EP0184995B1 - Schubbewehrungssystem - Google Patents
Schubbewehrungssystem Download PDFInfo
- Publication number
- EP0184995B1 EP0184995B1 EP85810587A EP85810587A EP0184995B1 EP 0184995 B1 EP0184995 B1 EP 0184995B1 EP 85810587 A EP85810587 A EP 85810587A EP 85810587 A EP85810587 A EP 85810587A EP 0184995 B1 EP0184995 B1 EP 0184995B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- shear
- connecting rods
- hoops
- reinforcement
- cross
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 title claims abstract description 65
- 238000010008 shearing Methods 0.000 title claims 18
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims abstract 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 5
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 4
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 4
- 239000011150 reinforced concrete Substances 0.000 claims description 4
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 claims description 3
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 claims description 3
- 230000003068 static effect Effects 0.000 claims 1
- 239000004567 concrete Substances 0.000 description 10
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 4
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 description 3
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 3
- 241001133184 Colletotrichum agaves Species 0.000 description 2
- RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N Sulphur dioxide Chemical compound O=S=O RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000006223 plastic coating Substances 0.000 description 2
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 2
- KUBDPQJOLOUJRM-UHFFFAOYSA-N 2-(chloromethyl)oxirane;4-[2-(4-hydroxyphenyl)propan-2-yl]phenol Chemical compound ClCC1CO1.C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 KUBDPQJOLOUJRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001651 Cyanoacrylate Polymers 0.000 description 1
- MWCLLHOVUTZFKS-UHFFFAOYSA-N Methyl cyanoacrylate Chemical compound COC(=O)C(=C)C#N MWCLLHOVUTZFKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N Nitric oxide Chemical group O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001294 Reinforcing steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 238000003915 air pollution Methods 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 238000005422 blasting Methods 0.000 description 1
- 230000009172 bursting Effects 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- 238000010494 dissociation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000005593 dissociations Effects 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 238000005246 galvanizing Methods 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000009417 prefabrication Methods 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C5/00—Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
- E04C5/01—Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
- E04C5/06—Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of high bending resistance, i.e. of essentially three-dimensional extent, e.g. lattice girders
- E04C5/0645—Shear reinforcements, e.g. shearheads for floor slabs
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B5/00—Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
- E04B5/43—Floor structures of extraordinary design; Features relating to the elastic stability; Floor structures specially designed for resting on columns only, e.g. mushroom floors
Definitions
- the invention relates to a shear reinforcement system according to the preamble of independent claim 1.
- a common example of such a reinforced concrete slab is the flat ceiling above an extensive, underground parking space for motor vehicles, on which there is a parking space, and which rests all around on walls, but between them on a support or a plurality thereof.
- a shear load acts on the ceiling, but a much larger one on the much smaller circumference of a column.
- an upward transverse force acts on the ceiling, but immediately outside this area there is a downward force of the same amount from the weight of the ceiling and its load, i.e. along the circumference of the column, the ceiling is severely sheared and in the surrounding zone
- zones of reinforced concrete slabs e.g. Flat ceilings
- an extremely complex and dense steel reinforcement consisting, for example, of lower and upper reinforcement layers crossing in the longitudinal and transverse directions, connected by countless individual so-called push bars, the placement and fastening of which is extremely critical, and when assembling you usually have to distance yourself -Devices to help and you can at least partially the reinforcement bars just insert lengthways.
- You need trained and knowledgeable, conscientiously working specialists, a precise control of all details by the structural engineer is essential, and so the production of such a reinforcement on the construction site is extremely time-consuming and expensive, while the risk of errors cannot be completely ruled out.
- Some embodiments of the new push reinforcement system have the common feature that the connecting rods directly above and / or below the webs of the push bar a mutual distance parallel to each other, which is smaller than the push bar width, and that the push bars are transverse to the connecting rods and along these, at least insofar as it is not the outer on both sides, so alternately laterally offset that they are at least two each Cross connecting rods and, thanks to the arrangement and firm connection at the intersection points, bring about a firm connection of all connecting rods with one another, so that the drawer element as a whole forms a coherent whole.
- the push bars in the direction of the connecting rods are at least approximately evenly spaced in rows and they are laterally offset along one of the connecting rods in such a way that they alternate between this and the adjacent connecting rod on the left, this and the adjacent connecting rod on the right, and the two left and right adjacent connecting rods, but then do not cross the relevant connecting rod itself and are firmly connected to it.
- At least some of the connecting rods can be interrupted where push bars cross the two connecting rods on the left and right, but not the connecting rod in question.
- Another two of these variants deal with the possibility of being able to place adjacent push-pull elements in such a way that the overall structure remains uniform.
- One of these variants is that the push handles have the same width, and that only those crossing the one outer connecting rod , Push bars firmly connected to it are provided, which cross this and the next inner connecting rod, while the other outer connecting bar is completely equipped with push bars that firmly connect to it, as if there was another connecting rod outside of it. In this way you can have two such drawer elements firmly connected to each other in a simple manner without additional parts, for example by welding the push bars which overlap from one push bar element to the other with the latter connecting rods.
- the other of these variants maintains the uniformity of the structure when assembling two or more push cage elements in that push bars of full width are alternately provided at least along one outer connecting bar, which cross the outer and the next inner connecting bar and are firmly connected thereto, and push bars of less , eg half width, which only cross the outer connecting rod and are firmly connected to it.
- Another embodiment with the aforementioned common feature is designed so that the distance from push bar to push bar in the direction of the connecting rods is alternately equal to a constant value and zero, and that in the latter case the two adjoining push bars 33 forming a pair of push bars are laterally offset from each other that one leg of one is in the middle between the legs of the other. In this case, equal distances between the push arm legs in the longitudinal direction and in the transverse direction are made possible, which will be discussed in more detail below.
- longitudinal connecting rods and cross connecting rods are provided as connecting rods, each of which runs parallel to one another at a distance from rod to rod approximately equal to twice the push bar width, cross each other at right angles and at their crossing points are firmly connected to each other, and that push bars are arranged transversely to each longitudinal connecting rod, which they cross in the middle of their web, where they are firmly connected to it. It is then expedient to arrange the push bracket on the longitudinal connecting rods approximately in the middle between the transverse connecting rods. So this is a very regular arrangement: the individual push bars are aligned with each other in the longitudinal and transverse directions. They do not have to connect connecting rods, but the cross-connecting rods serve this purpose separately.
- a variant of this is that longitudinal and transverse connecting rods are provided as connecting rods, each of which is at a distance from rod to rod equal to the push bar width, cross each other at right angles and is firmly connected to one another at their crossing points, and that the push bar is transverse stand on two adjacent longitudinal connecting rods and cross them at the lower end of their legs, where they are firmly connected to them.
- the smaller distances between the connecting rods compared to the previous one, as well as the additional connection of two rods by the push bar naturally lead to greater stability of the entire push basket element;
- the first step here is to attach the push bars as regularly as in the previous arrangement, i.e. such that they are aligned with each other in the longitudinal and transverse directions, and the thrust arm legs can also be given equal distances in both directions.
- a connection at the crossing points can be e.g. Manufacture by using a pipe fitting consisting of three mutually perpendicular pieces of pipe and inserting the longitudinal and transverse connecting rod as well as the push bracket leg in order to glue them, e.g. with an epoxy resin with hardener or with a cyanoacrylate.
- the push bars laterally offset, so that they alternately connect this along a longitudinal connecting rod with the one on the left and the one on the right.
- the cross-connecting rods can also be omitted.
- the push bars are bent like a hook by at least approximately 180 ° in such a way that bars of the upper reinforcement can be inserted into the hook-like bends, and that the push bars are aligned for the same purpose so that the hook-like bends are aligned with one another in rows.
- the legs of the push bars can each have the same distances from one another in the longitudinal direction and in the transverse direction.
- the arm leg density is then isotropic. This is advantageous if the transverse force is approximately the same in both directions or approximately constant around the support. Another advantage is that with large transverse forces you can choose correspondingly small stirrup leg distances without necessarily having to accept smaller in one direction, which results in a corresponding saving in material.
- the other embodiments with a fundamentally anisotropic stirrup leg density are in place when transverse forces of different magnitudes are specified in the longitudinal and transverse directions; of course such drawer elements must then be correctly arranged on the construction site - not rotated by 90 °, i.e. then they are not easily foolproof.
- the connecting rods or the longitudinal connecting rods and / or the transverse connecting rods have a smaller mutual distance in the area of the edges of the drawer element than in the middle, and / or that transverse connecting rods are only provided in the relevant edge areas in addition to the longitudinal connecting rods .
- the described embodiments suggest further to those skilled in the art, including those where the drawer element is not, as is most often used, rectangular or in plan is square, but has such a shape that it can be inscribed in a parallelogram, circle or circle sector.
- the connecting rods can run parallel to two mutually opposite parallelogram sides or be arranged radially.
- the material from which the drawer element is made is worth mentioning, because it plays a crucial role in the strength and durability of a building in places of high stress. At least in the long term, the durability is not a decisive aspect or, in the opinion of the owner, besides irrelevant of the costs, the drawer element can consist of ordinary reinforcing steel in the way that has long been common for reinforcement parts.
- the drawer element be made of smooth or at least partially profiled round steel, which is coated with a corrosion-resistant and diffusion-tight plastic, or of stainless steel.
- a corrosion-resistant and diffusion-tight plastic or of stainless steel.
- the suitability of the latter is beyond question and the higher costs are disproportionate to the damage it prevents.
- Certain acids, to a certain extent, are attacked by certain acids if they are very dilute and therefore have a high degree of dissociation, but this is only manifested by a surface discoloration, which is not accompanied by a noticeable increase in volume.
- Cocosamine after curing, this is sufficiently elastic even without a plasticizer, so that it does not form any cracks as a coating, and is perfectly diffusion-proof even against the smallest molecules, and is also one of the few plastics that are permanently resistant to those pollutants. However, this does not exclude that other plastics with properties suitable for the present purpose are found.
- FIG. 1 shows on a support 1, which is indicated with a bold square, a section of a flat slab 2, while the new shear reinforcement system in it hinted at with four composite thrust element 3 or a correspondingly larger, and with longitudinally extending lower and upper reinforcement layers 4, 4 'and transverse lower and upper reinforcement layers 5, 5' is shown.
- FIG. 1 is taken as a view from above
- FIG. 2 is the section through the support 1 of the same arrangement seen from the lower edge of the sheet on a larger scale; there the same reference numerals return for the same parts.
- the representation of the drawer element 3 in FIG. 2 could only correspond to one specific embodiment - the one from FIGS. 9 to 11 was chosen - but is not to be understood specifically, which is why all parts of the drawer element, generally meant according to the invention, are uniform here are designated by 3.
- a first embodiment of the drawer element is shown in Figures 3 to 5; in Figure 3 in top view, in Figure 4 in side view from the direction in Figure 3 below, in Figure 5 for illustration in perspective.
- the mutual distance from connecting rods 32 is smaller than the width of push bars 30, each of which is firmly connected to the two connecting bars 32 crossing it, while narrower push bars 31 at the edge ensure a more uniform finish.
- the mutual spacing of connecting rods 35 is smaller than the width of push bars 33 crossing them, each of which crosses two connecting rods and is firmly connected thereto; the mutual distance of the push bars 33 in the direction of the connecting rods 35 is, however, alternately equal to a constant value and equal to zero, while the legs of the push bars in this direction and transversely to them have the same distances.
- narrower push bars 34 ensure a more uniform finish and the connecting rods 35 are provided at a smaller distance as well as cross-connecting rods 35 for stiffening the push basket element.
- FIG. 9 to 11 represent a third embodiment of the drawer element, in which push brackets 37 are fastened on longitudinal connecting rods 38 crossing them, which in turn are connected and held together by cross-connecting rods 39.
- the distances between the push handle legs can be kept the same lengthways and crossways.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
- Wire Processing (AREA)
- Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Schubbewehrungssystem gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruches 1.
- Ein allgemein geläufiges Beispiel für eine derart beanspruchte Stahlbetonplatte ist die Flachdecke über einem ausgedehnten, unterirdischen Einstellraum für Kraftfahrzeuge, auf der sich ein Parkplatz befindet, und die ringsum auf Wänden, dazwischen jedoch auf einer Stütze oder deren Mehrzahl ruht. Am Umfang längs den Wänden wirkt auf die Decke eine Querkraftbeanspruchung, eine weit größere jedoch am viel kleineren Umfang einer Stütze. Im Bereich des Stützenquerschnitts wirkt auf die Decke eine nach oben gerichtete Querkraft, unmittelbar außerhalb dieses Bereiches jedoch eine abwärts gerichtete Kraft gleichen Betrages aus dem Gewicht der Decke und ihrer Last, d.h. längs des Stützenumfanges ist die Decke auf Abscheren und in der umgebenden Zone stark auf Biegung beansprucht, was bekanntlich eine bei Beton sehr ungünstige Beanspruchungsart ist. So entsteht die Gefahr, daß dort die Decke durchgestanzt wird.
- Um dies auszuschließen, hat man bisher derart gefährdete Zonen von Stahlbetonplatten, z.B. Flachdecken, mit einer überaus komplexen und dichten Stahlarmierung versehen, etwa bestehend aus in Längs- und Querrichtung einander kreuzenden unteren und oberen Bewehrungslagen, verbunden durch zahllose einzelne sog. Schubbügel, deren Placierung und Befestigung überaus kritisch ist, und beim Aufbau muß man für gewöhnlich Distanzierungs-Vorrichtungen zu Hilfe nehmen und kann man die Bewehrungsstäbe wenigstens teilweise u.U. nur der Länge nach einschieben. Man braucht dazu geübte und kundige, gewissenhaft arbeitende Fachkräfte, eine genaue Kontrolle aller Details durch den Baustatiker ist unerläßlich, und so ist die Herstellung einer derartigen Armierung auf der Baustelle äußerst zeitraubend und kostspielig, während die Gefahr von Fehlern nicht ganz auszuschließen geht.
- In der AT-B-331 469 ist ein Bewehrungssystem mit Bewehrungsstäben und Bewehrungsbügeln vorgeschlagen worden, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass ein Teil der Bewehrungsstäbe mit den Bügeln zu Bewehrungskörben zusammengefasst ist und dass die Bewehrungskörbe miteinander durch weitere quer zu ihrer Längsrichtung mit Abstand zueinander verlaufende Bewehrungsstäbe verbunden sind. Dabei besitzen die Bügel eine etwa rechteckige Form, d.h. es handelt sich um geschlossene Drahtbügel. Dies hat den Nachteil, dass die in einer Betonplatte vorhandene obere und untere Biegebewehrung, d.h. jeweils in X-Richtung und in Y-Richtung verlaufende Stahlstangen in den Korb eingefädelt werden müssen. Dies ist insbesondere beim Ausrüsten von grossflächigen Platten mit einer Schubbewehrung eine aufwendige und kostenintensive Arbeit.
- Es ist deswegen Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Schubbewehrungssystem zu schaffen, welches vorfabrizierbar ist und auf der Baustelle ohne Komplikationen und aufwendige Arbeiten verarbeitet werden kann. Insbesondere soll das Längs-Einschieben von Biegebewehrungen in das Schubbewehrungssystem eingespart werden können. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die im kennzeichnenden Teil des unabhängigen Anspruches 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
- Für gewöhnlich werden als untere und als obere Bewehrung je zwei einander in Längs- und Querrichtung kreuzende Bewehrungslagen aus den bekannten Armierungsstäben vorgesehen. Dann stellt man das neue Schubkorbelement einfach auf die unterste Bewehrungslage - z.B. so, daß seine Verbindungsstäbe auf den Stäben dieser Bewehrungslage stehen, während die Schubbügel in sie hineinreichen, sofern die Verbindungsstäbe oberhalb der Schubbügelstege verlaufen -; es ist dann vorteilhaft, die zweite, die unterste kreuzende Lage der unteren Bewehrung im Bereich des Schubkorbelements in dessen Schubbügel einzulegen. Bei den Stäben der unteren Lage der oberen Bewehrung entfällt jegliches Einschieben, sie sind sodann lediglich in die hakenartig abgebogenen Schubbügelenden einzulegen und festzumachen, vom Schubkorbelement ohne weiteres richtig distanziert, sonstigen Anordnungsfehlern ist ebenfalls vorgebeugt, und zuletzt wird die oberste Bewehrungslage aufgelegt, ebenfalls ohne weiteres richtig angeordnet. Dank der Erfindung wird mithin unter Vereinfachung und Verbilligung ein wesentlicher Fortschritt erzielt.
- Einige Ausführungsformen des neuen Schubbewehrungssystems haben das gemeinsame Merkmal, daß die Verbindungsstäbe unmittelbar über und/oder unter den Stegen der Schubbügel in einem gegenSeitigen Abstand einander parallel verlaufen, der kleiner als die Schubbügelbreite ist, und daß die Schubbügel quer zu den Verbindungsstäben stehen und längs diesen, wenigstens soweit es sich nicht um die äußeren beiderseits handelt, derart abwechselnd seitlich versetzt angeordnet sind, daß sie mindestens je zwei Verbindungsstäbe kreuzen und dank der Anordnung und fester Verbindung an den Kreuzungsstellen eine feste Verbindung sämtlicher Verbindungsstäbe miteinander bewirken, so daß das Schubkorbelement insgesamt ein zusammenhängendes Ganzes bildet.
- Bei der einen dieser Ausführungsformen weisen die Schubbügel in Richtung der Verbindungsstäbe reihenweise wenigstens annähernd gleichmäßige Abstände auf und sind sie längs eines der Verbindungsstäbe derart seitlich versetzt angeordnet, daß sie abwechselnd diesen und den links benachbarten Verbindungsstab, diesen und den rechts benachbarten Verbindungsstab, sowie die beiden links und rechts benachbarten Verbindungsstäbe, dann jedoch nicht den betreffenden Verbindungsstab selber kreuzen und fest damit verbunden sind.
- Von Bedeutung sind drei Varianten hiervon. Zur Materialersparnis kann mindestens ein Teil der Verbindungsstäbe dort unterbrochen sein, wo Schubbügel die je zwei links und rechts benachbarten Verbindungsstäbe, nicht jedoch den betreffenden Verbindungsstab kreuzen.
- Bei weiteren zwei dieser Varianten geht es um dieMöglichkeit, benachbart angeordnete Schubkorbelemente so aneinandersetzen zu können, daß insgesamt die Struktur gleichmäßig bleibt, Die eine dieser Varianten besteht darin, daß die Schubbügel gleiche Breite aufweisen, und daß längs des einen äußeren Verbindungsstabes nur diejenigen ihn kreuzenden, Fest mit ihm verbundenen Schubbügel vorgesehen sind, welche diesen und den nächstinneren Verbindungsstab kreuzen, während der andere äußere Verbindungsstab derart vollständig mit ihn kreuzenden, fest mit ihm verbundenen Schubbügeln bestückt ist, als befinde sich außerhalb von ihm ein weiterer Verbindungsstab. Auf diese Weise kann man zwei solche Schubkorbelemente ohne zusätzliche Teile auf einfache Weise fest miteinander verbinden, indem man die vom einen Schubkorbelement aufs andere übergreifenden Schubbügel mit des letzteren Verbindungsstäben z.B. verschweißt. Die andere dieser Varianten wahrt die Gleichmäßigkeit der Struktur beim Zusammensetzen zweier oder mehrerer Schubkorbelemente dadurch, daß mindestens längs des einen äußeren Verbindungsstabes abwechselnd Schubbügel von voller Breite vorgesehen sind, welche den äußeren und den nächstinneren Verbindungsstab kreuzen und fest damit verbunden sind, und Schubbügel von geringerer, z.B. halber Breite, welche nur den äußeren Verbindungsstab kreuzen und fest damit verbunden sind.
- Eine weitere Ausführungsform mit dem zuvor genannten gemeinsamen Merkmal ist so ausgebildet, daß der Abstand von Schubbügel zu Schubbügel in Richtung der Verbindungsstäbe abwechselnd gleich einem konstanten Wert und gleich Null ist, und daß im letzteren Falle die beiden aneinander liegenden, ein Schubbügelpaar bildenden Schubbügel 33 derart seitlich gegeneinander versetzt sind, daß sich ein Schenkel des einen in der Mitte zwischen den Schenkeln des anderen befindet. Hierbei werden jeweils gleiche Abstände der Schubbügelschenkel in der Längsrichtung und in der Querrichtung ermöglicht, worauf weiter unten näher eingegangen wird.
- Die letztere Möglichkeit besteht auch bei einer anderen, vorteilhaften Ausführungsform dadurch, daß als Verbindungsstäbe Längsverbindungsstäbe und Querverbindungsstäbe vorgesehen sind, die je für sich in einem Abstand von Stab zu Stab etwa gleich der doppelten Schubbügelbreite einander parallel verlaufen, sich gegenseitig rechtwinklig kreuzen und an ihren Kreuzungsstellen fest miteinander verbunden sind, und daß quer zu jedem Längsverbindungsstab Schubbügel angeordnet sind, den sie in der Mitte ihres Steges kreuzen, wo sie Fest mit ihm verbunden sind. Es ist dann zweckmäßig, die Schubbügel auf den Längsverbindungsstäben etwa in der Mitte zwischen den Querverbindungsstäben anzuordnen. Dies ist also eine sehr regelmäßige Anordnung: In Längsrichtung und in Querrichtung fluchten die einzelnen Schubbügel miteinander. Verbindungsstäbe haben sie nicht miteinander zu verbinden, sondern diesem Zweck dienen separat die Querverbindungsstäbe.
- Eine Variante hiervon besteht darin, daß als Verbindungsstäbe Längs- und Querverbindungsstäbe vorgesehen sind, die je für sich in einem Abstand von Stab zu Stab gleich der Schubbügelbreite verlaufen, sich gegenseitig rechtwinklig kreuzen und an ihren Kreuzungsstellen fest miteinander verbunden sind, und daß die Schubbügel quer auf je zwei benachbarten Längsverbindungsstäben stehen und sie am unteren Ende ihrer Schenkel kreuzen, wo sie fest mit ihnen verbunden sind. Die gegenüber dem Vorigen kleineren Abstände zwischen den Verbindungsstäben sowie die zusätzliche Verbindung je zweier Stäbe durch die Schubbügel führt natürlich zu größerer Stabilität des gesamten Schubkorbelements; hierbei ist zunächst daran gedacht, die Schubbügel so regelmäßig wie bei der vorigen Anordnung anzubringen, d.h. derart, daß sie jeweils in Längs- und Querrichtung miteinander fluchten, und die Schubbügelschenkel können auch hierbei in beiden Richtungen gleiche Abstände erhalten.
- Bei dieser Variante kann man sich auch darauf beschränken, anstelle der Schubbügel nur deren Schenkel vorzusehen; allerdings sollten diese dann mit den Längs- oder Querverbindungsstäben oder mit ihren Kreuzungspunkten solide verbunden, nicht bloß geheftet werden. Eine Verbindung an den Kreuzungspunkten kann man u.a. dadurch herstellen, daß man eine Rohrarmatur aus drei aufeinander senkrecht stehenden Rohrstücken verwendet und dem Längs- und Querverbindungsstab sowie den Schubbügelschenkel einführt, um sie darin zu verkleben, z.B. mit einem Epoxydharz mit Härter oder mit einem Cyanoacrylat.
- Man kann da jedoch statt dessen die Schubbügel auch seitlich versetzt anordnen, derart daß sie längs eines Längsverbindungsstabes diesen abwechselnd mit dem links und mit dem rechts benachbarten verbinden. Dann können die Querverbindungsstäbe auch weggelassen werden.
- Generell ist es von Vorteil, wenn die Enden der Schenkel der Schubbügel hakenartig um wenigstens annähernd 180° derart abgebogen sind, daß Stäbe der oberen Bewehrung in die hakenartigen Abbiegungen einlegbar sind, und daß die Schubbügel zum gleichen Zweck so ausgerichtet sind, daß die hakenartigen Abbiegungen reihenweise miteinander fluchten.
- Bei einigen der beschriebenen Ausführungsformen wurde erwähnt, daß die Schenkel der Schubbügel in der Längsrichtung und in der Querrichtung jeweils gleiche Abstände voneinander haben können. Die Bügelschenkeldichte ist dann isotrop. Dies ist dann von Vorteil, wenn die Querkraft in beiden Richtungen etwa gleich bzw. rund um die Stütze annähernd konstant ist. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß man bei großen Querkräften entsprechend kleine Bügelschenkel-Abstände wählen kann, ohne in einer Richtung zwangsläufig noch kleinere in Kauf nehmen zu müssen, was sich in einer entsprechenden Materialersparnis auswirkt. Allerdings sind die anderen Ausführungsformen mit grundsätzlich anisotroper Bügelschenkeldichte dann am Platze, wenn in Längs- und Querrichtung verschieden große Querkräfte vorgegeben sind; freilich muß man solche Schubkorbelemente dann auf der Baustelle richtig - nicht etwa um 90° verdreht - anordnen, d.h. sie sind dann nicht ohne weiteres narrensicher.
- In speziellen Anwendungsfällen kann es von Vorteil sein, wenn die Verbindungsstäbe oder die Längsverbindungsstäbe und/oder die Querverbindungsstäbe im Bereich der Ränder des Schubkorbelements einen geringeren gegenseitigen Abstand aufweisen als inmitten, und/oder daß Querverbindungsstäbe zusätzlich zu den Längsverbindungsstäben nur in den betreffenden Randbereichen vorgesehen sind. Man kann dann von Stabilisierungs- oder Versteifungsstäben im Randbereich sprechen, die das gesamte Schubkorbelement insbesondere widerstandsfähiger gegen Verwerfungen machen.
- Die beschriebenen Ausführungsformen legen dem Fachmann weitere nahe, einschließlich solcher, wo das Schubkorbelement nicht, wie meistens verwendet, im Grundriß rechteckig oder quadratisch ist, sondern eine solche Form aufweist, daß es einem Parallelogramm, Kreis oder Kreissektor einbeschreibbar ist. Dabei können die Verbindungsstäbe parallel zwei einander gegeüberliegenden Parallelogrammseiten verlaufen bzw. radial angeordnet sein.
- Schließlich ist noch das Material zu erwähnen, aus dem das Schubkorbelement hergestellt ist, weil es immerhin an Stellen höchster Beanspruchung eine für die Festigkeit und Lebensdauer eines Bauwerkes entscheidende Rolle spielt, Ist die Lebensdauer wenigstens auf lange Sicht kein entscheidender Gesichtspunkt oder nach Meinung des Bauherrn neben den Kosten belanglos, so kann das Schubkorbelement in der bei Armierungsteilen seit langem üblichen Weise aus gewöhnlichem Armierungsstahl bestehen.
- Nun gibt es neben dem bekannteren "Waldsterben" heute freilich eine analoge, nämlich auf der gleichen Ursache, der Luftverschmutzung beruhende Erscheinung, die man "Betonsterben" nennen könnte. Schwefeldioxyd und Stickoxyde bilden mit der in der Luft stets vorhandenen, aber auch im Beton enthaltenen Feuchtigkeit Säuren, diese durchdringen den bei weitem nicht diffusionsdichten Beton im Laufe der Zeit, gelangen dadurch an die Armierung und korrodieren diese, wodurch das Volumen der Armierungsstäbe wächst und sie schließlich den umgebenden Beton sprengen. Bei der besonders großen Armierungsdichte mit Schubbügeln usw. im Bereich der durchstanzgefährdeten Zonen von Stahlbetonplatten ist dort die Gefahr eines Sprengens des Betons besonders groß bzw. ist um so früher damit zu rechnen.
- Zur Abhilfe wurde bisher eine dickere Betonüberdeckung und ein höherer Zementgehalt des Betons vorgeschlagen, jedoch kann dies die Schäden nur etwas verzögern, denn jene Schadstoffe durchdringen schließlich auch eine dickere poröse Schicht, und deren höherer Alkaligehalt wird infolge der ständigen Beaufschlagung mit den sauren Schadstoffen schließlich ebenfalls neutralisiert. Die auch schon vorgeschlagene Verzinkung der Armierungsteile ist, entgegen immer noch weit verbreiteter Meinung, gegen jene Schadstoffe nicht beständig und kann die Schäden daher nur geringfügig verzögern.
- Um jener Korrosion bleibend vorzubeugen, schlägt der Erfinder vor, daß das Schubkorbelement aus glattem oder mindestens teilweise profiliertem Rundstahl, der mit einem korrosionsbeständigen und diffusionsdichten Kunststoff beschichtet ist, oder aus rostfreiem Stahl besteht. Die Tauglichkeit des letzteren steht außer Frage, und die höheren Kosten stehen in keinem Verhältnis zu den Schäden, die er verhütet. Zwar wird rostfreier Stahl von gewissen Säuren, wenn sie stark verdünnt sind und daher einen hohen Dissoziationsgrad aufweisen, in gewisser Weise angegriffen, aber dies äußert sich lediglich in einer oberflächlichen Verfärbung, mit der keine merkliche Volumenzunahme einhergeht.
- Für die Kunststcffbeschichtung kommt nicht etwa ein lösungsmittelhaltiger Lack od.dgl. in Betracht, denn nach dem Verdunsten des Lösungsmittels wäre die Schicht nicht diffusionsdicht. Übliche Zweikomponenten-Harz-Härter-Gemische werden beim Härten unter Schrumpfung sehr hart, Überzüge daraus werden deshalb rissig und daher nutzlos. Mischt man ihnen einen Weichmacher bei, so sind sie dann nicht diffusionsdicht und also für den vorliegenden Zweck ebenfalls nutzlos. Der Vorschlag betrifft daher zunächst die Verwendung von Bisphenol-A-Epichlorhydrin als Harz und ein tertiäres Amin aus sehr langen Kettenmolekülen als Härter, z.B. Cocosamin; nach dem Aushärten ist dies schon ohne Weichmacher hinreichend elastisch, so daß es als Überzug keine Risse bildet, sowie perFekt diffusionsdicht selbst gegenüber den kleinsten Molekülen, und zudem ist dies einer der wenigen Kunststoffe, die gegenüber jenen Schadstoffen bleibend beständig sind. Dies schließt allerdings nicht aus, daß noch weitere Kunststoffe mit für den vorliegenden Zweck geeigneten Eigenschaften gefunden werden.
- Es liegt auf der Hand, daß beide Maßnahmen, die Verwendung von rostfreiem Stahl für diese spezielle Aufgabe und erst recht die Kunststoffbeschichtung, auf der Baustelle nicht praktikabel wären. So ist der Vorteil der Erfindung nicht gering einzuschätzen, daß sie dank der Vorfabrikation des Schubkorbelements - also für die am meisten durch jenes Betonsprengen gefährdete Stelle - problemlos die Möglichkeit bietet, die eine oder andere dieser Maßnahmen zu treffen.
- Die beigefügten Zeichnungen veranschaulichen die Erfindung anhand einiger Ausführungsbeispiele.
- Fig.1 zeigt auf einer Stütze 1, die mit einem fett gezeichneten Quadrat angedeutet ist, einen Ausschnitt aus einer Flachdecke 2, während das neue Schubbewehrungssystem darin andeutungsweise mit vier zusammengesetzten Schubkorbelementen 3 oder einem entsprechend größeren, sowie mit in Längsrichtung verlaufenden unteren und oberen Bewehrungslagen 4, 4' und in Querrichtung verlaufenden unteren und oberen Bewehrungslagen 5, 5' dargestellt ist. Faßt man Fig.1 als Ansicht von oben auf, so ist Fig.2 der von der unteren Blattkante her gesehene Schnitt durch die Stütze 1 derselben Anordnung in größerem Maßstab; dort kehren bei den gleichen Teilen die gleichen Bezugszeichen wieder. Die Darstellung des Schubkorbelements 3 in Fig.2 konnte zwar nur einer konkreten Ausführungsform entsprechen - gewählt wurde diejenige von Fig.9 bis 11 -, ist aber nicht speziell zu verstehen, weshalb hier auch alle Teile des Schubkorbelements , allgemein gemäß der Erfindung gemeint, einheitlich mit 3 bezeichnet sind.
- Eine erste Ausführungsform des Schubkorbelements ist in den Fig.3 bis 5 dargestellt; in Fig.3 in Ansicht von oben, in Fig.4 in Seitenansicht aus der in Fig.3 unten befindlichen Richtung, in Fig.5 zur Veranschaulichung in perspektivischer Darstellung. Der gegenseitige Abstand von Verbindungsstäben 32 ist kleiner als die Breite von Schubbügeln 30, deren jeder mit den zwei ihn kreuzenden Verbindungsstäben 32 fest verbunden ist, während schmalere Schubbügel 31 am Rand für einen vergleichmäßigten Abschluß sorgen.
- In gleicher Anordnung und Darstellungsweise stellen die Fig.6 bis 8 eine zweite Ausführungsform des Schubkorbelements dar. Auch hier ist der gegenseitige Abstand von Verbindungsstäben 35 kleiner als die Breite von sie kreuzenden Schubbügeln 33, deren jeder zwei Verbindungsstäbe kreuzt und fest damit verbunden ist; der gegenseitige Abstand der Schubbügel 33 in Richtung der Verbindungsstäbe 35 ist jedoch abwechselnd gleich einem konstanten Wert und gleich Null, während die Schenkel der Schubbügel in dieser Richtung und quer hierzu gleiche Abstände aufweisen. Am Rande sorgen schmalere Schubbügel 34 Für einen vergleichmäßigten Abschluß und sind die Verbindungsstäbe 35 in kleinerem Abstand sowie Querverbindungsstäbe 35 zur Versteifung des Schubkorbelements vorgesehen.
- In ebenfalls gleicher Anordnung und Darstellungsweise stellen die Fig.9 bis 11 eine dr_itte Ausführungsform des Schubkorbelements dar, bei welcher Schubbügel 37 auf sie kreuzenden Längsverbindungsstäben 38 befestigt sind, die ihrerseits durch Querverbindungsstäbe 39 verbunden und zusammengehalten sind. Auch hier können, wie gezeichnet, die Abstände der Schubbügelschenkel längs und quer gleich gehalten sein.
Claims (16)
- Schubbewehrungssystem zur Gewährleistung der Tragfähigkeit querkraftbeanspruchter Zonen von Stahlbetonplatten, insbesondere durchstanzgefährdeter Zonen von Flachdecken (2) mit je einer darin eingeschlossenen unteren und oberen, parallel zur Flachdecke (2) verlaufenden Bewehrung aus mindestens je einer Bewehrungslage (4, 4', 5, 5'), wobei wenigstens in der am meisten beanspruchten und gefährdeten Zone ein Schubkorbelement (3), das sich aus der unteren Bewehrung (4, 5) bis in die obere Bewehrung (4', 5') erstreckt, oder eine Kombination aus mehreren solchen Schubkorbelementen, angeordnet ist, und demgemäss die Höhe der Schubbügel (30, 31, 33, 34, 37) so gewählt ist, dass die statisch richtige Lage der oberen Bewehrung (4', 5') schon ohne Verlegen einer Distanzhaltevorrichtung für die obere Bewehrung gegenüber der unteren Schalung gewährleistet ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:a) das Schubkorbelement (3) besteht aus U-förmigen Schubbbügeln (30, 31, 33, 34, 37), deren in Querkraftrichtung, bei horizontalen Flachdecken (2) somit nach oben weisende Schenkel an ihren Enden hakenartig abgebogen sind, und aus Verbindungsstäben (32, 35, 38; 36, 39), die mit den sie kreuzenden Schubbügeln an den Kreuzungsstellen fest verbunden sind;b) hierbei ist die Form und die gegenseitige Lage der Schubbügel (30, 31, 33, 34, 37) und der Verbindungsstäbe (32, 35, 38; 36, 39) so gewählt, dass das Schubkorbelement (3) ein zusammenhängendes Ganzes bildet;c) das Schubkorbelement (3) liegt unmittelbar auf der untersten Bewehrungslage (5), während die Stäbe (4') der oberen Bewehrung, welche das Schubkorbelement quer zu den hakenartig abgebogenen Schubbügelenden kreuzen, in die jeweils in der Flucht der Stäbe liegenden Schubbügelenden eingelegt sind.
- Schuhbewehrungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstäbe (32, 35) unmittelbar über und/oder unter den Stegen der Schubbügel (30, 33, 34) in einem gegenseitigen Abstand einander parallel verlaufen, der kleiner als die Schubbügelbreite ist, und daß die Schubbügel quer zu den Verbindungsstäben stehen und längs diesen, wenigstens soweit es sich nicht um die äußeren beiderseits handelt, derart abwechselnd seitlich versetzt angeordnet sind, daß sie je mindestens zwei Verbindungsstäbe kreuzen und dank der Anordnung und fester Verbindung an den Kreuzungsstellen eine feste Verbindung sämtlicher Verbindungsstäbe miteinander bewirken, so daß das Schubkorbelement (30-32, 33-35) insgesamt ein zusammenhängendes Ganzes bildet.
- Schubbewehrungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubbügel (30, 31) in Richtung der Verbindungsstäbe (32) reihenweise wenigstens annähernd gleichmäßige Abstände aufweisen und längs eines der Verbindungsstäbe derart seitlich versetzt angeordnet sind, daß sie abwechselnd diesen und den links benachbarten Verbindungsstab, diesen und den rechts benachbarten Verbindungsstab, sowie die beiden links und rechts benachbarten Verbindungsstäbe, dann jedoch nicht den betreffenden Verbindungsstab selber kreuzen und fest damit verbunden sind.
- Schubbewehrungssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil der Verbindungsstäbe (32) dort unterbrochen ist, wo Schubbügel (30) die je zwei links und rechts benachbarten Verbindungsstäbe, nicht jedoch den betreffenden Verbindungsstab kreuzen.
- Schubbewehrungssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubbügel (30, 31) gleiche Breite aufweisen, und daß längs des einen äußeren Verbindungsstabes (32) nur diejenigen ihn kreuzenden, fest mit ihm verbundenen Schubbügel vorgesehen sind, welche diesen und den nächstinneren Verbindungsstab kreuzen, während der andere äußere Verbindungsstab derart vollständig mit ihn kreuzenden, fest mit ihm verbundenen Schubbügeln bestückt ist, als befinde sich außerhalb von ihm ein weiterer Verbindungsstab.
- Schubbewehrungssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens längs des einen äußeren Verbindungsstabes (32) abwechselnd Schubbügel (30) von voller Breite vorgesehen sind, welche den äußeren und den nächstinneren Verbindungsstab kreuzen und fest damit verbunden sind, und Schubbügel (31) von geringerer Breite, welche nur den äußeren Verbindungsstab kreuzen und Fest damit verbunden sind.
- Schubbewehrungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand von Schubbügel zu Schubbügel (33) in Richtung der Verbindungsstäbe (35) abwechselnd gleich einem konstanten Wert und gleich Null ist, und daß im letzteren Falle die beiden aneinanderliegenden, ein Schubbügelpaar bildenden Schubbügel (33) derart seitlich gegeneinander versetzt sind, daß sich ein Schenkel des einen in der Mitte zwischen den Schenkeln des anderen befindet.
- Schubbewehrungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindungsstäbe Längsverbindungsstäbe (38) und Querverbindungsstäbe (39) vorgesehen sind, die je für sich in einem Abstand von Stab zu Stab gleich der doppelten Schubbügelbreite einander parallel verlaufen, sich gegenseitig rechtwinklig kreuzen und an ihren Kreuzungsstellen fest miteinander verbunden sind, und daß quer zu jedem Längsverbindungsstab (38) Schubbügel (37) angeordnet sind, den sie in der Mitte ihres Steges kreuzen, wo sie fest mit ihm verbunden sind.
- Schubbewehrungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindungsstäbe Längs- und Querverbindungsstäbe vorgesehen sind, die je für sich in einem Abstand von Stab zu Stab gleich der Schubbügelbreite einander parallel verlaufen, sich gegenseitig rechtwinklig kreuzen und an ihren Kreuzungsstellen fest miteinander verbunden sind, und daß die Schubbügel quer auf je zwei benachbarten Längsverbindungsstäben stehen und sie am unteren Ende ihrer Schenkel kreuzen, wo sie fest mit ihnen verbunden sind.
- Schubbewehrungssystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der Schubbügel nur deren Schenkel vorgesehen sind.
- Schubbewehrungssystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Querverbindungsstäbe weggelassen sind, und daß das Schubkorbelement dadurch ein zusammenhängendes Ganzes bildet, daß die Schubbügel gegenüber den Längsverbindungsstäben derart seitlich versetzt angeordnet sind, daß sie jeweils einen solchen abwechselnd mit dem links und mit dem rechts benachbarten verbinden.
- Schubbewehrungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Schenkel der Schubbügel (30, 31, 33, 34, 37) hakenartig um wenigstens annähernd 180° derart abgebogen sind, daß Stäbe (4') der oberen Bewehrung in die hakenartigen Abbiegungen einlegbar sind, und daß die Schubbügel zum gleichen Zweck so ausgerichtet sind, daß die hakenartigen Abbiegungen reihenweise miteinander fluchten.
- Schubbewehrungssystem nach einem der Ansprüche 7 - 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel der Schubbügel (33, 34, 37) in der Längsrichtung und in der Querrichtung jeweils gleiche Abstände von einander haben.
- Schubbewehrungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstäbe (32, 35) oder die Längsverbindungsstäbe (35) und/oder die Querverbindungsstäbe (36) im Bereich der Ränder des Schubkorbelements einen geringeren gegenseitigen Abstand aufweisen als inmitten, und/oder daß Querverbindungsstäbe (36) zusätzlich zu den Längsverbindungsstäben (35) nur im Randbereich vorgesehen sind.
- Schubbewehrungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schubkorbelement (3) im Grundriß eine solche Form aufweist, daß es einem Rechteck, Quadrat, Parallelogramm, Kreis oder Kreissektor einbeschreibbar ist, und daß die Verbindungsstäbe parallel zwei einander gegenüberliegenden Rechteck-, Quadrat- oder Parallelogrammmseiten verlaufen oder radial angeordnet sind.
- Schubbewehrungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schubkorbelement (3, 30 - 39) aus glattem oder mindestens teilweise profiliertem Rundstahl, der mit einem korrosionsbeständigen und diffusionsdichten Kunststoff beschichtet ist, oder aus rostfreiem Stahl besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT85810587T ATE65817T1 (de) | 1984-12-12 | 1985-12-11 | Schubbewehrungssystem. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH5910/84 | 1984-12-12 | ||
CH591084 | 1984-12-12 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0184995A2 EP0184995A2 (de) | 1986-06-18 |
EP0184995A3 EP0184995A3 (en) | 1988-08-31 |
EP0184995B1 true EP0184995B1 (de) | 1991-07-31 |
Family
ID=4301373
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP85810587A Expired - Lifetime EP0184995B1 (de) | 1984-12-12 | 1985-12-11 | Schubbewehrungssystem |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0184995B1 (de) |
AT (1) | ATE65817T1 (de) |
DE (1) | DE3583662D1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2290167A1 (de) | 2009-08-21 | 2011-03-02 | Sybaco AG | Durchstanzbewehrung |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2235221B (en) * | 1989-08-21 | 1993-08-25 | Square Grip Ltd | Shearhead reinforcement |
GB2235226B (en) * | 1989-08-21 | 1993-08-18 | Square Grip Ltd | Shearhead reinforcement |
CH690920A5 (de) * | 1995-12-30 | 2001-02-28 | Ancotech Ag | Bewehrung für auf Stützen aufgelagerte Flachdecken, Schubbewehrungselement sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Bewehrung. |
WO1997036067A1 (en) * | 1996-03-26 | 1997-10-02 | Sicon S.R.O. | Joint of concrete building elements |
GB2328455A (en) * | 1996-08-21 | 1999-02-24 | Jubin Motamed | Concrete slab shear reinforcement |
DE10312181B4 (de) | 2003-03-19 | 2018-03-29 | spannverbund GmbH | Kombination aus einer Deckenstütze mit einem Stahlpilz und einer Stahlbetondecke |
AU2003903359A0 (en) * | 2003-07-01 | 2003-07-17 | Onesteel Reinforcing Pty Ltd | A reinforcing component |
CH702392A2 (de) * | 2009-12-03 | 2011-06-15 | Fischer Rista Ag | Bewehrungsvorrichtung. |
IT1398543B1 (it) * | 2010-03-05 | 2013-03-01 | Pigazzi Reti S R L | Elementi di armatura a punzonamento-taglio per piastre in cemento armato. |
FR3114330B1 (fr) * | 2020-09-21 | 2022-08-26 | Ecole Nat Des Ponts Et Chaussees | Cage d’armature de renforcement d’une poutre en béton |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT331469B (de) * | 1974-06-26 | 1976-08-25 | Hofstadter Dipl Ing Erich | Bewehrung |
DE3484341D1 (de) * | 1983-08-26 | 1991-05-02 | Best Baueisen & Stahl | Bewehrung fuer stahlbetonkonstruktionen. |
-
1985
- 1985-12-11 DE DE8585810587T patent/DE3583662D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1985-12-11 EP EP85810587A patent/EP0184995B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1985-12-11 AT AT85810587T patent/ATE65817T1/de not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2290167A1 (de) | 2009-08-21 | 2011-03-02 | Sybaco AG | Durchstanzbewehrung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE65817T1 (de) | 1991-08-15 |
DE3583662D1 (de) | 1991-09-05 |
EP0184995A3 (en) | 1988-08-31 |
EP0184995A2 (de) | 1986-06-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0184995B1 (de) | Schubbewehrungssystem | |
DE2338879A1 (de) | Gelaenderelement | |
DE1659191B2 (de) | Bewehrungsmatte fur den Stahl betonbau | |
DE2058638A1 (de) | Bewehrung fuer Stahlbetonkonstruktionen | |
EP2977526B1 (de) | Befestigungswinkel für deckenrandabschalungen | |
DE3015407C2 (de) | Bewehrungselement zur Übertragung von Querkräften in plattenartigen Traggliedern, z.B. Flachdecken | |
EP1207354A2 (de) | Auflageleiste, Heiz- bzw, Kühlregister sowie flächiger Bauteil aus aushärtbarem Werkstoff | |
WO1986005538A1 (en) | Strut with hooking means for armature | |
DE1812865C3 (de) | Bewehrung fur flächige Betonbauteile | |
CH661767A5 (de) | Schalungstraeger. | |
DE4006529A1 (de) | Hohldecke aus deckenhohlplatten und unterzuegen | |
EP0143101B1 (de) | Bewehrung für Stahlbetonkonstruktionen | |
DE102005008748A1 (de) | Bauelement zur Schub- bzw. Durchstanzbewehrung | |
DE3938508A1 (de) | Bewehrungskorb aus baustahl | |
EP0811731A1 (de) | Deckenkonstruktion und Deckenelement | |
DE202005006228U1 (de) | Dachkonstruktion für Gebäude, insbesondere für Industriegebäude mit großen Spannweiten | |
DE68914795T2 (de) | Verschalung zur Herstellung von Säulen aus Beton oder Zement. | |
AT10698U1 (de) | Verbindungselement und hohlwandelement mit solchen verbindungselementen | |
DE3327845C2 (de) | ||
DE1659248A1 (de) | Bewehrungsmatte fuer plattenfoermige Betonkoerper | |
DE3323164C2 (de) | Wandaussteifende Dachauflagerung, insbesondere für Flachdächer | |
EP3259419B1 (de) | Parkdeckmodul und demontierbares parkdeck | |
DE1286287B (de) | Verfahren zum nachtraeglichen Verstaerken von Spannbetondeckentraegern, deren Bewehrung beschaedigt ist | |
DE8706337U1 (de) | Stahlbetonplatte mit Schubbewehrung | |
AT405865B (de) | Verbindungsbeschlag |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19861212 |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
RHK1 | Main classification (correction) |
Ipc: E04C 5/06 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19900326 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 65817 Country of ref document: AT Date of ref document: 19910815 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3583662 Country of ref document: DE Date of ref document: 19910905 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
EPTA | Lu: last paid annual fee | ||
EAL | Se: european patent in force in sweden |
Ref document number: 85810587.7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19951018 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19951110 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19951114 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19951120 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19951121 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Payment date: 19951201 Year of fee payment: 11 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19961211 Ref country code: GB Effective date: 19961211 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19961212 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Effective date: 19961231 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: ASCHWANDEN ULISSE C. Effective date: 19961231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19970701 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19961211 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19970829 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 19970701 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 85810587.7 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20041109 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20041117 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20041208 Year of fee payment: 20 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |