EP0155373A2 - Hochspannungs-Hochleistungs-Sicherung - Google Patents

Hochspannungs-Hochleistungs-Sicherung Download PDF

Info

Publication number
EP0155373A2
EP0155373A2 EP84114942A EP84114942A EP0155373A2 EP 0155373 A2 EP0155373 A2 EP 0155373A2 EP 84114942 A EP84114942 A EP 84114942A EP 84114942 A EP84114942 A EP 84114942A EP 0155373 A2 EP0155373 A2 EP 0155373A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pin
fuse
release
cap
pawl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84114942A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0155373A3 (en
EP0155373B1 (de
Inventor
Dietrich Dipl.-Ing. Mooz
Rolf Dirks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Energietechnik AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Energietechnik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Energietechnik AG filed Critical Felten and Guilleaume Energietechnik AG
Priority to AT84114942T priority Critical patent/ATE47250T1/de
Publication of EP0155373A2 publication Critical patent/EP0155373A2/de
Publication of EP0155373A3 publication Critical patent/EP0155373A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0155373B1 publication Critical patent/EP0155373B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/14Electrothermal mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/30Means for indicating condition of fuse structurally associated with the fuse
    • H01H85/303Movable indicating elements
    • H01H85/306Movable indicating elements acting on an auxiliary switch or contact
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/0241Structural association of a fuse and another component or apparatus
    • H01H2085/0258Structural association of a fuse or a fuse holder with a bimetallic element

Definitions

  • the invention relates to a high-voltage high-performance (HH) fuse according to the preamble of claim 1.
  • HV fuses are devices for the one-time interruption of short-circuit currents in indoor and outdoor switchgear. These fuses are therefore suitable as short-circuit protection against voltage transformers, capacitors, cable branches, transformers and similar devices. They protect downstream devices and lines from the thermal and dynamic effects of large short-circuit currents, which they interrupt as current-limiting fuses when the current rises.
  • the HV fuses are only used for short-circuit protection, the overload protection is taken over by overcurrent devices on the secondary side (low voltage).
  • overcurrent devices on the secondary side (low voltage).
  • the HV fuses cannot switch off currents below their triple nominal current.
  • full-range fuses are now being offered, which represent a combination of a HV fuse and an overload fuse.
  • this combination is very complex.
  • switch-disconnectors are combined with HV HRC fuses. Since the load-break switch safely masters the currents below three times the nominal fuse current, the object of the invention is to equip a HV fuse in addition to the short-circuit device with an overload device which is capable of overcurrent occurring through the load-break switch connected upstream of the HV fuse switch off.
  • this object is achieved by the measures specified in the main claim and a secondary claim.
  • the trigger pin is triggered by a simple bimetal release when an overcurrent occurs and the upstream switch disconnector is released.
  • overcurrents are switched off by the switch disconnector and the HV HRC fuse did not need to be equipped with its own switching capacity.
  • the device can be used several times by resetting the release pin after the bimetal release has cooled down.
  • the unlatching of Lasttr B nnschalters takes place at an overcurrent by the release pin and at short-circuit by the striker of the fuse.
  • the second solution provides a common trigger pin which responds in the event of an overcurrent by the bimetal trigger and in the event of a short circuit by the striker.
  • the overload device is integrated in a cap of the fuse, so that the fuse fits into the fuse holder without additional measures.
  • a special embodiment of the fuse is that the cap with the overload device is designed so that it can be plugged onto a standard fuse (claim 5). It is advantageous here that the overload device after Blowing the fuse for an intact fuse is reusable.
  • a HV fuse 1 the most important components of a HV fuse 1 are a main fuse element 2 and a secondary fuse element 4 connected in parallel therewith.
  • the main fuse element consists of two parallel conductors which are wound helically on a ceramic carrier 3 to achieve the conductor length required for the mains voltage.
  • the secondary fuse element is usually a resistance wire connected in parallel to the main fuse element, which is inserted in the interior of the ceramic carrier. This resistance wire triggers an interruption detector during melting, which is designed as a striking pin 5.
  • the entire arrangement of the fuse is located in an insulating body 6, which is sealed airtight on both sides by caps 7, which are designed as connecting contacts for the fuse holder.
  • a bimetallic release 8 is used, which consists of a metal strip. This metal strip is bent at an angle at its ends, one part of the fastening on the inside of the cap top surface and the other part bent at an angle serving to receive a pawl 9.
  • the firing pin has the task of opening the switch disconnector after a short circuit. For this purpose, he passes through an outlet opening 10 on the cap, actuates a lever and hereby opens the upstream switch disconnector. In the event of a short circuit, the fuse must then be replaced.
  • the striking pin is surrounded in the cap area by a tubular release pin 11 1. It has the task of tripping in the event of an overcurrent (overload), covering the same path as the striker and fulfilling the same function when opening the upstream switch disconnector as the striker. Both pins work completely independently of each other, but with the aim of switching off the switch disconnector.
  • the trigger pin has on its outer periphery a locking device 12, which serves as a locking point of the pawl 9. The release pin is locked against the pressure of a spring 13 tensioned on the block.
  • the bimetallic release is connected to the fusible conductors via a flexible line 14.
  • a trigger pin 110 is provided, which surrounds a striker pin 50, which is shorter than the length of the trigger pin, as a hollow body.
  • Another pawl 16 is arranged on the bimetallic release 8 above the pawl 9. The pawl 16 is chamfered to secure and engages in a recess of the trigger pin. In the event of a short circuit, the striker pin rests against the pawl and presses the bimetal trigger outwards, causing the trigger pin to snap outwards. When returning len can be determined whether the Sahlagstatt triggered nat or not.
  • the bimetallic release can also be accommodated in a cap 70 which is designed as a plug-in part for a standard fuse.
  • the plug-in part with an insulating tube 17, which has the length of the cap and the securing attachment 18, is plugged or screwed onto the securing attachment.
  • the cap contains, in addition to the release pin 1 1 nor a solid extension pin 111. This is pressed out in the event of short circuiting the striker pin 5, Waehrens in the case of excess current tripping pin through the tubular Auslose- occurs. 11

Landscapes

  • Fuses (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Abstract

HH-Sicherungen können Ströme unter ihrem etwa dreifachen Nennstrom nicht abschalten. Da der mit der HH-Sicherung kombinierte Lasttrennschalter die Ströme unter dem dreifachen Sicherungs-Nennstrom sicher beherrscht, wird vorgeschlagen, eine HH-Sicherung (1) mit einer Überlasteinrichtung zu versehen. Diese Überlasteinrichtung besteht aus einem Bimetallauslöser (8) im Stromkreis der HH-Sicherung (1). Zu dem Bimetallauslöser (8) gehört ein Auslösestift (11), der als rohrförmiger Körper um den Schlagstift (5) innerhalb einer der Kappen (7) angeordnet ist. Der Auslösestift (11) wird von einer mit dem Bimetallauslöser (8) verbundenen Klinke (9) gegen den Druck einer Feder (13) verrastet. Bei einem Überstrom entklinkt der Bimetallauslöser (8) den Auslösestift (11), der seinerseits einen vorgeschalteten Lasttrennschalter öffnet. Bei einem Kurzschluß erfolgt unabhängig davon das Öffnen des Lasttrennschalters durch den Schlagstift (5).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hochspannungs-Hochleistungs (HH)-Sicherung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • HH-Sicherungen sind Einrichtungen zum einmaligen Unterbrechen von Kurzschlußströmen in Innenraum- und Freiluft-Schaltanlagen. Diese Sicherungen eignen sich daher als Kurzschlußschutz vor Spannungswandlern, Kondensatoren, Kabelabzweigen, Transformatoren und ähnlichen Einrichtungen. Sie schützen nachgeschaltete Geräte und Leitungen vor den thermischen und dynamischen Auswirkungen großer Kurzschlußströme, die sie als strombegrenzende Sicherungen schon im Stromanstieg unterbrechen.
  • Die HH-Sicherungen dienen nur dem Kurzschlußschutz, der uberlastschutz wird von Überstromorganen auf der Sekundärseite (Niederspannung) übernommen. Beim Versagen dieser Sekundärorgane oder bei Fehlern vorgeschalteter Einrichtungen, wie z. B. im Verteiler-Transformator besteht eine gefährliche Lücke in einem allumfassenden Schutzbereich, da die HH-Sicherungen Ströme unter ihrem dreifachen Nennstrom nicht abschalten können. Um diese Lücke zu schließen, werden neuerdings sogenannte Vollbereichssicherungen angeboten, die eine Kombination einer HH-Sicherung mit einer Überlastsicherung darstellen. Diese Kombination ist jedoch sehr aufwendig.
  • Zum Anschluß von Verteiler-Transformatoren an das Mittelspannungsnetz werden im allgemeinen Lasttrennschalter mit HH-Sicherungen kombiniert. Da der Lasttrennschalter die Ströme unter dem dreifachen Sicherungs-Nennstrom sicher beherrscht, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine HH-Sicherung neben der Kurzschlußeinrichtung mit einer Überlasteinrichtung auszustatten, die in der Lage ist, einen auftretenden Überstrom durch den der HH-Sicherung vorgeschalteten Lasttrennschalter abzuschalten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Hauptanspruch und einem Nebenanspruch angegebenen Maßnahmen gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß der Auslösestift bei Auftreten eines Überstromes durch einen einfachen Bimetallauslöser ausgelöst wird und der vorgeschaltete Lasttrennschalter entklinkt wird. Dadurch werden Überströme vom Lasttrennschalter abgeschaltet und die HH-Sicherung brauchte hierfür nicht mit einem eigenen Schaltvermögen ausgerüstet zu werden. Außerdem ist die Einrichtung durch Rückstellen des Auslösestifts nach Abkühlung des Bimetallauslösers mehrfach verwendbar. Nach einer ersten Lösung erfolgt die Entklinkung des LasttrBnnschalters bei einem Überstrom durch den Auslösestift und bei Kurzschluß durch den Schlagstift der Sicherung. Die zweite Lösung sieht einen gemeinsamen Auslösestift vor, der bei Überstrom durch den Bimetallauslöser und bei Kurzschluß durch den Schlagstift anspricht. In beiden Fällen ist die Überlasteinrichtung in einer Kappe der Sicherung integriert, womit die Sicherung in den Sicherungshalter ohne zusätzliche Maßnahmen paßt.
  • Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen des Gegenstandes nach dem Haupt- und Nebenanspruch sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Eine tesondere Ausführungsform der Sicherung besteht darin, daß die Kappe mit der Überlasteinrichtung so ausgebildet ist, daß sie auf eine Normsicherung aufsteckbar ist (Anspruch 5). Hierbei ist vorteilhaft, daß die Überlasteinrichtung nach Durchbrennen der Sicherung für eine intakte Sicherung wieder verwendbar ist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigen
    • Fig. 1 einen Bimetallauslöser in der Kappe einer Norm-HH-Sicherung, mit nach außen getrennt wirkenden Auslöse-und Schlagstiften, in Seitenansicht und im Schnitt
    • Fig. 2 einen Bimetallauslöser in der Kappe einer Norm-EH-Sicherung mit nach außen gemeinsam wirkendem Auslösestift für Überlast und Kurzschluß, in Seitenansicht und im Schnitt
    • Fig. 3 einen Bimetallauslöser in einer als Aufsteckteil füreine Norm-HH-Sicherung ausgebildeten Kappe, mit nach außen getrennt wirkenden Auslöse- und Schlagstiften in Seitenansicht und im Schnitt.
  • Wie die Figurlzeigt, sind die wichtigsten Bestandteile einer HH-Sicherung 1 ein Hauptschmelzleiter 2 und ein hierzu parallel geschalteter Nebenschmelzleiter 4. Der Hauptschmelzleiter besteht aus zwei parallelen Leitern, die zur Erzielung der für die Netzspannung notwendigen Leiterlänge schraubenförmig auf einem Keramikträger 3 aufgewickelt sind. Der Nebenschmelzleiter ist in der Regel ein zum Hauptschmelzleiter parallel geschalteter Widerstandsdraht, der in dem Innern des Keramikträgers eingesetzt ist. Dieser Widerstandsdraht löst beim Schmelzen einen Unterbrechungsmelder aus, der als Schlagstift 5 ausgebildet ist. Die gesamte Anordnung der Sicherung befindet sich in einem Isolierkörper 6, der beidseitig luftdicht durch Kappen 7 verschlossen ist, die als Anschlußkontakte für den Sicherungshalter ausgebildet sind. In einer dieser Kappen ist ein Bimetallauslöser 8 eingesetzt, der aus einem Metallstreifen besteht. Dieser Metallstreifen ist an seinen Enden winklig abgebogen, wobei das eine Teil der Befestigung an der Innenseite der Kappendeckfläche und das andere winklig abgebogene Teil der Aufnahme einer Klinke 9 dient.
  • Der Schlagstift hat die Aufgabe, nach einem Kurzschluß den Lasttrennschalter zu öffnen. Hierzu tritt er durch eine Austrittsöffnung 10 an der Kappe, betätigt einen Hebel und öffnet hiermit den vorgeschalteten Lasttrennschalter. In einem Kurzschlußfall muß dann die Sicherung erneuert werden.
  • Der Schlagstift ist im Kappenbereich von einem rohrförmigen Auslösestift 11 1 umgeben. Er hat die Aufgabe, bei einem Überstrom (Überlast) auszulösen, wobei er den gleichen Weg wie der Schlagstift zurücklegt und die gleiche Funktion bei der Öffnung des vorgeschalteten Lasttrennschalters erfüllt wie der Schlagstift. Beide Stifte arbeiten völlig unabhängig voneinander, jedoch mit dem Ziel, den Lasttrennschalter auszuschalten. Der Auslösestift besitzt an seinem äußeren Umfang eine Rastvorrichtung 12, die der Klinke 9 als Einrastpunkt dient. Die Verrastung des Auslösestifts erfolgt gegen den Druck einer auf Block gespannten Feder 13. Der Bimetallauslöser ist über eine flexible Leitung 14 mit den Schmelzleitern verbunden.
  • Im Überstrom erwärmt sich der Bimetallauslöser und verschwenkt dabei zum Kappenrand. Mit dieser Bewegung wird die Klinke 9 von der Rastvorrichtung abgezogen und der Auslösestift schnellt nach außen.
  • Die genaue Einstellung des Bimetallauslösers ist mittels einer Einstellschraube 15 in einem bestimmten Toleranzbereich möglich. Dadurch läßt sich die Zuordnung Bimetallstrom zu Sicherungsnennstrom variieren. Nach Figur 2 ist ein Auslösestift 110 vorgesehen, der als Hohlkörper einen gegenüber der Länge des Auslösestifts verkürzten Schlagstift 50 umgibt. Oberhalb der Klinke 9 ist eine weitere Klinke 16 am Bimetallauslöser 8 angeordnet. Die Klinke 16 ist zur Sicherung hin abgeschrägt und greift in eine Ausparung des Auslösestifts. Im Kurzschlußfall stöht der Schlag- stift gegen die Klinke und drückt den Bimetallauslöser nach auken, wodurch der Auslösestift nach außen schnellt. Beim Rück-
    Figure imgb0001
    len kann festgestellt werden, ob der Sahlagstift ausgelöst nat oder nicht.
  • Im Überstromfall erfolgt die Auslösung des Auslösestifts unter den gleichen Bedingungen wie nach Fig. 1.
  • Nach Fig. 3 kann der Bimetallauslöser auch in einer Kappe 70 untergebracht werden, die als Steckteil für eine Normsicherung ausgebildet ist. Hierbei wird das Steckteil mit einem Isolierrohr 17, das die Länge der Kappe und des Sicherungsansatzes 18 aufweist, auf den Sicherungsansatz aufgesteckt bzw. aufgeschraubt. Die Kappe enthält neben dem Auslösestift 11 noch einen massiven Verlängerungsstift 111. Dieser wird im Kurzschlußfall vom Schlagstift 5 herausgedrückt, währens im Überstromfall eine Auslösung durch den rohrförmigen Auslose- stift 11 erfolgt.

Claims (6)

1. Hochspannungs-Hochleistungs(HH)-Sicherung mit einem Hauptschmelzleiter für die Unterbrechung des Kurzschlußstromes, mit einem Nebenschmelzleiter für die Auslösung eines unter Federkraft stehenden Schlagstifts, und mit einem beide Schmelzleiter umgebenden Isolierkörper, der beidseitig mit Kappen luftdicht verschlossen ist, die als Anschlußkontakte zwischen den Schmelzleitern und den Außenanschlüssen ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet , daß der Schlagstift (5) im Bereich einer Kappe (7) von einem rohrförmig ausgebildeten Auslösestift (11 ) umgeben ist, der wie der Schlagstift bis zur Austrittsöffnung (10) der Kappe geführt ist, und daß in dieser Kappe ein Bimetallauslöser (8) in den Stromkreis der HH-Sicherung (1) eingesetzt ist, der mit einer den Auslösestift verrastenden und unter Federspannung stehenden Klinke (9) versehen ist, und daß der Bimetallauslöser derart eingestellt ist, daß er bei Auftreten eines Überstromes den Auslösestift entklinkt, der seinerseits einen vorgeschalteten Lasttrennschalter öffnet.
2. Hochspannungs-Hochleistungs(HH)-Sicherung mit einem Hauptschmelzleiter für die Unterbrechung des Kurzschlußstromes, mit einem Nebenschmelzleiter für die Auslösung eines unter Federkraft stehenden Schlagstifts, und mit einem beide Schmelzleiter umgebenden Isolierkörper, der beidseitig mit Kappen luftdicht verschlossen ist, die als Anschlußkontakte zwischen den Schmelzleitern und den Außenanschlüssen ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet , daß der Schlagstift (50) im Bereich einer Kappe (7) von einem rohrförmig ausgebildeten Auslösestift (110) umgeben ist, und daß der Schlagstift gegenüber dem Auslösestift eine verkürzte Länge aufweist, und daß der Bimetallauslöser (8) neben der ersten Klinke (9) eine zweite KLinke (16) aufweist, die in eine Aussparung des rohrförmigen Auslösestifts eingreift, und daß bei einem Überstrom die erste Klinke (9) und bei einem Kurzschluß die zweite vom Schlagstift beauf-
Figure imgb0002
Klinke (16) den Auslösestift freigibt..
3. Sicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Bimetallauslöser (8) in Form eines zum Auslösestift (11 bzw. 110) parallel verlaufenden Streifens ausgebildet ist, dessen Länge derart bemessen ist, daß die am freien Ende des Streifens angebrachte Klinke (9) den Auslösestift gegen den Druck der auf Block gespannten Feder (13) festhält, wobei die Klinke an einer am Umfang im Bereich des offenen Endes angebrachten Rastvorrichtu-(12) des Auslösestifts eingreift.
4. Sicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Ansprechwert der Klinke (9) mittels einer von außerhalb der Kappe (7) zu betätigender Schraube (15) einstellbar ist.
5. Sicherung nach einem der Ansprüche 1,3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlagstift (5) um einen massiven Auslösestift (111) in Kappengröße verlängert ist, und daß die Kappe (70) mit dem Bimetallauslöser (8) mittels eines Isolierrohres (17) auf den Ansatz (18) der Sicherung aufgeschoben ist.
6. Sicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Kappe (70) mit dem Bimetallauslöser (8) mit der Sicherung (1) verschraubbar und zwischen verschiedenen Sicherungen tauschbar ist.
EP84114942A 1984-03-17 1984-12-07 Hochspannungs-Hochleistungs-Sicherung Expired EP0155373B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84114942T ATE47250T1 (de) 1984-03-17 1984-12-07 Hochspannungs-hochleistungs-sicherung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3409957 1984-03-17
DE19843409957 DE3409957A1 (de) 1984-03-17 1984-03-17 Hochspannungs-hochleistungs-sicherung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0155373A2 true EP0155373A2 (de) 1985-09-25
EP0155373A3 EP0155373A3 (en) 1987-04-22
EP0155373B1 EP0155373B1 (de) 1989-10-11

Family

ID=6230897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84114942A Expired EP0155373B1 (de) 1984-03-17 1984-12-07 Hochspannungs-Hochleistungs-Sicherung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4617544A (de)
EP (1) EP0155373B1 (de)
JP (1) JPS60211735A (de)
AT (1) ATE47250T1 (de)
DE (2) DE3409957A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0881654A1 (de) * 1997-05-27 1998-12-02 Schneider Electric Sa Elektrische Sicherung
WO2010105648A1 (de) * 2009-03-16 2010-09-23 Siba Fuses Gmbh & Co. Kg Ganzbereichs-sicherungseinsatz

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3607596A1 (de) * 1986-03-07 1987-09-10 Ritz Messwandler Kg Hochspannungs-sicherung
US4766408A (en) * 1987-09-03 1988-08-23 Westinghouse Electric Corp. Current limiting fuse with indicator
US6133818A (en) * 1999-08-11 2000-10-17 Space Systems/Loral, Inc. Redundant fuse wire release device
US7610836B2 (en) * 2000-08-14 2009-11-03 Sd3, Llc Replaceable brake mechanism for power equipment
US7210383B2 (en) 2000-08-14 2007-05-01 Sd3, Llc Detection system for power equipment
US9927796B2 (en) 2001-05-17 2018-03-27 Sawstop Holding Llc Band saw with improved safety system
US7350445B2 (en) * 2003-08-20 2008-04-01 Sd3, Llc Brake cartridge for power equipment
US9724840B2 (en) 1999-10-01 2017-08-08 Sd3, Llc Safety systems for power equipment
US7055417B1 (en) * 1999-10-01 2006-06-06 Sd3, Llc Safety system for power equipment
US7399453B2 (en) * 2001-11-15 2008-07-15 Powerspan Corp. Discharge reactor fuse link
CA2380146C (en) * 2002-03-02 2011-01-04 S&C Electric Company High voltage fuse
EP1369890A1 (de) * 2002-06-07 2003-12-10 Abb Research Ltd. Schlagmeldersystem für eine Hochspannungssicherung
US7659804B2 (en) 2004-09-15 2010-02-09 Littelfuse, Inc. High voltage/high current fuse
US9085377B2 (en) * 2011-05-17 2015-07-21 Space Systems/Loral, Llc Redundant fuse wire release device
US9324533B2 (en) 2013-03-14 2016-04-26 Mersen Usa Newburyport-Ma, Llc Medium voltage controllable fuse
US9490096B2 (en) 2013-03-14 2016-11-08 Mersen Usa Newburyport-Ma, Llc Medium voltage controllable fuse
DE102022002431A1 (de) 2022-07-05 2024-01-11 Siba Fuses Gmbh Verwendung einer HH-Sicherung für ein Drop-Out-Sicherungssystem

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2306153A (en) * 1940-04-10 1942-12-22 Gen Electric Electric circuit interrupting device
US2982834A (en) * 1957-12-27 1961-05-02 Ite Circuit Breaker Ltd Dual element fuse device
BE668548A (de) * 1964-08-21 1965-12-16
FR1461736A (fr) * 1965-11-12 1966-02-25 Siemens Ag Coupe-circuit à fusible, en particulier coupe-circuit haute tension de limitation d'intensité, comportant un dispositif de percussion pour le déclenchement d'un interrupteur
DE1920825A1 (de) * 1969-04-24 1970-11-05 Fritz Driescher Spez Fabrik Fu Hochspannungs-Hochleistungssicherung
US3593249A (en) * 1969-05-22 1971-07-13 Bel Aire Sales Corp Circuit breaker with bimetallic element
DE2547990A1 (de) * 1975-10-27 1977-04-28 Wickmann Werke Ag Hochspannungssicherung
JPS5276509A (en) * 1975-12-23 1977-06-28 Toshiba Corp Fuse provided with overload detecting unit

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1463655A1 (de) * 1964-11-24 1969-03-27 Siemens Ag Sicherung,insbesondere strombegrenzende Hochspannungssicherung,mit einer Schlagvorrichtung zur Ausloesung eines Schalters
US4153893A (en) * 1977-09-27 1979-05-08 S&C Electric Company End fitting for high-voltage fuse
JPS5722602U (de) * 1980-07-15 1982-02-05

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2306153A (en) * 1940-04-10 1942-12-22 Gen Electric Electric circuit interrupting device
US2982834A (en) * 1957-12-27 1961-05-02 Ite Circuit Breaker Ltd Dual element fuse device
BE668548A (de) * 1964-08-21 1965-12-16
FR1461736A (fr) * 1965-11-12 1966-02-25 Siemens Ag Coupe-circuit à fusible, en particulier coupe-circuit haute tension de limitation d'intensité, comportant un dispositif de percussion pour le déclenchement d'un interrupteur
DE1920825A1 (de) * 1969-04-24 1970-11-05 Fritz Driescher Spez Fabrik Fu Hochspannungs-Hochleistungssicherung
US3593249A (en) * 1969-05-22 1971-07-13 Bel Aire Sales Corp Circuit breaker with bimetallic element
DE2547990A1 (de) * 1975-10-27 1977-04-28 Wickmann Werke Ag Hochspannungssicherung
JPS5276509A (en) * 1975-12-23 1977-06-28 Toshiba Corp Fuse provided with overload detecting unit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENTS ABSTRACTS OF JAPAN, Band 1, Nr. 134, 5. November 1977, Seite 4679 M 77; & JP-A-52 076 509 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0881654A1 (de) * 1997-05-27 1998-12-02 Schneider Electric Sa Elektrische Sicherung
FR2764108A1 (fr) * 1997-05-27 1998-12-04 Schneider Electric Sa Fusible electrique
WO2010105648A1 (de) * 2009-03-16 2010-09-23 Siba Fuses Gmbh & Co. Kg Ganzbereichs-sicherungseinsatz

Also Published As

Publication number Publication date
EP0155373A3 (en) 1987-04-22
EP0155373B1 (de) 1989-10-11
ATE47250T1 (de) 1989-10-15
DE3409957A1 (de) 1985-09-19
US4617544A (en) 1986-10-14
DE3409957C2 (de) 1989-02-09
JPS60211735A (ja) 1985-10-24
DE3480142D1 (en) 1989-11-16
JPS6153813B2 (de) 1986-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0155373B1 (de) Hochspannungs-Hochleistungs-Sicherung
DE3686287T2 (de) Schutzschalter mit auslassvorrichtung fuer lichtbogenkammer.
EP0690466A1 (de) Pyrotechnisches Hochstromsicherungselement
EP0046545A1 (de) Elektrische Installationseinrichtung
CH662678A5 (de) Ueberspannungsschutzgeraet.
DE19631533A1 (de) Lastschaltanlagen zur hochspannungsseitigen Abschaltung von Verteiltransformatoren
EP0110070A1 (de) Installationsschutzschalter
DE2522525A1 (de) Lasttrennschalter, insbesondere fuer den betrieb in einem mittelspannungsbereich
EP1079538A1 (de) Ankoppeleinheit mit integriertem Steckkontaktbereich zur Ankopplung einer Datenübertragungsvorrichtung an die Phase eines elektrischen Energieübertragungsnetzes
DE3237326A1 (de) Hochspannungs-hochleistungs-sicherung
DE1909642C3 (de) Druckgasisolierte Hochspannungschaltanlage
DE3448241C2 (en) High-voltage, high-power (HH) fuse
DE3729454C3 (de) Kontaktelement für den Leistungsanschluß eines Schaltschrankeinschubs einer Niederspannungsschaltanlage
DE3784682T2 (de) Wechselstromleistungsschaltkreis und sicherung dafuer.
DE966204C (de) Elektrische Unterbrechungseinrichtung, insbesondere fuer schlagwettergefaehrdete Betreibe
DE3623424C2 (de) Verfahren zum Abschalten einer ein- oder mehrphasigen elektrischen Schaltanlage und Einrichtung zur Abschaltung
EP0468299B1 (de) Schaltungsanordnung mit einem Transformator
EP4213175B1 (de) Niederspannungs-schutzschaltgerät mit einer leiterplatte und einem spannungsabgriff und montageverfahren
DE3825117C2 (de) Auslöseeinrichtung für Schalter der elektrischen Energieverteilung
EP0017815B1 (de) Niederspannungs-Lastschalter mit Sicherung
EP0980086B1 (de) Schutzeinrichtung gegen die thermische Überlastung einer Schaltanlage
DE3426404A1 (de) Hochspannungs-hochleistungs-sicherung
DE102007048412A1 (de) Schutzschalteinrichtung und Schutzschaltgerät
DE4014392A1 (de) Hochspannungsleistungssicherung
DE868467C (de) Anordnung zur Abschaltung von Hochspannungsanlageteilen bei UEberlast und Kurzschluss durch Hochspannungssicherungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FELTEN & GUILLEAUME ENERGIETECHNIK AG

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870525

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890315

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 47250

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19891015

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

REF Corresponds to:

Ref document number: 3480142

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19891116

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19910902

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19911011

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19911119

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19911125

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19911126

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19911128

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19911206

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19911231

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19921207

Ref country code: AT

Effective date: 19921207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19921208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19921231

Ref country code: CH

Effective date: 19921231

Ref country code: BE

Effective date: 19921231

BERE Be: lapsed

Owner name: FELTEN & GUILLEAUME ENERGIETECHNIK A.G.

Effective date: 19921231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19930701

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19921207

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19930901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 84114942.0

Effective date: 19930709