EP0185894A1 - Hydraulikanlage - Google Patents

Hydraulikanlage Download PDF

Info

Publication number
EP0185894A1
EP0185894A1 EP85113850A EP85113850A EP0185894A1 EP 0185894 A1 EP0185894 A1 EP 0185894A1 EP 85113850 A EP85113850 A EP 85113850A EP 85113850 A EP85113850 A EP 85113850A EP 0185894 A1 EP0185894 A1 EP 0185894A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
oil
flow
hydraulic
cooler
flow resistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP85113850A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Franz Hübner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0185894A1 publication Critical patent/EP0185894A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/04Special measures taken in connection with the properties of the fluid
    • F15B21/042Controlling the temperature of the fluid
    • F15B21/0427Heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/04Special measures taken in connection with the properties of the fluid
    • F15B21/042Controlling the temperature of the fluid
    • F15B21/0423Cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/80Other types of control related to particular problems or conditions
    • F15B2211/85Control during special operating conditions
    • F15B2211/851Control during special operating conditions during starting

Definitions

  • the invention relates to a hydraulic system with a preferably small-volume oil tank, an oil feed pump fed from the oil tank, oil consumers supplied with pressure oil from the latter, a return line leading from these to an oil cooler connected on the outlet side to the oil tank, and with a control device which deepens the hydraulic oil when starting Bring temperatures to optimal operating conditions for as short a time as possible and keep these optimal operating conditions constant during operation within the narrowest possible limits.
  • the operating medium "hydraulic oil” has to fulfill several tasks.
  • the primary task is to transport the energy induced by the hydraulic pump in the form of pressure and deliver it to the consumer, where it is converted into mechanical work.
  • the second task is to move the moving parts of the system, i.e. H. to lubricate the sliding surfaces.
  • Another very important task is to absorb the losses that occur in the form of heat each time energy is converted into mechanical work and, in particular, to remove them from the heat-sensitive parts of the system, so that this heat is transferred to the environment, in particular ambient air, at a suitable point can be delivered.
  • Hydraulic oils have a temperature-disproportionate viscosity; at low temperatures the viscosity is very high, at high temperatures it is low and can drop so much that the important lubricating film on cohesive surfaces deepens its cohesion, thereby questioning the lubricating function. At particularly low temperatures, the viscosity can become so high that it causes a very high proportion of the losses in the hydraulic system due to the correspondingly high flow resistance
  • this system is also characterized by a high degree of efficiency, since no energy is required to drive a fan and the start-up phase, in which the system works with poor efficiency, is extremely short.
  • the invention is based on the already described prior art, the task of creating a hydraulic system of the type mentioned, in which the cooling is controlled without moving parts.
  • the hydraulic system mentioned at the outset is characterized according to the invention in that the control device is designed in the manner of a flow resistance balance, has a by-pass line which is flowed through in a rectilinear manner at least in the working area and has an abruptly narrowed flow cross-section, the length of which is negligibly small, with the return line and the oil tank, bridging the oil cooler, is directly or indirectly connected and the flow cross-section at the constriction point has a flow resistance adapted to the flow resistance of the oil cooler, and that the flow resistance of the oil cooler is at least half less than the flow resistance of the constriction point is when the hydraulic oil is in optimal operating condition.
  • the essential difference of the hydraulic system designed according to the invention compared to the described known designs is that although the oil temperature is kept constant by controlled cooling, and in a much better consistency than before, but as a metrological variable no longer, as before, the temperature of the oil , but its bisque is used.
  • the viscosity depends on the temperature of the oil and thus a certain temperature range defines optimal operating conditions of the oil, because then the viscosity is also within an optimal range, the detection and technical exploitation of the viscosity of the oil is a much more adapted procedure for the hydraulic system. After all, the way the pressure oil consumers work depends on the viscosity and the quality of the lubricating film is guaranteed by the viscosity of the oil and the efficiency of the system is greatest in an optimal viscosity range.
  • two flow resistances are thus connected in parallel between the return line and the oil container, the by-pass line with the constriction representing a constant resistance regardless of the respective viscosity of the hydraulic oil, but the oil cooler forms a resistance, the size of which high viscosity high, low viscosity low.
  • the two parallel flow paths each of which must be able to direct the oil flow from the return line to the oil tank alone, form a "flow resistance balance", which at one end provides the constant flow resistance, which is provided only by the pressure of the liquid and allows liquid quantities depending on the viscosity to flow through behind the constriction or orifice or the pressure difference, while at the other end of this balance the cooler forms a viscosity-dependent flow resistance, by means of which the flow rate increases in a viscosity-dependent manner in the sense of an inclination of the balance when the viscosity decreases, and reduced as the viscosity increases.
  • This cooling also starts immediately and continuously as soon as cooling is required.
  • this start of cooling can be done, if at all only approximately with very elaborately designed and expensive valves.
  • these valves open disproportionately from the closed position and allow more oil to pass through than would be required during the respective start phase or during the transition to the work phase with cooling, while the increase in oil flow through these valves is disproportionately small if stronger cooling is caused by higher cooling Oil temperatures are required
  • the invention offers over temperature-dependent valve-controlled cooling of hydraulic systems is that they start from extremely low temperatures. In such situations, the viscosity of the cold oil is hundreds of times greater than at operating temperature. If, after a certain start time, oil is to flow into the cooler by opening the control valve, the highly viscous oil in it forms a so-called oil plug, which temporarily prevents flow through the cooler. This can lead to disadvantages. According to the invention, however, the cooler is never completely separated from the oil circuit, but takes part in the oil circuit, even if with minimal proportions, so that the extremely cold, highly viscous oil in the cooler is gradually preheated during the general starting phase. Thus, with increasing cooling requirements after the start-up phase, there can also be a smooth transition of the oil flow through the cooler.
  • the hydraulic system designed according to the invention is equipped with an air convection cooler.
  • air convection cooling With air convection cooling, the cooling air flow and thus the heat emission or cooling of the oil in the oil cooler regulates itself depending on the heat supply of the oil.
  • the oil does not get into the hydraulic user undercooled and never reaches the hydraulic user as undercooled within the underlying cooling capacity.
  • favorable operating conditions of the oil are still achieved after a short start-up time, due to almost fluctuating oil viscosity (which is important for the economic operation of the hydraulic system) and also free of discontinuous, step-like changes.
  • the oil viscosity (depending on the oil temperature in the following) is the measured variable for controlling the oil cooling, because in the large working range of hydraulic oils and other oils in hydraulic systems from low to high oil temperatures the viscosity differences to the oil temperature difference steadily decrease from initially disproportionate to underproportional proportions , this ultimately means that larger oil temperature differences at high oil temperatures have smaller viscosity differences. Higher oil temperatures in turn improve the heat transfer to the cooling air.
  • the overall viscosity-dependent control behavior of the device is thus more sensitive and steadier than with temperature-dependent control.
  • the invention is used for hydraulic systems with fan cooling or water circulation cooling, it avoids the previously common pendulum phenomena of cooling in these systems, which occurred during the starting phase and under alternating loads.
  • the amount of the heated oil flowing to the cooler is regulated in each of these systems, but the heat output or the heat withdrawal from the oil is uncontrolled, in contrast to the air convection coolers. H. corresponds to the maximum power for which the cooler is designed.
  • oil with a significant low temperature leaves the cooler, which means that the temperature-dependent valves operate with less heating of the oil in the oil consumption and.
  • U. again close the oil flow to the radiator, etc., causing pumping or pendulum signs.
  • the result of the supercooling of the oil in the cooler being an increase in viscosity and thus an increase in the flow resistance of the cooler.
  • any temperature-dependent valve-controlled hydraulic system can be converted into a system that is controlled according to the invention according to viscosity.
  • the by-pass line is installed with the appropriate constriction.
  • the size of the constriction can either be determined graphically (with knowledge of the flow resistance of the cooler and its heat emission) or experimentally.
  • the invention provides, instead of the oil temperature-regulated control valve, which if necessary directs the entire oil flow or partial flow via the oil cooler into the container, an oil viscosity-independent, only oil flow quantity-dependent control aid (from the pressure difference before and after Control aids dependent) to be used, to split the line coming from the hydraulic user into two lines that are capable of absorbing the total oil flow, to lead a line to the oil cooling system in the oil cooler around which the coolant flows, and to lead a line further from the oil cooler to the tank , with the second line leading directly to the tank and providing an orifice or partial orifice as a control aid in this line to regulate the oil flows in the lines to the oil cooling system and directly to the tank via the orifice by structurally influenceable and selectable flow resistances in the oil cooling system and in the orifice .
  • an oil viscosity-independent, only oil flow quantity-dependent control aid from the pressure difference before and after Control aids dependent
  • This aperture can be connected in cooperation with the cooling system of the air-cooled oil convector driven by self-convection.
  • This diaphragm can also be provided in cooperation with a liquid-cooled oil cooler, the cooling system of which is provided in a container, the container being provided with inflow and outflow for the coolant, or the cooling system being in a free-flowing coolant flow.
  • the diaphragm is a disk with a sharp-edged central bore or a disk in the form of a circular section or other shaped circular section, the disk being fastened tightly at its edge in the line.
  • the flow rate Q " apart from the pressure before and after the orifice, is influenced slightly by the density kg / m 3 and not by the viscosity (kinematic viscosity My or cSt (qmm / s) of the oil is influenced by a flow factor alpha that can be structurally influenced, the depends on the cross section of the orifice F Bi to the cross section of the comprehensive tube F R
  • the flow factor alpha can be ascertained for specially designed orifices.
  • the flow resistance R in the tube or plate system is calculated using the known formula ⁇ p , where L is the flow length in the pipe or in the plate.
  • the incoming total oil flow (Qg es ) is divided into the two lines (with Q, to the oil cooling system, with Q, through the orifice to the tank), according to the relevant physical laws, the distribution of the oil flow quantities occurring in parallel lines depending on the flow resistances that occur .
  • the orifice with the relatively low flow resistance (R,) also acts in the extremely cold state as a safety device against excessive return pressure to the hydraulic user, which could occur as a result of high oil flow resistances in the oil cooling system.
  • the heating surface formed from the oil-flowing oil cooling system to the surrounding cooling medium is determined for the most unfavorable operating conditions; these are the minimum permissible oil viscosity and at the same time the maximum desired maximum value of the oil temperature and the largest possible ambient temperature of the cooling medium.
  • the heating surface cannot be changed during operation.
  • This device in the assignment of the oil cooling system, the oil tank, the orifice as control aid and to the user of the useful oil is thus able to quickly bring the oil from an extremely high oil viscosity range to an operationally favorable oil viscosity range.
  • the oil viscosity range is maintained, even at different ambient temperatures of the coolant and in a relatively small viscosity fluctuation range (the operation does not interfere or impair).
  • Fig. 1 the arrangement of the effective components of the device for needs-based controlled cooling of oils of a hydraulic device is shown schematically, in which the oil cooling system 5 consists of tubes or plates, which is located in a convectionally air-flowed oil cooler 13.
  • the advantage of choosing air as the cooling and heat-dissipating medium is that it can be used at ambient temperatures well below 0 degrees Celsius without further effort.
  • the oil From the hydraulic oil user 1, the oil first reaches the return line 2 and is divided into two lines 3 and 4 .
  • the line 3 conveys the oil via the air-cooled oil cooling system 5, via the subsequent line section 6 into the oil tank 7, which is advantageously equipped with a small capacity.
  • the by-pass line 4 conducts the oil via the orifice 8 as a regulating aid with the line 9 connected to it to the oil tank 7. From the oil tank 7, the oil is conveyed to the oil user 1 via the suction line 10 with the feed pump 11 and the feed line 1 2 .
  • the open arrows represent, for example, the ice-sifting air flow as a dissipating cooling medium.
  • the oil When starting up and shortly after starting up the hydraulic system from low ambient temperatures, the oil is drawn off from the oil tank 7 via the suction line 10 and through the feed pump 11 via the oil user 1, Via the return line 2 to the beginning of lines 3 and 4 promoted by the high flow resistance in the cold start-up state in the oil cooling system 5, which is a multiple of the flow resistance of the orifice 8, the largest part (up to 98%) of the total oil quantity through the Aperture 8 conveyed to the oil container 7. The small amount of residual oil is led through the oil cooling system 5 and the subsequent line section 6 to the oil tank 7. The initially low oil flow through the oil cooling system 5 is correspondingly cooled down. Both oil flows from lines 9 and 6 (or 3 and 4) mix to a mixing temperature , which is initially close to the oil temperature, from the uncooled line 9.
  • the oil is conducted in increasing amounts to the oil cooling system 5 of the oil cooler 13.
  • the oil mixing temperature in the oil container 7 is somewhat lower at a cold ambient temperature and thus the oil viscosity somewhat higher than at high ambient temperatures at which the oil mixing temperature is somewhat higher (and thus the oil viscosity slightly lower), but still in the operating range.
  • the oil viscosity of 38 cSt results for the frequently used oil HLP 4 6 at an ambient air temperature of minus 30 degrees Celsius and an oil mixing temperature of approximately 44 degrees Celsius; at an ambient air temperature of minus 35 degrees Celsius, the oil mixing temperature of approx.
  • oil viscosity for example, oil viscosities to the oil temperature 15000 cSt at minus 35 degrees Celsius, 550 cSt at 0 degrees Celsius, 130 cSt at plus 20 degrees Celsius , 70 cSt at plus 30 degrees Celsius oil temperature).
  • the resulting total pressure loss (R tot ) from the beginning of the lines 3 and 4 to the outlet of the lines 6 and 9 in the container 7 are in the entire oil temperature application area within the scope of known regulated oil cooling devices or else below, without additional services and expenses; because even known control devices are dependent on viscosity in the loss of flow pressure.
  • the Flow resistances of the cooling system and control device in known devices add up by connecting the flow resistances in series; decrease according to the present examples with the parallel connection of the flow resistances.
  • the oil cooling system 5 consisting of tubes, is provided in a water-circulating container 18, with cooling water inflow 19 and cooling water outflow 20, shown with the components and the control mode of operation of the oil flows as described in Fig. 1.
  • Appropriate devices must only be provided for heat dissipation with water, but these are also always required for hydraulic devices with liquid-cooled oil coolers.
  • Fig. 3 the oil cooling system 5, consisting of tubes or plates, is shown in a flowing liquid stream 14 which is guided by the socket 21, the device operating in the same manner as described above.
  • the auxiliary control element, the orifice 8 in an embodiment in which an active part, the orifice body 15, is screwed together as a flat and thin disk with its bore d Bi between two flanges 16 with the lines 9 and 4 connected to it is.
  • the inner diameter d R and the cross section of the pipes 4 and 9 as another active part directly influence the oil flow and oil resistance behavior, the oil viscosity-related oil flow Q, through the oil cooling system and the oil quantity-related oil flow Q. the container.
  • FIG. 5 shows the regulating auxiliary element, the diaphragm 8, in an embodiment in which the diaphragm body 15 is arranged in the sleeve 17 connecting the lines 4 and 9.
  • FIG. 6, 7 in longitudinal section in Fig.
  • Partial orifices are known to produce steadily increasing or decreasing flow losses even with low oil flow rates. It is advantageous if the partial diaphragm edge is vertical in the horizontal position of lines 4 and 9; this avoids that air or solid excretions can get stuck before or after the diaphragm body 15.
  • FIG. 8 shows the determined flow loss behavior of the orifice 8 (with R,), almost oil-viscosity and temperature-dependent, with R 1 , in an exemplary device.
  • On the abscissa are the oil quantity proportions of Q, and Q, of Qg es (0 - 100% and 1 00 - 0%) on the normal scale, on the ordinate the associated flow losses of the oil cooling system (R,) and orifice ( R,) plotted.
  • the total pressure loss Rg can be changed or adapted by the individual losses R, and R, and can be adapted to the desired or required oil viscosity behavior and oil cooling behavior of the device. It is therefore sufficient to replace the diaphragm body 15 according to FIGS. 4 to 7 with another diaphragm body 15 in order to correspond to changed oils and operating requirements.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

Hydraulikanlage (1) mit kleinvolumigem Ölbehälter (7), einer aus diesem gespeisten Ölförderpumpe, von dieser mit Drucköl versorgten Ölverbrauchern, einer von diesen zu einem mit dem Ölbehälter (7) verbundenen Ölkühler (5 bzw. 13) führenden Rückführleitung (2) sowie mit einer Regeleinrichtung, die das Hydrauliköl beim Start aus tiefen Temperaturen möglichst kurzzeitig auf optimale Betriebsbedingungen bringt und diese während des Betriebs in möglichst engen Grenzen konstant hält, bei der die Kühlung ohne bewegte Teile geregelt wird, und zwar dadurch, daß die Regeleinrichtung nach Art einer Strömungswiderstandswaage ausgebildet ist, eine wenigstens im Arbeitsbereich geradlinig durchströmte By-Pass-Leitung(4 bzw. 9) mit einem sprungartig verengten Durchströmquerschnitt, dessen Länge vernachlässigbar klein ist, aufweist, die mit der Rückführleitung (2) und dem Ölbehälter (7), den Ölkühler (5) überbrückend, mittel- oder unmittelbar verbunden ist und deren Durchströmquerschnitt an der Verengungsstelle (8) einen an den Durchströmwiderstand des Ölkühlers (5) angepaßten Durchströmwiderstand aufweist, und daß der Durchströmwiderstand des Ölkühlers (5) mindestens um die Hälfte geringer als der der Verengungsstelle (8) ist, wenn sich das Hydrauliköl im optimalen Betriebszustand befindet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hydraulikanlage mit einem vorzugsweise kleinvolumigen Ölbehälter, einer aus dem Ölbehälter gespeisten Ölförderpumpe, von dieser mit Drucköl versorgten Ölverbrauchem, einer von diesen zu einem austrittsseitig mit dem Ölbehälter verbundenen Ölkühler führenden Rückführleitung sowie mit einer Regeleinrichtung, die das Hydrauliköl beim Start aus tiefen Temperaturen möglichst kurzzeitig auf optimale Betriebsbedingungen bringt und diese optimalen Betriebsbedingungen während des Betriebes in möglichst engen Grenzen konstant hält.
  • Bei Hydraulikanlagen hat das Betriebsmedium "Hydrauliköl" mehrere Aufgaben zu erfüllen. Die Primäraufgabe ist es, die von der Hydraulikpumpe in Form von Druck induzierte Energie zu transportieren und an die Verbraucher abzugeben, wo sie in mechanische Arbeit umgewandelt wird. Die zweite Aufgabe ist es, die bewegten Teile der Anlage, d. h. die aufeinandergleitenden Flächen, zu schmieren. Die weitere sehr wichtige Aufgabe besteht darin, die bei jeder Umwandlung von Energie in mechanische Arbeit entstehenden Verluste, welche in Form von Wärme auftreten, aufzunehmen und insbesondere von den wärmeempfindlichen Teilen der Anlage abzutransportieren, damit diese Wärme an geeigneter Stelle an die Umgebung, insbesondere Umgebungsluft abgegeben werden kann. Hydrauliköle haben eine temperaturüberproportionale Viskosität; bei niedrigen Temperaturen ist die Viskosität sehr hoch, bei hohen Temperaturen ist sie niedrig und kann so stark absinken, daß der wichtige Schmierfilm auf aufeinanderbewegten Flächen seinen Zusammenhalt vertiert, wobei die Schmierfunktion in Frage gestellt ist. Bei besonders niedrigen Temperaturen kann die Viskosität so hoch werden, daß sie infolge des entsprechend hohen Strömungswiderstands einen sehr hohen Anteil der Verluste der Hydraulikanlage verursacht
  • Aus diesem Grunde versuchen die Hersteller von Hydraulikanlagen diese so zu gestatten, daß innerhalb eines möglichst breiten Temperaturbereiches, der jedoch erheblich über den üblichen Temperaturen der Umgebungsluft liegt eine möglichst niedrige Viskosität herrscht, bei der der mechanische Wirkungsgrad der Hydraulikanlage sein Optimum erreicht und bei der zugleich hinreichend große Viskosität herrscht, um eine zuverlässige Schmierung zu sichern. Naturgemäß läßt sich dieser Bereich optimaler Betriebsbedingungen des Hydrauliköles nicht beliebig ausweiten; er ist in der Praxis vielmehr relativ eng begrenzt.
  • Infolgedessen arbeiten alle Hydraulikanlagen beim Start solange mit reduziertem schlechten Wirkungsgrad, bis die optimalen Betriebsbedingungen des Hydrauliköles erreicht sind. Andererseits sind Hydraulikanlagen infolge von Gas-und/oder Schaumbildung sowie durch das Entstehen fester Ausscheidungen aus dem Hydrauliköl nicht nur der Gefahr von Betriebsstörungen, sondern auch der Gefahr der Zerstörung bewegter Teile ausgesetzt, wenn der Bereich optimaler Betriebsbedingungen des Hydrauliköles in Richtung höherer Temperaturen überschritten wird.
  • Bei baulich sehr einfachen, primitiven Hydraulikanlagen werden Ölbehälter extrem großen Fassungsvermögens benutzt, damit die während des Betriebes anfallende Wärme im großen Ölvolumen "gepuffert" z. T. durch die entsprechend großen Oberflächen des Behälters an die Umgebungsluft abgegeben werden kann. Solche Anlagen sind zwar einfach aufgebaut, ihr Betrieb ist jedoch kostspielig. Aus den schon genannten Gründen ist Hydrauliköl ein sehr teures Produkt; das Füllen des Behälters mit der erforderlichen Menge verursacht entsprechend hohe Ausgaben. Da sich Hydrauliköl verbraucht oder abnützt, d. h. nach einer bestimmten Zeit, deren Länge von der Häufigkeit und Dauer verschleißender Betriebsbedingungen abhängt, betriebsunfähig wird, also ausgewechselt werden muß, sind die Betriebsausgaben sehr hoch, weil in bestimmten Abständen immer wieder sehr großer Mengen teuren Hydrauliköles gekauft werden müssen. Anlagen dieser Art arbeiten auch nach der Inbetriebsnahme sehr lange Zeit mit reduziertem mechanischen Wirkungsgrad; denn es dauert lange, ehe das große Ölvolumen bis auf die optimale Temperatur, d. h. die optimalen Betriebsbedingungen, erwärmt ist. Da sich der Wärmeübergang vom Öl an die Behälterwand und von der Behälterwand an die Umgebungsluft als recht labiler Zustand darstellt, der neben anderen Faktoren auch von der Eigentemperatur der Umgebungsluft abhängt, kommt es bei Anlagen dieser Bauart immer wieder vor, daß sich die Wärmepufferungskapazität der großen Ölmenge entweder wegen Spitzenbelastung der Hydraulikanlage oder wegen hoher Temperaturen der Umgebungsluft oder wegen gleichzeitigen Auftretens beider Faktoren erschöpft; die Anlage muß dann wegen Überhitzungsgefahr abgeschaltet werden. Solche Anlagen sind daher im Betrieb teuer und gewährleisten keinen zuverlässigen Dauerbetrieb bei Wechsellasten.
  • Zur Vermeidung von Überhitzungen des Hydrauliköles wurden Hydraulikanlagen mit Ölkühlem versehen, die das aus der Rückführleitung kommende Öl kühlen und in den Behälter zurückführen. Die Ölkühler wurden mit motorisch angetriebenen Ventilatoren einem starken Kühlluttstrom ausgesetzt oder auch mittels Wasser gekühlt Damit wurde der Bauaufwand und die Wartungs- und Störanfälligkeit der Hydraulikanlagen erhöht und der mechanische Wirkungsgrad beeinträchtigt, weil Ventilatormotoren Energie verbrauchen. Eine Verkürzung der Anlaufzeit, bei der das Hydrauliköl zu kühl ist, um optimale Betriebsbedingungen zu gewährleisten, wurde nicht erreicht Vielmehr wurde die Anlaufzeit durch die beim Anfahren sofort arbeitende Kühlung noch verlängert
  • Eine technische Verbesserung stellten Hydraulikanlagen dar, bei denen temperaturabhängig arbeitende Ventile das aus der Ölrückführleitung kommende Hydrauliköl je nach Temperatur entweder unter Umgehung des Kühlers direkt in den Behälter, bei ansteigenden Temperaturen teils in den Behälter, teils durch den Kühler und bei hohen Temperaturen ausschließlich durch den Kühler leiteten. Da das Fassungsvermögen der Ölbehälter dieser Anlagen immer noch sehr groß war, führte dieser zusätzliche Bauaufwand zu keiner wesentlichen Verkürzung der Anlaufzeit
  • Durch kompliziertes Ineinanderschachteln von Ölbehältem unterschiedlichen Volumens wurde bei weiteren bekannten Anlagen von der Gesamtölmenge ein Startvolumen abgeteilt, das durch geringe Menge ein schnelleres Erreichen der optimalen Betriebsbedingungen des Hydrauliköles erreichte. Sobald jedoch die weitere Menge des Hydrauliköles in den Betriebskreislauf einbezogen wurde, traten starke Pendelerscheinungen auf, bei denen das Hydrauliköl immer wieder unterhalb der optimalen Betriebsbedingungen in den Ölkreislauf strömte und die Kühlung außer Betrieb setzte, bis auch die neu hinzukommende Teilmenge optimale Betriebsbedingungen aufweisen konnte. Dieser Vorgang wiederholte sich ständig, bis das gesamte große Ölvolumen erwärmt war.
  • Auch dieser Zustand gewährte jedoch noch keine stabile Arbeitsweise, weil die mittels Ventilators belüfteten Ölkühler für einen Luftdurchsatz ausgelegt werden müssen, der dem maximal zu erwartenden Wärmeanfall entspricht. Arbeitete eine solche Anlage mit Teillast, dann wurde das Öl im Kühler mehr als erforderlich gekühlt und so neue Instabilität verursacht. Diese Betriebsweise ist nachteilig, weil Hydrauliköl auf Temeraturänderungen empfindlich mit Viskositätsänderungen reagiert. Viskositätsänderungen des Hydrauliköles verursachen Änderungen des Betriebsverhaltens der Verbraucher der Anlage.
  • Die bisher optimalste Arbeitsweise wurde mit Hydraulikanlagen erzielt, deren Ölbehälter ein sehr kleines Fassungsvermögen haben und bei denen der Ölkühler, dem das Öl von temperaturabhängig arbeitenden Ventilen bedarfsgerecht zugeführt wird, als Luftkonvektionskühler arbeitet Durch das geringe Ölvolumen wird im Zusammenwirken mit dem oder den temperaturabhängig arbeitenden Ventilen die Startphase außerordentlich schnell durchlaufen, und zwar ohne die bei großen Ölvolumen eintretenden Pendelerscheinungen, und es tritt auch nach Erreichen der Bethebsphase bei Wechsellast keine Instabilität ein, weil sich der Luftdurchsatz im Ölkühler als Luftauftriebsstrom ohne weiteres Zutun von selbst dem Wärmeangebot durch das Öl anpaßt d. h., bei sehr warmem Öl entsteht ein entsprechend starker Luftstrom, der Wärme abführt, bei weniger warmem Öl ist auch der Luftstrom schwächer, und es wird weniger Wärme abgeführt. Neben diesen erheblichen betrieblichen Vorteilen zeichnet sich diese Anlage auch noch durch einen hohen Wirkungsgrad aus, denn es wird keine Energie zum Antreiben eines Ventilators benötigt und die Startphase, bei der die Anlage mit schlechtem Wirkungsgrad arbeitet, ist extrem kurz. Hinzu kommt auch noch der geringe Ölverbrauch, der geringere Bauaufwand, weil der Ventilator fehlt und die höhere Betriebssicherheit; Vorteile, die sich in den Kosten für den Betrieb einer Hydraulikanlage sehr positiv auswirken.
  • Alle Hydraulikanlagen mit geregelter Kühlung arbeiten mit einem oder mehreren temperaturabhängig arbeitenden Ventilen. Solche Ventile haben bewegte und damit verschleißbeanspruchte Teile, sind in der Anschaffung teuer, bedürfen einer ständigen Wartung und Pflege, müssen mit temperaturempfindlichen Teilen, Bimetallen oder elektronischen Temperaturmeßfühlem sowie von diesen betätigbaren Ventilantrieben versehen sein und können, eben weil es sich um Geräte mit bewegten Teilen handelt, u. U. durch Ölablagerungen blockieren, wodurch die Temperaturregelung gestört wird.
  • Der Erfindung liegt, ausgehend von dem schon geschilderten Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, eine Hydraulikanlage der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Kühlung ohne bewegte Teile geregelt wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich die eingangs genannte Hydraulikanlage erfindungsgemäß dadurch, daß die Regeleinrichtung nach Art einer Strömungswiderstandswaage ausgebildet ist, eine wenigstens im Arbeitsbereich geradlinig durchströmte By-Pass-Leitung mit einem sprungartig verengten Durchströmquerschnitt, dessen Länge vernachlässigbar klein ist, aufweist, die mit der Rückführleitung und dem Ölbehälter, den Ölkühler überbrückend, mittel- oder unmittelbar verbunden ist und deren Durchström-Querschnitt an der Verengungsstelle einen an den Durchströmwiderstand des Ölkühlers angepaßten Durchströmwiderstand aufweist, und daß der Durchströmwiderstand des Ölkühlers mindestens um die Hälfte geringer als der Durchströmwiderstand der Verengungsstelle ist, wenn sich das Hydrauliköl im optimalen Betriebszustand befindet.
  • Der wesentliche Unterschied der erfindungsgemäß ausgebildeten Hydraulikanlage gegenüber den geschilderten bekannten Ausführungen besteht darin, daß zwar die Öftemperatur durch geregeltes Kühlen konstant gehalten wird, und zwar in erheblich besserer Konstanz als bisher, daß jedoch als meßtechnische Größe nicht mehr, wie bisher, die Temperatur des Öles, sondem dessen Biskosität benutzt wird. Obwohl die Viskosität von der Temperatur des Öles abhängt und damit ein bestimmter Temperaturbereich optimale Betriebsbedingungen des Öles definiert, weil dann auch die Viskosität innerhalb eines optimalen Bereiches liegt, stellt das Erfassen und regeltechnische Ausnutzen des Viskosität des Öles ein für die Hydraulikanlage viel angepaßteres Vorgehen dar. Schließlich hängt die Arbeitsweise der Drucköl-Verbraucher von der Viskosität ab und die Güte des Schmierfilms wird durch die Viskosität des Öles gewährleistet und der Wirkungsgrad der Anlage ist in einem optimalen Viskositätsbereich am größten.
  • Maßgebend für die Funktion der Regelung der erfindungsgemäß ausgebildeten Hydraulikanlage sind bekannte Grundlagen aus der theoretischen Hydraulik, die jedoch bisher nicht im Sinne der Erfindung angewendet wurden. So ist der Widerstand einer von einer Flüssigkeit geradlinig durchströmten Leitung mit einer unstetigen, d. h. plötzlichen, Querschnittsverengung geringer bzw. vemachlässigbarer Länge der Verengung von der Viskosität der Flüssigkeit nahezu unabhängig bzw. konstant. Im übrigen aber ist der Widerstand einer Leitung, die einen bestimmten Querschnitt und eine gewisse Länge aufweist, viskositätsabhängig veränderlich. Der Widerstand ist um so größer, je länger die Leitung ist, und er nimmt auch mit der Viskosität der Flüssigkeit zu, während er bei abnehmender Viskosität geringer wird. Bei der erfindungsgemäß ausgebildeten Hydraulikanlage sind somit zwischen der Rückführleitung und dem Ölbehälter zwei Strömungswiderstände parallel geschaltet, wobei die By-Pass-Leitung mit der Verengung einen unabhängig von der jeweiligen Viskosität des Hydrauliköles konstanten Widerstand darstellt, der Ölkühler aber einen Widerstand bildet, dessen Größe bei hoher Viskosität hoch, bei geringer Viskosität niedrig ist.
  • In der Praxis bilden die beiden parallelen Strömungswege, von denen jeder einzelne in der Lage sein muß, den Ölstrom aus der Rückführleitung allein zum Ölbehälter zu führen, eine "Strömungswiderstandswaage", die an einem Ende den konstanten Durchströmwiderstand, der lediglich vom Druck der Flüssigkeit vor und hinter der Verengung oder Blende bzw. der Druckdifferenz abhängige Flüssigkeitsmengen viskositätsundabhängig durchströmen läßt, aufweist, während am anderen Ende dieser Waage der Kühler einen viskositätsabhängigen Durchströmwiderstand bildet, durch den sich im Sinne einer Neigung der Waage die Durchströmmenge viskositätsabhängig vergrößert, wenn die Viskosität abnimmt, und verkleinert, wenn die Viskosität zunimmt.
  • Wenn die beiden Widerstände derart aufeinander abgestimmt sind, daß der Durchströmwiderstand des Ölkühlers bei der Viskosität, die das bei optimalen Betriebsbedingungen befindlichen Hydrauliköl aufweist, mindestens um die Hälfte geringer ist als der der Verengung in der By-Pass-Leitung, dann stellt sich eine automatische Aufzweigung der Ölströme durch den Kühler und durch die By-Pass-Leitung ein, die viskositätsabhängig ist Da die Viskosität durch das Wärmeangebot aus der Hydraulikanlage verändert wird, verändert sich automatisch die Durchflußmenge durch den Kühler. Da sich die Viskosität überproportional zur Temperatur ändert, arbeitet diese Regelung der Kühlung auch viel sensibler und feinfühliger, als es jede temperaturabhängige Regelung könnte; die optimalen Betriebsbedingungen des Öles werden daher in viel engeren Grenzen als bei temperaturabhängig geregelter Kühlung konstant gehalten.
  • Diese Kühlung setzt auch beim Start sofort verzögerungsfrei und stufenlos ein, sobald Kühlung erforderlich ist. Bei temperaturabhängig ventilgeregelter Kühlung läßt sich dieser Beginn der Kühlung, wenn überhaupt, so nur näherungsweise mit sehr aufwendig konstruierten und kostspieligen Ventilen verwirklichen. In der Regel öffnen diese Ventile aus der Schließstellung heraus zunächst überproportional und lassen mehr Öl hindurch als während der jeweiligen Startphase bzw. beim Übergang zur Arbeitsphase mit Kühlung erforderlich wäre, während die Zunahme des Öldurchflusses durch diese Ventile unproportional klein ist, wenn stärkere Kühlung infolge höherer Öltemperaturen erforderlich ist
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil, den die Erfindung gegenüber temperaturabhängig ventilgesteuerter Kühlung von Hydraulikanlagen bietet, ist der Start aus extrem niedrigen Temperaturen. In solchen Situationen ist die Viskosität des kalten Öles mehrhundertfach größer als bei Betriebstemperatur. Wenn nach einer gewissen Startzeit durch das Öffnen des Regelventiles Öl in den Kühler strömen soll, bildet das darin befindliche höchstviskose Öl einen sogenannten Ölpfropf, der eine Kühlerdurchströmung vorübergehend verhindert. Dadurch können Nachteile entstehen. Erfindungsgemäß ist dagegen der Kühler niemals vollständig vom Ölkreislauf abgetrennt, sondern nimmt, wenn auch mit minimalen Anteilen, am Ölkreislauf teil, so daß das extrem kalte, höchstviskose Öl im Kühler während der allgemeinen Startphase allmählich vorgewärmt wird. So kann mit steigendem Kühlbedürfnis nach Abschluß der Startphase auch ein fließender Übergang der Ölströmung durch den Kühler stattfinden.
  • Die mit Abstand beste Arbeitsweise ergibt sich, wenn die erfindungsgemäß ausgebildete Hydraulikanlage mit einem Luftkonvektionskühler ausgerüstet ist. Bei Luftkonvenktionskühlung reguliert sich der Kühlluftstrom und damit die Wärmeabgabe bzw. Kühlung des Öles im Ölkühler selbsttätig je nach dem Wärmeangebot des Öles. Bei tiefen Umgebungstemperaturen und im Betriebszustand gelangt das Öl nicht unterkühlt in den Hydraulikanwender und es gelangt innerhalb der zugrundegelegten Kühlleistung auch niemals als zu wenig gekühlt in den Hydraulikanwender. Während des Betriebszustandes, selbst bei stark wechselndem Wärmeangebot/Wärmeanfall durch unterschiedliche Verlust im Hydrauliksystem, bei extrem unterschiedlichen Umgebungstemperaturen werden noch günstige Betriebsbedingungen des Öles nach kurzer Anfahrzeit erreicht, durch nahezu schwankungsfreie Ötviskosität (die für den wirtschaftlichen Betrieb der Hydraulikanlage von Bedeutung ist) und auch frei von unstetigen, stufenartigen Änderungen. Eben dadurch, daß die Ölviskosität (in nachfolgender Abhängigkeit die Öftemperatur) die Meßgröße für die Regelung der Ölkühlung ist, weil im großen Arbeitsbereich der Hydrauliköle und sonstigen Öle in Hydraulikanlagen von tiefen zu hohen Öltemperaturen die Viskositätsdifferenzen zur Öltemperaturdifferenz stetig von zunächst überproportionalen zu unterproportionalen Verhältnissen abnimmt, bedeutet dies letztlich, daß größere Öltemperaturdifferenzen bei hohen Öftemperaturen kleinere Viskositätsunterschiede haben. Höhere Öltemperaturen verbessem ihrerseits den Wärmeübergang zur Kühlluft. Somit ist das viskositätsabhängige Regelverhalten der Einrichtung insgesamt feinfühliger und stetiger als bei temperaturabhängiger Regelung.
  • Wird die Erfindung für Hydraulikanlagen mit Ventilatorkühlung oder Wasserumlaufkühlung angewendet, so vermeidet sie bei diesen Anlagen die bisher üblichen Pendelerscheinungen der Kühlung, die bei der Startphase und bei Wechsellasten auftraten. Bekanntlich wird zwar bei diesen Anlagen jeweils die Menge des erwärmten Öles, das zum Kühler fließt, geregelt, die Wärmeabgabe bzw. der Wärmeentzug aus dem Öl ist jedoch im Gegensatz zu den Luftkonvektionskühlem ungeregelt, d. h. entspricht der Maximaileistung, für die der Kühler ausgelegt ist. So verläßt bei diesen Anlagen Öl mit erheblicher Untertemperatur den Kühler, wodurch die temperaturabhängig arbeitenden Ventile bei geringerer Erwärmung des Öles in den Ölverbrauchem u. U. wieder den Ölstrom zum Kühler schließen usw. und auf diese Weise Pump- oder Pendelerscheinungen verursachen. Wird jedoch erfindungsgemäß geregelt, dann hat die durch Unterkühlung des Öles im Kühler einen Anstieg der Viskosität und damit einen Anstieg des Durchström-Widerstandes des Kühlers zur Folge. Damit ändert sich das Aufteilungsverhältnis der Ölströme durch den Kühler und den By-Pass mit seiner Verengung derart, daß der Zusammenfluß der beiden Teilströme im Ölbehälter wieder Öl mit optimalen Betriebsbedingungen ergibt Diese Änderung erfolgt jedoch stufenlos und ohne Pendelerscheingungen.
  • Von besonderem Vorteil ist die Tatsache, daß sich jede temperaturabhängig ventilgeregefte Hydraulikanlage in eine erfindungsgemäß viskositätsabhängig geregelte Anlage umrüsten läßt. Anstelle der Ventile oder des Ventiles wird die By-Pass-Leitung mit der entsprechend bemessenen Verengung installiert. Die Größe der Verengung kann entweder rechnerisch-grafisch (bei Kenntnis des Durchströmwiderstandes des Kühlers und seiner Wärmeabgabe) oder experimentell bestimmt werden.
  • Da die Zusammenhänge diffiziler sind als in der bisherigen Darstellung zur leichteren Erfassung des Erfindungsgedankens angegeben wird, wird in Einzelheiten auch auf die exakte Theorie eingegangen.
  • Die Erfindung sieht mit anderen Worten, als im Patentanspruch 1 ausgedrückt, vor, anstelle des öltemperaturgeregeften Regelventiles, das bedarfsweise direkt den gesamten Ölstrom oder Teilstrom über den Ölkühler in den Behälter leitet, ein ölviskositätsunabhängiges, nur ölstrommengenabhängiges Regelhilfsmittel (von der Druckdifferenz vor und nach dem Regelhilfsmittel abhängig) zu verwenden, die vom Hydrauliknutzanwender kommende Leitung in zwei Leitungen aufzuteilen, die für sich in der Lage sind, den Gesamtölstrom aufzunehmen, daran eine Leitung zum vom Kühlmittel umströmten Ölkühlsystem im Ölkühler zu führen, vom Ölkühler eine Ableitung weiter zum Behälter zu führen, wobei die zweite Leitung direkt zum Behälter führt und in dieser Leitung eine Blende oder Teilblende als Regelhilfsmittel vorzusehen, die Ölströme in den Leitungen zum Ölkühlsystem und direkt zum Behälter über die Blende durch baulich beeinfluß- und wählbare Strömungswiderstände im Ölkühlsystem und in der Blende zu regeln.
  • Dabei kann diese Blende im Zusammenwirken mit dem Kühlsystem des Luftgekühlten, durch Eigenkonvektion angetriebenen Ölkühlers angeschlossen sein.
  • Diese Blende kann auch im Zusammenwirken mit einem flüssigkeitsgekühlten Ölkühler vorgesehen sein, dessen Kühlsystem in einem Behälter vorgesehen ist, wobei der Behälter mit Zu- und Abfluß für die Kühlflüssigkeit versehen ist oder wobei sich das Kühlsystem in einem frei fließenden Kühlmittelstrom befindet.
  • Die Blende ist eine Scheibe mit scharfkantiger zentrischer Bohrung oder eine Scheibe in Form eines Kreisabschnittes oder sonstigen geformten Kreisausschnittes, wobei die Scheibe an ihrem Rand dicht in der Leitung befestigt ist.
  • Von Blenden ist bekannt, daß die Durchflußmenge Q" außer dem Druck vor und nach der Blende, geringfügig von der Dichte kg/m3 und nicht von der Viskosität (kinematische Zähigkeit My oder cSt (qmm/s) des Öles beeinflußt wird, jedoch maßgeblich beeinflußt wird von einem Strömungsfaktor Alpha, der baulich beeinflußbar ist, der vom Querschnitt der Blende FBizum Querschnitt des umfassenden Rohres FR abhängt Für bekannte Blendenformen sind aus bekannten Diagrammen Alpha ermittelbar, gemäß dem Verhältnis m = (FBi:FR)2. Der Strömungsfaktor Alpha läßt sich für besonders gestaltete Blenden ermitteln. Die Durchflußmenge Q, durch die Blende ermittelt sich aus der bekannten Formel Q, = Alpha x FBI x (2 x g x Δp:γ)1/2 ; darin ist Δ p der Differenzdruckzustand vor und nach der Blende als der Strömungsveriust R, in der Blende.
  • Bei öldurchflossenen Röhren oder Platten in Ölkühlsystemen von Ölkühlem und bei in diesen vorwiegend herrschenden laminaren Ölströmungen (Re 2500) ist bekannterweise der Ölströmungsverlust (R,) einmal linear abhängig von der Durchflußmenge (Q,) oder der Öldurchflußgeschwindigkeit w (qmm/s) und sehr überproportional abhängig von der Ölviskosdät (über den Widerstandsbeiwert δ = 64 x Re- 1, dabei Re = wxdx My-1; wobei d = Röhreninnendurchmesser oder hydr. Durchmesser, My = kinematische Zähigkeit des Öles bei der betreffenden Öltemperatur (qmm/s) ist).
  • Da bei turbulenten Ölströmungen in Platten oder Röhren der Strömungsverlust zu-oder abnimmt, wird die Regelwirkung auf das Öl etwas verändert durch die Beziehung für Returb = 0,316 x Re0 25.
  • Der Durchflußwiderstand R, in dem Röhren- oder Plattensystem errechnet sich nach der bekannten Formel Δ p
    Figure imgb0001
    , wobei L die Strömungslänge im Rohr oder in der Platte ist.
  • Für die Funktion der Öikühieinrichtung mit den entsprechenden Bauteilen ist daher von Bedeutung, daß aus kaltem Anfangsbetriebszustand zu günstigen Ölbetriebstemperaturen, die anfallende Wärmemenge (Jv) aus den Übertragungsverlusten abnimmt, ca. der Ölviskositätsabnahme bei der entsprechenden Temperatur des sich erwärmenden Öles, daß die Ölmenge durch das Kühlsystem (Q,) des Ölkühlers, durch die vorhersehbaren, vorwiegend viskositätsabhängige Strömungsverlust-Charakteristik (R,) bestimmt wird, zum anderen in Abhängigkeit von der konstruktiv beeinflußbaren, durchflußabhängigen Druckveriustcharakteristik (Q,) der Blende (R,), daher ein zunächst sehr geringer, mit der zunehmenden Ölerwärmung sich dann steigernder Ölanteil (Q,) zum Ölkühlsystem geleitet wird, nahe der günstigen Ölviskosität und daher Öltemperatur ein nicht mehr sehr zunehmender Ölstrom (Q,) zum Ölkühlsystem geleitet wird, daß der zunächst geringe Ölstrom (Q,) mehr gekühlt wird als der größere Ölstrom (Q,) bei geringerer Ölviskosität (höhere Öttemperatur), die beiden Ölströme (Q1, Q,) mit ihren unterschiedlichen Öltemperaturen eine Ölmischtemperatur im Ölbehälter ergeben bzw. einstellen, deren Mischtemperatur im kälteren (oder kalten) Betriebszustand näher dem Blendenölstrom (Q2) liegt, dann steigend zum Beharrungszustand der Einrichtung und bei maximaler Umgebungstemperatur die Öltemperatur im Zulauf zum Hydraulikölverbraucher nahe der Austrittstemperatur des Ölkühlsystems liegt (Q,), daß der sich ergebende Ölgesamtströmungswiderstand (Rges) der Einrichtung wesentlich niedriger liegt als ein Strömungswiderstand (R, oder R,) mit den entsprechenden Gesamtmengen (Qges) in einer parallelen Leitung allein, die Wärmeübertragung vom strömenden Öl zum Kühlmedium (Wärmedurchgangskoeffizient K), mit dem logarithm. Temperaturgefälle (IgΔ t) zwischen strömendem Öl und vorbeistreichendem Kühlmedium (Wasser oder Luft) in bekannter komplexer, sich gegenseitig beeinflussender Weise erfolgt, auch im Zusammenhang vom Ölwärmeangebot vom Ölnutzanwender zur abgeführten Wärme im Ölkühlsystem.
  • Der ankommende Gesamtölstrom (Qges) teilt sich in die beiden Leitungen (mit Q, zum Ölkühlsystem, mit Q, durch die Blende zum Behälter) auf, gemäß entsprechenden physikalischen Gesetzmäßigkeiten, der in parallelen Leitungen auftretenden Verteilung der Ölstrommengen in Abhängigkeit der dabei auftretenden Strömungswiderstände. Die Strömungsverluste im Ölkühlsystem (R,) mit der Ölmenge Q1, als auch die Strömungsverluste durch die Blende R, für die Ölmenge Q, sind bei den entsprechenden Öltemperaturen graphisch ermittelbar oder rechnerisch durch die bekannte Beziehung = + , wobei Rges der sich einstellende Gesamtdurchflußwiderstand beider paralleler Leitungen ist. Ferner durch die Beziehungen R, x Q, = R, x Q2, Q, + Q, = Qges; wobeibei R, und R, die sich ergebenden Strömungswiderstände bei den entsprechenden Öttemperaturen und der Gesamtmenge Qges bei der Blende und im Ölkühlsystem zu berücksichtigen sind.
  • Zur Erzielung eines günstigen Regetverhaltens der Ölströme ist ein Wert R, = (20 - 200)R, im kalten Betriebszustand der Hydraulikanlage erforderlich, bei der höchsten Öltemperatur oder im betriebswarmen Zustand des Öles sollte das Verhältnis der Strömungswiderstände (R,) der Blende zu den Strömungsverlustwiderständen (R,) des Ölkühlsystems dem 2 bis 20fachen Wert entspre- chen (R, warm = (2 - 20 R,)warm).
  • Bei geringen Umgebungstemperaturen, die meist auch die Bedingungen aus kaltem Anfahrzustand sind, gehen zunächst bis zur entsprechenden Ölerwärmung ca. 80 bis 98 % der Gesamtölmenge Qges durch die Blende direkt zum Ölbehälter (entsprechend der Auslegung und Dimensionierung von Blende und Heizfläche). Bei betrieblich günstigem Ötviskositätsbereich (und damit abhängiger günstiger Öltemperatur) gelangen ca. 5 bis 25 % der Gesamtölmenge Qges über die Blende (unter Umgehung des Ölkühlsystems) direkt in den Ölbehälter.
  • Mit der zunächst von Anbeginn der Inbetriebnahme, bei sehr kalten Anfahrzuständen, abgehenden geringen Ölmenge Q, durch das Ölkühlsystem wird die Ölmischtemperatur im Ölbehälter zum Abgang zum Ölverbraucher unwesentlich reduzierter als die Öltemperatur des Ölstromes Q, durch die Blende. Jedoch wird damit erreicht, durch das Regelverhaften der Blende zum Ölkühlsystem, daß von Anbeginn der Inbetriebnahme der Hydraulikanlage sofort ein entsprechend kleiner Teilölstrom Q, mit geringen Strömungsgeschwindigkeiten (mit entsprechend geringem Strömungswiderstandsbedarf R,) durch das Ölkühlsystem gefördert wird. Damit wird ein stagnierender "Ölpfropfen" verhindert.
  • Die Blende mit dem verhältnismäßig geringen Strömungswiderstand (R,) wirkt auch in extrem kaltem Zustand als Sicherheitseinrichtung gegen zu hohen Rücklaufdruck zu dem Hydrauliknutzanwender, die infolge hoher Öiströmungswiderstände im Ölkühlsystem auftreten könnten.
  • Die aus dem öldurchflossenen Ölkühlsystem gebildete Heizfläche zum umgebenden Kühlmedium wird für die ungünstigsten betrieblichen Bedingungen ermittelt; diese sind die minimal zulässige Ölviskosität und zugleich der maximal erwünschte Höchstwert der Öltemperatur und die größte mögliche Umgebungs-Temperatur des Kühlmediums.
  • Die Heizfläche ist während des Betriebes unveränderlich. Die Heizflächengröße wird ermittelt aus der Beziehung FHzfl = J x k-1 x LgΔ-1, wobei J die zu übertragende Überschußwärmemenge je Zeiteinheit, k der Wärmedurchgangskoeffizient von Öl auf das umgebende Kühlmedium, IgΔt die logarithmische Temperatur-Differenz zwischen strömendem Öl und Kühlmedium ist; diese Werte ändern sich von Betriebsbeginn bis zum Beharrungszustand.
  • Diese Einrichtung in der Zuordnung des Ölkühlsystems, des Ölbehälters, der Blende als Regelhilfseinrichtung und zum Nutzölanwender ist somit in der Lage, das Öl schnell aus extrem hohem Ölviskositätsbereich in einen betriebsgünstigen Ölviskositätsbereich zu bringen. Bei Belastungsänderungen wird der Ölviskositätsbereich eingehalten, auch bei unterschiedlichen Umgebungs-Temperaturen des Kühlmittels und in einem verhältnismäßig geringen Viskositätsschwankungsbereich (den Betrieb nicht störend oder beeinträchtigend).
  • Besonders vorteilhafte Ausführungen der Blende sind in den Patentansprüchen 2, 3 und 4 gekennzeichnet.
  • Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäß ausgebildeten Hydraulikanlage sowie Übersichtsgrafiken der Betriebsparameter sind in den Abbildungen dargestellt.
  • Es zeigt
    • Fig. 1 : eine Schemaansicht einer erfindungsgemäß ausgebildeten Hydraulikanlage mit Luftkonvektionskühfung,
    • Fig. 2 : eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht einer Hydraulikanlage mit Wasserkühlung,
    • Fig. 3 : eine der Fig. 2 entsprechende Ansicht einer Hydraulikanlage mit strömendem Kühlwasser,
    • Fig. 4 : eine Ausführungsform des erfindungsgemäß vorgesehenen Regelhilfsorganes in Form einer Blende,
    • Fig. 5 : eine Ansicht einer in einer Muffe angeordneten Blende,
    • Fig. 6 und 7 : einen Längs- und einen Querschnitt einer weiteren Ausführungsform und Anordnung der Blende,
    • Fig. 8 : eine Grafik, die das ermittelte Strömungs-Vertustverhalten der Blende und das des Kühlsystemes bei einer erfindungsgemäß ausgebildeten Hydraulikanlage wiedergibt,
    • Fig. 9 : eine weitere Grafik des Betriebsverhaltens der erfindungsgemäß ausgebildeten Hydraulikanlage und
    • Fig.10 : eine Grafik, die das Betriebsverhalten der erfindungsgemäß ausgebildeten Hydraulikanlage bei unterschiedlichen Lufttemperaturen und Verwendung eines Luftkonvektionsühlers gemäß Fig. 1 wiedergibt.
  • In Fig. 1 ist die Anordnung der wirksamen Bauteile der Einrichtung zum bedarfsgerechten geregelten Kühlen von Ölen einer Hydraulikeinrichtung schematisch gezeigt, bei dem das Ölkühlsystem 5 aus Röhren oder Platten besteht, das sich in einem konvektiv luftdurchströmten Ölkühler 13 befindet. Der Vorteil der Wahl von Luft als kühlendes und wärmeabführendes Medium liegt darin, daß die Anwendung derselben bei Umgebungstemperaturen weit unter 0 Grad Celsius ohne weiteren Aufwand möglich ist. Aus dem Hydraulikölnutzanwender 1 gelangt das Öl zunächst mit der Rücklaufleitung 2 zu der Aufteilung in zwei Leitungen 3 und 4. Die Leitung 3 fördert das Öl über das luftdurchströmte Ölkühlsystem 5, über das anschließende Leitungsstück 6 in den Ölbehälter 7, der vorteilhafterweise mit geringem Fassungsvermögen ausgestattet ist.
  • Die By-Pass-Leitung 4 leitet das Öl über die Blende 8 als Regelhilfseinrichtung mit der daran anschließenden Leitung 9 zum Ölbehälter 7. Aus dem Ölbehälter 7 wird das Öl über die Ansaugleitung 10 mit der Förderpumpe 11 und der Zuleitung 12 zum Ölnutzanwender 1 gefördert. Die offen dargestellten Pfeile stellen den sich beispielsweise eisnsieflenden Luftstrom als abführendes Kühlmedium dar. Bei der Inbetriebnahme und kurz nach der Inbetriebnahme der Hydraulikanlage aus tiefen Umgebungstemperaturen wird das Öl über die Saugleitung 10 aus dem Ölbehälter 7 abgezogen und durch die Förderpumpe 11 über den Ölnutzanwender 1, über die Rücklaufleitung 2 zu dem Beginn der Leitungen 3 und 4 gefördert Durch den hohen Durchflußwiderstand bei kaltem Anfahrzustand im Ölkühlsystem 5, der ein Mehrfaches beträgt als der Durchflußwiderstand der Blende 8, wird zunächst der größte Teil (bis zu 98 %) der Gesamtölmenge durch die Blende 8 zum Ölbehälter 7 gefördert. Die geringe Restölmenge wird durch das Ölkühlsystem 5 geführt und dem nachfolgenden Leitungsstück 6 zum Ölbehälter 7. Der zunächst geringe Ölstrom durch das Ölkühlsystem 5 wird entsprechend stark abgekühlt Beide Ölströme aus den Leitungen 9 und 6 (bzw. 3 und 4) vermengen sich zu einer Mischtemperatur, die zunächst nahe der Öftemperatur liegt, aus der ungekühlten Leitung 9.
  • Durch die bei niedrigen Öltemperaturen bedingte höhere Verlustleistung erwärmt sich das Öl entsprechend schnell; entsprechend der Verlustleistung und den zu erwärmenden Ölmengen aus dem Ölbehäiterinhalt und den Leitungsinhaften, dem Wärmeaufnahmevermögen (Speicherfähigkeit) der Massen der Gesamthydraulikanlage.
  • Bis zu einem festlegbaren günstigen Ölviskositätsbereich (und damit Öltemperaturbereich einer Ölsorte) wird das Öl in steigenden Mengen zum Ölkühlsystem 5 des Ölkühlers 13 geleitet.
  • Im Beharrungszustand der Hydraulikeinrichtung, d. h., wenn sich das Wärmeangebot im Ölkühlsystsm 5 (aus der Vertustwärme des Hydrauliksystems) der Wärmeabgabe des Öles im Kühlsystem 5 (Luftkühler 13) angeglichen hat, liegt die Ölmischtemperatur im Ölbehälter 7 bei kalter Umgebungstemperatur etwas niedriger und damit die Ölviskosität etwas höher als bei hohen Umgebungs- Temperaturen, bei denen die Ölmischtemperatur etwas höher liegt (und damit die Ölviskosität geringfügig tiefer), aber noch im betriebsgünstigen Bereich. Für ein Beispiel ermittelt ergibt sich gemäß Fig. 10 für das häufig gebrauchte Öl HLP 46 bei minus 30 Grad Celsius Luftumgebungstemperatur und einer Ölmischtemperatur von ca. 44 Grad Celsius die Ölviskosität von 38 cSt; bei minus 35 Grad Celsius Luftumgebungstemperatur die Ölmischtemperatur von ca. 73 Grad Celsius und die zugehörige Ölviskosität von 14 cSt (dazu beispielsweise Ölviskositäten zur Öltemperatur 15000 cSt bei minus 35 Grad Celsius, 550 cSt bei 0 Grad Celsius, 130 cSt bei plus 20 Grad Celsius, 70 cSt bei plus 30 Grad Celsius Öltemperatur).
  • Der sich ergebende Gesamtdruckveriust (R ges) vom Beginn der Leitungen 3 und 4 bis zu den Austritten der Leitungen 6 und 9 im Behälter 7 liegen im gesamten Öltemperaturanwendungsgebiet im Rahmen bekannter geregelter Ölkühleinrichtungen oder auch darunter, ohne zusätzliche Leistungen und Aufwendungen; denn auch bekannte Regeleinrichtungen sind im Strömungsdruckverfust viskositätsabhängig. Hinzu kommt, daß die Strömungs-Widerstände von Kühlsystem und Regeleinrichtung in bekannten Einrichtungen durch die HintereinanderSchaltung der Strömungswiderstände sich addieren; gemäß vorliegenden Beispielen mit der Parallelschaltung der Strömungswiderstände sich verringern.
  • In Fig. 2 ist das Ölkühlsystem 5, aus Röhren bestehend, in einem wasserumflossenen Behälter 18 vorgesehen, mit Kühlwasserzufluß 19 und Kühlwasserabfluß 20, gezeigt, und zwar mit den Bauteilen und der Regelwirkungsweise der Ölströme wie bei Fig. 1 beschrieben. Lediglich für die Wärmeabfuhr mit Wasser müssen entsprechende Einrichtungen vorgesehen werden, die aber auch stets erforderlich sind für Hydraulikeinrichtungen mit flüssigkeitsgekühlten Ölkühlem.
  • In Fig. 3 ist das Ölkühlsystem 5, aus Röhren oder Platten bestehend, in einem fließenden Flüssigkeitsstrom 14 gezeigt, der von der Fassung 21 geführt wird, wobei die Einrichtung nach derselben Wirkungsweise arbeitet wie vorstehend beschrieben.
  • In Fig. 4 ist das Regelhilfsorgan, die Blende 8, in einer Ausführungsform gezeigt, bei der ein Wirkteil, der Blendenkörper 15, als flache und dünne Scheibe mit seiner Bohrung dBi zwischen zwei Flanschen 16 mit den daran angeschlossenen Leitungen 9 und 4 verschraubt angebracht ist. Der innere Durchmesser dR und der Querschnitt der Rohrleitungen 4 und 9 als anderes Wirkteil beeinflussen nach der Beschreibung und dem in Fig. 8 gezeigten Beispiel das Ölstrom- und Ölwiderstandsverhalten, dem ölviskositätsbedingten Ölstrom Q, durch das Ölkühlsystem und den ölmengenbedingten Ölstrom Q, direkt zu dem Behälter.
  • Fig. 5 zeigt das Regelhilfsorgan, die Blende 8, in einer Ausführungsform, bei der der Blendenkörper 15 in der die Leitungen 4 und 9 verbindenden Muffe 17 angeordnet ist.
  • In Fig. 6 ist im Längsschnitt, in Fig. 7 im Querschnitt, in der Rohrlängsachse gesehen, ein Blendenkörper 15 in der Ausführung einer sogenannten Teilblende gezeigt, bei der die Blendenwirkung anstelle einer Bohrung durch einen Abschnitt von der wählbaren Höhe h in dem Blendenkörper 15 erfolgt. Rohrquerschnitt und die freie Fläche, bedingt durch h in der Verbindung der Flansche, sind bestimmend für den Strömungsfaktor Alpha.
  • Teilblenden sind dafür bekannt, daß sie bereits bei geringen Öldurchflußmengen gleichförmig zu- oder abnehmende Strömungsverluste erbringen. Von Vorteil ist es, wenn die Teilblendenkante in waagerechter Lage der Leitungen 4 und 9 senkrecht steht; damit wird vermieden, daß Luftausscheidungen oder Festkörper-Ausscheidungen vor oder nach dem Blendenkörper 15 sich festsetzen können.
  • Fig. 8 zeigt das ermittelte Strömungsverlustverhalten der Blende 8 (mit R,), nahezu ölviskositäts- und - temperaturabhängig, mit R1, in einer beispielhaften Einrichtung. Auf der Abszisse sind im normalen Maßstab die Ölmengenanteile von Q, und Q, von Qges (0 - 100 % bzw. 100 - 0 %), auf der Ordinate im logarithmischen Maßstab die zugehörigen Strömungsverluste von Ölkühlsystem (R,) und Blende (R,) aufgetragen. Die Schnittpunkte der Linienzüge bei der entsprechenden Öftemperatur bzw. Ölviskosität ergeben auf der Abszisse die entsprechenden Ölmengenanteile Q, bzw. Q2,die zum Ölkühlsystem 5 oder durch die Blende 8 fließen, und auf der Ordinate den dabei entstehenden Gesamtdruckvertust Rges in Bar zwischen dem Leitungsende 2 und dem Ölbehälter 7.
  • Es ist erkennbar, daß durch bauliche Maßnahmen in der Blende 8 oder dem Kühlsystem 5 der Gesamtdruckverlust Rges durch die Einzelverluste R, und R, veränderbar oder anpaßbar ist und an das gewünschte oder erforderliche Ölviskositätsverhalten und Ölkühlverhalten der Einrichtung angepaßt werden kann. So genügt es bereits, den Blendenkörper 15 gemäß Fig. 4 bis 7 durch einen anderen Blendenkörper 15 zu ersetzen, um geänderten Ölen und Betriebsbedürfnissen zu entsprechen.
  • Fig. 9 gibt die nach Fig. 8 ermittelte Verteilung, in Abhängigkeit der Ölviskosität und -temperatur, der Ölströme durch die Blende Q, und durch das Ölkühlsystem des Ölkühlers 13 (nach Fig. 1) wieder und zeigt den Wert des Verhältnisfaktors x = Q, : Q2,der für die Mischtemperatur beider Ölströme im Ölbehälter bestimmend ist.
  • Fig. 10 gibt gemäß der erfindungsgemäßen Einrichtung in einem beispielhaft gewählten luftgekühlten und konvektiv angetriebenen Ölkühler (nach Fig. 1) in mehreren Linienzügen, in Abhängigkeit der Umgebungslufttemperatur, nach Erreichen des Beharrungszustandes wieder:
    • Linienzugbezeichnungen:
      • a) die Ölwärmeabgabe und Wärmeübergabe an das Kühlmedium (Luft) im Ölkühler,
      • b) die Öleintrittstemperatur in das Ölkühlsystem (zugleich Öttemperatur aus dem Hydrauliknutzanwender),
      • c) die Ölaustrittstemperatur aus dem Ölkühlsystem (hier luftgekühft),
      • d) der sich einstellenden Ölmischtemperatur im Ölbehälter.
      • e) der kinematischen Zähigkeit des Öles zum Hydraulikölnutzanwender,
      • f) der Austrittstemperatur des Kühlmediums (hier Luft) aus dem Ölkühlsystem,
      • g) der beispielsweisen Strömungsverluste des Kühlmediums (luft) im Ölkühlsystem (zugleich konvektiver Luftströmungsantrieb),
      • h) der logarithmischen Temperaturdifferenz zwischen ein-und ausströmendem Öl und dem Kühlmedium (Luft),
      • i) der sich einstellende Wärmedurchgangskoeffizient k vom zu kühlenden Öl an das Kühlmedium (hier Luft), der abhängig ist von dem Öldurchfluß durch das Kühlsystem, der Kühlmittelströmungsgeschwindigkeit, der Anordnung der Rohre oder Platten zueinander. Durch die Anordnung der Rohre oder Platten zueinander, deren Größe und Abstände zueinander, läßt sich die Größe k als auch dessen Linienneigung beeinflussen. Jedoch ist damit immer eine Änderung der Kühlmediumströmungsveriuste verbunden;
      • k) Kühlmittelmenge (Luft) durch das Ölkühlsystem.
  • Für die Ölkühler 14 und 18 nach den Fig. 2 und 3 ergeben sich sinngemäße Gegebenheiten und Zustände mit der Blende 8 im Zusammenwirken des Ölkühlsystems 5 und dem Ölbehälter 7 mit den unterschiedlichen Kühlmedien.

Claims (4)

1. Hydraulikanlage mit einem vorzugsweise kleinvolumigen Ölbehälter, einer aus dem Ölbehälter gespeisten Ölförderpumpe, von dieser mit Drucköl versorgten Ölverbrauchem, einer von diesen zu einem austrittsseitig mit dem Ölbehälter verbundenen Ölkühler führenden Rückführleitung sowie mit einer Regeleinrichtung, die das Hydrauliköl beim Start aus tiefen Temperaturen möglichst kurzzeitig auf optimale Betriebsbedingungen bringt und diese optimalen Betriebsbedingungen während des Betriebs in möglichst engen Grenzen konstant hält,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Regeleinrichtung nach Art einer Strömungswiderstandswaage ausgebildet ist, eine wenigstens im Arbeitsbereich geradlinig durchströmte By-Pass-Leitung (4, 9) mit einem sprungartig verengten Durchströmquerschnitt (dBl), dessen Länge vemachlässigbar klein ist, aufweist, die mit der Rückführleitung (2) und dem Ölbehälter (7), den Ölkühler (5) überbrückend, mittel- oder unmittelbar verbunden ist und deren Durchström-Querschnitt an der Verengungsstelle (dBl) einen an den Durchströmwiderstand des Ölkühlers (5) angepaßten Durchströmwiderstand aufweist, und daß der Durchströmwiderstand des Ölkühlers (5) mindestens um die Hälfte geringer als der Durchströmwiderstand der Verengungsstelle ist, wenn sich das Hydrauliköl im optimalen Betriebszustand befindet.
2. Hydraulikanlage nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verengung (dBl) als blendenartiger Körper (8) ausgebildet und in einem röhrenförmigen Gehäuse (19) eingebaut ist.
3. Hydraulikanlage nach Patentanspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verengung als blendenartiger Körper (8) ausgebildet und zwischen zwei Flanschen (16), die an der By-Pass-Leitung (4, 9) angeordnet sind, befestigt ist.
4. Hydraulikanlage nach einem oder mehreren der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der By-Pass-Leitung (4, 9) eine Muffe (17) angeordnet ist, die im Inneren eine Blende (8) aufnimmt
EP85113850A 1984-12-20 1985-10-31 Hydraulikanlage Withdrawn EP0185894A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3446453 1984-12-20
DE3446453A DE3446453C1 (de) 1984-12-20 1984-12-20 Hydraulikanlage mit einem vorzugsweise kleinvolumigen ölbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0185894A1 true EP0185894A1 (de) 1986-07-02

Family

ID=6253287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85113850A Withdrawn EP0185894A1 (de) 1984-12-20 1985-10-31 Hydraulikanlage

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0185894A1 (de)
DE (1) DE3446453C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101858372A (zh) * 2010-03-30 2010-10-13 集美大学 油温控制装置
EP2305974A1 (de) * 2009-09-24 2011-04-06 Eaton Truck Components Sp. z.o.o. Schmiermittelkühlsystem und -verfahren
CN108397315A (zh) * 2018-04-27 2018-08-14 江苏长川科技有限公司 一种用于油箱的水冷系统

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803546A1 (de) * 1987-02-06 1988-08-18 Honda Motor Co Ltd Kuehlsystem zur wasserkuehlung von motoroel eines kraftfahrzeugs

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1860731A (en) * 1930-04-05 1932-05-31 Clarence H Cole Lubricating system
US2764147A (en) * 1951-02-23 1956-09-25 Northrop Aircraft Inc Frictional heater for hydraulic system
US3213930A (en) * 1964-06-01 1965-10-26 Robinson Robert Clayton Oil temperature regulators for internal combustion engines
GB1193718A (en) * 1966-09-13 1970-06-03 Abex Corp Temperature Responsive Hydraulic System and Valve Means Therefor
GB1350843A (en) * 1971-11-02 1974-04-24 Brown Tractors Ltd Hydraulic systems

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3751191A (en) * 1971-02-02 1973-08-07 Mott Corp Hydraulic pump and cooler unit

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1860731A (en) * 1930-04-05 1932-05-31 Clarence H Cole Lubricating system
US2764147A (en) * 1951-02-23 1956-09-25 Northrop Aircraft Inc Frictional heater for hydraulic system
US3213930A (en) * 1964-06-01 1965-10-26 Robinson Robert Clayton Oil temperature regulators for internal combustion engines
GB1193718A (en) * 1966-09-13 1970-06-03 Abex Corp Temperature Responsive Hydraulic System and Valve Means Therefor
GB1350843A (en) * 1971-11-02 1974-04-24 Brown Tractors Ltd Hydraulic systems

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2305974A1 (de) * 2009-09-24 2011-04-06 Eaton Truck Components Sp. z.o.o. Schmiermittelkühlsystem und -verfahren
CN101858372A (zh) * 2010-03-30 2010-10-13 集美大学 油温控制装置
CN108397315A (zh) * 2018-04-27 2018-08-14 江苏长川科技有限公司 一种用于油箱的水冷系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE3446453C1 (de) 1986-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007018504B4 (de) Kühl- und Schmiermittelversorgungssystem eines Getriebes
DE2631748A1 (de) Oelkuehlungssystem fuer ein gasturbinentriebwerk
DE2716997A1 (de) Ringkuehler
DE1920973A1 (de) Kuehlanlage fuer Hubstapler und hydraulisches Kuehlgeblaese fuer die Kuehlanlage
EP0032676B1 (de) Einrichtung zum Beheizen einer Bedienungskabine
DE2715610A1 (de) Druckluft-kompressoranlage mit fluessigkeitseinspritzung
CH654257A5 (de) Heizeinrichtung an einer arbeitsmaschine zur heizung einer bedienungskabine oder eines fahrerhauses.
DE102017001250A1 (de) Temperaturanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102005006811B4 (de) Getriebe mit Miniaturmotor zur Steuerung des Ölstroms
EP0446244A1 (de) Steuereinrichtung für eine reibschlüssige überbrückungskupplung eines hydrodynamischen drehmomentwandlers.
DE3122958A1 (de) Viskose-luefterkupplung mit rueckschlagventil
EP0185894A1 (de) Hydraulikanlage
EP1002967A2 (de) Bremsanlage mit einem hydrodynamischen Retarder, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE2150115B1 (de) Steuerungsanlage fuer eine hydrodynamische Bremse
DE3441510C2 (de) Flüssigkeitskreislauf für eine hydrodynamische Kupplung
DE3339016C2 (de) Regelgerät zur Schmierstoff-Dosierung
DE3513143A1 (de) Hydraulikanlage fuer mobilen und/oder stationaeren betrieb
DE3446453A1 (de)
DE1450686B2 (de) Regeleinrichtung fuer ein hydrostatisches getriebe
DE102007045346A1 (de) Öl-Kühl-Filter-Anordnung
DE3710235A1 (de) Hydraulikanlagenteil fuer einen hydraulikoelnutzanwender
DE19853831C1 (de) Bremsanlage mit einem hydrodynamischen Retarder, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102012008480A1 (de) Kühlvorrichtung
DE102018212766A1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung und Schiffsgetriebe
DE1655644C3 (de) Hydrodynamische Bremse mit einer Einrichtung zum selbsttätigen Begrenzen der maximalen Leistungsaufnahme, insbesondere für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH FR GB IT LI SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19870302