EP0053200A1 - Elektrode für Lichtbogenschmelzöfen - Google Patents
Elektrode für Lichtbogenschmelzöfen Download PDFInfo
- Publication number
- EP0053200A1 EP0053200A1 EP80107523A EP80107523A EP0053200A1 EP 0053200 A1 EP0053200 A1 EP 0053200A1 EP 80107523 A EP80107523 A EP 80107523A EP 80107523 A EP80107523 A EP 80107523A EP 0053200 A1 EP0053200 A1 EP 0053200A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- clamping
- active part
- electrode according
- shaft
- clamping device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 31
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 12
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 claims abstract description 12
- 239000010439 graphite Substances 0.000 claims abstract description 12
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 9
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 6
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 5
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 4
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 4
- 229910000976 Electrical steel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 abstract description 19
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 abstract description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 abstract 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 17
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 description 9
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 8
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 5
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 3
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 2
- 238000010292 electrical insulation Methods 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000012549 training Methods 0.000 description 2
- 235000001674 Agaricus brunnescens Nutrition 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010678 Paulownia tomentosa Nutrition 0.000 description 1
- 240000002834 Paulownia tomentosa Species 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 239000012777 electrically insulating material Substances 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 238000009422 external insulation Methods 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 238000012805 post-processing Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B7/00—Heating by electric discharge
- H05B7/02—Details
- H05B7/06—Electrodes
- H05B7/08—Electrodes non-consumable
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B7/00—Heating by electric discharge
- H05B7/02—Details
- H05B7/06—Electrodes
- H05B7/08—Electrodes non-consumable
- H05B7/085—Electrodes non-consumable mainly consisting of carbon
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B7/00—Heating by electric discharge
- H05B7/02—Details
- H05B7/10—Mountings, supports, terminals or arrangements for feeding or guiding electrodes
- H05B7/101—Mountings, supports or terminals at head of electrode, i.e. at the end remote from the arc
Definitions
- the upper end of the active part is namely provided with a specially designed connector, which consists of a round plate, on the underside of which an axial collar corresponding to the plate diameter and on the top of which an extension of smaller diameter is arranged, which has a radially projecting edge.
- a tension screw for bracing the connector with the active part is arranged in a central bore of the connector.
- the upper section of the active part is designed in such a way that it surrounds the head of the lag screw and engages in the collar, which is conical at the point of contact. This prevents the upper end of the active part from breaking apart under the action of transverse forces and the tension screw.
- the fastening device On the side of the shaft, the fastening device comprises a cage in the form of a hollow cylinder, which is provided at the lower end on its periphery with a plurality of recesses into which clamping bodies are inserted. These are radially movable and have the shape of balls or rollers.
- the cage is connected to a hydraulic cylinder with a piston, through which the cage and with it the clamping bodies can be moved in the axial direction relative to the cylinder.
- the clamping bodies cooperate with an oblique control edge, so that the clamping bodies are moved radially inward by the control edge when lifting by the hydraulic cylinder, whereby they come to rest below an edge of an extension of the connecting piece. This results in a positive locking of the active part with the shaft.
- the fastening device of the known electrode described is extremely complicated. This results primarily from the need for the active part to be provided with a specially designed connecting piece which has to be clamped to the upper end of the active part by means of a lag screw. This construction is necessary because the material of the active part is subjected to tension in the selected arrangement. The tensile strength of relevant materials for active parts, especially graphite, is considerably lower than the compressive strength of the materials in question. The arrangement chosen in the known solution with connector and lag screw for the active part clearly increases the cost of these electrodes considerably.
- Another disadvantage of the system is the need to have metallic load-bearing parts uncooled as fastening elements in the hot active part of the electrode.
- the fastening device is designed as a clamping device which acts directly on the upper end of the active part in such a way that the clamping force essentially applies pressure to the material of the active part.
- the invention is based on the fact that the compressive strength of the materials usually used for active parts is considerably higher than the bending strength and the tensile strength. For graphite, for example, the compressive strength is approximately three to three and a half times greater than the tensile strength or the bending strength.
- the clamping device acts on the upper end of the active part in such a way that the clamping force essentially applies pressure to the material of the active part, the invention makes use of the high compressive strength of relevant materials for the active parts.
- connection section of the active parts After it is not in the electrodes according to the invention it is necessary to provide the connection section of the active parts with special constructions, it is possible to also consume the connection section of the active parts according to the invention without further notice. As a result, considerable material savings or high material utilization compared to the known solutions are achieved.
- the clamping device can have a separate cooling system or can be connected to the cooling device of the shaft.
- the clamping device can also advantageously be designed as a clamping sleeve.
- the clamping force is applied to the active part via the outer surface of the clamping sleeve. According to the other possibility, this takes place via the inner surface of the clamping sleeve.
- a further embodiment of the electrode according to the invention is characterized in that the clamping device is arranged within the current-carrying component of the shaft and the clamping sleeve detects the active part on a clamping pin formed thereon (FIGS. 5, 6, 7 and 9, 10).
- This embodiment is characterized in that the diameter of the shaft can be kept relatively small, so that the outer diameter of the shaft can substantially correspond to the outer diameter of the active part, which is of considerable practical importance tung is.
- the effective outer or inner surface of the clamping sleeve has additional projections which engage in corresponding recesses on the active part. It is particularly advantageous if the projections to form a snap-in coupling are radially resilient when the active part is slid onto the clamping sleeve, which can be achieved by assigning springs to the movable projections.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Discharge Heating (AREA)
- Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
- Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
- Furnace Details (AREA)
- Luminescent Compositions (AREA)
- Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
- Liquid Crystal Substances (AREA)
- Electric Stoves And Ranges (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Steroid Compounds (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Elektrode für Lichtbogenschmelzöfen, insbesondere zur Elektrostahlherstellung, bestehend aus einem metallischen, flüssigkeitsgekühlten oberen Schaft und einem ersetzbaren unteren Aktivteil aus sich verbrauchendem Material, insbesondere Grafit, wobei eine gegenüber den stromführenden Bauteilen des Schafts elektrisch isolierte Befestigungseinrichtung vorgesehen ist, die den Schaft und den Aktivteil lösbar verbindet und die Kontaktflächen des Aktivteils mit den Kontaktflächen der stromführenden Bauteile des Schafts in Druckanlage hält.
- Elektroden für Lichtbogenschmelzöfen sind starken thermischen und mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt. Die starken thermischen Beanspruchungen resultieren aus den hohen Arbeitstemperaturen bei derartigen Lichtbogenschmelzöfen, insbesondere bei der Elektrostahlherstellung. Große mechanische Belastungen ergeben sich beim Einfahren der Elektroden durch Berührung mit Schrott und in die Schmelze einrutschende Schrottteile (sog. Schrottversetzungen). Darüber hinaus werden die Elektroden auf elektromagnetische Weise in Schwingungen versetzt, die erhebliche Frequenzen und Amplituden annehmen können. Hierdurch treten große Beschleunigungskräfte auf, die auf die Elektroden als Biege- oder Torsionsbeanspruchungen wirken. Hinzu kommt der insgesamt rauhe und staubbehaftete Betrieb bei der Stahlherstellung. Aufgrund dieser Bedingungen wirft die Verbindung des Schafts mit dem Aktivteil bei derartigen Elektroden erhebliche Schwierigkeiten auf. Trotzdem kommt es darauf an, die Verbindung zwischen dem Schaft und dem Aktiviteil im Aufbau einfach, leicht lösbar und geringe elektrische Verluste ergebend zu gestalten.
- Bislang hatten sich in erster Linie Schraubverbindungen zwischen dem Schaft und dem Aktivteil durchgesetzt (vgl. als Beispiel aus einem umfangreichen Stand der Technik die DE-AS 27 39 483). Bei dieser Verbindungsart weist der Schaft an seinem unteren Ende eine Muffe oder dergleichen auf, die ein Innengewinde besitzt. Am oberen Ende des Aktivteils ist ein Sackloch mit ebenfalls einem Innengewinde ausgebildet. In diese beiden Innengewinde wird ein Schraubnippel eingeschraubt, der vorzugsweise aus demselben Material wie der Aktivteil besteht, d.h. in erster Linie aus Grafit.
- Für derartige Schraubverbindungen sind spezielle Gewinde entwickelt worden. Diese Gewinde sind nicht nur an das Material des Aktivteils bzw. der Schraubnippel angepaßt, sondern sollen auch weitgehend den geschilderten Betriebsbedingungen Rechnung tragen. Das Gewinde muß hierfür möglichst weitgehend selbsthemmend sein. Es muß darüber hinaus gute elektrische Kontaktflächen bilden, da zumindest streckenweise ein nicht unerheblicher Teil der Strommenge über den Schraubnippel läuft. Darüber hinaus wurden Tabellen entwickelt, die angeben, mit welchem Drehmoment im Einzelfall die Schraubnippel angezogen werden müssen, um die Kontaktflächen zwischen dem Schaft und dem Aktivteil in die gewünschte Druckanlage zu bringen, die für einen ausreichenden elektrischen Kontakt zwischen diesen Kontaktflächen sorgt.
- Die Schraublösung hat sich zwar im Einsatz als solche bewährt. Jedoch gestaltet sich bei manchen Anwendungen das Wechseln der Aktivteile langwierig und aufwendig. In diesem Zusammenhang wären Konstruktionen wünschenswert, die bei ausreichender thermischer und mechanischer Festigkeit ein schnelleres Lösen eines verbrauchten Aktivteils von dem zugehörigen Schaft bzw. ein zügigeres und einfacheres Anbringen eines unverbrauchten Aktivteils an dem Schaft ermöglichen. Darüber hinaus zwingt die zunehmende Verteuerung der Aktivteile durch Erhöhung der Rohstoff- und Energiekosten zu einer vollständigen Nutzung des Materials der Aktivteile.
- Es ist bereits eine Elektrode der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 vorausgesetzten Art bekannt geworden (DE-OS 28 11 877), die es grundsätzlich gestattet, ein verbrauchtes Aktivteil vom oberen Schaft einfach zu lösen und ein unverbrauchtes Aktivteil wieder an den Schaft anzuschließen. Diese bekannte Konstruktion ist dadurch charakterisiert, daß der Stromübergang zwischen dem Metallschaft und dem Aktivteil und die lösbare Verbindung zwischen Schaft und Aktivteil funktionsmäßig getrennt worden sind. Allerdings setzt die Befestigungseinrichtung der bekannten Elektrode eine spezielle Ausbildung des oberen Endes des Aktivteils voraus. Das obere Ende des Aktivteils ist nämlich mit einem speziell ausgebildeten Anschlußstück versehen, das aus einer runden Platte besteht, auf deren Unterseite ein dem Plattendurchmesser entsprechender axialer Kragen und auf deren Oberseite ein Fortsatz geringeren Durchmessers angeordnet ist, der einen radial vorspringenden Rand aufweist. In einer zentralen Bohrung des Anschlußstückes ist eine Zugschraube für die Verspannung des Anschlußstücks mit dem Aktivteil angeordnet. Zu diesem Zweck ist das obere Teilstück des Aktivteils in der Weise ausgebildet, daß es den Kopf der Zugschraube umschließt und in den Kragen eingreift, der an der Berührungsstelle konisch ausgebildet ist. Hierdurch wird ein Auseinanderbrechen des oberen Endes des Aktivteils unter der Wirkung von Querkräften und der Zugschraube verhindert. Auf seiten des Schaftes umfaßt die Befestigungseinrichtung einen Käfig in Form eines Hohlzylinders, der am unteren Ende auf seinem Umfang mit mehreren Ausnehmungen versehen ist, in die Klemmkörper eingesetzt sind. Diese sind radial beweglich und haben die Form von Kugeln oder Rollen. Der Käfig steht mit einem Hydraulikzylinder mit einem Kolben in Verbindung, durch den der Käfig und mit ihm die Klemmkörper gegenüber dem Zylinder in axialer Richtung bewegt werden können. Die Klemmkörper wirken dabei mit einer schrägen Steuerkante zusammen, so daß die Klemmkörper beim Anheben durch den Hydraulikzylinder durch die Steuerkante radial nach innen bewegt werden, wodurch sie unterhalb eines Randes eines Fortsatzes des Anschlußstückes zur Anlage gelangen. Hierdurch wird eine formschlüssige Verriegelung des aktiven Teils mit dem Schaft bewirkt.
- Die Befestigungseinrichtung der geschilderten bekannten Elektrode ist äußerst kompliziert. Dies resultiert in erster Linie aus der Notwendigkeit, daß der Aktivteil mit einem besonders ausgebildeten Anschlußstück versehen werden muß, das durch eine Zugschraube mit dem oberen Ende des Aktivteils verspannt werden muß. Diese Konstruktion ist deshalb erforderlich, weil bei der gewählten Anordnung das Material des Aktivteils auf Zug beansprucht wird. Die Zugfestigkeit einschlägiger Materialien für Aktivteile, insbesondere Grafit, ist aber erheblich niedriger als die Druckfestigkeit der betreffenden Materialien. Die bei der bekannten Lösung gewählte Anordnung mit Anschlußstück und Zugschraube für den Aktivteil verteuert diese Elektroden ersichtlich erheblich.
- Ein weiterer Nachteil des Systems ist das Erfordernis, metallische tragende Teile ungekühlt als Befestigungselemente im heißen Aktivteil der Elektrode angeordnet zu haben.
- Bei einer im wesentlichen ähnlich ausgebildeten weiteren bekannten Elektrode wird anstelle des geschilderten Kugel-Mechanismus ein Zangen-Mechanismus verwendet (US-PS 3 311 693, Fig. 2). Auch bei dieser Konstruktion muß das obere Ende des Aktivteils mit einem speziell ausgebildeten Anschlußstück versehen werden, so daß für diese Anordnung dieselben Nachteile gelten wie für die zuerst beschriebene Elektroden-Konstruktion.
- Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, eine Elektrode der vorausgesetzten Art so weiterzubilden, daß sich bei Einräumung der Möglichkeit eines schnellen und einfachen Lösens bzw. Anschließens in bezug auf den Schaft und den Aktivteil eine einfache Ausbildung insbesondere des anschlußseitigen Bereichs der Aktivteile ergibt. Dabei liegt dieser Aufgabenstellung die überlegung zugrunde, die physikalischen Eigenschaften des Materials des Aktivteils so auszunutzen, daß keine komplizierten anschlußseitigen Konstruktionen für das Aktivteil erforderlich sind.
- Diese Aufgabe wird bei einer Elektrode der vorausgesetzten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Befestigungseinrichtung als Klemmvorrichtung ausgebildet ist, die unmittelbar auf das obere Ende des Aktivteils derart einwirkt, daß die Klemmkraft das Material des Aktivteils im wesentlichen auf Druck beansprucht.
- Die Erfindung geht aus von der Tatsache, daß die Druckfestigkeit der üblicherweise für Aktivteile verwendeten Materialien erheblich höher ist als die Biegefestigkeit und die Zugfestigkeit. Für Grafit ist beispielsweise die Druckfestigkeit ca. drei- bis dreieinhalbmal größer als die Zugfestigkeit bzw. die Biegefestigkeit. Nachdem nun erfindungsgemäß die Klemmvorrichtung so an dem oberen Ende des Aktivteils angreift, daß die Klemmkraft das Material des Aktivteils im wesentlichen auf Druck beansprucht, macht sich die Erfindung die hohe Druckfestigkeit einschlägiger Materialien für die Aktivteile zunutze. Aufgrunddessen kann eine ausreichende Klemmkraft auf den Aktivteil übertragen werden, ohne daß es im Gegensatz zum Stand der Technik erforderlich ist, ein separates Anschlußstück mit dem oberen Ende des Aktivteils zu verbinden, auf das die Klemmkraft der Klemmvorrichtung übertragen wird. Aufgrund der Ausnutzung der hohen Druckfestigkeit der einschlägigen Materialien für das Aktivteil kann trotz des unmittelbaren Aufbringens der Klemmkraft auf das Aktivteil diese entsprechend hoch gewählt werden, so daß sie den hohen mechanischen Beanspruchungen, denen die einschlägigen Elektroden unterliegen, widersteht und zuverlässig den Aktivteil im Schaft hält.
- Da bei der erfindungsgemäßen Lösung die Klemmvorrichtung unmittelbar auf den oberen Abschnitt des Aktivteils einwirkt, kann dieser obere Abschnitt eine relativ einfache und deshalb billig zu erzeugende Form besitzen. Schon bei der Herstellung der Aktivteile kann deshalb dem oberen Abschnitt derselben diese Form in einem Arbeitsgang verliehen werden. Bei bestimmten Ausbildungen der Klemmvorrichtung kann sogar die heutige übliche Formgebung der voll aus Grafit bestehenden Elektroden beibehalten werden. Die bei den bekannten Elektroden erforderliche gesonderte Montage der Anschlußstücke unter Zuhilfenahme von Zugschrauben oder dergleichen entfällt. Damit sind die erfindungsgemäßen Elektroden wesentlich billiger herstellbar als die bekannten Konstruktionen.
- Die erfindungsgemäße Klemmvorrichtung erlaubt darüber hinaus, insbesondere im Gegensatz zu den vorbekannten Konstruktionen, die mit Schraubnippeln arbeiten, ein einfaches und schnelles Lösen eines verbrauchten Aktivteils vom Schaft. Ein gleiches gilt für das Anbringen eines unverbrauchten Aktivteils am Schaft. Dadurch kann mit den erfindungsgemäßen Elektroden rationell unter Einsparung erheblicher Rüstzeiten gearbeitet werden.
- Nachdem es bei den erfindungsgemäßen Elektroden nicht erforderlich ist, den Anschlußabschnitt der Aktivteile mit besonderen Konstruktionen zu versehen, ist es möglich, den Anschlußabschnitt der erfindungsgemäßen Aktivteile ebenfalls ohne weiteres zu verbrauchen. Dadurch wird eine erhebliche Materialeinsparung bzw. eine hohe Materialausnutzung gegenüber den bekannten Lösungen erreicht.
- Die erfindungsgemäße Konstruktion erlaubt es darüber hinaus, auch bei Hochleistungselektroden billigeres Material für die Aktivteile zu verwenden, als es derzeit für derartige Hochleistungselektroden eingesetzt wird. Für Hochleistungselektroden wird z.B. Grafit mit folgenden physikalischen Eigenschaften verwendet:
-
- Dabei handelt es sich um unverdichtete Grafitelektroden.
- Nachdem bei erfindungsgemäßen Elektroden es im Gegensatz zum Stand der Technik nicht erforderlich ist, das obere Ende des Aktivteils mit einem besonderen Anschlußstück zu versehen, kann der Strom unmittelbar con den stromführenden Bauteilen des Schafts in den Aktivteil eingeleitet werden. Hierfür ist es lediglich erforderlich, Kontaktflächen der stromführenden Bauteile des Schafts in Anlage mit der oberen Stirnfläche des Aktivteils zu bringen. Bei den bekannten Konstruktionen war es hingegen in manchen Fällen erforderlich, an den Anschlußstücken der Aktivteile spezielle Kontaktflächen auszubilden (vgl. z.B. US-PS 3 311 693), die diese Anordnungen noch weiter verteuerten. Die erfindungsgemäße Lösung erlaubt es deshalb auf erheblich vereinfachte Weise, die Stromzuführung zwischen den stromführenden Bauteilen des Schafts und dem Aktivteil und die Klemmvorrichtung zum mechanischen Verbinden der beiden Bauteile der Elektrode funktionell zu trennen. Dadurch ergeben sich besonders einfache und materialgerechte Ausbildungsmöglichkeiten sowohl für die elektrische Verbindung als auch die mechanische Verbindung zwischen Schaft und Aktivteil.
- Zweckmäßige Ausbildungen der erfindungsgemäßen Lösung sind aus den übrigen Patentansprüchen zu entnehmen.
- Danach ergibt sich aufgrund der Trennung der mechanischen und elektrischen Verbindung zwischen Schaft einerseits und Aktivteil andererseits und des unmittelbaren Angriffs der Klemmvorrichtung an dem Material des Aktivteils aufgrund dessen Druckbeanspruchung durch die Klemmkraft eine besonders große Fülle an konstruktiven Möglichkeiten.
- So ist es möglich, die Klemmvorrichtung nicht nur mechanisch, pneumatisch oder hydraulisch zu betätigen. Es ist vielmehr auch die Möglichkeit eingeräumt, daß die Klemmkraft zumindest im wesentlichen durch das Eigengewicht des Aktivteils erzeugt wird.
- Ferner kann die Klemmvorrichtung ein separates Kühlsystem aufweisen oder an die Kühleinrichtung des Schafts angeschlossen sein.
- Die Klemmvorrichtung kann darüber hinaus den Aktivteil in dessen oberem Bereich von innen und/oder außen erfassen. Dabei muß nur die Maßgabe eingehalten werden, daß die Klemmkraft das Material des Aktivteils im wesentlichen auf Druck beansprucht.
- Nachdem erfindungsgemäß die Klemmvorrichtung unmittelbar auf den Aktivteil einwirkt, ist es lediglich erforderlich, den Aktivteil je nach Art der Klemmverbindung durch Ausbildung von Paßstellen, öffnungen, Ausnehmungen und Riefen abzustimmen. Die jeweilige Form des Anschlußbereichs des Aktivteils kann schon bei der Herstellung des Aktivteils als solchem erzeugt werden. Bei besonders vorteilhafter Lösung kann der Aktivteil in unveränderter Form bzw. sogar ohne an den Grundherstellungsprozeß angeschlossene Nachbearbeitung eingesetzt werden.
- Eine konkrete Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung mindestens zwei Klemmbacken aufweist, die mittels einer Relativbewegung zu mindestens einer Schrägfläche radial und gemeinsam axial beweglich sind und in dem Aktivteil ein Sackloch mit einer hinterschnittenen Klemmfläche vorgesehen ist, mit der die Klemmflächen der Klemmbacken in Anlage bringbar sind. (Fig. 1 und 2).
- Diese Klemmvorrichtung zeichnet sich sowohl durch eine hohe mechanische als auch hohe thermische Belastbarkeit bei einfachem Aufbau aus. Sie arbeitet mit einfachen Mitteln stets zuverlässig.
- Eine besonders einfache Ausbildung der angesprochenen Konstruktion ergibt sich dadurch, daß die Schrägfläche unmittelbar zwischen zwei relativ zueinander beweglichen Klemmbacken ausgebildet ist (Fig. 1 und 2).
- Dabei ist es zweckmäßig, daß die Klemmbacken an der Schrägfläche formschlüssig, z.B. mittels einer Schwalbenschwanzführung, geführt sind.
- Die Klemmvorrichtung kann aber auch mit Vorteil als Klemmhülse ausgebildet sein. Dabei sind zwei Möglichkeiten gegeben. Nach der einen Möglichkeit wird die Klemmkraft über die Außenfläche der Klemmhülse auf den Aktivteil aufgebracht. Nach der anderen Möglichkeit erfolgt dies über die Innenfläche der Klemmhülse.
- Auch für die Ausbildung der Klemmhülse stehen vorteilhafterweise mehrere Varianten zur Verfügung. Die Klemmhülse kann entweder einteilig ausgebildet und mit einem Längsschlitz versehen oder aus einer Anzahl von Segmenten zusammengesetzt sein.
- Eine weitere konkrete Ausbildung der erfindungsgemäßen Elektrode besteht darin, daß die Klemmvorrichtung den Aktivteil an dessen Mantelfläche erfaßt, das stromführende Bauteil des Metallteils innerhalb der Klemmhülse der Klemmvorrichtung angeordnet ist und die Klemmhülse von einem Rohr umgeben ist, an dessen Innenseite Keilflächen angeordnet sind, die mit Keilflächen an der Klemmhülse zusammenwirken (Fig. 3). Diese Ausführungsform weist in erster Linie den Vorteil auf, daß das die Klemmhülse umgebende Rohr nicht nur der Steuerung der Klemmhülse dient, sondern darüber hinaus die Gesamtanordnung wirksam gegen thermischen und mechanischen Angriff schützt, nachdem dieses Außenrohr ohne weiteres entsprechend ausgebildet werden kann, indem dem Rohr eine ausreichende Wandstärke verliehen wird und die Außenseite mit einer entsprechenden Beschichtung versehen wird. Dabei besteht ferner die Möglichkeit, über dieses Rohr auch das Kühlmedium den einzelnen Bauteilen des Schafts zuzuleiten, um das Rohr und diese Bauteile zu kühlen. Dadurch ergibt sich ein besonders kompakter Aufbau dieser Ausbildungsform der erfindungsgemäßen Elektrode.
- Die angesprochene Konstruktion weist schließlich auch erhebliche Vorteile in bezug auf die Gestaltung des Aktivteils auf. Nachdem die Klemmhülse unmittelbar an der Mantelfläche des Aktivteils angreift, bedarf der Aktivteil keiner speziellen Ausbildung für den Anschluß an die Klemmvorrichtung. Lediglich zur Erhöhung der Sicherheit kann es erforderlich sein, die Mantelfläche des Aktivteils mit einer Umfangsnut zu versehen, in die die Klemmvorrichtung eingreift, um dadurch die übertragbare Kraft zu erhöhen. Von besonderem Vorteil ist es, daß der Aktivteil anschlußseitig eine plane Stirnfläche aufweisen kann. Dadurch ist es möglich, die Anschlußseite des Aktivteils bereits mit einem Innengewinde-Sackloch für Schraubnippel zu versehen. Auf diese Weise kann der obere Abschnitt des derart ausgebildeten Aktivteils ohne weiteres dem Verbrauch zugeführt werden, indem dieser obere Abschnitt an das untere Ende eines einzusetzenden Aktivteils unter Verwendung eines Schraubnippels angeschlossen wird.
- Eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Elektrode ist dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung innerhalb des stromzuführenden Bauteils des Schafts angeordnet ist und die Klemmhülse den Aktivteil an einem daran ausgebildeten Klemmzapfen erfaßt (Fig. 5, 6, 7 und 9, 10). Diese Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, daß der Durchmesser des Schafts relativ klein gehalten werden kann, so daß der Außendurchmesser des Schafts im wesentlichen dem Außendurchmesser des Aktivteils entsprechen kann, was von erheblicher praktischer Bedeutung ist.
- Die beschriebene Ausführungsform läßt eine Fülle von Möglichkeiten für die Betätigung der Klemmvorrichtung zu.Nach einer ersten Variante umfaßt die Druckanordnung eine Druckhülse, die mit ihrer konischen Innenfläche an der entsprechend geformten konischen Außenfläche der Klemmhülse anliegt. Eine zweite Ausführungsform besteht darin, daß die Druckanordnung einen pilzartig geformten Zugstößel umfaßt, der mit seiner konischen Außenfläche an einer entsprechend konisch geformten Innenfläche der Klemmhülse anliegt.
- Die unmittelbar aneinanderliegenden Anschlußteile der Klemmvorrichtung einerseits und des Aktivteils andererseits können sowohl zylindrisch als auch konisch gestaltet werden. Bei einer konischen Gestaltung ergibt sich neben der kraftschlüssigen Verbindung auch eine teilweise formschlüssige Fixierung der Bauteile zueinander.
- Falls besonders hohe Kräfte zwischen dem Schaft und dem Aktivteil übertragen werden müssen, empfiehlt es sich, neben der kraftschlüssigen Verbindung Mittel einzusetzen, die zur Erhöhung der Sicherheit einen Formschluß zwischen den zu verbindenden Teilen herstellen. Dies ist dadurch möglich, daß die wirksame Außen- bzw. Innenfläche der Klemmhülse zusätzliche Vorsprünge aufweist, die in entsprechende Ausnehmungen am Aktivteil eingreifen. Dabei ist es von besonderem Vorteil, wenn die Vorsprünge zur Bildung einer Einrastkupplung beim Aufschieben des Aktivteils auf die Klemmhülse radial nachgiebig gelagert sind, was durch die Zuordnung von Federn zu den beweglichen Vorsprüngen erzielt werden kann.
- Wie bereits eingangs betont, kann die Klemmvorrichtung auch hydraulisch oder pneumatisch gesteuert werden.
- Nach einer ersten Ausführungsform weist hierfür die Druckanordnung der Klemmhülse hydraulisch bzw. pneumatisch axial bewegliche Keile auf. Diese Keile kombinieren Kraft- und Formschluß. Nach einer anderen Variante weist die Druckanordnung der Klemmhülse hydraulisch bzw. pneumatisch radial bewegliche Stößel auf, die auf die Klemmhülse zur Erzeugung der Klemmkraft entsprechend einwirken.
- Bei einer Ausbildung der erfindungsgemäßen Elektrode, bei der die Klemmvorrichtung das stromführende Bauteil des Schafts umgibt, ist es von besonderem Vorteil, daß das stromführende Bauteil als Vollstab ausgebildet werden kann, der an seinem unteren Ende in eine Kontaktplatte übergeht. Hierdurch kann das stromführende Bauteil besonders materialsparend hergestellt werden. Die Außenseite des Vollstabs kann dabei von billigerem, eventuell mit einem Kühlsystem versehenen Material umgeben sein, um den stromführenden Vollstab vor Belastungen sowohl thermischer als auch mechanischer Natur zu schützen. Die Kontaktplatte ergibt zwischen dem stromführenden Bauteil des Schafts und dem Aktivteil eine große Kontaktfläche mit der Folge einer wirkungsvollen Stromübertragung an dieser Kontaktfläche. Hierzu empfiehlt es sich, daß der Außendurchmesser der Kontaktplatte in etwa dem Außendurchmesser des Aktivteils entspricht.
- Nach der bereits angesprochenen anderen grundsätzlichen Konstruktionsvariante, bei welcher das stromführende Bauteil des Schafts als Rohr ausgebildet und die Klemmvorrichtung innerhalb dieses Rohrs angeordnet ist, ist es von Vorteil, daß der Außendurchmesser des Rohrs in etwa dem Außendurchmesser des Aktivteils entspricht.
- Die Auslegung des Rohrs kann in jeder Hinsicht auf die mechanischen und elektrischen Erfordernisse der Gesamtanordnung optimiert werden.
- Schließlich ist es denkbar, die Klemmvorrichtung nur axial beweglich auszubilden und dafür das Anschlußteil der Klemmvorrichtung mit dem Anschlußteil des Aktivteils formschlüssig zu verbinden. Eine konkrete Ausführungsform besteht darin, das obere Ende des Aktivteils mit einer senkrecht zur Achse verlaufenden, zur Stirnfläche offenen und eine Hinterschneidung aufweisenden Quernut zu versehen, in die senkrecht zur Achse ein entsprechend ausgebildetes Anschlußteil der Klemmvorrichtung eingeschoben wird. Das Anschlußteil der Klemmvorrichtung muß dann nur axial bewegt werden, um die stirnseitigen Kontaktflächen des Anschlußteils mit den Kontaktflächen der stromführenden Bauteile des Schafts in Druckanlage zu bringen, um den erforderlichen elektrischen Kontakt zwischen beiden Bauteilen herbeizuführen. Die geometrische Ausbildung der Klemmzonen ist so zu bestimmen, daß die mechanische Beanspruchung des Aktivteils ebenfalls vornehmlich als Druckbeanspruchung auftritt.
- Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen. Es zeigt:
- Fig. 1 in schematischer Darstellung einen Axialschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Elektrode, wobei der Anschlußvorgang zwischen dem Aktivteil und dem Schaft angedeutet ist,
- Fig. 2 die Anordnung nach Fig. 1 in Betriebsstellung,
- Fig. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Elektrode in schematischer Darstellung der wesentlichen Bauteile,
- Fig. 4 eine der Konstruktion nach Fig. 3 vergleichbare Anordnung, bei der jedoch das stromführende Bauteil des Schafts anders ausgebildet ist,
- Fig. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Elektrode in schematischer Darstellung eines Axialschnittes durch die wesentlichen Bauteile,
- Fig. 6 einen Axialschnitt durch eine weitere Konstruktionsvariante der erfindungsgemäßen Elektrode, wobei die Ausbildung des Schaftes näher dargestellt ist,
- Fig. 7 einen vergrößerten Axialschnitt durch die Klemmvorrichtung der Anordnung nach Fig. 6,
- Fig. 8 eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Elektrode in schematischer Darstellung anhand eines Axialschnitts durch die wesentlichen Bauteile,
- Fig. 9 eine erste Ausführungsform einer hydraulisch bzw. pneumatisch betätigten Klemmvorrichtung im Axialschnitt,
- Fig. 10 eine zweite Ausführungsform einer pneumatisch bzw. hydraulisch betätigten Klemmvorrichtung, ebenfalls im Axialschnitt,
- Fig. 11 eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Elektrode in schematischer Darstellung eines Axialschnitts durch die wesentlichen Bauteile, und
- Fig. 12 einen Schnitt durch die Anordnung nach Fig. 11 entsprechend der Schnittlinie XII-XII.
- Nachdem der grundsätzliche Aufbau von einschlägigen Elektroden, bestehend aus einem metallischen, flüssigkeitsgekühlten oberen Schaft und einem ersetzbaren unteren Aktivteil aus sich verbrauchendem Material bekannt ist, beschränken sich die beigefügten Figuren und demgemäß auch deren Beschreibung auf die erfindungswesentlichen Bauteile. Nur in Fig. 6 ist der Vollständigkeit halber der Schaft einer einschlägigen Elektrode näher dargestellt.
- Die Fig. 1 und 2 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Elektrode. Dabei ist der metallische, flüssigkeitsgekühlte obere Schaft insgesamt mit 1 und der ersetzbare untere Aktivteil aus sich verbrauchendem Material insgesamt mit 2 bezeichnet. Von dem Schaft 1 ist lediglich das stromleitende Bauteil in Form eines Rohrs 11 dargestellt, in dem andeutungsweise Kühlmittelkanäle 12 ausgebildet sind. Auf der Innenfläche trägt das Rohr 11 eine elektrische Isolierung 13. Alle übrigen Bauteile des Schafts 1, wie äußere Isolierungen oder dergleichen, sind nicht dargestellt.
- Die Klemmvorrichtung ist insgesamt mit 30 bezeichnet.-Sie umfaßt zwei Klemmbacken 31 und 32. Diese Klemmbakken 31 und 32 sind längs an ihnen ausgebildeten Schrägflächen 31a, 32a relativ zueinander verschieblich. Da die Schrägflächen 31a und 32a in einem leichten Winkel zur Achse der Gesamtanordnung verlaufen, wird beim Auseinanderbewegen der Klemmbacken 31 und 32 längs der Schrägflächen 31a und 32a eine radiale Verkleinerung der Anordnung erzielt, während bei einem Zusammenbewegen der Klemmbacken 31 und 32 eine radiale Vergrößerung der Anordnung erreicht wird. Um die Klemmbacken in der geschilderten Weise formschlüssig aneinander zu führen, sind sie über eine Schwalbenschwanzführung formschlüssig miteinander verbunden.
- Der Aktivteil 2 weist eine Sackbohrung 21 auf, die eine hinterschnittene Fläche 22 besitzt. In diese Sackbohrung 21 können die zwei Klemmbacken 31 und 32 eingeführt werden. Hierfür werden, wie durch die zwei Positionen in der
- Figur 1 angedeutet, die Klemmbacken 31 und 32 auseinandergefahren, so daß ihre radiale Erstreckung verkleinert wird. Nachdem die Klemmbacken 31 und 32 in das Sackloch 21 des Aktivteils 2 eingeführt worden sind,werden die Klemmbacken, wie in Fig. 2 dargestellt, zusammengefahren, wodurch sich ihre radiale Erstreckung vergrößert und ihre Klemmflächen 31b und 32b in Anlage an die hinterschnittene Klemmfläche 22 des Sackloches 21 des Aktivteils 2 gelangen. In der geschilderten Klemmstellung werden dann die beiden Klemmbacken 31 und 32 insgesamt axial nach oben bewegt, wodurch die Stirnfläche 23 des Aktivteils 2 in Anlage an die Stirnfläche 14 des Stromzuleitungsrohrs 11 gelangt. Dadurch ist auch die elektrische Verbindung zwischen dem Schaft 1 und dem Aktivteil 2 hergestellt.
- Die Fig. 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Elektrode. Dabei umgibt die insgesamt mit 40 bezeichnete Klemmvorrichtung den insgesamt mit 1 bezeichneten Schaft. Die Klemmvorrichtung 40 umfaßt eine Klemmhülse 41. Diese Klemmhülse 41 umgibt konzentrisch das Stromzuleitungsrohr 11 des Schafts 1. Sie weist an ihrem unteren Ende Klemmbacken 42 mit daran ausgebildeten Klemmflächen 42a auf. Die Klemmbacken 42 der Klemmhülse 41 können separate Elemente darstellen oder durch J entsprechende Längsschlitze in der Klemmhülse 41 erzeugt sein. Es kommt lediglich darauf an, daß die Klemmbacken 42 radial beweglich sind.
- Die Klemmhülse 41 ist konzentrisch umgeben von einem Rohr 43, an dessen Innenseite im Bereich der Klemmbacken 42 Keilflächen 43a angeordnet sind, die mit Keilflächen 42b der Klemmbacken 42 in noch näher zu schildernder Weise zusammenwirken. Am oberen Ende des Aktivteils 2 ist in der Mantelfläche eine Umfangsnut 24 ausgebildet, in die gemäß der Darstellung die Klemmbacken 42 mit ihren Klemmflächen 42a eingreifen können. Um dies zu ermöglichen, sind die Klemmhülse 41 und das äußere Rohr 43 axial relativ zueinander beweglich. Werden die Klemmhülse 41 und das Rohr 43 auseinanderbewegt, gelangen die Klemmflächen 42b und 43a außer Eingriff, wodurch sich die Klemmbacken 42 radial nach außen bewegen können. In dieser Stellung der Klemmbacken 42 kann das obere Ende des Aktivteils 2 zwischen diese eingeschoben werden. Beim Zusammenschieben der Klemmhülse 41 und des Rohrs 43 gelangen die Klemmflächen 42b und 42a in Eingriff, wodurch die Klemmbacken 42 radial nach innen bewegt werden, bis ihre Klemmflächen 42b in Anlage mit der oberen Wandungsfläche der Umfangsnut 24 des Aktivteils 2 gelangen. Danach werden die Klemmhülse 41 und das Rohr 43 gemeinsam nach oben bewegt, wodurch die stirnseitige Kontaktfläche 23 des Aktivteils 2 mit der Kontaktfläche 14 des Stromzuleitungsrohrs 11 in elektrisch leitende Berührung gelangt.
- Die Ausführungsform nach Fig. 4 unterscheidet sich von der nach Fig. 3 in erster Linie dadurch, daß das stromführende Bauteil des Schafts 1 anders ausgebildet ist als bei den vorhergehenden Konstruktionen. Es ist nämlich als Vollstab 15 ausgebildet, der an seinem unteren Ende in eine Kontaktplatte 16 übergeht. Dabei entspricht der Außendurchmesser der Kontaktplatte 16 in etwa dem Außendurchmesser des Aktivteils 2. Dadurch ist nicht nur eine sehr materialsparende Ausbildung des stromführenden Bauteils des Schafts 1 erreicht, sondern auch eine große Kontaktfläche zwischen der Kontaktplatte 16 und der diesbezüglichen Stirnfläche 23 des Aktivteils 2 erzielt. Zum Schutz des Vollwandstabs 15 gegenüber thermischen und mechanischen Einflüssen kann dieses von einem eventuell gekühlten Schutzrohr 17 aus einem billigeren Material als dem des stromführenden Bauteils 15, 16 umgeben sein.
- In der Figur 3 ist angedeutet, daß das Aktivteil 2 aus mehreren Abschnitten bestehen kann, von denen jeweils zwei benachbarte mittels eines Schraubnippels 25 miteinander verbunden sind.
- Der oberste Abschnitt des Aktivteils 2, der als Art Adapter anzusehen ist und die Umfangsnut 24 besitzt, weist an seiner oberen Stirnseite ein mit einem Innengewinde versehene Sackbohrung 26 auf, die zur Aufnahme eines Schraubnippels 25 geeignet ist. Auf diese Weise kann dieser Abschnitt des Aktivteils, falls er nicht mehr als Adapter geeignet ist, als zu verbrauchender Abschnitt an den Aktivteil 2 angeschlossen und dann verbraucht werden, wodurch kein Material verloren geht.
- Die Fig. 6 bis 8 zeigen Anordnungen, bei denen die jeweilige Klemmvorrichtung innerhalb des stromleitenden Rohrs 11 des Schafts 1 angeordnet ist.
- Nach Fig. 5 besteht die innerhalb des Stromzuleitungs- rohrs 11 liegende, insgesamt mit 50 bezeichnete Klemm- . vorrichtung aus einer Klemmhülse 51 und einer konzentrisch diese umgebenden Druckhülse 52. Diese Druckhülse 52 weist eine konische Innenfläche 53 auf, die an der entsprechend geformten konischen Außenfläche der Klemmhülse 51 anliegt. Durch eine entsprechende Relativbewegung zwischen der Klemmhülse 51 und der Druckhülse 52 können die Backen der Klemmhülse radial nach außen bzw. nach innen bewegt werden. Zum Zusammenwirken mit dieser Klemmvorrichtung weist der Aktivteil an seinem oberen Ende einen konisch sich zum freien Ende vergrößernden Klemmzapfen 27 auf, der bei auseinandergefahrenen Backen der Klemmhülse zwischen diese eingeschoben wird, worauf durch eine entsprechende Relativbewegung zwischen der Klemmhülse 51 und der Druckhülse 52 die Backen der Klemmhülse 51 in Klemmanlage an den Klemmzapfen 27 gebracht werden. Daran anschließend werden Klemmhülse 51 und Druckhülse 52 gemeinsam axial nach oben bewegt, um die Kontaktfläche 23 des Aktivteils 2 mit der Kontaktfläche 14 des Stromzuleitungs- rohrs 11 in elektrisch leitende Verbindung zu bringen.
- Die Fig. 6 betrifft eine Anordnung, bei der die insgesamt mit 60 bezeichnete Klemmvorrichtung im wesentlichen der Klemmvorrichtung gemäß Fig. 5 entspricht. Jedoch sind in der Fig. 6 näher erläutert die Ausbildung des Schafts 1 und die Steuerung der Klemmvorrichtung 60. Die Klemmvorrichtung 60 umfaßt eine Klemmhülse 61, die mit einem Betätigungselement 62 verbunden ist. Die Klemmhülse 61 und das Betätigungselement 62 sind konzentrisch von einem Druckrohr 63 umgeben, an dessen Innenfläche im Bereich der Klemmhülse 61 eine konische Klemmfläche 64 angeformt ist. Durch eine entsprechende Relativbewegung zwischen der Klemmhülse 61 und der konischen Klemmfläche 64 werden die Backen der Klemmhülse 61 radial bewegt. Im vorliegenden Fall ist-die Druckhülse 63 mit der konischen Klemmfläche 64 ortsfest angeordnet, indem die Druckhülse 63 unter Zwischenschaltung einer elektrischen Isolierung in das Stromzuleitungs-Rohr 11 eingepaßt ist.
- Die Klemmhülse 61 wird axial über das Betätigungselement 62 bewegt. An dem der Klemmhülse 61 entgegengesetzten Ende des Betätigungselements 62 ist eine mechanischhydraulische Betätigungseinrichtung angeordnet, die insgesamt mit 100 bezeichnet ist. Diese besteht aus einem Zylinder 101, in dem ein Kolben 102 verschiebblich gelagert ist. Dieser Kolben 102 ist mit der Zugstange 62 verbunden. Zwischen dem Kolben 102 und einem ortsfesten Anschlag des Zylinders 101 ist eine Feder 103 derart verspannt, daß diese stets das Betätigungselement 62 und mit dieser über die Klemmhülse 61 den Aktivteil 2 nach oben zu ziehen trachtet. Zum Lösen des Aktivteils 2 aus der Klemmvorrichtung 16 ist es lediglich notwendig, die obere Seite des Kolbens 102 mit einem über die Leitung 104 von einer nicht dargestellten Quelle zugeführten hydraulischen oder pneumatischen Medium zu beaufschlagen, wodurch das Betätigungselement 62 nach unten bewegt wird, so daß sich die Backen der Klemmhülse 61 radial nach außen bewegen können. Dadurch kommt der Klemmzapfen 27 des Aktivteils 2 von der Klemmhülse 61 frei. In dieser Stellung der Anordnung kann der Klemmzapfen 27 eines unverbrauchten Aktivteils 2 in die Klemmhülse 61 eingeschoben werden. Danach wird die Anordnung zum Klemmen des neuen Aktivteils 2 wieder nach oben bewegt. Hierdurch gelangt auch die Kontaktfläche 23 des Aktivteils 2 in elektrisch leitende Anlage an der Kontaktfläche 14 des Stromzuleitungsrohrs 11.
- Wie sich aus der Fig. 6 ferner ergibt, ist der in den Ofen eindringende Abschnitt des Schafts 1 außenseitig durch eine Beschichtung 18 geschützt. Diese Beschichtung 18 besteht aus einem geeigneten Material, das den herrschenden thermischen und mechanischen Beanspruchungen widersteht.
- Die Elektrode wird in einer Durchführung im Deckel des Ofens durch eine am Schaft 1 angreifende Haltevorrichtung gehalten, die insgesamt mit 200 bezeichnet ist. Diese Halteeinrichtung 200 kann in beliebiger und deshalb nicht näher zu beschreibender Weise ausgebildet sein.
- Die Fig. 7 zeigt die Klemmvorrichtung 60 gemäß Fig. 6 im Detail. Aus der Fig. 7 ergibt sich, daß die Druckhülse 63 selbst aus elektrisch isolierendem Material ausgebildet sein kann, so daß die Druckhülse 63 unmittelbar an dem Stromzuleitungsrohr 11 anliegen kann. Die konische Klemmfläche 64 ist als separates Bauteil ausgebildet und auf geeignete Weise mit der Druckhülse 63 verbunden.
- Bei der Ausführungsform nach der Fig. 8 liegt die insgesamt mit 70 bezeichnete Klemmvorrichtung ebenfalls innerhalb des Stromzuleitungs-Rohrs 11 des Schafts 1, greift aber im Gegensatz zu der vorstehend beschriebenen Konstruktion in ein entsprechend geformtes Sackloch 21 mit einer hinterschnittenen Klemmfläche 22 im Aktivteil 2 ein. Die Klemmvorrichtung 70 weist hierzu ein an seinem Ende pilzartig geformtes Betätigungselement 71 auf, das axial beweglich ist. Die Klemmhülse 72 befindet sich an dem unteren Ende eines ortsfesten Rohrs 73, das gegenüber dem Stromzuleitungs-Rohr 11 des Schafts 1 durch Zwischenschaltung einer Isolierung oder aufgrund der Ausbildung aus einem Isoliermaterial elektrisch getrennt ist. Beim Bewegen des Betätigungselements 71 nach oben werden die Klemmbacken der Klemmhülse 72 radial nach außen bewegt, während beim Bewegen des Betätigungselements 71 nach unten die Klemmbacken der Klemmhülse 72 radial nach innen beweglich sind. In der radial nach innen bewegten Stellung der Klemmbacken der Klemmhülse 72 kann die Klemmvorrichtung 70 in das Sackloch 21 des Aktivteils 2 eingefahren werden. Danach wird das Betätigungselement 71 nach oben gefahren, so daß sich die Klemmbacken der Klemmhülse 72 nach außen bewegen, wodurch die Klemmflächen 74 der Klemmhülse 72 die hinterschnittene Klemmfläche 22 des Sacklochs 21 des Aktivteils 2 hintergreifen. Danach wird das Betätigungselement 71 soweit nach oben gefahren, bis die Kontaktfläche 23 des Aktivteils 2 mit der Kontaktfläche 14 des Stromzuleitungs-Rohrs 11 des Schafts 1 in Anlage gelangt, um auf diese Weise die elektrische Verbindung zwischen dem stromführenden Bauteil des Schafts 1 und dem Aktivteil 2 herzustellen.
- Bei dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 9 ist eine hydraulisch betätigte Klemmvorrichtung vorgesehen, die insgesamt mit 80 bezeichnet ist. Diese umfaßt einen Ringraum 81, der über eine Zuleitung 82 mit einer nicht dargestellten Hydraulikquelle verbunden ist. Die innere Begrenzung des Ringraums 81 wird durch eine aus separaten Klemmbacken bestehende Klemmhülse 83 gebildet, wobei die Führungen der Klemmbacke der Klemmhülse 83 flüssigkeitsdicht ausgebildet sind. Mit jeder der Klemmbacken der Klemmhülse 43 wirkt ein bei Beaufschlagung mit Hydraulikflüssigkeit axial beweglicher Keil 84 zusammen. Wird der Keil 84 von oben her durch die Hydraulikflüssigkeit beaufschlagt, bewegt er sich nach unten und umgekehrt. Dadurch wird der zugehörige Klemmbacken der Klemmhülse 83 radial nach innen bzw. radial nach außen bewegt.
- Aus der Fig. 10 ergibt sich eine weitere mögliche Ausgestaltung einer hydraulisch arbeitenden Klemmvorrichtung, die insgesamt mit 90 bezeichnet ist. Diese Klemmvorrichtung 90 umfaßt zwei Ringräume 91, die über eine Zuleitung 92 mit einer nicht dargestellten Hydraulikquelle verbunden sind. In diesen Ringräumen 91 sind in regelmäßigen Abständen radial verlaufende Zylinder-Abschnitte angeordnet, in denen die Kolben von Stößeln 93 geführt sind. über diese derart radial beweglichen Stößel 93 sind die Klemmbacken einer Klemmhülse 94 betätigbar, um diese in Klemmanlage an den Klemmzapfen 27 des Aktivteils 2 zu bringen.
- Aus den Fig. 11 und 12 ergibt sich ein Ausführungsbeispiel, bei dem die insgesamt mit 300 bezeichnete Klemmvorrichtung ausschließlich axial beweglich ist. Diese Klemmvorrichtung umfaßt ein Betätigungselement 301, an dessen unterem Ende eine Klemmplatte 302 angeordnet ist. Am oberen Ende des Aktivteils 2 ist eine senkrecht zur Achse verlaufende Quernut 28 angeordnet, die zur Stirnfläche des Aktivteils 2 offen ist und eine hinterschnittene Klemmfläche 29 besitzt. In diese Quernut 29 ist senkrecht zur Achse die Klemmplatte 302 der Klemmvorrichtung 300 formschlüssig einschiebbar, wozu das Betätigungselement 301 und damit die Klemmplatte 302 entsprechend abgesenkt werden. Nach dem Ankuppeln des Aktivteils 2 an der Klemmvorrichtung 300 wird das Betätigungselement 301 nach oben gefahren, bis die Kontaktfläche 23 des Aktivteils 2 an der Kontaktfläche 14 des Stromzuleitungs-Rohrs 11 in elektrisch leitende Anlage gelangt.
- Bei den beschriebenen Klemmvorrichtungen ist das Hauptaugenmerk darauf gerichtet, daß die von der jeweiligen Klemmvorrichtung unmittelbar auf das Aktivteil ausgeübte Klemmkraft das Material des Aktivteils im wesentlichen auf Druck beansprucht.Natürlich wird in üblicher Weise der Aktivteil aufgrund seines Eigengewichts auf Zug beansprucht.
- Die stromführenden Bauteile der Anordnung bestehen aus einem geeigneten elektrisch leitenden Werkstoff, wie z.B. Kupfer bzw. einer entsprechenden Metallegierung. Sowohl die stromführenden als auch die anderen Bauteile des Schafts werden entsprechend gekühlt und durch Beschichtungen gegen thermische und mechanische überbeanspruchungen gesichert. Die angewendeten Gleichführungen zwischen den einzelnen Bauteilen können mit Grafit oder ähnlichen hochtemperaturfesten Schmiermaterialien beschichtet oder belegt sein, um gute Gleitverhältnisse auch bei hohen Temperaturen und starken mechanischen Beanspruchungen zu gewährleisten. Die angesprochenen Beschichtungen bestehen zweckmäßigerweise aus hochtemperaturfesten, keramischen Materialien. Die Aktivteile bestehen in erster Linie aus Grafit.
Claims (30)
Priority Applications (24)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP80107523A EP0053200B1 (de) | 1980-12-02 | 1980-12-02 | Elektrode für Lichtbogenschmelzöfen |
AT80107523T ATE22383T1 (de) | 1980-12-02 | 1980-12-02 | Elektrode fuer lichtbogenschmelzoefen. |
DE8080107523T DE3071765D1 (en) | 1980-12-02 | 1980-12-02 | Arc furnaces electrode |
ZA817978A ZA817978B (en) | 1980-12-02 | 1981-11-17 | Electrode for electric arc furnaces |
CA000390225A CA1173482A (en) | 1980-12-02 | 1981-11-17 | Electrode for electric arc furnaces |
FI813636A FI813636L (fi) | 1980-12-02 | 1981-11-17 | Elektrod foer ljusbaogssmaeltugn |
NZ199015A NZ199015A (en) | 1980-12-02 | 1981-11-20 | Arc furnace electrode:active portion attachment |
AU77694/81A AU546162B2 (en) | 1980-12-02 | 1981-11-20 | Electrode for arc furnace |
IN1319/CAL/81A IN155086B (de) | 1980-12-02 | 1981-11-24 | |
KR8104570A KR870000098B1 (en) | 1980-12-02 | 1981-11-26 | Electrode for electric arc furnaces |
HU813541A HU192078B (en) | 1980-12-02 | 1981-11-26 | Electrode for arc furnaces |
GR66642A GR77313B (de) | 1980-12-02 | 1981-11-27 | |
YU02797/81A YU279781A (en) | 1980-12-02 | 1981-11-27 | Electrode for electric arc furnaces |
PT74061A PT74061B (de) | 1980-12-02 | 1981-11-30 | Elektrode fuer lichtbogenschmelzoefen |
US06/326,068 US4481500A (en) | 1980-12-02 | 1981-11-30 | Electrode for electric arc furnaces |
ES508108A ES8301088A1 (es) | 1980-12-02 | 1981-12-01 | "perfeccionamientos en la fabricacion de electrodos para hornos de arco electrico". |
DD81235287A DD208283A5 (de) | 1980-12-02 | 1981-12-01 | Elektrode fuer lichtbogenschmelzoefen |
NO814093A NO814093L (no) | 1980-12-02 | 1981-12-01 | Elektrode for lysbueovn |
TR21916A TR21916A (tr) | 1980-12-02 | 1981-12-01 | Elektrikli ark firinlari icin elektrod |
DK532781A DK532781A (da) | 1980-12-02 | 1981-12-01 | Elektrode til lysbuesmelteovne |
JP56194313A JPS57119493A (en) | 1980-12-02 | 1981-12-02 | Electrode for arc furnace |
PL23405981A PL234059A1 (de) | 1980-12-02 | 1981-12-02 | |
SU813360407A SU1093266A3 (ru) | 1980-12-02 | 1981-12-02 | Держатель электрода дуговой электропечи |
GB8136351A GB2092418A (en) | 1980-12-02 | 1981-12-02 | Electrode for an arc furnace |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP80107523A EP0053200B1 (de) | 1980-12-02 | 1980-12-02 | Elektrode für Lichtbogenschmelzöfen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0053200A1 true EP0053200A1 (de) | 1982-06-09 |
EP0053200B1 EP0053200B1 (de) | 1986-09-17 |
Family
ID=8186916
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP80107523A Expired EP0053200B1 (de) | 1980-12-02 | 1980-12-02 | Elektrode für Lichtbogenschmelzöfen |
Country Status (24)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4481500A (de) |
EP (1) | EP0053200B1 (de) |
JP (1) | JPS57119493A (de) |
KR (1) | KR870000098B1 (de) |
AT (1) | ATE22383T1 (de) |
AU (1) | AU546162B2 (de) |
CA (1) | CA1173482A (de) |
DD (1) | DD208283A5 (de) |
DE (1) | DE3071765D1 (de) |
DK (1) | DK532781A (de) |
ES (1) | ES8301088A1 (de) |
FI (1) | FI813636L (de) |
GB (1) | GB2092418A (de) |
GR (1) | GR77313B (de) |
HU (1) | HU192078B (de) |
IN (1) | IN155086B (de) |
NO (1) | NO814093L (de) |
NZ (1) | NZ199015A (de) |
PL (1) | PL234059A1 (de) |
PT (1) | PT74061B (de) |
SU (1) | SU1093266A3 (de) |
TR (1) | TR21916A (de) |
YU (1) | YU279781A (de) |
ZA (1) | ZA817978B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0061612B1 (de) * | 1981-03-24 | 1985-08-07 | Fried. Krupp Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Hochstromleitungssystem für Elektroöfen |
WO1987007811A1 (en) * | 1986-06-16 | 1987-12-17 | Riedhammer Gmbh Und Co. Kg | Heating element |
EP0127568B1 (de) * | 1983-05-26 | 1989-03-15 | MANNESMANN Aktiengesellschaft | Kühlungsvorrichtung für Elektrodennippelverbindung an Lichtbogenöfen |
WO2002062105A1 (fr) * | 2001-02-01 | 2002-08-08 | Techcom Import-Export Gmbh | Procede de refroidissement d'une electrode pendant le fonctionnement d'un four electrique de fusion et electrode conçue a cet effet |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010048647A1 (de) * | 2010-10-15 | 2012-01-19 | Fuchs Technology Holding Ag | Elektrodengreifer zum Greifen einer Elektrode eines Elektrolichtbogenofens und Klaueneingriffselement für eine solche Elektrode |
KR101293870B1 (ko) * | 2012-04-27 | 2013-08-07 | 강성인 | 광물질 용융을 위한 직류 아크로 |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE92811C (de) * | ||||
FR421991A (fr) * | 1910-10-29 | 1911-03-09 | Henri Auguste Georges Cinille | Perfectionnements aux électrodes des fours électriques et aux moyens de les guider dans les parois des fours |
FR480802A (fr) * | 1915-05-03 | 1916-09-28 | Fr Des Electrodes Soc | Dispositif pour raccorder bout à bout les électrodes en charbon |
DE322889C (de) * | 1918-07-05 | 1920-07-10 | Siemens & Halske Akt Ges | Elektrodenfassung fuer elektrische Schmelzoefen |
FR628050A (fr) * | 1925-12-28 | 1927-10-17 | Ig Farbenindustrie Ag | Monture pour électrodes de fours électriques fermés |
FR877771A (fr) * | 1941-01-09 | 1942-12-16 | Dispositif de montage d'électrodes pour fours électriques | |
DE1120038B (de) * | 1953-12-05 | 1961-12-21 | Elektrokemisk As | Fassung fuer kontinuierlich abbrennende Elektroden |
DE1128581B (de) * | 1957-07-26 | 1962-04-26 | Mc Graw Edison Co | Kraftbetaetigte Halte- und Nachschubvorrichtung fuer Ofen-elektroden |
DE1440345A1 (de) * | 1960-12-27 | 1968-12-19 | Deutsche Edelstahlwerke Ag | Kupplungsvorrichtung an Elektrolichtbogenoefen mit selbstverzehrender Elektrode |
FR2176546A1 (en) * | 1972-03-23 | 1973-11-02 | Siderurgie Fse Inst Rech | Composite furnace electrode - esp for steel prodn |
US4145564A (en) * | 1978-01-30 | 1979-03-20 | Andrew Dennie J | Non-consumable electrode with replaceable graphite tip |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US824153A (en) * | 1904-05-03 | 1906-06-26 | Willson Aluminum Company | Carbon-holder for electric furnaces. |
US3046319A (en) * | 1960-01-20 | 1962-07-24 | Allegheny Ludlum Steel | Electrode stub clamp |
US3293347A (en) * | 1965-10-24 | 1966-12-20 | Consarc Corp | Electrode stub clamp |
US3526699A (en) * | 1969-03-03 | 1970-09-01 | Lombard Corp | Apparatus for connecting ram to electrode |
-
1980
- 1980-12-02 AT AT80107523T patent/ATE22383T1/de active
- 1980-12-02 DE DE8080107523T patent/DE3071765D1/de not_active Expired
- 1980-12-02 EP EP80107523A patent/EP0053200B1/de not_active Expired
-
1981
- 1981-11-17 CA CA000390225A patent/CA1173482A/en not_active Expired
- 1981-11-17 ZA ZA817978A patent/ZA817978B/xx unknown
- 1981-11-17 FI FI813636A patent/FI813636L/fi not_active Application Discontinuation
- 1981-11-20 AU AU77694/81A patent/AU546162B2/en not_active Expired - Fee Related
- 1981-11-20 NZ NZ199015A patent/NZ199015A/en unknown
- 1981-11-24 IN IN1319/CAL/81A patent/IN155086B/en unknown
- 1981-11-26 KR KR8104570A patent/KR870000098B1/ko active
- 1981-11-26 HU HU813541A patent/HU192078B/hu unknown
- 1981-11-27 YU YU02797/81A patent/YU279781A/xx unknown
- 1981-11-27 GR GR66642A patent/GR77313B/el unknown
- 1981-11-30 US US06/326,068 patent/US4481500A/en not_active Expired - Fee Related
- 1981-11-30 PT PT74061A patent/PT74061B/de unknown
- 1981-12-01 ES ES508108A patent/ES8301088A1/es not_active Expired
- 1981-12-01 NO NO814093A patent/NO814093L/no unknown
- 1981-12-01 DK DK532781A patent/DK532781A/da not_active Application Discontinuation
- 1981-12-01 TR TR21916A patent/TR21916A/xx unknown
- 1981-12-01 DD DD81235287A patent/DD208283A5/de unknown
- 1981-12-02 GB GB8136351A patent/GB2092418A/en not_active Withdrawn
- 1981-12-02 JP JP56194313A patent/JPS57119493A/ja active Pending
- 1981-12-02 PL PL23405981A patent/PL234059A1/xx unknown
- 1981-12-02 SU SU813360407A patent/SU1093266A3/ru active
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE92811C (de) * | ||||
FR421991A (fr) * | 1910-10-29 | 1911-03-09 | Henri Auguste Georges Cinille | Perfectionnements aux électrodes des fours électriques et aux moyens de les guider dans les parois des fours |
FR480802A (fr) * | 1915-05-03 | 1916-09-28 | Fr Des Electrodes Soc | Dispositif pour raccorder bout à bout les électrodes en charbon |
DE322889C (de) * | 1918-07-05 | 1920-07-10 | Siemens & Halske Akt Ges | Elektrodenfassung fuer elektrische Schmelzoefen |
FR628050A (fr) * | 1925-12-28 | 1927-10-17 | Ig Farbenindustrie Ag | Monture pour électrodes de fours électriques fermés |
FR877771A (fr) * | 1941-01-09 | 1942-12-16 | Dispositif de montage d'électrodes pour fours électriques | |
DE1120038B (de) * | 1953-12-05 | 1961-12-21 | Elektrokemisk As | Fassung fuer kontinuierlich abbrennende Elektroden |
DE1128581B (de) * | 1957-07-26 | 1962-04-26 | Mc Graw Edison Co | Kraftbetaetigte Halte- und Nachschubvorrichtung fuer Ofen-elektroden |
DE1440345A1 (de) * | 1960-12-27 | 1968-12-19 | Deutsche Edelstahlwerke Ag | Kupplungsvorrichtung an Elektrolichtbogenoefen mit selbstverzehrender Elektrode |
FR2176546A1 (en) * | 1972-03-23 | 1973-11-02 | Siderurgie Fse Inst Rech | Composite furnace electrode - esp for steel prodn |
US4145564A (en) * | 1978-01-30 | 1979-03-20 | Andrew Dennie J | Non-consumable electrode with replaceable graphite tip |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0061612B1 (de) * | 1981-03-24 | 1985-08-07 | Fried. Krupp Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Hochstromleitungssystem für Elektroöfen |
EP0127568B1 (de) * | 1983-05-26 | 1989-03-15 | MANNESMANN Aktiengesellschaft | Kühlungsvorrichtung für Elektrodennippelverbindung an Lichtbogenöfen |
WO1987007811A1 (en) * | 1986-06-16 | 1987-12-17 | Riedhammer Gmbh Und Co. Kg | Heating element |
WO2002062105A1 (fr) * | 2001-02-01 | 2002-08-08 | Techcom Import-Export Gmbh | Procede de refroidissement d'une electrode pendant le fonctionnement d'un four electrique de fusion et electrode conçue a cet effet |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE22383T1 (de) | 1986-10-15 |
JPS57119493A (en) | 1982-07-24 |
TR21916A (tr) | 1985-11-15 |
IN155086B (de) | 1984-12-29 |
ES508108A0 (es) | 1982-11-16 |
PT74061B (de) | 1983-05-11 |
FI813636L (fi) | 1982-06-03 |
HU192078B (en) | 1987-05-28 |
NZ199015A (en) | 1985-07-12 |
CA1173482A (en) | 1984-08-28 |
EP0053200B1 (de) | 1986-09-17 |
DK532781A (da) | 1982-06-03 |
AU546162B2 (en) | 1985-08-15 |
YU279781A (en) | 1983-10-31 |
KR870000098B1 (en) | 1987-02-10 |
SU1093266A3 (ru) | 1984-05-15 |
DD208283A5 (de) | 1984-03-28 |
AU7769481A (en) | 1982-06-10 |
PT74061A (de) | 1981-12-01 |
DE3071765D1 (en) | 1986-10-23 |
GR77313B (de) | 1984-09-11 |
NO814093L (no) | 1982-06-03 |
US4481500A (en) | 1984-11-06 |
ZA817978B (en) | 1982-10-27 |
ES8301088A1 (es) | 1982-11-16 |
PL234059A1 (de) | 1982-07-19 |
GB2092418A (en) | 1982-08-11 |
KR830007888A (ko) | 1983-11-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2525391C3 (de) | Druckmittelbetätigte Schere, Lochstanze o.dgl. Maschine | |
EP0061612B1 (de) | Hochstromleitungssystem für Elektroöfen | |
EP2957363B1 (de) | Mechanischer rohrexpander | |
EP2992978B1 (de) | Matrizenmodulsatz für presswerkzeuge zum herstellen von schrauben | |
EP0053200B1 (de) | Elektrode für Lichtbogenschmelzöfen | |
DE69314749T2 (de) | Elektrodenverbindungsstelle zum Selbstzentrieren | |
DE102015110428A1 (de) | Gleitkontaktelement | |
DE2419576A1 (de) | Walzvorrichtung | |
EP2345495A2 (de) | Vorrichtung zum Spannen eines Werkzeugs oder Werkstücks in einer Arbeitsspindel | |
DD297591A5 (de) | Vorrichtung zum kuppeln von zwei werkzeugteilen maschineller werkzeuge | |
DE2420996C2 (de) | Vorrichtung zur Strombegrenzung | |
DE3304099C2 (de) | ||
EP0071107A1 (de) | Vorrichtung zum Annippeln einer Graphitelektrode an eine Dauerelektrode eines Elektroofens | |
DE19726825A1 (de) | Lagerkäfig und Herstellungsverfahren | |
DE2749626A1 (de) | Spannfutter fuer drehmaschinen | |
DE2058114C3 (de) | Hon-Werkzeug | |
DE3100921A1 (de) | Elektrode, insbesondere fuer lichtbogenoefen oder die schmelzflusselektrolyse | |
EP0642860A1 (de) | Vorrichtung zur Betätigung eines Spannkopfes | |
DE2250441B1 (de) | Klemme zum Verbinden von zwei elektrischen Leitern in Rohrform, insbesondere von zwei Rohrsammei schienen | |
DE102019217433A1 (de) | Elektrodenhaltevorrichtung und System zum Nachsetzen einer Elektrode eines metallurigschen Ofens | |
DE1565593A1 (de) | Walzenformmaschine | |
DE10309687B3 (de) | Innenwerkzeug zum Lochen von erhitzten Metallblöcken | |
DE3130229A1 (de) | Mehrschneidenwerkzeug | |
AT221335B (de) | Matrize zum gleichzeitigen Auspressen von mehreren vollen Profilen | |
WO2023217443A1 (de) | Kupferkontaktbacke sowie verfahren zu ihrer herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
ITCL | It: translation for ep claims filed |
Representative=s name: PROF. FRANCO CICOGNA |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: ARC TECHNOLOGIES SYSTEMS, LTD. |
|
TCNL | Nl: translation of patent claims filed | ||
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19821111 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19860917 Ref country code: BE Effective date: 19860917 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 22383 Country of ref document: AT Date of ref document: 19861015 Kind code of ref document: T |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19860930 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3071765 Country of ref document: DE Date of ref document: 19861023 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Effective date: 19861202 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19861231 Ref country code: CH Effective date: 19861231 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
26N | No opposition filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19881202 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19890831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19890901 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |