EP0012687B1 - Verfahren und Einrichtung zur Extraktion von löslichen Grundbestandteilen aus pflanzlichen Rohstoffen - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Extraktion von löslichen Grundbestandteilen aus pflanzlichen Rohstoffen Download PDF

Info

Publication number
EP0012687B1
EP0012687B1 EP19790400997 EP79400997A EP0012687B1 EP 0012687 B1 EP0012687 B1 EP 0012687B1 EP 19790400997 EP19790400997 EP 19790400997 EP 79400997 A EP79400997 A EP 79400997A EP 0012687 B1 EP0012687 B1 EP 0012687B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
miscella
extracting agent
raw material
agent
extraction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP19790400997
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0012687A1 (de
Inventor
Jean-Pierre Martel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bpifrance Financement SA
Original Assignee
Agence National de Valorisation de la Recherche ANVAR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agence National de Valorisation de la Recherche ANVAR filed Critical Agence National de Valorisation de la Recherche ANVAR
Publication of EP0012687A1 publication Critical patent/EP0012687A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0012687B1 publication Critical patent/EP0012687B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B1/00Production of fats or fatty oils from raw materials
    • C11B1/10Production of fats or fatty oils from raw materials by extracting

Definitions

  • the present invention therefore aims to eliminate the aforementioned drawbacks by providing a solution which makes it possible to quickly obtain the soluble principles of a raw material, in particular a plant or a part thereof, for example its seeds, from the start of the extraction operation while avoiding the preferential paths of the extraction agent in the mass to be extracted, said solution also making it possible to significantly improve the solid / liquid contacts, the separation of the miscella from solids and finally the separation of the soluble principles from the extractant.
  • this solution should be of simple design.
  • the aforementioned treatment of miscella is an evaporation treatment by which, after condensation, the extraction agent is obtained as the top fraction and the soluble principles of the raw material, or extracts, as the bottom or tail fraction. .
  • a fine filtration system 16 advantageously produced in duplex to allow alternating cleaning of the filters or of unclogging for example. by external, manual or automatic, periodic or continuous control, in order to eliminate fine solid particles which could have been entrained through the submerged filter 7.
  • This filtration system 16 may include a drain outlet 17.
  • a decantation system 18 can be interposed on the line 12 between the filtration system 16 and the storage tank 11, this decantation system 18 comprising an outlet 19 for water (in particular coming from the humidity of the raw material ) or other fraction separated by settling of the miscella.
  • the capacity 1 comprises a chimney or column 52 whose upper end, opposite to the capacity 1, is advantageously connected to a safety condenser 53 preferably comprising a return circuit 54 of the condensates in the chimney 52.
  • This condensate return circuit may include a decantation device 55 making it possible to separate the extraction agent which is collected by a pipe 56 in the reserve tank 27 while this decantation device 55 has an outlet 57 in condensate other than the extraction agent with possibly a recycling line 58 communicating with the circuit 54.
  • the soluble principles of the extracting agent also comprising traces of extracting agent form a concentrate which is sent via line 29 to the high vacuum evaporation apparatus 30 which makes it possible to completely separate the extraction agent via line 31 and optionally send it via line 9a to the reserve tank 27, while the soluble principles of the raw material are that is to say in this case rapeseed oil, are recovered via line 10.
  • Part of the concentrate obtained in the expansion cyclone 23 can be recycled through line 35 to resubmit it to the separation treatment.
  • This filter or strainer 7 can be rotatably mounted around its longitudinal axis with a scraper blade fixed underneath and permanently on the capacity 1.
  • This filter or strainer 7 can also be mounted telescopically on the capacity 1 so that it can be removed at least partially of the capacity 1 at the start of the grinding of the raw material to avoid damaging it when this raw material is hard.
  • the filtering surface of the filter or of the strainer 7 may consist of a winding of metal wire of special profile spot welded on cylinder generators in the case where too large or too hard solids tend to damage the linings. of metallic canvas.

Claims (18)

1. Verfahren zur Behandlung eines Pflanzenrohstoffs mit Hilfe eines Extraktionsmittels, um daraus die in diesem Mittel auflösbaren Bestandteile zu gewinnen, gemäss welchem Verfahren, man den Rohstoff in loser Schüttung in das Extraktionsmittel einführt ; man ein kräftiges Umrühren und/oder Zerkleinern des Rohstoffs durchführt, um diesen in dem Extraktionsmittel zu dispergieren und die Auflösung der lösbaren Bestandteile des Rohstoffs in diesem Extraktionsmittel herbeizuführen, um somit ein Miscella zu bilden, dadurch gekennzeichnet, dass im wesentlichen zur gleichen Zeit als das Umrühren und das Zerkleinern, man den Miscella filtriert und ihn einem Abscheidungsbereich zuführt, wo man den Miscella behandelt, um von dem Extraktionsmittel die lösbaren Bestandteile abzuscheiden, welche man auffängt, wobei gegebenenfalls die Menge an filtrierten Miscella mit der Füllung von reinem Extraktionsmittel ausgeglichen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlung des Miscellas eine Verdunstungsbehandlung ist, mit welcher man nach der Kondensierung, das Extraktionsmittel als Kopffraktion und die lösbaren Bestandteile des Rohstoffes bzw. die Auszüge als Bodenfraktion gewinnt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Miscellafiltrationsvorgang kontinuierlich durchgeführt wird, während das reine Extraktionsmittel kontinuierlich zugesetzt wird, in einer genügenden Menge, um die Menge an filtriertem Miscella zu ersetzen, wobei das eingeführte Zusatzextraktionsmittel vorzugsweise aus dem Extraktionsmittel besteht, das von dem Miscella, welchen man im Kreislauf zurückführt, abgeschieden worden ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stundendurchsatz zur Erneuerung des reinen Extraktionsmittels ungefähr 1,5 bis 3 mal die ursprüngliche Füllung an Extraktionsmittel beträgt und das Gewichtsverhältnis des Extraktionsmittels zum Rohstoff vorzugsweise zwischen 0,5 und 5 und mehr, vorzugsweise zwischen 1 und 2 liegt.
5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass man den filtrierten Miscella in einem Einlagerungsbereich speichert, welcher stromaufwärts von dem Abscheidungsbereich vorgesehen ist, wobei das von dem Miscella abgeschiedene Extraktionsmittel ebenfalls gespeichert wird, um einen Vorrat an Extraktionsmittel zu bilden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende des Extraktionsvorgangs man das Zusetzen von reinem Extraktionsmittel einstellt ; im wesentlichen zur gleichen Zeit als die Unterbrechung des Zusatzes an Extraktionsmittel man das Umrühren und/oder das Zerkleinern des Rohstoffs einstellt, man den von dem Rohstoff getrennten Miscella filtriert und dann nach dem Filtrieren des Miscellas man wenigstens einen Rohstoffspülungsvorgang durchführt, welcher das Zusetzen an reinem Extraktionsmittel, das Umrühren des Rohstoffs während einer einstellbaren vorbestimmten Zeitspanne und nach dieser Zeitspanne das Filtrieren des getrennten Miscellas umfasst.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Filtrieren des abgeschiedenen Miscellas man den Rohstoff erwärmt, um das in diesem zurückgebliebene Extraktionsmittel auszustossen und man vorteilhafterweise gleichzeitig ein Umrühren des Rohstoffs durchführt.
8. Anlage zur Behandlung eines Pflanzenrohstoffs mit Hilfe eines Extraktionsmittels, um daraus die Bestandteile, die in diesem auflösbar sind, zu gewinnen, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, mit wenigstens einem mit Rohstoffumrührungs- und/oder zerkleinerungsmittel versehenen Extraktionsbehälter bzw. -gefäss; Rohstoffzufuhrmitteln ; Rohstoffabzapfmitteln ; Extraktionsmittelzufuhrmitteln ; Mitteln zum Abzapfen des durch das Extraktionsmittel gebildeten Miscellas und der in dem Rohstoff auflösbaren Bestandteile, dadurch gekennzeichnet, dass die Miscellaabzapfmittel wenigstens einen Filter bzw. einen Korbseiher, der in einer solchen Höhe angeordnet ist, bei welcher er dauernd untertaucht ist ; wenigstens eine Vorrichtung zum Abscheiden der lösbaren Bestandteile von dem Miscella, mit einem Auslass für das Extraktionsmittel und einem Auslass für die lösbaren Bestandteile, die im wesentlichen frei von Extraktionsmittel sind, umfasst.
9. Anlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter bzw. Korbseiher eine Mehrzahl von filtrierenden Elementen aufweist, welche an einem mit der Abscheidvorrichtung verbundenen gelochten Rohr mit welchem sie in Verbindung stehen, angeordnet sind.
10. Anlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das gelochte Rohr im wesentlichen waagerecht in dem Gefäss angeordnet und vorzugsweise an einem Besichtigungsdeckel des Gefässes angebracht ist.
11. Anlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das gelochte Rohr ausserhalb des Gefässes und stromaufwärts von der Abscheidvorrichtung angeordnet ist.
12. Anlage nach Anspruch 9, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtrierelemente durch Scheiben mit ungefähr linsenartigen Profil gebildet sind, wobei diese Scheiben koaxial zum gelochten Rohr angeordnet sind.
13. Anlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die filtrierende Fläche des Filters bzw. des Korbseihers aus einer Drahtwicklung mit Sonderprofil bestehen kann, welche an Zylindererzeugende punktgeschweisst ist.
14. Anlage nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass sie Drehantriebsmittel für den Filter zum Umlaufen um seine Längsachse herum aufweist.
15. Anlage nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Gefäss einen Entlüfterstutzen bzw. -schacht aufweist.
16. Anlage nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das obere dem Gefäss entgegengesetzte Ende des Schachtes mit einem Sicherheitskondensor verbunden ist, welcher vorzugsweise einen Kreislauf zum Rückführen der Kondensate in den Schacht aufweist.
17. Anlage nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen mit dem Extraktionsmittelauslass der Abscheidvorrichtung verbundenen Extraktionsmittelvorratsbehälter aufweist, wobei dieser Vorratsbehälter vorzugsweise eine Leitung für die Kreislaufrückführung des Extraktionsmittels zum Gefäss und/oder zum Entlüfterschacht umfasst.
18. Anlage nach einem der Ansprüche 8 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Vorrichtung zum Feinfiltrieren des filtrierten Miscellas aus dem Gefäss, einen mit dem Gefäss verbundenen Speicherbehälter für den filtrierten Miscella mit einer zur Abscheidvorrichtung führenden Zufuhrleitung für den Miscella, und verschiedene Absetzungsvorrichtungen insbesondere stromaufwärts von dem Miscellavorratsbehälter in den Kreislauf zum Rückführen des Kondensats aus dem Sicherheitskondensor umfasst.
EP19790400997 1978-12-11 1979-12-10 Verfahren und Einrichtung zur Extraktion von löslichen Grundbestandteilen aus pflanzlichen Rohstoffen Expired EP0012687B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7834794A FR2443865A1 (fr) 1978-12-11 1978-12-11 Procede et installation d'extraction de principes solubles de matieres premieres par exemple de graines
FR7834794 1978-12-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0012687A1 EP0012687A1 (de) 1980-06-25
EP0012687B1 true EP0012687B1 (de) 1983-07-13

Family

ID=9215928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19790400997 Expired EP0012687B1 (de) 1978-12-11 1979-12-10 Verfahren und Einrichtung zur Extraktion von löslichen Grundbestandteilen aus pflanzlichen Rohstoffen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0012687B1 (de)
JP (1) JPS5581703A (de)
DE (1) DE2965880D1 (de)
FR (1) FR2443865A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735458A1 (de) * 1987-10-20 1989-06-08 Krupp Gmbh Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von pflanzlichen fetten und oelen aus oelhaltigen naturstoffen
CH675730A5 (de) * 1988-03-30 1990-10-31 Bucher Guyer Ag Masch
CN112843785A (zh) * 2020-12-29 2021-05-28 镇江市高等专科学校 一种中草药亚临界萃取成套设备
CN112877138B (zh) * 2021-03-03 2024-01-30 郑州市鑫磊香料有限公司 一种红枣净油提纯设备及工艺
CN113105945B (zh) * 2021-04-08 2022-07-05 北京市园林绿化科学研究院 一种芳香植物挥发物的采集系统及其采集方法
CN117282124B (zh) * 2023-11-16 2024-03-22 北京露华本草生物科技有限公司 一种基于红外加热的植物原露析取工艺及其设备

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1053938A (fr) * 1952-10-27 1954-02-05 Appareil de traitement de matières végétales par des liquides
US3261672A (en) * 1960-05-23 1966-07-19 Buckau Wolf Maschf R Countercurrent extraction process
FR1395067A (fr) * 1963-08-05 1965-04-09 Meccaniche Bernardini G M B Co Filtre à plaques filtrantes tournantes et procédé de filtration, de lavage et d'évacuation mécanique des tourteaux
SE306922B (de) * 1965-05-05 1968-12-16 L Hellman
FR2353321A1 (fr) * 1976-06-03 1977-12-30 Somci Appareil destine a l'extraction de substances actives a partir d'un broyat vegetal
FR2388881A1 (fr) * 1977-04-27 1978-11-24 Martel Jean Pierre Procede de production acceleree, notamment en discontinu, d'huiles essentielles parfumees a partir de plantes a parfums ou de parties desdites plantes, telles que par exemple graine, bulbes, fleurs et installation pour mise en oeuvre de ce procede

Also Published As

Publication number Publication date
FR2443865B1 (de) 1982-03-12
FR2443865A1 (fr) 1980-07-11
DE2965880D1 (en) 1983-08-18
EP0012687A1 (de) 1980-06-25
JPS5581703A (en) 1980-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CA2794369C (en) Selected solids separation
CH639132A5 (fr) Procede de production acceleree d'huiles essentielles parfumees a partir de plantes a parfums et installation pour la mise en oeuvre de ce procede.
CA1070866A (fr) Procede pour le compactage et l'essorage des boues fluides chargees de matieres fibreuses
EP0038752B1 (de) Vorrichtung und Anlage zum Trennen nicht mischbarer Flüssigkeiten verschiedener Dichten
EP0243243B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung von Komponenten aus einer Suspension
EP0012687B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Extraktion von löslichen Grundbestandteilen aus pflanzlichen Rohstoffen
EP0570306A1 (de) Einrichtung zum Extrahieren, Konzentrieren und Abscheiden von biochemischen produkten aus pflänzlichen oder tierischen biologischen Stoffen
FR2635695A1 (fr) Procede d'extraction de matieres solides a l'aide d'un solvant et appareillage pour sa mise en oeuvre
FR2825450A1 (fr) Installation de refroidissement par vaporisation partielle a basse pression d'un jus chauffe
EP0030200B1 (de) Anlage zur Regenerierung gebrauchter Lösungsmittel und Verwendung einer solchen Anlage
WO2008107576A1 (fr) Procède et installation pour le traitement de déchets gras
EP0241357B1 (de) Verfahren für den anaeroben differenzierten Co-Bioabbau eines zellulosehaltigen Trägermaterials und eines für die Fermentierung geeigneten Substrates und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0482236B1 (de) Verfahren zur Herstellung von pulverigem löslichem Instantkaffee
BE1001794A6 (fr) Procede de recuperation de farine et d'huile a partir de dechets de poissons.
FR2535223A1 (fr) Installation et procede de separation des constituants d'une suspension
EP0384864A1 (de) Aufbereitungsgerät für eine Reinigungsmaschine für unterschiedliche Objekte mit einem heissen Lösungsmittel und Maschine dafür
WO2024013033A1 (fr) Nouveau procédé de préparation d'huile de coques de noix de cajou
BE521355A (de)
FR2696358A1 (fr) Procédé de traitement par distillation d'un solvant souillé de salissures en vue de sa régénération et installation pour la mise en Óoeuvre dudit procédé.
FR2593724A1 (fr) Procede et dispositif de tri d'un melange heterogene de corps solides
BE555664A (de)
BE408526A (de)
BE542113A (de)
BE565297A (de)
BE473000A (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19801217

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE GB IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 2965880

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19830818

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: ANVAR AGENCE NATIONALE DE VALORISATION DE LA RECHE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19841127

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19850129

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19851231

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19861231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19870701

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19880901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881210

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee