EP0073441B1 - Dauerform, insbesondere eine metallische Kokille - Google Patents

Dauerform, insbesondere eine metallische Kokille Download PDF

Info

Publication number
EP0073441B1
EP0073441B1 EP82107688A EP82107688A EP0073441B1 EP 0073441 B1 EP0073441 B1 EP 0073441B1 EP 82107688 A EP82107688 A EP 82107688A EP 82107688 A EP82107688 A EP 82107688A EP 0073441 B1 EP0073441 B1 EP 0073441B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mould
permanent
feeder
chill
casting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP82107688A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0073441A1 (de
Inventor
Ivo Dipl.-Ing. Henych
Erwin Fischer
Eduard Rogg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Fischer AG
Original Assignee
Georg Fischer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Fischer AG filed Critical Georg Fischer AG
Priority to AT82107688T priority Critical patent/ATE13393T1/de
Publication of EP0073441A1 publication Critical patent/EP0073441A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0073441B1 publication Critical patent/EP0073441B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/06Permanent moulds for shaped castings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/08Features with respect to supply of molten metal, e.g. ingates, circular gates, skim gates
    • B22C9/088Feeder heads

Definitions

  • the present invention relates to a permanent mold known per se, in particular a metallic mold, which has at least one opening for receiving a feeder insert.
  • the seal feed of the castings made of metals and alloys, which have a volume deficit during solidification, must be ensured by the feeder.
  • the feeders must be the last, i.e. solidify only after the casting has solidified in order to ensure the sealing feed. For this reason, so-called lost heads are used in steel mill chillers, Feeder used.
  • Cover plates which contain feeder inserts, are used, as described in DE-PS No. 2622891. These cover plates form the upper part of the mold during casting. After the casting process has been completed, before the casting has completely solidified, these cover plates with the casting are removed from the mold. This frees the mold for the next casting process before the casting solidifies.
  • the figure shows a cross section through a permanent mold, in particular a metallic mold.
  • a feeder insert 2 is inserted into an opening provided in the upper part of the mold.
  • a crushing core 4 is arranged between the feeder insert 2 and the mold interior 5.
  • a cavity 3 between the feeder insert 2 and the surrounding mold wall 1 a is provided by a recess in the mold wall 1. This recess is open towards the mold interior 5 and serves to receive the liquid metal penetrating from the mold interior 5.
  • Cavities in the upper part of the mold or groove-like passages between the crusher core and the feeder insert or in the crusher core serve to fill the cavity 3 with the liquid metal.
  • the condition for unpacking the casting before the feeders solidify is that they have a firm connection to the casting.
  • This results from controlled spring formation i.e. a thin sleeve made of cast material is formed around the feeder insert 2.
  • the required gap size is determined by the fluidity of the cast material and can be between 0.5 and 10, preferably between 0.5 and 5 mm.
  • Another criterion is the easy removal of the bushing without the risk of breaking into the casting by tapping it simultaneously with the feeder. Due to the sleeve made of cast metal surrounding the feeder insert or part of the feeder insert, it is firmly connected to the casting and the outflow is thereby prevented.
  • the adaptation of the casting speed to the heat transfer between the mold and the casting takes place in such a way that the solidification zone follows the casting zone approximately in the saturation length of the feeder. This allows the volume of the feeder to be kept to a minimum.
  • the required feeder module can be determined using the following formula:
  • the dwell time of the casting in the mold can be significantly reduced by precisely coordinating the setting times. It makes it easier to unpack the castings by ejecting them instead of lifting them out of the mold.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Processing Of Terminals (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine an sich bekannte Dauerform, insbesondere eine metallische Kokille, welche mindestens eine Öffnung für die Aufnahme eines Speisereinsatzes aufweist.
  • Die Dichtspeisung der Abgüsse aus Metallen und Legierungen, welche ein Volumendefizit während der Erstarrung aufweisen, muss durch den Speiser gewährleistet werden. Die Speiser müssen als letzte, d.h. erst nach der Erstarrung des Gussstückes erstarren, um die Dichtspeisung zu gewährleisten. Aus diesem Grunde werden bei Stahlwerkkokillen sogenannte verlorene Köpfe oder beim Stahlguss u.a. Speiser verwendet.
  • Beim Formkokillenguss können z.B. Deckplatten, welche Speisereinsätze beinhalten, verwendet werden, wie dies in der DE-PS Nr. 2622891 beschrieben ist. Diese Deckplatten bilden während des Giessens das Oberteil der Kokille. Nach abgeschlossenem Giessvorgang, noch bevor das Gussstück vollständing erstarrt ist, werden diese Deckplatten mit dem Gussstück aus der Kokille entnommen. Dadurch wird die Kokille noch vor dem Erstarren des Gussstückes frei für den nächsten Giessvorgang.
  • Die beschriebenen Methoden weisen nachteilige Aspekte auf. Sie verlängern entweder die Belegungszeit der Kokille oder verursachen gewisse Schwierigkeiten beim Herausnehmen des Gussstückes, z.B. Ausfliessen des flüssig gebliebenen Speiserinhaltes durch Verschieben der Deckplatten.
  • Zudem sind die bekannten Methoden und Vorrichtungen unwirtschaftlich, insbesondere bei der Herstellung von kleinen Gussstücken.
  • Die Erfindung hat sich zum Ziel gesetzt, eine Dauerform vorzuschlagen, bei der die Speisereinsätze mit dem Gussstück so verbunden sind, dass die Vorteile der oben genannten Deckplatte erhalten bleiben:
    • - Entnehmen des Gussstückes aus der Kokille vor dem vollständigen Erstarren des Speiserinhaltes,
    • - Vereinfachung des Auspackens ohne Gefahr, dass der flüssige Speiserinhalt ausfliesst,
    • - durch gesteuerte Giessgeschwindigkeit die Erstarrung und das Giessen so lenken, dass die Speisergrösse minimalisiert wird, und
    • - Bestimmung des Verhältnisses zwischen Erstarrung des Speiserinhaltes und Erstarrung des Gussstückes, bei dem eine beinahe gleichzeitige Erstarrung erfolgt, womit das Auspacken aus der Kokille durch einfaches Ausstossen des Gussstükkes auch bei grösseren Abgüssen ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor.
  • Nachstehend wird in Verbindung mit der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
  • Die Figur zeigt einen Querschnitt durch eine Dauerform, insbesondere eine metallische Kokille.
  • Ein Speisereinsatz 2 ist in eine dafür vorgesehene Öffnung im Oberteil der Kokille eingesetzt. Zwischen dem Speisereinsatz 2 und dem Kokilleninnenraum 5 ist ein Brechkern 4 angeordnet. Ein Hohlraum 3 zwischen Speisereinsatz 2 und der umgebenden Kokillenwand 1 a ist durch eine Ausnehmung in der Kokillenwand 1 vorgesehen. Diese Ausnehmung ist gegen den Kokilleninnenraum 5 offen und dient zur Aufnahme des aus dem Kokilleninnenraum 5 eindringenden flüssigen Metalles. Hohlräume im Kokillenoberteil oder rillenartige Durchgänge zwischen dem Brechkern und dem Speisereinsatz oder im Brechkern dienen zum Füllen des Hohlraumes 3 mit dem flüssigen Metall.
  • Die Bedingung für das Auspacken des Abgusses noch vor der Erstarrung der Speiser ist, dass diese eine feste Verbindung mit dem Gussstück haben. Diese entsteht durch gesteuerte Federbildung, d.h. es wird eine dünne Büchse aus gegossenem Werkstoff um den Speisereinsatz 2 gebildet. Die erforderliche Spaltgrösse wird durch das Fliessvermögen des vergossenen Werkstoffes bestimmt und kann zwischen 0,5 und 10, vorzugsweise zwischen 0,5 und 5 mm liegen. Ein weiteres Kriterium ist die einfache Entfernbarkeit der Büchse ohne Einbruchsgefahr in das Gussstück durch Abklopfen gleichzeitig mit dem Speiser. Durch die den Speisereinsatz oder einen Teil des Speisereinsatzes umgebende Büchse aus gegossenem Metall wird dieser mit dem Gussstück fest verbunden und das Ausfliessen wird dadurch verhindert.
  • Das in den Hohlraum zwischen Kokillenoberteil und Speisereinsatz eingedrungene Flüssigmetall erstarrt durch die Wirkung der Kokille beinahe schlagartig, und die feste Verbindung zwischen dem Gussstück und dem Speisereinsatz ist gebildet. Dann kann das Gussstück ohne Gefahr aus der Kokille herausgenommen werden.
  • Die Anpassung der Giessgeschwindigkeit an die Wärmeübertragung zwischen der Form und dem Gussstück geschieht derart, dass die Erstarrungszone der Giesszone etwa in Sättigungslänge des Speisers folgt. Dadurch kann das Speiservolumen auf ein Minimum beschränkt werden.
  • In diesem Fall wird das Lunkervolumen, welches durch den Speiserinhalt nachgefüllt werden soll, reduziert, und die Erstarrungsgeschwindigkeit im Speiser und im Gussstück rückt in den Vordergrund. Zur Gewährleistung der Dichtspeisung kann das erforderliche Speisermodul nach folgender Formel bestimmt werden:
    Figure imgb0001
  • Durch genaue Abstimmung der Erstarrungszeiten lässt sich die Verweilzeit des Gussstückes in der Kokille wesentlich verkürzen. Es ermöglicht das vereinfachte Auspacken der Gussstücke durch Ausstossen statt Ausheben aus der Kokille.

Claims (7)

1. Dauerform, insbesondere eine metallische Kokille, welche mindestens eine Öffnung für die Aufnahme eines Speisereinsatzes aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Speisereinsatz (2) und der diesen umgebenden Kokillenwand (1a) ein gegen den Kokilleninnenraum (5) offener Hohlraum (3) für die Aufnahme der Schmelze vorgesehen ist.
2. Dauerform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (3) als eine in der den Speisereinsatz (2) umschliessenden Kokillenwand (1 a) entlang ihres Umfanges gegen den Kokilleninnenraum (5) offene Ausnehmung ausgebildet ist.
3. Dauerform nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung in der Kokillenwand (1 a) entlang ihres Umfanges durchgehend verläuft.
4. Dauerform nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass weitere Ausnehmungen in der Kokillenwand (1 a) vorgesehen sind.
5. Dauerform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (3) mit dem Speiserinnenraum (6) mittels Rillen direkt verbunden ist.
6. Dauerform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (3) durch eine oder mehrere Ausnehmungen im Speisereinsatz (2) und/oder Brechkern (4) gebildet ist.
7. Dauerform nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe des Hohlraumes (3) in einem Bereich von 0,5 bis 10 mm eingestellt ist.
EP82107688A 1981-08-25 1982-08-23 Dauerform, insbesondere eine metallische Kokille Expired EP0073441B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82107688T ATE13393T1 (de) 1981-08-25 1982-08-23 Dauerform, insbesondere eine metallische kokille.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5466/81 1981-08-25
CH546681 1981-08-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0073441A1 EP0073441A1 (de) 1983-03-09
EP0073441B1 true EP0073441B1 (de) 1985-05-22

Family

ID=4294080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82107688A Expired EP0073441B1 (de) 1981-08-25 1982-08-23 Dauerform, insbesondere eine metallische Kokille

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0073441B1 (de)
JP (1) JPS5841647A (de)
KR (1) KR840000918A (de)
AT (1) ATE13393T1 (de)
AU (1) AU553844B2 (de)
BR (1) BR8204949A (de)
CA (1) CA1196468A (de)
DE (1) DE3263758D1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA831208B (en) * 1982-03-09 1983-11-30 Fischer Ag Georg Permanent metal mold with vertically arranged cavities
JPS61168532A (ja) * 1984-08-23 1986-07-30 Sakai Chem Ind Co Ltd 磁気記録用バリウムフェライト微結晶の製造方法
GB8512514D0 (en) * 1985-05-17 1985-06-19 Foseco Int Molten metal casting & feeder sleeves

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1369947A (en) * 1920-08-02 1921-03-01 Union Steel Casting Company Method of making sand molds
FR869518A (fr) * 1939-07-14 1942-02-04 Rudolf Rautenbach Procédé pour la coulée de pièces métalliques moulees
DE2309016A1 (de) * 1973-02-23 1974-08-29 Eduard Dr Ing Baur Verfahren und vorrichtung zur waermeisolation eines trichters an gusstuecken

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5841647A (ja) 1983-03-10
DE3263758D1 (en) 1985-06-27
KR840000918A (ko) 1984-03-26
AU553844B2 (en) 1986-07-31
BR8204949A (pt) 1983-08-02
EP0073441A1 (de) 1983-03-09
ATE13393T1 (de) 1985-06-15
CA1196468A (en) 1985-11-12
AU8758482A (en) 1983-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0718059B1 (de) Oxidabstreifer
DE3300205A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von patronenhuelsen aus einer im thixotropen zustand geformten kupferbasislegierung sowie so hergestelltes erzeugnis
DE2514355A1 (de) Verfahren zur verbesserung der vergiessbarkeit von metallegierungen
DE3327934A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines gegenstandes mit einer vorgegebenen kristallinen orientierung
EP0073441B1 (de) Dauerform, insbesondere eine metallische Kokille
DE2622891A1 (de) Hilfseinrichtung fuer das abgiessen in dauerformen
EP1877209B9 (de) Verfahren zum herstellen von masseln und masseln
DE2133421C3 (de) Vorrichtung zum Gießen von Aluminium legierungen m vorgewärmte, mehrteilige Kokillen
DE846900C (de) Giessform fuer das stetige Giessen von Metallen
EP0183679B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Block- und Formgussstücken sowie Vorrichtung zur Herstellung derselben
EP0940206A1 (de) Oxidabscheider
DD294200A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur fluessigmetallversorgung einer giessform
DE640080C (de) Giessform zum Herstellen von Ingots
DE1931206A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Giessen von Metall
DE3322542C2 (de)
AT398541B (de) Verfahren zum abgiessen von gussstücken
DE1583565A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Giesslingen aus geschmolzenem Metall
DE653363C (de) Giessform zum Herstellen von Verbundgusslagerschalen
AT353996B (de) Verfahren zum elektroschlackegiessen von metallbloecken
AT134249B (de) Verfahren zum lunkerfreien Gießen von Eisen und Nichteisenmetallen.
DE2164698A1 (de) Verfahren zur herstellung fussandfreier schmiedebloecke
AT328634B (de) Verfahren zur herstellung grosser stahlbrammen
AT212510B (de) Verfahren zum Gießen von Metallblöcken, insbesondere Stahlblöcken, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2116038A1 (de) Verfahren zum Elektroschlacke-Schmelzen von Blöcken und Vorrichtungen zu dessen Durchführung
DD158863A1 (de) Eingusssystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19820823

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 13393

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19850615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3263758

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850627

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19860807

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19870831

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19880831

Ref country code: CH

Effective date: 19880831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19890503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19890823

Ref country code: AT

Effective date: 19890823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19890824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19890831

BERE Be: lapsed

Owner name: GEORG FISCHER A.G.

Effective date: 19890831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19900301

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19900427

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82107688.2

Effective date: 19900418