EP0026290A1 - Verfahren zur Herstellung von Niedrohm- Widerständen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Niedrohm- Widerständen Download PDF

Info

Publication number
EP0026290A1
EP0026290A1 EP80104388A EP80104388A EP0026290A1 EP 0026290 A1 EP0026290 A1 EP 0026290A1 EP 80104388 A EP80104388 A EP 80104388A EP 80104388 A EP80104388 A EP 80104388A EP 0026290 A1 EP0026290 A1 EP 0026290A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
resistance
strip
sections
resistance element
contact wires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP80104388A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0026290B1 (de
Inventor
Eberhard Peter Muranka
Karl-Heinz Kühl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Vitrohm & Co KG GmbH
Vitrohm GmbH and Co KG
Original Assignee
Deutsche Vitrohm & Co KG GmbH
Vitrohm GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Vitrohm & Co KG GmbH, Vitrohm GmbH and Co KG filed Critical Deutsche Vitrohm & Co KG GmbH
Publication of EP0026290A1 publication Critical patent/EP0026290A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0026290B1 publication Critical patent/EP0026290B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C17/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C1/00Details
    • H01C1/02Housing; Enclosing; Embedding; Filling the housing or enclosure
    • H01C1/028Housing; Enclosing; Embedding; Filling the housing or enclosure the resistive element being embedded in insulation with outer enclosing sheath
    • H01C1/03Housing; Enclosing; Embedding; Filling the housing or enclosure the resistive element being embedded in insulation with outer enclosing sheath with powdered insulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C1/00Details
    • H01C1/14Terminals or tapping points or electrodes specially adapted for resistors; Arrangements of terminals or tapping points or electrodes on resistors
    • H01C1/144Terminals or tapping points or electrodes specially adapted for resistors; Arrangements of terminals or tapping points or electrodes on resistors the terminals or tapping points being welded or soldered
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C3/00Non-adjustable metal resistors made of wire or ribbon, e.g. coiled, woven or formed as grids

Definitions

  • the invention relates to a method for producing low-resistance wire resistors, in particular high-load resistors.
  • low-resistance resistors were primarily used as so-called shunt resistors for measurement purposes.
  • Electronic circuits comprising electron tubes rarely require resistances below 10 ohms due to the relatively high voltage level. Only when the transistors appeared did the use of low-resistance resistors become important. Initially a value of 500 milliohms was the lowest limit, there has recently been a demand for resistance in the Of the order of 10 milliohms.
  • Such low-ohm resistors e.g. used in car electronics must also be heavy-duty and electrically stable.
  • creating a low-resistance resistor is not a technical problem.
  • a relatively low resistance wire can be used, which is wound on an insulating body.
  • such a resistor is relatively bulky.
  • the invention has for its object to provide a method for producing a low-ohm resistor, in particular a high-load resistor, which is suitable for series production and ensures the desired resistance accuracy without costly measurement.
  • This object is achieved in that resistance band material is cut in predetermined sections and the Contact wires are butt welded against the sections at a predetermined distance from one another.
  • the resistance value is dependent on the length, regardless of the cross-sectional shape - assuming a uniform cross-section over the length.
  • a section cut precisely from the strip material therefore represents a predetermined resistance value. If such a section is now contacted at two points spaced apart from one another, a specific, i.e. tightly tolerated, resistance value between the contact points
  • the sections are first bent at the ends and the contact wires are butt-welded from the outside against the bent end sections.
  • the bends it is conceivable to choose the bends as desired, a deformation by which U-shaped resistance elements are formed is preferred. Such a shape is particularly favorable for processing in the welding machine.
  • the resistance tape material can have any cross section. It is particularly advantageous if, according to one embodiment of the invention, flat tape is used as the resistance material. For example, 20 mm sections can be cut from the tape using a precision punch. With this, a length tolerance of ⁇ 5/100 mm can be maintained, which corresponds to a length tolerance of 2.5% o. If this length corresponds to a resistance value of 40 milliohms, for example, the maximum deviation is 0.10 milliohms. This is a factor that is of the order of magnitude 20 more accurate than is usually required.
  • the resistors where the contact wires with the vice bent end sections are welded are mainly suitable for the axial version.
  • the contact wires are preferably butt-welded transversely to the longitudinal axis to a straight resistance strip.
  • the distance between the contact points determines the value of the resistance.
  • the resistance element is arranged in a ceramic housing.
  • ceramic housings are known in principle.
  • the resistance element is inserted into a central hole in the ceramic housing, the spaces being filled with quartz.
  • the resistor according to the invention is not only suitable for mass production and is characterized by great accuracy, but also enables a long service life. After all, he can handle high loads. These can be larger than 1 W / cm2. Finally, the manufacturing effort is extremely low despite the high accuracy.
  • the resistor 10 shown in FIG. 1 is formed from a section which is cut off from a flat strip of suitable resistance material and bent at the ends at 11 and 12, respectively.
  • the bent legs 11, 12 are arranged approximately at right angles to the intermediate web 13.
  • a U-shaped resistance element is formed with the same cross-section over the entire length, which is rectangular in the present case.
  • the bent sections 11, 12 contact wires 14 and 15 are connected, which are butt welded to the outside.
  • the diameter of the wires 14, 15 corresponds approximately to the thickness of the resistance element 10.
  • the contact wires 14, 15 lie on an axis, this axis running parallel to the longitudinal axis of the web 13. The distance between the axes of the contact wires 14, 15 to the free ends of the bent
  • Sections 11, 12, denoted by a in FIG. 1, can be precisely defined, so that the length of the resistance element 10 between the contact points is defined and thus also the resistance value.
  • the U-shaped curved shape of the resistance element 10 enables particularly simple guidance in the magazine of a precision welding machine and, at the same time, the problem-free butt welding of the contact wires 14, 15 against the bent-over sections 11, 12, so that reproducibly high accuracies can also be achieved with a mass position and high production output.
  • Fig. 2 shows a so-called radial version of a resistor with a straight strip 16 with a rectangular cross-section made of a suitable resistor material, which is made in flat ribbon form.
  • the strip 16 is in turn suitably stored in a magazine and guided, so that connecting sections 17, 18 can be butt-welded against the strip 16 at a predetermined distance 1 from one side. The distance in turn determines the value of the resistance, since the contact point essentially coincides with the contact surface of the connecting sections 17, 18.
  • connecting wires can again be used, as shown in FIG. 1.
  • Fig. 3 shows the resistance element 10 within the middle Bore 19 of a ceramic housing 20 known per se.
  • the introduction into the ceramic housing takes place for insulation purposes, wherein the spaces which are not filled within the bore 19 can be filled with quartz sand. Otherwise, the resistance element 10 is fixed within the ceramic housing 20 in a conventional manner.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Details Of Resistors (AREA)
  • Apparatuses And Processes For Manufacturing Resistors (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung von Niederohm-Drahtwiderständen, insbesondere Hochlastwiderständen, dadurch gekennzeichnet, dass Widerstands-Bandmaterial in vorgegebenen Abschnitte (10) geschnitten wird und die Kontaktdrähte (14, 15) in einem vorgegebenen Abstand voneinander stumpf gegen die Abschnitte angeschweisst werden.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Niederohm-Drahtwiderständen, insbesondere Hochlastwiderständen.
  • In der Zeit vor dem industriellen Einsatz von Transistoren wurden niederohmige Widerstände in erster Linie zu Meßzwecken als sogenannte Shunt-Widerstände eingesetzt. Elektronenröhren aufweisende elektronische Schaltungen benötigten infolge des verhältnismäßig hohen Spannungsniveaus selten Widerstände unterhalb 10 Ohm. Erst mit dem Auftauchen der Transistoren erhielt der Einsatz von niederohmigen Widerständen Bedeutung. War zunächst ein Wert von 500 Milliohm die unterste Grenze, besteht in jüngster Zeit Nachfrage nach Widerständen in der Größenordnung von 10 Milliohm.
  • Derartige Niederohm-Widerstände, wie sie z.B. in der Autoelektronik verwendet werden, müssen auch hochbelastbar und elektrisch stabil sein.
  • Grundsätzlich ist es kein technisches Problem, einen niederohmigen Widerstand herzustellen. Beispielsweise kann ein verhältnismäßig niederohmiger Draht verwendet werden, der auf einen Isolierkörper gewickelt wird. Ein derartiger Widerstand ist jedoch verhältnismäßig platzraubend.
  • Obwohl die Widerstandswerte in den letzten Jahren ständig herabgesetzt wurden, wird in der Elektronikindustrie weiterhin von einer Widerstandswerttoleranz von nicht über 5 % ausgegangen. Bekanntlich erfordert jedoch das Messen von Widerstandswerten um 10 Milliohm mit einer Genauigkeit von 5 % einen sehr hohen Meßaufwand. 4-Punkt-Messungen sind praktisch unumgänglich. Ein Abregeln zur Erzielung des korrekten Widerstandswertes ist in jedem Fall erforderlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines Niederohm-Widerstandes, insbesondere eines Hochlast-Widerstandes, anzugeben, das für die Serienproduktion geeignet ist und die gewünschte Widerstandsgenauigkeit ohne kostspieligen Meßaufwand gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Widerstands Bandmaterial in vorgegebenen Abschnitten geschnitten wird und die Kontaktdrähte in einem vorgegebenen Abstand voneinander stumpf gegen die Abschnitte angeschweißt werden.
  • Bei einem bandförmigen Widerstandsmaterial ist unabhängig von der Querschnittsform - gleichmäßiger Querschnitt über die Länge vorausgesetzt - der Widerstandswert abhängig von der Länge. Ein präzise vom Bandmaterial abgeschnittener Abschnitt repräsentiert mithin einen vorgegebenen Widerstandswert. Wird nun ein solcher Abschnitt an zwei in einem vorgegebenen Abstand voneinanderliegenden Punkten kontaktiert, ergibt sich ein bestimmter, d.h. eng tolerierter, Widerstandswert zwischen den Kontaktpunkten
  • Herkömmliche Kontaktierungen wie Löten oder Hartlöten oder auch Flachschweißen führen jedoch nicht zum gewünschten Ergebnis, da Nebenschlüsse auftreten können und niemals mit Sicherheit festgestellt werden kann, wie weit die Kontaktpunkte tatsächlich auseinanderliegen. Aus diesem Grunde schlägt die Erfindung ein Stumpfschweißen der Kontaktdrähte vor. Damit ist die geschweißte Stelle gleichzeitig die Kontaktstelle, welche nur geringfügig größer wird als der Durchmesser eines Kontaktdrahtes. Nebenschlüsse sind dabei unmöglich.
  • Mit herkömmlichen Präzisionsschweißmaschinen bereitet es keine Schwierigkeiten, Kontaktdrähte, zum Beispiel aus Kuferdraht, auf 5/100 mm genau stumpfzuschweißen. Wird mithin ein vorgegebener Abstand zwischen den Kontaktpunkten eingehalten, ergibt sich ein definierter Widerstandswert mit engster Toleranz zwischen diesen - gleichmäßigen Querschnitt des bandförmigen Widerstandselementes vorausgesetzt.
  • Es hat sich herausgestellt, daß es möglich ist, mit schnelllaufenden Stanz- und Schweißmaschinen Widerstandswerte von nur 10 Milliohm mit einer Ausbeute von 95% innerhalb eines Streubereichs von t 1% ohne Schwierigkeiten zu produzieren.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Abschnitte zunächst an den Enden umgebogen und die Kontaktdrähte stumpf von außen gegen die umgebogenen Endabschnitte geschweißt werden. Es ist zwar denkbar, die Umbiegungen beliebig zu wählen, vorzuziehen ist indessen eine Verformung, durch welche U-förmige Widerstandselemente gebildet werden. Eine derartige Form ist besonders günstig zur Verarbeitung in der Schweißmaschine.
  • Wie bereits erwähnt, kann das Widerstands-Bandmaterial beliebigen Querschnitt aufweisen. Besonders vorteilhaft ist, wenn gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung Flachband als Widerstandsmaterial verwendet wird. Es können beispielsweise 20 mm lange Abschnitte vom Band mit Hilfe einer Präzisionsstanze geschnitten werden. Mit dieser kann eine Längentoleranz von ±5/100 mm eingehalten werden, was einer Längentoleranz von2,5%o entspricht. Entspricht diese Länge einem Widerstandswert von beispielsweie 40 Milliohm,dann beträgt die maximale Abweichung 0,10 Milliohm. Dies ist ein Faktor, der um die Größenordnung 20 genauer ist als üblicherweise gefordert wird.
  • Die Widerstände, bei denen die Kontaktdrähte mit den umgebogenen Endabschnitten verschweißt sind, eignen sich vorwiegend für die axiale Ausführung. Bei der radialen Widerstandsausführung, bei der die Kontaktdrähte quer zur Längsachse des Widerstandselements abgeführt sind, werden die Kontaktdrähte vorzugsweise quer zur Längsachse stumpf an einen geraden Widerstandsstreifen angeschweißt. Auch hier legt der Abstand zwischen den Kontaktpunkten den Wert des Widerstandes fest.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Widerstandselement in einem Keramikgehäuse angeordnet ist. Derartige Keramikgehäuse sind jedoch im Prinzip bekannt. Das Widerstandselement wird in eine mittige Bohrung des Keramikgehäuses eingeführt, wobei die Zwischenräume mit Quarz ausgefüllt werden.
  • Der erfindungsgemäße Widerstand ist nicht nur für die Massenherstellung geeignet und zeichnet sich durch große Genauigkeit aus, sondern ermöglicht auch eine hohe Standzeit. Schließlich ist er hohen Belastungen gewachsen. Diese können größer als 1 W/cm2 sein. Schließlich ist der Fertigungsaufwand trotz der hohen Genauigkeit außerordentlich gering.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher beschrieben.
    • Fig. 1 zeigt perspektivisch eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäß ausgebildeten Hochlast-Niederohm-Viderstands.
    • Fig. 2 zeigt perspektivisch eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäß ausgebildeten Hochlast-Niederohm-Widerstands.
    • Fig. 3 zeigt perspektivisch die Anordnung eines Widerstands nach Fig. 1 in einem Keramikgehäuse.
  • Bevor auf die in den Zeichnungen dargestellten Einzelheiten näher eingegangen wird, sei vorangestellt, daß jedes der gezeigten und beschriebenen Merkmale für sich oder in Verbindung mit Merkmalen der Ansprüche von erfindungswesentlicher Bedeutung ist.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Widerstand 10 ist aus einem Abschnitt geformt, welcher von einem Flachband aus geeignetem Widerstandsmaterial abgeschnitten und an den Enden bei 11 bzw. 12 umgebogen ist. Die umgebogenen Schenkel 11, 12 sind annähernd im rechten Winkel zum dazwischenliegenden Steg 13 angeordnet. Insgesamt ist ein U-förmiges Widerstandselement gebildet mit gleichem Querschnitt über die gesamte Länge, welcherim vorliegenden Fall rechteckig ist. Mit den umgebogenen Abschnitten 11, 12 sind Kontaktdrähte 14 bzw. 15 verbunden, welche gegen die Außenseite stumpf angeschweißt sind. Der Durchmesser der Drähte 14, 15 entspricht etwa der Dicke des Widerstandselementes 10. Die Kontaktdrähte 14, 15 liegen auf einer Achse, wobei diese Achse parallel zur Längsachse des Steges 13 verläuft. Der Abstand der Achsen der Kontaktdrähte 14, 15 zu den freien Enden der umgebogenen
  • Abschnitte 11, 12, in Fig. 1 mit a bezeichnet, ist genau festlegbar bzw. festgelegt, so daß die Länge des Widerstandselementes 10 zwischen den Kontaktpunkten definiert ist und damit auch der Widerstandswert.
  • Die U-förmig gebogene Form des Widerstandselements 10 ermöglicht eine besonders einfache Führung im Magazin einer Präzisionsschweißmaschine und gleichzeitig die problemlose Stumpfschweißung der Kontaktdrähte 14, 15 gegen die umgebogenen Abschnitte 11, 12, so daß reproduzierbar hohe Genauigkeiten auch bei Massenstellung und hohem Produktionsausstoß erzielbar sind.
  • Fig. 2 zeigt eine sogenannte radiale Ausführung eines Widerstands mit einem geraden Streifen 16 mit Rechteckquerschnitt aus einem geeigneten Widerstandsmaterial, welches in Flachbandform hergestellt ist. Der Streifen 16 wixd wiederum in geeigneter Weise magaziniert und geführt, so daß Anschlußabschnitte 17, 18 im vorgegebenen Abstand 1 von einer Seite gegen den Streifen 16 stumpfgeschweißt werden können. Der Abstand liegt wiederum den Wert des Widerstandes fest, da die Kontaktstelle im wesentlichen mit der Berührungsfläche der Anschlußabschnitte 17, 18 zusammenfällt. Es versteht sich, daß anstelle der im Querschnitt rechteckförmigen Anschlußabschnitte 17, 18 wiederum Anschlußdrähte verwendet werden können, wie in Fig. 1 gezeigt.
  • Fig. 3 zeigt das Widerstandselement 10 innerhalb der mittigen Bohrung 19 eines an sich bekannten Keramikgehäuses 20. Die Einbringung in das Keramikgehäuse erfolgt zu Isolierzwecken, wobei die nicht ausgefüllten Räume innerhalb der Bohrung 19 mit Quarzsand aufgefüllt werden können. Im übrigen erfolgt die Befestigung des Widerstandselements 10 innerhalb des Keramikgehäuses 20 auf herkömmliche Weise.

Claims (9)

1. Verfahren zur Herstellung von Niederohm-Drahtwiderständen, insbesondere Hochlastwiderständen, dadurch gekennzeichnet, daß Widerstands-Bandmaterial in vorgegebene Abschnitte geschnitten wird und die Kontaktdrähte in einem vorgegebenen Abstand voneinander stumpf gegen die Abschnitte angeschweißt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte zunächst an den Enden umgebogen und die Kontaktdrähte stumpf von außen gegen die umgebogenen Endabschnitte geschweißt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Anwendung von Flachband als Widerstandsmaterial.
4. Widerstand mit einem Widerstandselement und mit dem Widerstandselement verbundenen Kontaktdrähten, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerstandselement (10) ein von einem Widerstands-Bandmaterial abgetrennter Abschnitt ist und die Kontaktdrähte (14, 15 bzw. 17, 18) in vorgegebenem Abstand voneinander stumpf gegen den Abschnitt (10) geschweißt sind.
5. Widerstand nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerstandselement (10) aus Flachmaterial besteht.
6. Widerstand nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstandselement-Abschnitt an den Enden umgebogen ist und die Kontaktdrähte (14, 15) von außen stumpf gegen die umgebogenen Endabschnitte (11, 12) geschweißt sind.
7. Widerstand nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerstandselement ein gerader Streifen (16) ist und die Kontaktdrähte (17, 18) quer zur Längsachse stumpf gegen den geraden Streifen angeschweißt sind.
8. Widerstand nach einem der Ansprüche 4 bis 7, gekennzeichnet durch Kupfer-Anschlußdrähte (14, 15).
9. Widerstand nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerstandselement (10) in einem Keramikgehäuse (20) angeordnet ist.
EP80104388A 1979-09-28 1980-07-25 Verfahren zur Herstellung von Niedrohm- Widerständen Expired EP0026290B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2939320A DE2939320C2 (de) 1979-09-28 1979-09-28 Verfahren zur Herstellung von Niederohmwiderständen
DE2939320 1979-09-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0026290A1 true EP0026290A1 (de) 1981-04-08
EP0026290B1 EP0026290B1 (de) 1985-01-23

Family

ID=6082105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80104388A Expired EP0026290B1 (de) 1979-09-28 1980-07-25 Verfahren zur Herstellung von Niedrohm- Widerständen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0026290B1 (de)
DE (2) DE2939320C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2524694A1 (fr) * 1982-04-01 1983-10-07 Philips Corp Element de resistance
EP1256963A2 (de) * 2001-05-09 2002-11-13 Isabellenhütte Heusler GmbH KG Elektrischer Widerstand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10338041B3 (de) * 2003-08-19 2005-02-24 Isabellenhütte Heusler GmbH KG Elektrischer Widerstand und Verfahren zum Herstellen von Widerständen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000230874A (ja) * 1999-02-08 2000-08-22 Mitsubishi Electric Corp トルク検出装置
CN102290170A (zh) * 2010-06-17 2011-12-21 台湾双羽电机股份有限公司 薄型电阻及其制造方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1213626A (fr) * 1958-09-18 1960-04-01 Sarazin & Cie Cosses et câbles à braser électriquement en bout, et procédé de brasage correspondant
US3209300A (en) * 1963-05-15 1965-09-28 Dale Electronics Electrical resistor unit
GB1111028A (en) * 1966-06-08 1968-04-24 Westinghouse Electric Corp A semiconductor device incorporating a pressure multiple electrical contact assembly
FR1525817A (fr) * 1966-06-08 1968-05-17 Westinghouse Electric Corp Ensemble de contacts électriques multiples à pression pour dispositifs électriques

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1751745U (de) * 1956-08-03 1957-09-05 Voigt & Haeffner Ag Stromanschluss fuer rohrheizkoerper.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1213626A (fr) * 1958-09-18 1960-04-01 Sarazin & Cie Cosses et câbles à braser électriquement en bout, et procédé de brasage correspondant
US3209300A (en) * 1963-05-15 1965-09-28 Dale Electronics Electrical resistor unit
GB1111028A (en) * 1966-06-08 1968-04-24 Westinghouse Electric Corp A semiconductor device incorporating a pressure multiple electrical contact assembly
FR1525817A (fr) * 1966-06-08 1968-05-17 Westinghouse Electric Corp Ensemble de contacts électriques multiples à pression pour dispositifs électriques

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2524694A1 (fr) * 1982-04-01 1983-10-07 Philips Corp Element de resistance
DE3311548A1 (de) * 1982-04-01 1983-10-13 North American Philips Corp., 10017 New York, N.Y. Widerstandselement
JPS5946002A (ja) * 1982-04-01 1984-03-15 ノ−ス・アメリカン・フイリツプス・コ−ポレ−シヨン 抵抗素子
EP1256963A2 (de) * 2001-05-09 2002-11-13 Isabellenhütte Heusler GmbH KG Elektrischer Widerstand und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1256963A3 (de) * 2001-05-09 2004-12-22 Isabellenhütte Heusler GmbH & Co.KG Elektrischer Widerstand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10338041B3 (de) * 2003-08-19 2005-02-24 Isabellenhütte Heusler GmbH KG Elektrischer Widerstand und Verfahren zum Herstellen von Widerständen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3070010D1 (en) 1985-03-07
DE2939320C2 (de) 1983-01-05
EP0026290B1 (de) 1985-01-23
DE2939320A1 (de) 1981-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006119953A1 (de) Batteriestromsensor für ein kraftfahrzeug
EP0026290B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Niedrohm- Widerständen
EP0314895B1 (de) Sicherungselement
DE20117650U1 (de) Oberflächenmontierbarer elektrischer Widerstand
DE2734819A1 (de) Elektrische leiterplatte
DE3910750C2 (de) Anschlußvorrichtung für ein elektronisches Bauelement
DE3403535C2 (de)
WO2008022632A1 (de) Elektrisches bauelement, insbesondere messwiderstand sowie verfahren zur herstellung eines derartigen elektrischen bauelements
DE102018121486A1 (de) Strommesswiderstand und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE3022590C2 (de) Verfahren zum Anbringen und Befestigen von parallel zueinander verlaufenden Stromzuführungsdrähten an gegenüber befindlichen Seitenflächen elektrischer Bauelemente
DE102020112464B4 (de) Massenstrom-Sensor-Baugruppe sowie Verfahren zur Herstellung einer Massenstrom-Sensor-Baugruppe
DE3410093A1 (de) Federkontaktstift und verfahren zu seiner herstellung
DE4040312C2 (de) Federkontaktstift sowie Verfahren zur Herstellung einer Schraubendruckfeder für den Federkontaktstift
DE102020111040B3 (de) Werkzeugspannvorrichtung
DE1816073A1 (de) Zur Verbindung mit einer Schaltungsplatine vorgesehenes elektrisches Bauelement
EP1256963A2 (de) Elektrischer Widerstand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2726868C3 (de) Verfahren zum Anbringen von metallischen Anschlüssen an Körpern von elektrischen Bauelementen
DE2326274B2 (de) Elektrisches Festwiderstandsbauelement
DE102022113553A1 (de) Herstellungsverfahren für einen elektrischen Widerstand
DE29512324U1 (de) Lötstift, insbesondere zur Verwendung in einem Spulenkörper
DE2414822A1 (de) Loesbare verbindung zweier elektrischer leiter
DE3324550A1 (de) Zylindrische sicherung
DE102022205342A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Wicklung für ein induktives Bauteil und induktives Bauteil
DE29616313U1 (de) Elektrisches Bauelement zur Erfassung des fließenden elektrischen Stromes in Mehrleitersystemen und Vorrichtung zur Befestigung von Potentialanschlüssen in Meßwiderstände
DE102019108563A1 (de) Leiterplattenanschlussklemme

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19810702

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3070010

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850307

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19890523

Year of fee payment: 10

Ref country code: BE

Payment date: 19890523

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19890731

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19900726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19900731

BERE Be: lapsed

Owner name: DEUTSCHE VITROHM G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 19900731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19910201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930419

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930713

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19940725

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 80104388.6

Effective date: 19910402

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970916

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990501