DE102015110428A1 - Gleitkontaktelement - Google Patents

Gleitkontaktelement Download PDF

Info

Publication number
DE102015110428A1
DE102015110428A1 DE102015110428.8A DE102015110428A DE102015110428A1 DE 102015110428 A1 DE102015110428 A1 DE 102015110428A1 DE 102015110428 A DE102015110428 A DE 102015110428A DE 102015110428 A1 DE102015110428 A1 DE 102015110428A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding
contact
contact element
partner
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015110428.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015110428B4 (de
Inventor
Armin Hübner
Grünewald Jürgen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOLAYER GmbH
Original Assignee
SOLAYER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOLAYER GmbH filed Critical SOLAYER GmbH
Priority to DE102015110428.8A priority Critical patent/DE102015110428B4/de
Priority to CN201510977424.8A priority patent/CN106299946B/zh
Publication of DE102015110428A1 publication Critical patent/DE102015110428A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015110428B4 publication Critical patent/DE102015110428B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/18Contacts for co-operation with commutator or slip-ring, e.g. contact brush
    • H01R39/26Solid sliding contacts, e.g. carbon brush
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/64Devices for uninterrupted current collection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/36Connections of cable or wire to brush

Landscapes

  • Contacts (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gleitkontaktelement zur Herstellung eines elektrischen Kontakts zwischen einem ersten Gleitpartner 2 und einem zweiten Gleitpartner 3 des Gleitkontaktelements 1, wobei der erste Gleitpartner 2 einen elektrischen Leiter und eine Kontaktfläche 7 und der zweite Gleitpartner 3 eine Gegenkontaktfläche 8 aufweist, welche während der Bewegung des zweiten Gleitpartners 3 relativ zum ersten Gleitpartner 2 zur Herstellung des elektrischen Kontakts aneinander anlegbar sind. Um ein hinsichtlich Aufbau und Installation kostengünstiges Gleitkontaktelement anzugeben, mit welchem der Reibverschleiß vermindert und die Standzeit erhöht und damit Wartungsaufwand und -kosten vermindert werden können, umfasst das Gleitkontaktelement 1 ein Kontaktelement 5 aus einem ersten Material eines Gleitlagerwerkstoffs. Zudem ist die Kontaktfläche 7 abschnittsweise aus einem elektrisch leitfähigen zweiten Material gebildet, welches oberflächenbündig zum umgebenden ersten Material angeordnet und mit dem elektrischen Leiter elektrisch verbundenen ist, wobei die elektrische Leitfähigkeit des zweiten Materials höher ist als die des ersten.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gleitkontaktelement zur Herstellung eines elektrischen Kontakts zwischen einem ersten Gleitpartner und einem zweiten Gleitpartner. Der erste Gleitpartner weist einen elektrischen Leiter und eine elektrische Kontaktfläche auf und der zweite Gleitpartner eine elektrische Gegenkontaktfläche, welche während der Bewegung des zweite Gleitpartners an die Kontaktfläche des ersten Gleitpartners zur Herstellung des elektrischen Kontakts anlegbar ist. In diesem Sinn sind zweiter Gleitpartner und erster Gleitpartner als Teile des Gleitkontaktelements anzusehen.
  • Es gibt zahlreiche Anwendungen, bei denen ein elektrischer Kontakt nach dem Prinzip der Reibflächenkontaktierung zwischen einem ersten Gleitpartner und einem zweiten Gleitpartner herzustellen ist, um Spannungen oder Leistung unterschiedlichster Höhe, beispielsweise bei Gleichstromantrieben, Motoren oder Generatoren, oder Signale, beispielsweise von elektronischen Bauelementen, Sensoren, Reglern zu übertragen.
  • So ist es beispielsweise von Beschichtungsvorrichtungen der Kathodenzerstäubung bekannt, die während der Beschichtung rotierenden Rohrkathoden durch einen Stutzen oder Flansch zu halten, der selbst elektrisch leitfähig ist und mit einer radial, d.h. senkrecht zur Rotationsachse der Rohrkathode, liegenden Kontaktfläche eine elektrisch leitfähige Kontaktfläche der Rohrkathode während deren Rotation elektrisch zu kontaktieren und damit die für die Kathodenzerstäubung erforderliche elektrische Energie bereitzustellen. Während hier die Relativbewegung beider Gleitpartner eine Rotation ist, kann sie in anderen Anwendungen auch eine Translation sein.
  • Je nach Anwendung sind dafür verschiedene Ausgestaltungen erforderlich, um einerseits den erforderlichen elektrischen Kontakt und andererseits die Standzeit der beiden Kontaktflächen unter der jeweiligen mechanischen Beanspruchung zu optimieren. Häufig wird Graphit als ein Kontakt mit einem Metall als zweiter Kontakt kombiniert. Auch die Kombination von zwei Metallen ist bekannt. Während Messing zwar gute Gleiteigenschaften aber eine relativ schlechten Leitfähigkeit aufweist, kommen Edelmetalle, wie beispielsweise Silber oder auch Palladium und Gold, und Halbedelmetalle, hierzu wird u. a. Kupfer gezählt, dort zur Anwendung, wo der Verschleiß weniger kritisch ist und eher die gute Leitfähigkeit und ein niedriger Übergangswiderstand erforderlich sind. Um den Kontakt eines elektrischen Leiters zu verbessern, ist es deshalb beispielsweise von Hochstrombändern bekannt, den Leiter mit einer Kupfer- oder Silberbeschichtung zu versehen. Diese Schichten sind jedoch innerhalb einer kurzen Zeit verschlissen und müssen erneuert bzw. die Bauteile ausgetauscht werden.
  • Häufig und insbesondere bei rotierenden Gleitkontakten, die regelmäßig ringförmig ausgebildet sind, gelingt aufgrund eines ungleichmäßigen Andruckverhaltens und des Abriebs der sich gegenüber liegenden Flächen keine gleichmäßige Stromübertragung, was den pro Flächeneinheit übertragbaren Strom begrenzt. Durch die variierende Andruckkraft und häufig auch mangelnde Lagefixierung beider Gleitflächen zueinander wird auch die Standzeit des Gleitkontaktelements in erheblichem Maße reduziert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein hinsichtlich Aufbau und Installation kostengünstiges Gleitkontaktelement für rotierende und translatorische Bauteile anzugeben, mit welchem der Reibverschleiß vermindert und die Standzeit erhöht und damit Wartungsaufwand und -kosten vermindert werden können, bei einer elektrischen Leitfähigkeit und Kontaktierung, wie es von Halbedel- und Edelmetallen bekannt ist.
  • Bevorzugt sollte eine im Vergleich zum Stand der Technik verbesserte Lagefixierung und Zentrierung der beiden Kontaktflächen relativ zueinander erzielt werden können sowie eine konstante Anpresskraft beider Kontaktpartner.
  • Das Gleitkontaktelement soll auch gegen ein Überhitzen der Kontaktflächen, insbesondere durch Spülung mittels eines Kühlmediums, geschützt werden können.
  • Es sollte insbesondere für die Kontaktierung von Rohrkathoden einer Vorrichtung zur Kathodenzerstäubung verwendbar sein.
  • Zur Lösung der Aufgabenstellung wird ein Gleitkontaktelement nach Anspruch 1 vorgeschlagen. Die darauf bezogenen abhängigen Ansprüche stellen vorteilhafte Ausgestaltungen dar.
  • Mit dem Kontaktelement des erfindungsgemäßen Gleitkontaktelements gelingt es, die Vorteile beider miteinander kombinierten Materialien zu nutzen. Dies sind die tribologisch auf den Gleitkontakt abgestimmten mechanischen Eigenschaften des ersten Materials und die auf den elektrischen Kontakt optimierten elektrischen Eigenschaften des zweiten Materials. Von den Materialeigenschaften ist für die elektrische Kontaktierung insbesondere die elektrische Leitfähigkeit von Interesse.
  • Als Gleitlagerwerkstoff soll hier ein Werkstoff bezeichnet sein, der gute gleitende Eigenschaften und eine hohe Verschleißfestigkeit aufweist. Dafür kommen verschiedene dem Fachmann bekannte Materialien in Betracht, soweit sie für den jeweiligen Anwendungsfall geeignet sind. Bekannt sind verschiedene Metalle und Metalllegierungen, auch Sintermetalle bekannt, die häufig auch Graphitbeimengungen aufweisen. Auch Kunststoffe, keramische Materialien oder Verbundmaterialien, bei denen ein den insbesondere mechanischen und thermischen Anforderungen genügender Stützkörper mit einer Gleitlagerwerkstoffschicht überzogen ist, welche die gewünschten Gleiteigenschaften aufweist, sind bekannt.
  • Die Gleiteigenschaften eines Lagerwerkstoffs werden vom Fachmann durch verschiedene Merkmale charakterisiert, wie zum Beispiel die Verschleißfestigkeit und die Belastbarkeit gegenüber Dauerbelastung, die mechanische Belastungsgrenze, bei welcher eine unzulässige Verformung oder Bruch auftritt, die Schmiegsamkeit, mit welcher der Werkstoff sich z. B. durch plastische Verformung an Beanspruchungen anpasst, der Riefenbildungswiderstand und einige mehr. Diese Merkmale können mitunter nicht durch zahlenmäßige Angaben ausgedrückt werden, werden jedoch entsprechend der zu erwartenden Belastung und gewünschten Widerstandsfähigkeit vom Fachmann bei der Auswahl des Werkstoffs berücksichtigt.
  • In Abhängigkeit von der elektrischen Leitfähigkeit des ersten Materials kann die elektrische Verbindung des zweiten Materials zum elektrischen Leiter des ersten Gleitpartners entweder, wenn es leitfähig ist, über das erste Material selbst oder, bei schlecht oder nichtleitendem ersten Material, über eine am oder im Kontaktelement ausgebildete elektrische Verbindung vom elektrischen Leiter des ersten Gleitpartners zum zweiten Material des Kontaktelements erfolgen. Letzteres realisiert maßgeblich den elektrischen Kontakt zum zweiten Gleitpartner und hat zu diesem Zweck eine höhere elektrische Leitfähigkeit als das erste Material und zwar unabhängig davon, welcher Gleitlagerwerkstoff zum Einsatz kommt.
  • Erfindungsgemäß soll das erste Material den Gleitlagerwerkstoff als wesentlichen Bestandteil aufweisen. Das schließt ein, dass weitere Bestandteile enthalten sind, welche die Gleiteigenschaften nicht relevant ändern.
  • Mit der Kombination von Gleit- und elektrischem Kontakt durch die beiden unterschiedlichen Merkmale kann für das zweite Material der Schwerpunkt auf gute elektrische Leitfähigkeit gelegt werden. Bekannt sind hier insbesondere Edelmetalle und Halbedelmetalle, wie Kupfer, Silber oder Gold
  • Die Kombination beider Materialien erfolgt erfindungsgemäß dadurch, dass beide Materialien bündig die Kontaktoberfläche des Kontaktelements bilden und damit nebeneinander liegend der jeweiligen Funktion dienen. Damit nimmt das erste Material die durch die Relativbewegungen von Kontaktfläche und Gegenkontaktfläche auftretenden mechanischen Belastungen auf und vermindert eine mechanische Schädigung des zweiten Materials. Auf diese Weise kann der Reibverschleiß bei gleitender Stromübertragung vermindert und die Standzeit des Gleitkontakts sowie die übertragbare Stromdichte erhöht werden. Zudem kann mittels der Gleitreibung eine, z. B. durch eine längere Standzeit, eventuell entstandene Oxidschicht auf dem zweiten Material wieder abgetragen werden. Über die Optimierung der Materialkombination und deren Anordnung im Kontaktelement, deren Varianten nachfolgend im Detail dargelegt werden, kann auch eine materialseitige Kostenoptimierung vorgenommen werden, ohne relevante Einbußen in den technischen Parametern.
  • Eine solche Verbindung beider Materialien kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Z. B. kann in einer Ausgestaltung des Gleitkontaktelements der durch das erste Material gebildete Anteil der Kontaktfläche oder der durch das zweite Material gebildete Anteil der Kontaktfläche jeweils eine zusammenhängende, bei rotierender Relativbewegung eine umlaufende Fläche bilden. Oder beide Materialien bilden solche Flächen. Letzteres kann im einfachsten Fall durch den Aufbau des Kontaktelements aus mehreren nebeneinander liegenden Teilelementen, z. B. Teilringen realisiert werden.
  • Ein im Vergleich dazu geringerer Material- und Kostenaufwand für das zweite Material ist beispielsweise durch eine Einlage des zweiten Materials in einer Ausnehmung des ersten Materials möglich, wobei das erste Material den Grundkörper des Kontaktringes bildet und die Ausnehmung im Sinne einer Nut oder anders geformten Vertiefungen mit Tiefen im Bereich von einigen Mikrometern bis einigen Millimetern in der Kontaktfläche des Grundkörpers eingebracht sind. Indem beide Materialien in der Kontaktfläche bündig nebeneinander liegen,
  • Mit der Gestaltung der Kombination beider Materialien zusammenhängend können auch die Flächenanteile und die Geometrie der Einlagen variieren. Ist das Kontaktelement aus Teilelementen aufgebaut, liegen in der Kontaktoberfläche Teilelemente des ersten und zweiten Materials nebeneinander. Diese Ausführungsform gestattet es, dass das zweite Material vom ersten Material umgeben ist, so dass eine eventuelle Korrosion des zweiten Materials verhindert wird, indem das umgebende erste Material wie eine Gleitdichtung wirkt. Dies ist bei der Ausgestaltung von ringförmigen Kontaktelementen, welche einen Rotor als zweiten Gleitpartner zu einem Stator als ersten Gleitpartner elektrisch kontaktieren, beispielsweise durch einen mittleren Ring des zweiten Materials, der von zwei daran angrenzenden äußeren Ringen des ersten Materials umgeben ist, einfach zu realisieren.
  • Die Ausführung mittels Einlagen des zweiten Materials gestattet sehr variable Flächenanteile des zweiten Materials und zwar sowohl hinsichtlich der Höhe des Flächenanteils als auch in der Verteilung. Auch nicht zusammenhängende Flächenanteile des zweiten Materials sind möglich, sofern diese elektrisch miteinander verbunden sind, bevorzugt über ein elektrisch leitfähiges erstes Material. Die Flächenanteile sind in jedem Fall derart auszubilden, dass während der Relativbewegung beider Gleitpartner ständig eine ausreichend große Kontaktfläche zur Verfügung steht. Auch die oben mit Teilringen beschriebene Kontaktfläche ist mit einer ringförmigen Einlage möglich.
  • Die Kontaktoberfläche kann in den möglichen Ausgestaltungen eben sein, aber auch eine gewölbte Form annehmen, sofern diese mit der Oberfläche des Gegenkontakts korrespondiert, so dass sich letztere an ersterer anliegend bewegen kann. Die hier vorgenommene Zuordnung des zweiten Gleitpartners mit dem Gegenkontakts als sich bewegender Kontakt ist willkürlich zur begrifflichen Unterscheidung der beiden Gleitpartner gewählt. Selbstverständlich wirkt das Gleitkontaktelement in analoger Weise, wenn sich der erste Gleitpartner relativ zum zweiten bewegt oder sich beide bewegen.
  • Die Wahl der Materialien, deren Kombination und auch der Gestalt der Kontaktflächen hängen wesentlich von dem jeweiligen Anwendungsfall des Gleitkontaktelements und der damit verknüpften Parameter des elektrischen Kontakts ab. Beispielsweise sind dem Fachmann Nichteisen-Metalllegierung als Gleitlagerwerkstoff für die verschiedensten Anwendungen bekannt, da diese entsprechend ihrer Zusammensetzung mit sehr unterschiedlichen mechanischen und auch elektrischen Eigenschaften zur Verfügung stehen. Insbesondere haben Kupferlegierungen durch Zulegierung weicher Metalle, wie Blei, Zinn, Zink oder Aluminium, die gewünschten verbesserten Gleiteigenschaften. Kupfer-Zinn- und Messing-Legierungen haben gute Gleiteigenschaften und ein gutes Notlaufverhalten bei großem Verschleißwiderstand.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des Gleitkontaktelements ist eine gleiche Anpresskraft, bei einem Kotaktring eine umlaufend gleiche Anpresskraft des Kontaktelements und damit der Kontaktfläche gegen die Gegenkontaktfläche des ersten Gleitpartners einstellbar, indem das Kontaktelement mit zumindest einem Sicherungselement mit dem ersten Gleitpartner derart verbunden ist, dass der Kontaktelement gegen ein Verschieben relativ zum ersten Gleitpartner gesichert und über eine vordefinierte Distanz in Wirkrichtung des Sicherungselements verschiebbar ist. In dieser Ausgestaltung ist das Kontaktelement mit dem einen Sicherungselement oder mehreren davon, welche bevorzugt gleichmäßig auf dem Kontaktelement verteilt sind, derart am ersten Gleitelement befestigt, dass es nicht verschiebbar, aber in Wirkrichtung des Sicherungselements über eine vordefinierte Verschiebelänge beweglich ist. Bei einer Rotationsbewegung des zweiten Gleitpartners kann die Verschiebbarkeit in Richtung der Drehachse des rotierenden zweiten Gleitpartners realisiert sein, indem ein Kontaktring axial am Stator befestigt ist, so dass er nicht drehbar, aber in axialer Richtung beweglich ist. Mittels der Verschiebbarkeit ist die Pressung des Kontaktrings gegen den sich bewegenden Gleitpartner, der regelmäßig durch externe Haltemittel in seiner Position gehalten wird, zu jeder Zeit gewährleistet und in ihrer Stärke, z. B. mittels Federn, einstellbar.
  • Die Begriffe axial und radial der Ausgestaltung des Gleitkontaktelements für rotierende Bauteile sollen hier, sofern nicht ausdrücklich anders beschrieben, stets auf die Rotationsachse des Rotors bezogen sein.
  • Sofern gemäß einer weiteren Ausgestaltung das Kontaktelement mittels flexibler Spannmittel, beispielsweise Federn mit einer definierten Kraft gegen die Gegenkontaktfläche gedrückt wird, kann die Anpresskraft auch bei einer ungleichmäßigen Bewegung, z. B. einem unrund laufenden Rotor, gleichmäßig auf die gesamte Kontaktfläche verteilt werden. Bevorzugt sind sowohl mehrere Sicherungselemente und mehrere Spannmittel gleichmäßig über den Umfang des Kontaktrings verteilt. Mit der Einstellung der Anpresskraft, insbesondere einer umlaufend gleichmäßigen Anpresskraft, kann auch bei zunehmendem Verschleiß stets ein guter elektrischer Kontakt gewährleistet werden.
  • Werden ein oder mehrere leitfähige Sicherungselemente und/oder ein oder mehrere leitfähige Spannmittel gleichmäßig über den Umfang des Kontaktrings verteilt, können die Spannmittel und/oder Sicherungselemente neben Ihrer eigentlichen Funktion auch die elektrische Kontaktierung des Kontaktringes realisieren, insbesondere bei geringeren Stromdichten. Bei einem leitfähigen ersten Material des Kontaktrings ist ein guter Kontakt der Sicherungselemente und Spannmittel zum Kontaktring zu gewährleisten. Bei einem dielektrischen ersten Material oder zu niedriger Leitfähigkeit sind elektrische Verbindungen zwischen den Sicherungselementen und Spannmitteln und dem zweiten Material erforderlich.
  • Die zuvor beschriebene Ausgestaltung gestattet es insbesondere, dass der Kontaktring direkt mittels einer Kühlflüssigkeit, beispielsweise Wasser kühlbar ist, wodurch im Gegensatz zu der im Stand der Technik verwendeten Elektrokohle eine gute Kühlung der Kontaktpaarung erzielt und eventueller Abrieb abtransportiert wird. Die gute Kühlung gestattet zudem eine Erhöhung der flächenbezogenen, maximal übertragbaren Stromstärke.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des Gleitkontaktelements insbesondere für rotierende Gleitpartner weisen die Kontaktfläche des Kontaktrings und die an der Kontaktfläche vorbeilaufende Gegenkontaktfläche des Rotors einen spitzen Winkel a zur Drehachse des Rotors im Bereich von 5°≤ a ≤ 85° auf. Ein derart konischer Verlauf beider Flächen der Kontaktpaarung, bewirkt eine Zentrierung des Rotors infolge seiner Rotation, geführt durch die Kontaktfläche des Kontaktrings. Die Kombination des zweiten Materials mit dem gut gleitfähigen ersten Material unterstützt diese Ausgestaltung. Alternativ kann der Durchmesser des Kontaktrings in Richtung der Rotationsachse des Rotors zum Rotor hin kleiner oder größer werden.
  • Die beschriebenen Ausgestaltungen, deren Vorteile, insbesondere die realisierbaren hohen Stromdichten, die erhöhte Standzeit und die mögliche direkte Wasserkühlung ermöglichen es, das Gleitkontaktelement für die Rotation einer Rohrkathode in einer Beschichtungsvorrichtung mittels Kathodenzerstäubung zu verwenden. In einer solchen Vorrichtung bildet ein so genannter Versorgungsendblock den Stator. Über diesen wird die Rohrkathode gehalten und rotiert sowie mit Spannung und Kühlwasser versorgt. Für ein effektives und homogenes Beschichtungsergebnis ist die mit dem Gleitkontaktelement erzielbare gleichmäßige Spannungsversorgung über einen langen Zeitraum von besonderem Vorteil.
  • Nachfolgend soll die Erfindung anhand einer solchen Rohrkathode mit Versorgungsendblock beispielhaft, jedoch nicht beschränkend, beschreiben werden. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen in
  • 1A eine Schnittdarstellung einer Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Gleitkontaktelements mit Darstellung eines Spannmittels,
  • 1B eine Detaildarstellung der Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Gleitkontaktelements gemäß 1A mit Darstellung eines Spannmittels zum Anpressen des Kontaktrings an den Rotor,
  • 2 den Kontaktring des Gleitkontaktelements gemäß 1A und 1B in Schnittdarstellung und
  • 3 eine _Detaildarstellung einer Ausgestaltung eines Kontaktrings mit Darstellung eines Sicherungselements zur Befestigung des Kontaktrings am Stator.
  • Die nachfolgend beschriebenen Bauteile sind lediglich schematisch zur Verdeutlichung der Erfindung dargestellt und erheben keinen Anspruch auf Maßgenauigkeit oder Vollständigkeit.
  • In 1A ist ein Stator 2 des erfindungsgemäßen Gleitkontaktelements 1 mit einem Kontaktring 5 und an dessen Kontaktfläche 7 vorbeilaufendem Rotor 3 dargestellt. In der nachfolgend beschriebenen Ausgestaltung ist der Stator 2 ein stationärer Stutzen eines Versorgungsendblocks einer Rohrkathode, welcher die Rohrkathode rotierbar lagert und über den die Versorgung der Rohrkathode mit Spannung und mit Kühlmittel ins Innere der Rohrkathode erfolgt. Die Rotationsrichtungen 4 sind durch einen Pfeil dargestellt. Der Versorgungsendblock realisiert auch den Rotationsantrieb der Rohrkathode. Derartige Versorgungsendblöcke sind in verschiedenen Ausgestaltungen bekannt und können mit dem nachfolgenden Gleitkontaktelement 1, auch nachträglich, ausgeführt und betrieben werden.
  • Das wesentliche Element des Gleitkontaktelements 1 ist ein Kontaktring 5, welcher zur besseren Darstellung in 2A und 2B allein dargestellt ist, so dass die beschriebenen Komponenten in beiden Figuren übereinstimmen und dieselben Bezugszeichen aufweisen.
  • Der Kontaktring 5 hat einen konischen Querschnitt, indem sein Außendurchmesser in axialer Richtung kleiner wird. Die umlaufende äußere Mantelfläche des Kontaktrings 5 bildet die ringförmige Kontaktfläche 7 des Gleitkontaktelements 1. Sie weist einen Winkel von ca. 60° zur Rotationsachse des Rotors 3 auf. An der Kontaktfläche 7 liegt die ebenfalls ringförmige Gegenkontaktfläche 8 des Gleitkontaktelements 1 auch während der Rotation des Rotors 3 an.
  • Der Kontaktring 5 besteht aus einem Grundkörper 10 des ersten Materials, im Ausführungsbeispiel Messing als Gleitlagerwerkstoff, in dessen Kontaktfläche 7 eine ringförmige bündig abschließende Einlage 11 mit einem rechteckigen Querschnitt aus dem zweiten Material, im Ausführungsbeispiel Silber als gut leitfähiges Kontaktmaterial mit geringem Kontaktwiderstand, ausgebildet ist. Die Einlage 11 ist derart ausgeführt, dass die Kontaktfläche 7 von einem mittleren Band des zweiten, gut leitfähigen Materials gebildet wird, welches beidseits von je einem Steg des ersten, gut gleitfähigen Materials flankiert wird.
  • Die Montage des Kontaktrings 5 am Stator 2 erfolgt mittels mehrerer, auf dem Umfang des Kontaktrings 5 gleichmäßig verteilter Sicherungselemente (nicht dargestellt), die den Kontaktring 5 gegen ein Verdrehen relativ zum Stator 2 sichern und mit einer axialen Freiheit mit definierter Verschiebelänge am Stator 2 befestigen.
  • In 1B ist jenes Detail des Kontaktrings 5 dargestellt, mit welchem die Kontaktfläche 7 des Kontaktrings 5 gegen die Kontaktfläche 8 des Rotors 3 gepresst und der Kontaktring 5 elektrisch kontaktiert wird. Für die erste Funktion werden, ebenfalls auf dem Umfang des Kontaktrings 5 gleichmäßig verteilt, mehrere Spannmittel 21 zwischen den Kontaktring 5 und dem Stator 2 angeordnet. Jedes Spannmittel 21 ist als eine Torsionsfeder ausgeführt, welche auf einer Seite in eine Bohrung 22 auf der dem Stator 2 zugewendeten Grundfläche 6 des Kontaktrings 5 und auf der anderen Seite in eine korrespondierende Bohrung 22 im Stator 2 drückt und dabei den Kontaktring 5 mit einer definierten Kraft gegen den Rotor 3 presst. Auch hier sind in Abhängigkeit von der Gestaltung des Stators 2 alternative Ausgestaltungen möglich, beispielsweise Blattfedern oder Tellerfedern zwischen Stator 2 und dem Kontaktring 5.
  • Die elektrische Kontaktierung der Einlage 11 des zweiten Materials erfolgt im Ausführungsbeispiel über den leitfähigen Stator 2 und mehrere, im Ausführungsbeispiel zwei, auf dem Umfang des Kontaktrings 5 gleichmäßig verteilte und am Stator 2 mit einem Ring 25 befestigte Litzen 26. Die Litzen 26 sind an einer anderen Fläche als der Kontaktfläche 7 am Kontaktring 5 befestigt, so dass sie über dessen leitfähigen Grundkörper 10 mit der Einlage 11 elektrisch verbunden sind. In der dargestellten Ausführungsform stellt der Stator 2 den elektrischen Leiter zur Bereitstellung der auf die Kontaktfläche 7 zu übertragenden Spannung dar. Alternativ kann am oder im Stator 2 auch eine separater elektrischer Leiter ausgebildet sein.
  • 2 stellt den Kontaktring 5 mit Grundkörper 10 und Einlage 11 im demontierten Zustand dar. Anhand der Bohrungen 22 und der Bohrlöcher (nicht dargestellt), welche in den sichtbaren Absenkungen des Ringes liegen, ist die relative Lage der Sicherungselemente (nicht dargestellt) und Spannmittel (nicht dargestellt) verdeutlicht sowie die Anordnung der Litzen 26 erkennbar.
  • 3 zeigt eine Ausgestaltung eines Sicherungselements 15 zur Befestigung des Kontaktrings 5 am Stator 2 in der Weise, dass relativ zum Stator 2 ein Verdrehen des Kontaktrings 5 verhindert und eine axialen Bewegung mit definierter Verschiebelänge ermöglicht wird. Jedes Sicherungselement 15 umfasst ein Befestigungselement 16, im Ausführungsbeispiel eine Schraube, die durch eine Hülse 17, welche in einem in axialer Richtung verlaufenden Bohrloch 18 verschiebbar angeordnet ist, bis in den Stator 2 getrieben ist. Auf diese Weise wird das Verdrehen des Kontaktrings verhindert. Die Schraube hat einen Schraubenkopf 19 mit einem Durchmesser, der größer ist als der Innendurchmesser der Hülse 17, so dass die Hülse 17 durch das Anziehen der Schraube gegen den Stator 2 gepresst wird. Indem die Länge lh der Hülse 17 auch im angezogenen Zustand der Schraube aus dem Bohrloch 18 um den Betrag lv herausragt, ist der Kontaktring 5 auf der Hülse 17 um genau diesen Betrag lv verschiebbar. Der Schraubenkopf 19 begrenzt im Ausführungsbeispiel die axiale Verschiebelänge lv. Im Ausführungsbeispiel ist die Schraube im Kontaktring 5 mittels Schraubenkopfsenkung versenkt, um die Schraubenlänge zu verringern und den Schraubenkopf 19 nicht über den Kontaktring 5 hinausragen zu lassen.
  • Alternativ kann die Verschiebbarkeit des Kontaktrings 5 auch anders ausgeführt und begrenzt werden, beispielsweise durch Bolzen, auf welchen der Kontaktring gleiten kann und einen Anschlag als Ende der Verschiebelänge lv.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gleitkontaktelement
    2
    erster Gleitpartner, Stator
    3
    zweiter Gleitpartner, Rotor
    4
    Rotationsrichtung
    5
    Kontaktelement, Kontaktring
    6
    Grundfläche
    7
    Kontaktfläche
    8
    Gegenkontaktfläche
    10
    Grundkörper
    11
    Einlage
    15
    Sicherungselement
    16
    Befestigungselement
    17
    Hülse
    18
    Bohrloch
    19
    Schraubenkopf
    21
    Spannmittel
    22
    Bohrung
    25
    Ring
    26
    Litze
    lh
    Länge der Hülse
    lv
    Verschiebelänge

Claims (10)

  1. Gleitkontaktelement zur Herstellung eines elektrischen Kontakts zwischen einem ersten Gleitpartner (2) des Gleitkontaktelements (1) und einem zweiten Gleitpartner (3) des Gleitkontaktelements (1), wobei der erste Gleitpartner (2) einen elektrischen Leiter und eine elektrische Kontaktfläche (7) aufweist und der zweite Gleitpartner (3) eine elektrische Gegenkontaktfläche (8) umfasst, welche während der Bewegung des zweiten Gleitpartners (3) relativ zum ersten Gleitpartner (2) an die Kontaktfläche (7) des ersten Gleitpartners (2) zur Herstellung des elektrischen Kontakts anlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitkontaktelement (1) ein Kontaktelement (5) aus einem ersten Material eines Gleitlagerwerkstoffs als wesentlichen Bestandteil umfasst, dass auf dem Kontaktelement (5) die Kontaktfläche (7) ausgebildet ist, welche abschnittsweise aus einem elektrisch leitfähigen zweiten Material gebildet ist, welches oberflächenbündig zum umgebenden ersten Material angeordnet und mit dem elektrischen Leiter elektrisch verbundenen ist und dass die elektrische Leitfähigkeit des zweiten Materials höher als die des ersten Materials ist.
  2. Gleitkontaktelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Material eine Nichteisen-Metalllegierung, bevorzugt eine Kupferlegierung, ist.
  3. Gleitkontaktelement nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Material ein Edelmetall oder Halbedelmetall ist.
  4. Gleitkontaktelement nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der durch das erste Material gebildete Anteil der Kontaktfläche (7) und/oder der durch das zweite Material gebildete Anteil der Kontaktfläche (7) jeweils eine zusammenhängende Fläche bildet.
  5. Gleitkontaktelement nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (5) mit zumindest einem Sicherungselement (15) mit dem ersten Gleitpartner (2) derart verbunden ist, dass das Kontaktelement (5) gegen ein Verschieben relativ zum ersten Gleitpartner (2) gesichert und über eine vordefinierte Verschiebelänge lv in Wirkrichtung des Sicherungselements (15) verschiebbar ist.
  6. Gleitkontaktelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (5) mittels flexibler Spannmittel (21) mit einer definierten Kraft gegen die Gegenkontaktfläche (8) gedrückt wird.
  7. Gleitkontaktelement nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (5) direkt mittels einer Kühlflüssigkeit kühlbar ist.
  8. Gleitkontaktelement nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Gleitpartner (3) eine Rotor und der erste Gleitpartner (2) ein Stator sind.
  9. Gleitkontaktelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfläche (7) und die Gegenkontaktfläche (8) einen spitzen Winkel a zur Drehachse des Rotors (3) im Bereich von 5°≤ a ≤ 85° aufweisen.
  10. Gleitkontaktelement nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Gleitpartner (3) eine Rohrkathode und der erste Gleitpartner (2) ein Stutzen zur Halterung der Rohrkathode einer Vorrichtung zur Kathodenzerstäubung sind.
DE102015110428.8A 2015-06-29 2015-06-29 Gleitkontaktelement Active DE102015110428B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015110428.8A DE102015110428B4 (de) 2015-06-29 2015-06-29 Gleitkontaktelement
CN201510977424.8A CN106299946B (zh) 2015-06-29 2015-12-23 滑动触点件

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015110428.8A DE102015110428B4 (de) 2015-06-29 2015-06-29 Gleitkontaktelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015110428A1 true DE102015110428A1 (de) 2016-12-29
DE102015110428B4 DE102015110428B4 (de) 2020-01-30

Family

ID=57536997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015110428.8A Active DE102015110428B4 (de) 2015-06-29 2015-06-29 Gleitkontaktelement

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN106299946B (de)
DE (1) DE102015110428B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018219658A1 (de) * 2017-06-01 2018-12-06 Schunk Carbon Technology Gmbh Ableitvorrichtung zur ableitung elektrischer ströme
DE102018201451A1 (de) 2018-01-31 2019-08-01 MTU Aero Engines AG Gleitkontaktkomponente für eine Induktionsheizvorrichtung, Induktionsheizvorrichtung mit einer Gleitkontaktkomponente und Verfahren zur Herstellung einer Gleitkontaktkomponente
DE102019212499A1 (de) * 2019-08-21 2021-02-25 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zur elektrisch leitfähigen Verbindung zwischen einer Welle und einem Gehäuse

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11670901B2 (en) * 2018-10-22 2023-06-06 Denso Corporation Electrical contact device and rotating electric machine including the electrical contact device

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE866525C (de) * 1942-10-08 1953-02-09 Siemens Ag Zur UEbertragung hoher Stroeme, vorzugsweise von mehr als 10000 Ampere, dienende Schleifringanordnung, insbesondere fuer Widerstandsnahtschweissmaschinen
DE1091605B (de) * 1955-03-19 1960-10-27 Max Frost Auswechselbarer Erdungskontakt fuer die Achslager von elektrischen Schienen-Triebfahrzeugen
DE2308936A1 (de) * 1973-02-23 1974-09-05 Kollektra Metall Kunststoff Erdungskontakt zur elektrischen ueberbrueckung der achslagerung von schienenfahrzeugen
DE9205688U1 (de) * 1992-04-29 1992-09-17 Schunk Metall Und Kunststoff Gmbh, 6301 Wettenberg, De
DE10213049A1 (de) * 2002-03-22 2003-10-02 Dieter Wurczinger Drehbare Rohrkatode
JP2011250516A (ja) * 2010-05-24 2011-12-08 Asmo Co Ltd ブラシ装置及びモータ
CN102505083A (zh) * 2011-10-29 2012-06-20 重庆川仪自动化股份有限公司 自润滑的滑动接点材料及层状复合材料
DE102013217077A1 (de) * 2013-08-27 2015-03-05 Robert Bosch Gmbh Bürsteneinrichtung für eine elektrische Maschine und elektrische Maschine
CN203445733U (zh) * 2013-08-27 2014-02-19 青阳县恒远机械制造有限责任公司 电机碳刷
CN204088843U (zh) * 2014-07-29 2015-01-07 德昌电机(深圳)有限公司 冷却风扇及其有刷电机、电刷装置

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018219658A1 (de) * 2017-06-01 2018-12-06 Schunk Carbon Technology Gmbh Ableitvorrichtung zur ableitung elektrischer ströme
KR20200019615A (ko) * 2017-06-01 2020-02-24 슝크 카르본 테히놀로기 게엠베하 전류 방출용 방출장치
JP2020522223A (ja) * 2017-06-01 2020-07-27 シュンク・カーボン・テクノロジー・ゲーエムベーハーSchunk Carbon Technology GmbH 電流を放出するための放電装置
US11139625B2 (en) 2017-06-01 2021-10-05 Schunk Carbon Technology Gmbh Discharge device for discharging electric currents
JP7044806B2 (ja) 2017-06-01 2022-03-30 シュンク・カーボン・テクノロジー・ゲーエムベーハー 電流を放出するための放電装置
KR102509145B1 (ko) 2017-06-01 2023-03-10 슝크 카르본 테히놀로기 게엠베하 전류 방출용 방출장치
DE102018201451A1 (de) 2018-01-31 2019-08-01 MTU Aero Engines AG Gleitkontaktkomponente für eine Induktionsheizvorrichtung, Induktionsheizvorrichtung mit einer Gleitkontaktkomponente und Verfahren zur Herstellung einer Gleitkontaktkomponente
DE102019212499A1 (de) * 2019-08-21 2021-02-25 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zur elektrisch leitfähigen Verbindung zwischen einer Welle und einem Gehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015110428B4 (de) 2020-01-30
CN106299946B (zh) 2019-12-13
CN106299946A (zh) 2017-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3814646B1 (de) Wälzlager mit integrierter stromableitfunktion
EP3228890B1 (de) Ableitungseinrichtung und verfahren zur ableitung elektrostatischer ladungen
DE102015110428B4 (de) Gleitkontaktelement
EP3776821A1 (de) Ableitvorrichtung zur ableitung elektrischer ströme
EP3284162A1 (de) Ableitungseinrichtung
DE10009007B4 (de) Schleifringkörper für eine Schleifringanordnung für elektrische Motoren und Generatoren
DE202011002349U1 (de) Bürste für eine Elektromaschine
DE102009018655A1 (de) Flüssigmetall-Dreh-Übertrager
EP3047166A1 (de) Wälzlagerung
EP3118946B1 (de) Schleifring sowie schleifringeinheit mit einem schleifring
DE102019134262A1 (de) Wälzlageranordnung
WO2017063807A1 (de) Gleitlager
EP0270807B1 (de) Vorrichtung zur Uebertragung elektrischer Ströme auf rotierende Maschinenteile
WO2018028732A1 (de) Potentialausgleichsvorrichtung zum ausgleich von elektrischen potentialen zweier sich relativ zueinander bewegenden bauteile
DE102017209340B4 (de) Ableitvorrichtung zur Ableitung elektrischer Ströme
EP2498347B1 (de) Drehübertrager
DE102019113898A1 (de) Lager
EP3193410A1 (de) Schleifringeinheit
DE102019134129A1 (de) Wälzlageranordnung und Verfahren zur Herstellung einer Wälzlageranordnung
EP3794688B1 (de) Erdungskontakt und verfahren zur ableitung elektrischer ströme
DE102020121527B4 (de) Wälzlageranordnung
EP1320155A2 (de) Schleifringübertrager
EP2458693B1 (de) Schleifringeinheit
DE102022113004A1 (de) Wälzlagervorrichtung
DE102015105432A1 (de) Erdungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final