EP0129118A1 - Dreiphasendrossel mit je einem ringförmigen oberen und unteren Eisenkernjoch - Google Patents

Dreiphasendrossel mit je einem ringförmigen oberen und unteren Eisenkernjoch Download PDF

Info

Publication number
EP0129118A1
EP0129118A1 EP84106211A EP84106211A EP0129118A1 EP 0129118 A1 EP0129118 A1 EP 0129118A1 EP 84106211 A EP84106211 A EP 84106211A EP 84106211 A EP84106211 A EP 84106211A EP 0129118 A1 EP0129118 A1 EP 0129118A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
iron core
coils
iron
yokes
yoke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP84106211A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Egami Teiji
Wada Motoo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuji Electric Co Ltd
Original Assignee
Fuji Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Electric Co Ltd filed Critical Fuji Electric Co Ltd
Publication of EP0129118A1 publication Critical patent/EP0129118A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/38Auxiliary core members; Auxiliary coils or windings
    • H01F27/385Auxiliary core members; Auxiliary coils or windings for reducing harmonics

Definitions

  • the invention relates to a three-phase choke coil, each with an annular upper and lower iron core yoke wound from magnetic steel band and with three iron core legs between the upper and lower yoke, each iron core leg surrounded by a winding being constructed from a stack of alternating intermediate layers and iron packets, and wherein the three iron core legs with their axis perpendicular to the corner points of an equilateral triangle.
  • FIG. 1 and 2 show the structure of a three-phase choke as it has been used in recent years.
  • This known choke coil has an annular upper iron core yoke la and a lower annular iron core yoke lb.
  • the two ring-shaped iron core yokes la and lb are each made of a magnetic coil Steel band wrapped.
  • iron core legs 2a, 2b and 2c are clamped, which are surrounded by main phase windings 3a, 3b and 3c which are connected to the mains voltage.
  • Each of the iron core legs 2a, 2b and 2c is constructed as a stack of alternately stacked iron packages 4 and intermediate layers forming gaps 5a and 5b for the magnetic flux.
  • the core packs 4 are expediently composed of axially parallel and radially aligned, laminated metal laminations.
  • the iron core legs 2a, 2b and 2c are arranged vertically on the corner points of a simultaneous triangle. Between the end faces of the iron core legs and the upper iron core yoke la and the lower iron core yoke 1b there are intermediate layers forming gaps 5b for the magnetic flux.
  • the iron core legs 2a, 2b and 2c and the iron core yokes la and lb are combined to form a structural unit by a pressing device, not shown, for generating, in particular, the axially directed pressing force.
  • Such an iron core for choke coils composed of packages and stacks of sheet metal laminations usually suffers eddy current losses which are essentially caused by magnetic flux impinging perpendicularly on the sheet metal surface of the iron core laminations.
  • the iron packets 4 and the material that keeps the gaps 5a and 5b open have very different permeabilities, so that a leakage flux is caused, which deviates in the radial direction at the gaps 5a and thereby enters the iron packets 4 laterally.
  • the surface of the sheet metal packs 4 is represented exclusively by the cut edges of the sheet metal lamellae and thus has a structure by the eddy currents that occur are reduced to a value corresponding to a small boundary field. As a result, very little loss occurs in the choke coil.
  • noise is generated essentially by magnetostrictive forces occurring transversely to the columns 5a and 5b.
  • the noise development of a choke coil constructed in this way is lower than the noise development of a choke coil without an iron core leg. Since the eddy current loss corresponding to the boundary field in the iron packets 4 is small, the magnetic flux density in the throttle iron core can be high overall.
  • the inductor has a lower magnetic flux in its yokes than a three-phase inductor with three iron core legs arranged in a row.
  • the strength of the iron core yokes can be comparatively small, so that the choke coil has a relatively low weight overall.
  • a correspondingly constructed three-phase power choke coil therefore advantageously has low losses, low noise and is only light in weight.
  • an excitation current flowing through the windings 3a, 3b or 3c is not proportional to the magnetic flux generated in the iron core.
  • Such a disproportionality overlays the excitation current or the magnetic flux with an odd multiple of the mains frequency, in particular with three times the mains frequency, so that the waveform of the current or magnetic flux oscillations is distorted.
  • the excitation current or the magnetic flux are distorted in the wave form of their vibrations depends on the formation of the iron core biw. depends on the type of connection of the windings.
  • the magnetic flux is distorted as soon as the magnetic flux has a closed circuit in which the magnetic flux having three times the mains frequency can circulate.
  • the excitation current is distorted in its waveform as soon as the magnetic circuit does not have a closed circuit for the magnetic flux oscillating at three times the mains frequency.
  • 1 has no closed circuit for the main magnetic flux, as is the case with a three-phase inductor with five-legged cores, so that the magnetic flux in the iron core legs is not distorted.
  • the ring-shaped iron core yokes form independent upper and lower closed magnetic flux circuits, the magnetic flux in the upper and lower iron core yokes la and lb contains vibrations at three times the mains frequency and is therefore distorted.
  • the main windings do not affect the properties, as losses, vibrations and noise in the iron core increase, which are essentially responsible for a deterioration in the properties of a three-phase inductor of the type mentioned at the beginning.
  • the invention has for its object to provide a three-phase inductor of the type mentioned, in which a magnetic flux with three times the frequency is prevented in annular iron core yokes and which thereby has low losses and reduced noise.
  • the three-phase choke coil is to be improved in its behavior against distortions of the magnetic flux in the annular yokes.
  • each of the annular iron core yokes is comprised of three coils with a predetermined number of turns of an electrically insulated winding conductor, that the coils are arranged approximately centrally between two core legs on the circumference of the iron core yokes, and that they are each of the same Iron core yoke coils are electrically connected in a triangle.
  • each coil is wound spirally around the associated iron core yoke from a narrow winding conductor band wound with paper.
  • FIGS. 3 and 4 corresponds exactly to the construction of those in FIGS. 1 and 2 with regard to the design and arrangement of iron core legs 2a, 2b, 2c and of iron core yokes la, lb and of windings 3a, 3b, 3c known three-phase choke coil shown.
  • coils 11a, 12a and 13a are provided on the upper iron core yoke la and coils 11b, 12b and 13b on the lower iron core yoke 1b.
  • Each of the coils 11a to 13b is arranged approximately in the middle between the two adjacent iron core legs 2a, 2b and 2c, respectively, and includes the cross section of the iron core yoke la and lb carrying them.
  • Each of the coils lla to 13b consists of a prescribed number of turns of an electrically insulated winding conductor.
  • a thin strip is used as the winding conductor, which is electrically insulated by wrapping paper and forms one of the coils 11a to 13b by spiral winding onto the cross section of one of the iron core yokes la or 1b.
  • Connecting bridges 14, 15 and 16 respectively connect the input and the end of a coil lla to 13b with the end and the beginning of the respectively adjacent one of the coils lla to 13b, so that the coils provided on the same iron core yoke la and lb are electrically connected are combined in a delta connection.
  • the magnetic flux thus induced becomes equal to the previous magnetic flux with three times the mains frequency.
  • the magnetic flux circulating at three times the mains frequency in each of the annular iron core yokes la or lb is switched off.
  • the number of turns in each of the coils 11a to 13b fluctuates depending on the size of the magnetic flux generated at three times the network frequency in the iron core yokes 1a and 1b and with the resistance of the closed circuit. Since the resistance of the closed circuit is generally very small, the coils 11a to 13b have only one to a few turns. Accordingly, the induced voltage is very low and the required insulation between the iron core yokes la and lb and the coils 11a to 13b can be carried out in a correspondingly simple manner. If the potential of the coils 11a to 13b nevertheless reaches a problematic size, it is expedient to ground the closed circuit at any point in order to avoid the occurrence of impermissibly high voltages.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)
  • Power Conversion In General (AREA)

Abstract

Die Eisenkernjoche (la bzw. 1b) in derartigen Dreiphasendrosselspulen dienen als magnetische Rückschlüsse zwischen Eisenkemschenkein (2a, 2b, 2c), deren Achsen senkrecht auf den Eckpunkten eines Dreiecks angeordnet sind. Erfindungsgemäß sind zur Unterdrückung von Zusatzmagnetflüssen in den Eisenkemjochen (1a bzw. 1b) zusätzliche Spulen (11a, 12a, 13a bzw. 11b, 12b, 13b) vorgesehen, von denen je eine zwischen zwei benachbarten Eisenkernschenkein (2a, 2b, 2c) ein Eisenkemjoch (1a, 1b) umfaßt und wobei jeweils auf demselben Eisenkemjoch (1a bzw. 1b) angeordnete Spulen (11a, 12a, 13a bzw. 11b, 12b, 13b) elektrisch im Dreieck geschaltet sind. Durch die Anordnung der zusätzlichen Spulen (11 a, 12a, 13a bzw.11b, 12b, 13b) auf den Eisenkemjochen (1a bzw. 21b) wird in den letzteren das Auftreten von Schwingungen mit einem Vielfachen der Netzfrequenz verhindert, so daß erfindungsgemäß ausgebildete Dreiphasendrosselspulen durch niedrige Verlustleistungen und durch nur schwache Geräuschabstrahlung ausgezeichnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dreiphasendrosselspule mit je einem ringförmigen oberen und unteren, aus magnetischem Stahlband gewickelten Eisenkernjoch und mit drei Eisenkernschenkeln zwischen dem oberen und unteren Joch, wobei jeder von einer Wicklung umgebene Eisenkernschenkel aus einem Stapel von abwechselnd aufeinanderliegenden Zwischenlagen und Eisenpaketen aufgebaut ist und wobei die drei Eisenkernschenkel mit ihrer Achse senkrecht auf den Eckpunkten eines gleichseitigen Dreiecks stehen.
  • In den vergangenen Jahren ist mit wachsenden Ubertragungsspannungen, längeren Übertragungsleitungen und steigenden Übertragungsleistungen sowohl in Freileitungen als auch in unterirdisch verlegten Kabeln der Bedarf an hochspannungsfesten Hochleistungsdrosseln zur Kompensation von Blindleistungen gestiegen. Von diesen Kompensationsdrosseln wird gefordert, daß sie bei geringem Gewicht niedrige Verluste und nur eine kleine Geräuschentwicklung verursachen.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen den Aufbau einer Dreiphasendrossel wie sie in den letzten Jahren zur Anwendung gekommen ist. Diese bekannte Drosselspule weist ein ringförmiges oberes Eisenkernjoch la sowie ein unteres ringförmiges Eisenkernjoch lb auf. Die beiden ringförmigen Eisenkernjoche la und lb sind jeweils als Spule aus einem magnetischen Stahlband gewickelt. In Achsrichtung zwischen den ringförmigen Eisenkernjochen la und lb sind Eisenkernschenkel 2a, 2b und 2c eingespannt, die von an der Netzspannung liegenden Hauptphasenwicklungen 3a, 3b und 3c umfaßt sind. Jeder der Eisenkernschenkel 2a, 2b und 2c ist als Stapel aus abwechselnd aufeinandergeschichteten Eisenpaketen 4 und für den Magnetfluß Spalte 5a und 5b bildenden Zwischenlagen aufgebaut. Die Kernpakete 4 sind zweckmäßigerweise aus achsparallel und radial ausgerichteten, miteinander verklebten Blechlamellen zusammengesetzt. Die Eisenkernschenkel 2a, 2b und 2c sind senkrecht auf den Eckpunkten eines gleichzeitigen Dreiecks angeordnet. Zwischen den stirnseitigen Endflächen der Eisenkernschenkel und dem oberen Eisenkernjoch la bzw. dem unteren Eisenkernjoch lb liegen für den Magnetfluß Spalte 5b bildende Zwischenlagen. Die Eisenkernschenkel 2a, 2b und 2c sowie die Eisenkernjoche la und lb sind durch eine nicht näher dargestellte Preßeinrichtung zur Erzeugung insbesondere der axial gerichteten Preßkraft zu einer Baueinheit zusammengefaßt.
  • Ein derartiger aus Paketen und Stapeln von Blechlamellen zusammengesetzter Eisenkern für Drosselspulen erleidet gewöhnlich Wirbelstromverluste, die im wesentlichen durch senkrecht auf die Blechoberfläche der Eisenkernlamellen auftreffenden Magnetfluß verursacht sind. In den Eisenkernschenkeln 2a, 2b und 2c haben die Eisenpakete 4 und der die Spalte 5a und 5b offenhaltende Werkstoff sehr unterschiedliche Permeabilitäten, so daß ein Streufluß verursacht ist, der an den Spalten 5a in radialer Richtung ausweicht und dadurch seitlich in die Eisenpakete 4 eintritt. Beim Aufbau der Eisenpakete 4 aus radial angeordneten Blechlamellen wird die Oberfläche der Blechpakete 4 ausschließlich von den Schnittkanten der Blechlamellen dargestellt und hat dadurch einen Aufbau, durch den auftretende Wirbelströme auf einen Wert entsprechend einem kleinen Randfeld verringert sind. Im Ergebnis treten in der Drosselspule nur sehr geringe Verluste auf.
  • In der Drosselspule mit den aus Eisenkernen 4 aufgebauten Eisenkernschenkeln 2a, 2b und 2c wird Geräusch im wesentlichen durch quer zu den Spalten 5a und 5b auftretende magnetostriktiven Kräften erzeugt. Durch entsprechende Bemessung der Magnetflußdichte in den Spalten 5a und 5b und durch Anwendung eines entsprechenden sehr harten Werkstoffes als Abstandshalter in den Spalten 5a und 5b ist die Geräuschentwicklung einer so aufgebauten Drosselspule niedriger als die Geräuschentwicklung einer Drosselspule ohne Eisenkernschenkel. Da der Wirbelstromverlust entsprechend dem Randfeld in den Eisenpaketen 4 klein ist, kann die Magnetflußdichte insgesamt in dem Drosseleisenkern hoch sein. Weil die ringförmigen Eisenkernjoche la und lb einen geschlossenen Magnetflußkreis bilden, hat die Drossel einen geringeren Magnetfluß in ihren Jochen als eine Dreiphasendrosselspule mit drei in einer Reihe hintereinander angeordneten Eisenkernschenkeln. Die Stärke der Eisenkernjoche kann dadurch vergleichsweise klein sein, so daß die Drosselspule insgesamt ein verhältnismäßig geringes Gewicht aufweist. Eine entsprechend aufgebaute Dreiphasenleistungsdrosselspule weist daher in vorteihafter Weise niedrige Verluste, niedrige Geräuschentwicklung und nur geringes Gewicht auf.
  • Versuche an derartigen Drosselspulen haben jedoch bei Messungen des Magnetflusses in den ringförmigen Eisenkernjochen gezeigt, daß dem mit Netzfrequenz schwingenden Magnetfluß ein mit der dreifachen Netzfrequenz schwingender Magnetfluß überlagert ist, der bis zu 30 % des Gesamtmagnetflusses ausmachen kann. Durch diesen zusätzlichen mit der dreifachen Netzfrequenz schwingenden Magnetfluß wird die Drosselspule insofern nachteilig beeinflußt, als die Verluste ebenso wie die Schwingungen und die vom Eisenkern ausgehende Geräuschabstrahlung ansteigen.
  • Da Eisenkerne im allgemeinen magnetisch sättigbar sind, ist ein durch die Wicklungen 3a, 3b bzw. 3c fließender Erregerstrom nicht proportional zu dem im Eisenkern erzeugten Magnetfluß. Durch eine derartige Unproportionalität werden dem Erregerstrom bzw. dem Magnetfluß Schwingungen mit einem ungeradzahligen Vielfachen der Netzfrequenz, insbesondere mit der dreifachen Netzfrequenz überlagert, so daß die Wellenform der Strom- bzw. Magnetflußschwingungen verzerrt ist. Ob der Erregerstrom oder der Magnetfluß in der Wellenform ihrer Schwingungen verzerrt sind, hängt von der Ausbildung der Eisenkerne biw. von der Art der Verschaltung der Wicklungen ab.
  • Soweit der Eisenkernaufbau betroffen ist, wird der Magnetfluß verzerrt, sobald der Magnetfluß einen geschlossenen Kreis aufweist, in dem der die dreifache Netzfrequenz aufweisende Magnetfluß kreisen kann. Der Erregerstrom ist in seiner Wellenform verzerrt, sobald der Magnetkreis keinen geschlossenen Kreis für den mit der dreifachen Netzfrequenz schwingenden Magnetfluß aufweist. Der Eisenkernaufbau gemäß Fig. 1 weist keinen geschlossenen Kreis für den Hauptmagnetfluß auf, wie dies bei einer Dreiphasendrosselspule mit Fünfschenkelkernen der Fall ist, so daß der Magnetfluß in den Eisenkernschenkeln nicht verzerrt ist. Da jedoch die ringförmigen Eisenkernjoche selbständige obere und untere geschlossene Magnetflußkreise bilden, enthält daß der Magnetfluß im oberen und im unteren Eisenkernjoch la bzw. lb Schwingun- gen mit der dreifachen Netzfrequenz und ist dadurch verzerrt. Obgleich die vorgenannte Erscheinung die Widerstandseigenschaften der Hauptwicklungen nicht berührt, steigen dadurch doch die Verluste sowie die Schwingungen und die Geräuschentwicklung im Eisenkern, die wesentlich für eine Verschlechterung der Eigenschaften einer Dreiphasendrosselspule der eingangs genannten Art verantwortlich sind.
  • Im Hinblick hierauf liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Dreiphasendrosselspule der eingangs genannten Art zu schaffen, in der ein Magnetfluß mit der dreifachen Netzfrequenz in ringförmigen Eisenkernjochen verhindert ist und die dadurch niedrige Verluste und eine verringerte Geräuschentwicklung aufweist. Insgesamt soll die Dreiphasendrosselspule in ihrem Verhalten gegen Verzerrungen des Magnetflusses in den ringförmigen Jochen verbessert werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß jedes der ringförmgen Eisenkernjoche von drei Spulen mit einer vorbestimmten Anzahl von Windungen eines elektrisch isolierten Wickelleiters umfaßt ist, daß die Spulen auf dem Umfang der Eisenkernjoche annähernd mittig zwischen je zwei Kernschenkeln angeordnet sind und daß die jeweils von demselben Eisenkernjoch getragenen Spulen elektrisch im Dreieck geschaltet sind.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß jede Spule aus einem schmalen mit Papier umsponnenen Wickelleiterband spiralig um das zugehörige Eisenkernjoch gewickelt ist.
  • Durch das Auftreten eine Stromes mit der dreifachen Netzfrequenz in dem geschlossenen Stromkreis entsprechend einem in die Eisenkernjoche induzierten Magnetfluß wird der Magnetfluß mit der dreifachen Netzfrequenz in den Eisenkernjochen unterdrückt und werden dadurch sich ohne den von den Spulen gebildeten Stromkreis ausbildende Verzerrungen der Wellenform von Magnetfluß und induzierter Spannung unterdrückt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigen:
    • Fig. 1 einen Schnitt durch eine Dreiphasendrosselspule entlang der Linie A-A von Fig. 2,
    • Fig. 2 einen Schnitt durch eine Dreiphasendrosselspule entlang der Linie B-B in Fig. 1,
    • Fig. 3 einen Schnitt durch eine Dreiphasendrosselspule entlang der Linie A-A in Fig. 4 und
    • Fig. 4 einen Schnitt durch eine Dreiphasendrosselspule entlang der Linie B-B in Fig. 3.
  • Einander entsprechende Bauteile sind in allen Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Der Aufbau der in den Figuren 3 und 4 dargestellten Dreiphasendrosselspule entspricht hinsichtlich der Ausbildung und der Anordnung von Eisenkernschenkeln 2a, 2b, 2c sowie von Eisenkernjochen la, lb und von Wicklungen 3a, 3b, 3c genau dem Aufbau der in den Fig. l und 2 dargestellten bekannten Dreiphasendrosselspule.
  • Zusätzlich sind jedoch in der Anordnung gemäß den Fig. 3 und 4 auf dem oberen Eisenkernjoch la Spulen lla, 12a und 13a sowie auf dem unteren Eisenkernjoch lb Spulen llb, 12b bzw. 13b vorgesehen. Jede der Spulen lla bis 13b ist jeweils etwa in der Mitte zwischen den beiden jeweils benachbarten Eisenkernschenkeln 2a, 2b bzw. 2c angeordnet und umfaßt dabei den Querschnitt des sie tragenden Eisenkernjoches la bzw. lb. Jede der Spulen lla bis 13b besteht aus einer vorgeschriebenen Anzahl von Windungen eines elektrisch isolierten Wickelleiters. Als Wickelleiter dient dabei ein dünnes Band, das durch eine Papierumspinnung elektrisch isoliert ist und durch spiraliges Aufwickeln auf den Querschnitt eines der Eisenkernjoche la oder lb je eine der Spulen lla bis 13b bildet. Verbindungsbrücken 14, 15 bzw. 16 verbinden jeweils den Eingang bzw. das Ende einer Spule lla bis 13b mit dem Ende bzw. dem Anfang der jeweils benachbarten der Spulen lla bis 13b, so daß die jeweils auf demselben Eisenkernjoch la bzw. lb vorgesehenen Spulen elektrisch in einer Dreiecksschaltung zusammengefaßt sind.
  • Angenommen, die Hauptwicklungen 3a, 3b und 3c sind elektrisch im Stern oder im Dreieck zusammengeschaltet und liegen an einem Dreiphasenwechselstrom mit sinusförmigem Spannungsverlauf, so wird in die Eisenkernschenkel 2a, 2b und 2c ein um 120* phasenverschobenes Magnetfeld mit sinusförmigem Verlauf induziert. Der induzierte Magnetfluß fließt durch das obere Eisenkernjoch la und das untere Eisenkernjoch lb jeweils in die beiden anderen Eisenkernschenkel und induziert in die Spulen lla bis 13b eine Spannung. Da die vektorielle Summe dieser Spannungen stets Null ist, fließt kein Strom in den jeweils in einer Dreiecksschaltung zusammenhängenden Spulen lla, 12a und 13a bzw. llb, 12b und 13b.
  • Im oberen Eisenkernjoch la und im unteren Eisenkernjoch lb ist jeweils ein Magnetfluß mit der dreifachen Netzfrequenz erzeugt. Dieser zusätzliche Magnetfluß kreist in den ringförmig geschlossenen Eisenkernjochen la bzw. lb. Dadurch induziert dieser zusätzliche Magnetfluß einen Strom mit der dreifachen Netzfrequenz in den jeweils im Dreieck zusammengeschalteten Spulen lla, 12a und 13a bzw. llb, 12b und 13b. Durch diesen praktisch im Kurzschluß fließenden zusätzlichen Strom wird ein Magnetfluß in jedem der Eisenkernjoche la bzw. lb in entgegengesetzter Richtung erzeugt. Durch entsprechende Auslegung der Anzahl der Windungen in den Spulen lla bis 13b und die dadurch bestimmte Größe des Stroms wird der so induzierte Magnetfluß gleich dem vorhergehenden Magnetfluß mit der dreifachen Netzfrequenz. Dadurch wird der mit der dreifachen Netzfrequenz in jedem der ringförmigen Eisenkernjoche la bzw. lb kreisende Magnetfluß ausgeschaltet.
  • Wie in Versuchen bestätigt wurde, wird der bei bisher üblichen Dreiphasendrosselspulen mit der dreifachen Netzfrequenz auftretende Magnetfluß durch die erfindungsgemäße Anordnung der Spulen lla bis 13b nahezu vollständig unterdrückt.
  • Die Zahl der Windungen in jeder der Spulen lla bis 13b schwankt in Abhängigkeit von der Größe des mit dreifacher Netzfrequenz in den Eisenkernjochen la bzw. lb erzeugten Magnetflusses und mit dem Widerstand des geschlossenen Kreises. Da der Widerstand des geschlossenen Kreises im allgemeinen sehr klein ist, haben die Spulen lla bis 13b nur eine bis zu einigen Windungen. Entsprechend ist die induzierte Spannung sehr niedrig und die erforderliche Isolierung zwischen den Eisenkernjochen la bzw. lb und den Spulen lla bis 13b kann entsprechend einfach ausgeführt sein. Erreicht das Potential der Spulen lla bis 13b trotzdem eine problematische Größe, so ist es zweckmäßig, den geschlossenen Kreis an einer beliebigen Stelle zu erden, um das Auftreten von unzulässig hohen Spannungen zu vermeiden.

Claims (2)

1. Dreiphasendrosselspule mit je einem ringförmigen oberen und unteren aus magnetischem Stahlband gewickelten Eisenkernjoch (la bzw. lb) und mit drei Eisenkernschenkeln (2a, 2b, 2c) zwischen dem oberen und dem unteren Joch (la bzw. lb), wobei jeder von einer Wicklung (3a, 3b bzw. 3c) umgebene Eisenkernschenkel (2a, 2b, 2c) aus einem Stapel von abwechselnd aufeinanderliegenden Zwischenlagen (5a) und Eisenpaketen (4) aufgebaut ist und wobei die drei Eisenkernschenkel (2a, 2b, 2c) mit ihrer Achse senkrecht auf den Eckpunkten eines gleichseitigen Dreiecks stehen,
dadurch gekennzeichnet,
- daß jedes der ringförmigen Eisenkernjoche (la, lb) von drei Spulen (lla, 12a, 13a bzw. llb, 12b bzw. 13b) mit einer vorbestimmten Anzahl von Windungen eines elektrisch isolierten Wickelleiters umfaßt ist,
- daß die Spulen (lla, 12a, 13a, bzw. llb, 12b 13b) auf dem Umfang der Eisenkernjoche (la, lb) annähernd mittig zwischen je zwei Kernschenkeln (2a, 2b, 2c) angeordnet sind und
- daß die jeweils von demselben Eisenkernjoch (la bzw. lb) getragenen Spulen (lla, 12a, 13a bzw. llb, 12b 13b) elektrisch im Dreieck geschaltet sind.
2. Dreiphasendrossel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß jede Spule (lla, 12a, 13a bzw. llb, 12b, 13b) aus einem schmalen mit Papier umsponnenen Wickelleiterband spiralig um das zugehörige Eisenkernjoch (la, lb) gewickelt ist.
EP84106211A 1983-06-13 1984-05-30 Dreiphasendrossel mit je einem ringförmigen oberen und unteren Eisenkernjoch Withdrawn EP0129118A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP105221/83 1983-06-13
JP10522183A JPS59229809A (ja) 1983-06-13 1983-06-13 三角配置3脚鉄心形三相リアクトル

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0129118A1 true EP0129118A1 (de) 1984-12-27

Family

ID=14401607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84106211A Withdrawn EP0129118A1 (de) 1983-06-13 1984-05-30 Dreiphasendrossel mit je einem ringförmigen oberen und unteren Eisenkernjoch

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0129118A1 (de)
JP (1) JPS59229809A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109256266A (zh) * 2017-07-12 2019-01-22 发那科株式会社 三相电抗器
CN112489956A (zh) * 2020-11-20 2021-03-12 贵州电网有限责任公司 一种三相防谐振电压互感器

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5399317B2 (ja) 2010-05-18 2014-01-29 株式会社神戸製鋼所 リアクトル
CN111355263A (zh) * 2020-03-16 2020-06-30 湖南一二三智能科技有限公司 一种安全用电装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE757164C (de) * 1937-11-28 1953-04-09 Aeg Drei- oder Mehrphasentransformator
DE957499C (de) * 1936-01-25 1957-02-07 Aeg Drei- oder Mehrphasentransformator
FR1355268A (fr) * 1963-04-26 1964-03-13 Westinghouse Electric Corp Noyau magnétique
DE1926007A1 (de) * 1968-06-10 1970-10-01 Bbc Brown Boveri & Cie Dreiphasen-Drosselspule mit Magnetkern

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE957499C (de) * 1936-01-25 1957-02-07 Aeg Drei- oder Mehrphasentransformator
DE757164C (de) * 1937-11-28 1953-04-09 Aeg Drei- oder Mehrphasentransformator
FR1355268A (fr) * 1963-04-26 1964-03-13 Westinghouse Electric Corp Noyau magnétique
DE1926007A1 (de) * 1968-06-10 1970-10-01 Bbc Brown Boveri & Cie Dreiphasen-Drosselspule mit Magnetkern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
LEHRGANG ELEKTROTECHNIK VON UNIVERSITÄT GENT, 1966, Seiten 38,39; "Kompensation der Harmonischen im Magnetisierungsstrom" *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109256266A (zh) * 2017-07-12 2019-01-22 发那科株式会社 三相电抗器
CN109256266B (zh) * 2017-07-12 2023-12-01 发那科株式会社 三相电抗器
CN112489956A (zh) * 2020-11-20 2021-03-12 贵州电网有限责任公司 一种三相防谐振电压互感器

Also Published As

Publication number Publication date
JPS59229809A (ja) 1984-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10260246A1 (de) Spulenanordnung mit veränderbarer Induktivität
EP0117460A1 (de) Drehstromdrosselspule mit Fünfschenkelkern
DE2512369C2 (de) Elektrischer Generator
EP0129118A1 (de) Dreiphasendrossel mit je einem ringförmigen oberen und unteren Eisenkernjoch
DE3108161C2 (de) Wicklung für einen Transformator bzw. eine Drossel
DE3621573C2 (de) Stromkompensierte Funkentstördrossel
DE2640901C2 (de) Impulstransformator hoher Leistung
EP0275499B1 (de) Stromkompensierte Drossel zur Funk-Entstörung
EP0127119A1 (de) Elektromagnetisches Gerät für mit Hochfrequenz betriebene Leistungsstromkreise, insbesondere Transformator oder Drosselspule
DE2836437A1 (de) Regelbarer magnetischer kreis
DE3237584C2 (de) Leistungstransformator oder Drosselspule mit Hochspannungswicklungen
DE19920268C1 (de) Induktivitätsanordnung
CH208632A (de) Anordnung zur Schliessung und Unterbrechung eines Wechselstromkreises.
DE3730462C2 (de)
DE767647C (de)
EP1183696B1 (de) Kapazitiv gesteuerte hochspannungswicklung
DE2728905C2 (de) Transformator mit großem Streukanal und großem Streuflußanteil
DE849580C (de) Gleichstromvormagnetisierte oberwellenfreie Drosselspule fuer Drehstrom bzw. Mehrphasenstrom
DE3105356A1 (de) Radialgeblechter eisenkern fuer drosselspulen
EP0282757B1 (de) Aus einem Stromrichter und einem von diesem gespeisten permanentmagneterregten Synchronmotor bestehende Antriebsanordnung
AT85682B (de) Belastungsspule für Telephonübertrager.
DE976679C (de) Differentialuebertrager
DE937838C (de) Erdschlussdrosselspule oder Stromwandler
DE682791C (de) Drehstromdrosselspule (Drehstromtransformator), die (der) aus drei Einphasendrosselspulen (drei Einphasentransformatoren) besteht
DE767485C (de) Drosselspulenanordnung, insbesondere zur Spannungsregelung von Wechselstromfernleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19850205

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860416

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19860429

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: TEIJI, EGAMI

Inventor name: MOTOO, WADA