EP0016728A1 - Elektrolysezelle zur Aluminiumherstellung durch Schmelzflusselektrolyse von Aluminiumsalzen - Google Patents

Elektrolysezelle zur Aluminiumherstellung durch Schmelzflusselektrolyse von Aluminiumsalzen Download PDF

Info

Publication number
EP0016728A1
EP0016728A1 EP80810080A EP80810080A EP0016728A1 EP 0016728 A1 EP0016728 A1 EP 0016728A1 EP 80810080 A EP80810080 A EP 80810080A EP 80810080 A EP80810080 A EP 80810080A EP 0016728 A1 EP0016728 A1 EP 0016728A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
electrolytic cell
cathode
electrolysis
areas
cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP80810080A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Entner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcan Holdings Switzerland AG
Original Assignee
Alusuisse Holdings AG
Schweizerische Aluminium AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alusuisse Holdings AG, Schweizerische Aluminium AG filed Critical Alusuisse Holdings AG
Publication of EP0016728A1 publication Critical patent/EP0016728A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C3/00Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts
    • C25C3/06Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts of aluminium
    • C25C3/16Electric current supply devices, e.g. bus bars

Definitions

  • the invention relates to an electrolysis cell for aluminum production by melt flow electrolysis of aluminum salts.
  • the cathode of the conventional large-scale electrolysis cell for the production of aluminum by melt flow electrolysis of aluminum salts consists of carbon blocks of the same electrical conductivity, into which steel bars are cast in order to discharge the electrical current.
  • the electrolysis current coming from the anode passes vertically through the electrolyte and then enters the molten aluminum layer covering the carbon cathode blocks, which has a 2300 times better electrical conductivity than the carbon blocks.
  • the current density distribution in the electrolyte is almost homogeneous and the direction of the current is essentially vertical, the current flow looks for the path of least resistance to the cathodic busbars after entering the highly electrically conductive metal melt. This results in a deflection of the current direction towards the edge of the cell with a horizontal current density, the value of which can be locally even in the order of magnitude of the vertical current density.
  • This cathode insulation forces the electrolysis current to go vertically through the cathodic carbon blocks and therefore reduces the deflection of the current and thus the amount of the horizontal current density components at the relevant points (DE-AS 23 18 599).
  • the object of the present invention was to reduce the harmful electromagnetic effects in an electrolysis cell (circulation, bulging, vibrations of the furnace metal) by reducing the horizontal current density components in the furnace metal and thereby reducing the electromagnetic forces acting in it simultaneous reduction of the cathodic voltage losses and thus the energy loss compared to the losses occurring in the prior art shown.
  • these regions of the cathode bars to be insulated comprise two quadrants of the plan of the electrolytic cell which are arranged axially symmetrically to the main current direction in the relevant row of electrolytic cells. Depending on the circumstances of the individual case, these two quadrants can either be in the front or in the rear half of the floor plan of the individual electric lysis cell, seen in this main flow direction. According to a further preferred embodiment of the invention, the regions of the cathode bars insulated in this way directly adjoin the corners of the floor plan of the individual electrolytic cell.
  • the present invention allows the cathodic voltage drop to be reduced by 50 to 100 mV depending on the circumstances of the individual case and the total energy consumption of the electrolysis process to be reduced by 1 to 2%, which is corresponds to a saving of around 0.2 kWh of electrical energy per kilogram of raw aluminum.
  • the arrangement according to the invention is completely equivalent to that disclosed in the state of the art, that is to say it leads to an equivalent reduction in mechanical damage to the furnace walls and to a corresponding increase in the service life of the individual furnaces.
  • the method according to the invention has the advantage that it does not require any essential change in a given construction of the cathode rail arrangement and the power supply.
  • the individual electrolysis cells 1 are lined up with their end faces and form a line of so-called longitudinally arranged furnaces.
  • the current is fed through the anodic current bar 2 and leaves the electrolytic cell through the cathode bars 3 made of metal, which are embedded in the blocks of the carbon cathode which form the entire base of the cell.
  • the cathode bars 3, each comprising a third of the entire cathode surface, are combined in cathodic busbars 4, 5 and 6, which are arranged on both sides of the long sides of the electrolytic cells.
  • the individual electrolysis cells 1 are lined up with their long sides and thereby form a line of so-called transverse ovens.
  • the electrolysis current is fed through anodic current bar-2 and leaves the electrolysis cell via a system of cathode bars 3. These are combined in the two busbars 7 and 8 and the current from these is fed to the anodic current bar 2 of the next cell.
  • the greatest flow velocities of the furnace metal are each in two diagonally opposite quadrants of the bottom crack of the individual electrolytic cell measured. It depends on the arrangement of the different rows of electrolysis cells in the furnace hall, whether these areas with the highest flow velocity seen from the front left / rear right or front right / rear left in the main flow direction (each shown in the figures with J and an arrow) . the relevant row of electrolytic cells. These areas of greatest flow velocity are determined according to one of the conventional methods known per se (cf. K. GRJOTHEIM et al., Loc. Cit. P. 337 and AR JOHNSON, loc. Cit. P. 45 ff.), And based on these measurements decide in which quadrant pairs the Floor plan of the electrolytic cell to isolate the cathode bars.
  • the cathode bars 3 are deliberately isolated in these areas from the carbon blocks surrounding them, and thereby in the areas 9 indicated in FIG. 1 (or the axially symmetrical ones) a local reduction of the horizontal current density components and thus of the electromotive forces in the furnace metal achieved.
  • the athodenbarren on the basis of these considerations, to insulating areas of K are correspondingly in two mutually diagonally opposite quadrants of the ground plan of the electrolytic cell, wherein according to a preferred embodiment of the invention to coincide the outer limits of these ranges with the lateral boundaries of the electrolytic cell.
  • the areas to be insulated can have a differently shaped floor plan.
  • they can comprise two rectangles each lying at the corners of the floor plan of the electrolytic cell, the longer side of which extends further be preferred embodiment of the invention, for example, half of the longer side of the cell, and the shorter side of which can be one sixth of the shorter side thereof.
  • the isolated areas have a plan in the form of two pentagons arranged in a centrally symmetrical manner, wherein, according to a further preferred embodiment of the invention, two sides of these pentagons each coincide with the lateral boundaries of the electrolytic cell.
  • the longest side of these pentagons can be, for example, one third of the longer side of the layout of the electrolysis cell.
  • the areas to be insulated can also have a plan in the form of two centrally symmetrical, right-angled triangles, the cathets of which, according to a further particular embodiment of the invention, run parallel to the side boundaries of the electrolytic cell or coincide with them.
  • other geometric shapes can of course also be used for the layout of the regions of the cathode bars to be insulated.
  • the areas with the highest flow velocities of the furnace metal are each located in two diagonally opposite quadrants of the layout of the individual electrolysis cell, and the cathode bars 3 must therefore at these points 9, which are indicated by a dot matrix are isolated.
  • 3 and 4 in the front right and in the rear left quadrant of the electrolysis cell (seen in the main flow direction indicated by J and an arrow in the relevant row of the respective electrolysis cells), or whether the mirror image arrangement (front left / rear right) is to be isolated depends on the arrangement of the different rows of electrolysis cells in a given furnace hall and is determined in individual cases by appropriate measurements using the methods known per se (cf. K. GRJQTHEIM et al., loc. cit. p. 337 ff. and AR JOHNSON, loc. cit. p. 45 ff ).
  • the floor plan of the regions 9 of the electrolytic cell's floor plan to be insulated can assume various geometric shapes, for example in the form of two centrally symmetrically arranged rectangles (FIG. 3), right-angled pentagons (FIG. 4) or right-angled triangles.
  • two sides of these plan areas that are perpendicular to one another can run parallel to the side boundaries of the electrolytic cell or coincide with them.
  • the longest side of these rectangles or pentagons, or the longer catheter of the corresponding right-angled triangles can comprise around a third (in other cases half) of the longer side of the plan of the electrolytic cell, while the shorter sides of the plan areas the areas to be insulated can be one sixth of the shorter side of the electrolytic cell. Due to the fact that the cathode bars 3 are selectively isolated at these areas 9 indicated with dot matrix in FIGS. 3 and 4, the electric current is forced into other areas of the cathode surface, so that the entire current density in the furnace metal and thus also vertically above the isolated areas 9 whose particularly harmful horizontal component is locally reduced.
  • FIGS. 5 and 6 represent two sections through a single electrolysis cell.
  • the electrolysis takes place in a steel trough 11, and the anode current is supplied to the carbon anodes 12 via the anodic current bar 13 and the steel spades 14 and passes from there into the electrolyte.
  • Cover below the n and continuously or batch-wise introduced aluminum iumoxid für 15 is the molten electrolyte 16 and below the molten aluminum layer 17, which is surrounded by a solidified to crust melt 18 whose layer thickness and geometric shape which results from the thermal balance of the electrolysis cell.
  • the E lektrolysestrom leaves the liquid aluminum through the carbon cathode 21 and the embedded metallic K athodenbarren 22 and then passes via the power bus bars 23 in the next electrolysis cell.
  • Bottom 24 and walls 25 of the cell are made of a thermally and electrically insulating material.
  • the cathode bars 22 are insulated in the manner described in the areas 26, over which the greatest horizontal flow velocity prevails in the metal melt, with a suitable material.
  • This insulation can, for example, at least partially consist of asbestos cords or cords of suitable quality, which, as indicated in FIG. 5, are wound around the cathode bars 22.
  • the cathode bars 22 are then inserted into corresponding recesses in the carbon blocks of the cathodes 21, and the joint between the two materials is poured out with a suitable binder.
  • the layer thickness of the insulation can be continuously increased towards the edges of the electrolysis cell according to a further embodiment of the invention.
  • the easiest way to do this is, for example, to wind the cords or cords used around the cell edges with increasing number of turns per unit length of the cathode bar 22.
  • this continuous increase in the layer thickness of the insulation can also be achieved by other suitable measures are taken. If the insulation consists in a coating of the cathode bar with a suitable material, the number of layers applied against the edges of the electrolytic cell can be continuously increased, for example.
  • the cathode bars 3 are deliberately isolated in these areas from the carbon blocks of the cathode surrounding them, thereby achieving a local reduction in the horizontal current density components and thus in the electromotive forces in the furnace metal in the areas 9 indicated with a dot pattern in FIGS. 7 and 8.
  • the cathode bars 3 are deliberately isolated in these areas from the carbon blocks of the cathode surrounding them, thereby achieving a local reduction in the horizontal current density components and thus in the electromotive forces in the furnace metal in the areas 9 indicated with a dot pattern in FIGS. 7 and 8.
  • On the basis of this U eberle conditions to insulating areas of the cathode bars are correspondingly in two axisymmetrically arranged quadrants of the ground plan of the electrolytic cell, wherein according to a preferred embodiment of the invention to coincide the outer limits of these ranges with the lateral boundaries of the electrolytic cell.
  • the areas to be isolated can have a differently shaped floor plan.
  • they can comprise two rectangles each lying at the corners of the plan of the electrolytic cell, the longer side of which according to a further preferred embodiment of the invention, for example half of the longer side of the cell, and the shorter side of which Sixth of the shorter side can be the same.
  • the isolated areas have a plan in the form of two axially symmetrically arranged pentagons, wherein according to a further preferred embodiment of the invention, two sides of these pentagons each coincide with the lateral boundaries of the electrolytic cell.
  • the individual electrolysis cells are lined up with their long sides and thereby form a line of so-called transverse ovens.
  • the electrolysis current is fed in and out through anodic current bars 2 the electrolysis cell via a system of cathode bars 3. These are combined in the two busbars 7 and 8, and the current from these is fed to the anodic current bar 2 of the next cell.
  • the areas with the largest vertical components of the magnetic field strength are located in the immediate vicinity of those areas in which power lines with the same direction occur locally.
  • these areas can of course also lie in the rear quadrants of the floor plan of an electrolysis cell (again seen in the corresponding main current direction).
  • the cathode bars are deliberately isolated and the electromotive forces are thereby specifically reduced by reducing the horizontal current density component.
  • the outline of the areas 9 to be insulated of the outline of the electrolytic cell can take on different geometrical shapes.
  • it consists of a single rectangle which comprises both front quadrants of the electrolysis cell, directly adjoins the lateral boundary thereof and has a width corresponding to one sixth of the shorter side thereof.
  • the particular embodiment of the invention according to FIG. 10 uses two axially symmetrically arranged pentagons which are arranged in the front corner parts of the cell and have a longest dimension of one third of the long side of the cell and a width of one sixth of the broad side of the cell.
  • An axially symmetrical arrangement offers further variation possibilities.
  • the layer thickness of the insulation can be continuously increased towards the edges of the electrolytic cell in accordance with the embodiments described above.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Abstract

Die schädlichen elektromagnetischen Effekte in einer Elektrolysezelle zur Herstellung von Aluminium (Zirkulation, Aufwölbung und Schwingungen des Ofenmetalls) und die davon herrührenden Schäden an den Elektrolyseöfen . werden dadurch vermindert, daß ein Bruchteil aller Kathodenbarren (22) selektiv in denjenigen Bereichen (26) der Kohlenstoffkathode isoliert werden, über denen in vertikaler Richtung die Strömungsgeschwindigkeit der Metallschmelze oder die vertikalen Komponenten der magnetischen Feldstärke in der Metallschmelze verglichen mit derjenigen in der Umgebung, hoch ist. Vorzugsweise wird dies durch eine Isolation der Kathodenbarren (22) in lediglich zwei einander diagonal axialsymmetrisch zu der Hauptstromrichtung (J) gegenüberliegenden Quadranten des Grundrisses der Elektrolysezelle erreicht.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Elektrolysezelle zur Aluminiumherstellung durch Schmelzflusselektrolyse von Aluminiumsalzen.
  • Die Kathode der herkömmlichen grosstechnischen ElektrolyseZelle für die Aluminiumherstellung durch Schmelzflusselektrolyse von Aluminiumsalzen besteht bekanntlich aus Kohlenstoffblöcken von gleicher elektrischer Leitfähikgeit, in die Stahlbarren zur Ableitung des elektrischen Stroms eingegossen sind. Der von der Anode kommende Elektrolysestrom geht vertikal durch den Elektrolyten und tritt anschliessend in die die Kohlenstoffkathodenblöcke bedeckende schmelzflüssige Aluminiumschicht ein, die im Vergleich zu den Kohlenstoffblöcken eine 2300mal bessere elektrische Leitfähigkeit hat. Während dabei im Elektrolyten die Stromdichteverteilung nahezu homogen und die Stromrichtung im wesentlichen vertikal ist, sucht sich der Stromfluss nach dem Eintritt in die sehr gut elektrisch leitende Metallschmelze den Weg des geringsten Widerstandes zu den kathodischen Sammelschienen. Daraus ergibt sich eine Ablenkung der Stromrichtung zum Rand der Zelle hin mit einer horizontalen Stromdichte, deren Wert örtlich sogar in der Grössenordnung der vertikalen Stromdichte sein kann.
  • Diese von Fall zu Fall im Betrag variierenden horizontalen Stromdichtekomponenten erzeugen im Zusammenwirken mit den durch die Stromzuleitungen und durch den Einfluss von Nebenreihen entstehenden äusseren Magnetfeldern elektromotorische Kräfte in der Metallschmelze, welche sich in mehrfacher Weise schädlich auf die Durchführung der Elektrolyse auswirken:
    • (1) Sie verursachen einmal eine mehr oder weniger intensive horizontale Zirkulation in der Metallschmelze, welche ihrerseits durch Erosion und Lochfrass die Ofenhaltbarkeit verschlechtert. Die Geometrie und Intensität dieser Zirkulation verändert sich während der betrieblichen Lebensdauer einer einzelnen Elektrolysezelle recht beträchtlich (vgl. K. GRJOTHEIM et al., Aluminium Electrolysis, The Chemistry of the Hall-Heroult Process, Dusseldorf 1977, S. 338/339).
    • (2) Sie verursachen Schwingungen in der Metallschmelze, welche sich in ähnlicher Art auf die Standzeit des Elektrolyseofens auswirken.
    • (3) Sie führen zu der bekannten Aufwölbung des Flüssigkeitsspiegels in der Elektrolysezelle und erschweren dadurch eine präzise Einstellung der Anodenabstände bzw. machen eine nachträgliche Regulierung derselben erforderlich.
    • (4) Sie bewirken schliesslich eine mehr oder weniger intensive Wellenbildung und Zirkulationsvermischung und fördern dadurch die unerwünschte Reoxidation des Ofenmetalls.
  • Alle diese Erscheinungen verschlechtern die Stromausbeute des Elektrolyseprozesses, was im Hinblick auf die erschwerte Energiesituation von zunehmender Bedeutung ist, und sie verkürzen die Standzeit der einzelnen Ofenanlage und erhöhen die Kosten für unumgängliche Unterhaltsarbeiten. Es ist deshalb seit längerer Zeit versucht worden, diese unerwünschten horizontalen Stromdichtekomponenten betragsmässig zu vermindern oder völlig zu eliminieren, was von besonderer Bedeutung beim Betrieb und Unterhalt bestehender Ofenhallen ist, bei denen auf die äusseren Magnetfelder nicht mehr eingewirkt werden kann, da diese durch die Geometrie der Stromzuführungen und die Lage der verschiedenen Ofenreihen in unveränderbarer Weise vorgegeben sind.
  • Dies ist einmal dadurch bewirkt worden, dass die den Anoden zugewandte Oberfläche der Kathodenbarren entlang den Ofenlängsseiten in dem von den Aussenkanten der Anoden und den Aussenkanten der Kathodenblöcke begrenzten Bereich mit einer Schicht aus einem elektrisch nichtleitenden Material bedeckt wird. Diese Kathodenisolierung zwingt den Elektrolysestrom, senkrecht durch-die kathodischen Kohlenstoffblöcke zu gehen und vermindert daher an den betreffenden Stellen die Auslenkung des Stromes und damit den Betrag der horizontalen Stromdichtekomponenten (DE-AS 23 18 599). Eine ähnliche Wirkung ist dadurch erzielt worden, dass die Kathodenbarren mit alternierenden Stücken aus leitendem und nicht leitendem Material überdeckt worden sind, wobei die Länge der Stücke und damit der Anteil des isolierenden Materials gegen die Ränder der Ofenlängsseiten zu vergrössert und dadurch wiederum die horizontalen Stromdichtekomponenten in diesen Bereichen verkleinert werden (DE-OS 26 24 171). Da diese Methoden jeweils alle vorhandenen Kathodenbarren und damit die gesamte Längenausdehnung einer gegebenen Elektrolysezelle einbeziehen, weisen sie indessen den Nachteil auf, zu verhältnismässig grossen Verlusten der Kathodenspannung und damit zu einem insgesamt schlechteren spezifischen Energieverbrauch zu führen, was angesichts der angespannten Energiesituation von erheblicher Bedeutung ist.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand unter diesen Umständen darin, die schädlichen elektromagnetischen Effekte in einer Elektrolysezelle (Zirkulation, Aufwölbung, Schwingungen des Ofenmetalls) dadurch zu vermindern, dass die horizontalen Stromdichtekomponenten im Ofenmetall und dadurch ) die in diesem wirkenden elektromagnetischen Kräfte reduziert werden, unter gleichzeitiger Verminderung der kathodischen Spannungsverluste und damit der Energieverlust im Vergleich zu den im dargestellten Stand der Technik auftretenden Verlusten.
  • Nach einer ersten Ausführungsvariante wird die Aufgabe erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass
    • (a) lediglich ein Bruchteil aller in der Zelle vorhandenen Kathodenbarren
    • (b) selektiv in denjenigen Bereichen der Kohlenstoffkathode isoliert ist,
    • (c) über denen in vertikaler Richtung die Strömungsgeschwindigkeit der Metallschmelze im Vergleich zu derjenigen in der Umgebung hoch ist.
  • Vorzugsweise wird dies durch Isolieren der Kathodenbarren in zwei einander diagonal gegenüberliegenden Quadranten des Grundrisses der Elektrolysezelle erreicht, wobei die isolierten Bereiche nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung unmittelbar an die Ecken des Grundrisses der Elektrolysezelle angrenzen.
  • Dieser Lösung liegt die Ueberlegung zugrunde, dass es für eine Verminderung der Spannungsverluste unter gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Einwirkung auf die horizontalen Stromdichtekomponenten am günstigsten erscheint, diese letzteren und damit die ponderomotorischen Kräfte im Ofenmetall in jenen Bereichen gezielt zu vermindern, in denen die Strömungsgeschwindigkeit des Ofenmetalles und daher auch die davon herrührenden mechanischen Belastungen der Ofenwände im Vergleich zu anderen Bereichen verhältnismässig gross sind. An diesen Stellen muss die gleiche Verminderung der Stromdichtekomponente dJ eine grössere Reduktion der Strömungsgeschwindigkeit dv erzeugen als an Stellen, in denen der herrschende Absolutbetrag v dieser Geschwindigkeit kleiner ist. Je nach der Standzeit und dem Wärmehaushalt der einzelnen Elektrolysezelle können sich diese Bereiche jedoch leicht verändern und dann eine entsprechende Modifikation der Geometrie der erfindungsgemäss isolierten Bereiche der Kathodenbarren erforderlich machen. Es ist deshalb notwendig, im Einzelfall an einer repräsentativen Einzelzelle der betreffenden Ofenhalle die örtlichen Strömungsgeschwindigkeiten nach einer der konventionellen Methoden zu messen (vgl. K. GRJOTHEIM et al., a.a.O. S.. 337 ff und A.R. JOHNSON, Metal Pad Velocity Measurements in Aluminium Reduction Cells, Light Metals, Vol. 1 (1978), S. 45 - 58) und auf dieser Grundlage die Lage der zu isolierenden Bereiche der Kathodenbarren im einzelnen zu bestimmen.
  • Nach einer zweiten Ausführungsvariante wird die oben gestellte Aufgabe erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass
    • (a) lediglich ein Bruchteil aller in der Zelle vorhandenen Kathodenbarren
    • (b) selektiv in denjenigen Bereichen der Kohlenstoffkathode isoliert ist,
    • (c) über denen in vertikaler Richtung die vertikale Komponente der magnetischen Feldstärke in der Metallschmelze im Vergleich zu derjenigen in der Umgebung dieser Bereiche hoch ist.
  • Vorzugsweise wird dies durch Isolieren der Kathodenbarren in denjenigen Quadranten des Grundrisses der Elektrolysezelle erreicht, welche einer örtlichen Häufung von Stromleitungen benachbart sind, welche vertikale Magnetfeldkomponenten gleicher Richtung hervorrufen. Nach einer weitern bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfassen diese zu isolierenden Bereiche der Kathodenbarren zwei axialsymmetrisch zu der Hauptstromrichtung in der betreffenden Reihe von Elektrolysezellen angeordnete Quadranten des Grundrisses der Elektrolysezelle. Dabei können diese beiden Quadranten je nach den Verhältnissen des Einzelfalles entweder in der vorderen oder in der hinteren Hälfte des Grundrisses der einzelnen Elektrolysezelle, gesehen in dieser Hauptstromrichtung, liegen. Nach einer weiteren'bevorzugten Ausführungsform der Erfindung grenzen die derart isolierten Bereiche der Kathodenbarren unmittelbar an die Ecken des Grundrisses der einzelnen Elektrolysezelle.
  • Dieser Lösung liegt die Ueberlegung zugrunde, dass es für eine Verminderung der Spannungsverluste unter gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Einwirkung auf die horizontalen Stromdichtekomponenten am günstigsten erscheint, diese letzteren und damit die ponderomotorischen Kräfte im Ofenmetall in jenen Bereichen gezielt zu vermindern, in denen die vertikale Komponente der magnetischen Feldstärke H im Vergleich zu anderen Bereichen verhältnismässig gross ist. Da die ponderomotorischen Kräfte K durch das Vektorprodukt K = A. j x H gegeben sind, wobei A einen Proportionalitätsfaktor darstellt, in den unter anderem auch die magnetische Permeabilität u eingeht, muss an diesen Stellen die gleiche Verminderung der horizontalen Stromdichtekomponente dj eine grössere Reduktion der ponderomotorischen Kraft dK erzeugen, als an Stellen, an denen der herrschende Wert der magnetischen Feldstärke H und damit der Kraft K kleiner ist. Die geometrische Anordnung dieser Bereiche mit den höchsten vertikalen Komponenten von H hängt im wesentlichen von der Geometrie der Stromzu-und -ableitung sowie der Lage der Nebenreihen innerhalb einer gegebenen Ofenhalle ab. Wo sich Stromleitungen gleicher Richtung lokal häufen, herrschen in der Regel in den benachbarten Bereichen der Metallschmelze höhere magnetische Feldstärken als in anderen Bereichen und es erscheint daher generell als günstiger, in der Nachbarschaft derartiger lokaler Häufungen von Stromleitungen zu isolieren. Im Einzelfall können diese Bereiche hoher magnetischer Feldstärken H auf Grund der im Rahmen einer bestehenden Ofenhalle vorgegebenen und unveränderlichen Geometrie der Stromleitungen leicht berechnet werden und dadurch die zu isolierenden Bereiche des Grundrisses der Elektrolysezellen festgelegt werden.
  • Gegenüber dem im Stand der Technik verwendeten Vorgehen einer Isolierung aller Kathodenbarren einer Zelle gestattet die vorliegende Erfindung, den kathodischen Spannungsabfall je nach den Umständen des Einzelfalles um 50 bis 100 mV zu erniedrigen und den gesamten Energieverbrauch des Elektrolysevorganges um 1 bis 2 % zu senken, was einer Einsparung von rund 0.2 kWh elektrischer Energie pro Kilogramm erzeugtes Rohaluminium entspricht. Hinsichtlich der Ausschaltung der schädlichen elektromagnetischen Effekte ist die erfindungsgemässe Anordnung der im dargestellten Stand der Technik offenbarten vollkommen gleichwertig, führt also namentlich zu einer gleichwertigen Verminderung der mechanischen Schäden an den Ofenwänden und zu einer entsprechenden Verlängerung der Standzeit der einzelnen Oefen. Gegenüber denjenigen Vorrichtungen, welche dieselben Wirkungen durch Beeinflussung der äusseren Magnetfelder anstreben, weist die erfindungsgemässe Methode den Vorteil auf, keine wesentliche Veränderung einer vorgegebenen Konstruktion der Kathodenschienenanordnung und der Stromzuführung zu erfordern.
  • Zum besseren Verständnis ist die Erfindung in verschiedenen Ausführungsformen in den Figuren 1 bis 10 beispielhaft dargestellt. Dabei stellen dar
    • Fig. 1 und 2 schematische Draufsichten auf eine Linie längsgestellter Elektrolysezellen mit im einzelnen variierenden isolierten Berei--chen der Kathodenschienenanordnung;
    • Fig. 3 und 4 schematische Draufsichten auf eine Linie quergestellter Elektrolysezellen;
    • Fig., 5 einen Querschnitt durch eine einzelne Elektrolyse, und
    • Fig. 6 einen Schnitt durch eine solche Zelle gemäss Linie VI-VI in Figur 5.
    • Fig, 7 und 8 schematische Draufsichten auf eine Linie längsgestellter Elektrolysezellen mit im einzelnen variierenden Bereichen der Kathodenbarrenanordnung;
    • Fig. 9 und 10 schematische Draufsichten auf eine Linie quergestellter Elektrolysezellen;
  • In der Ausfürungsform der Erfindung nach den Fig. l, 2, 7 und 8 sind die einzelnen Elektrolysezellen 1 mit ihren Stirnseiten aneinandergereiht und bilden eine Linie sog. längsgestellter Oefen. Der Strom wird durch den anodischen Strombalken 2 zugeleitet und verlässt die Elektrolysezelle durch die aus Metall gefertigten Kathodenbarren 3, welche in die den gesamten Boden der Zelle bildenden Blöcke der Kohlenstoffkathode eingebettet sind. Die Kathodenbarren 3 aus jeweils einem Drittel der gesamten Kathodenfläche werden in kathodischen Stromsammelschienen 4, 5 bzw. 6 zusammengefasst, welche jeweils beidseits der Längsseiten der Elektrolysezellen angeordnet sind. Diese Stromsammeischienen führen zum anodischen Strombalken 2 der nächsten Elektrolysezelle, wobei die Schienen 4 und 5 mit der vorderen, die Schiene 6 mit der hinteren Hälfte dieses Strombalkens (jeweils gesehen in der in den Figuren mit J und einem Pfeil angedeuteten Hauptstromrichtung der betreffenden Reihe von Elektrolysezellen) verbunden sind.
  • In der Ausführungsform der Erfindung nach den Fig. 3, 4, 9 und 10 sind die einzelnen Elektrolysezellen 1 mit ihrer Längsseite aneinandergereiht und bilden dadurch eine Linie sog. quergestellter Oefen. Auch in dieser Anordnung wird der Elektrolysestrom durch anodische Strombalken-2 zugeleitet und verlässt die Elektrolysezelle über ein System von Kathodenbarren 3. Diese werden in den beiden Sammelschienen 7 und 8 zusammengefasst und der Strom von diesen dem anodischen Strombalken 2 der nächsten Zelle zugeleitet.
  • In der Anordnung nach den Fig. 1 und 2 werden die grössten Strömungsgeschwindigkeiten des Ofenmetalls jeweils in zwei einander diagonal gegenüberliegenden Quadranten des Grundrisses der einzelnen Elektrolysezelle gemessen. Dabei hängt es im einzelnen von der Anordnung der verschiedenen Reihen von Elektrolysezellen in der Ofenhalle ab, ob diese Bereiche grösster Strömungsgeschwindigkeit vorne links/hinten rechts oder vorne rechts/hinten links gesehen in der (in den Figuren jeweils mit J und einem Pfeil bezeichneten) Hauptstromrichtung. der betreffenden Reihe von Elektrolysezellen liegen. Diese Bereiche grösster Strömungsgeschwindigkeit werden nach einer der an sich bekannten konventionellen Methoden bestimmt (vgl. K. GRJOTHEIM et al., a.a.O. S. 337 und A.R. JOHNSON, a.a.O. S. 45 ff), und gestützt auf diese Messungen entschieden, in welchen Quadrantenpaaren des Grundrisses der Elektrolysezelle die Kathodenbarren isoliert werden.
  • In diesen Bereichen grösster Strömungsgeschwindigkeit des Ofenmetalls sind die mechanischen Schäden der Ofenwände am häufigsten und am schwerwiegendsten. Deshalb werden die Kathodenbarren 3 in diesen Bereichen gezielt von den sie umgebenden Kohlenstoffblöcken isoliert und dadurch in den in Fig. 1 mit einem Punktraster angedeuteten (bzw. den axialsymmetrisch dazu liegenden) Bereichen 9 eine örtliche Verminderung der horizontalen Stromdichtekomponenten und damit der elektromotorischen Kräfte im Ofenmetall erzielt. Die auf Grund dieser Ueberlegungen zu isolierenden Bereiche der Kathodenbarren liegen dementsprechend in zwei einander jeweils diagonal gegenüberliegenden Quadranten des Grundrisses der Elektrolysezelle, wobei nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die äusseren Grenzen dieser Bereiche mit den seitlichen Begrenzungen der Elektrolysezelle zusammenfallen.
  • Je nach den vorliegenden Strömungsverhältnissen im Einzelfall können die zu isolierenden Bereiche einen verschiedenartig geformten Grundriss.aufweisen, In der besonderen Ausführungsform der Erfindung nach Fig. 1 können sie zwei jeweils an den Ecken des Grundrisses der Elektrolysezelle liegende Rechtecke umfassen, deren längere Seite nach einer weitern bevorzugten Ausführungsform der Erfindung beispielsweise die Hälfte der längeren Seite der Zelle, und deren kürzere Seite ein Sechstel der kürzeren Seite derselben betragen kann. Nach der weitern Ausführungsform der Erfindung in Fig. 2 weisen die isolierten Bereiche ein Grundriss in der Form zweier zentralsymmetrisch angeordneter Fünfecke auf, wobei nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung jeweils zwei Seiten dieser Fünfecke mit den seitlichen Begrenzungen der Elektrolysezelle zusammenfallen. Die längste Seite dieser Fünfecke kann nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung beispielsweise einen Drittel der längeren Seite des Grundrisses der Elektrolysezelle betragen. Schliesslich können die zu isolierenden Bereiche auch einen Grundriss in der Form zweier zentralsymmetrisch angeordneter, rechtwinkliger Dreiecke aufweisen, deren Katheten nach einer weiteren besonderen Ausführungsform der Erfindung parallel zu den seitlichen Begrenzungen der Elektrolysezelle verlaufen bzw. mit diesen zusammenfallen. Je nach den Strömungsverhältnissen, die im Einzelfall in einer Zelle herrschen, können selbstverständlich auch andere geometrische Formen für den Grundriss der zu isolierenden Bereiche der Kathodenbarren verwendet werden.
  • Auch in der Anordnung nach den Fig. 3 und 4 befinden sich die Bereiche mit den grössten Strömungsgeschwindigkeiten des Ofenmetalls jeweils in zwei einander diagonal gegenüberliegenden Quadranten des Grundrisses der einzelnen Elektrolysezelle, und die Kathodenbarren 3 müssen deshalb an diesen Stellen 9, welche mit einem Punktraster angedeutet sind, gezielt isoliert werden. Ob die zu isolierenden Bereiche, wie in den Fig. 3 und 4 dargestellt, im vorderen rechten und im hinteren linken Quadranten der Elektrolysezelle (gesehen in der in den Figuren mit J und einem Pfeil bezeichneten Hauptstromrichtung in der betreffenden Reihe von Elektrolysezellen) liegen, oder ob die dazu spiegelbildliche Anordnung (vorne links/hinten rechts) zu isolieren ist, hängt von der Anordnung der verschiedenen Reihen von Elektrolysezellen in einer gegebenen Ofenhalle ab und wird im Einzelfall durch entsprechende Messungen nach den an sich bekannten Methoden ermittelt (vgl. K. GRJQTHEIM et al., a.a.O. S. 337 ff und A.R. JOHNSON, a.a.O. S. 45 ff).
  • Wiederum kann der Grundriss der zu isolierenden Bereiche 9 des Grundrisses der Elektrolysezelle verschiedenartige geometrische Formen annehmen, etwa in der Art zweier zentralsymmetrisch angeordneter Rechtecke (Fig. 3), rechtwinkliger Fünfecke (Fig. 4) oder rechtwinkliger Dreiecke. Dabei können nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung jeweils zwei rechtwinklig zueinander stehende Seiten dieser Grundrissflächen parallel zu den seitlichen Begrenzungen der Elektrolysezelle verlaufen bzw. mit diesen zusammenfallen. Die längste Seite dieser Rechtecke oder Fünfecke, bzw. die längere Kathete der entsprechenden rechtwinkligen Dreiecke können dabei nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung rund ein Drittel (in anderen Fällen die Hälfte) der längeren Seite des Grundrisses der Elektrolysezelle umfassen, während die kürzeren Seiten der Grundrissflächen der zu isolierenden Bereiche ein Sechstel der kürzeren Seite der Elektrolysezelle betragen können. Dadurch, dass die Kathodenbarren 3 an diesen in den Fig. 3 und 4 mit Punktraster angedeuteten Bereichen 9 selektiv isoliert werden, wird der elektrische Strom in andere Bereiche der Kathodenfläche gezwungen, wodurch vertikal über den isolierten Bereichen 9 die gesamte Stromdichte im Ofenmetall und damit auch deren besonders schädliche horizontale Komponente lokal vermindert wird.
  • Die Anordnung dieser isolierten Bereiche der Kathodenbarren ist im einzelnen aus den Fig. 5 und 6 ersichtlich, welche zwei Schnitte durch eine einzelne Elektrolysezelle darstellen. Die Elektrolyse läuft dabei in einer Stahlwanne 11 ab, und der Anodenstrom wird über den anodischen Strombalken 13 und die Stahlspaten 14 den Kohlenstoffanoden 12 zugeführt und tritt von diesen in den Elektrolyten über. Unterhalb der abdeckenden und kontinuierlich oder chargenweise eingebrachten Alumi- niumoxidschicht 15 befindet sich der geschmolzene Elektrolyt 16 und darunter die schmelzflüssige Aluminiumschicht 17, welche von einer zur Kruste erstarrten Schmelze 18 umgeben ist, deren Schichtdicke und geometrische Form sich aus dem thermischen Gleichgewicht der Elektrolysezelle ergibt. Der Elektrolysestrom verlässt das flüssige Aluminium durch die Kohlenstoffkathode 21 und die darin eingebetteten metallischen Kathodenbarren 22 und gelangt anschliessend über die Stromsammelschienen 23 in die nächste Elektrolysezelle. Boden 24 und Wände 25 der Zelle sind aus einem thermisch und elektrisch isolierenden Werkstoff gefertigt.
  • Die Kathodenbarren 22 sind in der geschilderten Weise in den Bereichen 26, über denen die grösste horizontale Strömungsgeschwindigkeit in der Metallschmelze herrscht, mit einem geeigneten Werkstoff isoliert. Diese Isolierung kann beispielsweise zumindest teilweise aus Asbestschnüren oder -kordeln-geeigneter Qualität bestehen, welche, wie in Figur 5 angedeutet, um die Kathodenbarren 22 gewickelt werden. Darananschliessend werden die Kathodenbarren 22 in entsprechende Ausnehmungen der Kohlenstoffblöcke der Kathoden 21 eingelegt, und die Fuge zwischen den beiden Werkstoffen mit einem geeigneten Bindemittel ausgegossen.
  • Angesichts der Tatsache, dass die grössten horizontalen Stromdichtekomponenten sich innerhalb dieser isolierten Bereiche 26 an den Rändern der Elektrolysezelle befinden, kann die Schichtdicke der Isolation nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gegen die Ränder der Elektrolysezelle hin kontinuerlich vergrössert werden. Am einfachsten kann dies beispielsweise dadurch geschehen, dass die verwendeten Schnüre bzw. Kordeln in Richtung zu den Zellenrändern mit zunehmender Windungszahl pro Längeneinheit des Kathodenbarrens 22 um diesen gewickelt werden. Selbstverständlich kann diese kontinuierliche Erhöhung der Schichtdicke der Isolation auch durch andere geeignete Massnahmen erzielt werden. Besteht die Isolation in einer Beschichtung des Kathodenbarrens mit einem geeigneten Material, so kann beispielsweise die Anzahl der aufgetragenen Schichten gegen die Ränder der Elektrolysezelle kontinuierlich erhöht werden.
  • In der in den Fig. 5 und 6 dargestellten Ausführungsform der Erfindung wurde jeweils.etwa ein Sechstel der gesamten Breitseite der Elektrolysezelle, entsprechend etwa einem Drittel der Länge der einzelnen Kathodenbarren isoliert. Dies entspricht rund einem Sechstel, bzw. nach der in den Fig. 2 und 4 dargestellten Ausführungsform der Erfindung rund einem Zwölftel der gesamten Fläche des Grundrisses der Elektrolysezelle. Mit einer derartigen Anordnung konnten gegenüber der im Stand der Technik verwendeten Methode rund 2 % der gesamten Energiekosten, entsprechend etwa 0,2 kWh pro Kilogromm erzeugtes Rohaluminium eingespart werden, ohne dass durch diese Massnahme die Einwirkung auf die elektromagnetischen Effekte, die Standzeit der Zellen und die Unterhaltskosten derselben in irgendeiner Weise beeinträchtigt wurde.
  • Entsprechend der in den Fig. 7 und 8 dargestellten lokalen Häufung von Sammelschienen 6 gleicher Richtung an der Peripherie der hinteren Hälfte des Grundrisses der Elektrolysezelle treten in dieser Anordnung die grössten vertikalen Komponenten der magnetischen Feldstärke H im Ofenmetall in den beiden hinteren Quadranten des Grundrisses dieser Elektrolysezelle auf, jeweils gesehen in der in den Figuren mit J und einem Pfeil bezeichneten Hauptstromrichtung in der betreffenden Reihe von Elektrolysezellen. Bei einer anderen Anordnung der Stromleitungen und der verschiedenen Reihen von Elektrolysezellen in einer Ofenhalle können diese Bereiche grösster magnetischer Feldstärken selbstverständlich auch in anderen Quadranten des Grundrisses der einzelnen Elektrolysezelle liegen,
  • In diesen Bereichen grösster vertikaler Komponenten der mag- netischen Feldstärke im Ofenmetall sind die mechanischen Schäden der Ofenwände am häufigsten und am schwerwiegendsten. Deshalb werden die Kathodenbarren 3 in diesen Bereichen gezielt von den sie umgebenden Kohlenstoffblöcken der Kathode isoliert und dadurch in den in Fig. 7 und 8 mit einem Punktraster angedeuteten Bereichen 9 eine lokale Verminderung der horizontalen Stromdichtekomponenten und damit der elektromotorischen Kräfte im Ofenmetall erzielt. Die auf Grund dieser Ueberlegungen zu isolierenden Bereiche der Kathodenbarren liegen dementsprechend in zwei axialsymmetrisch angeordneten Quadranten des Grundrisses der Elektrolysezelle, wobei nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die äusseren Grenzen dieser Bereiche mit den seitlichen Begrenzungen der Elektrolysezelle zusammenfallen.
  • Je nach den Verhältnissen des Einzelfalles können die zu isolierenden Bereiche einen verschiedenartig geformten Grundriss aufweisen. In der besonderen Ausführungsform der Erfindung nach Fig. 7 können sie zwei jeweils an den Ecken des Grundrisses der Elektrolysezelle liegende Rechtecke umfassen, deren längere Seite nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, beispielswiese die Hälfte der längeren Seite der Zelle, und deren kürzere Seite ein Sechstel der kürzeren Seite derselben betragen kann. Nach der weitern Ausführungsform der Erfindung in Fig. 8 weisen die isolierten Bereiche einen Grundriss in der Form zweier axialsymmetrisch angeordneter Fünfecke auf, wobei nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung jeweils zwei Seiten dieser Fünfecke mit den seitlichen Begrenzungen der Elektrolysezelle zusammenfallen.
  • In der Ausführungsform der Erfindung nach den Fig. 9 und 10 sind die einzelnen Elektrolysezellenl mit ihren Längsseiten aneinandergereiht und bilden dadurch eine Linie sog. quergestellter Oefen. Auch in dieser Anordnung wird der Elektrolysestrom durch anodische Strombalken 2 zugeleitet und verlässt die Elektrolysezelle über ein System von Kathodenbarren 3. Diese werden in den beiden Sammelschienen 7 und 8 zusammengefasst, und der Strom von diesen dem anodischen Strombalken 2 der nächsten Zelle zugeleitet. Auch in dieser Anordnung befinden sich die Bereiche mit den grössten vertikalen Komponenten der magnetischen Feldstärke in unmittelbarer Nachbarschaft derjenigen Bereiche, in denen Stromleitungen mit gleicher Richtung lokal gehäuft auftreten. In den besonderen Ausführungsformen der Erfindung nach den Fig. 9 und 10 sind dies die beiden axialsymmetrisch angeordneten Quadranten des Grundrisses der Elektrolysezelle in der vorderen Hälfte (gesehen in der in den Figuren mit J und einem Pfeil bezeichneten Hauptstromrichtung der betreffenden Reihe von Elektrolysezellen) dieser Zelle. Bei anderer Anordnung der Stromzuführungen können diese Bereiche selbstverständlich auch in den hinteren Quadranten des Grundrisses einer Elektrolysezelle (wiederum gesehen in der entsprechenden Hauptstromrichtung) liegen. An diesen Stellen grösster magnetischer Feldstärke 9, welche in den Fig. 3 und 4 mit einem Punktraster bezeichnet sind, werden die Kathodenbarren gezielt isoliert und dadurch die elektromotorischen Kräfte durch eine Verminderung der horizontalen Stromdichtekomponente gezielt reduziert.
  • Wiederum kann der Grundriss der zu isolierenden Bereiche 9 des Grundrisses der Elektrolysezelle im einzelnen verschiedenartige geometrische Formen annehmen. In der Ausführungsform nach Fig. 9 besteht er aus einem einzigen Rechteck, welches beide vorderen Quadranten der Elektrolysezelle umfasst, unmittelbar an die seitlichen Begrenzung derselben angrenzt und eine Breite entsprechend einem Sechstel der kürzeren Seite derselben aufweist. Die besondere Ausführungsform der Erfindung nach Fig. 10 verwendet zwei axialsymmetrisch angeordnete Fünfecke, welche in den vorderen Eckpartien der Zelle angeordnet sind und eine längste Ausdehnung von einem Drittel der Längsseite der Zelle sowie eine Breite von einem Sechstel der Breitseite der Zelle aufweisen. Weitere Variationsmöglichkeiten bietet eine axialsymmetrische Anordnung.
  • zweier rechtwinkliger Dreiecke, deren Katheten mit den seitlichen Begrenzungen der Zelle in deren Eckpartien zusammenfallen, doch können im Einzelfall auch andere geometrische Anordnungen der isolierten Bereiche zweckmässige Ausführungsformen der Erfindung ergeben.
  • Die Anordnung der Isolierung auf den Kathodenbarren entspricht sinngemäss derjenigen der Fig. 5 und 6.
  • Angesichts der Tatsache, dass die grössten horizontalen Stromdichtekomponenten sich innerhalb der zu isolierenden Bereiche 26 an den Rändern der Elektrolysezelle befinden, kann die Schichtdicke der Isolation entsprechend der oben beschriebenen Ausführungsformen gegen die Ränder der Elektrolysezelle hin kontinuierlich vergrössert werden.

Claims (10)

1. Elektrolysezelle zur Aluminiumherstellung durch Schmelzflusselektrolyse von Aluminiumsalzen, dadurch gekennzeichnet, dass
(a) lediglich ein Bruchteil aller in der Zelle vorhandenen Kathodenbarren (3, 22)
(b) selektiv in denjenigen Bereichen (9) gegenüber der Kohlenstoffkathode (21) isoliert ist,
(c) über denen in vertikaler Richtung die Strömungsgeschwindigkeit der Metallschmelze (17) im Vergleich zu derjenigen in der Umgebung hoch ist.
2. Elektrolysezelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kathodenbarren (3, 22) in zwei einander diagonal gegenüberliegenden Quadranten des Grundrisses der Elektrolysezelle, vorzugsweise unmittelbar an die Ecken der Elektrolysezelle angrenzend, gegenüber der Kohlenstoffkathode (21) isoliert sind.
3. Elektrolysezelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundriss der isolierten Bereiche der Kathodenbarren (3, 22) zwei zentralsymmetrisch angeordnete Rechtecke, Fünfecke oder Dreiecke mit parallel zu seitlichen Begrenzungen der Elektrolysezelle verlaufenden Katheten bildet.
4. Elektrolysezelle nach mindestens einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichtdicke der Isolation auf den einzelnen Kathodenbarren (3, 22) gegen die Ränder der Elektrolysezelle zu kontinuierlich zunimmt.
5. Elektrolysezelle nach mindestens einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolation der ein- zelnen Kathodenbarren (3, 22) aus einem schnur- oder kordeiförmigen, um den Barren gewickelten Material oder einer Beschichtung besteht.
6. Elektrolyzelle zur Aluminiumherstellung durch Schmelzflusselektrolyse von Aluminiumsalzen, dadurch gekennzeichnet, dass
(a) lediglich ein Bruchteil aller in der Zelle vorhandenen Kathodenbarren (3, 22)
(b) selektiv in denjenigen Bereichen (9) gegenüber der Kohlenstoffkathode (21) isoliert ist,
(c) über denen in vertikaler Richtung die vertikale Komponente der magnetischen Feldstärke in der Metallschmelze (17) im Vergleich zu derjenigen in der Umgebung dieser Bereiche hoch ist.
7. Elektrolysezelle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kathodenbarren (3, 22) in denjenigen Quadranten des Grundrisses der Elektrolysezelle teilweise gegenüber der Kohlenstoffkathode (21) isoliert sind, welche einer örtlichen Häufung von Stromleitungen benachbart sind, die vertikale Magnetfeldkomponenten gleicher Richtung hervorrufen.
8. Elektrolysezelle nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kathodenbarren (3, 22) in zwei axialsymmetrisch zu der Hauptstromrichtung J in der betreffenden Reihe von Elektrolysezellen angeordneten Quadranten des Grundrisses der Elektrolysezelle, vorzugsweise unmittelbar an die Ecken der Elektrolysezelle angrenzend, gegenüber der Kohlenstoffkathode (21) isoliert sind.
9. Elektrolysezelle nach mindestens einem der Ansprüche 6 - 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundriss der isolierten Bereiche der Kathodenbarren (3, 22) zwei axialsymmetrisch angeordnete Rechtecke, Fünfecke oder Dreiecke mit parallel zu seitlichen Begrenzungen der Elektrolysezelle verlaufenden Katheten bildet.
10. Elektrolysezelle nach mindestens einem der Ansprüche 6 - 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichtdicke der Isolation auf den einzelnen Kathodenbarren (3, 22) gegen die Ränder der Elektrolysezelle zu kontinuierlich zunimmt.
EP80810080A 1979-03-23 1980-03-04 Elektrolysezelle zur Aluminiumherstellung durch Schmelzflusselektrolyse von Aluminiumsalzen Withdrawn EP0016728A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2734/79 1979-03-23
CH273379 1979-03-23
CH273479 1979-03-23
CH2733/79 1979-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0016728A1 true EP0016728A1 (de) 1980-10-01

Family

ID=25691274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80810080A Withdrawn EP0016728A1 (de) 1979-03-23 1980-03-04 Elektrolysezelle zur Aluminiumherstellung durch Schmelzflusselektrolyse von Aluminiumsalzen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0016728A1 (de)
AU (1) AU5614180A (de)
NO (1) NO800716L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO20141572A1 (no) * 2014-12-23 2016-06-24 Norsk Hydro As En modifisert elektrolysecelle og en fremgangsmåte for modifisering av samme

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO331318B1 (no) * 2007-04-02 2011-11-21 Norsk Hydro As Fremgangsmate for drift av elektrolyseceller koblet i serie samt samleskinnesystem for samme

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2213226B2 (de) * 1971-03-18 1973-12-06 Aluminum Co. Of America, Pittsburgh, Pa. (V.St.A.) Elektrolysezelle zur Gewinnung von Leichtmetall
DE2303339B2 (de) * 1972-03-24 1974-08-15 Aluminum Company Of America, Pittsburgh, Pa. (V.St.A.) Elektrolysezelle
DE2143603B2 (de) * 1970-09-01 1974-08-22 Schweizerische Aluminium Ag, Chippis (Schweiz) Zelle für die Gewinnung von Aluminium durch Elektrolyse von Aluminiumoxid im Schmelzfluß
DE2459930A1 (de) * 1973-12-20 1975-07-03 Comalco Ltd Elektrolysezelle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2143603B2 (de) * 1970-09-01 1974-08-22 Schweizerische Aluminium Ag, Chippis (Schweiz) Zelle für die Gewinnung von Aluminium durch Elektrolyse von Aluminiumoxid im Schmelzfluß
DE2213226B2 (de) * 1971-03-18 1973-12-06 Aluminum Co. Of America, Pittsburgh, Pa. (V.St.A.) Elektrolysezelle zur Gewinnung von Leichtmetall
DE2303339B2 (de) * 1972-03-24 1974-08-15 Aluminum Company Of America, Pittsburgh, Pa. (V.St.A.) Elektrolysezelle
DE2459930A1 (de) * 1973-12-20 1975-07-03 Comalco Ltd Elektrolysezelle

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO20141572A1 (no) * 2014-12-23 2016-06-24 Norsk Hydro As En modifisert elektrolysecelle og en fremgangsmåte for modifisering av samme
WO2016105204A1 (en) 2014-12-23 2016-06-30 Norsk Hydro Asa A modified electrolysis cell and a method for modifying same
CN107109675A (zh) * 2014-12-23 2017-08-29 诺尔斯海德公司 经修改的电解池及用于修改其的方法
US10689770B2 (en) 2014-12-23 2020-06-23 Norsk Hydro Asa Modified electrolysis cell and a method for modifying same
EA037336B1 (ru) * 2014-12-23 2021-03-15 Норск Хюдро Аса Модифицированный электролизер и способ его модификации
CN107109675B (zh) * 2014-12-23 2022-11-22 诺尔斯海德公司 经修改的电解池及用于修改其的方法

Also Published As

Publication number Publication date
NO800716L (no) 1980-09-24
AU5614180A (en) 1980-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69111720T2 (de) Mit gleichstrom betriebener ofen zum schmelzen von metall.
DE3436442C2 (de)
EP0787833B1 (de) Schienenanordnung für Elektrolysezellen
DE2841205C3 (de) Elektrolysezelle mit kompensierten Magnetfeldkomponenten
CH641209A5 (de) Elektrolysezelle.
EP0016728A1 (de) Elektrolysezelle zur Aluminiumherstellung durch Schmelzflusselektrolyse von Aluminiumsalzen
EP0033714B1 (de) Schienenanordnung für Elektrolysezellen
DE68905242T2 (de) Anordnung der stromschienen bei grossen quergestellten elektrolysezellen.
EP0072778A1 (de) Schienenanordnung für Elektrolysezellen
EP0030212B1 (de) Anodenträgersystem für eine Schmelzflusselektrolysezelle
DE2916971A1 (de) Elektrolysezelle zur aluminiumherstellung durch schmelzflusselektrolyse von aluminiumsalzen
DE102004008813B3 (de) Verfahren und Anlage zum elektrochemischen Abscheiden von Kupfer
DE2459930C2 (de) Elektrolysezelle
DE2916953A1 (de) Elektrolysezelle zur aluminiumherstellung durch schmelzflusselektrolyse von aluminiumsalzen
EP0034117A2 (de) Asymmetrische Schienenanordnung für Elektrolysezellen
DE2213226A1 (de) Magnetfeld-Steuerung in Zellen zur Erzeugung von Leichtmetall durch Elektrolyse
DE3102637C2 (de)
DE102010039638A1 (de) Kathode, Vorrichtung zur Aluminiumgewinnung und Verwendung der Kathode bei der Aluminiumgewinnung
DE69101094T2 (de) Elektrischer gleichstromlichtbogenofen.
CH633048A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von aluminium.
DE2833381A1 (de) Elektrolysezelle zum gewinnen von aluminium
DE3618588A1 (de) Verbindungsschaltung fuer schmelzflusselektrolysezellen
DE102011078002A1 (de) Ringförmige Elektrolysezelle und ringförmige Kathode mit Magnetfeldkompensation
WO2014174108A1 (de) Kathodenblock mit einer nut mit variierender tiefe und gefülltem zwischenraum
DE898817C (de) Ofen fuer direkte Schmelzflusselektrolyse von Aluminium

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19801008

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19820816

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: ENTNER, PETER