EP0099540B1 - Foldable display stand - Google Patents
Foldable display stand Download PDFInfo
- Publication number
- EP0099540B1 EP0099540B1 EP83106804A EP83106804A EP0099540B1 EP 0099540 B1 EP0099540 B1 EP 0099540B1 EP 83106804 A EP83106804 A EP 83106804A EP 83106804 A EP83106804 A EP 83106804A EP 0099540 B1 EP0099540 B1 EP 0099540B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- receptacle
- area
- floor
- fold
- stand
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 4
- 238000004904 shortening Methods 0.000 claims abstract description 4
- 241001660693 Trapezia Species 0.000 claims 1
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 49
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 26
- 238000000034 method Methods 0.000 description 12
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 3
- 235000009508 confectionery Nutrition 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002146 bilateral effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 108010089746 wobe Proteins 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/44—Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
- B65D5/52—External stands or display elements for contents
- B65D5/5206—External stands for supporting the container in display position, e.g. easels, covers forming a support for the containers in the display position
Definitions
- the innovation relates to a floor stand made of cardboard or similar material, which is designed to be foldable or foldable from a use position into a non-use position and vice versa and has a receptacle for goods to be offered, which has an essentially polyhedral shape, preferably two side walls, one Front and a rear wall having foot part is arranged, the side walls are each provided with a longitudinal fold and the front and rear walls are connected by a top surface articulated on the upper edges thereof by means of a deflecting fold, which by means of a bending fold parallel to the deflecting folds into a first and a second partial area is divided and fastened with the first partial area to a section of the underside of the receptacle.
- a floor stand of this type is known, the receptacle of which consists of a flat floor and four surrounding walls of relatively low height.
- the foot part is hollow on the inside with parallel lower and upper edges and, due to the inward longitudinal central folds of its side walls, has in cross section the shape of two trapezoids assembled with their narrow sides.
- the base of the receptacle rests on the horizontal upper edges of the foot part.
- the top surface which connects the front and rear walls of the foot section, is essentially stretched. Their two partial areas separated by the bending fold are approximately of the same length.
- the first partial surface facing the rear wall is fastened to the rear part of the receptacle bottom. This makes it possible to fold the receptacle upwards about the rear deflecting fold, the front wall of the foot part being pulled up to abut against the rear wall by means of the second partial surface.
- the rear wall of the foot part is arranged in one plane with the bottom of the receptacle. The foot section is folded up.
- the foot part In order to completely fold up the entire floor stand, the foot part is folded into the receptacle around the rear deflection fold for abutment against the rear wall of the receptacle and, if appropriate, around a further fold associated with the upper edge of this rear wall.
- the floor stand is thus completely folded up and takes up as little space as possible during transport.
- the floor stand can even be shipped with the receptacle filled.
- the unfolding and the erection of the floor stand is carried out in an equally simple manner, only in the reverse order to the folding just described.
- the receptacle In the position of use on the foot part, the receptacle is secured against unwanted folding essentially only by the weight of the filled goods.
- the receptacle is essentially wedge-shaped or pyramid-shaped and is assigned to the front and rear wall of the foot part with two opposing inclined surfaces which extend at an angle to a tip or narrow side and which form at least part of the underside of the receptacle is, wherein the tip of the receptacle in the use position is arranged below a plane determined by the deflecting fold, and that the second partial surface to shorten its length in order to pass through the inside or outside of the foot part between the receptacle when the receptacle is folded in or out and the front or rear wall of the foot part available space is designed as a link plate chain with at least three plates separated by a total of two bending folds.
- the center of gravity of the receptacle can be attached correspondingly deep inside the foot part are so that the receptacle is still in a stable equilibrium position even if it has been folded out by a larger angle.
- the receptacle is articulated via the first partial surface and its deflection fold on the upper edge of the front or rear wall of the foot part.
- This deflecting fold thus serves as a tilting axis for the receptacle during the unfolding and folding thereof from the use position to the non-use position and vice versa.
- a plane through the center of gravity of the receptacle is arranged between the upper edges of the front and rear walls, ie at a distance from the tilting axis, in such a way that a tilting moment about this tilting axis occurs in the direction of the use position.
- the tilting moment increases when the receptacle is folded out to a fold-out angle of 30 °, ie until the passage the center of gravity through the horizontal through the tilt axis. If it is folded out further, the tilting moment is reduced and, after a folding angle of 60 °, it reaches the same size as the initial tilting moment in the use position.
- the formation of the second partial surface as a link plate chain with at least three plates separated by a total of two bending folds enables the receptacle to be folded in and out into or out of the foot part in a simple manner by changing the length of the second partial surface during this folding process by kinking the plates the bending folds are shortened either outwards or inwards. In the latter case, the link plate chain rolls on the inside of the front or rear wall of the foot part.
- the folding or unfolding process of the receptacle is particularly easy if the tabs each have a length in the ratio of 2: 2: 1, the shortest tab being assigned to the bending fold.
- the object can also be achieved in that the receptacle is essentially wedge-shaped or pyramid-shaped and has two opposing inclined surfaces which run at an angle up to its tip or narrow side and which form at least part of the underside of the receptacle, the front and Rear wall of the foot part is assigned, the tip of the receptacle in the use position being arranged below a plane determined by the deflecting fold, and the second partial area for shortening its length in order to pass through the inside or outside of the foot part when the receptacle is folded in or out space available between the receptacle and the front or rear wall of the foot part is designed as an articulated link chain with two tabs separated by a bending fold, the bending folds of which are arranged in an area arranged equidistant from each end of the articulated link chain, mony i the distance corresponds essentially to half the length of the top surface minus half the distance between the two deflecting folds in the use position of the floor stand.
- a certain self-locking of the folding process can be achieved.
- the folding and unfolding process can only be carried out in a certain area using force. This means that the receptacle is locked with the foot part in the use position.
- the inclined surfaces of the receptacle in the use position are formed adjacent to the upper edges of the rear and the front wall of the foot part. This results in the receptacle between the upper edges of the front and rear walls of the receptacle in accordance with the weight of the receptacle and the goods and the angle of the inclined surfaces Wedged foot part. A pre-tensioned positive connection is created, which locks the receptacle even better.
- the bilateral support of the receptacle ensures secure storage and thus increased stability and durability of the floor stand.
- the connection between the first partial surface and the underside of the receptacle, more precisely with a section of one of the inclined surfaces, is less stressed in the use position.
- the inclined surfaces of the receptacle converge at an angle of greater than approximately 60 ° in the tip.
- the prestressed positive connection is on the one hand sufficiently high for a good locking, but on the other hand allows this connection to be easily loosened in order to fold out the receptacle into the non-use position.
- the tip of the receptacle is advantageously arranged in half at approximately the projected distance of the deflecting folds.
- the deflection folds it is also possible to adjust the upper edges of the front and rear wall of the foot part, i.e. H. the deflection folds to be arranged at different heights, whereby an inclined position of the open top of the receptacle is achieved.
- H. the deflection folds it is also possible to adjust the upper edges of the front and rear wall of the foot part, i.e. H. the deflection folds to be arranged at different heights, whereby an inclined position of the open top of the receptacle is achieved.
- This enables, for example, a better view of the receptacle and thus a better presentation of the goods to be offered if the deflection fold of the first partial area is arranged at a smaller distance from the floor than that of the second partial area.
- the receptacle For easy folding and unfolding of the receptacle, it is preferably designed so that its top opposite the tip is arranged in the use position above the upper edges of the foot part.
- the sloping surfaces projecting above the foot serve as a handle. At the same time, the capacity of the receptacle is increased.
- the bending fold is arranged in the area of the tip or the narrow side of the receptacle.
- the stress on the first partial surface that connects to the receptacle is reduced.
- the length of the second partial surface essentially corresponds to the length of the first partial surface.
- the floor stand folds up automatically, so to speak, when the receptacle is unfolded.
- the length of the second partial area is advantageously greater than the length of the first partial area. This makes it possible to fold the inclined surface fastened to the first partial surface further outwards to a position with a greater gradient without causing the foot part to fold. In other words, the improved pouring effect is achieved without reducing the stability of the foot part.
- the same method of removing the goods from the receptacle according to the “pouring effect” can be achieved according to another embodiment; that the bending fold is attached to the inclined surface of the receptacle assigned to the deflection fold of the first partial surface.
- top surface To easily unfold the receptacle, it is advantageous to design the top surface so that its width is less than the distance between the longitudinal folds in the region of the longitudinal surface area, which the longitudinal folds when unfolding and folding the receptacle from the use to the non-use position and reversely assigned.
- a top surface has proven to be advantageous, which has the shape of two trapezoids assembled with their narrow sides.
- the foot part is preferably pyramid-shaped.
- the side walls of the foot part starting from their upper edges, each have a substantially V-shaped incision, which is adapted to the inclined surfaces of the receptacle arranged below the upper edges of the foot part in the use position.
- the locking of the receptacle is further improved. that the receptacle rests at least partially on the inclined edges of the V-shaped incisions in the use position.
- the resistance to be overcome represents an additional locking mechanism.
- the weight of the receptacle and the filled goods is transferred to the foot part over a larger area.
- the receptacle preferably has approximately the same length and / or width as the base area of the foot part. As a result, the capacity of the receptacle is increased to a maximum without increasing the footprint of the floor stand and its space requirements during transport.
- the front wall 4 with an upper edge 12 has a somewhat lower height than the rear wall 5 with an upper edge 13.
- the side edges formed between the front wall 4 and the side walls 6 and 7 are provided with the reference numerals 14 and 15.
- Reference numerals 16 and 17 are used for the side edges formed between the rear wall 5 and the side walls 6 and 7.
- Each side wall 6, 7 is provided with a V-shaped incision 18 and 19, respectively.
- Oblique edges 20, 21 of the incision 18 and oblique edges 22, 23 of the incision 19 extend at an angle of approximately six starting from the corner points which are formed by the upper edges 12, 13 and the side edges 14, 15 and 16, 17, respectively tens of degrees down to one incision tip 24, 25.
- the side walls 6, 7 are each formed over a half-length of the side wall, which extends vertically from the lower edges 10 and 11 to the incision tips 24 and 25, respectively , slightly folded inwards in the use position shown in FIG. 1.
- the wedge-shaped receptacle 3 has two inclined surfaces 28, 29 as wedge flanks, which extend at an angle of approximately sixty degrees to the cutting edge of the wedge, here referred to as tip 30.
- the end walls of the receptacle are provided with the reference numerals 31 and 32.
- the receptacle 3 is formed with an open top 33, which is enclosed by the upper edges 34, 35 of the inclined surfaces 28 and 29 and the upper edges 36, 37 of the end walls 31 and 32, respectively.
- the width of the receptacle 3.3 d. H. that of its inclined surfaces 28, 29 is somewhat larger than the length of the upper edges 12, 13 of the front wall 4 and / or the rear wall 5. Its height is approximately twice as large as the depth of the V-shaped incisions 18, 19.
- the underside of the receptacle 3 is designed such that in the use position with a part of the inclined surfaces 28 and 29 on the inclined edges 20, 22 and 21, 23 of the incisions 18 and 19 up to their incisal tips 24 and 19 respectively 25 and the upper edges 12 and 13 of the front wall 4 and the rear wall 5, respectively.
- the receptacle 3 is attached to the foot part 2 as follows.
- a top surface 40 connects the upper edge 12 of the front wall 4 to the upper edge 13 of the rear wall 5 of the foot part 2.
- the upper edges 12 and 13 are designed as deflection folds 41 and 42, respectively.
- a bending fold 43 is mounted parallel to these deflecting folds 41, 42 in the cover surface 40 and divides them into a first partial surface 44 assigned to the deflecting fold 41 and a second partial surface 45 assigned to the deflecting fold 42.
- Both partial surfaces 44, 45 are continued from the side edges 14, 15 and 16, 17 of the foot part 2 are trapezoidal with the bending fold 43 on the narrow sides of both partial surfaces 44, 45.
- both partial surfaces 44, 45 can be glued together on the bending fold 43 and / or on one or both deflection folds 41 and 42, but can also be produced in one piece with the front and rear walls 4, 5.
- the side walls 6, 7 can also be glued together with the front wall 4 or the rear wall 5 or be in one piece with the same.
- the bevel 38 of the receptacle 3 is fastened to the first partial surface 44 of the top surface 40 of the foot part 2 by means of an adhesive connection, for example. H. the bending fold 43 is arranged at the tip or cutting edge 30 of the receptacle 3. Accordingly, the receptacle 3 is mounted around the deflection fold 41 of the first partial surface 44 or the upper edge 12 of the front wall 4 as an axis into the V-shaped incision or can be pivoted or folded out of it.
- the length of the first partial surface 44 corresponds to the length of the bevel 38 and the length of the bevel edges 20, 22 between the upper edge 12 up to the incision tips 24, 25 of the V-shaped incisions 18, 19.
- the length of the second partial surface 45 is such that the receptacle 3 can be folded out to the non-use position shown in FIGS. 2 and 3. In this position, its inclined surface 28, more precisely its part 46 arranged between the deflection fold 41 and the upper edge 34, bears against the front wall 4 of the foot part 2.
- the tip or cutting edge 30 of the receptacle 3 in the non-use position must lie on an imaginary extension of the front wall 4 up to the imaginary pyramid tip. Since in the present exemplary embodiment this cutting edge 30 is arranged on this imaginary extension in the non-use position, but below the pyramid tip, the length of the second partial surface 45 must be a corresponding amount greater than the length of the first partial surface 44. Both partial surfaces can only be of the same length if the cutting edge 30 of the receptacle 3 is arranged in the imaginary pyramid tip in the non-use position.
- the length of the top surface 45 is greater than the distance between the deflecting folds 41 and 42.
- the second partial surface 45 is a link plate chain with three plates 47, 48 49 trained. The length ratio of these tabs is approximately 2: 2: 1, the shortest tab 47 being assigned to the bending fold 43.
- a crease 50 is formed between the tabs 47 and 48 and a crease 51 is formed between the middle tab 48 and the end tab 49.
- These bending folds are necessarily parallel to the folds 41, 42 and the bending fold 43.
- the link plate chain kinks at the bending folds 50 and 51 while the receptacle is being folded in and out and thereby shortens its length to such an extent that the folding process is not hindered.
- FIGS. 3 to 8 show the receptacle 3 and the second partial surface 45 in different stages of folding in and out.
- the deflection folds 41, 42, the bending fold 43 and the bending folds 50, 51 are marked by dots.
- FIG. 3 shows the position of use, in which the receptacle 3 with its bevels 38, 39 is arranged within the V-shaped incisions 18, 19. Its bevels 38, 39 lie on the bevelled edges 20, 22 and 21, 23 of the incision tips 24, 25, respectively up to the upper edges 12, 13. Due to the already described greater length of the second partial surface 45 compared to the bevel 39, the second partial surface 45 is bent around the bending folds 50 and is freely suspended in the foot part 2. The first partial surface 44 is fully stretched because it is attached to the bevel 38. It is easy to see that the bevel 38 has a length which is somewhat larger than the shortest distance between the deflection fold 41 and the beveled edges 21, 23.
- FIG. 4 shows the receptacle 3 in a first position during the unfolding process from the foot part 2.
- the angle alpha enclosed by the tabs 47 and 48 is somewhat reduced in comparison to FIG. 3.
- An angle beta enclosed between the bevel 38 and the beveled edges 21, 23 is less than ninety degrees.
- the receptacle 3 is further expanded from the foot part 2.
- the angle beta is slightly less than ninety degrees. It is easy to see that during the folding process from the position shown in FIG. 4 to the position shown in FIG. 5, namely when the angle beta is ninety degrees, the side walls 6, 7 of the foot part 2 are stretched by a certain amount. This can be explained from the fact already mentioned that the bevel 38 has a length which is somewhat larger than the shortest distance between the deflection fold 41 and the beveled edges 21, 23. The resistance that occurs during this section of the fold-out process contributes to the good locking of the receptacle 3. As can be seen from FIG. 5, the link plate chain 45 can either buckle inwards and roll on the inside of the rear wall 5 as shown by the solid line.
- FIGS. 6, 7 and 8 show the further unfolding process up to the non-use position shown in FIG. 8.
- the receptacle 3 rests with its part 46 of the inclined surface 28 on the front wall 4 of the foot part 2.
- the second partial surface 45 designed as an articulated link chain is fully stretched. Due to this fact and the pyramid-shaped design of the foot part 2, this is equally stretched in the non-use and in the use position or folded in about the longitudinal folds 26, 27 of the side walls 6 and 7, respectively.
- This means that the receptacle 3 can be folded out of the foot part 2 without reducing the stability of the foot part 2 to such an extent that goods to be removed can be poured from the receptacle into a bag, for example, which is kept ready.
- the front wall 4 is pressed against the rear wall 5 until it bears against one another. It is advantageous to make the bending folds 50 at a distance from the deflection fold 42 which is approximately the length of the first Partial area 44 corresponds. This prevents the greater length of the second partial surface 45 compared to the first partial surface 44 from preventing the foot part from being fully folded. The excess length of the partial surface 45 is accommodated in this position between the bending fold 43 and the bending fold 50 arranged above this fold.
- a further folding of the floor stand 1 into a transport position, not shown, is achieved in that a transverse fold 52 parallel to the deflecting folds 41, 42 in the front wall 4, the rear wall 5 and the side walls 6, 7 at a distance from the lower edges 8, 9, 10, 11 is formed, in which the upper edge 34 of the receptacle 3 is in the non-use position.
- the deflection fold 41 can of course also be formed on the upper edge 13 of the rear wall 5.
- the aforementioned pouring out of the goods from the receptacle to the front is not possible without reducing the stability of the foot part.
- the advantages of the new design are retained, in particular the increased tilting moment, which also pulls the extended receptacle into the use position and the thus enlarged area of the stable equilibrium position of the receptacle during the unfolding process, the positive and non-positive locking and the additional inhibiting effect that this brings is achieved that the bevel 38 has a length which is slightly larger than the shortest distance between the deflection fold 41 and the beveled edges 21, 23.
- the articulated link chain bends outwards when the receptacle 3 is unfolded and, as already described, requires additional force in the position of the unfolding of the receptacle, in which the angle between the slope 39 and the bracket 49 is ninety degrees.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
- Road Signs Or Road Markings (AREA)
- Cartons (AREA)
- Display Racks (AREA)
Abstract
Description
Die Neuerung bezieht sich auf einen Bodenaufsteller aus Karton oder ähnlichem Werkstoff, welcher von einer Gebrauchs- in eine Nichtgebrauchsstellung und umgekehrt klapp- bzw. faltbar ausgebildet ist und einen Aufnahmebehälter für anzubietende Waren aufweist, der auf einem in wesentlichen polyederförmigen, vorzugsweise zwei Seitenwände, eine Vorder- und eine Rückwand aufweisenden Fußteil angeordnet ist, dessen Seitenwände mit je einer Längsfalte versehen sind und dessen Vorder- und Rückwand durch eine an den Oberkanten derselben mittels je eines Umlenkfalzes angelenkte Deckfläche verbunden sind, welche durch einen zu den Umlenkfalzen parallelen Biegefalz in eine erste und eine zweite Teilfläche aufgeteilt und mit der ersten Teilfläche an einem Teilstück der Unterseite des Aufnahmebehälters befestigt ist.The innovation relates to a floor stand made of cardboard or similar material, which is designed to be foldable or foldable from a use position into a non-use position and vice versa and has a receptacle for goods to be offered, which has an essentially polyhedral shape, preferably two side walls, one Front and a rear wall having foot part is arranged, the side walls are each provided with a longitudinal fold and the front and rear walls are connected by a top surface articulated on the upper edges thereof by means of a deflecting fold, which by means of a bending fold parallel to the deflecting folds into a first and a second partial area is divided and fastened with the first partial area to a section of the underside of the receptacle.
Aus der EP-A-0 054 884 ist ein Bodenaufsteller dieser Art bekannt, dessen Aufnahmebehälter aus einem planen Boden und vier umgebenden Wänden verhältnismäßig geringer Höhe besteht. Der Fußteil ist innen hohl mit parallelen Unter und Oberkanten ausgebildet und weist aufgrund nach innen gerichteter Längsmittelfalten seiner Seitenwände im Querschnitt die Form zweier mit ihren Schmalseiten zusammengesetzter Trapeze auf.From EP-A-0 054 884 a floor stand of this type is known, the receptacle of which consists of a flat floor and four surrounding walls of relatively low height. The foot part is hollow on the inside with parallel lower and upper edges and, due to the inward longitudinal central folds of its side walls, has in cross section the shape of two trapezoids assembled with their narrow sides.
In der Gebrauchsstellung liegt der Aufnahmebehälter mit seinem Boden auf den horizontalen Oberkanten des Fußteils auf. In dieser Stellung ist die Deckfläche, welche die Vorder- und Rückwand des Fußteils verbindet, im wesentlichen gestreckt. Ihre beiden durch den Biegefalz getrennten Teilflächen sind etwa gleich lang. Die der Rückwand zugewandte erste Teilfläche ist am rückwärtigen Teil des Aufnahmebehälterbodens befestigt. Dadurch ist es möglich, den Aufnahmebehälter um den rückwärtigen Umlenkfalz nach oben zu klappen, wobei mittels der zweiten Teilfläche die Vorderwand des Fußteils bis zur Anlage an die Rückwand gezogen wird. In dieser Stellung ist die Rückwand des Fußteils mit dem Boden des Aufnahmebehälters in einer Ebene angeordnet. Der Fußteil ist zusammengefaltet.In the use position, the base of the receptacle rests on the horizontal upper edges of the foot part. In this position, the top surface, which connects the front and rear walls of the foot section, is essentially stretched. Their two partial areas separated by the bending fold are approximately of the same length. The first partial surface facing the rear wall is fastened to the rear part of the receptacle bottom. This makes it possible to fold the receptacle upwards about the rear deflecting fold, the front wall of the foot part being pulled up to abut against the rear wall by means of the second partial surface. In this position, the rear wall of the foot part is arranged in one plane with the bottom of the receptacle. The foot section is folded up.
Um den gesamten Bodenaufsteller vollkommen zusammenzufalten, wird der Fußteil um den rückwärtigen Umlenkfalz zur Anlage an die rückwärtige Wand des Aufnahmebehälters und gegebenenfalls um einen der Oberkante dieser rückwärtigen Wand zugeordneten weiteren Falz in den Aufnahmebehälter hineingeklappt. Der Bodenaufsteller ist somit vollkommen zusammengefaltet und beansprucht während eines Transportes geringstmöglichen Raum. Der Bodenaufsteller kann sogar mit gefülltem Aufnahmebehälter verschickt werden. Das Auseinanderklappen und das Aufstellen des Bodenaufstellers erfolgt in ebenso einfacher Weise, nur mit umgekehrter Reihenfolge, wie das soeben beschriebene Zusammenfalten.In order to completely fold up the entire floor stand, the foot part is folded into the receptacle around the rear deflection fold for abutment against the rear wall of the receptacle and, if appropriate, around a further fold associated with the upper edge of this rear wall. The floor stand is thus completely folded up and takes up as little space as possible during transport. The floor stand can even be shipped with the receptacle filled. The unfolding and the erection of the floor stand is carried out in an equally simple manner, only in the reverse order to the folding just described.
Der Aufnahmebehälter ist in der Gebrauchslage am Fußteil im wesentlichen nur durch das Gewicht der eingefüllten Waren gegen unerwünschtes Zusammenklappen gesichert.In the position of use on the foot part, the receptacle is secured against unwanted folding essentially only by the weight of the filled goods.
Es ist Aufgabe der Neuerung, einen Bodenaufsteller der eingangs beschriebenen Art so weiterzubilden, daß unter Beibehaltung der Vorteile der Zusammenfaltbarkeit ein sicheres Insteilunghalten des Aufnahmebehälters in der Gebrauchsstellung am Fußteil auch unter ungünstigen Verhältnissen gewährleistet ist.It is the task of the innovation to further develop a floor stand of the type described at the outset so that, while maintaining the advantages of the collapsibility, the receptacle is securely divided in the use position on the foot part even under unfavorable conditions.
Dies wird dadurch erreicht, daß der Aufnahmebehälter im wesentlichen keil- oder pyramidenförmig ausgebildet und mit zwei gegenüberliegenden, unter einem Winkel bis zu einer Spitze oder Schmalseite verlaufenden Schrägflächen, welche zumindest einen Teil der Unterseite des Aufnahmebehälters bilden, der Vorder- und Rückwand des Fußteils zugeordnet ist, wobei die Spitze des Aufnahmebehälters in der Gebrauchsstellung unterhalb einer durch die Umlenkfalze bestimmten Ebene angeordnet ist, und daß die zweite Teilfläche zur Verkürzung ihrer Länge zwecks Durchtritts durch den beim Ein- oder Ausklappen des Aufnahmebehälters nach inner-oder außerhalb des Fußteils zwischen dem Aufnahmebehälter und der Vorder- bzw. Rückwand des Fußteils verfügbaren Raum als eine Gelenklaschenkette mit wenigstens drei durch insgesamt zwei Biegefalten getrennten Laschen ausgebildet ist.This is achieved in that the receptacle is essentially wedge-shaped or pyramid-shaped and is assigned to the front and rear wall of the foot part with two opposing inclined surfaces which extend at an angle to a tip or narrow side and which form at least part of the underside of the receptacle is, wherein the tip of the receptacle in the use position is arranged below a plane determined by the deflecting fold, and that the second partial surface to shorten its length in order to pass through the inside or outside of the foot part between the receptacle when the receptacle is folded in or out and the front or rear wall of the foot part available space is designed as a link plate chain with at least three plates separated by a total of two bending folds.
Infolge der in der Seitenansicht im wesentlichen dreiecksförmigen Ausbildung des Aufnamebehälters, als Keil beispielsweise, und der Anordnung seiner Spitze bzw. der Keilkante unterhalb der durch die Oberkanten des Fußteils in der Gebrauchsstellung bestimmten Ebene, kann der Schwerpunkt des Aufnahmebehälters entsprechend tief im Inneren des Fußteils angebracht werden, so daß der Aufnahmebehälter auch dann noch in der stabilen Gleichgewichtslage ist, wenn er um einen größeren Winkel ausgeklappt wurde.As a result of the essentially triangular design of the receptacle in the side view, as a wedge, for example, and the arrangement of its tip or the wedge edge below the plane determined by the upper edges of the foot part in the use position, the center of gravity of the receptacle can be attached correspondingly deep inside the foot part are so that the receptacle is still in a stable equilibrium position even if it has been folded out by a larger angle.
Der Aufnahmebehälter ist über die erste Teilfläche und deren Umlenkfalz an der Oberkante der Vorder- oder Rückwand des Fußteils angelenkt. Dieser Umlenkfalz dient somit als Kippachse für den Aufnahmebehälter während des Aus-und Einklappens desselben von der Gebrauchsin die Nichtgebrauchsstellung und umgekehrt. Eine durch den Schwerpunkt des Aufnahmebehälters gelegte Ebene ist zwischen den Oberkanten der Vorder- und der Rückwand, d. h. mit einem Abstand zur Kippachse derart angeordnet, daß ein in Richtung der Gebrauchsstellung wirkendes Kippmoment um diese Kippachse entsteht. Ist der Schwerpunkt beispielsweise mit einem Winkel von 30°, gemessen zwischen der Horizontalen durch die Kippachse und der Verbindungslinie dieser Kippachse mit dem Schwerpunkt, im Inneren des Fußteils angeordnet, vergrößert sich das Kippmoment beim Ausklappen des Aufnahmebehälters bis zu einem Ausklappwinkel von 30°, d. h. bis zum Durchgang des Schwerpunktes durch die Horizontale durch die Kippachse. Bei einem weiteren Ausklappen verringert sich das Kippmoment und erreicht nach einem Ausklappwinkel von 60° die gleiche Größe wie das Ausgangskippmoment in der Gebrauchsstellung.The receptacle is articulated via the first partial surface and its deflection fold on the upper edge of the front or rear wall of the foot part. This deflecting fold thus serves as a tilting axis for the receptacle during the unfolding and folding thereof from the use position to the non-use position and vice versa. A plane through the center of gravity of the receptacle is arranged between the upper edges of the front and rear walls, ie at a distance from the tilting axis, in such a way that a tilting moment about this tilting axis occurs in the direction of the use position. If, for example, the center of gravity is located at an angle of 30 °, measured between the horizontal through the tilt axis and the connecting line of this tilt axis with the center of gravity, inside the foot part, the tilting moment increases when the receptacle is folded out to a fold-out angle of 30 °, ie until the passage the center of gravity through the horizontal through the tilt axis. If it is folded out further, the tilting moment is reduced and, after a folding angle of 60 °, it reaches the same size as the initial tilting moment in the use position.
Weiterhin ist es möglich, in einer ausgeklappten Stellung des Aufnahmebehälters, in welcher die an der ersten Teilfläche befestigte Schrägfläche von der Spitze oder Schneide aus schräg nach unten verläuft, zu entfernende Waren, z. B. Konfekt, über diese Schrägfläche abwärts gleiten zu lassen und in eine bereitgestellte Tüte beispielsweise zu schütten. Dieser Schütteffekt macht das mühsame Herausnehmen des Konfektes mit der Hand überflüssig.Furthermore, it is possible, in an unfolded position of the receptacle, in which the inclined surface fastened to the first partial surface extends obliquely downwards from the tip or cutting edge, to remove goods, for. B. Confectionery, let it slide down over this inclined surface and pour it into a provided bag, for example. This churning effect eliminates the laborious task of removing the confection by hand.
Die Ausbildung der zweiten Teilfläche als Gelenklaschenkette mit wenigstens drei durch insgesamt zwei Biegefalten getrennten Laschen ermöglicht das Ein- und das Ausklappen des Aufnahmebehälters in das oder aus dem Fußteil in einfacher Weise dadurch, daß die Länge der zweiten Teilfläche während dieses Klappvorgangs durch Abknicken der Laschen um die Biegefalten entweder nach außen oder nach innen verkürzt wird. Im letzteren Falle wälzt sich die Gelenklaschenkette an der Innenseite der Vorder- oder der Rückwand des Fußteils ab. Der Ein- oder Ausklappvorgang des Aufnahmebehälters gestaltet sich besonders leicht, wenn die Laschen jeweils eine Länge im Verhältnis von 2 : 2 : 1 aufweisen, wobei die kürzeste Lasche dem Biegefalz zugeordnet ist.The formation of the second partial surface as a link plate chain with at least three plates separated by a total of two bending folds enables the receptacle to be folded in and out into or out of the foot part in a simple manner by changing the length of the second partial surface during this folding process by kinking the plates the bending folds are shortened either outwards or inwards. In the latter case, the link plate chain rolls on the inside of the front or rear wall of the foot part. The folding or unfolding process of the receptacle is particularly easy if the tabs each have a length in the ratio of 2: 2: 1, the shortest tab being assigned to the bending fold.
Die Aufgabe kann neuerungsgemäß auch dadurch gelöst werden, daß der Aufnahmebehälter im wesentlichen keil- oder pyramidenförmig ausgebildet und mit zwei gegenüberliegenden, unter einem Winkel bis zu seiner Spitze oder Schmalseite verlaufenden Schrägflächen, welche zumindest einen Teil der Unterseite des Aufnahmebehälters bilden, der Vorder- und Rückwand des Fußteils zugeordnet ist, wobei die Spitze des Aufnahmebehalters in der Gebrauchsstellung unterhalb einer durch die Umlenkfalze bestimmte Ebene angeordnet ist, und die zweite Teilfläche zur Verkürzung ihrer Länge zwecks Durchtritts durch den beim Ein- oder Ausklappen des Aufnahmebehälters nach inner- oder außerhalb des Fußteils zwischen dem Aufnahmebehälter und der Vorder- bzw. Rückwand des Fußteils verfügbaren Raum als eine Gelenklaschenkette mit zwei durch eine Biegefalte getrennten Laschen ausgebildet ist, deren Biegefalte in einem mit gleichem Abstand von jedem Ende der Gelenklaschenkette angeordneten Bereich angebracht ist, wobei der Abstand im wesentlichen der halben Länge der Deckfläche minus dem halben Abstand zwischen beiden Umlenkfalzen in der Gebrauchstellung des Bodenaufstellers entspricht. Durch Anordnung der Biegefalte nahe den Enden des angegebenen Bereichs kann beispielsweise eine gewisse Selbsthemmung des Klappvorganges erreicht werden. Mit anderen Worten, der Ein- und der Ausklappvorgang können auf einem bestimmten Bereich nur unter Kraftanwendung durchgeführt werden. Dies bedeutet, daß der Aufnamebehälter in der Gebrauchsstellung mit dem Fußteil verriegelt ist.According to the innovation, the object can also be achieved in that the receptacle is essentially wedge-shaped or pyramid-shaped and has two opposing inclined surfaces which run at an angle up to its tip or narrow side and which form at least part of the underside of the receptacle, the front and Rear wall of the foot part is assigned, the tip of the receptacle in the use position being arranged below a plane determined by the deflecting fold, and the second partial area for shortening its length in order to pass through the inside or outside of the foot part when the receptacle is folded in or out space available between the receptacle and the front or rear wall of the foot part is designed as an articulated link chain with two tabs separated by a bending fold, the bending folds of which are arranged in an area arranged equidistant from each end of the articulated link chain, wobe i the distance corresponds essentially to half the length of the top surface minus half the distance between the two deflecting folds in the use position of the floor stand. By arranging the bending folds near the ends of the specified area, for example, a certain self-locking of the folding process can be achieved. In other words, the folding and unfolding process can only be carried out in a certain area using force. This means that the receptacle is locked with the foot part in the use position.
Vorteilhafterweise werden die Schrägflächen des Aufnahmebehälters in der Gebrauchsstellung an den Oberkanten der Rück- und der Vorderwand des Fußteils anliegend ausgebildet Hierdurch wird entsprechend dem Gewicht des Aufnahmebehälters und der Waren sowie dem von den Schrägflächen eingeschlossenen Winkel der Aufnahmebehälter zwischen den Oberkanten der Vorder- und Rückwand des Fußteils eingekeilt. Es entsteht eine vorgespannte Formschlußverbindung, die den Aufnahmebehälter noch besser verriegelt.Advantageously, the inclined surfaces of the receptacle in the use position are formed adjacent to the upper edges of the rear and the front wall of the foot part.This results in the receptacle between the upper edges of the front and rear walls of the receptacle in accordance with the weight of the receptacle and the goods and the angle of the inclined surfaces Wedged foot part. A pre-tensioned positive connection is created, which locks the receptacle even better.
Es wird durch die beidseitige Unterstützung des Aufnahmebehälters eine sichere Lagerung und damit eine erhöhte Standfestigkeit und Lebensdauer des Bodenaufstellers erzielt. Außerdem wird die Verbindung zwischen der ersten Teilfläche und der Unterseite des Aufnahmebehälters, genauer gesagt mit einem Teilstück einer der Schrägflächen, in der Gebrauchsstellung weniger beansprucht.The bilateral support of the receptacle ensures secure storage and thus increased stability and durability of the floor stand. In addition, the connection between the first partial surface and the underside of the receptacle, more precisely with a section of one of the inclined surfaces, is less stressed in the use position.
Gemäß einer Weiterbildung der Neuerung laufen die Schrägflächen des Aufnahmebehälters unter einem Winkel von größer als etwa 60° in der Spitze zusammen. In diesem Bereich ist die vorgespannte Formschlußverbindung einerseits ausreichend hoch für eine gute Verriegelung, erlaubt andererseits jedoch ein leichtes Lösen dieser Verbindung zum Ausklappen des Aufnahmebehälters in die Nichtgebrauchsstellung. Vorteilhafterweise wird die Spitze des Aufnahmebehälters in der Gebrauchsstellung in etwa dem projezierten Abstand der Umlenkfalze halbierend angeordnet. Insbesondere in Verbindung mit in einer horizontalen Ebene angeordneten Oberkanten der Vorder- und Rückwand ergibt sich eine symmetrische Lagerung des Aufnahmebehälters am Fußteil.According to a further development of the innovation, the inclined surfaces of the receptacle converge at an angle of greater than approximately 60 ° in the tip. In this area, the prestressed positive connection is on the one hand sufficiently high for a good locking, but on the other hand allows this connection to be easily loosened in order to fold out the receptacle into the non-use position. In the position of use, the tip of the receptacle is advantageously arranged in half at approximately the projected distance of the deflecting folds. In particular in connection with the upper edges of the front and rear walls arranged in a horizontal plane, there is a symmetrical mounting of the receptacle on the foot part.
Es ist jedoch auch möglich, die Oberkanten der Vorder- und Rückwand des Fußteils, d. h. die Umlenkfalze, auf unterschiedlicher Höhe anzuordnen, wodurch eine Schrägstellung der offene Oberseite des Aufnahmebehälters erzielt wird. Dies ermöglicht beispielsweise einen besseren Einblick in den Aufnahmebehälter und damit eine bessere Präsentation der anzubietenden Waren, wenn der Umlenkfalz der ersten Teilfläche in geringerem Abstand vom Boden als der der zweiten Teilfläche angeordnet ist.However, it is also possible to adjust the upper edges of the front and rear wall of the foot part, i.e. H. the deflection folds to be arranged at different heights, whereby an inclined position of the open top of the receptacle is achieved. This enables, for example, a better view of the receptacle and thus a better presentation of the goods to be offered if the deflection fold of the first partial area is arranged at a smaller distance from the floor than that of the second partial area.
Zum leichten Ein- und Ausklappen des Aufnahmebehälters wird derselbe vorzugsweise so ausgebildet, daß seine der Spitze gegenüberliegende Oberseite in der Gebrauchsstellung oberhalb der Oberkanten des Fußteils angeordnet ist. Die den Fußteil überragenden Schrägflächen dienen hierbei als Handhabe. Gleichzeitig wird die Kapazität des Aufnahmebehälters vergrößert.For easy folding and unfolding of the receptacle, it is preferably designed so that its top opposite the tip is arranged in the use position above the upper edges of the foot part. The sloping surfaces projecting above the foot serve as a handle. At the same time, the capacity of the receptacle is increased.
Gemäß einer Weiterbildung der Neuerung wird der Biegefalz im Bereich der Spitze b.z.w. der Schmalseite des Aufnahmebehälters angeordnet. Hierdurch wird beispielsweise die Beanspruchung der die Verbindung zum Aufnahmebehälter herstellenden ersten Teilfläche verringert. In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, wenn die Länge der zweiten Teilfläche im wesentlichen der Länge der ersten Teilfläche entspricht. Sobald der Aufnahmebehälter sich in der Nichtgebrauchsstellung, genauer gesagt mit seiner dem Umlenkfalz der ersten Teilfläche zugeordneten Schrägfläche in einer Ebene mit der korrespondierenden Rück- oder Vorderwand des Fußteils befindet, ist dieses Fußteil auch voll zusammengefaltet.According to a development of the innovation, the bending fold is arranged in the area of the tip or the narrow side of the receptacle. In this way, for example, the stress on the first partial surface that connects to the receptacle is reduced. In this context, it is advantageous if the length of the second partial surface essentially corresponds to the length of the first partial surface. As soon as the receptacle is in the non-use position, more precisely with its inclined surface assigned to the deflection fold of the first partial surface, in a plane with the corresponding rear or front wall of the foot part, this foot part is also fully folded up.
Das Zusammenfalten des Bodenaufstellers erfolgt sozusagen automatisch während des Ausklappens des Aufnahmebehälters.The floor stand folds up automatically, so to speak, when the receptacle is unfolded.
Um den bereits erwähnten Schütteffekt zu verbessern, ist die Länge der zweiten Teilfläche vorteilhafterweise größer als die Länge der ersten Teilfäche. Dadurch ist es möglich, die an der ersten Teilfläche befestigte Schrägfläche weiter nach außen bis zu einer Stellung mit größerem Gefälle zu klappen, ohne dabei ein Zusammenfalten des Fußteils zu bewirken. Mit anderen Worten, der verbesserte Schütteffekt wird ohne Verringerung der Standsicherheit des Fußteils erzielt. Die gleiche Methode des Entfernens der Waren aus dem Aufnahmebehälter nach dem « Schütteffekt kann gemäß einer anderen Ausführung dadurch erzielt werden; daß der Biegefalz auf der dem Umlenkfalz der ersten Teilfläche zugeordneten Schrägfläche des Aufnahmebehälters angebracht ist.In order to improve the already mentioned pouring effect, the length of the second partial area is advantageously greater than the length of the first partial area. This makes it possible to fold the inclined surface fastened to the first partial surface further outwards to a position with a greater gradient without causing the foot part to fold. In other words, the improved pouring effect is achieved without reducing the stability of the foot part. The same method of removing the goods from the receptacle according to the “pouring effect” can be achieved according to another embodiment; that the bending fold is attached to the inclined surface of the receptacle assigned to the deflection fold of the first partial surface.
Zum leichten Ausklappen des Aufnahmebehälters ist es vorteilhaft, die Deckfläche so auszubilden, daß ihre Breite geringer als der Abstand der Längsfalten in dem Bereich der Deckflächen-Längsausdehnung ist, welche den Längsfalten beim Aus- und Einklappen des Aufnahmebehälters von der Gebrauchs- in die Nichtgebrauchsstellung und umgekehrt zugeordnet ist. Hierbei hat sich eine Deckfläche als vorteilhaft erwiesen, die die Form zweier mit ihren Schmalseiten zusammengesetzter Trapeze aufweist.To easily unfold the receptacle, it is advantageous to design the top surface so that its width is less than the distance between the longitudinal folds in the region of the longitudinal surface area, which the longitudinal folds when unfolding and folding the receptacle from the use to the non-use position and reversely assigned. Here, a top surface has proven to be advantageous, which has the shape of two trapezoids assembled with their narrow sides.
Vorzugsweise wird das Fußteil pyramidenförmig ausgebildet. Durch Abstimmung der Länge der zweiten Teilfläche und des Winkels, unter dem die Vorder- und Rückwand des pyramidenförmigen Fußteils verlaufen, kann die an der ersten Teilfläche befestigte Schrägfläche des Aufnahmebehälters bis zur festen Anlage an die Vorder- oder Rückwand des Fußteils ausgeklappt werden.The foot part is preferably pyramid-shaped. By coordinating the length of the second partial surface and the angle at which the front and rear walls of the pyramid-shaped foot section run, the inclined surface of the receptacle fastened to the first partial surface can be folded out until it lies firmly against the front or rear wall of the foot section.
Dies verhindert ein unbeabsichtigtes Zusammenfalten des Fußteils während des Ausschüttens von Waren in eine bereitgehaltene Tüte beispielsweise.This prevents the foot part from being inadvertently folded, for example, while goods are being poured out into a bag.
In diesem Zusammenhang ist es möglich, jeweils die Vorder- und die Rückwand mit der zugeordneten Teilfläche als ein Zuschnitt mit geradlinig verlaufenden Schrägkanten herzustellen.In this context, it is possible to produce the front and the rear wall with the assigned partial surface as a blank with straight oblique edges.
Vorzugsweise weisen die Seitenwände des Fußteils von ihren Oberkanten ausgehend jeweils einen im wesentlichen V-förmigen Einschnitt auf, der den unterhalb der Oberkanten des Fußteils in der Gebrauchsstellung angeordneten Schrägflächen des Aufnahmebehälters angepaßt ist. In diesem Zusammenhang wird die Verriegelung des Aufnahmebehälters weiter dadurch verbessert. daß der Aufnahmebehälter in der Gebrauchsstellung zumindestteilweise an den Schrägkanten der V-förmigen Einschnitte aufliegt. Zur Lösung des Aufnahmebehälters aus dieser Formschlußverbindung mit den V-förmigen Einschnitten ist es erforderlich, die auch in der Gebrauchsstellung leicht eingefalteten Seitenwände um einen gewissen Betrag zu strecken. Der dabei zu überwindende Widerstand stellt eine zusätzliche Verriegelung dar. Gleichzeitig wird das Gewicht des Aufnahmebehälters und der eingefüllten Waren über eine größere Fläche verteilt auf den Fußteil übertragen.Preferably, the side walls of the foot part, starting from their upper edges, each have a substantially V-shaped incision, which is adapted to the inclined surfaces of the receptacle arranged below the upper edges of the foot part in the use position. In this context, the locking of the receptacle is further improved. that the receptacle rests at least partially on the inclined edges of the V-shaped incisions in the use position. To release the receptacle from this positive connection with the V-shaped incisions, it is necessary to stretch the side walls slightly folded in the use position by a certain amount. The resistance to be overcome represents an additional locking mechanism. At the same time, the weight of the receptacle and the filled goods is transferred to the foot part over a larger area.
Vorzugsweise weist der Aufnahmebehälter etwa die gleiche Länge und/oder Breite wie die Grundfläche des Fußteils auf. Hierdurch wird die Aufnahmekapazität des Aufnahmebehälters ohne Vergrößerung der Standfläche des Bodenaufstellers und dessen Raumbedarf während des Transportes auf ein Maximum erhöht.The receptacle preferably has approximately the same length and / or width as the base area of the foot part. As a result, the capacity of the receptacle is increased to a maximum without increasing the footprint of the floor stand and its space requirements during transport.
Die Neuerung wird anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben.The innovation is described in more detail using an exemplary embodiment with reference to the drawing.
Es zeigt
- Figur 1 eine perspektivische Darstellung eines Bodenaufstellers in der Gebrauchsstellung,
Figur 2 eine perspektivische Darstellung des in Figur 1 gezeigten Bodenaufstellers in der Nichtgebrauchsstellung,- Figuren 3-8 eine Seitenansicht in schematischer Darstellung, die den Aufnahmebehälter in verschiedenen Stellungen relativ zum Fußteil während des Aus- und Einklappens von der Gebrauchs- in die Nichtgebrauchsstellung bzw. umgekehrt darstellt.
- Figur 1 und 2 zeigen einen Bodenaufsteller 1 aus Karton, welcher aus einem Fußteil 2 in Form eines geraden Pyramidenstumpfes und einem auf dessen Oberseite befestigten, in Form eines
Keils ausgebildeten Aufnahmebehälter 3 besteht. Der innen hohle Fußteil 2weist eine Vorderwand 4, eine gegenüberliegende Rückwand 5 und zwei einander ebenfalls gegenüberliegende Seitenwände 6 und 7 auf und ist 8, 9, 10, 11mit den Unterkanten 4, 5, 6, 7 auf dem Boden aufgestellt.dieser Wände
- FIG. 1 shows a perspective illustration of a floor stand in the use position,
- FIG. 2 shows a perspective illustration of the floor stand shown in FIG. 1 in the non-use position,
- Figures 3-8 is a side view in a schematic representation, which shows the receptacle in different positions relative to the foot part during the unfolding and folding from the use to the non-use position and vice versa.
- 1 and 2 show a floor stand 1 made of cardboard, which consists of a
base part 2 in the form of a straight truncated pyramid and areceptacle 3 which is fastened on its upper side and in the form of a wedge. The internallyhollow base part 2 has afront wall 4, an oppositerear wall 5 and two likewiseopposite side walls 6 and 7 and is set up with the 8, 9, 10, 11 of theselower edges 4, 5, 6, 7 on the floor.walls
Die Vorderwand 4 mit einer Oberkante 12 weist eine etwas geringere Höhe als die Rückwand 5 mit einer Oberkante 13 auf. Die zwischen der Vorderwand 4 und den Seitenwänden 6 und 7 gebildeten Seitenkanten sind mit dem Bezugszeichen 14 und 15 versehen. Bezugszeichen 16 und 17 werden verwendet für die zwischen der Rückwand 5 und den Seitenwänden 6 und 7 gebildeten Seitenkanten.The
Jede Seitenwand 6, 7 ist mit einem V-förmigen Einschnitt 18 bzw. 19 versehen. Schrägkanten 20, 21 des Einschnitts 18 und Schrägkanten 22, 23 des Einschnitts 19 erstrecken sich ausgehend von den Eckpunkten, die von den Oberkanten 12, 13 und den Seitenkanten 14, 15 bzw. 16, 17 gebildet sind, unter einem Winkel von etwa sechzig Grad nach unten bis zu je einer Einschnittspitze 24, 25. Die Seitenwände 6, 7 sind über je eine auf halber Seitenwandlänge ausgebildete, sich vertikal von den Unterkanten 10 bzw. 11 bis zu den Einschnittspitzen 24 bzw. 25 erstreckende Längsfalte 26 bzw. 27, in der in Fig. 1 gezeigten Gebrauchsstellung leicht nach innen eingefaltet.Each
Der keilförmig ausgebildete Aufnahmebehälter 3 weist als Keilflanken zwei Schrägflächen 28, 29 auf, die sich unter einem Winkel von etwa sechzig Grad bis zur Schneide des Keils, hier als Spitze 30 bezeichnet, erstrecken. Die Stirnwände des Aufnahmebehälters sind mit den Bezugszeichen 31 und 32 versehen. Der Aufnahmebehälter 3 ist mit einer offenen Oberseite 33 ausgebildet, welche von den Oberkanten 34, 35 der Schrägflächen 28 bzw. 29 und den Oberkanten 36, 37 der Stirnwände 31 bzw. 32 umschlossen ist.The wedge-shaped
Die Breite des Aufnahmebehälters 3,3 d. h. die seiner Schrägflächen 28, 29 ist etwas größer als die Länge der Oberkanten 12, 13 der Vorderwand 4 bzw..der Rückwand 5. Seine Höhe ist etwa doppelt so groß wie die Tiefe der V-förmigen Einschnitte 18, 19. Die Unterseite des Aufnahmebehälters 3 ist derart ausgebildet, daß sie in der Gebrauchsstellung mit jeweils einem hier als Schräge 38 bzw. 39 bezeichneten Teil der Schrägflächen 28 bzw. 29 auf den Schrägkanten 20, 22 bzw. 21, 23 der Einschnitte 18 und 19 bis zu deren Einschnittspitzen 24 bzw. 25 sowie den Oberkanten 12 bzw. 13 der Vorderwand 4 bzw. der Rückwand 5 aufliegt.The width of the receptacle 3.3 d. H. that of its
Der Aufnahmebehälter 3 ist an dem Fußteil 2 folgendermaßen befestigt.The
Eine Deckfläche 40 verbindet die Oberkante 12 der Vorderwand 4 mit der Oberkante 13 der Rückwand 5 des Fußteils 2. Hierbei sind die Oberkanten 12 und 13 als Umlenkfalze 41 bzw. 42 ausgebildet. Ein Biegefalz 43 ist parallel zu diesen Umlenkfalzen 41, 42 in der Deckfläche 40 angebracht und teilt diese in eine dem Umlenkfalz 41 zugeordnete erste Teilfläche 44 und eine dem Umlenkfalz 42 zugeordnete zweite Teilfläche 45. Beide Teilflächen 44, 45 sind in Fortsetzung der Seitenkanten 14, 15 bzw. 16, 17 des Fußteils 2 trapezförmig mit dem Biegefalz 43 an den Schmalseiten beider Teilflächen 44, 45 ausgebildet. Hierbei können beide Teilflächen 44, 45 am Biegefalz 43 und/oder an einem oder beiden Umlenkfalzen 41 bzw. 42 zusammengeklebt, jedoch auch mit der Vorder- und Rückwand 4, 5 einstückig hergestellt sein. Die Seitenwände 6, 7 können ebenfalls mit der Vorderwand 4 bzw. der Rückwand 5 zusammengeklebt oder mit denselben einstückig sein.A top surface 40 connects the upper edge 12 of the
Die Schräge 38 des Aufnahmebehälters 3 ist an der ersten Teilfläche 44 der Deckfläche 40 des Fußteils 2 mittels einer Klebverbindung beispielsweise befestigt, d. h. der Biegefalz 43 ist an der Spitze oder Schneide 30 des Aufnahmebehälters 3 angeordnet. Demzufolge ist der Aufnahmebehälter 3 um den Umlenkfalz 41 der ersten Teilfläche 44 bzw. die Oberkante 12 der Vorderwand 4 als Achse in den V-förmigen Einschnitt hinein oder aus ihm heraus schwenk- oder klappbar gelagert.The
Wie bereits erwähnt, entspricht die Länge der ersten Teilfläche 44 der Länge der Schräge 38 und der Länge der Schrägkanten 20, 22 zwischen der Oberkante 12 bis zu den Einschnittspitzen 24, 25 der V-förmigen Einschnitte 18, 19.As already mentioned, the length of the first
Die Länge der zweiten Teilfläche 45 ist derart, daß der Aufnahmebehälter 3 bis zu der in Figur 2 und 3 gezeigten Nichtgebrauchsstellung ausgeklappt werden kann. In dieser Stellung liegt seine Schrägfläche 28, genauer gesagt deren zwischen dem Umlenkfalz 41 und der Oberkante 34 angeordnete Teil 46, der Vorderwand 4 des Fußteils 2 an. Dies bedeutet, daß die Spitze oder Schneide 30 des Aufnahmebehälters 3 in der Nichtgebrauchsstellung auf einer gedachten Verlängerung der Vorderwand 4 bis zur gedachten Pyramidenspitze liegen muß. Da im vorliegenden Ausführungsbeispiel diese Schneide 30 in der Nichtgebrauchsstellung auf dieser gedachten Verlängerung, jedoch unterhalb der Pyramidenspitze angeordnet ist, muß die Länge der zweiten Teilfläche 45 um einen entsprechenden Betrag größer als die Länge der ersten Teilfläche 44 sein. Beide Teilflächen können nur dann gleich lang sein, wenn die Schneide 30 des Aufnahmebehälters 3 in der Nichtgebrauchsstellung in der gedachten Pyramidenspitze angeordnet ist.The length of the second partial surface 45 is such that the
Gleichfalls muß der Höhenunterschied zwischen den beiden Umlenkfalzen 41 und 42 bei der Länge der zweiten Teilfläche 45 berücksichtigt werden.Likewise, the difference in height between the two deflection folds 41 and 42 must be taken into account in the length of the second partial surface 45.
Die Länge der Deckfläche 45 ist aufgrund der keilförmigen Ausbildung des Aufnahmebehälters 3 großer als der Abstand zwischen den Umlenkfalzen 41 und 42 Um das Ein- und Ausklappen des Aufnahmebehälters 3 reibungslos bewerkstelligen zu können, ist die zweite Teilfläche 45 als Gelenklaschenkette mit drei Laschen 47, 48 49 ausgebildet. Das Längenverhältnis dieser Laschen ist etwa 2:2:1, wobei die kürzeste Lasche 47 dem Biegefalz 43 zugeordnet ist. Zwischen den Laschen 47 und 48 ist eine Biegefalte 50 und zwischen der mittleren Lasche 48 und der Endlasche 49 eine Biegefalte 51 ausgebildet. Diese Biegefalten sind notwendigerweise parallel zu den Falzen 41, 42 und dem Biegefalz 43. Die Gelenklaschenkette knickt während des Ein- und Ausklappens des Aufnahmebehälters an den Biegefalten 50 und 51 ein und verkürzt dabei ihre Länge soweit, daß der Klappvorgang nicht behindert wird.Due to the wedge-shaped design of the
In den Figuren 3 bis 8 ist der Aufnahmebehälter 3 und die zweite Teilfläche 45 in verschiedenen Stadien des Ein- bzw. Ausklappens dargestellt. Die Umlenkfalze 41, 42, der Biegefalz 43 und die Biegefalten 50, 51 sind durch Punkte markiert.FIGS. 3 to 8 show the
Im Unterschied zu den Figuren 1 und 2 sind hierbei die Umlenkfalze 41 und 42 auf gleicher Höhe angeordnet. Figur 3 zeigt die Gebrauchsstellung, in welcher der Aufnahmebehälter 3 mit seinen Schrägen 38, 39 innerhalb der V-förmigen Einschnitte 18. 19 angeordnet ist. Dabei liegen seine Schrägen 38, 39 an den Schrägkanten 20, 22 bzw. 21, 23 von den Einschnittsspitzen 24, 25 bis zu den Oberkanten 12, 13 an. Aufgrund der bereits beschriebenen größeren Länge der zweiten Teilfläche 45 im Vergleich zur Schräge 39 ist die zweite Teilfläche 45 um die Biegefalte 50 eingeknickt, freihängend im Fußteil 2 angeordnet. Die erste Teilfäche 44 ist, da sie an der Schräge 38 befestigt ist, voll gestreckt. Es ist leicht zu sehen, daß die Schräge 38 eine Länge aufweist, die etwas größer als der kürzeste Abstand zwischen dem Umlenkfalz 41 und den Schrägkanten 21, 23 ist.In contrast to FIGS. 1 and 2, the deflection folds 41 and 42 are arranged at the same height. FIG. 3 shows the position of use, in which the
Figur 4 zeigt den Aufnahmebehälter 3 in einer ersten Stellung während des Ausklappvorganges aus dem Fußteil 2. Der von den Laschen 47 und 48 eingeschlossene Winkel Alpha ist im Vergleich zu Figur 3 etwas verringert. Ein zwischen der Schräge 38 und den Schrägkanten 21, 23 eingeschlossener Winkel Beta ist kleiner'als neunzig Grad.FIG. 4 shows the
In Figur 5 ist der Aufnahmebehälter 3 weiter aus dem Fußteil 2 ausgeklappt. Der Winkel Beta ist etwas kleiner als neunzig Grad. Es ist leicht zu sehen, daß während des Klappvorganges von der in Figur 4 zu der in Figur 5 gezeigten Stellung und zwar dann, wenn der Winkel Beta neunzig Grad beträgt, die Seitenwände 6, 7 des Fußteils 2 um einen gewissen Betrag gestreckt werden. Dies erklärt sich aus der bereits erwähnten Tatsache, daß die Schräge 38 eine Länge aufweist, die etwas größter als der kürzeste Abstand zwischen dem Umlenkfalz 41 und den Schrägkanten 21, 23 ist. Der während dieses Abschnittes des Ausklappvorganges auftretende Widerstand trägt zur guten Verriegelung des Aufnahmebehälters 3 bei. Wie aus Figur 5 zu erkennen, kann die Gelenklaschenkette 45 entweder nach innen ausknicken und sich dabei an der Innenseite der Rückwand 5 abwälzen wie mit der durchgezogenen Linie dargestellt. Es besteht aber auch die Möglichkeit, daß die Gelenklaschenkette 45 nach außen - siehe gestrichelte Linie - ausknickt. Auch hierbei ist zu erkennen, daß in dem Moment des Ausklappvorganges, in dem die gestrichelte Lasche 49 im rechten Winkel zur Schräge 39 ausgerichtet ist, der Abstand zwischen beiden Umlenkfalzen 41, 42 soweit vergrößert werden muß, daß die Lasche 49 aus den V-förmigen Einschnitten 18, 19 austreten kann. Die hierbei auftretende Widerstand stellt eine weitere Verbesserung der Verriegelung des Aufnahmebehälters 3 dar.In Figure 5, the
Figur 6, 7 und 8 zeigen den weiteren Ausklappvorgang bis zur in Figur 8 gezeigten Nichtgebrauchsstellung. In dieser Stellung liegt der Aufnahmebehälter 3 mit seinem Teil 46 der Schrägfläche 28 an der Vorderwand 4 des Fußteils 2 an. Die als Gelenklaschenkette ausgebildete zweite Teilfläche 45 ist hierbei voll gestreckt. Aufgrund dieser Tatsache und der pyramidenförmigen Ausbildung des Fußteils 2 ist dieses in der Nichtgebrauchs- und in der Gebrauchsstellung gleichermaßen gestreckt bzw. um die Längsfalten 26, 27 der Seitenwände 6 bzw. 7 eingefaltet. Dies bedeutet, daß der Aufnahmebehälter 3 ohne Verringerung der Standsicherheit des Fußteils 2 soweit aus dem Fußteil 2 ausgeklappt werden kann, daß zu entfernende Waren aus dem Aufnahmebehälter in eine beispielsweise bereitgehaltene Tüte geschüttet werden können.FIGS. 6, 7 and 8 show the further unfolding process up to the non-use position shown in FIG. 8. In this position, the
Um den Fußteil 2 um die Längsfalten 26, 27 zusammenfalten zu können, wird die Vorderwand 4 gegen die Rückwand 5 bis zur gegenseitigen Anlage gedrückt Hierbei ist es vorteilhaft, die Biegefalte 50 in einem Abstand von dem Umlenkfalz 42 anzubringen, der etwa der Länge der ersten Teilfläche 44 entspricht. Somit wird verhindert, daß die größere Länge der zweiten Teilfläche 45 im Vergleich zur ersten Teilfläche 44 ein volles Zusammenfalten des Fußteils verhindert. Die überschüssige Länge der Teilfläche 45 ist in dieser Stellung zwischen dem Biegefalz 43 und der oberhalb dieses Falzes angeordneten Biegefalte 50 untergebracht.In order to be able to fold the
Ein weiteres Zusammenfalten des Bodenaufstellers 1 in eine nicht dargestellte Transportstellung wird dadurch erreicht, daß eine zu den Umlenkfalzen 41, 42 parallele Querfalte 52 in der Vorderwand 4, der Rückwand 5 und den Seitenwänden 6, 7 in dem Abstand von den Unterkanten 8, 9, 10, 11 ausgebildet ist, in welchem sich die Oberkante 34 des Aufnahmebehälters 3 in der Nichtgebrauchsstellung befindet.A further folding of the floor stand 1 into a transport position, not shown, is achieved in that a
Im Gegensatz zu dem soeben beschriebenen Ausführungsbeispiel kann selbstverständlich der Umlenkfalz 41 auch an der Oberkante 13 der Rückwand 5 ausgebildet sein. Allerdings ist hierbei das erwähnte Ausschütten der Waren aus dem Aufnahmebehälter nach vorn ohne Verringerung der Standsicherheit des Fußteils nicht möglich. Jedoch bleiben die Vorteile der neuerungsgemäßen Ausbildung erhalten, insbesondere das vergrößerte Kippmoment, das auch den weiter ausgeklappten Aufnahmebehälter in die Gebrauchsstellung zieht und der dadurch vergrößerte Bereich der stabilen Gleichgewichtslage des Aufnahmebehälters beim Ausklappvorgang, die form- und kraftschlüssige Verriegelung und die zusätzliche Hemmwirkung, die dadurch erzielt wird, daß die Schräge 38 eine Länge aufweist, die etwas größer als der kürzeste Abstand zwischen dem Umlenkfalz 41 und den Schrägkanten 21, 23 ist. Durch entsprechende Ausbildung der zweiten Teilfläche 45, insbesondere der Biegefalten 50, 51, kann erreicht werden, daß die Gelenklaschenkette während des Ausklappens des Aufnahmebehälters 3 nach außen ausknickt und dabei, wie bereits beschrieben, einen zusätzlichen Kraftaufwand in der Stellung des Ausklappens des Aufnahmebehälters erfordert, in welcher der Winkel zwischen der Schräge 39 und der Lasche 49 neunzig Grad beträgt.In contrast to the exemplary embodiment just described, the deflection fold 41 can of course also be formed on the upper edge 13 of the
Claims (18)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT83106804T ATE26951T1 (en) | 1982-07-13 | 1983-07-11 | FOLDABLE FLOOR STAND. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8220006U | 1982-07-13 | ||
DE8220006U DE8220006U1 (en) | 1982-07-13 | 1982-07-13 | Foldable floor stand |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0099540A2 EP0099540A2 (en) | 1984-02-01 |
EP0099540A3 EP0099540A3 (en) | 1985-05-02 |
EP0099540B1 true EP0099540B1 (en) | 1987-05-06 |
Family
ID=6741833
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP83106804A Expired EP0099540B1 (en) | 1982-07-13 | 1983-07-11 | Foldable display stand |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0099540B1 (en) |
AT (1) | ATE26951T1 (en) |
DE (2) | DE8220006U1 (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3722925A1 (en) * | 1987-07-10 | 1989-01-19 | Greim Jean Offsett Display | Goods display device |
CN110254886A (en) * | 2019-06-17 | 2019-09-20 | 浙江理工大学 | A kind of two chambers of symmetrical lid formula one |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3065848A (en) * | 1961-11-28 | 1962-11-27 | Corro Lith Corp | Display means |
DE2902573C2 (en) * | 1979-01-24 | 1982-08-19 | Gustav Stabernack Gmbh, 6420 Lauterbach | Floor stand |
EP0054884A1 (en) * | 1980-12-19 | 1982-06-30 | Schröter + Bake GmbH & Co. KG Werke für moderne Verpackung | Foldable display package |
-
1982
- 1982-07-13 DE DE8220006U patent/DE8220006U1/en not_active Expired
-
1983
- 1983-07-11 EP EP83106804A patent/EP0099540B1/en not_active Expired
- 1983-07-11 AT AT83106804T patent/ATE26951T1/en not_active IP Right Cessation
- 1983-07-11 DE DE8383106804T patent/DE3371323D1/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE8220006U1 (en) | 1982-09-02 |
EP0099540A3 (en) | 1985-05-02 |
ATE26951T1 (en) | 1987-05-15 |
DE3371323D1 (en) | 1987-06-11 |
EP0099540A2 (en) | 1984-02-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2736925C2 (en) | Sales stands | |
DE3421451C2 (en) | Folding table, workbench or the like | |
DE3600649A1 (en) | FOLDING TROLLEY | |
DE1967055A1 (en) | FOLDING PORTABLE WORKBENCH | |
DE20207845U1 (en) | Presentation racks for information or for visual advertising at sales outlets | |
DE69619038T2 (en) | FOLDABLE CONTAINER | |
DE2902573C2 (en) | Floor stand | |
DE2436254B2 (en) | Collapsible transport box | |
EP0099540B1 (en) | Foldable display stand | |
EP0021031A2 (en) | Shelving unit assembled with self-locking pins | |
AT519797B1 (en) | Pedestal and method of erecting this pedestal | |
DE69111808T2 (en) | DEVICE FOR DISASSEMBLABLE ITEMS. | |
DE19739641A1 (en) | Folding box for pastries and cakes, made from a blank that was cut in one piece | |
DE69203483T2 (en) | Awning support. | |
EP0101854B1 (en) | Display stand | |
DE69226659T2 (en) | Container with triple stacking options | |
DE7924696U1 (en) | EXTENDING TABLE | |
CH512367A (en) | Floor support beam for transport pallet | |
DE3026412C2 (en) | Box erected from a folding blank | |
DE3221799A1 (en) | Holding stand for erecting shores | |
DE1554472C (en) | Device on shelves or the like for easily detachable connection of a post to a support piece | |
DE2444287A1 (en) | Draw leaf table with extension - has table top dividing line passing through a corner of extension plate | |
DE1761958C3 (en) | Support element for advertising displays | |
DE159497C (en) | ||
DE1554480B2 (en) | FOLDABLE SUPPORT |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
EL | Fr: translation of claims filed | ||
ITCL | It: translation for ep claims filed |
Representative=s name: JACOBACCI CASETTA & PERANI S.P.A. |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19850419 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19860205 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 26951 Country of ref document: AT Date of ref document: 19870515 Kind code of ref document: T |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
ET | Fr: translation filed | ||
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3371323 Country of ref document: DE Date of ref document: 19870611 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19900718 Year of fee payment: 8 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PFA Free format text: SCHROETER + BAKE AKTIENGESELLSCHAFT |
|
ITPR | It: changes in ownership of a european patent |
Owner name: CAMBIO RAGIONE SOCIALE;SCHROTER + BAKE GMBH |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19910712 |
|
ITTA | It: last paid annual fee | ||
NLS | Nl: assignments of ep-patents |
Owner name: EGON SCHROETER GMBH TE NEUTRAUBLING, BONDSREPUBLIE |
|
NLT1 | Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1 |
Owner name: SCHROETER + BAKE GMBH TE NEUTRAUBLING, BONDSREPUBL |
|
NLS | Nl: assignments of ep-patents |
Owner name: SCHROETER + BAKE AKTIENGESELLSCHAFT TE NEUTRAUBLIN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: TP Ref country code: FR Ref legal event code: CN Ref country code: FR Ref legal event code: CD |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: 732 |
|
EPTA | Lu: last paid annual fee | ||
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 83106804.4 Effective date: 19920210 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19950616 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19950711 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19950712 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19950725 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19950731 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Payment date: 19950801 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19950831 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19950906 Year of fee payment: 13 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19960711 Ref country code: GB Effective date: 19960711 Ref country code: AT Effective date: 19960711 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19960731 Ref country code: CH Effective date: 19960731 Ref country code: BE Effective date: 19960731 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: SCHROTER + BAKE A.G. Effective date: 19960731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19970201 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19960711 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19970328 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 19970201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19970402 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |