EP0052384B1 - Lösbarer Anschlusskontakt für Hochstromleiter in Elektrolysevorrichtungen - Google Patents

Lösbarer Anschlusskontakt für Hochstromleiter in Elektrolysevorrichtungen Download PDF

Info

Publication number
EP0052384B1
EP0052384B1 EP81201063A EP81201063A EP0052384B1 EP 0052384 B1 EP0052384 B1 EP 0052384B1 EP 81201063 A EP81201063 A EP 81201063A EP 81201063 A EP81201063 A EP 81201063A EP 0052384 B1 EP0052384 B1 EP 0052384B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
sharp
edged
disconnectible
current conductors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP81201063A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0052384A1 (de
Inventor
Karl Dipl.-Ing. Lohrberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Publication of EP0052384A1 publication Critical patent/EP0052384A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0052384B1 publication Critical patent/EP0052384B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/26Connections in which at least one of the connecting parts has projections which bite into or engage the other connecting part in order to improve the contact

Definitions

  • the invention relates to a detachable connection point of high-current conductors with adjacent flat contact surfaces, of which at least one has sharp-edged bumps, in particular a connection contact for busbars in electrolysis devices.
  • Such contact points are usually machined and smoothed so that they are as flat as possible and can ensure a large contact surface and intimate contact.
  • GB-A-689 182 discloses a releasable connection point or a releasable connection contact for high-current conductors for electric furnaces, which can have sharp-edged bumps on at least one contact surface of the connection point.
  • the connection point is formed from two plate-like bodies, in which the connecting part of the heating element and the power supply cable are clamped and pressed together by means of a screw bolt.
  • a contact clamp for the installation of aluminum wire is known, the clamping body of which has sharp-edged bumps.
  • the soft aluminum wire is pressed against the clamping body by means of a screw connection, the aluminum oxide layer of the wire being broken through at least in places and good electrical contact being brought about.
  • the object of the invention is to avoid voltage losses at contact points or on detachable connection contacts for high-current conductors, or to make them less.
  • the device of the type mentioned is designed in such a way that the connection surface provided with the unevenness has concentric grooves in connection points in current leads in electrolysis plants has sharp-edged Swissgraten a height of 0.1 to 0.8 mm, and that this contact surface carries a silver layer having a thickness of 1.0 x 10- 3 mm, such that the specific load capacity of the contact / mm 2 at 5.5 a a voltage drop of 5 mV.
  • the sharp-edged intermediate burrs are created by cutting grooves.
  • the height of the ridges is 0.1 to 0.8 mm.
  • Such a structure of concentric grooves with sharp-edged intermediate burrs on at least one of the contact surfaces achieves intimate contact of the contact surfaces joined by pressing pressure and reduces contact resistance. It can be assumed here that the concentric grooves provided according to the invention with sharp-edged intermediate burrs are easier to deform than a completely flat contact surface which, despite all the work involved, apparently has only a few contact surfaces.
  • the other contact surface also carries a layer of noble metal.
  • the thickness of this precious metal layer is 0.5 to 5.0 x 10- 3 mm.
  • noble metals are understood as silver, gold and platinum metals, such as osmium, iridium, platinum, ruthenium, rhodium, palladium. Silver or platinum are expediently used as the noble metals of the layer.
  • the contact surface provided with the concentric grooves has an electrolytically applied silver layer with a thickness of approximately 1.0 ⁇ 10 -3 mm and the smooth contact surface may have a layer of the same nature or it may not be post-metallized.
  • the configuration of the contact surfaces according to the invention has the advantage that losses due to voltage drop are drastically reduced and the contact can be subjected to a greater current load.
  • the busbars 3 are made of e.g. Copper welded on.
  • the contact surface of the connector body 1 which serves for the current transfer has concentric grooves with sharp-edged intermediate ridges 4.
  • the flat-cylindrical connector body 1 is provided with the smooth surface of a cylindrical metal bolt 6 made of z. B. copper, which has a threaded bore 7 (thread not shown) in contact.
  • the connector body 1 is pressed onto the cylindrical bolt 6 by means of a screw connection (not shown) inserted through 2 and 7. With 5 precious metal layers are designated.
  • a screwed contact point of a copper busbar (copper / copper material combination) was designed in accordance with the invention.
  • one of the surfaces was provided with concentrically arranged, closely spaced 0.5 mm deep grooves. Equipped with the grooves or sharp-edged Bacgraten contact surface was electrolytically plated and generates a 1.0 x 10- 3 mm thick silver layer.
  • a voltage drop of 5 mV was measured. This corresponds to a quadrupling of the otherwise usual load with the same voltage drop and thus means a substantial reduction in the contact areas to be made available.

Landscapes

  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Contacts (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine lösbare Verbindungsstelle von Hochstromleitern mit aneinanderliegenden ebenen Kontaktflächen, von denen mindestens eine scharfkantige Unebenheiten aufweist, insbesondere einen Anschlusskontakt für Stromschienen in Elektrolysevorrichtungen.
  • Bei grossen Elektrolyseanlagen mit Gesamtströmen von 100 kA und mehr entstehen bereits in den elektrischen Zuleitungen über die Sammelschienen bis zu den Elektrodenanschlüssen nicht zu vernachlässigende JOULEsche Verluste. Ein besonderes Problem bieten die Anschlüsse zwischen metallischen Zuleitungen und nichtmetallischen oder leicht-korrodierenden metallischen Elektroden. Die Verbindung zwischen Stromzuführung und der Elektrode wird häufig zur Verbesserung des Kontaktes gelötet, oder sie erfolgt über edelmetallvergütete, durch Verschraubungen angepresste Kontaktflächen bzw. über spezielle Stopfbuchsenkontakte. Bei Stromschienenanschlüssen ist es aus Betriebs- und Montagegründen unerlässlich, dass diese lösbare Kontaktstellen besitzen müssen. An diesen Kontaktstellen müssen Ströme von bis zu mehreren 100 kA übertragen werden. Die Auslegung der Kontaktstellen bedarf besonderer Sorgfalt, da der Spannungsabfall im Bereich von wenigen mV gehalten werden muss, um eine zu grosse Erwärmung und damit Zerstörung dieser Kontaktstellen zu vermeiden. Bei Kontaktstellen der genannten Art müssen sehr oft verschiedene Materialien miteinander verbunden werden. Aufgrund von praktischen Erfahrungen hat man Werte für maximale Stromdichten für solche Kontaktstellen ermittelt, die nachfolgend mit den dabei auftretenden Spannungsabfällen aufgeführt sind:
    Figure imgb0001
  • Derartige Kontaktstellen werden üblicherweise mechanisch bearbeitet und geglättet, damit sie möglichst eben sind und eine grosse Anpressfläche und innigen Kontakt gewährleisten können.
  • Aus GB-A-689 182 ist eine lösbare Verbindungsstelle bzw. ein lösbarer Anschlusskontakt für Hochstromleiter für elektrische Öfen bekannt, der an mindestens einer Kontaktfläche der Verbindungsstelle scharfkantige Unebenheiten aufweisen kann. Die Verbindungsstelle wird aus zwei plattenartigen Körpern gebildet, in welche das Anschlussteil des Heizelementes sowie das Stromzuführungskabel eingeklemmt und mittels eines Schraubbolzens aufeinandergepresst werden.
  • Aus der FR-A-2188 328 ist eine Kontaktklemme für die Installation von Aluminiumdraht bekannt, deren Klemmkörper scharfkantige Unebenheiten aufweist. Der weiche Aluminiumdraht wird mittels einer Schraubverbindung gegen den Klemmkörper gepresst, wobei die Aluminiumoxidschicht des Drahtes mindestens stellenweise durchbrochen und ein guter elektrischer Kontakt herbeigeführt wird.
  • In der Praxis hat sich bei Stromschienenanschlüssen in Elektrolyseanlagen herausgestellt, dass nicht in allen Fällen ein inniger Verbund der Kontaktflächen durch den Anpressdruck der Verschraubung oder in anderer mechanischer Weise bewirkter Verklammerung der Kontaktflächen erzielt wird und der Spannungsabfall zu hoch wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Spannungsverluste an Kontaktstellen bzw. an lösbaren Anschlusskontakten für Hochstromleiter zu vermeiden bzw. sie geringer zu gestalten.
  • Ausgehend von einer lösbaren Verbindungsstelle von Hochstromleitern mit aneinanderliegenden ebenen Kontaktflächen, von denen mindestens eine scharfkantige Unebenheiten aufweist, wird die Vorrichtung der genannten Art gemäss der Erfindung in der Weise ausgestaltet, dass bei Verbindungsstellen in Stromzuführungen in Elektrolyseanlagen die mit den Unebenheiten versehene Kontaktfläche konzentrische Rillen mit scharfkantigen Zwischengraten einer Höhe von 0,1 bis 0,8 mm aufweist, und dass diese Kontaktfläche eine Silberschicht einer Dicke von 1,0 x 10-3 mm trägt, derart, dass die spezifische Belastbarkeit des Kontaktes 5,5 A/mm2 bei einem Spannungsabfall von 5 mV beträgt.
  • Die scharfkantigen Zwischengrate werden durch Einschneiden von Rillen erzeugt. In jedem Fall beträgt die Höhe der Grate 0,1 bis 0,8 mm. Durch eine derartige Struktur aus konzentrischen Rillen mit scharfkantigen Zwischengraten auf mindestens einer der Kontaktflächen wird ein inniger Kontakt der durch Pressdruck zusammengefügten Kontaktflächen erzielt und Übergangswiderstände verringert. Es ist dabei anzunehmen, dass die erfindungsgemäss vorgesehenen konzentrischen Rillen mit scharfkantigen Zwischengraten leichter zu verformen sind als eine völlig ebene Kontaktfläche, die trotz allem Bearbeitungsaufwand offenbar nur wenige Auflageflächen besitzt.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung trägt, sofern die Gefahr von Korrosion besteht, auch die andere Kontaktfläche eine Schicht aus Edelmetall. Die Dicke dieser Edelmetallschicht beträgt 0,5 bis 5,0 x 10-3 mm. Im Sinne der Erfindung werden unter Edelmetallen Silber, Gold und Platinmetalle, wie Osmium, Iridium, Platin, Ruthenium, Rhodium, Palladium, verstanden. Zweckmässig werden als Edelmetalle der Schicht Silber oder Platin verwendet. Beispielsweise trägt die mit den konzentrischen Rillen versehene Kontaktfläche eine elektrolytisch in einer Dicke von etwa, 1,0 x 10-3 mm aufgebrachte Silberschicht und die glatte Kontaktfläche gegebenenfalls eine ebensolche Schicht gleicher Beschaffenheit oder aber sie ist nicht nachmetallisiert. In einer weiteren Variante der Erfindung ist beispielsweise die mit den konzentrischen Rillen versehene Kontaktfläche mit einer Silberschicht einer Dicke von 1,0 x 10-3 mm versehen, während die glatte Kontaktfläche eine 0,5 X 10-3 mm dicke Platinschicht trägt.
  • Die erfindungsgemässe Ausgestaltung der Kontaktflächen hat den Vorteil, dass Verluste durch Spannungsabfall drastisch verringert werden und eine stärkere Strombelastung des Kontaktes vorgenommen werden kann.
  • Die Erfindung wird anhand eines Beispiels und der Zeichnung der Figur 1 näher und beispielhaft erläutert.
  • In Fig. 1 ist ein Längsschnitt durch einen lösbaren Anschlusskontakt gemäss der Erfindung dargestellt. An einen flachzylindrischen Anschlusskörper 1 aus z.B. Kupfer mit durchgehender Bohrung 2 sind die Stromschienen 3 aus z.B. Kupfer angeschweisst. Die dem Stromübergang dienende Kontaktfläche des Anschlusskörpers 1 besitzt konzentrische Rillen mit scharfkantigen Zwischengraten 4. Der flachzylindrische Anschlusskörper 1 ist mit der glatten Oberfläche eines zylindrischen Metallbolzens 6 aus z. B. Kupfer, welcher eine Gewindebohrung 7 aufweist (Gewinde nicht gezeichnet), in Berührungskontakt. Der Anschlusskörper 1 wird mittels einer durch 2 und 7 eingeführten Verschraubung (nicht gezeichnet) an den zylindrischen Bolzen 6 angepresst. Mit 5 sind Edelmetallschichten bezeichnet.
  • Beispiel
  • Bei einer Elektrolyseanlage wurde eine verschraubte Kontaktstelle einer Stromschiene aus Kupfer (Stoffpaarung Kupfer/Kupfer) gemäss der Erfindung ausgestaltet. Hierzu wurde eine der Oberflächen mit konzentrisch angebrachten, dicht beieinanderliegenden 0,5 mm tiefen Rillen versehen. Die mit den Rillen bzw. scharfkantigen Zwischengraten ausgerüstete Kontaktfläche wurde elektrolytisch versilbert und eine 1,0 x 10-3 mm starke Silberschicht erzeugt. Bei einer Belastung von 550 A/cm2 wurde ein Spannungsabfall von 5 mV gemessen. Dies entspricht einer Vervierfachung der sonst üblichen Belastung bei gleichem Spannungsabfall und bedeutet somit eine wesentliche Verkleinerung der zur Verfügung zu stellenden Kontaktflächen.

Claims (3)

1. Lösbare Verbindungsstelle von Hochstromleitern mit aneinanderliegenden ebenen Kontaktflächen, von denen mindestens eine scharfkantige Unebenheiten aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verbindungsstellen in Stromzuführungen in Elektrolyseanlagen die mit den Unebenheiten versehene Kontaktfläche konzentrische Rillen mit scharfkantigen Zwischengraten einer Höhe von 0,1 bis 0,8 mm aufweist und dass diese Kontaktfläche eine Silberschicht einer Dicke von 1,0 X 10-3 mm trägt, derart, dass die spezifische Belastbarkeit des Kontaktes 5,5 A/mm2 bei einem Spannungsabfall von 5 mV beträgt.
2. Lösbare Verbindungsstelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die andere Kontaktfläche eine Schicht aus Edelmetall trägt.
3. Lösbare Verbindungsstelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Edelmetall der beiden Schichten verschieden ist.
EP81201063A 1980-11-15 1981-09-25 Lösbarer Anschlusskontakt für Hochstromleiter in Elektrolysevorrichtungen Expired EP0052384B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3043207 1980-11-15
DE19803043207 DE3043207A1 (de) 1980-11-15 1980-11-15 Loesbarer anschlusskontakt fuer hochstromleiter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0052384A1 EP0052384A1 (de) 1982-05-26
EP0052384B1 true EP0052384B1 (de) 1987-04-01

Family

ID=6116913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81201063A Expired EP0052384B1 (de) 1980-11-15 1981-09-25 Lösbarer Anschlusskontakt für Hochstromleiter in Elektrolysevorrichtungen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0052384B1 (de)
JP (1) JPS57109265A (de)
CA (1) CA1172323A (de)
DE (2) DE3043207A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3406797C2 (de) * 1984-02-24 1985-12-19 Conradty GmbH & Co Metallelektroden KG, 8505 Röthenbach Beschichtete Ventilmetallanode zur elektrolytischen Gewinnung von Metallen oder Metalloxiden
JPH0753397Y2 (ja) * 1989-05-11 1995-12-06 株式会社三ツ葉電機製作所 モータの固定構造
US5083697A (en) * 1990-02-14 1992-01-28 Difrancesco Louis Particle-enhanced joining of metal surfaces
DE19501212A1 (de) * 1994-12-22 1996-06-27 Richter Elk Prof Dr Ing Verfahren zum Herstellen von Bitumen und Asphalt
DE19600417A1 (de) * 1996-01-08 1997-07-17 Sefag Ag Kontaktelement sowie Anschlußvorrichtung mit diesem Kontaktelement
FR2771757B1 (fr) * 1997-12-03 1999-12-31 Lorraine Laminage Installation d'electrodeposition, electrode et organe d'appui pour cette installation et procede d'electrodeposition
GB2500604A (en) * 2012-03-26 2013-10-02 Leclanche Sa Battery Cell electrical connections
DE102022106382A1 (de) 2022-03-18 2023-09-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen einer verbesserten elektrischen Kontaktierung und Kraftfahrzeug
CN114516539B (zh) * 2022-03-25 2024-04-30 江苏徐工工程机械研究院有限公司 工件夹持装置及工件清洗设备

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB689182A (en) * 1950-02-14 1953-03-25 Bernard William Edmund Webber An improved clamp for electrical connections
DE1592044B2 (de) * 1965-11-08 1972-12-21 Friedrich Uhde Gmbh, 4600 Dortmund Elektrolysezelle
CH470062A (de) * 1966-08-02 1969-03-15 Alusuisse Verfahren zum Herstellen einer Kontaktfläche an Aluminiumstromschienen und Aluminiumstromschiene mit nach diesem Verfahren hergestellter Kontaktfläche
DE2151683A1 (de) * 1971-10-13 1973-04-19 Siemens Ag Elektrische dauerkontaktanordnung
CA981354A (en) * 1972-06-14 1976-01-06 Milton J. Weitzman Terminal for electrically connecting an aluminum wire

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0146996B2 (de) 1989-10-12
CA1172323A (en) 1984-08-07
DE3043207A1 (de) 1982-07-08
JPS57109265A (en) 1982-07-07
DE3176077D1 (en) 1987-05-07
EP0052384A1 (de) 1982-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0052384B1 (de) Lösbarer Anschlusskontakt für Hochstromleiter in Elektrolysevorrichtungen
DE2844888A1 (de) Vormaterial fuer elektrische kontakte
DE3840014C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung mit einem Flachleiter
CH635369A5 (de) Bipolare elektrode und verfahren zu deren herstellung.
EP3206258B1 (de) System zur herstellung einer elektrischen verbindung, elektrische verbindung und verfahren zu deren herstellung
DE3940044C2 (de) Anodenanordnung für elektrolytische Prozesse
DE1993576U (de) Verbinder fuer supraleitende draehte.
DE3528587C2 (de)
DE319339C (de) Elektrisch leitende Verbindung
DE2646233A1 (de) Schweissgeraet
DE4419459A1 (de) Verfahren zur Verbindung zwischen einer Elektrode für elektrolytische Zwecke und einem Stromzuführungsbolzen und Verbindungsanordnung
DE1665954A1 (de) Kontaktieren elektrischer Leiter
DE2019806C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Stromzuführung
EP3109944B1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrisch wirksamen kontaktstelle am ende eines elektrischen leiters
EP1229558A2 (de) Herstellung niederohmiger Widerstände
DE1190580B (de) In ein Gehaeuse eingebauter Hochleistungsgleichrichter
DE3541845C1 (de) Rohrfoermige Elektrode fuer elektrolytische Verfahren
DE10003012A1 (de) Kathodenanordnung
DE2219963C3 (de) Verfahren zum Verschweißen von mit Isolation versehenen Teilen
DE2349151A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von stromschienen aus aluminium oder kupfer mit stromleitern aus stahl bei vorzugsweise aluminiumelektrolyseoefen
DE897880C (de) Verfahren zum Verbinden von Kollektorlamellen mit Anschlussleitungen
AT84956B (de) Verfahren und Klemme zur Verbindung elektrischer Leitungen.
DE1272681B (de) Anodenanordnung fuer den kathodischen Schutz in Wasser eintauchender metallischer Gegenstaende
DE2214749A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von duennen metalldraehten mit einem metallischen werkstueck
DE1546690C (de) Mittels Explosionsplattierung herge stellte Elektrode

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19820824

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR GB IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3176077

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870507

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19890930

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19900925

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 81201063.5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950213

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19950216

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950221

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19950227

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19950930

BERE Be: lapsed

Owner name: METALLGESELLSCHAFT A.G.

Effective date: 19950930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19960601

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 81201063.5

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST