EP0017818A1 - Fehlerstromschutzschalter mit eine Prüftaste enthaltenden Prüfeinrichtung - Google Patents
Fehlerstromschutzschalter mit eine Prüftaste enthaltenden Prüfeinrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- EP0017818A1 EP0017818A1 EP80101611A EP80101611A EP0017818A1 EP 0017818 A1 EP0017818 A1 EP 0017818A1 EP 80101611 A EP80101611 A EP 80101611A EP 80101611 A EP80101611 A EP 80101611A EP 0017818 A1 EP0017818 A1 EP 0017818A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- circuit breaker
- current circuit
- residual current
- current transformer
- carrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 17
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 claims abstract description 9
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims abstract description 8
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 4
- 238000010791 quenching Methods 0.000 claims description 2
- 230000000171 quenching effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 239000012778 molding material Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H83/00—Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current
- H01H83/02—Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by earth fault currents
- H01H83/04—Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by earth fault currents with testing means for indicating the ability of the switch or relay to function properly
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H83/00—Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current
- H01H83/02—Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by earth fault currents
- H01H83/04—Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by earth fault currents with testing means for indicating the ability of the switch or relay to function properly
- H01H2083/045—Auxiliary switch opening testing circuit in synchronism with the main circuit
Definitions
- the invention relates to a residual current circuit breaker which, in the event of a current imbalance in the phase conductor and neutral conductor guided by a summation current transformer, unlatches a switching lock by means of a magnetic release, which interrupts the conductors checked with a contact system on a switching drum.
- the invention has for its object to build a residual current circuit breaker with the profile of a low circuit breaker, which is much narrower in the rail direction than across the rail wide.
- the solution to the above problem is achieved in that the switch lock, the magnetic release and the contact system are fastened together on a carrier so that they can be inserted into the housing.
- the tolerance-sensitive components are defined, so that one can manage in the housing with decidedly less scope or space for tolerances and adjustment work. The components can then be arranged so that a very narrow switch is achieved.
- a further development is that the switching lock and magnetic release are arranged on a wall opposite and underneath transverse the switching drum for the contact system and that the summation current transformer with its imaginary axis is arranged upright on the narrow side of the magnetic release and switching lock. As a result, a very narrow construction is achieved.
- the carrier can be formed in the shape of a corner angle. It can sit on a base in the housing, the base being provided with a pocket-shaped recess for the switching lock to be arranged on the outside of the corner bracket and a partition wall being formed between two movable contacts.
- connection terminals In the corners adjacent to the summation current transformer, one can arrange the connection terminals on one narrow side of the housing and on the opposite narrow side under the outgoing terminals, stack of quenching plates. As a result, the narrow space in the housing is used intensively.
- a test button is raised by a V-shaped spring in the rest position, in the suspension area of which there is a stripped turn of the neutral conductor of the primary winding arranged on the summation current transformer and that the V-shaped spring is electrically connected to a phase.
- the V-shaped spring can be a coil spring with an extended end.
- Such a residual current circuit breaker can be accommodated in two pitch widths of 18 mm, that is, on a length of 36 mm in the rail direction.
- the switching lock On a support 5 made of insulating molding material, the switching lock is on the side not shown in FIG. 1 6 - compare Fig. 3 -, the magnetic release 3 and the contact system 7 attached by means of the shift drum 4.
- the shift drum 4 can be held with its axis on an arm of the wearer, to be positioned lying in front of the drawing plane. At its other end, it can find an abutment in the circuit boards of the key switch.
- the switch lock 6 and the magnetic release 3 are fastened on a wall opposite one another on the carrier 5 and, underneath, in the exemplary embodiment, the switching drum 4 for the contact system 7 is arranged transversely.
- the summation current transformer 2 is arranged with its imaginary axis upright on the narrow side of the magnetic release 3 and switch 6.
- the carrier 5 is formed in the shape of a corner angle. Its corner houses the magnetic trigger 3.
- the carrier 5 sits on a base in the housing 1, which can be formed by projecting edges and shielding walls.
- the base is provided with a pocket-shaped recess 8 for the switching lock 6 arranged on the outside of the corner-angle shaped support 5.
- Fig. 3 With a two-pole fault current circuit breaker, a partition between two adjacent movable contacts can be formed. 1, the partition is parallel to the plane of the drawing behind the contact piece 10 of the contact system 7.
- connection terminals 11 according to FIG. 2 can be accommodated in the corners adjacent to the summation current transformer 2 on a narrow side of the housing. On the opposite narrow side, the outgoing terminals 12 and the stack of fire-extinguishing plates 13 according to FIG. 1 are arranged underneath.
- the winding 16 of the neutral conductor of the primary winding lies in the spring region of the spring 15. It is stripped in the area in which the arm of the spring 15 can touch down.
- the spring 15 made of electrically conductive material is electrically connected to a phase in the spring current circuit breaker.
- a suitable ballast resistor 17 is expediently interposed.
- the V-shaped spring is designed as a coil spring with an extended end. 1 and 2
- the test circuit for the usual test device of a residual current circuit breaker is formed by a contact 20 which, via the contact nose 21 in the switched-on state, that is to say when the contact pieces 10 and 22 are in contact, contacts the phase conductor which is connected to the contact piece 10 lies, produces.
- the test circuit is further formed by the line 23 with the ballast resistor 17 and by the V-shaped spring 15. It is further formed by contact with the stripped area the turn 16 of the neutral conductor.
- 24 denotes the phase conductor of the primary winding and 25 the secondary winding of the summation current transformer 2.
- the housing 1 has a cap 26 which is screwed onto a lower part.
- a snap bracket for snapping onto mounting rails is formed on the underside of the housing 1.
- the snap holder is formed in the usual way by a nose 27 and by a slide 28.
Landscapes
- Breakers (AREA)
- Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf einen Fehlerstromschutzschalter, der bei einem Stromungleichgewicht des durch einen Summenstromwandler geführten Phasenleiters und Nulleiters mittels eines Magnetauslösers ein Schaltschloß entklinkt, das mit einem Kontaktsystem an einer Schaltwalze die überprüften Leiter unterbricht.
- Das Zusammenwirken vieler empfindlicher Bauteile bei Fehlerstromschutzschaltern führt zu Toleranzproblemen, die im Schutzschalter Spielraum und Justierarbeit erfordern. Üblicherweise sind auf einem Sockel Summenstromwandler, Schaltschloß und Magnetauslöser und unter dem Sockel die Schaltwalze mit dem Kontaktsystem angeordnet. Fehlerstromschutzschalter werden üblicherweise wie andere Installationsgeräte auf Tragschienen aufgeschnappt. Man ist bemüht, sie dem Profil von Leitungsschutzschaltern anzupassen. Dabei ist störend, daß sich Fehlerstromschutzschalter dann ziemlich lang in Schienenrichtung erstrecken.
- Anhand der einschlägigen Norm orientiert (DIN 43 234) entspricht das vielen sogenannten Teilungsbreiten von jeweils 18 mm.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fehlerstromschutzschalter mit dem Profil eines niedrigen Leitungsschutzschalters zu bauen, der in Schienenrichtung sehr viel schmaler als quer zur Schiene breit ausgebildet ist. Die Lösung der geschilderten Aufgabe erfolgt dadurch, daß das Schaltschloß, der Magnetauslöser und das Kontaktsystem an einem Träger zusammen in das Gehäuse einsetzbar befestigt sind. Dadurch werden die toleranzempfindlichen Bauteile festgelegt, so daß man im Gehäuse mit entschieden weniger Spielraum bzw. Raum für Toleranzen und Justierarbeit auskommt. Die Bauteile lassen sich dann so anordnen, daß ein sehr schmaler Schalter erzielt wird.
- Eine Weiterbildung besteht darin, daß am Träger Schaltschloß und Magnetauslöser an einer Wand gegenüberliegend und darunter querliegend die Schaltwalze für das Kontaktsystem angeordnet sind und daß der Summenstromwandler mit seiner gedachten Achse stehend an der Schmalseite von Magnetauslöser und Schaltschloß angeordnet ist. Dadurch wird ein sehr schmaler Aufbau erzielt.
- Insbesondere kann der Träger eckwinkelförmig ausgebildet sein. Er kann auf einem Sockel im Gehäuse aufsitzen, wobei der Sockel mit einer taschenförmigen Ausnehmung für das an der Außenseite des Eckwinkels anzuordnende Schaltschloß versehen ist und eine Trennwand zwischen zwei beweglichen Kontakten ausgebildet ist. Dadurch erzielt man bei geringsten Abständen gute elektrische Sicherheit hinsichtlich Kriechwegen und Belastung durch Schaltgase.
- In den zum Summenstromwandler benachbarten Ecken kann man an einer Schmalseite des Gehäuses die Anschlußklemmen und an der gegenüberliegenden Schmalseite unter den Abgangsklemmen Löschblechstapel anordnen. Dadurch wird der schmale Raum im Gehäuse intensiv genutzt.
- Nach einer Weiterbildung ist eine Prüftaste von einer V-förmigen Feder in Ruhelage gehoben, in deren Federungsbereich eine auf dem Summenstromwandler angeordnete abisolierte Windung des Nulleiters der Primärwicklung liegt und daß die V-förmige Feder elektrisch mit einer Phase in Verbindung steht. Dadurch wird der Platzbedarf weiter verringert, da die V-förmige Feder zugleich eine mechanische und eine elektrische Funktion für die Prüfeinrichtung des Summenstromwandlers erfüllt. Die V-förmige Feder kann eine Schraubenfeder mit verlängertem Ende sein. Ein solcher Fehlerstromschutzschalter läßt sich in zwei Teilungsbreiten zu 18 mm also auf eine Länge von 36 mm in Schienenrichtung unterbringen.
- Die Erfindung soll anhand eines in der Zeichnung schematisch wiedergegebenen Ausführungsbeispiels näher erläutert werden:
- In Figur ist der Fehlerstromschutzschalter bei einem Schnitt quer zur Richtung einer Schiene, auf die der Schalter aufgeschnappt werden kann, dargestellt. Der Schnitt verläuft dicht unter der Gehäusewand. In Fig. 1 ist die Rückseite des Fehlerstromschutzschalters wiedergegeben.
- In Figur 2 ist die Aufsicht auf den Fehlerstromschutzschalter bei abgenommener Gehäusekappe dargestellt.
- In Figur 3 ist die Vorderansicht des Fehlerstromschutzschalters bei einem Schnitt parallel zu dem von Fig. 1 wiedergegeben.
- Im Gehäuse 1 des Fehlerstromschutzschalters nach Fig. 1 sind untergebracht der Summenstromwandler 2, der Magnetauslöser 3, üblicherweise ein Haltemagnet, und das Kontaktsystem mit der Schaltwalze 4. An einem Träger 5 aus isolierendem Formstoff sind auf der in Fig. 1 nicht eingesehenen Seite das Schaltschloß 6 - man vergleiche Fig. 3 -, der Magnetauslöser 3 und das Kontaktsystem 7 mittels der Schaltwalze 4 befestigt. Die Schaltwalze 4 kann mit ihrer Achse an einem Arm des Trägers, vor der Zeichenebene liegend vorzustellen, gehalten werden. An ihrem anderen Ende kann sie in den Platinen des Schaltschlosses ein Widerlager finden.
- Am Träger 5 sind das Schaltschloß 6 und der Magnetauslöser 3 an einer Wand gegenüberliegend befestigt und darunter querliegend ist im Ausführungsbeispiel die Schaltwalze 4 für das Kontaktsystem 7 angeordnet. Der Summenstromwandler 2 ist mit seiner gedachten Achse stehend an der Schmalseite von Magnetauslöser 3 und Schaltschloß 6 angeordnet.
- Wie man aus Fig. 2 in Zusammenschau mit Fig. 1 ersehen kann, ist der Träger 5 eckwinkelförmig ausgebildet. Seine Ecke nimmt den Magnetauslöser 3 auf. Der Träger 5 sitzt auf einem Sockel im Gehäuse 1 auf, der durch vorspringende Ränder und abschirmende Wände gebildet werden kann. Der Sockel ist mit einer taschenförmigen Ausnehmung 8 für das an der Außenseite des eckwinkelförmigen Trägers 5 angeordnete Schaltschloß 6 versehen. Man vergleiche Fig. 3. Bei einem zweipoligen Fehlerstromschutzschalter kann eine Trennwand zwischen zwei benachbarten beweglichen Kontakten ausgebildet sein. Anhand von Fig. 1 orientiert liegt die Trennwand parallel zur Zeichenebene hinter dem Kontaktstück 10 des Kontaktsystems 7.
- Bei einem zweipoligen Fehlerstromschutzschalter lassen sich in den zum Summenstromwandler 2 benachbarten Ecken an einer Schmalseite des Gehäuses die Anschlußklemmen 11 nach Fig. 2 unterbringen. An der gegenüberliegenden Schmalseite sind die Abgangsklemmen 12 und darunterliegend Löschblechstapel 13 nach Fig. 1 angeordnet.
- Die Prüftaste 14 nach Fig. 3 wird von einer V-förmigen Feder 15 in ihre Ruhelage angehoben. Im Federungsbereich der Feder 15 liegt die Windung 16 des Nulleiters der Primärwicklung. Sie ist in dem Bereich, in dem der Arm der Feder 15 aufsetzen kann, absioliert. Die Feder 15 aus elektrisch leitendem Material ist elektrisch mit einer Phase im Federstromschutzschalter verbunden. Zweckmäßigerweise ist ein geeigneter Vorschaltwiderstand 17 zwischengeschaltet.
- Die V-förmige Feder ist als Schraubenfeder mit verlängertem Ende ausgebildet. Der Prüfstromkreis für die übliche Prüfeinrichtung eines Fehlerstromschutzschalters wird nach den Fig. 1 und 2 gebildet durch einen Kontakt 20, der über die Kontaktnase 21 im eingeschalteten Zustand, wenn also die Kontaktstücke 10 und 22 sich berühren, Kontakt zum Phasenleiter, der am Kontaktstück 10 angeschlossen liegt, herstellt. Der Prüfstromkreis wird weiter gebildet durch die Leitung 23 mit dem Vorschaltwiderstand 17 und durch die V-förmige Feder 15. Er wird weiter gebildet durch Kontakt zum abisolierten Bereich der Windung 16 des Nulleiters. Mit 24 ist im Ausführungsbeispiel der Phasenleiter der Primärwicklung und mit 25 die Sekundärwicklung des Summenstromwandlers 2 bezeichnet.
- Das Gehäuse 1 weist eine Kappe 26 auf, die auf einem Unterteil aufgeschraubt ist. An der Unterseite des Gehäuses 1 ist eine Schnapphalterung zum Aufschnappen auf Tragschienen ausgebildet. Die Schnapphalterung wird in üblicher Weise durch eine Nase 27 und durch einen Schieber 28 gebildet.
Claims (6)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT80101611T ATE1562T1 (de) | 1979-04-12 | 1980-03-26 | Fehlerstromschutzschalter mit eine prueftaste enthaltenden pruefeinrichtung. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2915091A DE2915091C2 (de) | 1979-04-12 | 1979-04-12 | Fehlerstromschutzschalter |
DE2915091 | 1979-04-12 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0017818A1 true EP0017818A1 (de) | 1980-10-29 |
EP0017818B1 EP0017818B1 (de) | 1982-09-15 |
Family
ID=6068304
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP80101611A Expired EP0017818B1 (de) | 1979-04-12 | 1980-03-26 | Fehlerstromschutzschalter mit eine Prüftaste enthaltenden Prüfeinrichtung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0017818B1 (de) |
JP (1) | JPS55146837A (de) |
AT (1) | ATE1562T1 (de) |
DE (1) | DE2915091C2 (de) |
ES (1) | ES8103470A1 (de) |
GR (1) | GR67227B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2530073A1 (fr) * | 1982-07-12 | 1984-01-13 | Merlin Gerin | Interrupteur differentiel bipolaire |
FR2569901A1 (fr) * | 1984-09-06 | 1986-03-07 | Hager Electro | Perfectionnements apportes aux interrupteurs a coupure automatique, notamment aux interrupteurs differentiels et disjoncteurs |
FR2626105A1 (fr) * | 1988-01-20 | 1989-07-21 | Hager Electro | Appareil de protection d'installations electriques |
EP2889893A1 (de) * | 2013-12-27 | 2015-07-01 | Legrand France | Elektrogerät in Modulformat |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5852858U (ja) * | 1981-09-28 | 1983-04-09 | テンパール工業株式会社 | 漏電しや断器 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1176255B (de) * | 1960-11-15 | 1964-08-20 | Condor Werk Gebr Frede K G | Fehlerstromschutzschalter mit einer die Kontakt-bruecken tragenden Schaltbruecke undmit Schaltschloss |
DE1285053B (de) * | 1960-12-24 | 1968-12-12 | Busch Jaeger Duerener Metall | Fehlerstromschutzschalter |
DE1563671A1 (de) * | 1966-03-16 | 1970-02-19 | Siemens Ag | Fehlerstromschutzschalter |
DE2355306B1 (de) * | 1973-11-06 | 1974-05-09 | Felten & Guilleaume Schaltanl | Fehlerstrom-Schutzschalter |
EP0001058A1 (de) * | 1977-09-02 | 1979-03-21 | Siemens Aktiengesellschaft | Fehlerstromschutzschalter |
DE2914743A1 (de) * | 1978-04-17 | 1979-10-25 | Bbc Brown Boveri & Cie | Kleinvorrichtung fuer differentialschalter von hoher und hoechster empfindlichkeit, die von mechanisch sehr empfindlichen ausloesern betaetigbar ist |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2220558C3 (de) * | 1972-04-26 | 1975-07-24 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Fehler strom schutzschalter |
AT339991B (de) * | 1974-02-08 | 1977-11-25 | Schrack Elektrizitaets Ag E | Fehlerstrom- bzw. fehlerspannungsschutzschalter od.dgl. |
-
1979
- 1979-04-12 DE DE2915091A patent/DE2915091C2/de not_active Expired
-
1980
- 1980-03-26 AT AT80101611T patent/ATE1562T1/de not_active IP Right Cessation
- 1980-03-26 EP EP80101611A patent/EP0017818B1/de not_active Expired
- 1980-04-10 GR GR61647A patent/GR67227B/el unknown
- 1980-04-11 ES ES490472A patent/ES8103470A1/es not_active Expired
- 1980-04-11 JP JP4794980A patent/JPS55146837A/ja active Granted
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1176255B (de) * | 1960-11-15 | 1964-08-20 | Condor Werk Gebr Frede K G | Fehlerstromschutzschalter mit einer die Kontakt-bruecken tragenden Schaltbruecke undmit Schaltschloss |
DE1285053B (de) * | 1960-12-24 | 1968-12-12 | Busch Jaeger Duerener Metall | Fehlerstromschutzschalter |
DE1563671A1 (de) * | 1966-03-16 | 1970-02-19 | Siemens Ag | Fehlerstromschutzschalter |
DE2355306B1 (de) * | 1973-11-06 | 1974-05-09 | Felten & Guilleaume Schaltanl | Fehlerstrom-Schutzschalter |
EP0001058A1 (de) * | 1977-09-02 | 1979-03-21 | Siemens Aktiengesellschaft | Fehlerstromschutzschalter |
DE2914743A1 (de) * | 1978-04-17 | 1979-10-25 | Bbc Brown Boveri & Cie | Kleinvorrichtung fuer differentialschalter von hoher und hoechster empfindlichkeit, die von mechanisch sehr empfindlichen ausloesern betaetigbar ist |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2530073A1 (fr) * | 1982-07-12 | 1984-01-13 | Merlin Gerin | Interrupteur differentiel bipolaire |
EP0099786A1 (de) * | 1982-07-12 | 1984-02-01 | Merlin Gerin | Zweipoliger Differentialschutzschalter |
FR2569901A1 (fr) * | 1984-09-06 | 1986-03-07 | Hager Electro | Perfectionnements apportes aux interrupteurs a coupure automatique, notamment aux interrupteurs differentiels et disjoncteurs |
EP0176402A1 (de) * | 1984-09-06 | 1986-04-02 | Hager Electro S.A. | Schalter mit Selbstunterbrechung, insbesondere Differentialschalter und Schutzschalter |
FR2626105A1 (fr) * | 1988-01-20 | 1989-07-21 | Hager Electro | Appareil de protection d'installations electriques |
EP0325071A1 (de) * | 1988-01-20 | 1989-07-26 | Hager Electro S.A. | Schutzgerät für elektrische Anlagen |
EP2889893A1 (de) * | 2013-12-27 | 2015-07-01 | Legrand France | Elektrogerät in Modulformat |
FR3016078A1 (fr) * | 2013-12-27 | 2015-07-03 | Legrand France | Appareil electrique au format modulaire |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES490472A0 (es) | 1981-02-16 |
ES8103470A1 (es) | 1981-02-16 |
JPS55146837A (en) | 1980-11-15 |
JPS6227495B2 (de) | 1987-06-15 |
DE2915091B1 (de) | 1980-10-16 |
ATE1562T1 (de) | 1982-09-15 |
GR67227B (de) | 1981-06-25 |
EP0017818B1 (de) | 1982-09-15 |
DE2915091C2 (de) | 1981-07-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69515711T2 (de) | Differential Auslöseeinheit | |
DE3783704T2 (de) | Mehrpoliger differentialmodulschutzschalter. | |
DE102004024820B4 (de) | Erdschluss-Unterbrechungsschalter | |
DE3612564A1 (de) | Erdschlussselbstschaltermodul und verfahren zum zusammenbauen desselben | |
DE3835329A1 (de) | Ausloesesignalanzeiger und damit ausgeruesteter selbstschalter | |
EP0155373A2 (de) | Hochspannungs-Hochleistungs-Sicherung | |
DE69303056T2 (de) | Einpol- und Nulleiterdifferentialschutzschalter mit Prüfkreis | |
DE4119830B4 (de) | Kompakt-Schalter mit verschiedenen Nennströmen | |
EP0017818A1 (de) | Fehlerstromschutzschalter mit eine Prüftaste enthaltenden Prüfeinrichtung | |
DE4406670C2 (de) | Leitungsschutzschalter | |
DE69420923T2 (de) | Differentialschutzblock mit Kabeldurchgang | |
DE3750712T2 (de) | Leistungstrennschalter. | |
DE19748640C1 (de) | Stromwandler-Meßtrennklemmenanordnung | |
DE3789222T2 (de) | Zweipoliger Differentialunterbrecher mit Fehleranzeige. | |
EP0951046B1 (de) | Fehlerstromschutzschalter | |
DE2220558B2 (de) | Fehlerstromschutzschalter | |
EP0103040A1 (de) | Fernschalter mit einer Empfangs- und Steuerelektronik | |
DE2618288B2 (de) | Installations-Selbstschalter | |
DE3884179T2 (de) | Steuerrelais mit steckbaren Messfühler. | |
DE1075203B (de) | Trennschutzschalter | |
EP0004564B1 (de) | Elektromagnetischer Überstromauslöser mit einstellbarem Ankerluftspalt | |
DE9004816U1 (de) | Aufsatzgehäuse für elektromagnetische Schaltgeräte | |
DE2428866A1 (de) | Fehlerstromschutzschalter mit prueftaste | |
EP0352680B1 (de) | Fehlerstromschutzschalter | |
EP0565008B1 (de) | Prüftastenanordnung für einen Fehlerstrom- oder Differenzstromschutzschalter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT FR GB IT NL |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19810216 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT FR GB IT NL |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 1562 Country of ref document: AT Date of ref document: 19820915 Kind code of ref document: T |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19840331 Year of fee payment: 5 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19851001 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee | ||
ITTA | It: last paid annual fee | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19940218 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19940223 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19940317 Year of fee payment: 15 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19950326 Ref country code: AT Effective date: 19950326 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19950326 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19951130 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |