EP0097832A2 - Verfahren zur Steuerung des pH-Wertes der Druckreaktionszone eines elektrolytischen Druckers - Google Patents

Verfahren zur Steuerung des pH-Wertes der Druckreaktionszone eines elektrolytischen Druckers Download PDF

Info

Publication number
EP0097832A2
EP0097832A2 EP83105437A EP83105437A EP0097832A2 EP 0097832 A2 EP0097832 A2 EP 0097832A2 EP 83105437 A EP83105437 A EP 83105437A EP 83105437 A EP83105437 A EP 83105437A EP 0097832 A2 EP0097832 A2 EP 0097832A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
reaction zone
anode
surface layer
cathode
value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP83105437A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0097832B1 (de
EP0097832A3 (en
Inventor
William Emmett Bernier
Charles Robert Pigos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of EP0097832A2 publication Critical patent/EP0097832A2/de
Publication of EP0097832A3 publication Critical patent/EP0097832A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0097832B1 publication Critical patent/EP0097832B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/20Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein using electric current

Definitions

  • the invention relates to a method for controlling the pH of the pressure reaction zone of an electrolytic printer having at least one anode and one cathode, with pressure control means, with a recording medium which has a treated surface layer which contains a leuco dye and with a supply of liquid for Moisten the record carrier.
  • the problem of printing electrode wear is associated with the effects of electrolytic or chemical reactions that occur both at the anode and at the cathode of the printer.
  • electrolytic printing either the anode is exposed to excessive acid and the resulting chemical wear, or the cathode is subject to excessive base wear.
  • the approaches mentioned can mitigate this aspect of electrode wear, but they cannot reduce electrode consumption prevent.
  • the printing electrodes can be plated or covered with a resistant protective layer.
  • the number of protective materials that meet all the requirements for coating the printing electrodes in this work environment is small, and coating using ordinary methods is difficult.
  • such measures are complex and reduce the throughput rates and the print quality of electrolytic printers.
  • the invention achieves the object of specifying a method for reducing or avoiding electrochemically caused wear on the printing electrodes of an electrolytic matrix printer, in which careful pH buffering of the surface of the recording medium for the purpose of limiting the effects of electrolytic Responses to the printing electrodes is used and whereby their electrode wear can be dynamically adjusted without having to change the printing process or the pass rate of the printer and without affecting the print quality or stability.
  • the advantages achieved by the invention are essentially to be seen in the fact that the correct pH range can be achieved by forming it in the printing surface of the recording medium and that wetting agents used to support the electrolytic printing process can be pH adjusted to achieve the correct pH of the surface of the recording medium and such buffering to compensate for excessive acid or base material generated on the electrodes, thereby reducing or deleteriously influencing them even be completely eliminated.
  • the recording medium 10 consists of a surface layer 12, a conductive layer 14 and a support layer 16 (FIG. 1).
  • the surface layer 12 is approximately 5 to 50 g thick. It contains five main components, one of which is a pigment of a suitable color, generally clay. The clay component is selected to increase or decrease the gloss, whiteness or absorption of the surface layer in accordance with the end use.
  • the surface layer 12 also contains as components a leuco dye, a color stabilizer, a binder and an electrolyte.
  • a leuco dye is a dye whose chromophores are not visible under normal room conditions. However, they can be permanently shifted into the visible spectrum if a pulse of sufficient energy is applied for a suitable period of time.
  • the conductive layer 14 is formed from a thin metal foil, such as aluminum, with a thickness of approximately 1000 A or from a coating of sodium chloride (NaCl) or a suitable other salt.
  • the base layer 16 serves only, as its name suggests, to support the surface layer 12 and the conductive layer 14. It is approximately 15 to 20 nm thick and is made from ordinary paper.
  • a possible electrolytic printing device which is a recording medium which is produced in accordance with the preceding description schematically illustrated in Fig. 2.
  • the record carrier 10 is in the vicinity of an electrode 18, the anode brought by a suitable transport mechanism.
  • the printing electrode 18 can be made of a tungsten alloy or of a member coated with a ruthenium oxide which is very durable and shows little or no tendency for chemical penetration into the printing process.
  • the base electrode 20 or cathode is made of a similar, if not identical, material. Although only one anode and cathode are shown in FIG. 2 for simplicity, a typical printhead has at least 250 print electrodes, as shown in FIG. 3.
  • a control circuit 22 of conventional type is connected between the voltage source V and the printing electrode 18.
  • a control circuit which is particularly suitable for use in an electrolytic color matrix printer is described in the US patent application Ser. No. 323 843.
  • the control circuit 22 serves to apply a voltage pulse of suitable amplitude or width to the printing electrode 18.
  • the pulses are supplied to the desired printing electrodes by the control circuit 22 in accordance with commands received from a text or graphics source connected via the input line 24.
  • a liquid reservoir 26 and electrode 28 are provided.
  • the details of a typical liquid measuring system in which the reservoir 26 and the electrode 28 can be used are given in US patent application Ser. No. 240 332.
  • the electrode is for uniformly applying a very small amount of liquid to the surface layer 12 of the recording Carrier 10 suitable before the latter passes the pressure electrode 18.
  • the use of liquid on the surface layer 12 serves a dual purpose. Since the printing electrode 18 is placed in loose contact with the surface layer 12, the presence of a liquid on the latter reduces the frictional forces and thereby increases the printing speed. In addition, the presence of the liquid significantly supports the electrolytic pressure reaction by increasing the conductivity of the recording medium 10, in particular its surface layer 12. Water is a preferred liquid for economic and safety reasons, but other liquids which are compatible with the components of the surface layer can also be used successfully .
  • print reaction zone means the area in which the printing takes place, that is the surface layer 12 of the recording medium 10, which lies directly next to the printing electrodes 18 and 20.
  • Printing is done by supplying the pulses obtained to the moistened surface of the recording medium 10. As a result of these pulses, free bromine ions which are in the surface layer 12 as part of the electrolyte components are converted to form bromine on the printing electrode 18. This response is in accordance with and
  • reaction (1) converts the leuco dye, ie causes it to shift permanently into the visible spectrum, with a printed picture element next to the printing electrode 18 arises.
  • reaction (2) causes excess acid at the anode due to the presence of extra hydrogen cations.
  • the printing electrode is etched or electrochemically eroded if an unbuffered surface layer 12 is used or if the pH of the surface in the reaction zone is 5 or less.
  • this electrochemically induced wear also affects the insulation material surrounding the anode, causing the printhead surface to be eroded and grooved.
  • portions of the pressure electrode material were plated on the base electrode 20, creating burrs of deposited material. This reduces the print quality and the efficiency of the bromine production, but except for the extreme cases described above, there is little wear on the cathode.
  • the electrochemical reaction generates 20 processes on the cathode or base electrode accordingly
  • these excessive alkaline ions attack the surrounding material and cause an electrochemically generated erosion at the cathode.
  • the base ions produce little or no wear on the anode.
  • One way of controlling the pH of the reaction zone is to buffer the surface layer 12 by introducing a suitable material.
  • Either carbonated lime or phosphoric acid potash were found to be suitable for this task.
  • the carbonated lime causes buffering in accordance with the reactions on the anode and on the cathode.
  • the reactions by which the phosphoric acid potassium reaches the buffering, and it should be noted that the potassium does not enter into these reactions, are (6) on the anode and (7) on the cathode.
  • a pH sensor 30 is arranged in the immediate vicinity of the pressure electrode 18. It measures the pH value of the reaction zone on the surface layer 12 and sends a signal proportional to the measured pH value signal of a comparison circuit 32 in which it is compared with the desired pH.
  • the comparison circuit 32 generates an Error signal proportional to the degree of deviation between the actual and desired pH that is supplied to the buffer agent stock 34.
  • An outlet valve (not shown) of conventional design is then opened by the error signal to the extent that the correct amount of buffering agent flows via line 34 into the liquid storage container 26 and then brings the error signal to zero.
  • this arrangement would work slowly, it is a means of dynamically adjusting the pH, which is preferred rather than waiting for a batch of new dampening fluid to be combined with another record carrier to be inserted into the printer. Accordingly, the invention completely alleviates or avoids the harsh effects of excessive acids or base material by stably tuning them using buffers.

Abstract

Der Drucker, bei dem das Verfahren anwendbar ist, weist eine Anode, eine Kathode und einen Vorratsbehälter für Flüssigkeit zum Befeuchten der Aufzeichnungsträger auf und ist für Aufzeichnungsträger vorgesehen, die eine behandelte Oberflächenschicht besitzen, die einen Leukofarbstoff enthält. Das Verfahren sieht ein Befeuchten der behandelten Oberflächenschicht des Aufzeichnungsträgers vor seinem Bedrucken, ein Transportieren der befeuchteten Oberflächenschicht in eine Druckreaktionszone neben der Anode und Kathode, ein Zuführen eines elektrischen Impulses zur Anode, um den Leukofarbstoff in das sichtbare Spektrum zu verschieben und eine Aufrechterhalten der Druckreaktionszone auf einem pH-Wert zwischen 5,5 und 7,0 vor. Das Verfahren dient auch zur Begrenzung der durch elektrolytisch hervorgerufene Reaktionen erfolgten Abnutzung der Elektroden, indem Elektroden vorgesehen werden, die unter normalen elektrolytischen Druckzuständen nicht verbrauchbar sind, der Wert der an der Anode erzeugten Säure und der Wert der an der Kathode erzeugten Base bestimmt werden und die Druckreaktionszone in Übereinstimmung mit den bestimmten Werten von Säure und Base gepuffert wird zum Ausgleichen und Vermindern der Auswirkungen des übermäßigen Materiales auf den Druckkopf und die Elektroden.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Steuerung des pH-Wertes der Druckreaktionszone eines elektrolytischen Druckers mit mindestens einer Anode und einer Kathode, mit Drucksteuermitteln, mit einem Aufzeichnungsträger, der eine behandelte Oberflächenschicht besitzt, die einen Leukofarbstoff enthält und mit einem Vorrat von Flüssigkeit zum Befeuchten des Aufzeichnungsträgers.
  • Es ist bekannt, daß beim Drucken auf einem bewegten Aufzeichnungsträger die Druckelektroden einer gewissen Abnutzung unterliegen. Die mechanisch erzeugte Abtragung der Druckelektroden wird im allgemeinen als unvermeidbar angesehen, was jedoch einem erhöhten Durchsatz entgegensteht. Bekannte Versuche zur Vermeidung der Notwendigkeit eines häufigen Austausches abgenutzter Elektroden haben sich auf eine Erhöhung der Dicke des Überzugsmateriales der Elektroden oder auf Anordnungen zum Abheben der Elektroden vom Aufzeichnungsmedium während seiner Bewegung konzentriert.
  • Beim elektrolytischen Drucken ist jedoch das Problem der Druckelektrodenabnutzung verbunden mit Einflüssen elektrolytischer bzw. chemischer Reaktionen, die sowohl an der Anode als auch an der Kathode des Druckers auftreten. Bei bestimmten Arten des elektrolytischen Druckens ist entweder die Anode einem Ubermaß an Säure und der daraus sich ergebenden chemischen Abnutzung ausgesetzt, oder die Kathode ist einer Abtragen durch ein übermaß an Base unterworfen. Die genannten Ansätze können diesen Aspekt der Elektroderlabnutzung mildern, jedoch können sie nicht den Elektrodenverbrauch verhindern. Beispielsweise können die Druckelektroden plattiert oder mit einer widerstandsfähigen Schutzschicht bedeckt werden. Jedoch die Zahl der Schutzmaterialien, die allen Anforderungen an ein Beschichten der Druckelektroden in dieser Arbeitsumgebung gerecht werden, ist gering, und das überziehen mittels gewöhnlicher Methoden ist schwierig. Ferner sind derartige Maßnahmen aufwendig und mindern die Durchsatzraten und die Druckqualität elektrolytischer Drucker. Obwohl Versuche unternommen wurden, das Ätzen oder korrosive Effekte in Tintenstrahldruckern zu vermeiden, durch Neutralisierung der verwendeten Tinte, würde eine derartige Pufferung in elektrolytischen Druckern nicht wirksam werden, weil ein ledigliches Neutralisieren einer Reaktionskomponente nicht das Problem der elektrochemisch hervorgerufenen Druckelektrodenzerstörung lösen würde.
  • Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, ein Verfahren zur Verminderung oder Vermeidung einer elektrochemisch hervorgerufenen Abnutzung der Druckelektroden eines elektrolytischen Matrixdruckers anzugeben, bei dem eine sorgfältige pH-Pufferung der Oberfläche des Aufzeichnungsmediums zum Zwecke der Begrenzung der Einflüsse elektrolytischer Reaktionen auf die Druckelektroden verwendet wird und wodurch ihre Elektrodenabnutzung dynamisch justiert werden kann, ohne den Druckvorgang oder die Durchgangsrate des Druckers verändern zu müssen und ohne die Druckqualität oder Stabilität zu beeinflussen.
  • Die durch die Erfindung erzielten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß der korrekte pH-Wertbereich erzielbar ist durch Bildung desselben in der Druckoberfläche des Aufzeichnungsmediums und daß das zur Unterstützung des elektrolytischen Druckprozesses verwendete Netzmittel pH-Wert-justiert werden kann, um den richtigen pH-Wert der Oberfläche des Aufzeichnungsmediums zu erzielen und daß eine derartige Pufferung übermäßiges, an den Elektroden erzeugtes Säure-oder Basenmaterial ausgleicht, wodurch ihre schädlichen Einflüsse gemindert oder sogar vollständig beseitigt werden.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von in den Figuren veranschaulichten Ausführungsbeispielen beschrieben.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 ein Schema einer vereinfachten Darstellung eines in einem elektrolytischen Drucker benutzen Aufzeichnungsträgers,
    • Fig. 2 ein Schema einer vereinfachten Darstellung eines elektrolytischen Druckverfahrens, in dem der in Fig. 1 dargestellte Aufzeichnungsträger verwendbar ist,
    • Fig. 3 ein Beispiel eines Druckkopfes eines elektrolytischen Druckers und
    • Fig. 4 ein Schema einer vereinfachten Darstellung eines elektrolytischen Druckverfahrens, das den in Fig. 1 gezeigten Aufzeichnungsträger und die erfindungsgemäßen Puffermittel verwendet.
  • Entsprechend dem Stand der Technik ist ein elektrolytisches Drucken erzielbar durch Steuerung der Spannung oder der Impulsbreite eines Signales, das über Druckelektroden einem geeigneten Aufzeichnungsträger 10 zugeführt wird. Entsprechend der US-Patentanmeldung Ser. No. 237 560 besteht der Aufzeichnungsträger 10 aus einer Oberflächenschicht 12, einer leitenden Schicht 14 und einer Tragschicht 16 (Fig. l). Die Oberflächenschicht 12 ist ungefähr 5 bis 50 g dick. Sie enthält fünf Hauptkomponenten, von denen eine ein Pigment einer geeigneten Farbe, im allgemeinen Ton, ist. Die Tonkomponente ist ausgewählt, um den Glanz, die Weißheit bzw. Absorption der Oberflächenschicht in Übereinstimmung mit der Endverwendung zu erhöhen oder zu reduzieren. Die Oberflächenschicht 12 enthält auch als Komponenten einen Leukofarbstoff, einen Farbstabilisator, ein Bindemittel und einen Elektrolyt. Sie wird erstellt durch Überziehen der Oberfläche der leitenden Schicht 14 mit einem vorherbestimmten Wert dieser Komponenten. Ein Leukofarbstoff ist ein Farbstoff, dessen Chromophore unter normalen Raumbedingungen nicht sichtbar sind. Jedoch können sie permanent in das sichtbare Spektrum verschoben werden, wenn ein Impuls genügender Energie für eine geeignete Zeitspanne zugeführt wird.
  • Die leitende Schicht 14 ist gebildet aus einer dünnen Metallfolie, wie Aluminium, von einer Dicke von unge-0 fähr 1000 A oder aus einem Überzug aus Natriumchlorid (NaCl) oder einem geeigneten anderen Salz. Die Tragschicht 16 dient lediglich, wie ihr Name sagt, zum Tragen der Oberflächenschicht 12 und der leitenden Schicht 14. Sie ist etwa 15 bis 20 n dick und ist aus einem gewöhnlichen Papier hergestellt.
  • Eine mögliche elektrolytische Druckeinrichtung, die einen Aufzeichnungsträger, der in Übereinstimmung mit der vorangegangenen Beschreibung hergestellt ist, ist in Fig. 2 schematisch veranschaulicht. Der Aufzeichnungsträger 10 ist in die Nähe einer Elektrode 18, die Anode gebracht durch einen geeigneten Transportmechanismus. Die Druckelektrode 18 kann aus einer Wolframlegierung oder aus einem mit einem Rutheniumoxid überzogenen Glied bestehen, das sehr haltbar ist und eine geringe oder keine Tendenz eines chemischen Eindringens in den Druckvorgang vorzeigt. Die Grundelektrode 20 oder Kathode ist aus einem ähnlichen, wenn nicht gar identischen Material hergestellt. Obwohl nur eine Anode und Kathode zum Zwecke der Vereinfachung in Fig. 2 dargestellt sind, hat ein typischer Druckkopf mindestens 250 Druckelektroden, wie in Fig. 3 gezeigt ist.
  • Eine Steuerschaltung 22 konventioneller Art ist zwischen die Spannungsquelle V und die Druckelektrode 18 geschaltet. Eine Steuerschaltung, die besonders für die Verwendung in einem elektrolytischen Farbmatrixdrucker geeignet ist, ist in der US-Patentanmeldung Ser. No. 323 843 beschrieben. Die Steuerschaltung 22 dient dem Beaufschlagen der Druckelektrode 18 mit einem Spannungsimpuls geeigneter Amplitude bzw. Breite. Die Impulse werden den gewünschten Druckelektroden durch die Steuerschaltung 22 entsprechend von einer über die Eingangsleitung 24 angeschlossene Text- oder Graphikquelle erhaltenen Befehlen zugeführt.
  • Um das Drucken zu erleichtern, ist ein Flüssigkeitsvorratsbehälter 26 und die Elektrode 28 vorgesehen. Die Details eines typischen Flüssigkeits-Meßsystems, in dem der Vorratsbehälter 26 und die Elektrode 28 verwenbar sind, ist in der US-Patentanmeldung Ser. No. 240 332 beschrieben. Die Elektrode ist zum gleichförmigen Auftragen einer sehr kleinen Menge von Flüssigkeit auf die Oberflächenschicht 12 des Aufzeichnungsträgers 10 geeignet, bevor der letztere die Druckelektrode 18 passiert. Die Anwendung von Flüssigkeit auf der Oberflächenschicht 12 dient einem doppelten Zweck. Da die Druckelektrode 18 in losem Kontakt mit der Oberflächenschicht 12 angeordnet ist, vermindert die Anwesenheit einer Flüssigkeit auf der letzteren die Reibungskräfte und erhöht dadurch die Druckgeschwindigkeit. Zusätzlich unterstützt die Anwesenheit der Flüssigkeit wesentlich die elektrolytische Druckreaktion durch Erhöhung der Leitfähigkeit des Aufzeichnungsträgers 10, insbesondere seiner Oberflächenschicht 12. Aus ökonomischen und Sicherheitsgründen ist Wasser eine bevorzugte Flüssigkeit, jedoch sind auch andere Flüssigkeiten, die mit den Komponenten der Oberflächenschicht verträglich sind, erfolgreich verwendbar.
  • Mit dem Ausdruck "Druckreaktionszone" ist die Fläche gemeint, in welcher das Drucken stattfindet, das ist die Oberflächenschicht 12 des Aufzeichungsträgers 10, die unmittelbar bei den Druckelektroden 18 und 20 liegt. Das Drucken wird vorgenommen durch Zuführung der erhaltenen Impulse zur angefeuchteten Oberfläche des Aufzeichnungsträgers 10. Als Ergebnis dieser Impulse werden freie Bromionen, die in der Oberflächenschicht 12 als Teil der Elektrolytkomponenten liegen, umgewandelt, um Brom an der Druckelektrode 18 zu bilden. Diese Reaktion erfolgt in Übereinstimmung mit
    Figure imgb0001
    und
    Figure imgb0002
  • Das durch die Reaktion (1) verfügbar gemachte Brom wandelt den Leukofarbstoff um, d.h. verursacht seine permantente Verschiebung in das sichtbare Spektrum, wobei neben der Druckelektrode 18 ein gedrucktes Bildelement entsteht. Jedoch ruft die Reaktion (2) ein Übermaß an Säure an der Anode hervor, infolge der Anwesenheit von Extrawasserstoffkationen. Als direktes Ergebnis wird die Druckelektrode geätzt oder elektrochemisch angefressen, wenn eine ungepufferte Oberflächenschicht 12 verwendet wird oder wenn der pH-Wert der Oberfläche in der Reaktionszone 5 oder weniger beträgt. Bei einem Druckkopf, der dem in Fig. 3 gezeigten ähnelt, beeinflußt diese elektrochemisch hervorgerufene Abnutzung auch das die Anode umgebende Isolationsmaterial, wodurch die Druckkopfoberfläche angefressen und gerillt wird. In schlimmen Fällen wurden Teile des Druckelektrodenmateriales auf die Grundelektrode 20 plattiert, wodurch Grate von niedergeschlagenem Material erzeugt wurden. Dadurch wird die Druckqualität und die Effizienz der Bromerzeugung gemindert, jedoch außer bei den weiter oben geschilderten extremen Fällen tritt eine kleine Abnutzung an der Kathode auf.
  • Die elektrochemische Reaktion erzeugt an der Kathode oder Grundelektrode 20 Vorgänge entsprechend
  • Figure imgb0003
    Die Hydroxidanionen, die OH , die sich mit dem verfügbaren Sauerstoff nicht wiedervereinigen, verursachen den Aufbau einer die Kathode umgebenden, potentiell übermäßigen alkalischen Umgebung. Wenn die Reaktionszone oder Oberflächenschicht 12 auf einen pH-Wert von 7 oder mehr gebracht wird, greifen diese übermäßigen alkalischen Ionen das umgebende Material an und verursachen an der Kathode eine elektrochemisch erzeugte Abtragung. An der Anode erzeugen die Basenionen eine geringe oder keine Abnutzung.
  • Die Abtragung der Elektroden macht deren häufigen Ersatz nötig und übt einen negativen Einfluß auf die Druckqualität und den Druckerdurchsatz aus. Es wurde beobachtet, daß niedrige pH-Werte den anodischen Abbau begünstigen und hohe pH-Werte die kathodische Abtragung begünstigen. Die Verwendung einer neutralen pH-Oberflächenschicht 12 hilft, ohne jedoch nicht gänzlich vermeiden zu können, die Elektrodenabtragungsprobleme zu mindern, da das erzeugte Übermaß an Säure und Base unausgeglichen gefunden wurde. Das Abnutzungsproblem ist jedoch abgestellt durch einen pH-Wert der Oberflächenschicht 12 in der Größenordnung von 5 bis 7 und vorzugsweise in der Größenordnung von 6 bis 6,5. Da Brom langsam auf den Druckkopf und das Elektrodenmaterial einwirkt, würde eine sorgfältige pH-Wertsteuerung der Reaktionszone an der Oberfläche der Oberflächenschicht 12 durch Halten desselben in einem bevorzugten Bereich das saure Ätzen der Anode und des umgebenden Materiales begrenzen. Ähnliche oder noch bessere Vorteile sind an der Kathode erreichbar als Ergebnis eines derartigen pH-Pufferns.
  • Ein Weg der Steuerung des pH-Wertes der Reaktionszone ist die Pufferung der Oberflächenschicht 12 durch Einbringen eines geeigneten Materiales. Entweder kohlesaurer Kalk oder phosphorsaures Kali wurden als für diese Aufgabe geeignet gefunden. Der kohlesaure Kalk bewirkt das Puffern in Übereinstimmung mit den Reaktionen
    Figure imgb0004
    an der Anode und
    Figure imgb0005
    an der Kathode.
  • Die Reaktionen, durch welche das phosphorsaure Kali das Puffern erreicht, wobei zu bemerken ist, daß das Kalium nicht in diese Reaktionen eingeht, sind
    Figure imgb0006
    (6) an der Anode und
    Figure imgb0007
    (7) an der Kathode.
  • Es würde auch möglich sein, die Reaktionszone zu puffern durch Einführung des korrekten Wertes des Pufferagens in die verwendete Flüssigkeit, um die Oberflächenschicht 12 anzufeuchten. Somit könnte eine geeignete Menge eines Pufferagens dem Flüssigkeitsvorratsbehälter 26 hinzugefügt werden. Solch ein Vorgehen würde gestatten, die Oberflächenschicht 12 des Aufzeichnungsträgers auf einen konstanten pH-Wert für Herstellungszwecke zu setzen, und würde sogar ein abgestimmtes Puffern der Reaktionszone erlauben, um die pH-Veränderungen dort zu kompensieren. Solche Unterschiede können verursacht werden durch Alterung des Aufzeichnungsträgers, seines Speichers oder der verwendeten Umgebung, der Natur des Druckkopfmaterials oder irgendwelcher anderer Faktoren.
  • Es würde sogar möglich sein, ein dynamisches Puffern zu bewirken durch Hinzufügen eines Pufferagens zur Flüssigkeit im Vorratsbehälter 26 in Übereinstimmung mit der tatsächlichen Notwendigkeit, die durch einen am Druckkopf angeordneten Fühler gemessen werden könnte. So ist, wie in Fig. 4 gezeigt, ein pH-Abfühler 30 in der unmittelbaren Nähe der Druckelektrode 18 angeordnet. Er mißt den pH-Wert der Reaktionszone auf der Oberflächenschicht 12 und sendet ein zum gemessenen pH-Wert proportionales Signal einer Vergleichsschaltung 32, in der es mit dem gewünschten pH-Wert verglichen wird. Die Vergleichsschaltung 32 erzeugt ein Fehlersignal proportional zum Grad der Abweichung zwischen dem tatsächlichen und gewünschten pH-Wert, das dem Vorrat 34 des Pufferagens zugeführt wird. Ein Auslaßventil (nicht gezeigt) konventioneller Ausführung wird dann durch das Fehlersignal geöffnet, und zwar soweit, daß die richtige Menge von Pufferagens über die Leitung 34 in den Flüssigkeitsvorratsbehälter 26 fließt und anschließend das Fehlersignal zu Null bringt. Obwohl diese Anordnung langsam wirken würde, stellt sie ein Mittel des dynamischen Einstelles des pH-Wertes dar, das vorzuziehen ist, statt auf eine Charge neuer Anfeuchtungsflüssigkeit, die mit einem anderen in den Drucker einzusetzenden Aufzeichnungsträger zu kombinieren ist, zu warten. Folglich vermindert oder vermeidet die Erfindung vollständig die rauhen Einflüsse von übermäßigen Säuren oder Basenmaterial durch ein haltbares Abstimmen derselben mit Hilfe von Puffern.

Claims (6)

1. Verfahren zur Steuerung des pH-Wertes der Druckreaktionszone eines elektrolytischen Druckers mit mindestens einer Anode und einer Kathode, mit Drucksteuermitteln, mit einem Aufzeichnungsträger, der eine behandelte Oberflächenschicht besitzt, die einen Leukofarbstoff enthält und mit einem Vorrat von Flüssigkeit zum Befeuchten des Aufzeichnungsträgers, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
a) Befeuchten der behandelten Oberflächenschicht des Aufzeichnungsträgers vor seinem Bedrucken;
b) Transportieren der befeuchteten Oberflächenschicht in eine Druckreaktionszone neben der Anode und Kathode;
c) Zuführung eines elektrischen Impulses zur Anode, um den Leukofarbstoff in das sichtbare Spektrum zu verschieben; und
d) Aufrechterhalten der Druckreaktionszone auf einem pH-Wert zwischen 5,5 und 7,0.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der pH-Wert der Druckreaktionszone zwischen 6,0 und 6,5 gehalten wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der pH-Wert der Druckreaktionszone innerhalb eines gewünschten Bereiches gehalten wird durch Hinzufügen eines Pufferagens zur Oberflächenschicht des Aufzeichnungsträgers.
4. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der pH-Wert der Reaktionszone innerhalb eines gewünschten Bereiches gehalten wird durch Hinzufügen eines Pufferagens zur bevorrateten Befeuchtungsflüssigkeit.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der der pH-Wert der Reaktionszone innerhalb eines gewünschten Bereiches gehalten wird durch die zusätzlichen Schritte des Uberwachens des pH-Wertes, des Vergleichens des Ist-Wertes mit einem gewünschten Standardwert und des Hinzufügens eines Pufferagens zur bevorrateten Befeuchtungsflüssigkeit bis der Ist-ph-Wert mit dem Standard-ph-Wert übereinstimmt.
6. Verfahren zur Begrenzung der durch elektrolytisch hervorgerufene Reaktionen in der Druckreaktionszone eines elektrolytischen, einen Aufzeichnungsträger mit einer behandelten Oberflächenschicht verwendenden Druckers erzeugten Abnutzung des Druckkopfes und Elektroden, wobei die Reaktionen entweder ein Übermaß von Säure an der Anode des Druckkopfes oder durch ein Übermaß von Alkali an der Kathode desselben verursacht wird, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
a) Vorsehen von Elektroden und eines Druckkopfes, die unter normalen elektrolytischen Druckzuständen nicht verbrauchbar sind;
b) Bestimmung des Wertes der an der Anode als Folge des Druckens erzeugten Säure;
c) Bestimmung des Wertes der an der Kathode infolge des Druckens erzeugten Base; und
d) Pufferung der Druckreaktionszone in Übereinstimmung mit den bestimmten Werten von Säure und Base zum Ausgleichen und Vermindern der Auswirkungen des übermäßigen Materiales auf den Druckkopf und die Elektroden.
EP83105437A 1982-06-25 1983-06-01 Verfahren zur Steuerung des pH-Wertes der Druckreaktionszone eines elektrolytischen Druckers Expired EP0097832B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US392208 1982-06-25
US06/392,208 US4453171A (en) 1982-06-25 1982-06-25 Reduced electrode wear in electrolytic printing by pH control of the print reaction zone

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0097832A2 true EP0097832A2 (de) 1984-01-11
EP0097832A3 EP0097832A3 (en) 1985-07-03
EP0097832B1 EP0097832B1 (de) 1988-10-26

Family

ID=23549717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83105437A Expired EP0097832B1 (de) 1982-06-25 1983-06-01 Verfahren zur Steuerung des pH-Wertes der Druckreaktionszone eines elektrolytischen Druckers

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4453171A (de)
EP (1) EP0097832B1 (de)
JP (1) JPS597091A (de)
DE (1) DE3378307D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4109198A1 (de) * 1991-03-18 1992-09-24 Sandrock Stefan Verfahren zur beeinflussung des ph-wertes an oberflaechen von festkoerpern in fluessigen medien

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7584539B2 (en) * 2006-10-16 2009-09-08 Eastman Kodak Company Electropolishing of inkjet printer components

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2458128A1 (de) * 1973-12-10 1975-06-12 Canon Kk Bildaufzeichnungstraeger und dessen verwendung.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3974041A (en) * 1973-12-10 1976-08-10 Canon Kabushiki Kaisha Image recording member with zeolitic water containing compounds

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2458128A1 (de) * 1973-12-10 1975-06-12 Canon Kk Bildaufzeichnungstraeger und dessen verwendung.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4109198A1 (de) * 1991-03-18 1992-09-24 Sandrock Stefan Verfahren zur beeinflussung des ph-wertes an oberflaechen von festkoerpern in fluessigen medien

Also Published As

Publication number Publication date
EP0097832B1 (de) 1988-10-26
DE3378307D1 (en) 1988-12-01
US4453171A (en) 1984-06-05
JPH0247353B2 (de) 1990-10-19
EP0097832A3 (en) 1985-07-03
JPS597091A (ja) 1984-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2327764A1 (de) Verfahren zur elektrokoernung von aluminium
EP0115078A2 (de) Elektrochromisches Druckmedium
WO1999021716A1 (de) Rakel zum abrakeln überflüssiger druckfarbe von der oberfläche einer druckform
DE3004295A1 (de) Fluidwalze
DE1250712B (de) Galvanisches Nickelsulfamatbad und Verfahren zum Abscheiden von Nickeluberzugen
EP0020974B1 (de) In Wasser gelöste elektrochrome Druckfarbe und Verfahren zum Drucken mit dieser Druckfarbe
EP0097832B1 (de) Verfahren zur Steuerung des pH-Wertes der Druckreaktionszone eines elektrolytischen Druckers
DE3338179A1 (de) Verfahren fuer den kathodischen schutz eines aluminiumgegenstands
DE2326920C3 (de)
DE2018834A1 (de) Verfahren und Gerät zum elektrischen Drucken oder Aufzeichnen
DE2753936A1 (de) Verfahren zur bildung einer eisenfolie bei hohen stromdichten
DE3102585A1 (de) Verfahren zur bildung eines elektrolytischen chromniederschlags mittels einer dreiwertiges chrom enthaltenden badfluessigkeit
DE3419503C2 (de)
DE2337671B2 (de) Elektrolytisches behandlungsverfahren fuer eine lithographische druckplatte und dessen anwendung zur wiederherstellung von deren hydrophilen eigenschaften
DE2728650C2 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Stahloberflächen für das nachfolgende Überziehen
DD277816A3 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur regelung eines elektrodenpotentials bei der elektrolyse
DE2723023A1 (de) Chromquelle fuer das elektroplattieren und deren herstellung und verwendung
DE102019109356A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit einer Beschichtung aus Chrom und Chromoxid beschichteten Metallbands auf Basis einer Elektrolytlösung mit einer dreiwertigen Chromverbindung und Elektrolysesystem zur Durchführung des Verfahrens
DE2714394A1 (de) Verfahren zum einfaerben von oxidschichten mittels thermotransferdruck
DE1771859C3 (de) Ätzverfahren und -vorrichtung für elektrisch leitende Metalloberflächen für Druckzwecke
DE2140048C3 (de) Thermographischer Druckkopf
EP0728579A1 (de) Rakel für Tiefdruck-Rotationsmaschinen sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE3447575C2 (de)
DE3215346C2 (de)
DE874599C (de) Verbesserungen in und in Beziehung mit der Elektrolyse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19840426

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870309

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19881026

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3378307

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19881201

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19890531

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 19890531

Year of fee payment: 7

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19900601

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19910228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920515

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19940301