EP0046266A2 - Verfahren und Schaltungsordnung zur Aufteilung eines elektrischen Tonfrequenzsignals auf N in ihrem Frequenzumfang beschränkte Kanäle - Google Patents

Verfahren und Schaltungsordnung zur Aufteilung eines elektrischen Tonfrequenzsignals auf N in ihrem Frequenzumfang beschränkte Kanäle Download PDF

Info

Publication number
EP0046266A2
EP0046266A2 EP81106252A EP81106252A EP0046266A2 EP 0046266 A2 EP0046266 A2 EP 0046266A2 EP 81106252 A EP81106252 A EP 81106252A EP 81106252 A EP81106252 A EP 81106252A EP 0046266 A2 EP0046266 A2 EP 0046266A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
outputs
stage
input
output
filters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP81106252A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0046266A3 (de
Inventor
Norbert Meisel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WESTERFELD HIGH FIDELITY
Original Assignee
Westerfeld high fidelity
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westerfeld high fidelity filed Critical Westerfeld high fidelity
Publication of EP0046266A2 publication Critical patent/EP0046266A2/de
Publication of EP0046266A3 publication Critical patent/EP0046266A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R3/00Circuits for transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R3/12Circuits for transducers, loudspeakers or microphones for distributing signals to two or more loudspeakers
    • H04R3/14Cross-over networks

Definitions

  • the object of the invention is therefore to make the distribution of the audio frequency signal so that correct time relationships between the output signals are retained.
  • the invention is based on the idea that the acoustic output signal is essentially additively composed of the individual signals from the transducers. For the division of the audio frequency signal, it is therefore necessary that the sum of the output signals is the same as the audio frequency signal at all times except for a factor that is constant over time. This object is achieved by the measures listed in the characterizing part of claim 1. With a type of division by measures according to claim la, b, cl, a circuit arrangement according to claim 2 is obtained.
  • the audio frequency signal is fed to an input amplifier, which decouples the inputs of the downstream modules from the signal source and takes over the necessary input amplification.
  • For this 01 is connected as an electrometer amplifier.
  • the signal is fed to the non-inverting input of oil and loaded with the potentiometer P1, so that this can be adapted to the signal source.
  • the inverting input is fed back via the voltage divider Rl-P2, so that the input gain can be set with P2.
  • the output of 01 is connected in parallel to the inputs of the two filters and via the voltage divider R4-R5 to the non-inverting input of 04.
  • One filter is a passive low pass from P3, R2 and Cl with an impedance converter 02 connected downstream the cutoff frequency of the low pass vary.
  • the other filter is a passive high pass, made up of C2, R3 and P4, with an impedance converter 03 connected downstream.
  • R 04 is connected as a differential amplifier, with a non-inverting input on R4 and 2 summing inputs on the inverting side on R7 and R8.
  • the output signals from 02 and 03 are applied to R7 and R8.
  • the output signals from 02, 03 and 04 are assigned to the 3 channels via output amplifiers.
  • the potentiometers P5, P6 and P7 can be used to adapt to the overall gain of each channel.
  • Figure 2 shows an example according to the method of claim 1 a, b, c2, or a circuit arrangement according to claim 3:
  • the audio frequency signal is fed to a circuit arrangement which is identical up to the outputs of 02, 03 and 04 with the circuit of Figure l.
  • the outputs of 03 and 04 are in one-2. Stage divided into a total of 4 outputs.
  • the output of 03 is at the input of a passive high pass from 03, R9 and P5 with a downstream impedance converter 05. It is also connected to the non-inverting input of 06 via the voltage divider Rlo-Rll. With the resistors R12 and R13, 06 becomes the differential amplifier, which forms the difference between the output signal from 03 and the output signal from 05, when the resistors Rlo to R13 are the same size.
  • the output of 04 is connected to the same switching group (07 and 08 with wiring), only the high pass is replaced by a low pass from P6, R14 and C4.
  • the two switching groups of the 2nd stage represent a reduced form of the l. Stage represents, wherein a filter is omitted and the differential totalizer is reduced to a differential amplifier.
  • the outputs of 05, 06, 07 and 08 together with the free output of 02 fulfill the task and are assigned to the 5 channels via an output amplifier.
  • the two exemplary embodiments are suitable for driving electromagnetic converters via downstream power amplifiers, one for each channel.
  • the specified method allows a complete division of an electrical audio frequency signal without loss of information and with correct time relationships between all output signals.
  • the filter function for the 3rd channel is defined when 2 filters are defined, if you want to comply with the completeness condition above.
  • the 3rd filter is to be constructed according to the filter function, which is usually only possible in special cases.
  • the method also allows the use of filters with variable parameters, because changing the filter parameters does not violate the completeness of the division.
  • changes to a filter in the case of conventional division methods inevitably result in changes to at least one further filter, if the completeness of the division is to be retained.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Tone Control, Compression And Expansion, Limiting Amplitude (AREA)
  • Stereophonic System (AREA)

Abstract

Verfahren zur Summen-richtigen Aufteilung eines Tonfrequenzsignals auf N Ausgangskanäle. Es werden hierzu genau N-1-Filter verwendet und zumindest 1 Differenz-Summierer, der zu einer Gruppe von Filtern mit gemeinsamem Eingangssignal das zugehörige Komplementärsignal bildet. Verwendet man nur einen Differenz-Summierer, so entsteht eine einstufige Schaltungsanordnung, bei der das Tonfrequenzsignal innerhalb einer Stufe auf N Ausgänge verteilt wird. Verwendet man dagegen mehr als einen Differenz-Summierer, so erhält man eine mehrstufige Schaltungsanordnung, bei der das Tonfrequenzsignal in mehreren Stufen auf N Ausgänge verteilt wird.

Description

  • Zur akustischen Wiedergabe elektrischer Tonfrequenzsignale, die im menschlichen Hörbereich etwa eine Bandbreite von 2oHz bis 2okHz umfassen, sind i.a. mehrere elektroakustische Wandler nötig.
  • Dies erfordert eine Aufteilung des Tonfrequenzsignals auf mehrere, in ihrer Bandbreite beschränkte Kanäle, entsprechend der Anzahl und den Anordnungen der verwendeten Wandler.
  • Es ist bekannt, dazu für jeden Kanal eine passende Filterschaltung zu verwenden, die eine passende Frequenzbeschränkung erzeugt, wobei von der Übertragungseinheit insgesamt ein konstanter Frequenzgang der Ausgangsamplitude verlangt wird. Dies hat den Nachteil, daß dabei Zeitbezüge zwischen den einzelnen Ausgangssignalen durch den von jedem Filter erzeugten Phasengang verschoben werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist daher, die Aufteilung des Tonfrequenzsignals so vorzunehmen, daß korrekte Zeitbezüge zwischen den Ausgangssignalen erhalten bleiben.
  • Die Erfindung ist auf dem Gedanken begründet, daß sich das akustische Ausgangssignal im wesentlichen additiv aus den einzelnen Signalen der Wandler zusammensetzt. Für die Aufteilung des Tonfrequenzsignals ist daher zu fordern, daß die Summe der Ausgangssignale zu jedem Zeitpunkt bis auf einen zeitlich konstanten Faktor dem Tonfrequenzsignal gleich ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 aufgeführten Maßnahmen gelöst. Bei einem Typ der Aufteilung durch Maßnahmen nach Anspruch la, b, cl gelangt man zu einer Schaltungsanordnung nach Anspruch 2.
  • Bei einem erweiterten Typ der Aufteilung durch Verfahrensmaßnamen nach Anspruch 1 a, b, c2 gelangt man zu einer Schaltungsanordnung nach Anspruch 3.
  • Ausführungsbeispiele, realisiert durch aktive R-C-Netzwerke, deren aktive Elemente handelsübliche Operationsverstärker genügender Bandbreite sind, z.B. TLO62CP, werden i.f. anhand der Zeichnungen erläutert:
    • Figur 1 zeigt ein Beispiel nach dem Verfahren von Anspruch 1 a, b, cl, bzw. eine Schaltungsanordnung nach Anspruch 2 für N = 3 Ausgangskanäle.
  • Das Tonfrequenzsignal wird einem Eingangsverstärker zugeführt, der die Eingänge der nachgeschalteten Baugruppen von der Signalquelle entkoppelt und die notwendige Eingangsverstärkung übernimmt.
  • Hierzu ist 01 als Elektrometerverstärker beschaltet. Das Signal wird dem nichtinvertierenden Eingang von Ol zugeführt und mit dem Potentiometer Pl belastet, sodaß hierdurch eine Anpassung an die Signalquelle erfolgen kann. Der invertierende Eingang ist über den Spannungsteiler Rl-P2 rückgekoppelt, sodaß mit P2 die Eingangsverstärkung eingestellt werden kann. Der Ausgang von 01 liegt parallel an den Eingängen der beiden Filter und über den Spannungsteiler R4-R5 am nicht-invertierenden Eingang von 04. Das eine Filter ist ein passiver Tiefpass aus P3, R2 und Cl mit nachgeschaltetem Impedanzwandler 02. Mit dem Potenziometer P3 läßt sich die Grenzfrequenz des Tiefpasses variieren. Das andere Filter ist ein passiver Hochpass, aufgebaut aus C2, R3 und P4, mit nachgeschaltetem Impedanzwandler 03.
  • 04 ist als Differenzverstärker beschaltet, mit einem nicht- invertierenden Eingang an R4 und 2 Summier-Eingängen auf der invertierenden Seite an R7 und R8. An R7 und R8 werden die Ausgangssignale von 02 und 03 gelegt.
  • 04 bildet die Differenz zwischen dem Eingangssignal der beiden Filter und der Summe der Ausgangssignale beider Filter mit der Verstärkung 1 genau dann, wenn die Widerstände R4 bis R8 gleich groß sind.
  • Die Ausgangssignale von 02, 03 und 04 werden über Ausgangsverstärker den 3 Kanälen zugeordnet. Mit den Potentiometern P5, P6 und P7 läßt sich eine Anpassung an die Gesamtverstärkung jedes Kanals erreichen.
  • Figur 2 zeigt ein Beispiel nach dem Verfahren von Anspruch 1 a, b, c2, bzw. eine Schaltungsanordnung nach Anspruch 3: Das Tonfrequenzsignal wird einer Schaltungsanordnung zugeführt, die bis zu den Ausgängen von 02, 03 und 04 identisch ist mit der Schaltung von Figur l. Im Unterschied zu Figur 1 werden jedoch die Ausgänge von 03 und 04 in je einer-2. Stufe auf insgesamt 4 Ausgänge aufgeteilt.
  • Der Ausgang von 03 liegt am Eingang eines passiven Hochpasses aus 03, R9 und P5 mit nachgeschaltetem Impedanzwandler 05. Außerdem ist er mit dem nicht-invertierenden Eingang von 06 über den Spannungsteiler Rlo-Rll verbunden. Mit den Widerständen R12 und R13 wird 06 zum Differenzverstärker, der die Differenz zwischen dem Ausgangssignal von 03 und dem Ausgangssignal von 05 bildet, wenn die Widerstände Rlo bis R13 gleich groß sind.
  • Der Ausgang von 04 ist an eine gleiche Schaltgruppe (07 und 08 mit Beschaltung) gelegt, lediglich der Hochpass ist durch einen Tiefpass aus P6, R14 und C4 ersetzt. Die beiden Schaltgruppen der 2. Stufe stellen eine reduzierte Form der l. Stufe dar, wobei ein Filter weggelassen wird und der Differenz-Summierer sich auf einen Differenzverstärker reduziert. Die Ausgänge von 05, 06, 07 und 08 erfüllen zusammen mit dem freigebliebenen Ausgang von 02 die Aufgabenstellung und werden über je einen Ausgangsverstärker den 5 Kanälen zugeordnet.
  • Die beiden Ausführungsbeispiele sind geeignet, über nachgeschaltete Leistungsverstärker, je einer pro Kanal, elektromagnetische Wandler anzusteuern.
  • Das angegebene Verfahren erlaubt eine vollständige Aufteilung eines elektrischen Tonfrequenzsignals ohne Informationsverlust und mit korrekten Zeitbezügen zwischen allen Ausgangssignalen.
  • Dies drückt sich in der Bedingung aus, nach der die Summe aller Ausgangssignale auf den Kanälen bis auf einen zeitlich konstanten Faktor dem Eingangssignal gleich sein muß. Damit sind auf der elektrischen Seite die Voraussetzungen dafür geschaffen, ein Tonfrequenzsignal akustisch korrekt wiederzugeben.
  • Bei herkömmlichen Aufteilungsverfahren, z.B. auf 3 Kanäle, wo jedem Kanal eine Filterschaltung zugeordnet wird, ist bei Festlegung von 2 Filtern die Filterfunktion für den 3. Kanal festgelegt, wenn man die obige Vollständigkeitsbedingung einhalten will. Das 3. Filter ist entsprechend der Filterfunktion zu konstruieren, was meist nur in Spezialfällen möglich ist. Außerdem gestattet das Verfahren den Einsatz von Filtern mit variablen Parametern, weil durch Verändern von Filterparametern die Vollständigkeit der Aufteilung nicht verletzt wird. Hingegen ziehen Änderungen an einem Filter bei herkömmlichen Aufteilungsverfahren zwangsläufig Änderungen an zumindest einem weiteren Filter nach sich, wenn die Vollständigkeit der Aufteilung erhalten bleiben soll.

Claims (3)

1. Verfahren zur Aufteilung eines Tonfrequenzsignals auf N in ihrem Frequenzumfang beschränkte Kanäle, dadurch gekennzeichnet
a) daß das Tonfrequenzsignal parallel an den Eingängen von n Filtern und am nicht-invertierenden Eingang eines Differenz-Summierers anliegt,'
b) daß die Ausgangssignale der n Filter mit den invertierenden Summiereingängen des Differenz-Summierers verbunden sind, der das Differenzsignal zwischen dem Eingangssignal der n Filter und dem Summensignal der n Filterausgänge bildet,
cl)daß für den Fall n = N-l die N-l Filterausgangssignale und das Ausgangssignal des Differenz-Summierers den N Kanälen zugeordnet werden,
c2)daß für den Fall n < N-1 Ausgangssignale der n Filter oder des Differenz-Summierers nach dem Verfahren von la und lb weiter aufgeteilt werden, wobei unter Verwendung von insgesamt N-1 Filtern N Ausgänge frei bleiben, die den N Kanälen zugeordnet werden.
2. Schaltungsanordnung zur Durchführung eines Verfahrens nach Anspruch 1 für N = 3,
dadurch gekennzeichnet
a) daß das Tonfrequenzsignal an den Eingängen eines Tiefpasses und eines Hochpasses anliegt,
b) daß das Tonfrequenzsignal gleichzeitig am nicht-invertierenden Eingang eines Differenz-Summierers anliegt,
c) daß die Ausgänge der beiden Filter an den beiden invertierenden Summiereingängen des Differenz-Summierers anliegt,
d) daß an den Ausgängen der beiden Filter und am Ausgang des Differenz-Summierers die 3 Kanalsignale abgegriffen werden.
3. Schaltungsanordnung zur Durchführung eines Verfahrens nach Anspruch 1 für N = 5 dadurch gekennzeichnet
a) daß das Tonfrequenzsignal einer Schaltungsanordnung nach Anspruch 2 zugeführt wird und eine 1. Stufe mit 3 Ausgängen bildet,
bl) daß der Ausgang des Differenz-Summierers der l. Stufe mit dem Eingang einer 2. Stufe verbunden ist, die aus einem Tiefpass und einem Differenzverstärker besteht.
b2) daß der Eingang der 2. Stufe mit dem Eingang des Tiefpasses und mit dem nicht-invertierenden Eingang des Differenzverstärkers verbunden ist,
b3) daß der Ausgang des Tiefpasses am invertierenden Eingang des Differenzverstärkers anliegt,
b4) daß die Ausgänge des Tiefpasses und des Differenzverstärkers die Ausgänge dieser 2. Stufe bilden,
cl) daß der Ausgang des Hochpasses der l. Stufe mit dem Eingang einer weiteren 2. Stufe, bestehend aus einem Hochpass und einem Differenzverstärker, verbunden ist,
c2) daß der Eingang dieser 2. Stufe mit dem Eingang des Hochpasses und dem nicht-invertierenden Eingang des Differenzverstärkers verbunden ist,
c3) daß der Ausgang des Hochpasses am invertierenden Eingang des Differenzverstärkers anliegt,
c4) daß der Ausgang des Hochpasses und des Differenzverstärkers die beiden Ausgänge dieser Stufe bilden,
d) daß die 4 Ausgänge der beiden 2. Stufen zusammen mit dem freigebliebenen Ausgang der 1. Stufe 5 Ausgänge bilden, die den 5 Kanälen zugeordnet werden.
EP81106252A 1980-08-19 1981-08-11 Verfahren und Schaltungsordnung zur Aufteilung eines elektrischen Tonfrequenzsignals auf N in ihrem Frequenzumfang beschränkte Kanäle Withdrawn EP0046266A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803031205 DE3031205A1 (de) 1980-08-19 1980-08-19 Verfahren und schaltungsanordnung zur aufteilung eines elektrischen tonfrequenzsignals auf n in ihrem frequenzumfang beschraenkte kanaele
DE3031205 1980-08-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0046266A2 true EP0046266A2 (de) 1982-02-24
EP0046266A3 EP0046266A3 (de) 1982-07-14

Family

ID=6109887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81106252A Withdrawn EP0046266A3 (de) 1980-08-19 1981-08-11 Verfahren und Schaltungsordnung zur Aufteilung eines elektrischen Tonfrequenzsignals auf N in ihrem Frequenzumfang beschränkte Kanäle

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0046266A3 (de)
DE (1) DE3031205A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9115712U1 (de) * 1991-12-18 1992-03-12 Frank, Georg, 8221 Vachendorf, De

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2413640A1 (de) * 1974-03-21 1975-09-25 Arndt Klingelnberg Aktives filter fuer mehrwegelautsprecherkombinationen
FR2351540A1 (fr) * 1976-05-12 1977-12-09 Zanussi A Spa Industrie Circuit de filtrage pour decomposer un signal electrique en au moins deux composantes presentant des bandes de frequences respectives
DE2802938A1 (de) * 1977-01-25 1978-07-27 Victor Company Of Japan Frequenzband-teilungsfilter
US4137510A (en) * 1976-01-22 1979-01-30 Victor Company Of Japan, Ltd. Frequency band dividing filter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2413640A1 (de) * 1974-03-21 1975-09-25 Arndt Klingelnberg Aktives filter fuer mehrwegelautsprecherkombinationen
US4137510A (en) * 1976-01-22 1979-01-30 Victor Company Of Japan, Ltd. Frequency band dividing filter
FR2351540A1 (fr) * 1976-05-12 1977-12-09 Zanussi A Spa Industrie Circuit de filtrage pour decomposer un signal electrique en au moins deux composantes presentant des bandes de frequences respectives
DE2802938A1 (de) * 1977-01-25 1978-07-27 Victor Company Of Japan Frequenzband-teilungsfilter

Also Published As

Publication number Publication date
DE3031205A1 (de) 1982-03-04
EP0046266A3 (de) 1982-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2512907A1 (de) Verfahren und geraet zum vergroessern des richtungsinformationsgehaltes von signalen
DE2023570C2 (de) Einseitenband-Modulationssystem
EP0082905A1 (de) Schaltungsanordnung zur Verarbeitung, Übertragung und akustischen Wiedergabe von digitalisierten Tonfrequenzsignalen
DE2909352A1 (de) Tonfrequenz-signalverarbeitungssystem
DE3619031C2 (de)
DE2438662C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Nachhall
EP0281001A2 (de) Schaltungsanordnung zum Umwandeln von digitalen Tonsignalwerten in ein analoges Tonsignal
DE1909657A1 (de) Digitale Filter
DE2309591B2 (de) Schaltung zur kodierung und dekodierung mehrkanaliger tonsignale
EP0046266A2 (de) Verfahren und Schaltungsordnung zur Aufteilung eines elektrischen Tonfrequenzsignals auf N in ihrem Frequenzumfang beschränkte Kanäle
DE2728325A1 (de) Mehrkanal-schallwiedergabesysteme
DE3716826C2 (de)
DE3416494A1 (de) Wiedergabeanordnung fuer tonsignale
DE2456376C2 (de) Decodierer für ein 4-2-4-Matrix-Stereosystem
DE2938938C2 (de) Tonwiedergabevorrichtung
DE2802938A1 (de) Frequenzband-teilungsfilter
DE2028038C2 (de) Übertragungsanlage mit einer Vielzahl von auf einer Übertragungsstrecke in Reihe geschalteten Verstärkern mit Kompensation der Intermodulationsprodukte dritter Ordnung
DE944799C (de) Anordnung fuer Einkanal-Stereophonie
DE3640414C2 (de) System zur Erzeugung eines Pseudo-Stereo-Effektes bei der Wiedergabe eines monophonen Klanges
DE2738910C3 (de)
DE2938378A1 (de) Signalverarbeitungskreis
DE851077C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung mehrerer Frequenzen
DE2228337B2 (de) Aufzeichnungsanordnung fuer eine vierkanal-schallplatte
DE2834112C3 (de) Entkoppler für TF-Nachrichtenübertragungssysteme
DE2448928C2 (de) Pilotregelung in einem Trägerfrequenzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH FR GB IT NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH FR GB IT NL SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: WESTERFELD HIGH FIDELITY

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19830710

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MEISEL, NORBERT