EP0205026A2 - Scharnierarm für ein Möbelscharnier mit Befestigungsplatte - Google Patents

Scharnierarm für ein Möbelscharnier mit Befestigungsplatte Download PDF

Info

Publication number
EP0205026A2
EP0205026A2 EP86107138A EP86107138A EP0205026A2 EP 0205026 A2 EP0205026 A2 EP 0205026A2 EP 86107138 A EP86107138 A EP 86107138A EP 86107138 A EP86107138 A EP 86107138A EP 0205026 A2 EP0205026 A2 EP 0205026A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hinge arm
webs
legs
hinge
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86107138A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0205026A3 (en
EP0205026B1 (de
Inventor
Salice S P A Arturo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arturo Salice SpA
Original Assignee
Arturo Salice SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arturo Salice SpA filed Critical Arturo Salice SpA
Priority to AT86107138T priority Critical patent/ATE51671T1/de
Publication of EP0205026A2 publication Critical patent/EP0205026A2/de
Publication of EP0205026A3 publication Critical patent/EP0205026A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0205026B1 publication Critical patent/EP0205026B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/12Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame
    • E05D7/123Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame specially adapted for cabinets or furniture
    • E05D7/125Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame specially adapted for cabinets or furniture the hinge having two or more pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0276Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to cabinets or furniture, the hinge having two or more pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S16/00Miscellaneous hardware, e.g. bushing, carpet fastener, caster, door closer, panel hanger, attachable or adjunct handle, hinge, window sash balance
    • Y10S16/43Hinge mounting bracket

Definitions

  • the invention relates to a hinge arm with a mounting plate, which is formed by inserting front webs angled inward from the legs of the U-shaped hinge arm, preferably in a guide plate of the mounting plate formed between a base plate and the edges of the legs directed against the legs of a U-shaped cover plate screwed onto this and snap by further guide means and moving the hinge arm in the longitudinal direction up to a stop limiting the displacement path into its releasable, locked position and of which the hinge arm is provided with a pivotable lever, the free end of which is supported by a spring against a through a beveled or rounded detent flank or a support edge formed abutment of the guide is pressed and supported on it with a smaller angle than the friction angle.
  • a hinge arm which can be connected to the mounting plate by a simple self-tightening snap connection.
  • the assembly is made more difficult by the fact that the tab-like webs angled from the legs of the hinge arm have to be advanced over a relatively long distance in the guide grooves of the fastening plate until the other guide means, which consist of an annular groove of a set screw and an elongated hole of the base plate open in the direction of insertion, come into engagement with one another.
  • the object of the invention is therefore to improve the hinge arm with mounting plate of the type mentioned in such a way that the hinge arm can be brought into its locked position with the mounting plate more easily and quickly.
  • this object is achieved in that the upper flanks of the guide grooves have recesses in their central regions at least corresponding to the length of the angled webs, so that the hinge arm can be brought into its latched position with a short displacement path by placing and pressing in the webs .
  • the hinge arm on a base plate in its transverse direction defining guides of this type are known per se from DE-GMS 74 32 793 and DE-OS 28 39 576. In these known connections, however, the hinge arm is not self-tightening with the fastening plate and is therefore locked without play.
  • the further guide means are formed by hook-shaped projections of an intermediate plate connected to the hinge arm, which engage under the end regions of the upper flanks of the guide grooves.
  • the legs of the hinge arm adjacent to the angled webs ge, rag or inward projections are provided on their side facing the joint with stops in the form of bulges or the like, which retract the webs or prevent protrusions in the opposite parts of the guide grooves. If the webs or projections could be pushed into the opposite parts of the guide grooves, the dismantling of the hinge arm could be difficult because care would then have to be taken to ensure that the webs or projections lie exactly in the recess when the hinge arm is withdrawn.
  • the recesses are formed in a cover plate which is symmetrical about their longitudinal and transverse axes.
  • a hinge pin 3 is attached to the rear end of the hinge arm 1.
  • the detent lever 4 is pivotably mounted on this hinge pin, the web part being cut free in this area.
  • the locking lever 4 also consists of a U-shaped sheet metal stamped part, wherein the hinge pin 3 passes through the holes 5 of the locking lever 4 punched bearing holes 6.
  • a coiled torsion spring 7 is placed, one leg 8 of which is supported on the rear part of the double-arm locking lever 4 and the other arm 9 on the web part of the hinge arm 1 in such a way that the Torsion spring tries to pivot the locking lever 4 in Fig. 1 clockwise.
  • the hinge arm 1 is locked with the fastening plate 10, which consists of a base plate 11 and a cover plate 12 screwed to it.
  • the base plate 11 has a central substantially rectangular base part 13 on which the Cover plate is screwed on and this overlaps these laterally with its legs 14, 15 so that 11 guide grooves 16, 17 are formed between their downward-facing end edges and the bottom part of the base plate.
  • Lateral cutouts 18 are provided between the legs 14, 15 of the cover plate 12 which overlap the base part 13 of the base plate 11; the length of which corresponds to the length of the flap-like webs 19 which are angled inward from the legs 2 of the hinge arm 1 in such a way that they can be pressed through the recesses 18 from above and inserted into the groove-like guides 16 or 17.
  • the web part of the cover plate 12 is provided with elongated holes 20, 21 which are open towards the outside and which serve to receive the annular groove 22 of the set screw 23 screwed into the web part of the hinge arm 1.
  • the legs 5 of the locking lever 4 pivotally mounted at the rear end of the hinge arm 1 about the hinge pin 3 are provided on their inner end faces with curved curved locking flanks 24 which are eccentric to the locking pin 3.
  • the latching flanks 24 are designed eccentrically in such a way that, in a side view, they move upwards approximately spirally from the central axis of the hinge pin 3.
  • the upper rear end edges 25 of the web part of the cover plate 12 form the abutment for the locking flanks 24 of the locking lever 4.
  • the shaft part of the set screw 23 is supported in the base of the annular groove 22 on the end part of the elongated hole 20 and is against this under the exciting Effect that the locking edge 24 exerts on the support edge 25, pressed.
  • the cover plate 12 is provided with a central elongated hole 26, via which it is fixed by the fastening screw 27 on the base part 13 of the base plate 11.
  • the elongated hole 26 allows the cover plate 12 and thus also the hinge arm 1 to be adjusted relative to the base plate 11 in the longitudinal direction.
  • the base plate 11 and the cover plate 12 are formed symmetrically to their longitudinal and transverse axes, so that the hinge arm can be pushed on from both sides and both left and right mounting is possible.
  • the hinge pin 3 ' is guided so as to be longitudinally displaceable in the obliquely extending slot 30 in the legs 2' of the hinge arm 1.
  • An intermediate plate 31 designed as a setting plate is also pivotably mounted on the hinge pin 3 'and also has a U-shaped cross-sectional profile. The legs angled from the web part of the intermediate plate 31, which are seen with bearing bores for the hinge pin 3 ', laterally surround the legs of the locking lever 5.
  • the intermediate plate 31 has an elongated hole 32 which passes through the set screw 33 with a tapered shaft part which is provided on the opposite side of the elongated hole 32 with a rivet head 35 with the interposition of a spring ring 34.
  • the legs angled from the web part of the intermediate plate 31 are provided with elongated holes 36, which are bevelled in the opposite direction to the elongated hole 30.
  • the slots 36 engage on the inside of the legs of the hinge arm 1 arranged pin 37.
  • the front legs of the intermediate plate 31 are provided in the manner of hooks with extensions 37 which engage in the guide grooves 16, 17 to form stops for locking over the respective front end edges of the legs 14, 15 angled from the cover plate 12.
  • the hinge arm 1 To assemble the hinge arm 1, it is only necessary to press the tab-like webs 19 of the hinge arm 1 through the recesses 18 and then to pivot the hinge arm in the direction of the base plate, so that the tab-like webs and the hook-like projections 37 are axially displaced into the guide grooves 16, 17 can be inserted, the locking lever 4 snapping with its locking flanks 24 behind one of the supporting edges 25 of the cover plate 12 after a short displacement.
  • the legs 2, 2 'of the hinge arm 1 are adjacent to the angled flap-like webs 19 on their sides facing the joint with stops in the form of bulges 40, so that the flap-like webs 19 are not in the opposite guide groove 16 or when releasing the snap connection 17 pull in.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Polarising Elements (AREA)

Abstract

Ein Scharnierarm 1 für ein Möbelscharnier und eine Befestigungsplatte schnappen durch Einsetzen von vorderen Stegen in Führungsnuten der Befestigungsplatte und durch weitere Führungsmittel und Verschieben des Scharnierarmes 1 in Längsrichtung bis zu einem den Verschiebeweg begrenzenden Anschlag in ihre wieder lösbare, miteinander verrastete Stellung. Die Stege sind von den Schenkeln des U-förmigen Scharnierarms 1 nach innen abgewinkelt. Die Führungsnuten werden zwischen einer Grundplatte und den gegen diese gerichteten Rändern der Schenkel einer auf diese aufgeschraubten U-förmigen Deckplatte gebildet. Der Scharnierarm 1 ist mit einem schwenkbaren Hebel 4 versehen, dessen freies Ende durch eine Feder 7 gegen ein durch eine abgeschrägte oder abgerundete Rastflanke oder eine Abstützkante gebildetes Widerlager der Führung angedrückt und auf diesen mit einem kleineren Winkel als dem Reibungswinkel abgestützt ist. Um den Scharnierarm 1 bei seiner Montage einfacher und schneller in seine mit der Befestigungsplatte verrastete Stellung bringen zu können, weist die obere Flanke der Führungsnuten in ihren mittleren Bereichen mindestens der Länge der abgewinkelten lappenförmigen Stege 19 entsprechende Aussparungen auf, so daß der Scharnierarm 1 durch Aufsetzen und Eindrücken der Stege 19 in die Aussparungen mit kurzem Verschiebeweg in seine verrastete Stellung gebracht werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Scharnierarm mit Befestigungsplatte, die durch Einsetzen von vorderen von den Schenkeln des U-förmigen Scharnierarms nach innen abgewinkelten Stegen in vorzugsweise zwischen einer Grundplatte und den gegen diese gerichteten Rändern der Schenkel einer auf diese aufgeschraubten U-förmigen Deckplatte gebildete Führungsnuten der Befestigungsplatte und durch weitere Führungsmittel und Verschieben des Scharnierarms in Längsrichtung bis zu einem den Verschiebeweg begrenzenden Anschlag in ihre wieder lösbare, miteinander verrastete Stellung schnappen und von denen der Scharnierarm mit einem schwenkbaren Hebel versehen ist, dessen freies Ende durch eine Feder gegen ein durch eine abgeschrägte oder abgerundete Rastflanke oder eine Abstützkante gebildetes Widerlager der Führung angedrückt und auf diesem mit einem kleineren Winkel als dem Reibwinkel abgestützt ist.
  • Aus der nicht veröffentlichten DE-OS 33 45 063, der eine ältere Patentanmeldung zugrunde liegt, ist ein Scharnierarm bekannt, der sich zwar durch eine einfache selbstspannende Schnappverbindung mit der Befestigungsplatte verbinden läßt. Die Montage ist jedoch noch dadurch erschwert, daß die von den Schenkeln des Scharnierarms abgewinkelten lappenartigen Stege in den Führungsnuten der Befestigungsplatte über eine relativ lange Strecke vorgeschoben werden müssen, bis auch die weiteren Führungsmittel, die aus einer Ringnut einer Stellschraube und einem in Einschubrichtung offenen Langloch der Grundplatte bestehen, miteinander in Eingriff kommen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, den Scharnierarm mit Befestigungsplatte der eingangs angegebenen Art in der Weise zu verbessern, daß sich der Scharnierarm bei seiner Montage einfacher und schneller in seine mit der Befestigungsplatte verrastete Stellung bringen läßt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die oberen Flanken der Führungsnuten in ihren mittleren Bereichen mindestens der Länge der abgewinkelten Stege entsprechende Aussparungen aufweisen, so daß der Scharnierarm durch Aufsetzen und Eindrücken der Stege in die Aussparungen mit kurzem Verschiebeweg in seine verrastete Stellung gebracht werden kann.
  • Den Scharnierarm auf einer Grundplatte in seiner Querrichtung festlegende Führungen dieser Art sind an sich aus der DE-GMS 74 32 793 und der DE-OS 28 39 576 bekannt. Bei diesen bekannten Verbindungen ist der Scharnierarm jedoch mit der Befestigungsplatte nicht selbstspannend und daher spielfrei verrastet.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die weiteren Führungsmittel durch hakenförmige Vorsprünge einer mit dem Scharnierarm verbundenen Zwischenplatte gebildet sind, die unter die Endbereiche der oberen Flanken der Führungsnuten greifen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Schenkel des Scharnierarms angrenzend an die abgewinkelten Stege ge, lappen oder nach innen gerichteten Vorsprünge auf ihre dem Gelenk zugewandten Seite mit Anschlägen in Form von Ausbuchtungen oder dergleichen versehen sind, die ein Einfahren der Stege oder Vorsprünge in die gegenüberliegenden Teile der Führungsnuten verhindern. Würden nämlich die Stege oder Vorsprünge in die gegenüberliegenden Teile der Führungsnuten eingeschoben werden können, könnte die Demontage des Scharnierarms erschwert sein, weil dann darauf geachtet werden müßte, daß beim Zurückziehen des Scharnierarms die Stege oder Vorsprünge genau in der Aussparung liegen.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Aussparungen in einer um ihre Längs- und Querachse symmetrisch ausgebildeten Deckplatte ausgebildet sind.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
    • Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen mit einer Befestigungsplatte verrasteten Scharnierarm,
    • Fig. 2 eine Seitenansicht der Befestigungsplatte,
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf die Deckplatte der Befestigungsplatte,
    • Fig. 4 eine Seitenansicht des die Schnappverbindung bewirkenden Reibhebels,
    • Fig. 5 eine Draufsicht auf den Hebel nach Fig. 4,
    • Fig. 6 einen Längsschnitt durch eine zweite Ausführungsform eines mit einer Befestigungsplatte verrasteten Scharnierarms,
    • Fig. 7 eine Seitenansicht der mit dem Scharnierarm nach Fig. 6 verbundenen Zwischenplatte,
    • Fig. 8 einen Querschnitt durch die Befestigungsplatte längs der Linie A-A in Fig. 6,
    • Fig. 9 einen Längsschnitt durch den Scharnierarm nach Fig. 6 und
    • Fig. 10 einen Querschnitt durch den Scharnierarm längs der Linie B-B in Fig. 9.
  • Zwischen den von dem Stegteil des Scharnierarms 1 U-förmig abgewinkelten Schenkeln 2 ist am hinteren Ende des Scharnierarms 1 ein Gelenkbolzen 3 befestigt. Auf diesem Gelenkbolzen ist der Rasthebel 4 schwenkbar gelagert, wobei das Stegteil in diesem Bereich freigeschnitten ist. Der Rasthebel 4 besteht ebenfalls aus einem U-förmig gebogenen Blechstanzteil, wobei der Gelenkbolzen 3 in die Schenkel 5 des Rasthebels 4 eingestanzte Lagerlöcher 6 durchsetzt.
  • Auf den Gelenkbolzen 3 ist zwischen den Schenkeln 5 des Rasthebels 4 eine gewendelte Torsionsfeder 7 aufgesetzt, deren einer Schenkel 8 sich auf den hinteren Bereich des doppelarmigen Rasthebels 4 und dessen anderer Arm 9 sich auf dem Stegteil des Scharnierarms 1 in der Weise abstützen, daß die Torsionsfeder den Rasthebel 4 in Fig. 1 im Uhrzeigersinn zu verschwenken trachtet.
  • Der Scharnierarm 1 ist mit der Befestigungsplatte 10 verrastet, die aus einer Grundplatte 11 und einer mit dieser verschraubten Deckplatte 12 besteht. Die Grundplatte 11 weist einen mittleren im wesentlichen rechteckigen Sockelteil 13 auf, auf die die Deckplatte aufgeschraubt ist und die diese seitlich mit ihren Schenkeln 14, 15 soweit übergreift, daß zwischen deren nach unten weisenden Stirnkanten und dem Bodenteil der Grundplatte 11 Führungsnuten 16, 17 gebildet sind.
  • Zwischen den den Sockelteil 13 der Grundplatte 11 übergreifenden Schenkeln 14, 15 der Deckplatte 12 sind seitliche Aussparungen 18 vorgesehen; deren Länge der Länge der von den Schenkeln 2 des Scharnierarms 1 nach innen hin abgewinkelten lappenartigen Stegen 19 in der Weise entspricht, daß diese von oben her durch die Aussparungen 18 hindurchgedrückt und in die nutartigen Führungen 16 oder 17 eingeschoben werden können.
  • An ihren stirnseitigen Enden ist das Stegteil der Deckplatte 12 mit nach außen hin offenen Langlöchern 20, 21 versehen, die der Aufnahme der Ringnut 22 der in das Stegteil des Scharnierarms 1 eingeschraubten Stellschraube 23 dienen.
  • Die Schenkel 5 des am hinteren Ende des Scharnierarms 1 um den Gelenkbolzen 3 schwenkbar gelagerten Rasthebels 4 sind an ihren inneren Stirnflächen mit kurvenförmig gekrümmten, zu dem Rastbolzen 3 exzentrischen Rastflanken 24 versehen. Die Rastflanken 24 sind derart exzentrisch ausgebildet, daß sie in Seitenansicht sich nach oben hin etwa spiralig von der Mittelachse des Gelenkbolzens 3 entfernen.
  • Die oberen hinteren Stirnkanten 25 des Stegteils der Deckplatte 12 bilden die Widerlager für die Rastflanken 24 des Rasthebels 4. Im montierten Zustand stützt sich das Schaftteil der Stellschraube 23 im Grund der Ringnut 22 auf das Endteil des Langlochs 20 ab und wird gegen dieses unter der spannenden Wirkung, die die Rastflanke 24 auf die Abstützkante 25 ausübt, angedrückt.
  • Die Deckplatte 12 ist mit einem mittleren Langloch 26 versehen, über die diese durch die Befestigungsschraube 27 auf dem Sockelteil 13 der Grundplatte 11 festgelegt ist. Das Langloch 26 gestattet eine Verstellung der Deckplatte 12 und damit auch des Scharnierarms 1 relativ zu der Grundplatte 11 in Längsrichtung.
  • Die Grundplatte 11 und die Deckplatte 12 sind symmetrisch zu ihren Längs- und Querachsen ausgebildet, so daß sich der Scharnierarm von beiden Seiten aufschieben läßt und sowohl Linksals auch Rechtsmontage möglich ist.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 6 bis 10 ist der Gelenkbolzen 3' in dem schräg verlaufenden Langloch 30 in den Schenkeln 2' des Scharnierarms 1 längsverschieblich geführt. Auf dem Gelenkbolzen 3' ist zusätzlich eine als Stellplatte ausgebildete Zwischenplatte 31 schwenkbar gelagert, die ebenfalls ein U-förmiges Querschnittsprofil besitzt. Die von dem Stegteil der Zwischenplatte 31 abgewinkelten Schenkel, die mit Lagerbohrungen für den Gelenkbolzen 3' gesehen sind, fassen die Schenkel des Rasthebels 5 seitlich ein. In ihrem vorderen Bereich weist die Zwischenplatte 31 ein Langloch 32 auf, das die Stellschraube 33 mit einem verjüngten Schaftteil durchsetzt, das auf der gegenüberliegenden Seite des Langlochs 32 unter Zwischenlage eines Federringes 34 mit einem Nietkopf 35 versehen ist. In ihren vorderen Bereichen sind die von dem Stegteil der Zwischenplatte 31 abgewinkelten Schenkel mit Langlöchern 36 versehen, das gegensinnig zu dem Langloch 30 abgeschrägt ist. In die Langlöcher 36 greifen an den Innenseiten der Schenkel des Scharnierarms 1 angeordnete Zapfen 37. Durch Drehen der Stellschraube 33 läßt sich somit der Scharnierarm 1 relativ zu der Zwischenplatte unter Längsverstellung verschieben, und zwar in der Weise, daß der Scharnierarm 1 bei seinem Verschwenken zur Seiteneinstellung einer Tür um das Maß der durch das Verschwenken bewirkten Fugenveränderung in seiner Längsrichtung relativ zu der Deckplatte verschoben wird. Diese Art der Befestigung des Scharnierarms 1 über die Zwischenplatte 31 auf der Deckplatte 12 ist ausführlicher in der DE-OS 34 42 421 beschrieben worden, auf die verwiesen wird.
  • Die vorderen Schenkel der Zwischenplatte 31 sind hakenartig mit Fortsätzen 37 versehen, die unter Bildung von Anschlägen zur Arretierung über die jeweils vorderen Stirnkanten der von der Deckplatte 12 abgewinkelten Schenkel 14, 15 in die Führungsnuten 16, 17 greifen.
  • Zur Montage des Scharnierarms 1 ist es lediglich erforderlich, die lappenartigen Stege 19 des Scharnierarms 1 durch die Aussparungen 18 einzudrücken und anschließend den Scharnierarm in Richtung auf die Grundplatte zu verschwenken, so daß durch axiales Verschieben die lappenartigen Stege und die hakenartigen Vorsprünge 37 in die Führungsnuten 16, 17 eingeführt werden können, wobei nach kurzem Verschiebeweg der Rasthebel 4 mit seinen Rastflanken 24 hinter eine der Abstützkanten 25 der Deckplatte 12 schnappt.
  • Die Schenkel 2, 2' des Scharnierarms 1 sind angrenzend an die abgewinkelten lappenartigen Stege 19 auf ihren dem Gelenk zugewandten Seiten mit Anschlägen in Form von Ausbuchtungen 40 versehen, so daß sich die lappenartigen Stege 19 beim Lösen der Schnappverbindung nicht in die gegenüberliegende Führungsnut 16 oder 17 hineinziehen lassen.

Claims (4)

1. Scharnierarm mit Befestigungsplatte, die durch Einsetzen von vorderen von den Schenkeln des U-förmigen Scharnierarms nach innen abgewinkelten Stegen in vorzugsweise zwischen einer Grundplatte und den gegen diese gerichteten Rändern der Schenkel einer auf diese aufgeschraubten U-förmigen Deckplatte gebildete Führungsnuten der Befestigungsplatte und durch weitere Führungsmittel und Verschieben des Scharnierarms in Längsrichtung bis zu einem den Verschiebeweg begrenzenden Anschlag in ihre wieder lösbare, miteinander verrastete Stellung schnappen und von denen der Scharnierarm mit einem schwenkbaren Hebel versehen ist, dessen freies Ende durch eine Feder gegen ein durch eine abgeschrägte oder abgerundete Rastflanke oder eine Abstützkante gebildetes Widerlager der Führung angedrückt und auf diesen mit einem kleineren Winkel als dem Reibungswinkel abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Flanke der Führungsnuten in ihren mittleren Bereichen mindestens der Länge der abgewinkelten lappenförmigen Stege (19) entsprechende Aussparungen (18) aufweisen, so daß der Scharnierarm (1) durch Aufsetzen und Eindrücken der Stege (19) in die Aussparungen (18) mit kurzem Verschiebeweg in seine verrastete Stellung gebracht werden kann.
2. Scharnierarm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Führungsmittel durch hakenförmige Vorsprünge (37') einer mit dem Scharnierarm (1) verbundenen Zwischenplatte (31) gebildet sind, die unter die Endbereiche der oberen Flanken der Führungsnuten (16, 17) greifen.
3. Scharnierarm nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (2, 2') des Scharnierarms (1) angrenzend an die abgewinkelten Stege (19), lappen oder nach innen gerichteten Vorsprünge auf ihren dem Gelenk zugewandten Seiten mit Anschlägen in Form von Einbuchtungen (40) oder dergleichen versehen sind, die ein Einfahren der Stege (19) oder Vorsprünge in die gegenüberliegenden Teile der Führungsnuten (16, 17) verhindern.
4. Scharnierarm nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (18) in einer um ihre Längs- und Querachse symmetrisch ausgebildeten Deckplatte (12) ausgebildet sind.
EP86107138A 1985-06-12 1986-05-26 Scharnierarm für ein Möbelscharnier mit Befestigungsplatte Expired - Lifetime EP0205026B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86107138T ATE51671T1 (de) 1985-06-12 1986-05-26 Scharnierarm fuer ein moebelscharnier mit befestigungsplatte.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3521051 1985-06-12
DE19853521051 DE3521051A1 (de) 1985-06-12 1985-06-12 Scharnierarm fuer ein moebelscharnier mit befestigungsplatte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0205026A2 true EP0205026A2 (de) 1986-12-17
EP0205026A3 EP0205026A3 (en) 1987-05-13
EP0205026B1 EP0205026B1 (de) 1990-04-04

Family

ID=6273077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86107138A Expired - Lifetime EP0205026B1 (de) 1985-06-12 1986-05-26 Scharnierarm für ein Möbelscharnier mit Befestigungsplatte

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4742599A (de)
EP (1) EP0205026B1 (de)
JP (1) JPS61286482A (de)
AT (1) ATE51671T1 (de)
DD (1) DD247838A5 (de)
DE (1) DE3521051A1 (de)
ES (1) ES294705Y (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3640012A1 (de) * 1986-11-24 1988-06-01 Salice Arturo Spa Zweiteiliger verbindungsbeschlag
AT501396B1 (de) * 2004-10-28 2007-10-15 Blum Gmbh Julius Falttürenscharnier

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7432793U (de) * 1973-10-10 1975-04-17 Blum J Gmbh Scharnierarm
FR2259967A1 (de) * 1974-02-06 1975-08-29 Blum Gmbh
AT341905B (de) * 1973-12-12 1978-03-10 Blum Gmbh Scharnier mit einem gelenkhebel tragenden scharnierarm, der mittels eines zwischenstuckes verstellbar auf einer grundplatte gelagert ist
DE2839576A1 (de) * 1978-09-12 1980-03-20 Praemeta Moebelscharnier, insbesondere verdeckt angeordnetes scharnier
EP0043903A1 (de) * 1980-07-15 1982-01-20 Arturo Salice S.p.A. Scharnierarm mit Befestigungsplatte
EP0145952A2 (de) * 1983-12-13 1985-06-26 Arturo Salice S.p.A. Scharnierarm mit Befestigungsplatte
EP0168731B1 (de) * 1984-07-17 1989-05-03 Arturo Salice S.p.A. Möbelscharnier

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3345063A1 (de) * 1983-12-13 1985-06-20 Arturo Salice S.P.A., Novedrate, Como Scharnierarm mit befestigungsplatte

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7432793U (de) * 1973-10-10 1975-04-17 Blum J Gmbh Scharnierarm
AT341905B (de) * 1973-12-12 1978-03-10 Blum Gmbh Scharnier mit einem gelenkhebel tragenden scharnierarm, der mittels eines zwischenstuckes verstellbar auf einer grundplatte gelagert ist
FR2259967A1 (de) * 1974-02-06 1975-08-29 Blum Gmbh
DE2839576A1 (de) * 1978-09-12 1980-03-20 Praemeta Moebelscharnier, insbesondere verdeckt angeordnetes scharnier
EP0043903A1 (de) * 1980-07-15 1982-01-20 Arturo Salice S.p.A. Scharnierarm mit Befestigungsplatte
EP0145952A2 (de) * 1983-12-13 1985-06-26 Arturo Salice S.p.A. Scharnierarm mit Befestigungsplatte
EP0168731B1 (de) * 1984-07-17 1989-05-03 Arturo Salice S.p.A. Möbelscharnier

Also Published As

Publication number Publication date
DE3521051A1 (de) 1986-12-18
DD247838A5 (de) 1987-07-22
US4742599A (en) 1988-05-10
EP0205026A3 (en) 1987-05-13
ES294705Y (es) 1987-08-16
ATE51671T1 (de) 1990-04-15
DE3521051C2 (de) 1989-04-27
EP0205026B1 (de) 1990-04-04
JPS61286482A (ja) 1986-12-17
ES294705U (es) 1987-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394082B (de) Moebelscharnier
DE3026796C2 (de) Scharnier mit einem Scharnierarm und einer Befestigungsplatte
EP0043903A1 (de) Scharnierarm mit Befestigungsplatte
EP0761130A2 (de) Halterungs-Beschlag für Frontblenden von Schubladen
EP0168731A2 (de) Möbelscharnier
EP2331367B1 (de) Spiegelhalterung zum befestigen eines spiegels an einem fahrzeug und spiegel mit einer solchen spiegelhalterung
EP0052283B1 (de) Scharnierarm mit Befestigungsplatte
EP1084654A2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3905356C2 (de)
DE4032427A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer ein wischblatt, insbesondere an einem kraftfahrzeug
EP0440987B1 (de) Treibstangengetriebe
EP0275405B1 (de) Zweiteiliger Verbindungsbeschlag
EP0168595B1 (de) Scharnierarm für ein Möbelscharnier o.dgl.
EP0256376B1 (de) Scharnierarm für ein Möbelscharnier o.dgl.
DE3026441C2 (de) Verstelleinrichtung für Schiebefenster
EP0205026B1 (de) Scharnierarm für ein Möbelscharnier mit Befestigungsplatte
DE202007000136U1 (de) Jalousie
DE4341422C2 (de) Topfscharnier
DE2344971B2 (de) Treibstangenbeschlag für Fenster, Türen o.dgl
EP0255692B1 (de) Scharnierarm für ein Möbelscharnier o.dgl.
AT412894B (de) Mechanische überlappungsverbindung
DE2554130A1 (de) Moebelscharnier
DE19513850A1 (de) Fahrzeugtür mit einem Türaußen- und einem Türinnenblech
DE3500423A1 (de) Scharnier, insbesondere fuer moebel
EP0006439B1 (de) Vorrichtung zur Stossstellenüberlappung an Stulpschienen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19870930

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890303

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19900404

Ref country code: FR

Effective date: 19900404

REF Corresponds to:

Ref document number: 51671

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900415

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BUGNION S.P.A.

EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20010521

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050526