EP0006442B1 - Abgleichbarer Dünnschicht-Widerstand - Google Patents
Abgleichbarer Dünnschicht-Widerstand Download PDFInfo
- Publication number
- EP0006442B1 EP0006442B1 EP79101562A EP79101562A EP0006442B1 EP 0006442 B1 EP0006442 B1 EP 0006442B1 EP 79101562 A EP79101562 A EP 79101562A EP 79101562 A EP79101562 A EP 79101562A EP 0006442 B1 EP0006442 B1 EP 0006442B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- thin film
- thin
- film resistor
- resistor
- resistance
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01C—RESISTORS
- H01C17/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors
- H01C17/22—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for trimming
- H01C17/23—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for trimming by opening or closing resistor geometric tracks of predetermined resistive values, e.g. snapistors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01C—RESISTORS
- H01C7/00—Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
- H01C7/006—Thin film resistors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49002—Electrical device making
- Y10T29/49082—Resistor making
- Y10T29/49099—Coating resistive material on a base
Definitions
- the invention relates to a matchable thin-film resistor with a thin film in a rectangular configuration, the length of which is determined by the distance between two electrodes extending over the width of this configuration, and which is matched by making cuts in the thin film.
- a thin-film resistor according to the first part of claim 1 is known from DE-A-2123283.
- Film resistors are generally used in printed circuits and include so-called thick film resistors, which are conventionally produced by screen printing a resistive material on an insulating substrate, and so-called thin film resistors, which are conventionally realized by sputtering or evaporation of a resistive material on an insulating substrate .
- thick film resistors which are conventionally produced by screen printing a resistive material on an insulating substrate
- thin film resistors which are conventionally realized by sputtering or evaporation of a resistive material on an insulating substrate .
- a cut is made along the electrical current path, through which the effective width of the resistor becomes smaller and thus the resistance value increases.
- the cut can be made mechanically or chemically or also by evaporation of the resistance material by laser radiation.
- the advantages of a comparison with a laser beam are a higher production output, greater flexibility in the comparison and closer tolerances of the resistance values achieved
- a thin-film pattern is generated that contains lines connected in series and in parallel. With the help of a laser beam, certain lines are interrupted, so that the length of the thin layer changes.
- This method has the advantage that, starting from a given thin-film structure, it guarantees a wide range of variation with regard to the achievable resistance values. It is disadvantageous that the thin-film resistors produced in this way require a very large area.
- metallized ceramic modules are used, which are arranged on a printed circuit board and carry at least one integrated semiconductor die.
- a large number of so-called terminating resistors are arranged on a metallized, ceramic substrate with a side length of 25.04 mm.
- the resistors connect the die to input / output terminals.
- resistors of 750 ohms and also resistors of 7500 ohms are required.
- thick-film resistors with a thickness of the order of 24 ⁇ m have been tried.
- Each of the ceramic pastes used to produce these resistors has a certain resistance value, so that it is necessary to mix several such pastes at a time.
- the invention as characterized in the claims, therefore solves the problem of specifying a trimmable thin-film resistor, in which its surface configuration and suitable selection of the trimming points ensure that a maximum range of variation for the resistance values is achieved with a minimal area requirement becomes.
- the trimmable thin-film resistor is manufactured in particular by Ver Use of a ceramic-metal connection (CrSiO) as a material for the thin layer.
- the thickness of the thin layer is of the order of 100 nm, which ensures good stability and at the same time only thin laser cuts are required for the adjustment.
- the adjustment is carried out by means of a laser beam, through which the material evaporates in sharply delimited areas and thus an increase in the resistance value is brought about.
- the areal configuration of the resistor and the adjustment points are now selected so that a maximum adjustment area is achieved with a minimum area requirement of the resistor. For this reason, a flat configuration determined by a low ratio of length to width is selected for the thin layer.
- the sheet resistance of the material used is preferably 1000 ohms / square.
- the material is applied to an insulating substrate and connected to suitable electrodes.
- the number of square squares results from the ratio of length to width of the thin layer.
- laser cuts are carried out, which change the area-related configuration and make it possible to generate many area squares. In this way, an extremely wide adjustment range is obtained, so that, based on a basic resistance value, a wide range of variation with regard to the resistance values is achieved. This range of variation makes it possible for many applications that require different resistance values to provide a common basic structure for the thin-film resistor, so that only one part number is required in each case.
- the adjustable thin-film resistor according to the invention has the desired surface configuration with a small ratio of length to width of the thin film.
- the resistance is in the unbalanced state.
- the material of the thin layer of the resistor 10 preferably consists of a composition of 62% Cr and 38% SiO.
- the sheet resistance of this ceramic-metal compound depends on the composition, the resistance increasing with an increasing proportion of SiO. Suitable compositions range from 70% Cr - 30% SiO to 50% Cr - 50% SiO. The greatest flexibility for the adjustment of the resistance is achieved with a composition of 62% Cr - 38% SiO.
- the thin layer 10 is applied to a ceramic substrate 11 having a side length of 25.4 mm, which at the same time forms the basis for a metallized ceramic module.
- a complete module (not shown) then contains an integrated semiconductor die, a metallic line pattern, a plurality of input / output connections and a plurality of thin-film resistors, which serve, for example, as terminating resistors between semiconductor dies and the input / output connections.
- the thin layer 10 is preferably applied to the ceramic substrate 11 by sputtering as a continuous layer, since this method is quick and inexpensive.
- the thickness of the thin layer can be, for example, in the range from 50 to 150 nm. In the exemplary embodiment under consideration, the thickness is 100 nm.
- the sheet resistance of the material can vary from 700 to 3000 ohms / square. By using a conventional four-point measurement method, the atomization process can be controlled so that a resistance value of 1000 ohms / square area is achieved.
- the resistance layer has a length of 0.508 mm, which corresponds to the current path between the electrodes, and a width of 2.032 mm. This corresponds to a surface geometry with a length-to-width ratio of 1 to 4.
- the resistance layer itself is preferably defined by plasma etching, since narrower tolerances and greater long-term constancy can be achieved. With the thin-film resistor according to the invention, tolerances of ⁇ 2% are possible.
- the resistance value of the thin film depends on the number of square squares, which varies with the ratio of length to width. Since the resistor according to FIG. 1 should have a sheet resistance of 1000 ohms / square and the ratio of length to width before the adjustment is 1 to 4, the resistance in the original state has a resistance value corresponding to 1 ⁇ 4 square, which results in 250 ohms.
- it is an object of the invention is set at a resistance base structure by matching over a wide area distributed resistance values' to be able to be without thereby determine that an influence on the area expense.
- These different resistances can be produced by the configuration and matching method according to the invention, which is characterized by a change in the number of square squares.
- the unbalanced resistor has a length of 0.508mm and a width of 2.032mm, which gives% area square with a resistance of 250 ohms.
- the in Figs. 3 to 5 shown matched resistors have a different number of square squares, which are arranged in parallel between the electrodes. The resistance value is increased by this different number of surface squares.
- a laser cut 14 is provided, by means of which a ratio of length to width in the size of 0.508 mm to 1.524 mm is achieved. This creates a '/ 3 square, which corresponds to 333 ohms.
- a laser cut 15 in FIG. 4 produces 1 ⁇ 2 square area, which results in 500 ohms.
- the laser cut 16 provided in FIG. 5 generates a 1 square area, which results in 1000 ohms.
- the adjustment changes the number of square squares that lie serially between the electrodes, thereby increasing the resistance value.
- the laser cut 17 brings about a ratio of length to width of 0.508 mm to 0.254 mm.
- laser cuts 18 and 19 generate a current path of 9 square squares between the electrodes, so that a resistance value of 9000 ohms results.
- the laser cuts 20, 21 and 22 provide a current path comprising 16 square squares and thus a resistance value of 16000 ohms.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Apparatuses And Processes For Manufacturing Resistors (AREA)
- Non-Adjustable Resistors (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen abgleichbaren Dünnschicht-Widerstand mit einer Dünnschicht in rechteckförmiger Konfiguration, deren Länge durch den Abstand zweier sich über die Breite dieser Konfiguration erstreckender Elektroden bestimmt ist, und der durch Einbringen von Schnitten in die Dünnschicht abgeglichen ist.
- Ein Dünnschicht-Widerstand gemäss dem ersten Teil des Anspruchs 1 ist aus der DE-A-2123283 bekannt.
- Schichtwiderstände werden im allgemeinen in gedruckten Schaltungen verwendet und umfassen sogenannte Dickschicht-Widerstände, die konventionell durch Siebdruck eines widerstandsbehafteten Materials auf einem isolierenden Substrat hergestellt werden, und sogenannten Dünnschicht-Widerständen, die konventionell durch Kathodenzerstäubung oder Aufdampfen eines widerstandsbehafteten Materials auf ein isolierendes Substrat verwirklicht werden. In gedruckten Schaltungen ist es oft erforderlich, den Widerstandswert der Dünnschicht-Widerstände abzugleichen. Um den Widerstandswert eines Dünnschicht-Widerstandes zu erhöhen, wird entlang des elektrischen Stromweges ein Schnitt durchgeführt, durch den die effektive Breite des Widerstandes kleiner und damit der Widerstandswert grösser wird. Der Schnitt kann auf mechanischem oder chemischem Wege oder auch durch Verdampfung des Widerstandsmaterials durch Laserbestrahlung eingebracht werden. Die Vorteile eines Abgleiches mit einem Laserstrahl liegen in einem höheren Produktionsausstoss, einer grösseren Flexibilität im Abgleich und in engeren Toleranzen der erzielten Widerstandswerte.
- Es sind mehrere Methoden zum Abgleich von beispielsweise aus einer Keramik-Metall-Verbindung (CrSiO) bestehenden Dünnschicht-Widerständen mittels Laserstrahl bekannt. Beim sogenannten Impulsabgleich werden durch den Widerstand Stromimpulse geleitet, die den Widerstandswert durch Änderung der Struktur und Zusammensetzung des Materials verändern. Die maximale Variationsbreite des Widerstandswertes beträgt dabei etwa 50%. Bei einer entsprechenden Methode wird das Widerstandsmaterial mit einem Laserstrahl geringer Intensität erwärmt, wodurch sich der Widerstandswert verändert. Auch hierbei erhält man eine maximale Variationsbreite des Widerstandswertes von etwa 50%.
- Beim sogenannten Netzwerkabgleich wird ein Dünnschicht-Muster erzeugt, das seriell und parallel verbundene Leitungen enthält. Mit Hilfe eines Laserstrahles werden bestimmte Leitungen unterbrochen, so dass sich die Länge der Dünnschicht verändert. Diese Methode hat den Vorteil, dass sie ausgehend von einer gegebenen Dünnschicht-Struktur eine grosse Variationsbreite hinsichtlich der erzielbaren Widerstandswerte gewährleistet. Nachteilig ist, dass die auf diese Weise hergestellten Dünnschicht-Widerstände einen sehr hohen Flächenbedarf aufweisen.
- Schliesslich ist eine Methode bekannt, bei der das Widerstandsmaterial in begrenzten Gebieten verdampft wird, so dass sich der Widerstandswert erhöht.
- Es kann festgestellt werden, dass für die bekannten abgleichbaren Dünnschicht-Widerstände eine Variationsbreite der erzielbaren Widerstandswerte in der Grösse von etwa 50% bis 100% angenommen werden kann.
- In der gegenwärtig angewandten Technik der gedruckten Schaltungen werden metallisierte keramische Moduln verwendet, die auf einer gedruckten Schaltungsplatte angeordnet sind und mindestens ein integriertes Halbleiterplättchen tragen. Dabei werden beispielsweise eine Vielzahl von sogenannten Abschlusswiderständen auf einem metallisierten, keramischen Substrat mit einer Seitenlänge von 25,04mm angeordnet. Die Widerstände verbinden das Halbleiterplättchen mit Eingabe/Ausgabeanschlüssen. Beispielsweise benötigt man Widerstände von 750 Ohm und ebenfalls Widerstände von 7500 Ohm. Beim Versuch diese Forderungen zu erfüllen, hat man Dickschicht-Widerstände ausprobiert, die eine Dicke in der Grössenordnung von 24um aufweisen. Von denen zur Herstellung dieser Widerstände verwendeten keramischen Pasten weist jede einen bestimmten Widerstandswert auf, so dass es erforderlich ist, jeweils mehrere solcher Pasten zu mischen. Beim Abgleich dieser Widerstände kann man, will man noch eine ausreichende Stabilität gewährleisten, lediglich eine Variationsbreite von etwa dem dreifachen Ausgangswert erreichen. Daraus folgt die Notwendigkeit, eine Vielzahl von Substraten unterschiedlicher Teilenummern auf Lager zu halten, was ausserordentlich kostspielig ist. Ausserdem ist festzustellen, dass bei dieser Art von Widerständen die Widerstandspaste zunächst auf eine Seite und dann die Metallisierung auf die andere Seite des Substrates aufzubringen ist, da die zum Aushärten der Paste erforderliche Erhitzung auf eine Temperatur von etwa 800° C für die Metallisierung zu hoch wäre. Das bedeutet aber, dass eine doppelte Maskierung erforderlich ist, was ausserordentlich zeitaufwendig und kostspielig ist.
- Es ist also eine Widerstandsart zu fordern, bei der der eigentliche Widerstand und die Metallisierung auf einer Seite des Substrates angeordnet sind und bei der eine möglichst grosse Variationsbreite der Widerstandswerte gewährleistet ist.
- Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, löst demnach die Aufgabe, einen abgleichbaren Dünnschicht-Widerstand anzugeben, bei dem durch seine flächenmässige Konfiguration und durch geeignete Wahl der Abgleichstellen dafür gesorgt ist, dass bei minimalem Flächenbedarf eine maximale Variationsbreite für die Widerstandswerte erzielt wird.
- Zusammengefasst stellen sich die Erfindung und die durch sie erreichten Vorteile folgendermassen dar: Hergestellt wird der abgleichbare Dünnschicht-Widerstand insbesondere durch Verwendung einer Keramik-Metall-Verbindung (CrSiO) als Material für die Dünnschicht. Die Dicke der Dünnschicht liegt in der Grössenordnung von 100nm, wodurch eine gute Stabilität gewährleistet ist und gleichzeitig nur dünne Laserschnitte für den Abgleich benötigt werden. Das Abgleichen erfolgt mittels Laserstrahl, durch den das Material in scharf begrenzten Gebieten verdampft und damit eine Erhöhung des Widerstandswertes herbeigeführt wird. Die flächenmässige Konfiguration des Widerstandes und die Abgleichstellen sind nun so gewählt, dass ein maximaler Abgleichbereich bei gleichzeitig minimalem Flächenbedarf des Widerstandes erzielt wird. Man wählt aus diesem Grunde für die Dünnschicht eine durch ein niedriges Verhältnis von Länge zu Breite bestimmte flächenmässige Konfiguration. Der Schichtwiderstand des verwendeten Materials liegt vorzugsweise bei 1000 Ohm/Flächenquadrat. Das Material ist auf ein isolierendes Substrat aufgebracht und mit geeigneten Elektroden verbunden. Die Anzahl der Flächenquadrate ergibt sich aus dem Verhältnis von Länge zu Breite der Dünnschicht. Zum Abgleichen des Widerstandes werden Laserschnitte durchgeführt, die die flächenmässige Konfiguration ändern und es erlauben, viele Flächenquadrate zu erzeugen. Auf diese Weise erhält man eine extrem hohe Abgleichbreite, so dass man ausgehend von einem Widerstandsgrundwert eine grosse Variationsbreite hinsichtlich der Widerstandswerte erzielt. Diese Variationsbreite ermöglicht es, für viele Anwendungen, die unterschiedliche Widerstandswerte verlangen, eine gemeinsame Grundstruktur für den Dünnschicht-Widerstand vorzusehen, so dass nur jeweils eine Teilenummer erforderlich ist.
- Im folgenden wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
- Es zeigen:
- Fig. 1 in schematischer Darstellung die Draufsicht eines erfindungsgemässen Dünnschicht-Widerstandes im unabgeglichenen Zustand,
- Fig. 2 eine schematische Seitenansicht des Widerstandes nach Fig. 1,
- Fig. 3 bis 5 schematische Draufsichten des Widerstandes gemässFig. 1 nach definierten, mittels eines Laserstrahls vorgenommenen Abgleichoperationen, so dass eine unterschiedliche Anzahl paralleler Flächenquadrate zwischen den Elektroden und damit unterschiedliche Widerstandswerte erzeugt werden, und
- Fign. 6 bis 8 schematische Draufsichten des Widerstandes gemäss Fig. 1, wobei durch Laserstrahlen unterschiedliche Anzahlen von seriell zwischen den Elektroden liegenden Flächenquadraten und damit entsprechende Widerstandswerte erzeugt sind.
- Der in den Fign. 1 und 2 dargestellte erfindungsgemässe abgleichbare Dünnschicht-Widerstand weist die angestrebte flächenmässige Konfiguration mit kleinem Verhältnis von Länge zu Breite der Dünnschicht auf. Der Widerstand befindet sich im unabgeglichenen Zustand. Das Material der Dünnschicht des Widerstandes 10 besteht bevorzugt aus einer Zusammensetzung von 62% Cr und 38% SiO. Der Schichtwiderstand dieser Keramik-Metall-Verbindung ist abhängig von der Zusammensetzung, wobei der Widerstand mit grösser werdendem Anteil an SiO zunimmt. Geeignete Zusammensetzungen liegen im Bereich von 70% Cr - 30% SiO bis 50% Cr - 50% SiO. Die grösste Flexibilität für den Abgleich des Widerstandes erreicht man jedoch bei einer Zusammensetzung von 62% Cr - 38% SiO.
- Im betrachteten Ausführungsbeispiel ist die Dünnschicht 10 auf ein eine Seitenlänge von 25,4mm aufweisende keramisches Substrat 11 aufgebracht, das gleichzeitig die Basis für ein metallisiertes keramisches Modul bildet. Ein vollständiges Modul (nicht dargestellt) enthält dann ein integriertes Halbleiterplättchen, ein metallisches Leitungsmuster, mehrere Eingangs/Ausgangs-Anschlüsse und mehrere Dünnschicht-Widerstände, die beispielsweise als Abschlusswiderstände zwischen Halbleiterplättchen und den Eingangs/Ausgangs-Anschlüssen dienen.
- Die Dünnschicht 10 wird vorzugsweise durch Kathodenzerstäubung als durchgehende Schicht ,auf das keramische Substrat 11 aufgebracht, da diese Methode schnelle und kostmässig unaufwendig ist. Die Dicke der Dünnschicht kann beispielsweise im Bereich von 50 bis 150nm liegen. Beim betrachteten Ausführungsbeispiel beträgt die Dicke 100nm. Der Schichtwiderstand des Materials kann von 700 bis 3000 Ohm/Ffächenquadrat variieren. Durch Anwendung einer konventionellen Vierpunkt-Messmethode kann der Zerstäubungsprozess so gesteuert werden, dass ein Widerstandswert von 1000 Ohm/Flächenquadrat erreicht wird.
- Nach dem Aufbringen der Dünnschicht 10 wird darüber eine Schicht aus Cr-Cu-Cr aufgedampft. Unter Anwendung konventioneller Photoätztechnik wird die aufgebrachte Metallschicht und die Dünnschicht so geätzt, dass mehrere Dünnschicht-Widerstände 10 auf dem Substrat entstehen, die jeweils Elektroden 12 und 13 aufweisen. Beim betrachteten Ausführungsbeispiel weist die Widerstandsschicht eine Länge von 0,508mm auf, die dem Stromweg zwischen den Elektroden entspricht, und eine Breite von 2,032mm. Dies entspricht einer Flächengeometrie mit einem Verhältnis von Länge zu Breite von 1 zu 4. Die Widerstandsschicht selbst wird vorzugsweise durch Plasmaätzen definiert, da sich dabei engere Toleranzen und eine höhere Langzeitkonstanz erreichen lassen. Beim erfindungsgemässen Dünnschicht-Widerstand sind Toleranzen von ± 2% möglich.
- Der Widerstandswert der Dünnschicht hängt von der Anzahl der Flächenquadrate ab, die mit dem Verhältnis von Länge zu Breite variiert. Da der Widerstand nach Fig. 1 einen Schichtwiderstand von 1000 Ohm/Flächenquadrat aufweisen soll und das Verhältnis von Länge zu Breite vor dem Abgleich 1 zu 4 ist, hat der Widerstand im ursprünglichen Zustand einen Widerstandswert entsprechend ¼ Flächenquadrat, was also 250 Ohm ergibt.
- Wie bereits ausgeführt, ist es ein Ziel der Erfindung, mit einer Widerstands-Grundstruktur durch Abgleich über einen weiten Bereich verteilte Widerstandswerte einstellen' zu können, ohne dass dadurch ein Einfluss auf den Flächenaufwand festzustellen wäre. Bei einer Anwendung ist es beispielsweise erforderlich, mehrere Abschlusswiderstände auf einem Modul zur Verfügung zu haben, von denen einige einen Widerstandswert von 750 und andere einen Widerstandswert von 7500 Ohm aufweisen. Diese unterschiedlichen Widerstände lassen sich durch die erfindungsgemässe flächenmässige Konfiguration und Abgleichsmethode, die durch eine Veränderung der Anzahl der Flächenquadrate gekennzeichnet ist, herstellen.
- Wie in Fig. 1 dargestellt, weist der nicht abgeglichene Widerstand eine Länge von 0,508mm und eine Breite von 2,032mm auf, was % Flächenquadrat mit einem Widerstand von 250 Ohm ergibt. Die in den Fign. 3 bis 5 dargestellten abgeglichenen Widerstände weisen eine unterschiedliche Anzahl von Flächenquadraten auf, die parallel zwischen den Elektroden angeordnet sind. Durch diese unterschiedliche Anzahl von Flächenquadraten wird der Widerstandswert erhöht. Im Beispiel der Fig. 3 ist ein Laserschnitt 14 vorgesehen, durch den ein Verhältnis von Länge zu Breite in der Grösse von 0,508mm zu 1,524mm erzielt wird. Dadurch entsteht ein '/3 Flächenquadrat, was 333 Ohm entspricht. In entsprechender Weise erzeugt =ein Laserschnitt 15 in Fig. 4 ½ Flächenquadrat, was 500 Ohm ergibt. Der in Fig. 5 vorgesehene Laserschnitt 16 erzeugt ein 1 Flächenquadrat, was 1000 Ohm ergibt.
- In den Ausführungsbeispielen gemäss Fign. 6 bis 8 wird durch den Abgleich die Anzahl der Flächenquadrate verändert, die seriell zwischen den Elektroden liegen, um dadurch den Widerstandswert zu erhöhen. Im Beispiel der Fig. 6 bewirkt der Laserschnitt 17 ein Verhältnis von Länge zu Breite von 0,508mm zu 0,254mm. Es entsteht ein Stromweg von 2 Flächenquadraten zwischen den Elektroden und somit ein Widerstandswert von 2000 Ohm. Im Beispiel der Fig. 7 erzeugen die Laserschnitte 18 und 19 einen Stromweg von 9 Flächenquadraten zwischen den Elektroden, so dass sich ein Widerstandswert von 9000 Ohm ergibt. Am Beispiel der Fig. 8 liefern die Laserschnitte 20, 21 und 22 einen 16 Flächenquadrate umfassenden Stromweg und damit einen Widerstandswert von 16000 Ohm.
- Es zeigt sich, dass durch Anwendung der beschriebenen Flächengeometrie und Laserschnitte, die beispielsweise eine Breite von 0,25mm aufweisen, Widerstände mit weit auseinanderliegenden Widerstandswerten verwirklichbar sind, wobei nur ein minimaler Teil der Substratoberfläche . aufgewendet werden muss.
Claims (7)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US921291 | 1978-07-03 | ||
US05/921,291 US4191938A (en) | 1978-07-03 | 1978-07-03 | Cermet resistor trimming method |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0006442A2 EP0006442A2 (de) | 1980-01-09 |
EP0006442A3 EP0006442A3 (en) | 1980-01-23 |
EP0006442B1 true EP0006442B1 (de) | 1983-01-12 |
Family
ID=25445215
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP79101562A Expired EP0006442B1 (de) | 1978-07-03 | 1979-05-22 | Abgleichbarer Dünnschicht-Widerstand |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4191938A (de) |
EP (1) | EP0006442B1 (de) |
DE (1) | DE2964466D1 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS56106159A (en) * | 1980-01-28 | 1981-08-24 | Hitachi Ltd | Production of sensor for detecting flow speed and flow rate |
US4381441A (en) * | 1980-10-30 | 1983-04-26 | Western Electric Company, Inc. | Methods of and apparatus for trimming film resistors |
US5243319A (en) * | 1991-10-30 | 1993-09-07 | Analog Devices, Inc. | Trimmable resistor network providing wide-range trims |
US5387776A (en) * | 1993-05-11 | 1995-02-07 | General Electric Company | Method of separation of pieces from super hard material by partial laser cut and pressure cleavage |
US5548486A (en) * | 1994-01-21 | 1996-08-20 | International Business Machines Corporation | Pinned module |
US5878483A (en) * | 1995-06-01 | 1999-03-09 | International Business Machines Corporation | Hammer for forming bulges in an array of compliant pin blanks |
JPH10242394A (ja) * | 1997-02-27 | 1998-09-11 | Matsushita Electron Corp | 半導体装置の製造方法 |
US5859581A (en) * | 1997-06-20 | 1999-01-12 | International Resistive Company, Inc. | Thick film resistor assembly for fan controller |
US6664500B2 (en) * | 2000-12-16 | 2003-12-16 | Anadigics, Inc. | Laser-trimmable digital resistor |
US6585904B2 (en) * | 2001-02-15 | 2003-07-01 | Peter Kukanskis | Method for the manufacture of printed circuit boards with plated resistors |
JP4428329B2 (ja) * | 2005-05-30 | 2010-03-10 | エプソンイメージングデバイス株式会社 | 電気光学装置及びその製造方法並びに電子機器 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1363702A (fr) * | 1963-07-18 | 1964-06-12 | Gen Mills Inc | Procédé de fabrication d'une résistance électrique pelliculaire |
US3308528A (en) * | 1963-11-06 | 1967-03-14 | Ibm | Fabrication of cermet film resistors to close tolerances |
US3398032A (en) * | 1964-11-27 | 1968-08-20 | Ibm | Method of making cermet resistors by etching |
US3573816A (en) * | 1966-04-25 | 1971-04-06 | Sprague Electric Co | Production of electric circuit elements |
US3607386A (en) * | 1968-06-04 | 1971-09-21 | Robert T Galla | Method of preparing resistive films |
US3573703A (en) * | 1969-05-09 | 1971-04-06 | Darnall P Burks | Resistor and method of adjusting resistance |
US3768150A (en) * | 1970-02-13 | 1973-10-30 | B Sloan | Integrated circuit process utilizing orientation dependent silicon etch |
DE2123283A1 (de) * | 1971-05-11 | 1972-11-23 | Siemens AG, 1000 Berlin u. 8000 München | Verfahren zum Abgleichen von Dünnschichtwiderständen und -kondensatoren |
US3864825A (en) * | 1972-06-12 | 1975-02-11 | Microsystems Int Ltd | Method of making thin-film microelectronic resistors |
DE2319899C3 (de) * | 1973-04-19 | 1979-02-01 | Draloric Electronic Gmbh, 8500 Nuernberg | Verfahren zum Abgleich von Schichtwiderständen |
US3947801A (en) * | 1975-01-23 | 1976-03-30 | Rca Corporation | Laser-trimmed resistor |
DE2724498C2 (de) * | 1977-05-31 | 1982-06-03 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Elektrischer Schichtwiderstand und Verfahren zu seiner Herstellung |
FR2404902A1 (fr) * | 1977-09-29 | 1979-04-27 | Electro Resistance | Procede pour la fabrication de resistances electriques planes de haute precision et resistances s'y rapportant |
-
1978
- 1978-07-03 US US05/921,291 patent/US4191938A/en not_active Expired - Lifetime
-
1979
- 1979-05-22 EP EP79101562A patent/EP0006442B1/de not_active Expired
- 1979-05-22 DE DE7979101562T patent/DE2964466D1/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4191938A (en) | 1980-03-04 |
DE2964466D1 (en) | 1983-02-17 |
EP0006442A2 (de) | 1980-01-09 |
EP0006442A3 (en) | 1980-01-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2817286C2 (de) | Verfahren zum Anbringen von Distanzgliedern auf Hybrid-Schaltungen | |
DE69409614T2 (de) | Elektrischer Widerstand | |
DE69117374T2 (de) | SiC-Dünnschichtthermistor und Verfahren und Herstellungsverfahren. | |
DE19806296B4 (de) | NTC-Thermistorelemente | |
EP0006442B1 (de) | Abgleichbarer Dünnschicht-Widerstand | |
CH631569A5 (de) | Verfahren zum abgleichen des widerstandswertes eines thermistors. | |
DE10245313A1 (de) | Dünnfilm-Thermistor und Verfahren zum Einstellen des Widerstands desselben | |
DE2726040B2 (de) | Hochfrequenz-Halbleiteranordnung | |
DE112019002509T5 (de) | Chipwiderstand und verfahren zum herstellen eines chipwiderstands | |
DE102017115774A1 (de) | Chipwiderstand und Verfahren zum Fertigen des Chipwiderstands | |
DE2354567A1 (de) | Digital-analog-umsetzer | |
DE1240149B (de) | Anordnung zum Aufbau miniaturisierter Schaltungen | |
DE69315478T2 (de) | Integrierter Spannungsteiler | |
DE1764237C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung | |
DE2840278A1 (de) | Einstellbare daempfungsvorrichtung | |
DE3627213A1 (de) | Widerstands-teilernetzwerk | |
DE68925117T2 (de) | Insbesondere für temperaturmessung gedachter thermistor und verfahren zur herstellung | |
DE3740872C2 (de) | ||
DE3424085A1 (de) | Verfahren zur herstellung von hoechstminiaturisierten duennschichtdioden | |
DE3686815T2 (de) | Montage einer mikrowellenkomponente. | |
DE68906044T2 (de) | Supraleitende logische vorrichtung. | |
WO2005098382A1 (de) | Temperatursensor und verfahren zur justierung eines solchen | |
DE2126303A1 (de) | Eine isolierte Gate-Elektrode aufweisender Feldeffekt-Transistor mit veränderlicher Verstärkung | |
DE69028039T2 (de) | Dickschicht-Element mit abgeflachter Widerstandsschicht | |
DE2527191B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Thyristors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): DE FR GB |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): DE FR GB |
|
17P | Request for examination filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): DE FR GB |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 2964466 Country of ref document: DE Date of ref document: 19830217 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: SIEMENS-ALBIS AKTIENGESELLSCHAFT Effective date: 19830711 |
|
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: TELEFUNKEN ELECTRONIC GMBH Effective date: 19830924 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19840426 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19840523 Year of fee payment: 6 |
|
RDAG | Patent revoked |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: PATENT REVOKED |
|
GBPR | Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state | ||
27W | Patent revoked |
Effective date: 19840925 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |