EP0065068B1 - Verbrennungsmotor - Google Patents

Verbrennungsmotor Download PDF

Info

Publication number
EP0065068B1
EP0065068B1 EP82100777A EP82100777A EP0065068B1 EP 0065068 B1 EP0065068 B1 EP 0065068B1 EP 82100777 A EP82100777 A EP 82100777A EP 82100777 A EP82100777 A EP 82100777A EP 0065068 B1 EP0065068 B1 EP 0065068B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
combustion engine
internal combustion
cylinder
engine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP82100777A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0065068A3 (en
EP0065068A2 (de
Inventor
E. D. Dr. Voigt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT82100777T priority Critical patent/ATE14151T1/de
Publication of EP0065068A2 publication Critical patent/EP0065068A2/de
Publication of EP0065068A3 publication Critical patent/EP0065068A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0065068B1 publication Critical patent/EP0065068B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/28Engines with two or more pistons reciprocating within same cylinder or within essentially coaxial cylinders

Definitions

  • the invention relates to an internal combustion engine with at least two pistons arranged coaxially on a common piston rod and running in cylinders with inlet and outlet openings.
  • the invention has for its object to improve such an engine in terms of power-to-weight ratio and to enable the four-cycle operation of the engine operating without valve operation by means of a special control of the gas exchange.
  • this object is achieved in that the motor is controlled by the rotation of the pistons about their longitudinal axis, each piston having at least one connecting bore from the piston wall to the piston head, which, depending on the piston rotation, with the inlet opening or with the outlet opening of the cylinder corresponds. Furthermore, the object is achieved in that the piston rod is connected to a crankshaft via a joint which allows its rotation, from which the rotary drive of the piston rod is derived.
  • the construction according to the invention overlaps the reciprocating stroke movement of the pistons with an additional, uniform rotational movement, so that the pistons perform a helical movement.
  • the connecting bores in the piston sweep the inlet and outlet openings for the fresh gas or the exhaust gas arranged in the cylinder wall.
  • the position of the connecting bores as well as the inlet and outlet openings is matched to the combined stroke and rotary movement of the piston so that during the intake stroke the cylinder chamber is connected to the inlet opening of the cylinder, while on the exhaust stroke it is connected to the outlet opening of the cylinder, during the compression stroke and during the working stroke, the connecting bores of the piston are closed by the cylinder wall, the opening times of course being determined in a similar manner to a four-stroke engine, so that the overlapping opening times known per se with the dead centers of the piston result here.
  • the engine according to the invention thus allows four-stroke operation to be carried out with a particularly compact design, without requiring the valve drive or a rotary slide valve control otherwise required for this.
  • the piston crowns In order to keep the flow losses in the connecting bores of the pistons low, it is advisable to concave the piston crowns inwards. This greatly shortens the length of the connecting bores.
  • the cylinder head is shaped convex so that a sufficiently small combustion chamber and a correspondingly strong compression effect can be realized in the top dead center of the piston.
  • a particular increase in the power-to-weight ratio is expediently achieved in that the pistons each have a piston crown on both ends, which corresponds to a combustion chamber of the cylinder.
  • the pistons each have a piston crown on both ends, which corresponds to a combustion chamber of the cylinder.
  • the piston rod is expediently connected to the crankshaft by means of a ball joint, the outer joint shells of which are connected to two connecting rods running laterally past a cylinder, which in turn are mounted on the crankshaft.
  • the power transmission from the two pistons to the crankshaft can thus take place via two connecting rods, which support one another and which in no way hinder the rotation of the piston rod.
  • the derivation of the rotary drive of the piston rod from the crankshaft can take place via several eccentrics or via a toothing, an angular gear being used in both cases because of the right-angled assignment between the crankshaft and the piston rod.
  • the connecting bore between the piston wall and the piston crown is used both for the intake of fresh gas and for the discharge of the exhaust gas, by successively passing this connecting bore through the inlet opening and then the outlet opening of the cylinder.
  • at least two connecting bores start from each piston head, one of which corresponds only to the inlet opening, the other only to the outlet opening of the cylinder depending on the piston rotation.
  • Two pistons 3 and 4 which are rigidly connected to one another via a central piston rod 5, are located in two cylinders 1 and 2 which are arranged coaxially to one another and are connected to one another.
  • Both pistons are double-acting, i.e. a cylinder head 6, 7 or 8, 9 is arranged on both ends.
  • the cylinder heads are each convex towards the piston and protrude into corresponding recesses of the piston in the dead center positions of the piston.
  • connecting rods 11 and 12 known per se are used. Their arrangement follows from FIG. 3. They run on both sides of the cylinder 2 and are one with the outer shells 13 and 14 on the piston rod 5 arranged ball joint 15 connected. This ball joint 15 allows the piston rod 5 to perform a rotary movement about the piston rod axis in addition to the reciprocating stroke movement.
  • the drive for this rotary movement is derived from the crankshaft 10. In the exemplary embodiment, this takes place via two eccentric disks 16, 17 arranged on the crankshaft and offset from one another, which are connected via two connecting rods 18, 19 to correspondingly offset eccentric disks 20, 21, which in turn are mounted on the one connecting rod 11.
  • Each cylinder expediently has two inlet openings and two outlet openings.
  • the inlet openings as well as the outlet openings are arranged exactly opposite one another so that a compensation of the pressure forces can take place in the cylinder.
  • the position of the inlet and outlet openings results from the cross section in FIG. 2. Accordingly, the cylinder 2 has two inlet openings 26 and 27 lying opposite one another and two outlet openings 28 and 29 lying opposite one another.
  • the inlet and outlet openings are also arranged on the cylinder 1 accordingly .
  • connection bores in the piston correspond depending on its stroke and rotary movement.
  • These connecting bores extend from the piston wall to the piston crown and are also arranged opposite one another, as is indicated in FIG. 1 in the case of the piston 4 by the reference numerals 30 and 31. Staggered for this purpose and therefore not visible in the drawing, a further pair of opposing connecting bores are arranged in the piston 4 in order to connect the combustion chamber located on the other piston head to the inlet and outlet openings 26 to 29.
  • the piston 3 is penetrated by two connecting bores for one combustion chamber and two connecting bores for the other combustion chamber.
  • connection bores of the pistons are alternately flowed through by fresh gas and exhaust gas, as will be explained in more detail below.
  • fresh gas and exhaust gas as will be explained in more detail below.
  • each combustion chamber corresponds to the inlet and outlet openings of the cylinder wall via two channels arranged in mirror image in the piston. This means that the channels open simultaneously at the inlet opening or at the outlet opening or at the cylinder wall and both fresh gas and exhaust gas flow through them.
  • FIG. 5 The sequence of the inlet and outlet openings is shown in FIG. 5 as a function of the circumferential angle, the reference symbols corresponding to those in FIG. 2.
  • the shape of the inlet and outlet openings in the cylinder wall is selected on the basis of design and fluid mechanics.
  • the diamond shape shown in the drawing allows the maximum opening cross-section for the inlet and outlet with exact separation of the intake stroke from the exhaust stroke. In general, however, the aim is to overlap the opening times between inlet and outlet. In practice, the contour of the inlet and outlet openings will therefore differ from the shape of the rhombus.
  • a variant is indicated schematically by the dashed rectangle in the inlet and outlet openings 27 and 29.
  • Fig. 6 shows the corresponding development of the piston wall.
  • the two channels opening into the other combustion chamber the only requirement is that they must be offset or set back by 45 ° with respect to the aforementioned channels. This ensures that, for example, during the intake cycle of one combustion chamber, a compression cycle or an exhaust cycle is carried out on the other combustion chamber opposite.
  • the channels assigned to the combustion chamber on the crankshaft side are in accordance with FIG. 1 with 30 and 31 draws the channels with 32 and 33 assigned to the opposite combustion chamber, also mutually offset by 180 °.
  • the channel 30 is closed by the cylinder wall, since it opens between the outlet opening 28 and the inlet opening 26, corresponding to the position indicated by 1 in FIG. 5.
  • the opening of the Channel 30 into the inlet opening 26 and assumes the position designated II with a medium stroke length.
  • the channel opening 30 has passed the inlet opening 26 and is therefore closed again by the cylinder wall. This state remains during the subsequent compression stroke and the working stroke.
  • the opening of the channel 30 is in the position labeled IV, that is to say shortly before the exhaust opening 29 is reached.
  • the channels 30 and 32 can have a partition 30a and 32a running from the outside inwards.
  • This partition has the task of ensuring during the transition from the exhaust stroke to the intake stroke that the opposite gas flows interfere as little as possible.
  • This partition can of course be dispensed with if the number of channels in the piston is doubled, so that separate channels are available for suction on the one hand and for exhausts on the other.
  • the ball joint 15 need not necessarily be located between the two pistons 3 and 4. There is also the possibility of arranging it opposite from the cylinder head 6 and guiding the two connecting rods to the crankshaft 10 from there.
  • spark plugs there are also various options with regard to the positioning of the spark plugs.
  • This positioning has the advantage that the spark plugs are in the immediate vicinity of the main gas mass.
  • This ball roller guide is indicated in Fig. 3 by the reference numerals 36 and 37. It consists of two ball slides, which are each arranged in a longitudinal slot of the cylinder housing running in the stroke direction and support the two connecting rods 11 and 12 transversely to the stroke direction.
  • the piston seals are relieved of the usual transverse forces and can be optimally designed for their sealing function.
  • the channels 30 to 33 in the pistons are sealed off from the cylinder wall by sealing strips known per se, which are pressed resiliently against the cylinder wall.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Verbrennungsmotor mit zumindest zwei an einer gemeinsamen Kolbenstange koaxial angeordneten Kolben, die in Zylindern mit Ein- und Auslassöffnungen laufen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen derartigen Motor hinsichtlich seines Leistungsgewichtes zu verbessern und durch eine besondere Steuerung des Gaswechsels den Viertaktbetrieb des ohne Ventilbetrieb arbeitenden Motors zu ermöglichen.
  • Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Steuerung des Motors durch die Rotation der Kolben um ihre Längsachse erfolgt, wobei jeder Kolben zumindest eine Verbindungsbohrung von der Kolbenwand zum Kolbenboden aufweist, die in Abhängigkeit von der Kolbenrotation mit der Einlassöffnung oder mit der Auslassöffnung des Zylinders korrespondiert. Ferner wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Kolbenstange über ein ihre Rotation gestattendes Gelenk mit einer Kurbelwelle verbunden ist, von der der Rotationsantrieb der Kolbenstange abgeleitet ist.
  • Durch die erfindungsgemässe Konstruktion überlagert sich der hin- und hergehenden Hubbewegung der Kolben eine zusätzliche, gleichförmige Rotationsbewegung, so dass die Kolben eine schraubengangförmige Bewegung durchführen. Während dieser schraubengangförmigen Bewegung überstreichen die Verbindungsbohrungen im Kolben die in der Zylinderwand angeordneten Ein- und Auslassöffnungen für das Frischgas bzw. das Abgas. Die Position der Verbindungsbohrungen wie auch der Ein-und Auslassöffnungen ist so auf die kombinierte Hub- und Drehbewegung des Kolbens abgestimmt, dass beim Ansaughub der Zylinderraum mit der Einlassöffnung des Zylinders, beim Auspuffhub dagegen mit der Auslassöffnung des Zylinders in Verbindung steht, während beim Verdichtungshub und beim Arbeitshub die Verbindungsbohrungen des Kolbens von der Zylinderwand verschlossen sind, wobei natürlich die Öffnungszeiten ähnlich wie bei einem Viertaktmotor festgelegt werden, so dass sich hier die an sich bekannten Überschneidungen der Öffnungszeiten mit den Totpunkten des Kolbens ergeben. Der erfindungsgemässe Motor gestattet es somit, bei besonders kompakter Bauweise im Viertaktbetrieb betrieben zu werden, ohne dass es des sonst hierfür notwendigen Ventiltriebes oder einer Drehschiebersteuerung bedart.
  • Um die Strömungsverluste in den Verbindungsbohrungen der Kolben niedrig zu halten, empfiehlt es sich, die Kolbenböden konkav nach innen zu wölben. Die Länge der Verbindungsbohrungen wird dadurch stark verkürzt. Selbstverständlich wird dabei der Zylinderkopf konvex geformt, damit in den oberen Totpunkten des Kolbens ein genügend kleiner Verbrennungsraum und ein entsprechend starker Verdichtungseffekt realisiert werden kann.
  • Eine besondere Erhöhung des Leistungsgewichtes erfolgt zweckmässigerweise dadurch, dass die Kolben an beiden Stirnseiten je einen Kolbenboden aufweisen, der mit einem Verbrennungsraum des Zylinders korrespondiert. Man erhält dadurch bei fast gleichem Platzbedarf des Motors nahezu eine Hubraum-und damit auch eine Leistungsverdoppelung. Dabei muss lediglich durch an sich bekannte Massnahmen für eine hochtemperaturfeste Abdichtung zwischen den Zylinderräumen und der sie durchquerenden Kolbenstange gesorgt werden.
  • Die Verbindung der Kolbenstange mit der Kurbelwelle erfolgt zweckmässig über ein Kugelgelenk, dessen äussere Gelenkschalen mit zwei seitlich am einen Zylinder vorbeilaufenden Pleueln verbunden sind, die ihrerseits auf der Kurbelwelle gelagert sind. Somit kann die Kraftübertragung von den beiden Kolben zur Kurbelwelle über zwei Pleuel erfolgen, die sich gegenseitig abstützen und die die Rotation der Kolbenstange in keiner Weise behindern.
  • Die Ableitung des Rotationsantriebes der Kolbenstange von der Kurbelwelle kann über mehrere Exzenter oder über eine Verzahnung erfolgen, wobei in beiden Fällen wegen der rechtwinkligen Zuordnung zwischen Kurbelwelle und Kolbenstange noch ein Winkelgetriebe eingesetzt wird.
  • An sich besteht die Möglichkeit, dass die Verbindungsbohrung zwischen Kolbenwand und Kolbenboden sowohl für das Ansaugen von Frischgas als auch für das Ableiten des Abgases verwendet wird, indem diese Verbindungsbohrung nacheinander die Einlassöffnung, danach die Auslassöffnung des Zylinders passiert. Zur Vermeidung des abrupten Richtungswechsels der Gasströmung besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass von jedem Kolbenboden zumindest zwei Verbindungsbohrungen ausgehen, von denen die eine jeweils nur mit der Einlassöffnung, die andere jeweils nur mit der Auslassöffnung des Zylinders in Abhängigkeit von der Kolbenrotation korrespondiert.
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung; dabei zeigt:
    • Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Zylinder-Kolben-Anordnung;
    • Fig. 2 einen Querschnitt längs der Linie 11-11 in Fig. 1;
    • Fig. 3 einen gegenüber Fig. 1 um 90° gedrehten Längsschnitt;
    • Fig. 4 einen Querschnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 3;
    • Fig. 5 die Abwicklung der Zylinderwand und
    • Fig. 6 die Abwicklung des Kolbenmantels.
  • Der Figurenbeschreibung ist voranzuschicken, dass die Zeichnungen rein schematischer Art sind und nur die prinzipielle Ausbildung, keine konstruktiven Einzelheiten vorgeben sollen.
  • In zwei koaxial zueinander angeordneten und miteinander in Verbindung stehenden Zylindern 1 und 2 befinden sich zwei Kolben 3 und 4, die über eine zentrale Kolbenstange 5 starr miteinander verbunden sind.
  • Beide Kolben sind jeweils doppelt wirkend ausgebildet, d.h., dass an beiden Stirnseiten ein Zylinderkopf 6, 7 bzw. 8, 9 angeordnet ist. Die Zylinderköpfe sind jeweils konvex zum Kolben hin gewölbt und ragen in den Totpunktstellungen des Kolbens in entsprechende Ausnehmungen desselben hinein.
  • Um die hin- und hergehende Bewegung der Kolbenstange 5 in eine Drehbewegung der Kurbelwelle 10 umzuwandeln, dienen an sich bekannte Pleuel 11 und 12. Ihre Anordnung folgt aus Fig. 3. Sie laufen beidseits des Zylinders 2 und sind mit äusseren Schalen 13 und 14 eines auf der Kolbenstange 5 angeordneten Kugelgelenkes 15 verbunden. Dieses Kugelgelenk 15 erlaubt der Kolbenstange 5 neben der hin-und hergehenden Hubbewegung eine Drehbewegung um die Kolbenstangenachse durchzuführen. Der Antrieb für diese Drehbewegung wird von der Kurbelwelle 10 abgeleitet. Im Ausführungsbeispiel erfolgt dies über zwei auf der Kurbelwelle angeordnete, gegeneinander versetzte Exzenterscheiben 16, 17, die über zwei Pleuel 18, 19 mit entsprechend versetzten Exzenterscheiben 20, 21 in Verbindung stehen, die ihrerseits auf dem einen Pleuel 11 gelagert sind. Die von der Kurbelwelle 10 auf die beiden letztgenannten Exzenterscheiben 20, 21 übertragene Drehbewegung wird über ein Untersetzungsgetriebe in Form zweier Zahnräder 22, 23 auf ein Winkelzahnrad 24 übertragen, das seinerseits mit einem auf der Kolbenstange 5 montierten Winkelzahnrad 25 kämmt. Auf diese Weise wird der Kolbenstange 5 und ihren beiden Kolben 3 und 4 während der Hubbewegung eine Rotationsbewegung überlagert. Diese Rotationsbewegung dient zum Steuern der Gaswechselvorgänge in den Zylindern, was nachfolgend näher beschrieben wird.
  • Jeder Zylinder weist zweckmässig zwei Einlassöffnungen und zwei Auslassöffnungen auf. Die Einlassöffnungen wie auch die Auslassöffnungen sind genau einander gegenüberliegend angeordnet, damit sich im Zylinder ein Ausgleich der Druckkräfte einstellen kann. Die Position der Ein-und Auslassöffnungen ergibt sich aus dem Querschnitt in Fig. 2. Demnach hat der Zylinder 2 zwei einander gegenüberliegende Einlassöffnungen 26 und 27 und zwei einander gegenüberliegende Auslassöffnungen 28 und 29. Entsprechend sind auch die Ein- und Auslassöffnungen am Zylinder 1 angeordnet.
  • Mit diesen Öffnungen in der Zylinderwand korrespondieren Verbindungsbohrungen im Kolben in Abhängigkeit von dessen Hub- und Drehbewegung. Diese Verbindungsbohrungen erstrecken sich von der Kolbenwand zum Kolbenboden und sind ebenfalls einander gegenüberliegend angeordnet, wie dies in Fig. 1 im Fall des Kolbens 4 durch die Bezugszeichen 30 und 31 angedeutet ist. Versetzt hierzu und daher in der Zeichnung nicht sichtbar ist ein weiteres Paar gegenüberliegender Verbindungsbohrungen im Kolben 4 angeordnet, um den am anderen Kolbenboden befindlichen Brennraum mit den Einlass-und Auslassöffnungen 26 bis 29 zu verbinden.
  • Ebenso ist auch der Kolben 3 von zwei Verbindungsbohrungen für den einen Brennraum und zwei Verbindungsbohrungen für den anderen Brennraum durchsetzt.
  • In dem zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiel werden die Verbindungsbohrungen der Kolben abwechselnd vom Frischgas und vom Abgas durchströmt, wie dies nachfolgend näher erläutert wird. Es besteht jedoch durchaus die Möglichkeit, die Zahl der Verbindungsbohrungen zu verdoppeln, damit die eine Hälfte der Verbindungsbohrungen nur für das Frischgas, die andere Hälfte der Verbindungsbohrungen nur für das Abgas zur Verfügung steht und die raschen Richtungswechsel in der Gasströmung vermieden werden.
  • Die Fig. 5 und 6, die die Abwicklung des Zylinders bzw. des Kolbens zeigen, sind für den Fall dargestellt, dass jeder Brennraum über zwei spiegelbildlich im Kolben angeordnete Kanäle mit den Ein- bzw. Auslassöffnungen der Zylinderwand korrespondiert. Das heisst, dass die Kanäle gleichzeitig an der Einlassöffnung oder an der Auslassöffnung oder an der Zylinderwand münden und sowohl vom Frischgas als auch vom Abgas durchströmt werden.
  • Daraus folgt, dass nach einer Drehung des Kolbens um 180° alle vier Takte durchfahren sein müssen, dass dem Kolben pro Takt also eine Verdrehung von 45° zukommt. Da die Reihenfolge der Takte vorgegeben ist, nämlich Ansaugtakt, Verdichtungstakt, Arbeitstakt und Auspufftakt, muss die Einlassöffnung unmittelbar auf die Auslassöffnung folgen, während nach der Einlassöffnung zwei Takte, also ein Umfangswinkel der Zylinderwand von 90°, freibleiben muss, bis die nächste Auslassöffnung folgt.
  • Die Aufeinanderfolge der Ein- und Auslassöffnungen ist in Fig. 5 in Abhängigkeit vom Umfangswinkel dargestellt, wobei die Bezugszeichen mit denen in Fig. 2 übereinstimmen.
  • Die Form der Ein- und Auslassöffnungen in der Zylinderwand wird nach konstruktiven und strömungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt. Die in der Zeichnung dargestellte Rhombenform erlaubt den maximalen Öffnungsquerschnitt für den Ein- und Auslass bei exakter Trennung des Ansaugtaktes vom Auspufftakt. Im allgemeinen wird jedoch eine Überschneidung der Öffnungszeiten zwischen Einlass und Auslass angestrebt. Daher wird in der Praxis die Kontur der Ein- und Auslassöffnungen entsprechend von der Rhombenform abweichen. Eine Variante ist schematisch durch das gestrichelte Rechteck in den Ein- und Auslassöffnungen 27 bzw. 29 angedeutet.
  • Zur Verdeutlichung sei noch darauf hingewiesen, dass in Fig. 5 der obere und untere Blattrand jeweils etwa dem oberen bzw. unteren Zylinderrand entspricht. Die gestrichelte Sinuslinie gibt den Verlauf eines bestimmten Punktes des Kolbens bei seiner kombinierten Dreh- und Hubbewegung längs der Zylinderwand wieder.
  • Fig.6 zeigt die entsprechende Abwicklung der Kolbenwand. Hinsichtlich der Lage der Kanäle, die in denselben Brennraum münden sollen, ist zunächst vorgegeben, dass diese um 180° versetzt sein müssen, um den erwünschten Ausgleich der Druckkräfte im Zylinder herbeizuführen.
  • Bezüglich der beiden in den anderen Brennraum mündenden Kanäle ist lediglich vorgegeben, dass diese gegenüber den vorgenannten Kanälen um 45° vor- oder rückversetzt sein müssen. Dadurch wird sichergestellt, dass beispielsweise beim Ansaugtakt des einen Verbrennungsraumes ein Verdichtungstakt oder ein Auspufftakt am gegenüberliegenden anderen Brennraum erfolgt.
  • Beim Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 6 sind die dem kurbelwellenseitigen Brennraum zugeordneten Kanäle entsprechend der Fig. 1 mit 30 und 31 bezeichnet, die dem gegenüberliegenden Brennraum zugeordneten, untereinander ebenfalls um 180° versetzten Kanäle mit 32 und 33.
  • Der Verlauf der Kanäle im Kolben und ihre Mündung am Kolbenboden ist jeweils in gestrichelten Linien dargestellt, ebenfalls der nach innen eingehöhlte Kolbenboden 34 und 35.
  • Beginnt man beispielsweise mit einem Ansaugtakt im kurbelwellenseitigen Brennraum, so ist der Kanal 30 durch die Zylinderwand verschlossen, da er zwischen der Ausiassöffnung 28 und der Einlassöffnung 26 mündet, entsprechend der mit 1 angedeuteten Position in Fig. 5. Während des Ansaughubes wandert die Öffnung des Kanals 30 in die Einlassöffnung 26 hinein und nimmt bei mittlerer Hublänge die mit II bezeichnete Position ein. Am Ende des Ansaugtaktes hat die Kanalöffnung 30 die Einlassöffnung 26 passiert, wird also wieder von der Zylinderwand verschlossen. Dieser Zustand bleibt während des anschliessenden Verdichtungshubes und des Arbeitshubes erhalten. Am Ende des Arbeitshubes befindet sich die Öffnung des Kanals 30 in der mit IV bezeichneten Position, also kurz vor Erreichen der Auslassöffnung 29. Nach Zurücklegen des halben Auspuffhubes nimmt sie die Position V ein, wobei volle Öffnung für das Auspuffgas gegeben ist, am Ende des Auspuffhubes die Position VI, wobei in der gewählten schematischen Darstellung die Öffnung wieder durch die Zylinderwand verschlossen ist. In dieser Position besteht jedoch durch die vorerwähnte Variation in der Form der Ein- und Auslassöffnungen 26 bis 29 die Möglichkeit, dass sich die Ein- und Auslasszeiten überschneiden.
  • Entsprechend laufen die Takte beim gegenüberliegenden Brennraum ab, hier jedoch mit einem Takt Verspätung, da die zum unteren Brennraum gehörenden Kanäle 32 und 33 um 45°, also um einen Takt, nach hinten versetzt sind.
  • Im linken Teil von Fig. 6 ist zusätzlich angedeutet, dass die Kanäle 30 und 32 eine von aussen nach innen laufende Scheidewand 30a bzw. 32a aufweisen können. Diese Scheidewand hat die Aufgabe, beim Übergang vom Auspufftakt zum Ansaugtakt sicherzustellen, dass sich die entgegengerichteten Gasströmungen möglichst wenig behindern. Diese Scheidewand kann selbstverständlich dann entfallen, wenn man die Zahl der Kanäle im Kolben verdoppelt, so dass getrennte Kanäle für das Ansaugen einerseits und für das Auspuffen andererseits zur Verfügung stehen.
  • Die vorangegangene Figurenbeschreibung erstreckt sich ausdrücklich nur auf ein spezielles Ausführungsbeispiel, ohne dass dadurch der Schutzumfang der Anmeldung beschränkt werden soll. Selbstverständlich gestattet dieses Ausführungsbeispiel zahlreiche konstruktive Abwandlungen.
  • Beispielsweise braucht das Kugelgelenk 15 nicht unbedingtzwischen den beiden Kolben 3 und 4 angeordnet zu sein. Es besteht ebenso die Möglichkeit, es gegenüberliegend vom Zylinderkopf 6 anzuordnen und von dort die beiden Pleuel zur Kurbelwelle 10 zu führen.
  • Bezüglich der Positionierung der Zündkerzen bestehen ebenfalls verschiedene Möglichkeiten. Hier empfiehlt es sich, sie in der Zylinderwand vorzusehen, in dem Wandbereich, der am Ende des Verdichtungshubes von den Kanälen 30 und 31 überstrichen wird. Diese Positionierung bietet den Vorteil, dass die Zündkerzen in direkter Nachbarschaft zur Hauptgasmasse stehen.
  • Schliesslich bietet sich noch die zweckmässige Weiterbildung an, die von den beiden Pleueln 11 und 12 auf die Kolbenstange 5 übertragenen Querkräfte über eine Kugelrollführung aufzunehmen. Diese Kugelrollführung ist in Fig. 3 durch die Bezugszeichen 36 und 37 angedeutet. Sie besteht aus zwei Kugelschlitten, die in jeweils einem in Hubrichtung laufenden Längsschlitz des Zylindergehäuses angeordnet sind und die beiden Pleuel 11 und 12 quer zur Hubrichtung abstützen. Dadurch werden die Kolbendichtungen von den bisher üblichen Querkräften entlastet und können optimal auf ihre Dichtungsfunktion hin ausgelegt werden.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, zum Erreichen hoher Verdichtungsverhältnisse, wie sie etwa bei Dieselmotoren gefordert werden, die konvexen Wölbungen der Zylinderköpfe 6, 7, 8 und 9 an dem nach innen ragenden Ende eines zylindrischen Zwischenstückes anzuordnen, so dass die Einbeulungen zunächst ein Stück mit konstantem Durchmesser nach innen laufen, ehe sie die in der Zeichnung dargestellte konvexe Wölbung annehmen. Am Übergang des zylindrischen Zwischenstückes zum gewölbten Bereich werden Dichtringe angeordnet, so dass sich der Brennraum verkleinert und das Verdichtungsverhältnis erhöht. Das Volumen des Brennraumes wird dabei im wesentlichen nur noch durch die Kanäle 30, 31 im Kolben bestimmt.
  • Die Abdichtung der Kanäle 30 bis 33 in den Kolben gegenüber der Zylinderwand erfolgt durch an sich bekannte Dichtleisten, die federnd gegen die Zylinderwand gedrückt werden.
  • Konstruktive Änderungen der dargestellten Ausführungsbeispiele sind möglich, ohne dadurch den Schutzumfang der vorliegenden Anmeldung zu verlassen.

Claims (11)

1. Verbrennungsmotor mit zumindest zwei an einer gemeinsamen Kolbenstange koaxial angeordneten Kolben, die in Zylindern mit Ein- und Auslassöffnungen laufen, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung des Motors durch die Rotation der Kolben (3, 4) um ihre Längsachse erfolgt, wobei jeder Kolben (3, 4) zumindest eine Verbindungsbohrung (30, 31) von der Kolbenwand zum Kolbenboden aufweist, die in Abhängigkeit von der Kolbenbewegung mit der Einlassöffnung (26, 27) oder mit der Auslassöffnung (28, 29) des Zylinders (1,2) korrespondiert und dass die Kolbenstange (5) über ein ihre Rotation gestattendes Gelenk (15) mit einer Kurbelwelle (10) verbunden ist, von der der Rotationsantrieb der Kolbenstange (5) abgeleitet ist.
2. Verbrennungsmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenböden konkav nach innen gewölbt sind.
3. Verbrennungsmotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, die Kolben (3, 4) an beiden Stirnseiten je einen Kolbenboden aufweisen, der mit einem Verbrennungsraum des Zylinders (1, 2) korrespondiert.
4. Verbrennungsmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der Kolbenstange (5) mit der Kurbelwelle (10) über ein Kugelgelenk (15) erfolgt, dessen äussere Gelenkschalen (13) mit zwei seitlich am einen Zylinder (2) vorbeilaufenden Pleueln (11, 12) verbunden sind, die ihrerseits auf der Kurbelwelle (10) gelagert sind.
5. Verbrennungsmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ableitung des Rotationsantriebes der Kolbenstange (5) von der Kurbelwelle (10) über Exzenter (16, 17, 20, 21) erfolgt.
6. Verbrennungsmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ableitung des Rotationsantriebes der Kolbenstange (5) von der Kurbelwelle (10) über eine Verzahnung erfolgt.
7. Verbrennungsmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vom selben Kolbenboden ausgehenden Verbindungsbohrungen (30, 31) in jedem Kolben (3, 4) paarweise einander gegenüberliegend angeordnet sind.
8. Verbrennungsmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Kolben zumindestzwei vom selben Kolbenboden ausgehende Verbindungsbohrungen aufweist, von denen die eine jeweils nur mit der Einlassöffnung, die andere jeweils nur mit der Auslassöffnung des Zylinders in Abhängigkeit von der Kolbenbewegung korrespondiert.
9. Verbrennungsmotor nach Anspruch 7, wobei die beiden Verbindungsbohrungen abwechselnd vom Frischgas und vom Abgas durchströmt werden, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest am zylinderseitigen Ende der Verbindungsbohrungen (30, 32) jeweils eine den Strömungskanal teilende Scheidewand (30a, 32a) angeordnet ist.
10. Verbrennungsmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die seitlich des eines Zylinders (2) laufenden Pleuel (11, 12) in Längsschlitzen des Zylindergehäuses abstützen.
11. Verbrennungsmotor nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützung der Pleuel (11, 12) über Kugelrollführungen (36, 37) erfolgt.
EP82100777A 1981-05-09 1982-02-04 Verbrennungsmotor Expired EP0065068B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82100777T ATE14151T1 (de) 1981-05-09 1982-02-04 Verbrennungsmotor.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813118452 DE3118452A1 (de) 1981-05-09 1981-05-09 Verbrennungsmotor
DE3118452 1981-05-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0065068A2 EP0065068A2 (de) 1982-11-24
EP0065068A3 EP0065068A3 (en) 1983-08-17
EP0065068B1 true EP0065068B1 (de) 1985-07-03

Family

ID=6131893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82100777A Expired EP0065068B1 (de) 1981-05-09 1982-02-04 Verbrennungsmotor

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0065068B1 (de)
AT (1) ATE14151T1 (de)
DE (1) DE3118452A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1002092A4 (fr) * 1988-07-11 1990-06-26 Growing Sprl Machine rotative.
DE19515695C2 (de) * 1994-10-20 1998-07-02 Dirk Loehr Kolbenintegrierte Steuerung für eine Zweitakt- oder Viertakt-Brennkraftmaschine
US7240645B2 (en) * 2005-10-28 2007-07-10 Reisser Heinz-Gustav A Internal combustion engine
DE102021129350A1 (de) 2021-11-11 2023-05-11 Alexander Alhaier Verbrennungsmotor

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR608682A (fr) * 1924-10-25 1926-07-31 Système de distribution pour moteur thermique
US2327645A (en) * 1941-09-08 1943-08-24 Owen R Hughes Internal combustion engine
US2828906A (en) * 1954-12-30 1958-04-01 Hardman James Abraham Engine
DE1451927A1 (de) * 1965-01-11 1969-08-07 Salmeri Saverio Innenverbrennungsmotor mit elikoidaler Welle,Kupplungen und rotierendem Anker
GB1191556A (en) * 1968-06-20 1970-05-13 Noel Rodnight Improvements in or relating to Two-Stroke Internal Combustion Engines.
DE1915109A1 (de) * 1969-03-25 1970-10-01 Gerd Schlautkoetter Brennkraftmaschine mit drehendem Kolben
DE2215007A1 (de) * 1972-03-28 1973-10-04 Volkswagenwerk Ag Antriebsmaschine, insbesondere brennkraftmaschine, mit kurbelwellenfreier kraftuebertragung
DE3038673A1 (de) * 1980-10-14 1982-05-27 Wilfried 3176 Meinersen Schwant Antriebsmaschine, inbesondere brennkraftmaschine mit kurbelwellenfreier kraftuebertragung und schlitzgesteuertem ladungswechsel

Also Published As

Publication number Publication date
ATE14151T1 (de) 1985-07-15
DE3118452A1 (de) 1982-12-02
EP0065068A3 (en) 1983-08-17
EP0065068A2 (de) 1982-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3224482C2 (de) Kolbenmaschine
DE2731768A1 (de) Antriebsaggregat fuer fahrzeuge
EP0065068B1 (de) Verbrennungsmotor
WO1995034750A1 (de) Verbrennungsmotor, kompressor oder pumpe
DE3331636A1 (de) Aggregat bestehend aus einer hubkolbenmaschine und einem getriebe
DE1301610B (de) Nach dem Dieselverfahren arbeitende Kreiskolben-Brennkraftmaschine
DE3347859A1 (de) Zweitakt-kolben-brennkraftmaschine
DE2901833A1 (de) Zweitaktmotor mit gleichstromspuelsystem
EP0214255B1 (de) Brennkraftmaschine
DE3825864A1 (de) Drehende kolben-versetzungseinrichtung
DE2704006A1 (de) Gegenkolbenmotor
DE2045759C3 (de) Hubkolben-Wärmekraftmaschine zur Erzeugung hydraulischer Energie
DE3137979A1 (de) Hebelkolbenmotor
DE345690C (de) Luft- oder Gaspumpe
DE3820632C2 (de)
DE102009018839B3 (de) Arbeitskraftmaschine
DE3435356C2 (de) Brennkraftmaschine
DE19633174C2 (de) Rotations-Kolben-Kraft- oder Arbeitsmaschine
DE609650C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit durch eine Querwand in zwei hintereinanderliegende Raeume geteiltem Zylinder
DE623146C (de) Brennkraftmaschine
DE2260454A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE244426C (de)
DE102010020877B4 (de) Doppelzylinder-Zweitaktmotor mit Gleichstromspülung
DE934134C (de) Vorzugsweise schlitzgesteuerte Zweitakt-Brennkraftmaschine, besonders fuer Kraftfahrzeuge
DE2551474C3 (de) Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19830314

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL SE

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 14151

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19850715

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19860204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19860205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19860228

Ref country code: CH

Effective date: 19860228

Ref country code: BE

Effective date: 19860228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: VOIGT E. D.

Effective date: 19860228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19860901

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19881028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881121

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82100777.0

Effective date: 19861023