EP0129754B1 - Elektrohandwerkzeug mit einem geteilten Gehäuse - Google Patents
Elektrohandwerkzeug mit einem geteilten Gehäuse Download PDFInfo
- Publication number
- EP0129754B1 EP0129754B1 EP84106559A EP84106559A EP0129754B1 EP 0129754 B1 EP0129754 B1 EP 0129754B1 EP 84106559 A EP84106559 A EP 84106559A EP 84106559 A EP84106559 A EP 84106559A EP 0129754 B1 EP0129754 B1 EP 0129754B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- enclosure
- electric
- housing
- shell
- cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27B—SAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
- B27B9/00—Portable power-driven circular saws for manual operation
Definitions
- the invention relates to an electric hand tool according to the preamble of the main claim.
- Such an electrical hand tool is already known from US Pat. No. 3,456,696, in which two caps surround a basic housing in an insulating and mechanically protective manner. When removing these caps, only the connection parts for electrical lines are exposed, but not the line itself. These must be threaded through openings and channels in the basic housing. This increases the assembly and repair work considerably.
- a housing consisting of two longitudinally divided shells is known. This shell construction means that the internal cables and their fasteners are easily accessible.
- Such a shell construction is for power tools with housing and handle parts at an angle to one another, such as, for. B.
- the power tool according to the invention with the characterizing features of the main claim has the advantage that the entire length of cable ducts that are at an angle to one another are accessible from the side, and that the necessary connecting lines with the attachable housing parts are introduced into the formed ducts and preferably also via Plug contacts can be contacted at the respective ends of the connecting lines.
- This enables pre-assembly outside of the power tool, in which the line connections can also be prepared by automatic handling machines.
- the electrical connecting lines to be laid and by connecting these lines to the attachable, channel-forming housing parts enable rapid assembly or repair at various points on the power tool.
- FIG. 1 shows a perspective view of an electric circular saw designed according to the invention with an angled channel cover
- FIG. 2 shows an exploded view with side views of individual tool elements with an integrated conductor in individual figures 2.1 to 2.5
- FIG. 3 shows a side view of FIG. 2.2 in the direction of arrow A
- 4 shows an exploded view in individual figures 4.1 and 4.2 similar to FIGS. 2.2 and 2.3 of a second embodiment with side views of individual components for forming channels in which flexible lines are guided with connectors attached to the ends
- FIG. 5 shows a side view of FIG. 4.1. seen in the direction of arrow B.
- An electric circular saw 1 has a main housing 2, a longitudinally divided handle 3 with a shell 4 fixed to the housing and a removable shell 5 and a housing cover 6.
- the overall housing is supplemented by a channel cover 7 between the handle 3 and the housing cover 6.
- the channel cover is inserted into a guide 11 of the main housing 2 and has at one end a nose 8 which is overlapped by the shell wall 9 of the shell 5.
- the duct cover 7 is provided with steps 10, which are overlapped by the housing cover 6 in the assembled state of the electric circular saw 1. It is thus secured in every case, both when the shell 5 and the housing cover 6 are removed.
- a protective hood 12 from which a circular saw blade 13 protrudes.
- a plate 14 carries various electrical components 15, connecting lines 16 and plug connections 17.
- One of the components is an electrical switch 18 with a push button 19, another a capacitor for radio interference suppression, another a mechanical switch-on lock 20 for the electrical switch 18.
- By means of holes 21 in the plate 14 it can be fastened in the shell 4 fixed to the housing.
- the direction of installation indicates the arrow C.
- Sockets 22 on the plate 14 serve for the plug connection of the channel cover 7 with corresponding connector lugs 23.
- the connector lugs 23 are connected via connecting lines 24 in the channel cover 7 to connector lugs 25 at the other end of the channel cover 7.
- the connector lugs 25 are assigned to sockets 26 of a module 27.
- This assembly 27 carries carbon brushes 28 in holders 29 which are provided with two of the four contact plugs 31.
- the sockets 26 are connected to the other two plugs 31 via conductors 30 (not visible).
- Contact plugs of assembly 27 are inserted into sockets 32 on motor 33, assembly 27 being aligned and centered on main housing 2 by means of guide strips.
- the carbon brushes 28 are assigned to the parts of an electric motor 33 protruding from the main housing 2 in a manner suitable for operation.
- the electrical connection of the motor 33 to the supply line 34 introduced by the handle 3 takes place through the simultaneous contact between the connector lugs 23 and 25 and the sockets 22 and 26.
- the duct cover must be fitted beforehand or at the same time as the module 27 is plugged onto the main housing 2 7 be brought into their assembled position to the main housing 2.
- the housing cover 6 is placed on and secures the duct cover 7 on the main housing 2 as well as the assembly 27 via the steps 10.
- the housing cover 6 can be held on the main housing 2 in a known manner by means of screws or by snap connections and is not shown here. The mating movement of the components described in detail above is symbolized by further arrows D.
- the housing cover 6 only needs to be pulled off and the assembly 27 removed from its plug connection with the main housing 2. Repeated assembly of the replacement part takes place just as quickly as this disassembly. Only pulling or plugging movements are required. Incorrect connection of the electrical components is impossible. In the event of faults in the area of the electrical switch 18, only the shell 5 is pulled off. Defective components on the plate 14 inside the shells 4 and 5 can then be replaced in a simple manner by the plug connections arranged there. In addition to the electrical components, this also applies to the mechanical parts of the lock 20. They can easily be pulled off their bearing axles. Here, too, assembly is just as easy as disassembly. There is practically no damage to the connecting lines 24 in the duct cover 7. Should an inspection of these connecting lines nevertheless become necessary, the duct cover 7 must also be removed after the housing cover 6, the assembly 27 and the shell 5 have been removed, the connector lugs 23 being pulled out of the sockets 22.
- the rigid connector lugs 23 and 25, the sockets 22 and 26 and the conductors 16 (with plug connections 17) and 24 integrated into the components are replaced by flexible lines 35 with corresponding connection plugs 36.
- These lines 35 are inserted on the one hand by means of the plug 36 in the switch 18 and on the other hand directly into the sockets 32 on the pole piece of the electric motor 33.
- the assembly 27 then carries only 2 contact plugs 31 from the brush holders 29.
- the lines 35 run in the channels between the plate 14 and the handle shell 4 fixed to the housing, and between the channel cover 7 and the motor housing 2, and are thus protected against damage by being pinched. This is an alternative that requires less precise coordination between the mechanical fitting and locking means and the electrical contact connections, but is still very easy to assemble.
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Motor Or Generator Frames (AREA)
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
Description
- Die Erfindung geht aus von einem Elektrohandwerkzeug nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es ist durch die US-PS 3456696 schon ein solches Elektrohandwerkzeug bekannt, bei dem zwei Kappen ein Grundgehäuse isolierend und mechanisch schützend umgeben. Beim Abnehmen dieser Kappen werden nur die Anschlußteile für elektrische Leitungen freigelegt, nicht aber die Leitung selbst. Diese müssen durch Öffnungen und Kanäle im Grundgehäuse gefädelt werden. Das erhöht den Montage- bzw. Reparaturaufwand erheblich. Bei Elektrowerkzeugen wie elektrischen Bohrmaschinen, mit in einer Ebene liegenden Bauteilen ist ein Gehäuse aus zwei längsgeteilten Schalen bekannt. Durch diese Schalenbauweise sind die innenliegenden Kabel und deren Befestigungsmittel gut zugänglich. Eine solche Schalenbauweise ist für Elektrowerkzeuge mit im Winkel zueinander stehenden Gehäuse-und Griffteilen wie z. B. bei Elektro-Handkreissägen, für den Gehäuseaufbau nicht geeignet. Deshalb sind bei bekannten Konstruktionen dieser Art entsprechend der nach der bereits genannten US-PS 3456696 in das Motorgehäuse Kanäle eingeformt, durch die Anschlußleitungen hindurchgeschoben werden können. Bei der Montage des Elektrohandwerkzeuges müssen diese Leitungen an dem Stator des Motors angeschlossen und mit dem Einfügen des Stators in das Motorgehäuse durch diese Kanäle hindurchgefädelt werden. Wenn man die Vorteile des Anschlusses des Elektromotors über Steckbuchsen - einfache Montage der Kohlebürsten und der Vorschaltmittel wie Entstörkondensator oder dergleichen unmittelbar neben den Kohlebürsten, der Störquelle, außerhalb der Maschine auf einem Elemententräger und leichte und schnelle Verbindung dieses Elemententrägers mit dem Elektromotor - nutzen will, ist dieser Verdrahtungsaufwand besonders ärgerlich. Andererseits sind innere Verbindungsleitungen aber nicht zu vermeiden, weil aus ergonomischen Gründen das Einleiten des äußeren Anschlußkabels direkt neben dem Elemententräger nicht möglich ist.
- Das erfindungsgemäße Elektrowerkzeug mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß auch im Winkel zueinander verlaufende Kabelkanäle in ihrer gesamten Länge von der Seite her zugänglich sind, und daß die erforderlichen Verbindungsleitungen mit den anfügbaren Gehäuseteilen in die gebildeten Kanäle eingebracht und vorzugsweise auch über Steckkontakte an den jeweiligen Enden der Verbindungsleitungen kontaktiert werden können. Dies ermöglicht eine Vormontage außerhalb des Elektrowerkzeugs, bei der die Leitungsverbindungen auch durch Handhabungsautomaten vorbereitet werden können. So wird durch das Auftrennen des Gehäuses längs von Kanälen flur die zu verlegenden elektrischen Verbindungsleitungen und durch das Verbinden dieser Leitungen mit den ansetzbaren, kanalbildenden Gehäuseteilen, eine Schnellmontage bzw. Reparatur an verschiedenen Stellen des Elektrowerkzeugs ermöglicht.
- Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Elektrowerkzeugs möglich. Besonders vorteilhaft ist die Gestaltung eines Bauelemententrägers für Schalter, Entstörmittel usw. mit Steckbuchsen zum Anschluß an mit Steckerfahnen versehenen Gehäuseteilen. Durch die Überdeckung von Gehäuseteilen durch andere werden diese in ihrer Lage gesichert.
- Zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäß ausgebildeten Elektro-Handkreissäge mit einer im Winkel verlaufenden Kanalabdeckung, Figur 2 eine Explosionszeichnung mit Seitenansichten einzelner Werkzeugelemente mit integriertem Leiter in Einzetfiguren 2.1 bis 2.5, Figur 3 eine Seitenansicht zu Figur 2.2 in Richtung des Pfeiles A gesehen, Figur 4 eine Explosionszeichnung in Einzelfiguren 4.1 und 4.2 ähnlich den Figuren 2.2 und 2.3 einer zweiten Ausführungsform mit Seitenansichten einzelner Bauelemente zur Bildung von Kanälen, in welchen flexible Leitungen mit an den Enden befestigten Steckern geführt werden und Figur 5 eine Seitenansicht zu Figur 4.1. in Richtung des Pfeiles B gesehen.
- Eine Elektro-Handkreissäge 1 besitzt ein Hauptgehäuse 2, einen längsgeteilten Handgriff 3 mit einer gehäusefesten Schale 4 und einer abnehm- - baren Schale 5 und einen Gehäusedeckel 6. Das Gesamtgehäuse wird ergänzt durch eine KanaIabdeckung 7, zwischen dem Handgriff 3 und dem Gehäusedeckel 6. Die Kanalabdeckung ist in eine Führung 11 des Hauptgehäuses 2 eingefügt und besitzt an ihrem einen Ende eine Nase 8, die von der Schalenwand 9 der Schale 5 übergriffen wird. An ihrem anderen Ende ist die Kanalabdeckung 7 mit Stufen 10 versehen, die im montierten Zustand der Elektro-Kreissäge 1 durch den Gehäusedeckel 6 übergriffen werden. Sie ist damit in jedem Fall gesichert, sowohl bei Abnahme der Schale 5 als auch des Gehausedeckels 6. Am vom Gehäusedeckel 6 abgewendeten Ende des Hauptgehäuses 2 ist dieses mit einer Schutzhaube 12 versehen, aus der ein Kreissägeblatt 13 herausragt. Sowohl die Schutzhaube 12 als auch das Kreissägeblatt 13 sind nur in Figur 1 dargestellt. Eine Platte 14 trägt verschiedene, auch elektrische Bauelemente 15, Verbindungsleitungen 16 und Steckanschlüsse 17. Eines der Bauelemente ist ein Elektroschalter 18 mit einem Drücker 19, ein anderes ein Kondensator zur Funkentstörung, ein weiteres eine mechanische Einschaltsperre 20 für den Elektroschalter 18. Mittels Bohrungen 21 in der Platte 14 kann diese in der gehäusefesten Schale 4 befestigt werden. Die Einbaurichtung hierzu gibt der Pfeil C an. Steckbuchsen 22 an der Platte 14 dienen dem Steckanschluß der Kanalabdeckung 7 mit entsprechenden Steckerfahnen 23. Die Steckerfahnen 23 sind über Verbindungsleitungen 24 in der Kanalabdeckung 7 angeschlossen an Steckerfahnen 25 am anderen Ende der Kanalabdeckung 7. Den Steckerfahnen 25 sind Steckbuchsen 26 einer Baugruppe 27 zugeordnet. Diese Baugruppe 27 trägt Kohlebürsten 28 in Haltern 29, welche mit zwei der vier Kontaktstecker 31 versehen sind. Die Steckbuchsen 26 sind über nicht sichtbare Leiter 30 mit den beiden anderen Steckern 31 verbunden. Kontaktstecker der Baugruppe 27 werden in Buchsen 32 am Motor 33 eingeführt, wobei die Baugruppe 27 mittels Führungsleisten am Hauptgehäuse 2 ausgerichtet und zentriert wird. Durch Anstecken der Baugruppe 27 an das Hauptgehäuse 2 werden die Kohlebürsten 28 betriebsgerecht zu den aus dem Hauptgehäuse 2 herausragenden Teilen eines Elektromotors 33 zugeordnet. Der elektrische Anschluß des Motors 33 an die durch den Handgriff 3 eingeführte Versorgungsleitung 34 erfolgt durch den gleichzeitigen Kontakt zwischen den Steckerfahnen 23 und 25 und den Steckbuchsen 22 und 26. Selbstverständlich muß zuvor oder zugleich mit dem Aufstecken der Baugruppe 27 auf das Hauptgehäuse 2 die Kanalabdeckung 7 in ihre Zusammenbaulage zum Hauptgehäuse 2 gebracht sein. Schließlich wird der Gehäusedeckel 6 aufgesetzt und sichert über die Stufen 10 die Kanalabdeckung 7 ebenso am Hauptgehäuse 2 wie die Baugruppe 27. Die Halterung des Gehäusedeckels 6 am Hauptgehäuse 2 kann in bekannter Weise mittels Schrauben oder durch Schnappverbindungen erfolgen und ist hier nicht näher dargestellt. Die Zusammensteckbewegung der vorstehend im einzelnen beschriebenen Bauelemente ist symbolisiert durch weitere Pfeile D.
- Für einen eventuell notwendigen Bürstenhalteraustausch braucht lediglich der Gehäusedeckel 6 abgezogen und die Baugruppe 27 aus ihrer Steckverbindung mit dem Hauptgehause 2 entfernt zu werden. Ebenso rasch wie diese Demontage erfolgt die wiederholte Montage des Austauschteiles. Es sind lediglich Abzieh- bzw. Aufsteckbewegungen erforderlich. Falsches Anschließen der elektrischen Bauelemente ist ausgeschlossen. Bei Fehlern im Bereich des Elektroschalters 18 wird lediglich die Schale 5 abgezogen. Danach können defekte Bauelemente auf der Platte 14 im Innern der Schalen 4 und 5 durch die dort angeordneten Steckverbindungen auf einfache Art ersetzt werden. Dies trifft, außer für die elektrischen Bauelemente, auch für die mechanischen Teile der Einschaltsperre 20 zu. Sie können leicht von ihren Lagerachsen abgezogen werden. Auch hier ist der Zusammenbau ebenso einfach wie die Demontage. Schäden an den Verbindungsleitungen 24 in der Kanalabdeckung 7 kommen praktisch nicht vor. Sollte dennoch einmal eine Inspektion dieser Verbindungsleitungen erforderlich werden, so ist die Kanalabdeckung 7 nach dem Abziehen des Gehäusedeckels 6, der Baugruppe 27 und der Schale 5 ebenfalls abzuziehen, wobei die Steckerfahnen 23 aus den Steckbuchsen 22 herausgezogen werden.
- Im Ausführungsbeispiel nach den Figuren 4 und 5 sind die starren Steckerfahnen 23 und 25, die Steckbuchsen 22 und 26 sowie die in die Bauteile integrierten Leiter 16 (mit Steckanschlüssen 17) und 24 durch flexible Leitungen 35 mit entsprechenden Anschlußsteckern 36 ersetzt. Diese Leitungen 35 werden einerseits mittels der Stecker 36 im Schalter 18 und andererseits direkt in die Steckbuchsen 32 am Polschuh des Elektromotors 33 eingesteckt. Die Baugruppe 27 trägt dann nur 2 Kontaktstecker 31 von den Bürstenhaltern 29. Die Leitungen 35 verlaufen in den Kanälen zwischen der Platte 14 und der gehäusefesten Handgriffschale 4, sowie zwischen der Kanalabdeckung 7 und dem Motorgehäuse 2, und sind so gegen Beschädigung durch Einklemmen geschützt. Dies ist eine Alternative, die eine weniger genaue Abstimmung zwischen den mechanischen Pass- und Rastmitteln und den elektrischen Kontaktverbindungen erfordert, aber doch sehr einfach zu montieren ist.
Claims (3)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3323219 | 1983-06-28 | ||
DE19833323219 DE3323219A1 (de) | 1983-06-28 | 1983-06-28 | Elektrohandwerkzeug mit einem geteilten gehaeuse |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0129754A1 EP0129754A1 (de) | 1985-01-02 |
EP0129754B1 true EP0129754B1 (de) | 1988-09-07 |
Family
ID=6202569
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP84106559A Expired EP0129754B1 (de) | 1983-06-28 | 1984-06-08 | Elektrohandwerkzeug mit einem geteilten Gehäuse |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0129754B1 (de) |
JP (1) | JPS6022441A (de) |
DE (2) | DE3323219A1 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5180019A (en) * | 1991-04-15 | 1993-01-19 | Ingersoll-Rand Company | Power tool having selectable inlet location |
US5159870A (en) * | 1991-08-15 | 1992-11-03 | Fiala Paul E | Portable electric cutting and scoring saw |
DE4204947A1 (de) * | 1992-02-19 | 1993-08-26 | Scintilla Ag | Kraftgetriebene handwerkzeugmaschine |
DE29717071U1 (de) * | 1997-09-24 | 1999-02-04 | Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart | Handwerkzeugmaschine |
GB2395460B8 (en) * | 2002-11-22 | 2013-02-06 | Bosch Gmbh Robert | Electric hand tool machine |
DE10340178B3 (de) | 2003-09-01 | 2005-04-07 | Hilti Ag | Elektrowerkzeug |
US8179004B2 (en) * | 2009-11-06 | 2012-05-15 | Shop Vac Corporation | Motor assembly with switch module |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2761474A (en) * | 1955-05-17 | 1956-09-04 | American Floor Surfacing Mach | Adjustable support for portable power saws |
US3456696A (en) * | 1966-07-13 | 1969-07-22 | Rockwell Mfg Co | Portable circular saw |
US3546502A (en) * | 1969-02-19 | 1970-12-08 | Murphy Ind Inc G W | Electric hand tool with heat conductive thrust bearing means |
US3908139A (en) * | 1974-06-10 | 1975-09-23 | Singer Co | Portable power tools |
DE2631431C2 (de) * | 1976-07-13 | 1981-10-08 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Elektrowerkzeug |
DE2928931A1 (de) * | 1979-07-18 | 1981-02-12 | Bosch Gmbh Robert | Zugentlastungsvorrichtung fuer eine elektrische anschlussleitung insbesondere von einem kraftwerkzeug |
DE3123517C2 (de) * | 1981-06-13 | 1987-04-23 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Bürstenhalter |
DE3239238A1 (de) * | 1982-10-21 | 1984-04-26 | Black & Decker, Inc. (Eine Gesellschaft N.D.Ges.D. Staates Delaware), Newark, Del. | Verfahren zum verdrahten von elektrogeraeten, insbesondere elektrowerkzeugen sowie eletrogeraet |
-
1983
- 1983-06-28 DE DE19833323219 patent/DE3323219A1/de active Granted
-
1984
- 1984-06-08 DE DE8484106559T patent/DE3473848D1/de not_active Expired
- 1984-06-08 EP EP84106559A patent/EP0129754B1/de not_active Expired
- 1984-06-28 JP JP59132162A patent/JPS6022441A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0129754A1 (de) | 1985-01-02 |
DE3473848D1 (en) | 1988-10-13 |
DE3323219C2 (de) | 1992-10-01 |
DE3323219A1 (de) | 1985-01-10 |
JPS6022441A (ja) | 1985-02-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3629634C2 (de) | ||
DE68922906T2 (de) | Kleines wiederaufladbares elektrisches Gerät. | |
DE69214021T2 (de) | Bürstenlose Vorrichtung zur Übertragung elektrischer Signale | |
DE2227781A1 (de) | Verdrahtungsanordnung | |
DE19618958A1 (de) | Modulare Bürsteneinsteckkassette | |
DE10232281A1 (de) | Elektrische Anschlußanordnung | |
EP0129754B1 (de) | Elektrohandwerkzeug mit einem geteilten Gehäuse | |
DE69712850T2 (de) | Vorrichtung zur mechanischen und elektrischen Verbindung von zwei Teilbaugruppen eines Kraftfahrzeugwechselstromgenerators | |
DE60010637T2 (de) | Leitungsdrahteinheit einer elektrischen rotierenden Gleichstrommaschine | |
DE69430359T2 (de) | Vorkanalisierte starre röhre | |
DE69110382T2 (de) | Elektrischer Verbinder. | |
WO2016102057A1 (de) | Elektronikbaueinheit für einen elektromotor eines einzelradantriebs eines kraftfahrzeugs, einzelradantrieb sowie kraftfahrzeug | |
EP4201291B1 (de) | Handgehaltene reinigungsvorrichtung | |
DE69603651T2 (de) | Getriebemotor, insbesondere zum Antrieb mindestens eines Scheibenwischers für Kraftfahrzeuge und Verfahren zur Montage eines Bürstenhalters und mindestens eines elektrischen Bauelementes in einen solchen Motor | |
DE102007013502A1 (de) | Verlängerungskabel und daran adaptierte Rohrbearbeitungsvorrichtung | |
EP1255330B1 (de) | Vorrichtung zur Stromübertragung zwischen zwei Endstellen | |
EP0195929A2 (de) | Handwerkzeugmaschine mit einem Elektromotor | |
EP2612381B1 (de) | Gehäuse zur aufnahme wenigstens einer akkuzelle | |
DE19635872B4 (de) | Elektrischer Verbinder | |
DE3142151C2 (de) | Elektrische Maschine mit einem an deren Gehäuse angebauten Klemmenkasten | |
EP0096251A2 (de) | Elektrowerkzeug mit einem geteilten Gehäuse | |
DE3721415C2 (de) | Elektrowerkzeug | |
EP0287893A1 (de) | Pneumatischer und elektrischer Steckanschluss für Saugelektroden | |
DE2748388A1 (de) | Elektrischer kondensator | |
DE3104778A1 (de) | Handgeraet und daran angepasster wandhalter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19840608 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): DE FR GB |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19860402 |
|
R17C | First examination report despatched (corrected) |
Effective date: 19870206 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE FR GB |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3473848 Country of ref document: DE Date of ref document: 19881013 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: D6 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: 746 Effective date: 19950904 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19980526 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19980623 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19980824 Year of fee payment: 15 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990608 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19990630 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19990608 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20000503 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |