EP0133219B1 - Programmschalteinrichtung - Google Patents

Programmschalteinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0133219B1
EP0133219B1 EP84107911A EP84107911A EP0133219B1 EP 0133219 B1 EP0133219 B1 EP 0133219B1 EP 84107911 A EP84107911 A EP 84107911A EP 84107911 A EP84107911 A EP 84107911A EP 0133219 B1 EP0133219 B1 EP 0133219B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cam drum
programme
drum
inner teeth
time extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84107911A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0133219A1 (de
Inventor
Manfred Breitkopf
Willi Dipl.-Ing. Wismeth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0133219A1 publication Critical patent/EP0133219A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0133219B1 publication Critical patent/EP0133219B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/10Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to a part rotating at substantially constant speed
    • H01H43/101Driving mechanisms
    • H01H43/102Driving mechanisms using a pawl and ratchet wheel mechanism

Definitions

  • the invention relates to a program switching device, in particular for household machines, with a program and a timing cam drum, each having internal toothing, with a stepping mechanism, which comprises a rocker arm driven by a drive motor via an eccentric, in which first spring-loaded plungers are guided with the inner toothing of the program cam drum normally covering the inner toothing of the timer cam drum cooperate and, with corresponding control slots in this inner toothing - engaging through these control slots - with the inner toothing of the program cam drum.
  • the greatest possible step time for the program cam drum i.e. the maximum possible time between two steps of this drum, determined by the duration of one revolution of the timer drum.
  • the duration of the rotation for the timer drum is limited to 5 minutes. I.e. with technically feasible max. 60 internal teeth of the timer drum, a timer step is carried out every 5 seconds.
  • the program drum and the timer drum of the known device are designed as hollow drums.
  • the program drum is stored in the front board or on the motor board; the timer drum on a cylindrical neck of the program drum.
  • the internal motor drives a rocker with spring-loaded plungers via an eccentric gear, which engage in the internal toothing of the timer drum and gradually transport it in the direction of rotation.
  • step tent 9 5 min.
  • control slots assigned to the plungers in the teeth of the timer drum. If a plunger can drop through a control slot into the internal toothing of the program drum, the program drum will step in the direction of rotation.
  • the invention has for its object to provide a program switching device of the above type with which long-term steps with a time expansion ring can be carried out with simple means and simple construction, by multiplying the step times specified by the timer on all program drum positions directly with the spring-loaded plungers.
  • a time expansion ring is also provided within the program cam drum, which is also provided with internal toothing and at least one control slot and to which at least one other spring-loaded plunger guided in the rocker is assigned, which is connected to the internal toothing of the time expansion ring and with the internal toothing of the program cam drum cooperates in a manner corresponding to that of the first plungers in the case of the timer cam drum and the program cam drum, that the plunger-driven time expansion ring is further provided with a return spring engaging on a housing projection and with a non-return lever for the time expansion ring and that this locking lever is dependent on the presence or absence of someone associated additional toothing of the program cam drum is effective in its engagement area, such that no resetting of the time expansion ring at a Additional toothing present, but reset if the program cam drum does not have additional toothing and if the locking lever is raised from this toothing when the program cam drum moves further.
  • Time expansion rings are known per se in program switching devices, for example from DE-A-2 040 464.
  • the time expansion ring is moved by a transport pawl until it hits a stop cam of the program drum and takes it along until the teeth on the program drum are effective again.
  • This means that the program drum after a time stretching step which is a multiple of the normal step time z. B. 5 x 5 min. 25 min., Only has to carry out so many steps again until the stop on the time expansion ring catches up with a stop of the program drum and has reached its starting position for a new time stretch.
  • Time stretching steps are therefore limited to a few program positions of the program drum. It can only be a fixed long-term, e.g. B. 25 minutes. for an additional, different long-term, another independently working time ring is required. In the step execution of the program drum there are inaccuracies or tolerance problems, since the transport takes place via the intermediate expansion ring.
  • a second additional plunger is assigned to the time expansion ring in addition to the at least one further plunger, which cover itself Control slots in the timer cam drum and the time expansion ring engages in the internal toothing of the program cam drum.
  • the at least one further plunger is designed as an angle lever and is operatively connected to a further one of the plungers in such a way that it can only engage in the internal toothing serving for the further transport of the time expansion ring, if a control slot of the timer cam drum is opposite the further tappet.
  • the expansion ring and timing cam drum do not need to lie one above the other in their entirety if the control slots are provided in superimposed, annular approaches on the expansion ring and timing cam drum.
  • the program switching device comprises a program cam drum 1 and a timer cam drum 2, both of which are designed as hollow drums, and a time expansion ring 3 which is also designed as a hollow drum.
  • the cams 4 cooperate with schematically indicated contacts 5.
  • the program cam drum 1 has a bearing attachment 6 which is rotatably mounted in a front plate 7. On the open side, the program cam drum 1 is equipped with a cylindrical extension 8, on the outside of which the timer cam drum 2 is rotatably mounted and on the inside of which there is an internal toothing 9. Inside the internal toothing 9, the internal toothing 10 of the timing cam drum 2 and also the time expansion ring 3 with the internal toothing 11 for the transport and the locking toothing 12 are arranged.
  • An annular projection 13 lies between the internal toothing 9, the program cam drum 1 and an annular projection 14 of the internal toothing 10 of the timing cam drum 2.
  • the tappets 15 to 19 come into engagement with the various internal toothings, and the springs 22, which are not shown in detail, are displaceably mounted in the rocker arm 22 are.
  • the rocker 22 is pivoted about the central axis 21 of the drum by the motor-driven eccentric 20.
  • the plungers 16 and 19 are connected to one another in one effective direction via a part angled on the plunger 19.
  • a reversing locking lever 25 pivotably mounted about the pin 24 is pressed into the locking toothing 12 in the time expansion ring 3 by the tension spring 26, which is fixed to the housing, as long as a toothing 27 in the program cam drum 1 matches this toothing.
  • a stop 28 on the time expansion ring 3 limits the return movement of the time expansion ring caused by the spring 29.
  • the tension spring 29 is supported on the one hand on a molding 30 of the time expansion ring 3 and on
  • the plungers 15, 16 and 17 either engage in the internal toothing 10 of the timer cam drum 2 or through openings in the timer cam drum 2 into the internal toothing 9 of the program cam drum 1, where they change the position of the program cam drum.
  • the plungers 18 and 19 are intended for long-term steps. If the tappet 16 now falls through the control slot 32 of the toothing 10, the tappet 19 is released for engagement in the transport toothing 11 of the time expansion ring 3. The time expansion ring 3 is thereby moved forward by one position in the direction of rotation.
  • three 12-minute steps of the program cam drum 1 can be carried out, for example.
  • the formation of these steps depends on the spring volume of the tension spring 29.
  • the backstop is released when the backstop lever 25 is lifted out of the locking toothing 12 by the toothing 27 of the program cam drum.
  • the plunger 18 is counter to the force of the spring acting on the plunger by a corresponding web of the annular extension 14 pressed back into the rocker.
  • the design of the program control device with a relatively large number of plungers has the advantage over the use of only one plunger, which engages both through the internal toothing of the timing cam drum 2 and of the time expansion ring 3 for transporting the program cam drum 1, that either 34 and 35, depending on the toothing design the internal toothing 9 of the program cam drum 1 in a position optionally z.

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Programmschalteinrichtung, insbesondere für Haushaltsmaschinen, mit einer Programm und einer Zeitgebernockentrommel, die jeweils Innenverzahnungen aufweisen, mit einem Schrittschaltwerk, das eine von einem Antriebsmotor über einen Exzenter angetriebene Schwinge umfaßt, in der erste federkraftbelastete Stößel geführt sind, die mit der die Innenverzahnung der Programmnockentrommel normalerweise abdeckenden Innenverzahnung der Zeitgebernockentrommel zusammenwirken und bei entsprechenden Steuerschlitzen in dieser Innenverzahnung - durch diese Steuerschlitze hindurchgreifend - mit der Innenverzahnung der Programmnocken trommel in Eingriff kommen.
  • Bei einer bekannten Programmschalteinrichtung der obengenannten Art (DE-A-2 159 702) wird die größtmögliche Schrittzeit für die Programmnockentrommel, d.h. die größtmögliche Zeit zwischen zwei Schritten dieser Trommel, durch die Dauer einer Umdrehung der Zeitgebertrommel bestimmt. In Abhängigkeit von geforderten Reversierzeiten des Waschmotors (max. 15 sec. Lauf; 5 sec. Pause), der von Kontakten der Zeitgebertrommel angesteuert, wird, ist die Dauer der Umdrehung für die Zeitgebertrommel auf 5 Min begrenzt. D. h. bei technisch machbaren max. 60 Innenzähnen der Zeitgebertrommel wird alle 5 sec. ein Zeitgeber schritt durchgeführt.
  • Die Programmtrommel und die Zeitgebertrommel der bekannten Einrichtung sind als Hohltrommeln ausgebildet. Die Programmtrommel ist in der Frontplatine bzw. auf der Motorplatine gelagert; die Zeitgebertrommel auf einem zylindrischen Ansatz der Programmtrommel. Der innenliegende Motor treibt über ein Exzenterzahnrad eine Schwinge mit federbelasteten Stößeln, die in eine innenliegende Verzahnung der Zeitgebertrommel einfallen und diese schrittweise in Drehrichtung transportieren.
  • Je nach geforderder Schrittzelt (9 5 Min.) an der Programmtrommel befinden sich in der Verzahnung der Zeitgebertrommel den Stößeln zugeordnete Steuerschlitze. Kann ein Stößel durch einen Steuerschlitz in die innenliegende Verzahnung der Programmtrommel einfallen, erfolgt ein Schritt der Programmtrommel in Drehrichtung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Programmschalteinrichtung der obengenannten Art zu schaffen, mit der mit einfachen Mitteln und einfachem Aufbau Langzeitschritte mit einem Zeitdehnring, durch eine Vervielfachung der vom Zeitgeber vorgegebenen Schrittzeiten auf allen Programmtrommelpositionen direkt mit den federkraftbelasteten Stößeln durchführbar sind.
  • Dies wird bei einer Programmschalteinrichtung der obengenannten Art dadurch erreicht, daß innerhalb der Programmnockentrommel ein ebenfalls mit Innenverzahnungen und mindestens einem Steuerschlitz versehener Zeitdehnungsring angeordnet ist, dem mindestens ein weiterer federkraftbelasteter, in der Schwinge geführter Stößel zugeordnet ist, der mit der Innenverzahnung des Zeitdehnungsringes und mit der Innenverzahnung der Programmnockentrommel in einer der der ersten Stößel bei Zeitgebernockentrommel und Programmnockentrommel entsprechenden Weise zusammenwirkt, daß der stößelgetriebene Zeitdehnungsring ferner mit einer an einem Gehäusevorsprung angreifenden Rückstellfeder sowie mit einem Rückdrehsperrhebel für den Zeitdehnungsring versehen ist und daß dieser Sperrhebel abhängig von der Anwesenheit oder Nichtanwesenheit einer ihm zugeordneten zusätzlichen Verzahnung der Programmnockentrommel in seinem Eingriffsbereich wirksam ist, derart, daß keine Rückstellung des Zeitdehnungsringes bei anwesender zusätzlicher Verzahnung, Rückstellung jedoch bei nicht anwesender zusätzlicher Verzahnung der Programmnockentrommel und bei Anhebung des Sperrhebels aus dieser Verzahnung bei weiterrückender Programmnockentrommel erfolgt.
  • Zeitdehnungsringe sind bei Programmschalteinrichtungen an sich beispielsweise aus der DE-A-2 040 464 bekannt. Hier wird der Zeitdehnungsring durch eine Transportklinke solange bewegt, bis er an einen Anschlagnocken der Programmtrommel stößt und diese mitnimmt, bis die Verzahnung an der Programmtrommel wieder wirksam ist. Dies bedeutet, daß die Programmtrommel nach einem Zeitdehnungsschritt, der einem Vielfachen der normalen Schrittzeit z. B. 5 x 5 Min. = 25 Min. entspricht, erst wieder soviel Schritte durchzuführen hat, bis der Anschlag am Zeitdehnungsring von einem Anschlag der Programmtrommel eingeholt und seine Ausgangslage zu einer neuen Zeitdehnung erreicht hat.
  • Bei dieser Dehntechnik kann in der Aufholphase des Zeitdehnungsringes keine neue Dehnung erfolgen, Zeitdehnungsschritte sind demnach auf wenige Programmpositionen der Programmtrommel begrenzt. Es kann nur eine feste Langzeit, z. B. 25 Min., ausgeführt werden; für eine zusätzliche, abweichende Langzeit ist ein weiterer unabhängig arbeitender Zeitring erforderlich. Sei der Schrittausführung der Programmtrommel ergeben sich Ungenauigkeiten bzw. Toleranzprobleme, da der Transport über das Zwischenglied Zeitdehungsring erfolgt.
  • Um bei der erfindungsgemäßen Programmschalteinrichtung eine weitere, von der ersten unabhängige Dehnung (Langzeit) zu erreichen ist es vorteilhaft, daß dem Zeitdehnungsring neben dem mindestens einen weiteren Stößel ein zweiter zusätzlicher Stößel zugeordnet ist, der bei sich deckenden Steuerschlitzen in der Zeitgebernockentrommel und dem Zeitdehnungsring in die Innenverzahnung der Programmnockentrommel eingreift.
  • Um zwei Stößel in einer Wirkrichtung miteinander koppeln zu können ist es vorteilhaft, wenn der mindestens eine weitere Stößel als Winkelhebel ausgebildet ist und mit einem weiteren der Stößel derart in Wirkverbindung steht, daß er nur dann in die dem Weitertransport des Zeitdehnungsringes dienende Innenverzahnung einfallen kann, wenn dem weiteren Stößel ein Steuerschlitz der Zeitgebernockentrommel gegenüberliegt.
  • Zeitdehnungsring und Zeitgebernockentrommel brauchen nicht in ihrer Gesamtheit übereinander zu liegen, wenn die Steuerschlitze in übereinanderliegenden, ringförmigen Ansätzen an Zeitdehnungsring und Zeitgebernockentrommel vorgesehen sind.
  • Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung beschrieben und die Wirkungsweise näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • FIG 1 die erfindungsgemäße Programmschalteinrichtung in Prinzipdarstellung, zum Teil im Schnitt,
    • FIG 2 eine Schnittdarstellung gemäß der Linie 11-11 nach FIG 1.
  • Die Programmschalteinrichtung umfaßt eine Programmnockentrommel 1 und eine Zeitgebernockentrommel 2, die beide als Hohltrommeln ausgebildet sind, sowie einen gleichfalls als Hohltrommel ausgebildeten Zeitdehnungsring 3. Die Nocken 4 arbeiten mit schematisch angedeuteten Kontakten 5 zusammen. Die Programmnockentrommel 1 besitzt einen Lagerungsansatz 6, der in einer Frontplatine 7 drehbar gelagert ist. Auf der offenen Seite ist die Programmnockentrommel 1 mit einem zylinderförmigen Ansatz 8 ausgestattet, auf dessen Außenseite die Zeitgebernockentrommel 2 drehbar gelagert ist und auf dessen Innenseite eine Innenverzahnung 9 vorhanden ist. Innerhalb der Innenverzahnung 9 ist die Innenverzahnung 10 der Zeitgebernockentrommel 2 und auch der Zeitdehnungsring 3 mit der Innenverzahnung 11 für den Transport und der Sperrverzahnung 12 angeordnet. Eine ringförmige Anformung 13 liegt zwischen der Innenverzahnung 9, der Programmnockentrommel 1 und einem ringförmigen Ansatz 14 der Innenverzahnung 10 der Zeitgebernockentrommel 2. Zum Eingriff in die verschiedenen Innenverzahnungen kommen die Stößel 15 bis 19, die entgegen nicht näher dargestellten Federn in der Schwinge 22 verschiebbar gelagert sind. Die Schwinge 22 wird durch den motorisch angetriebenen Exzenter 20 um die Mittelachse 21 der Trommel geschwenkt. Die Stößel 16 und 19 sind über ein am Stößel 19 abgewinkeltes Teil in einer Wirkrichtung miteinander verbunden. Ein um den Bolzen 24 schwenkbar gelagerter Rückdrehsperrhebel 25 wird von der sich gehäusefest abstützenden Zugfeder 26 in die Sperrverzahnung 12 im Zeitdehnungsring 3 eingedrückt, solange eine Verzahnung 27 in der Programmnockentrommel 1 mit dieser Verzahnung übereinstimmt. Ein Anschlag 28 am Zeitdehnungsring 3 begrenzt die durch die Feder 29 bewirkte Rückstellbewegung des Zeitdehnungsringes. Die Zugfeder 29 stützt sich einerseits an einer Anformung 30 des Zeitdehnungsringes 3 und andererseits an einem gehäusefesten Vorsprung 31 ab.
  • Zur Funktion der erfindungsgemäßen Programmschalteinrichtung wird folgendes ausgeführt: Die Stößel 15, 16 und 17 greifen entweder in die Innenverzahnung 10 der Zeitgebernockentrommel 2 ein oder durch Durchbrüche in der Zeitgebernockentrommel 2 hindurch in die Innenverzahnung 9 der Programmnockentrommel 1, wo sie Positionswechsel der Programmnockentrommel durchführen. Die Stößel 18 und 19 sind für Langzeitschritte vorgesehen. Fällt nun der Stößel 16 durch den Steuerschlitz 32 der Verzahnung 10, so wird der Stößel 19 zum Einfall in die Transportverzahnung 11 des Zeitdehnungsringes 3 freigegeben. Der Zeitdehnungsring 3 wird hierdurch um eine Position in Drehrichtung vorwärts bewegt. Ins für den Rückdrehsperrhebel 25 keine Verzahnung 27 in der Programmnockentrommel vorhanden, so kann der Rückdrehsperrhebel 25 nicht in die Sperrverzahnung 12 einfallen, so daß der Zeitdehnungsring durch die Feder 29 in seine Ausgangslage bis zum Anschlag 28 zurückgeholt wird, d. h. daß kein Langzeitschritt erfolgt. Ein Langzeitschritt erfolgt, wenn der Rückdrehsperrhebel 25 in die Verzahnung 27 der Programmtrommel und somit in die Sperrverzahnung 12 des Zeitdehnungsringes 3 einfallen kann. Dabei wird der Zeitdehnungsring 3 von dem Winkelstößel 19 soweit in Drehrichtung transportiert, bis der Stößel 18 durch einen Steuerschlitz 33 im ringförmigen Ansatz 13 des Zeitdehnungsringes 3 zum Einfall in die Innenverzahnung 9 der Nockentrommel freigegeben wird, wobei allerdings auch ein Steuerschlitz in dem ringförmigen Ansatz 14 der Zeitgebernockentrommel 2 vorhanden sein muß. Sind an der ringförmigen Anformung 13 des Zeitdehnungsringes mehrere Steuerschlitze nacheinander angeordnet, können beispielsweise drei 12-Minuten-Schritte nacheinander der Programmnockentrommel 1 durchgeführt werden. Die Ausbildung dieser Schritte ist vom Federvolumen der Zugfeder 29 abhängig. Die Rückdrehsperre wird aufgehoben, wenn durch die Verzahnung 27 der Programmnockentrommel der Rückdrehsperrhebel 25 aus der Sperrverzahnung 12 herausgehoben wird. Der Stößel 18 wird entgegen der Kraft der den Stößel beaufschlagenden Feder durch einen entsprechenden Steg des ringförmigen Ansatzes 14 in die Schwinge zurückgedrückt.
  • Die Ausbildung der Programmsteuereinrichtung mit einer relativ großen Anzahl von Stößeln hat gegenüber der Nutzung nur eines Stößels, der sowohl durch die Innenverzahnung der Zeitgebernockentrommel 2 als auch des Zeitdehnungsringes 3 zum Transport der Programmnockentrommel 1 hindurchgreift, den Vorteil, daß wahlweise je nach Verzahnungsausbildung 34 und 35 der Innenverzahnung 9 der Programmnockentrommel 1 auf einer Position wahlweise z. B. ein 12-Minuten-Schritt oder ein 20-Minuten-Schritt der Programmnockentrommel veranlaßt werden kann. Dies kann folgendermaßen vor sich gehen: Ist für den Stößel 18 eine Verzahnung 34 vorhanden, erfolgt ein 12-Minuten-Schritt. Ist kein Zahn der Verzahnung 34 vorhanden, wird der Zeitdehnungsring 3 mit dem Stößel 19 weitertransportiert, bis der Stößel 19 durch einen Steuerschlitz im Zeitdehnungsring 3 auf die Verzahnung 35 der Programmnockentrommel 1 trifft. Damit erfolgt ein 20-Minuten-Schritt.

Claims (4)

1. Programmschalteinrichtung, insbesondere für Haushaltsmaschinen, mit einer Programm- (1) und einer Zeitgebernockentrommel (2), die jeweils Innenverzahnungen (9 bzw. 10) aufweisen; mit einem Schrittschaltwerk, das eine von einem Antriebsmotor über einen Exzenter (20) angetriebene Schwinge (22) umfaßt, in der erste federkraftbelastete Stößel (16, 17) geführt sind, die mit der die Innenverzahnung (9) der Programmnockentrommel (1) normalerweise abdeckenden Innenverzahnung (10) der Zeitgebernockentrommel (2) zusammenwirken und bei entsprechenden Steuerschlitzen (32) in dieser Innenverzahnung (10) - durch diese Steuerschlitze (32) hindurchgreifend - mit der Innenverzahnung (9) der Programmnockentrommel (1) in Eingriff kommen, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Programmnockentrommel (1) ein ebenfalls mit Innenverzahnungen (11, 12) und mindestens einem Steuerschlitz (33) versehener Zeitdehnungsring (3) angeordnet ist, dem mindestens ein weiterer federkraftbelasteter, in der Schwinge (22) geführter Stößel (19) zugeordnet ist, der mit der Innenverzahnung (11) des Zeitdehnungsringes (3) und mit der Innenverzahnung (9) der Programmnockentrommel (1) in einer der der ersten Stößel (16, 17) bei Zeitgebernockentrommel (2) und Programmnockentrommel (1) entsprechenden Weise zusammenwirkt, daß der stößelgetriebene Zeitdehnungsring (3) ferner mit einer an einem Gehäusevorsprung (31) angreifenden Rückstellfeder (29) sowie mit einem Rückdrehsperrhebel (25) für den Zeitdehnungsring (3) versehen ist und daß dieser Sperrhebel (25) abhängig von der Anwesenheit oder Nichtanwesenheit einer ihm zugeordneten zusätzlichen Verzahnung (27) der Programmnockentrommel (1) in seinem Eingriffsbereich wirksam ist, derart, daß keine Rückstellung des Zeitdehnungsringes (3) bei anwesender zusätzlicher Verzahnung (27), Rückstellung jedoch bei nicht anwesender zusätzlicher Verzahnung (27) der Programmnockentrommel (1) und bei Anhebung des Sperrhebels (25) aus dieser Verzahnung (27) bei weiterrückender Programmnockentrommel (1) erfolgt.
2. Programmschalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Zeitdehnungsring (3) neben dem mindestens einen weiteren Stößel (19) ein zweiter zusätzlicher Stößel (18) zugeordnet ist, der bei sich deckenden Steuerschlitzen in der Zeitgebernockentrommel (2) und dem Zeitdehnungsring (3) in die Innenverzahnung (9) der Programmnockentrommel (1) eingreift.
3. Programmschalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine weitere Stößel (19) als Winkelhebel ausgebildet ist und mit einem weiteren der Stößel (16) derart in Wirkverbindung steht, daß er nur dann in die dem Weitertransport des Zeitdehnungsringes (3) dienende Innenverzahnung einfallen kann, wenn dem weiteren Stößel (16) ein Steuerschlitz (32) der Zeitgebernockentrommel (2) gegenüberliegt.
4. Programmschalteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß Steuerschlitze in übereinanderliegenden, ringförmigen Ansätzen (13, 14) an Zeitdehnungsring (3) und Zeitgebernockentrommel (2) vorgesehen sind.
EP84107911A 1983-07-22 1984-07-06 Programmschalteinrichtung Expired EP0133219B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833326402 DE3326402A1 (de) 1983-07-22 1983-07-22 Programmschalteinrichtung
DE3326402 1983-07-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0133219A1 EP0133219A1 (de) 1985-02-20
EP0133219B1 true EP0133219B1 (de) 1988-12-14

Family

ID=6204613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84107911A Expired EP0133219B1 (de) 1983-07-22 1984-07-06 Programmschalteinrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0133219B1 (de)
DE (3) DE3326402A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2625232B1 (fr) * 1987-12-29 1991-12-06 Crouzet Sa Programmateur de machine a laver

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1493769A (fr) * 1966-07-22 1967-09-01 Crouzet Sa Nouveau dispositif à présélection pour commander pas à pas, à des intervalles de temps variables, les cames d'un programmateur principalement destine aux machines à laver
FR1501944A (fr) * 1966-09-30 1967-11-18 Crouzet Sa Dispositif d'entraînement pas à pas simplifié
FR1603229A (de) * 1967-10-24 1971-03-22
FR2162073B1 (de) * 1971-12-02 1976-04-23 Siemens Ag
FR2446008A1 (fr) * 1979-01-08 1980-08-01 Crouzet Sa Dispositif de pas a pas pour programmateur electrodomestique

Also Published As

Publication number Publication date
DE8321107U1 (de) 1986-02-06
DE3475672D1 (en) 1989-01-19
DE3326402A1 (de) 1985-01-31
EP0133219A1 (de) 1985-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3906473C2 (de) Schließverriegelung
DE3941352C2 (de) Elektromotorisches Stellglied
EP0003615A1 (de) Programmschaltwerk für Waschmaschinen, Geschirrspülmaschinen und dgl.
DE19914198A1 (de) Rückwärtsgang-Verriegelungsvorrichtung an einem Schaltgetriebe
DE1781485C3 (de) Adressiereinrichtung für Transporteinrichtungen
EP0133219B1 (de) Programmschalteinrichtung
DE3502677A1 (de) Zeitsteuerantriebsmechanismus mit erweitertem zeitintervall
EP0159616B1 (de) Programmsteuergerät, insbesondere für Hausgeräte
DE2754212C2 (de) Sprungschaltwerk für elektrische Federkontakte
DE2947244C3 (de) Stelleinrichtung für eine Signaluhr, insbesondere Weckeruhr
DE2150471C3 (de) Motorgetriebenes Zeitschaltwerk
DE3241585A1 (de) Steuervorrichtung fuer programmschaltgeraete
DE1943426A1 (de) Schaltgeraet
DE844750C (de) Waehler fuer Fernmeldeanlagen
DE3232582A1 (de) Vorrichtung zur betaetigung von mechanisch ausloesbaren reinigungs-, spuel- oder waschmittelgebern
DE4422302C1 (de) Leistungsschalter mit einem Anzeigeorgan für den Zustand eines Energiespeichers
DE1413845B2 (de)
DE649416C (de) Hebdrehwaehler
EP0805293A1 (de) Schaltvorrichtung mit Überschaltsperre
AT135530B (de) Hebdrehwähler.
EP0633378B1 (de) Rücklaufgesichertes Treibstangenschloss
DE2350044C3 (de) Bildzähleinrichtung für Stehbildkameras
DE1465645B2 (de) Zeitschalter
DE1413845C (de)
DE19524829C1 (de) Permutationsschloß mit einer durch einen Drehknopf betätigbaren Nockenscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19850809

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860904

R17C First examination report despatched (corrected)

Effective date: 19870515

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 3475672

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890119

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19920724

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920915

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19940401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST