) | Verfahren zur Eisenherstellung aus Stoffen, die Eisen mindestens teilweise in oxidischer Form enthalten | |
DE1171364B (de) | Verfahren zum magnetisierenden Roesten nichtmagnetischer Eisenerzteilchen | |
DE3885862T2 (de) | Verfahren zur Schmelzreduktion oxydischer Erze. | |
DE69217842T2 (de) | Anlage zur Eisenerzreduktion in circulierenden Wirbelschicht | |
EP1294953B1 (de) | Verfahren zur direktreduktion von feinerz sowie anlage zur durchführung des verfahrens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): BE DE FR GR SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19870817 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19880818 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): BE DE FR GR SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3662700 Country of ref document: DE Date of ref document: 19890511 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GR Ref legal event code: FG4A Free format text: 3000079 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19910912 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19911206 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19911212 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19921108 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Effective date: 19921130 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: METALLGESELLSCHAFT A.G. Effective date: 19921130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19930803 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 86201942.9 Effective date: 19930610 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Payment date: 19971024 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19971113 Year of fee payment: 12 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990608 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990730 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20131009 |