EP0131744A1 - Abwerfbarer Geschosskopf mit Annäherungszünder - Google Patents

Abwerfbarer Geschosskopf mit Annäherungszünder Download PDF

Info

Publication number
EP0131744A1
EP0131744A1 EP84106598A EP84106598A EP0131744A1 EP 0131744 A1 EP0131744 A1 EP 0131744A1 EP 84106598 A EP84106598 A EP 84106598A EP 84106598 A EP84106598 A EP 84106598A EP 0131744 A1 EP0131744 A1 EP 0131744A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
recognition device
target recognition
antenna
active charge
target
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84106598A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0131744B1 (de
Inventor
Norbert Vavra
Jens Dr. Seidensticker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Industrie AG
Original Assignee
Rheinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall GmbH filed Critical Rheinmetall GmbH
Publication of EP0131744A1 publication Critical patent/EP0131744A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0131744B1 publication Critical patent/EP0131744B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/04Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of armour-piercing type
    • F42B12/10Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of armour-piercing type with shaped or hollow charge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B10/00Means for influencing, e.g. improving, the aerodynamic properties of projectiles or missiles; Arrangements on projectiles or missiles for stabilising, steering, range-reducing, range-increasing or fall-retarding
    • F42B10/32Range-reducing or range-increasing arrangements; Fall-retarding means
    • F42B10/48Range-reducing, destabilising or braking arrangements, e.g. impact-braking arrangements; Fall-retarding means, e.g. balloons, rockets for braking or fall-retarding
    • F42B10/56Range-reducing, destabilising or braking arrangements, e.g. impact-braking arrangements; Fall-retarding means, e.g. balloons, rockets for braking or fall-retarding of parachute or paraglider type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B30/00Projectiles or missiles, not otherwise provided for, characterised by the ammunition class or type, e.g. by the launching apparatus or weapon used
    • F42B30/006Mounting of sensors, antennas or target trackers on projectiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C13/00Proximity fuzes; Fuzes for remote detonation
    • F42C13/006Proximity fuzes; Fuzes for remote detonation for non-guided, spinning, braked or gravity-driven weapons, e.g. parachute-braked sub-munitions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C19/00Details of fuzes
    • F42C19/06Electric contact parts specially adapted for use with electric fuzes

Definitions

  • This metallic layer 37 'can consist, for example, of aluminum or copper. While this waveguide is well suited for transmitting high-frequency energy between the target recognition device 15 and the antenna 16, the comparatively small amount of metal in the thin metallic layer 37 'does not impair the function of the active charge 12.
  • the metallized explosive cylinder 37 is expediently arranged in a bore which is provided centrally in the active charge 12.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen von einem Lastengeschoß oder einem Flugkörper abwerfbaren Geschoßkopf 10 mit einem einen Sender, einen Empfänger und eine Antenne 16 aufweisenden Zielerkennungsgerät 15 und einer durch ein Zielortungsignal zündbaren Wirkladung 12. Um die Funktion der Wirkladung 12 nicht zu beeinträchtigen, wird höchstens die Antenne 16 des Zielerkennungsgeräts 15 in Flugrichtung vor der Wirkladung 12 angeordnet, während das Zielerkennungsgerät 15 seinen Platz in Flugrichtung hinter der Wirkladung 12 hat. Zur Verbindung der Antenne 16 mit dem Zielerkennungsgerät 15 ist ein mit Sprengstoff gefüllter Wellenleiter 17, 17' vorgesehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Geschoßkopf nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Geschoßköpfe der gattungsgemäßen Art sind aus der DE-OS 21 36 788 bekannt. Sie werden über einem Zielgebiet von einem Lastengeschoß oder einem Flugkörper abgeworfen und sinken dort von einem aerodynamischen Bremsmittel, z. B. einem Fallschirm, gebremst nieder, wobei sie ein Ziel autonom erfassen und es nach Erreichen der Bekämpfungsreichweite bekämpfen. Sie verfügen dazu über eine von einem Zielortungssignal zündbare Wirkladung. Dieses Zielortungssignal wird von einem im Geschoßkopf angeordneten Sendeempfänger geliefert, der ein im Mikrowellenbereich liegendes Hochfrequenzsignal über eine Antenne abstrahlt und das vom Ziel reflektierte Signal wieder empfängt. Um die Funktion der Wirkladung möglichst wenig zu beeinträchtigen, ist es aus der vorgenannten Entgegenhaltung bereits bekannt, das den SendeEmpfänger umfassende Zielerkennungsgerät in Flugrichtung hinter der Wirkladung und lediglich die Antenne des Zielerkennungsgeräts in Flugrichtung vor der Wirkladung anzuordnen. Über die Art der Verbindung zwischen der Antenne des Zielerkennungsgeräts und dem Zielerkennungsgerät sind in der genannten DE-OS keine Angaben gemacht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Geschoßkopf der eingangs genannten Art dahingehend auszugestalten, daß die Funktion der Wirkladung möglichst wenig beeinträchtigt ist
  • Diese Aufgabe wird durch die in Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
    • Fig. 1: in schematischer Darstellung teilweise im Schnitt einen an einem Fallschirm niedersinkenden Gefechtskopf;
    • Fig. 2: einen Querschnitt entlang der Linie 2-2 nach Fig. 1;
    • Fig. 3: zur Erläuterung eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung eine vergrößerte Detaildarstellung der Fig. 2.
  • Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung einen Gefechtskopf 10, der von einem aerodynamischen Bremsmittel, vorzugsweise einem Fallschirm 14, gebremst über einem Zielgebiet niedersinkt, nachdem er von einem Lastengeschoß oder einem Flugkörper über dieses Zielgebiet transportiert worden ist. Der Gefechtskopf 10 umfaßt in einer Hülle 11 eine Wirkladung 12. Diese Wirkladung kann aus einer sogenannten projektilbildenden oder einer Hohlladung bestehen. Der Gefechtskopf 10 ist in der Lage, nach Abwurf ein Ziel autonom zu bekämpfen.
  • Dazu verfügt er über ein Zielerkennungsgerät 15, das in einem ersten Ausführungsbeispiel einen im Mikrowellenbereich arbeitenden Sender und einen Empfänger umfaßt. Die vom Sender erzeugte Hochfrequenzenergie wird von einer Antenne 16 abgestrahlt, die von einem Ziel reflektierte Strahlung wird von der gleichen Antenne 16 empfangen und dem Empfänger im Zielerkennungsgerät 15 zur Auswertung zugeführt. In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung arbeitet das Zielerkennungsgerät 15 lediglich passiv als Radiometer, das vermittels der Antenne 16 von einem Ziel ausgehende Strahlung aufnimmt. Um die Effektivität der Wirkladung 12 nicht nachteilig zu beeinflussen, wird höchstens die Antenne 16 des Zielerkennungsgeräts 15 in Flugrichtung vor der Wirkladung 12 angeordnet, während das Zielerkennungsgerät 15 selbst in Flugrichtung hinter der Wirkladung 12 angebracht ist. Wenn nun - was im Mikrowellenbereich an sich bekannt ist - Antenne 16 und Zielerkennungsgerät 15 lediglich durch einen üblichen Hohlleiter oder Wellenleiter verbunden würden, könnte eine Verringerung der Wirksamkeit der Wirkladung 12 nicht ausgeschlossen werden, da der wirksame Querschnitt der Wirkladung 12 durch den Wellenleiter verringert ist. Um diesen Nachteil zu . verhindern, wird erfindungsgemäß die Verbindung zwischen der Antenne 16 und dem Zielerkenungsgerät 15 des Gefechtskopfes 10 als sprengstoffgefüllter Wellenleiter 17, 17' ausgeführt. Zweckmäßig besteht der Wellenleiter 17, 17' dabei aus einem Metallrohr 17", das mit Sprengstoff 17 ausgefüllt ist. Die Abmessungen des Metallrohrs 17' sind dabei in an sich bekannter Weise so zu wählen, daß die Mikrowellenenergie zwischen Antenne 16 und Zielerkennungsgerät 15 weitergeleitet werden kann.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung (Fig. 3) wird der Wellenleiter 17 dadurch gebildet, daß die Mantelfläche eines Zylinders 37 aus Sprengstoff mit einer metallischen Schicht 37' bedampft wird.
  • Diese metallische Schicht 37' kann beispielsweise aus Aluminium oder Kupfer bestehen. Während dieser Wellenleiter einerseits gut geeignet ist zur Fortleitung von Hochfrequenzenergie zwischen dem Zielerkennungsgerät 15 und der Antenne 16, beeinträchtigt andererseits die vergleichsweise geringe Metallmenge der dünnen metallischen Schicht 37' die Funktion der Wirkladung 12 nicht. Der metallisierte Sprengstoffzylinder 37 wird zweckmäßig in einer Bohrung angeordnet, die zentrisch in der Wirkladung 12 vorgesehen ist.

Claims (3)

1. Von einem Lastengeschoß oder einem Flugkörper abwerfbarer Geschoßkopf mit einem einen Empfänger, ggf. einen Sender und eine Antenne aufweisenden Zielerkennungsgerät und einer durch ein Zielortungssignal zündbaren Wirkladung, bei dem das Zielerkennungsgerät in Flugrichtung hinter der Wirkladung und die Antenne des Zielerkennungsgeräts in Flugrichtung vor der Wirkladung angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Antenne (16) und das Zielerkennungsgerät (15) durch einen mit Sprengstoff gefüllten Wellenleiter (17, 17') miteinander verbunden sind.
2. Geschoßkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wellenleiter (17, 17') aus einem mit Sprengstoff (17) gefüllten Metallrohr (17') besteht.
3. Geschoßkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wellenleiter (17, 17') aus einem Sprengstoffzylinder oder einer Sprengstoffsäule (37) besteht, deren Außenmantelfläche mit einer Metallschicht (37*) bedampft ist.
EP84106598A 1983-07-07 1984-06-08 Abwerfbarer Geschosskopf mit Annäherungszünder Expired EP0131744B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3324435A DE3324435A1 (de) 1983-07-07 1983-07-07 Von einem lastengeschoss oder einem flugkoerper abwerfbarer geschosskopf
DE3324435 1983-07-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0131744A1 true EP0131744A1 (de) 1985-01-23
EP0131744B1 EP0131744B1 (de) 1987-01-21

Family

ID=6203336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84106598A Expired EP0131744B1 (de) 1983-07-07 1984-06-08 Abwerfbarer Geschosskopf mit Annäherungszünder

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4584943A (de)
EP (1) EP0131744B1 (de)
DE (2) DE3324435A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2241563A (en) * 1989-04-18 1991-09-04 Royal Ordnance Plc Initiation of propellants
GB2276436A (en) * 1985-05-03 1994-09-28 Diehl Gmbh & Co Sensor arrangement for munition
GB2301420A (en) * 1984-03-17 1996-12-04 British Aerospace Projectiles
GB2334323A (en) * 1983-12-16 1999-08-18 Diehl Gmbh & Co Target-sensing munition

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3426847C1 (de) * 1984-07-21 1992-04-09 Diehl Gmbh & Co Projektilbildende Sprengladungseinlage
US5070786A (en) * 1990-09-26 1991-12-10 Honeywell Inc. Standoff sensor antennae for munitions having explosively formed penetrators
FR2735567B1 (fr) * 1995-06-13 1997-07-25 Tda Armements Sas Tete militaire, notamment a charge generatrice de noyau
DE102007033831A1 (de) * 2007-07-18 2009-01-22 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Submunitionseinheit

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1105780A (fr) * 1953-07-30 1955-12-07 Brevets Aero Mecaniques Perfectionnements apportés aux projectiles à dispositif d'allumage électrique, notamment aux projectiles de ce genre à charge creuse
US3069113A (en) * 1959-04-10 1962-12-18 Huntoon Robert De Witt Antenna system for an ordnance missile
FR1400814A (fr) * 1964-07-03 1965-05-28 Forsvarets Fabriksstyrelse Projectile à fort pouvoir explosif
FR1410233A (fr) * 1964-05-15 1965-09-10 Perfectionnements aux obus explosifs ou projectiles à explosion orientée
US3732822A (en) * 1966-01-12 1973-05-15 F Thomanek Explosive encapsulated device
DE2340653A1 (de) * 1972-08-18 1974-04-04 Fmc Corp Geschosswaffe
FR2204294A5 (de) * 1972-10-25 1974-05-17 Cnim
FR2231945A1 (en) * 1973-06-04 1974-12-27 Alsetex Missile with plastics coating around explosive charge - plastics material metallised to form electric conductor
US4050381A (en) * 1972-04-12 1977-09-27 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Low density indirect fire munition system (U)
FR2478297A1 (fr) * 1980-03-12 1981-09-18 Serat Perfectionnements apportes aux tetes militaires, notamment antichars, agissant en survol d'un objectif ou d'un groupe d'objectifs
GB2090950A (en) * 1979-11-09 1982-07-21 Avco Corp Overflying missile

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2136788A1 (de) * 1971-07-23 1973-02-01 Rheinmetall Gmbh Hohlladungsgefechtskopf
BE795623A (fr) * 1972-02-18 1973-06-18 Dynamit Nobel Ag Mines a charge creuse pour usages multiples

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1105780A (fr) * 1953-07-30 1955-12-07 Brevets Aero Mecaniques Perfectionnements apportés aux projectiles à dispositif d'allumage électrique, notamment aux projectiles de ce genre à charge creuse
US3069113A (en) * 1959-04-10 1962-12-18 Huntoon Robert De Witt Antenna system for an ordnance missile
FR1410233A (fr) * 1964-05-15 1965-09-10 Perfectionnements aux obus explosifs ou projectiles à explosion orientée
FR1400814A (fr) * 1964-07-03 1965-05-28 Forsvarets Fabriksstyrelse Projectile à fort pouvoir explosif
US3732822A (en) * 1966-01-12 1973-05-15 F Thomanek Explosive encapsulated device
US4050381A (en) * 1972-04-12 1977-09-27 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Low density indirect fire munition system (U)
DE2340653A1 (de) * 1972-08-18 1974-04-04 Fmc Corp Geschosswaffe
FR2204294A5 (de) * 1972-10-25 1974-05-17 Cnim
FR2231945A1 (en) * 1973-06-04 1974-12-27 Alsetex Missile with plastics coating around explosive charge - plastics material metallised to form electric conductor
GB2090950A (en) * 1979-11-09 1982-07-21 Avco Corp Overflying missile
FR2478297A1 (fr) * 1980-03-12 1981-09-18 Serat Perfectionnements apportes aux tetes militaires, notamment antichars, agissant en survol d'un objectif ou d'un groupe d'objectifs

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2334323A (en) * 1983-12-16 1999-08-18 Diehl Gmbh & Co Target-sensing munition
GB2334323B (en) * 1983-12-16 1999-12-01 Diehl Gmbh & Co A target-sensing munition
GB2301420A (en) * 1984-03-17 1996-12-04 British Aerospace Projectiles
GB2301420B (en) * 1984-03-17 1998-04-01 British Aerospace Projectiles
GB2276436A (en) * 1985-05-03 1994-09-28 Diehl Gmbh & Co Sensor arrangement for munition
GB2276436B (en) * 1985-05-03 1995-02-22 Diehl Gmbh & Co A sensor arrangement for munition
GB2241563A (en) * 1989-04-18 1991-09-04 Royal Ordnance Plc Initiation of propellants
GB2241563B (en) * 1989-04-18 1993-09-29 Royal Ordnance Plc The initiation of propellants

Also Published As

Publication number Publication date
US4584943A (en) 1986-04-29
DE3462180D1 (en) 1987-02-26
EP0131744B1 (de) 1987-01-21
DE3324435A1 (de) 1985-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0137910B1 (de) Von einem Lastengeschoss oder Flugkörper abwerfbarer Geschosskopf
DE2750776C3 (de) Azimutal richtbare Abschußvorrichtung
DE2353566A1 (de) Abwerfbarer geschosskopf
EP0111712B1 (de) Unterkalibriges Wuchtgeschoss grossen Länge/Durchmesser-Verhältnisses
EP0131744B1 (de) Abwerfbarer Geschosskopf mit Annäherungszünder
CH650075A5 (de) Geschoss mit elektrischer zuendvorrichtung.
DE3224704A1 (de) Sprenggeschoss mit einer ein- oder mehrschichtigen aussenhuelle
DE3414414A1 (de) Flugkoerper mit einem fernwirkenden gefechtskopf
DE4104800C2 (de) Einrichtung zur Echtzeit-Geländeaufklärung
EP0252385B1 (de) Zylindrische Hohlladung mit einer tulpenförmigen Einlage
DE3228461C2 (de) Endphasengelenkter Abwurfkörper
DE3525147C1 (de) Sturz-Flugkoerper zum Bekaempfen von insbesondere Radarstellungen
DE19917144A1 (de) Kombinationswirksystem
EP0149717B1 (de) Geschosskopf
DE4128313C2 (de) Lenk-Flugkörper zur Gefechtskopf-Abwehr
DE3418444A1 (de) Panzerabwehrgeschoss
EP0249678A2 (de) Wirkkörper zum Bekämpfen, insbesondere aktiv gepanzerter Ziele
DE3343604C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Bekämpfen von Bodenzielen mittels eines radargelenkten Flugkörpers
DE3543769A1 (de) Mine zur abwehr von bewegten objekten
DE2527368C2 (de) Annäherungszünder
DE3216142C1 (en) Fast-flying projectile with direction-forming charges
DE2831378A1 (de) Anwendung einer hohlladungseinlage als reflektor fuer eine antenne
EP0187900B1 (de) Unbemanntes Fluggerät für die Bekämpfung von Bodenzielen
CH649627A5 (en) Aircraft bomb for launching in a stick at low level
DE3424237A1 (de) Geschoss zum bekaempfen weicher oder leicht gepanzerter ziele

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19841023

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860401

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: CALVANI SALVI E VERONELLI S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 3462180

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870226

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19910521

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19910530

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19910606

Year of fee payment: 8

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19920608

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19920608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19930302

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST