EP0177917A2 - Tunnelofen mit zwei parallelen Kanälen - Google Patents
Tunnelofen mit zwei parallelen Kanälen Download PDFInfo
- Publication number
- EP0177917A2 EP0177917A2 EP85112671A EP85112671A EP0177917A2 EP 0177917 A2 EP0177917 A2 EP 0177917A2 EP 85112671 A EP85112671 A EP 85112671A EP 85112671 A EP85112671 A EP 85112671A EP 0177917 A2 EP0177917 A2 EP 0177917A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- tunnel furnace
- furnace according
- channel
- convection
- guide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims abstract description 21
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims abstract description 19
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims abstract description 8
- 238000010304 firing Methods 0.000 claims description 11
- 239000004927 clay Substances 0.000 abstract description 2
- 229910052573 porcelain Inorganic materials 0.000 abstract description 2
- 230000035515 penetration Effects 0.000 abstract 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 8
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 230000002730 additional effect Effects 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 2
- 230000001174 ascending effect Effects 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000011214 refractory ceramic Substances 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B9/00—Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
- F27B9/30—Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
- F27B9/3005—Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types arrangements for circulating gases
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B9/00—Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
- F27B9/02—Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity of multiple-track type; of multiple-chamber type; Combinations of furnaces
- F27B9/021—Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity of multiple-track type; of multiple-chamber type; Combinations of furnaces having two or more parallel tracks
- F27B9/022—With two tracks moving in opposite directions
Definitions
- so-called "counter-rotating furnaces” are known for the heat treatment of products, for example for firing clay or porcelain. These are tunnel ovens with two parallel treatment channels through which transport trolleys with products stacked on them are guided in the opposite direction.
- Each of the channels is divided into three zones, namely a heating zone, in which the products are heated up to about the treatment temperature, and a firing zone, in which the products are kept at the treatment temperature, and a cooling zone, in which the products are heated up again the initial temperature can be cooled down.
- the two firing zones are located in the middle of the furnace, while as a result of the opposite transport direction of the products, the cooling zone of one channel is arranged adjacent to the heating zone of the other channel.
- Such a counterflow oven opens up the possibility of a direct transfer of the heat given off in the cooling zone of each channel to the adjacent heating zone of the other channel.
- transverse convection This is intended to form an annular flow (hereinafter also referred to as "transverse convection") be reached between the two channels, in such a way that the air, which is located in the hot product stacks in the cooling zone, warms and rises, then flows above the products transversely to the longitudinal direction of the channels into the other channel through which colder product stack located there is cooled, sinks down through it and then flows back below the products back into the first channel in order to start the cycle again.
- transverse convection annular flow
- transverse convection (unless additional measures are taken) is relatively weak because only the two vertical branches are driven by temperature differences, while the two horizontal branches have no natural drive and must be overcome by the use of buoyancy forces.
- transverse convection is also adversely affected by an annular flow in the longitudinal direction of the channels, referred to as "longitudinal convection". This longitudinal convection runs between the firing zone and the outside atmosphere in such a way that hot air flows outward from the firing zone above the product stack and cold air flows back again to the firing zone below the product stack.
- transverse convection is more or less suppressed and at least considerably deformed.
- the result is a distortion of the desired temperature curve along the heating zone and the cooling zone, which can give rise to heating damage or cooling damage to the products.
- the heat consumption increases due to the loss of hot air the furnace ends and the need to heat the incoming cold air to the treatment temperature.
- DE-A 27 21 948 proposes an additional motor drive for transverse convection, for example by means of fans in the passage openings in the central wall between the channels or by means of nozzles which blow in an additional horizontal air flow in the direction of flow of the transverse convection above and below the product stack.
- these measures are very unfavorable in terms of energy.
- DE-A 30 42 708 describes suppression of longitudinal convection in that air in an amount equal to or adapted to the heat capacity of the treated products is drawn off at the beginning of each heating zone by ventilation means and blown into the cooling zone of the other channel.
- the invention achieves this goal in that a number of flow guide surfaces are arranged in each channel above and below the product stack, which have an angle of 30 ° to 80 °, preferably of, in the transport direction of the products Form 50 ° to 70 ° with the central wall between the channels and enclose one of the passage openings between them in pairs.
- the invention goes a new way compared to the previous proposals. It is the consequent result of the consideration that the relatively strong longitudinal convection, the origin of which is inevitable in principle, can also be rendered harmless by converting it into a transverse convection. This is achieved with the flow guide surfaces in such a way that the longitudinal convection receives a certain momentum to the side in the flow direction of the transverse convection both above and below the product stack when it hits the guide surfaces. This results in a reduction in the longitudinal convection from the guide surface to the guide surface, while at the same time the transverse convection receives an additional drive on each guide surface without the need to supply drive energy from the outside. In this way, the longitudinal convection at the inlet and outlet ends of the furnace has finally been reduced to such an extent that the remainder hardly has any adverse effects.
- the value of the angle ß for the inclination of the flow control surfaces depends on the desired circulation quantity of the transverse convection in relation to the existing longitudinal convection and can be easily determined for each individual case.
- the lateral deflection of the longitudinal convection is reduced when the guide surfaces are steeper, that is to say as the angle ß increases, and increases when the guide surfaces are more inclined, that is to say as the angle ß becomes smaller.
- the angle ß becomes smaller the effectiveness drops because the flow plane of the transverse convection then becomes increasingly oblique to the longitudinal direction of the furnace.
- the range of the angle ⁇ is limited to values between 30 ° and 80 ° and preferably to values between 50 ° and 70 °.
- the embodiment of the counterflow furnace shown in FIGS. 1-4 has two parallel treatment channels 1 and 2, each of which is divided into a heating zone A1 or A2, a firing zone B1 or B2 and a cooling zone K1 or K2. These two channels have a common central wall 3 and are otherwise limited by two lateral outer walls 4 and 5 and a ceiling 6 extending over both channels.
- the product stacks P1 and P2 to be treated are moved in the opposite direction with only schematically indicated transport carriages 7 (arrow direction T1 or T2) through the two channels, so that the cooling zone K1 is adjacent to the heating zone A2, and vice versa. Appropriately he the transport of the product stacks follows with a cyclical feed.
- the product stacks P1 and P2 on the trolleys are designed so that the air in the furnace can flow through them from top to bottom or from bottom to top, it being noted that the term "air” generally refers to the furnace atmosphere understand is.
- You are on a special, provided with openings for air passage support plate 8, which is arranged at a distance above the actual carriage platform 9, so that a free space is formed in each channel below the product stack, in which a flow can form.
- Another flow space is located in each channel above the product stack, since these must inevitably be at a distance from the channel ceiling 6.
- the upper and lower flow clearances of both channels are connected to one another via passage openings 10 and 11 in the central wall 3, so that the desired transverse convection between the channels, indicated by the arrows Q, is possible.
- a number of flow guide surfaces are arranged, which in the example of FIG. 1 are formed by vertically running flat guide plates 12 and 13, of which the upper guide plates 12 are stationary and the lower guide plates 13 are part of the trolley 7.
- These guide plates 12 and 13 are in the transport direction T1 and T2 of the products at an angle ⁇ of 60 ° to the central wall and are assigned to the passage openings 10 and 11 so that one of the passage openings 10 and 11 is located between two guide plates 12 and 13. This results in defined flow cross paths for the horizontal branches of transverse convection, the effect of which is explained below.
- the passage openings 10 and 11 are preferably also with inclined side walls corresponding to the inclined position of the guide plates provided, and their width is preferably equal to the clear distance between two guide plates.
- the upper guide plates 12 are stationary, they do not necessarily have to be limited to the width of a channel 1 or 2. Therefore, the same aerodynamic result can also be achieved in the area of the upper transverse flow paths in that, in the manner shown in FIG. 3, the web part of the middle wall located between the guide plates 12 is integrated into the plates, that is to say the upper guide plates 12 are integrated via both channels 1 and 2 extend continuously from one outer wall 4 to the other outer wall 5 and the actual middle wall only extends to the height of the lower edges 14 of the guide plates 12.
- the upper guide plates 12 can be separate components made of a temperature-resistant material such as e.g. Fireclay or a refractory ceramic, which are connected to the ceiling 6, the outer wall 4 or 5 and the middle wall 3 as gap-free as possible, so that no flow can occur past the plates in these areas.
- a temperature-resistant material such as e.g. Fireclay or a refractory ceramic
- the upper guide plates can be designed as components of the ceiling 6, for example by arranging the supporting ribs of a rib ceiling construction in such a way that they take over the guide surface function. These ribs are then expediently covered with the lining material of the furnace, e.g. Fireclay coated.
- the upper guide plates extend so far down that just the required minimum gap remains between their lower edge 14 and the upper side of the product stacks P1 and P2.
- the lower guide plates 13, which form part of the transport carriage 7, likewise consist of a tempe resistant material such as fireclay or fireproof ceramics. They are located between the carriage platform 9 and the support plate 8, so that they can advantageously also serve as supports for supporting the support plate and extend so far across the width of a channel 1 or 2 that the lateral gap between them and the middle wall 3rd or the outer walls 4 and 5 is as narrow as possible. Otherwise, it may be advisable for constructional reasons not to provide the trolleys 7 in the conventional manner with a platform 9 which is rectangular in plan view, but rather in accordance with the inclination of the guide plates 13 by the angle ⁇ with a parallelogram-shaped platform and the same supporting plate.
- a tempe resistant material such as fireclay or fireproof ceramics.
- the effect of the flow surfaces formed by the guide plates 12 and 13 is to deflect the longitudinal convection indicated by the arrows L.
- This is first explained for the upper branch of the longitudinal convection, i.e. for the air that is heated in the combustion zone of each channel and then flows outward between the ceiling and the product stacks in the longitudinal direction of the channel, both towards the inlet side and the outlet side of the channel concerned (FIG. 2 in connection with Fig. 3).
- This upper longitudinal convection first hits the first upper guide plates 12 on both sides of the firing zones B1 and B2, where, due to the inclined position of the plates, it receives a certain impulse in the direction in which the transverse convection flows (i.e.
- the lower guide plates 13 act on the lower horizontal branch of the longitudinal convection, i.e. to the cold air flow, which tries to flow from both outer ends below the product stack to the combustion zone (FIG. 4 in connection with FIG. 2).
- This lower longitudinal convection is also partially converted to a transverse convection on each guide plate 13, which gives the lower horizontal branch of the transverse convection an additional drive.
- the part of the longitudinal convection which is not converted on a guide plate 13 flows laterally past the plate in question in the longitudinal direction inwards until a further partial conversion into transverse convection takes place at the next guide plate. In this way, the lower longitudinal convection from guide plate to guide plate is reduced until it is finally used up to a very large extent in the combustion zone by conversion into transverse convection.
- the distance d of the guide plates 12 and 13 from one another in the furnace longitudinal direction depends on the structural and procedural furnace data, in particular also on the amount of circulation of the transverse convection and the extent of the longitudinal convection to be removed.
- the plate spacing should normally be about one to five times, preferably two to three times the plate height, the plate height generally being below 1 m. Deviations from these areas are possible in special cases. Otherwise, the plate spacing is also based on the feed of the trolleys (ie the length of the trolley), because it must be ensured that the lower guide plates 13 always assume the required position relative to the lower passage openings 11 when the transport trolleys are advanced. As an additional condition, this means that the Carriage length must in any case be an integral multiple of the plate spacing. In a typical embodiment with a plate height of 40 cm, the plate spacing had a value of 125 cm for transport trolleys of 260 cm in length and a value of 133 cm for transport trolleys of 400 cm in length, each measured between two flow-effective plate surfaces.
- the design of the flow guide surfaces as vertical flat guide plates 12 and 13 shown in the example of FIGS. 1-4 is a structurally particularly simple, but not the only way of practicing the invention.
- some or all of the upper guide surfaces can also be inclined at a small angle up to 20 ° to the vertical, in each case toward the firing zone B1 or B2, as illustrated in FIG. 2A. Due to this tendency to gasify, the longitudinal convection impinging on the guide surfaces receives an additional impulse upwards towards the corner of the furnace 6, which has the consequence that the proportion of longitudinal convection flowing under the guide surfaces into the next flow cross-way is additionally reduced and the desired effect is thereby improved.
- short projection surfaces 15, each pointing towards the firing zone B1 or B2 also have an effect, which can be arranged on the lower edges 14 of both vertical and vertically inclined upper guide plates 12.
- the flow guide surfaces also do not need to be flat, but at least some of the upper or lower guide surfaces can also be curved in the horizontal direction and / or in the vertical direction in order to favor the desired flow deflection.
- the flow guide surfaces can also be formed by structures which can no longer be called "plates".
- a modified embodiment of the invention in which the upper flow guide surfaces are formed by non-plate-shaped structures, namely by sawtooth-like guide bodies 21 in cross section, which have a vertical surface 22 on one side and on the other whose side has an inclined surface 24 running at an angle to the vertical.
- this embodiment corresponds to the embodiment according to FIGS. 1-4, including also the inclined position of the guide bodies explained there at an angle ⁇ to the central wall.
- These inclination surfaces 24 extend from the furnace top 6 to the lower edge of the guide bodies 21, specifically in each channel on the rear side of the guide bodies in the transport direction T1 or T2. They support the conversion of the longitudinal convection into transverse convection achieved by tilting the guide bodies, whereby their mode of operation differs in the heating zone and the cooling zone of the channels.
- the longitudinal convection flows in the rising direction of the inclination surfaces 24.
- the guide bodies 21 in this case give a suction effect in the manner of a jet pump behind the gap 23 (viewed in the direction L). This means tet that the guide body 21 passing part of the longitudinal convection still draws air from the ascending branch of the transverse convection and thereby accelerates it.
- the inclination surfaces 24 thus lead to an additional drive for the two vertical branches of the transverse convection, along with an additional braking of the longitudinal convection.
- the effect of the inclination of the guide surfaces at an angle ⁇ to the central wall is additionally supported.
- the parallelogram-shaped design of the transport trolleys already described is particularly expedient for this additional effect, so that the upper edges of the product stack can also be set in the angle ⁇ to the transport direction.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Tunnel Furnaces (AREA)
Abstract
Description
- Zur Wärmebehandlung von Produkten, beispielsweise zum Brennen von Ton oder Porzellan, sind sog. "Gegenlauföfen" bekannt. Dabei handelt es sich um Tunnelöfen mit zwei parallelen Behandlungskanälen, durch die hindurch Transportwagen mit darauf gestapelten Produkten in gegenläufiger Richtung geführt werden. Jeder der Kanäle ist in drei Zonen unterteilt, nämlich eine Aufheizzone, in der die Produkte bis etwa auf die Behandlungstemperatur aufgeheizt werden, und eine Brennzone, in der die Produkte auf der Behandlungstemperatur gehalten werden, sowie eine Kühlzone, in der die Produkte wieder bis auf die Ausgangstemperatur heruntergekühlt werden. Die beiden Brennzonen befinden sich dabei in der Ofenmitte, während als Folge der gegenläufigen Transportrichtung der Produkte jeweils die Kühlzone des einen Kanals benachbart zur Aufheizzone des anderen Kanals angeordnet ist.
- Ein solcher Gegenlaufofen eröffnet die Möglichkeit einer direkten Übertragung der in der Kühlzone eines jeden Kanals abgegebenen Wärme in die benachbarte Aufheizzone des anderen Kanals. Für diesen Zweck hat es sich als günstig erwiesen, die beiden Kanäle durch eine Mittelwand voneinander zu trennen und in der Mittelwand jeweils oberhalb und unterhalb der Produktstapel eine Anzahl von Durchlaßöffnungen vorzusehen. Dadurch soll eine (nachfolgend auch als "Querkonvektion" bezeichnete) Ringströmung zwischen den beiden Kanälen erreicht werden, und zwar derart, daß sich die Luft, die sich in den heißen Produktstapeln in der Kühlzone befindet, erwärmt und nach oben steigt, dann oberhalb der Produkte quer zur Längsrichtung der Kanäle in den anderen Kanal strömt, durch die dort befindlichen kälteren Produktstapel abgekühlt wird, durch diese hindurch nach unten sinkt und dann unterhalb der Produkte wieder in den ersten Kanal zurückströmt, um den Kreislauf neu zu beginnen. Neben anderen Vorteilen läßt eine solche direkte Wärmeübertragung eine ganz erhebliche Energieersparnis erwarten, verglichen mit einem einfachen Tunnelofen, der nur einen Behandlungskanal aufweist.
- Die bisherigen Erfahrungen haben jedoch gezeigt, daß die Vorteile eines solchen Gegenlaufofens in der Praxis nicht oder jedenfalls nicht in dem zu erwartenden Ausmaß erreicht werden. Dies läßt sich im wesentlichen auf zwei Ursachen zurückführen. Erstens ist die Querkonvektion (sofern keine zusätzlichen Maßnahmen getroffen werden) verhältnismäßig schwach, weil nur die beiden vertikalen Äste durch Temperaturunterschiede angetrieben sind, während die beiden horizontalen Äste keinen natürlichen Antrieb haben und durch Verbrauch von Auftriebskräften überwunden werden müssen. Zweitens wird die Querkonvektion aber auch noch durch eine als "Längskonvektion" bezeichnete Ringströmung in Längsrichtung der Kanäle beeinträchtigt. Diese Längskonvektion verläuft zwischen der Brennzone und der Außenatmosphäre derart, daß Heißluft oberhalb der Produktstapel von der Brennzone aus nach außen abströmt und Kaltluft unterhalb der Produktstapel wieder zur Brennzone hin zurückströmt. Sie wird ausgelöst durch eine vertikale Druckdifferenz in der Brennzone infolge des Auftriebs der dort erhitzten Luft und besitzt deshalb einen stärkeren Antrieb als die Querkonvektion. Dadurch wird die Querkonvektion mehr oder weniger unterdrückt und zumindest erheblich deformiert. Die Folge ist eine Verzerrung des gewollten Temperaturverlaufs längs der Aufheizzone und der Kühlzone, die zu Aufheizschäden oder Kühlschäden der Produkte Anlaß geben kann. Außerdem erhöht sich auch der Wärmeverbrauch durch den Verlust von Heißluft an den Ofenenden und die Notwendigkeit, die eingeströmte Kaltluft auf die Behandlungstemperatur zu erwärmen.
- Es hat nicht an Versuchen gefehlt, die Wirksamkeit der Querkonvektion zu verbessern bzw. die Auswirkungen der Längskonvektion zu beseitigen. So schlägt die DE-A 27 21 948 einen zusätzlichen motorischen Antrieb der Querkonvektion vor, beispielsweise mittels Ventilatoren in den Durchlaßöffnungen in der Mittelwand zwischen den Kanälen oder mittels Düsen, die oberhalb und unterhalb der Produktstapel einen zusätzlichen horizontalen Luftstrom in Strömungsrichtung der Querkonvektion einblasen. Diese Maßnahmen sind jedoch energetisch sehr ungünstig. Die DE-A 30 42 708 beschreibt eine Unterdrückung der Längskonvektion dadurch, daß Luft in einer Menge, die der Wärmekapazität der behandelten Produkte gleich oder angepaßt ist, am Anfang einer jeden Aufheizzone durch Ventilationsmittel abgezogen und in die Kühlzone des anderen Kanals eingeblasen wird. Es hat sich jedoch gezeigt, daß dies die Energiebilanz des Gegenlaufofens nicht nennenswert über diejenige eines Tunnelofens mit nur einem Behandlungskanal hinaus verbessert. Schließlich sind aber auch Versuche der Praxis, die Längskonvektion durch Erhöhung ihres Strömungswiderstandes (beispielsweise durch entsprechende Anordnung und Ausbildung der Produktstapel auf den Transportwagen) zu behindern, erfolglos geblieben, letztlich weil für den sicheren Transport der Produkte durch den Ofen hindurch immer ein Mindestspalt zwischen den Produktstapeln und den Kanalwandungen vorhanden sein muß.
- Es ist das Ziel der Erfindung, den Gegenlaufofen dahingehend zu verbessern, daß seine inhärent vorhandenen Vorteile möglichst weitgehend und jedenfalls stärker als bisher zum Tragen kommen.
- Dieses Ziel erreicht die Erfindung dadurch, daß in jedem Kanal oberhalb und unterhalb der Produktstapel eine Anzahl von Strömungsleitflächen angeordnet sind, die in Transportrichtung der Produkte einen Winkel von 30° bis 80°, vorzugsweise von 50° bis 70° mit der Mittelwand zwischen den Kanälen bilden und jeweils paarweise eine der Durchlaßöffnungen zwischen sich einschließen.
- Die Erfindung geht gegenüber den bisherigen Vorschlägen einen neuartigen Weg. Sie ist das konsequente Ergebnis der Überlegung, daß die verhältsnismäßig starke Längskonvektion, deren Entstehung vom Prinzip her unvermeidbar ist, auch dadurch unschädlich gemacht werden kann, daß sie in eine Querkonvektion umgewandelt wird. Dies gelingt mit den Strömungsleitflächen derart, daß die Längskonvektion sowohl oberhalb als auch unterhalb der Produktstapel beim Auftreffen auf die Leitflächen einen gewissen Impuls zur Seite hin in Strömungsrichtung der Querkonvektion erhält. Das hat eine Verminderung der Längskonvektion von Leitfläche zu Leitfläche zur Folge, während zugleich die Querkonvektion an jeder Leitfläche einen zusätzlichen Antrieb bekommt, ohne daß dazu Antriebsenergie von außen zugeführt werden muß. An den einlaß- und auslaßseitigen Enden des Ofens hat sich auf diese Weise die Längskonvektion schließlich so weitgehend abgebaut, daß der verbliebene Rest sich kaum noch nachteilig auswirkt.
- Der Wert des Winkels ß für die Schrägstellung der Strömungsleitflächen hängt von der gewünschten Umwälzmenge der Querkonvektion im Verhältnis zur vorhandenen Längskonvektion ab und läßt sich für jeden Einzelfall leicht ermitteln. Generell gilt, daß sich die seitliche Ablenkung der Längskonvektion bei steilerer Stellung der Leitflächen, also bei größer werdendem Winkel ß verringert und bei stärkerer Schrägstellung der Leitflächen, also bei kleiner werdendem Winkel ß vergrößert. Allerdings sinkt mit kleiner werdendem Winkel ß die Wirksamkeit, weil sich dann die Strömungsebene der Querkonvektion zunehmend schräger zur Ofenlängsrichtung einstellt. Dadurch begrenzt sich der Bereich des Winkels ß auf Werte zwischen 30° und 80° und bevorzugt auf Werte zwischen 50° und 70°.
- Die Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden in der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen stellen dar:
- Fig. 1 schematisch einen erfindungsgemäßen Gegenlaufofen im Querschnitt (Schnittebene I-I in Fig. 2 bzw. Fig. 3),
- Fig. 2 einen Längsschnitt in der Ebene II-II der Fig. 1,
- Fig. 2A einen Längsschnitt analog Fig. 2 für eine etwas abgewandelte Ausführungsform der Strömungsleitplatten,
- Fig. 3 einen Längsschnitt in der Ebene III-III der Fig. 1,
- Fig. 4 einen Längsschnitt in der Ebene IV-IV der Fig. 1,
- Fig. 5 ausschnittsweise den Bereich der Aufheizzone eines Kanals mit Strömungsleitkörpern in der Schnittansicht analog Fig. 2, und
- Fig. 6 die Ausführungsform gemäß Fig. 5 in der gleichen Schnittansicht ausschnittsweise für den Bereich der Kühlzone des benachbarten Kanals.
- Die in den Fig. 1- 4 dargestellte Ausführungsform des Gegenlaufofens weist zwei parallele Behandlungskanäle 1 und 2 auf, die sich jeweils in eine Aufheizzone A1 bzw. A2, eine Brennzone B1 bzw. B2 und eine Kühlzone K1 bzw. K2 unterteilen. Diese beiden Kanäle besitzen eine gemeinsame Mittelwand 3 und sind im übrigen begrenzt durch zwei seitliche Außenwände 4 und 5 sowie eine sich über beide Kanäle hinweg erstreckende Decke 6. Die zu behandelnden Produktstapel P1 und P2 werden mit nur schematisch angedeuteten Transportwagen 7 im Gegenlauf (Pfeilrichtung T1 bzw. T2) durch die beiden Kanäle gefördert, so daß die Kühlzone K1 der Aufheizzone A2 benachbart liegt, und umgekehrt. Zweckmäßig erfolgt der Transport der Produktstapel dabei mit taktweisem Vorschub.
- Die Produktstapel P1 und P2 auf den Transportwagen sind so beschaffen, daß sie von oben nach unten bzw. von unten nach oben von der Luft im Ofen durchströmt werden können, wobei angemerkt sei, daß der Ausdruck "Luft" allgemein als Bezeichnung für die Ofenatmosphäre zu verstehen ist. Sie befinden sich auf einer besonderen, mit Öffnungen für den Luftdurchtritt versehenen Tragplatte 8, die im Abstand oberhalb der eigentlichen Wagenplattform 9 angeordnet ist, so daß unterhalb der Produktstapel in jedem Kanal ein Freiraum gebildet wird, in dem sich eine Strömung ausbilden kann. Ein weiterer Strömungsfreiraum befindet sich in jedem Kanal oberhalb der Produktstapel, da diese zwangsläufig einen Abstand von der Kanaldecke 6 aufweisen müssen. Die oberen und unteren Strömungsfreiräume beider Kanäle sind über Durchlaßöffnungen 10 bzw. 11 in der Mittelwand 3 miteinander verbunden, so daß die gewünschte, mit den Pfeilen Q bezeichnete Querkonvektion zwischen den Kanälen möglich wird.
- In den Strömungsfreiräumen oberhalb und unterhalb der Produktstapel P1 und P2 sind jeweils eine Anzahl von Strömungsleitflächen angeordnet, die im Beispiel der Fig. 1 - durch vertikal verlaufende ebene Leitplatten 12 und 13 gebildet werden, von denen die oberen Leitplatten 12 ortsfest und die unteren Leitplatten 13 ein Bestandteil der Transportwagen 7 sind. Diese Leitplatten 12 und 13 stehen in Transportrichtung T1 und T2 der Produkte in einem Winkel ß von 60° zur Mittelwand und sind den Durchlaßöffnungen 10 und 11 so zugeordnet, daß sich jeweils eine der Durchlaßöffnungen 10 bzw. 11 zwischen zwei Leitplatten 12 und 13 befindet. Dadurch ergeben sich für die horizontalen Äste der Querkonvektion definierte Strömungsquerwege, deren Wirkung weiter unten erläutert wird. Um die Querkonvektion entlang dieser Strömungsquerwege möglichst wenig zu behindern, sind die Durchlaßöffnungen 10 und 11 vorzugsweise ebenfalls mit schräg verlaufenden Seitenwänden entsprechend der Schrägstellung der Leitplatten versehen, und ihre Breite ist vorzugsweise gleich dem lichten Abstand zwischen zwei Leitplatten.
- In Fig. 4 ist eine solche strömungsgünstige Ausbildung der Durchlaßöffnungen 11 in den Strömungsquerwegen unterhalb der Produktstapel P1 und P2 gezeigt, und diese Ausbildung kann ebenso auch bei den Druchlaßöffnungen 10 in den Strömungsquerwegen oberhalb der Produktstapel vorgesehen sein. Da jedoch die oberen Leitplatten 12 ortsfest sind, brauchen sie nicht unbedingt auf die Breite eines Kanals 1 bzw. 2 beschränkt zu sein. Deshalb läßt sich im Bereich der oberen Strömungsquerwege das gleiche strömungsgünstige Ergebnis auch dadurch erreichen, daß in der in Fig. 3 gezeigten Weise das zwischen den Leitplatten 12 befindliche Stegteil der Mittelwand in die Platten integriert wird, sich also die oberen Leitplatten 12 über beide Kanäle 1 und 2 durchgehend von der einen Außenwand 4 zur anderen Außenwand 5 erstrekken und die eigentliche Mittelwand nur noch bis zur Höhe der Unterkanten 14 der Leitplatten 12 reicht.
- Die oberen Leitplatten 12 können gesonderte Bauteile aus einem temperaturbeständigen Material wie z.B. Schamotte oder einer feuerfesten Keramik sein, die mit der Decke 6, der Außenwand 4 bzw. 5 und der Mittelwand 3 möglichst spaltfrei verbunden sind, damit in diesen Bereichen keine Strömung an den Platten vorbei auftreten kann. Ebenso ist es aber auch möglich, die oberen Leitplatten als Bestandteile der Decke 6 auszubilden, beispielsweise indem die tragenden Rippen einer Rippendecken-Konstruktion so angeordnet werden, daß sie die Leitflächen-Funktion übernehmen. Diese Rippen sind dann zweckmäßig mit dem Auskleidungsmaterial des Ofens, z.b. Schamotte ummantelt. In jedem Fall erstrecken sich die oberen Leitplatten so weit abwärts, daß zwischen ihrer Unterkante 14 und der Oberseite der Produktstapel P1 bzw. P2 gerade noch der erforderliche Mindestspalt verbleibt.
- Die unteren, einen Bestandteil der Transportwagen 7 darstellenden Leitplatten 13 bestehen ebenfalls aus einem temperaturbeständigen Material wie z.B. aus Schamotte oder einer feuerfesten Keramik. Sie befinden sich zwischen der Wagenplattform 9 und der Tragplatte 8, so daß sie vorteilhaft zugleich als Stützen zum Abstützen der Tragplatte dienen können und erstrecken sich so weit über die Breite eines Kanals 1 bzw. 2, daß der seitliche Spalt zwischen ihnen und der Mittelwand 3 bzw. den Außenwänden 4 und 5 möglichst schmal ist. Im übrigen kann es aus konstruktiven Gründen zweckmäßig sein, die Transportwagen 7 nicht in der herkömmlichen Weise mit einer in Draufsicht rechteckigen Plattform 9 zu-versehen, sondern entsprechend der Schrägstellung der Leitplatten 13 um den Winkel ß mit einer parallelogrammförmigen Plattform und einer ebensolchen Tragplatte.
- Die Wirkung der durch die Leitplatten 12 und 13 gebildeten Strömungsflächen besteht in einer Ablenkung der mit den Pfeilen L bezeichneten Längskonvektion. Dies sei zunächst für den oberen Ast der Längskonvektion erläutert, also für die in der Brennzone eines jeden Kanals aufgeheizte und dann zwischen der Decke und den Produktstapeln in Kanallängsrichtung sowohl zur Einlaßseite als auch zur Auslaßseite des betreffenden Kanals hin nach außen strömende Luft (Fig. 2 in Verbindung mit Fig. 3). Diese obere Längskonvektion trifft beiderseits der Brennzonen B1 und B2 zunächst auf die ersten oberen Leitplatten 12, wo sie infolge der Schrägstellung der Platten einen gewissen Impuls in diejenige Richtung erhält, in die auch die Querkonvektion strömt (also in der Kühlzone jedes Kanals zur Durchlaßöffnung 10 hin und in der Aufheizzone eines jeden Kanals von der Durchlaßöffnung 10 weg). Dadurch wird an den Leitplatten 12 ein Teil der Längskonvektion in Querkonvektion umgewandelt. Das hat einen zusätzlichen Antrieb für den oberen horizontalen Ast der Querkonvektion zur Folge, einhergehend mit einer entsprechenden Verminderung der Längskonvektion. Der an den ersten Leitplatten 12 nicht umgewandelte Teil der Längskonvektion strömt unter den Plattenunterkanten hindurch weiter in Längsrichtung nach außen und gelangt so in den durch die nächstfolgenden Leitplatten 12 begrenzenden Strömungsquerweg, wo sich der beschriebene Vorgang wiederholt und ein weiterer Teil der Längskonvektion in die Querrichtung umgelenkt wird. Auf diese Weise vermindert sich die obere Längskonvektion von Leitplatte zu Leitplatte, und an den beiden äußeren Kanalenden ist schließlich die Längskonvektion bis auf einen vernachlässigbaren Rest durch Umwandlung in Querkonvektion aufgebraucht.
- Analog wirken die unteren Leitplatten 13 auf den unteren horizontalen Ast der Längskonvektion ein, d.h. auf den Kaltluftstrom, der von beiden Außenenden her unterhalb der Produktstapel zur Brennzone zu strömen sucht (Fig. 4 in Verbindung mit Fig. 2). Diese untere Längskonvektion wird an jeder Leitplatte 13 ebenfalls teilweise in eine Querkonvektion umgewandelt, die dem unteren horizontalen Ast der Querkonvektion einen zusätzlichen Antrieb gibt. Der an einer Leitplatte 13 nicht umgewandelte Teil der Längskonvektion strömt seitlich an der betreffenden Platte vorbei in Längsrichtung nach innen, bis an der nächsten Leitplatte eine weitere teilweise Umwandlung in Querkonvektion erfolgt. Auf diese Weise vermindert sich die untere Längskonvektion von Leitplatte zu Leitplatte, bis sie schließlich im Bereich der Brennzone sehr weitgehend durch Umwandlung in Querkonvektion aufgebraucht ist.
- Der Abstand d der Leitplatten 12 bzw. 13 voneinander in Ofenlängrichtung hängt von den konstruktiven und verfahrensmäßigen Ofendaten ab, insbesondere auch von der Umwälzmenge der Querkonvektion und dem Ausmaß der abzubauenden Längskonvektion. Generell gilt, daß der Plattenabstand normalerweise etwa das ein- bis fünffache, vorzugsweise das zwei- bis dreifache der Plattenhöhe betragen sollte, wobei die Plattenhöhe im allgemeinen unterhalb von 1 m liegt. Abweichungen von diesen Bereichen sind in Sonderfällen jedoch möglich. Im übrigen richtet sich der Plattenabstand auch noch nach dem Vorschub der Transportwagen (d.h. nach der Wagenlänge), denn es muß sichergestellt sein, daß die unteren Leitplatten 13 beim Vorschub der Transportwagen stets die erforderliche Lage relativ zu den unteren Durchlaßöffnungen 11 einnehmen. Dies bedeutet als zusätzliche Bedingung, daß die Wagenlänge in jedem Fall ein ganzzahliges Vielfaches des Plattenabstandes sein muß. In einem typischen Ausführungsbeispiel mit einer Plattenhöhe von 40 cm hatte der Plattenabstand einen Wert von 125 cm bei Transportwagen von 260 cm Länge und einen Wert von 133 cm bei Transportwagen von 400 cm Länge, jeweils zwischen zwei strömungswirksamen Plattenflächen gemessen.
- Die im Beispiel der Fig. 1 - 4 dargestellte Ausbildung der Strömungsleitflächen als vertikale ebene Leitplatten 12 und 13 ist eine konstruktiv besonders einfache, aber nicht die einzige Möglichkeit der Praktizierung der Erfindung. So können beispielsweise einige oder alle der oberen Leitflächen auch in einem kleinen Winkel bis zu 20° zur Vertikalen geneigt sein, und zwar jeweils zur Brennzone B1 bzw. B2 hin, wie das Fig. 2A veranschaulicht. Durch diese Vergikalneigung erhält die auf die Leitflächen auftreffende Längskonvektion einen zusätzlichen Impuls nach oben zur Ofenecke 6 hin, was zur Folge hat, daß sich der Anteil der unter den Leitflächen hindurch in den nächsten Strömungsquerweg weiterströmenden Längskonvektion zusätzlich verringert und dadurch der angestrebte Effekt besser wird. In gleicher Weise wirken sich auch kurze, jeweils zur Brennzone B1 bzw. B2 hinweisende Vorsprungflächen 15 aus, die an den Unterkanten 14 sowohl von vertikalen als auch von vertikal geneigten oberen Leitplatten 12 angeordnet sein können. Außerdem brauchen die Strömungsleitflächen auch nicht eben zu sein, sondern es können zumindest einzelne der oberen oder unteren Leitflächen auch in Horizontalrichtung und/oder in Vertikalrichtung gekrümmt verlaufenden, um die gewünschte Strömungsablenkung zu begünstigen. Weiterhin können die Strömungsleitflächen auch durch Baukörper gebildet sein, die sich nicht mehr als "Platten" bezeichnen lassen.
- In den Fig. 5 und 6 ist eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung dargestellt, bei der die oberen Strömungsleitflächen durch nicht-plattenförmige Baukörper gebildet sind, nämlich durch im Querschnitt sägezahnartige Leitkörper 21, die auf ihrer einen Seite eine Vertikalfläche 22 und auf ihrer anderen Seite eine im Winkel zur Vertikalen verlaufende Neigungsfläche 24 besitzen. Im übrigen entspricht diese Ausführungsform der Ausführung gemäß Fig. 1 - 4, einschließlich auch der dort erläuterten Schrägstellung der Leitkörper im Winkel ß zur Mittelwand. Diese Neigungsflächen 24 erstrecken sich von der Ofendecke 6 aus zur Unterkante der Leitkörper 21, und zwar in jedem Kanal auf der in Transportrichtung T1 bzw. T2 jeweils rückwärtigen Seite der Leitkörper. Sie unterstützen die durch Schrägstellung der Leitkörper erzielte Umwandlung der Längskonvektion in Querkonvektion, wobei ihre Wirkungsweise in der Aufheizzone und der Kühlzone der Kanäle unterschiedlich ist.
- In der Aufheizzone (Fig. 5) strömt die Längskonvektion L den Neigungsflächen 24 der Leitkörper 21 entgegen. Infolge der in der Längskonvektion enthaltenen Auftriebskraft ergibt dies eine resultierende Kraft 25, die gegen die Längskonvektion gerichtet ist und diese bremst. Zugleich bewirken die Neigungsflächen aber auch eine stetige Verminderung des freien Strömungsquerschnitts, verbunden mit einer Erhöhung der Geschwindigkeit der Längskonvektion und damit einer Verminderung ihres statischen Druckes. Sobald die Längskonvektion jedoch den Spalt 23 zwischen der Unterkante des betreffenden Leitkörpers und dem Produktstapel P passiert hat, steigt der statische Druck (bei gleichzeitiger Verminderung der Geschwindigkeit) sprunghaft an. Dieser Druckanstieg breitet sich vom Spalt 23 ausgehend im wesentlichen zylinderförmig aus, was zur Folge hat, daß die nach abwärts gerichtete Komponente dieses Druckanstiegs einen Teil der Längskonvektion nach abwärts in die Strömungsrichtung des absteigenden Astes der Querkonvektion drückt. Für den verbliebenen Teil der Längskonvektion wiederholt sich dann der beschriebene Vorgang an der folgenden Neigungsfläche 24.
- In der Kühlzone (Fig. 6) strömt die Längskonvektion in Anstiegsrichtung der Neigungsflächen 24. Dadurch ergeben die Leitkörper 21 in diesem Fall hinter dem Spalt 23 (in Richtung L gesehen) eine Saugwirkung nach Art einer Strahlpumpe. Dies bedeutet, daß der die Leitkörper 21 passierende Teil der Längskonvektion noch Luft aus dem aufsteigenden Ast der Querkonvektion ansaugt und diese dadurch beschleunigt.
- Insgesamt führen somit die Neigungsflächen 24 zu einem zusätzlichen Antrieb auch der beiden vertikalen Äste der Querkonvektion, einhergehend mit einer zusätzlichen Bremsung der Längskonvektion. Dadurch wird die Wirkung der Schrägstellung der Leitflächen im Winkel ß zur Mittelwand noch zusätzlich unterstützt. Für diesen Zusatz-Effekt ist es dabei besonders günstig, die Transportlänge der Produktstapel P1 bzw. P2 so auf den Abstand zweier Leitkörper 21 abzustimmen, daß sich der Spalt 23 in der zeichnerisch dargestellten Weise jeweils an der einen oberen Querkante der Produktstapel P1 bzw. P2 befindet. Außerdem ist für diesen Zusatz-Effekt die schon beschriebene parallelogrammförmige Ausbildung der Transportwagen besonders zweckmäßig, damit die oberen Kanten der Produktstapel ebenfalls in den Winkel ß zur Transportrichtung gesetzt werden können.
Claims (16)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT85112671T ATE72037T1 (de) | 1984-10-08 | 1985-10-07 | Tunnelofen mit zwei parallelen kanaelen. |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3437237 | 1984-10-08 | ||
DE19843437237 DE3437237A1 (de) | 1984-10-08 | 1984-10-08 | Tunnelofen mit zwei parallelen kanaelen |
DE3515877 | 1985-05-03 | ||
DE19853515877 DE3515877C2 (de) | 1984-10-08 | 1985-05-03 | Tunnelofen mit zwei parallelen Kanälen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0177917A2 true EP0177917A2 (de) | 1986-04-16 |
EP0177917A3 EP0177917A3 (en) | 1988-11-30 |
EP0177917B1 EP0177917B1 (de) | 1992-01-22 |
Family
ID=25825540
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19850112671 Expired - Lifetime EP0177917B1 (de) | 1984-10-08 | 1985-10-07 | Tunnelofen mit zwei parallelen Kanälen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0177917B1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009068505A1 (de) * | 2007-11-26 | 2009-06-04 | Umicore Ag & Co. Kg | Tunnelofen fuer die temperaturbehandlung von waren |
RU2608097C2 (ru) * | 2011-09-12 | 2017-01-13 | Келлер Хкв Гмбх | Способ обжига керамических формованных изделий и печь |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1499354A (en) * | 1923-06-14 | 1924-07-01 | American Dressler Tunnel Kilns | Twin-tunnel kiln and method of operating the same |
GB886524A (en) * | 1958-08-06 | 1962-01-10 | Aton Planungs & Baugesellschaft Fuer Die Keramische Industrie Mbh | Improvements relating to tunnel kilns |
DE1177541B (de) * | 1961-07-08 | 1964-09-03 | Rainer Schweiger Dipl Kfm | Verfahren und Doppeltunnelofen zum Brennen keramischer Erzeugnisse, insbesondere Ziegel |
FR1473780A (fr) * | 1966-04-05 | 1967-03-17 | Voest Ag | Four poussant |
FR2390691A2 (fr) * | 1977-05-14 | 1978-12-08 | Riedel Rudolf | Procede et dispositif pour traiter des produits par la chaleur |
DE3042708A1 (de) * | 1980-11-10 | 1982-06-24 | Rudolf 2106 Bendestorf Riedel | Tunnelofen mit zwei parallelen kanaelen |
-
1985
- 1985-10-07 EP EP19850112671 patent/EP0177917B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1499354A (en) * | 1923-06-14 | 1924-07-01 | American Dressler Tunnel Kilns | Twin-tunnel kiln and method of operating the same |
GB886524A (en) * | 1958-08-06 | 1962-01-10 | Aton Planungs & Baugesellschaft Fuer Die Keramische Industrie Mbh | Improvements relating to tunnel kilns |
DE1177541B (de) * | 1961-07-08 | 1964-09-03 | Rainer Schweiger Dipl Kfm | Verfahren und Doppeltunnelofen zum Brennen keramischer Erzeugnisse, insbesondere Ziegel |
FR1473780A (fr) * | 1966-04-05 | 1967-03-17 | Voest Ag | Four poussant |
FR2390691A2 (fr) * | 1977-05-14 | 1978-12-08 | Riedel Rudolf | Procede et dispositif pour traiter des produits par la chaleur |
DE3042708A1 (de) * | 1980-11-10 | 1982-06-24 | Rudolf 2106 Bendestorf Riedel | Tunnelofen mit zwei parallelen kanaelen |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009068505A1 (de) * | 2007-11-26 | 2009-06-04 | Umicore Ag & Co. Kg | Tunnelofen fuer die temperaturbehandlung von waren |
US8476559B2 (en) | 2007-11-26 | 2013-07-02 | Umicore Ag & Co. Kg | Tunnel furnace for the temperature treatment of goods |
EP2220449B1 (de) | 2007-11-26 | 2019-05-08 | Umicore AG & Co. KG | Tunnelofen für die temperaturbehandlung von waren |
RU2608097C2 (ru) * | 2011-09-12 | 2017-01-13 | Келлер Хкв Гмбх | Способ обжига керамических формованных изделий и печь |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0177917B1 (de) | 1992-01-22 |
EP0177917A3 (en) | 1988-11-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3252413B1 (de) | Verfahren und einrichtung zum kühlen einer auf einem förderrost liegenden schüttgutschicht | |
EP0811818B2 (de) | Rostplatte sowie Verfahren zur Herstellung einer Rostplatte | |
DE3505256C2 (de) | Vorrichtung zum berührungsfreien Führen von Warenbahnen, insbesondere Metallbändern, mittels eines Gasmediums | |
DE102011080998B4 (de) | Kühlrost und Rostsegment zum Kühlen von Zementklinker | |
DE2447119A1 (de) | Hochgeschwindigkeits-luftschiene zum schwimmenden abstuetzen einer bahn | |
EP0649821A1 (de) | Vorrichtung zum Erhitzen oder zum Kühlen von tafelförmigem oder bandförmigem Flachglas | |
EP0942792B1 (de) | Vorrichtung zur abkühlung von strangpressprofilen | |
WO2017060129A1 (de) | Backofen mit kombinierter wärmeübertragung | |
DE3042708C2 (de) | Tunnelofen mit zwei parallelen Kanälen | |
EP0177917B1 (de) | Tunnelofen mit zwei parallelen Kanälen | |
EP0283869B1 (de) | Vorrichtung zur Strömungsbeaufschlagung von flächenhaftem Gut in Anordnung mit durchströmbaren Zwischenräumen | |
DD212414A1 (de) | Kuehlkanal fuer mit schokoladenmasse oder aehnlichen massen ueberzogene artikel | |
DE69221740T2 (de) | Verfahren zum Trocknen von perforierten Ziegelsteinen und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens. | |
EP0491972A1 (de) | Kontinuierlich arbeitende Bandpresse | |
DE3515877C2 (de) | Tunnelofen mit zwei parallelen Kanälen | |
EP1699721B1 (de) | Vorrichtung zum schwebenden führen von bahnförmigem material | |
DE1561642B2 (de) | Vorrichtung zur beeinflussung der luftstroemungsverhaeltnisse im trocknungsabschnitt einer papiermaschine | |
DE3437237C2 (de) | ||
EP1035385B1 (de) | Verfahren zur Temperierung einer Halle und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3524568C2 (de) | ||
DE2555883A1 (de) | Schnelltrockner fuer ziegel | |
DE102009045149A1 (de) | Kühltunnel zum Kühlen von Gütern | |
DE2836118C2 (de) | Backofen | |
DE1930097A1 (de) | Vorrichtung fuer das Verpacken von kontinuierlich fortbewegten Guetern durch Aufschrumpfen von Schrumpffolien | |
DE1508506A1 (de) | Tunnelofen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19890216 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: 8566 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19900921 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: FRITZ WERNER INDUSTRIE-AUSRUESTUNGEN GMBH Owner name: RIEDEL, RUDOLF |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 72037 Country of ref document: AT Date of ref document: 19920215 Kind code of ref document: T |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
ET | Fr: translation filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19921008 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19921031 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PUE Owner name: RUDOLF RIEDEL |
|
ITPR | It: changes in ownership of a european patent |
Owner name: CESSIONE;RIEDEL, RUDOLF |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19930903 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19930927 Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19941007 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19941031 Ref country code: CH Effective date: 19941031 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 85112671.4 Effective date: 19930510 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19941007 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19990817 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19991021 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19991022 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19991027 Year of fee payment: 15 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20001007 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20001031 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: RIEDEL RUDOLF Effective date: 20001031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20010501 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20010629 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 20010501 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |