EP0000001A1 - Thermische Wärmepumpe - Google Patents

Thermische Wärmepumpe Download PDF

Info

Publication number
EP0000001A1
EP0000001A1 EP78200013A EP78200013A EP0000001A1 EP 0000001 A1 EP0000001 A1 EP 0000001A1 EP 78200013 A EP78200013 A EP 78200013A EP 78200013 A EP78200013 A EP 78200013A EP 0000001 A1 EP0000001 A1 EP 0000001A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
steam
heat pump
heat
cross
pump according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP78200013A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0000001B1 (de
Inventor
Claus Adolf Dr. Busse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
European Atomic Energy Community Euratom
FISW GmbH
Original Assignee
European Atomic Energy Community Euratom
FISW GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by European Atomic Energy Community Euratom, FISW GmbH filed Critical European Atomic Energy Community Euratom
Publication of EP0000001A1 publication Critical patent/EP0000001A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0000001B1 publication Critical patent/EP0000001B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/04Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes with tubes having a capillary structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/28Materials for coating prostheses
    • A61L27/34Macromolecular materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0069Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to the isolation, e.g. ground fault or leak current
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/03Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by addition of hydroxy groups to unsaturated carbon-to-carbon bonds, e.g. with the aid of H2O2
    • C07C29/04Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by addition of hydroxy groups to unsaturated carbon-to-carbon bonds, e.g. with the aid of H2O2 by hydration of carbon-to-carbon double bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/90Solar heat collectors using working fluids using internal thermosiphonic circulation
    • F24S10/95Solar heat collectors using working fluids using internal thermosiphonic circulation having evaporator sections and condenser sections, e.g. heat pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B30/00Heat pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/025Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes having non-capillary condensate return means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/06Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media
    • F28F13/08Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media by varying the cross-section of the flow channels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A99SUBJECT MATTER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR IN THIS SECTION
    • A99ZSUBJECT MATTER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR IN THIS SECTION
    • A99Z99/00Subject matter not otherwise provided for in this section

Definitions

  • Thermal heat pumps operating in this way are of great interest for exploiting the temperature differences caused by solar radiation, in particular for the purpose of heating water or other media for heating purposes, for providing hot water and the like.
  • the thermal heat pump designed according to the invention consists of a heat pipe in which the steam duct located between the heat transfer zone for supplying heat and the heat transfer zone for dissipating heat has a cross-section that changes over its length, initially increasing and then reducing the flow rate of the steam, and in the region of the increased steam speed there is another heat transfer zone with the addition or removal of heat.
  • the thermal heat pump consists of a heat pipe, in the steam channel between the heat supply or evaporator area and the heat removal or useful condenser area, a displacement body which changes the steam speed is arranged.
  • the area in front of the displacement body is the evaporator area "V”, in which the heat flow Q o is supplied at an average temperature T.
  • the area approximately in the middle of the displacement body is the so-called drive capacitor area "TK”, in which at a middle leren temperature T 1 ', which is below the temperature T o , some of the steam condenses, the heat flow Q 1 being removed.
  • Behind the displacement body is the useful condenser area "NK”, in which the residual steam condenses and the useful heat flow Q 2 is released at an average temperature T 2 .
  • the mode of operation of the above-described embodiment of the heat pump according to the invention can also be modified such that it is thermodynamically reversed, which leads to the fact that the drive condenser area then becomes a second evaporator area. This allows a relatively large amount of heat to be transported from a low temperature to a medium temperature.
  • thermal heat pump according to the invention, shows a schematic representation of a thermal or steam jet heat pump with subsonic flow in one case and with supersonic flow in the second case.
  • the heat pump for subsonic flow consists of a heat pipe 11, on the inner wall of which a capillary structure 12 is arranged.
  • a heat pipe 11 In the interior of the heat pipe 11 is at a uniform distance from the capillary structure 12 of the displacer 13, which has a shape in its front region 14 that a nozzle 15 is formed between it and the capillary structure 12, in which the cross section of the steam channel 16 is reduced .
  • Behind In the nozzle the cross section of the steam channel 16 between the center piece 17 of the displacer 13 and the capillary structure 12 is reduced slightly due to the shape of the displacer. In this area, part of the steam is condensed by cooling. The associated increase in pressure and temperature is essentially prevented by the decrease in cross section of the steam channel.
  • the rear part 18 of the displacement body 13 is conical, so that the cross section of the flow channel 16 widens corresponding to the opening angle of the cone and forms a diffuser 19.
  • the capillary structure 12 in the region of the displacement body 13 is advantageously provided with a thin-walled cover 20, which must be connected to the capillary structure or the tubular body of the heat pipe 11 sufficiently firmly in order to avoid lifting due to negative pressure.
  • the purpose of the condensate is to drive the shear effect of the steam flow on the cover first into the useful condenser zone, in which the pressure is higher than in the evaporator zone, where it is in turn higher than in the driving condenser zone.
  • the thermal heat pump with supersonic flow according to Figure 2 basically has the same structure as that of Figure 1.
  • the main difference is that the displacement body 13 'is shaped such that the nozzle 15' and the diffuser 19 'a convergent and have a divergent part, the transition from subsonic to supersonic flow taking place at the narrowest point.
  • the condensate obtained in the driving condenser 22 and in the useful condenser 23 is returned to the evaporator 21 via the capillary structure 12 on the inner wall of the heat pipe 11.
  • thermo heat pump An embodiment of the thermal heat pump is also possible, in which a subsonic nozzle according to FIG. 1 is used, the transition to supersonic flow in the driving condenser takes place and then an ultrasonic diffuser according to FIG. 2 is used.
  • the condensate is returned to the evaporator in a known manner by means of the capillary structure on the inner wall of the heat pipe.
  • the return is essentially due to the capillary forces, which can be supported by gravity if necessary.
  • the displacement body is expediently mounted in the interior of the heat pipe on an axially arranged support rod which is preferably thermally insulated or consists of heat-poorly conductive material.
  • approximately conical displacement bodies in the useful condenser zone and optionally also in the evaporator zone, the base surfaces of which are facing the end faces of the heat pipe.
  • a cylindrical heat pipe with a capillary structure lining and cover is advantageously used, in which a displacement body with the desired cross-sectional shape is arranged. It is of course also possible to use a displacement body which is cylindrical at least in its central part, so that the cross sections of the steam channel in the various areas are then determined by the walls of the heat pipe. However, this solution is less advantageous.
  • the described and illustrated embodiments have significant advantages since losses due to boundary layer separation in the driving capacitor and diffuser and temperature losses due to a larger heat transfer area in the driving capacitor are avoided; moreover, the structural shape and the manufacturability are much simpler and more stable.
  • the heat pipe could be arranged in such a way that the amount of heat Q supplied to the thermal heat pump in the evaporator area comes from the sun's rays; the amount of heat Q is dissipated by a coolant, for example not in one of the sun's rays exposed area, and the amount of heat Q 2 occurring in the useful condenser could be used to heat a useful medium.
  • the thermal heat pump according to the invention offers the advantages . Part of lower losses, a small and simple design and freedom from maintenance, which results in low acquisition and operating costs.
  • variable design of the cross section of the steam duct of the heat pipe can also be achieved in that the displacement body is omitted and instead the heat pipe is made variable in cross-section in accordance with the required duct configuration and thus the same flow effect is achieved as in the case of the exemplary embodiments described.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Other Air-Conditioning Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine thermische Wärmepumpe. welche aus einem Warmerohr (11) besteht. in welchem der zwischen der Wärmeubertragungszone zur Wärmezufuhr und der Warmeubertragungszone zur Wärmeabfuhr befindliche Dampfkanal (16) einen sich über seine Länge ändernden, die Stromungsgeschwindigkeit des Dampfes zunächst erhöhenden und dann erniedrigenden Querschnitt aufweist und bei welchem sich im Bereich der erhöhten Dampfgeschwindigkeit eine weitere Wärmeubertragungszone mit Wärmezufuhr oder -abfuhr befindet Die erhöhte Dampfgeschwindigkeit kann im Unterschallbereich oder im Ueberschallbereich liegen. Die Querschnittsänderung des Dampfkanals (16) im Wärmerohr (11) zwischen den beiden äusseren Wärmeübertragungszonen wird vorteilhafterweise durch einen Verdrängungskörper (13) mit bestimmter Oberflächenkontur bewirkt.

Description

  • Um Wärme von einem tieferen auf ein höheres Temperaturniveau zu heben, muß ein Kompensationsprozeß Anwendung finden, so daß die Gesamtentropie aller beteiligten Stoffe nicht abnimmt. Bei den bisher allgemein üblichen Wärmepumpen wird ein Kompensationsprozeß mit Arbeitsverbrauch angewandt; der Arbeitsverbrauch beruht auf dem Betrieb eines Kompressors.
  • Überlegungen haben dazu geführt, den Kompensationsprozeß auch durch Wärme anzutreiben, und zwar derart, daß bei einer mittleren Temperatur To Wärme eingespeist wird und diese sowohl bei einer tieferen Temperatur T als auch bei einer höheren Temperatur T2 wieder abgegeben wird. Eine derartige thermische Wärmepumpe, die Gegenstand der Erfindung ist, wird somit durch das Temperaturgefälle zwischen T und T1 angetrieben, wobei der thermische Wirkungsgrad sich aus folgender Beziehung errechnen läßt:
  • Figure imgb0001
    wobei Qo der aufgenommene Wärmestrom und Q2 der Nutzwärmestrom bei der Temperatur T2 ist.
  • Derart arbeitende thermische Wärmepumpen sind von großem Interesse zur Ausnutzung der durch Sonneneinstrahlung hervorgerufenen Temperaturdifferenzen, insbesondere zum Zwecke des Aufheizens von Wasser oder anderen Medien für Heizungszwecke, zur Bereitstellung von Warmwasser u.dgl.
  • Die erfindungsgemäß ausgebildete thermische Wärmepumpe besteht aus einem Wärmerohr, in welchem der zwischen der Wärmeübertragungszone zur Wärmezufuhr und der Wärmeübertragungszone zur Wärmeabfuhr befindliche Dampfkanal einen sich über seine Länge ändernden, die Strömungsgeschwindigkeit des Dampfes zunächst erhöhenden und dann erniedrigenden Querschnitt aufweist und sich im Bereich der erhöhten Dampfgeschwindigkeit eine weitere Wärmeübertragungszone mit Wärmezufuhr oder -abfuhr befindet.
  • Bei einer Ausführungsform des Gegenstands der Erfindung besteht die thermische Wärmepumpe aus einem Wärmerohr, in dessen Dampfkanal zwischen dem Wärmezufuhr- bzw. Verdampferbereich und dem Wärmeabfuhr- bzw. Nutzkondensatorbereich ein die Dampfgeschwindigkeit ändernder Verdrängungskörper angeordnet ist.
  • Der vor dem Verdrängungskörper befindliche Bereich ist der Verdampferbereich "V", in welchem bei einer mittleren Temperatur T der Wärmestrom Qo zugeführt wird. Der Bereich in etwa in der Mitte des Verdrängungskörpers ist der sogenannte Treibkondensatorbereich "TK", in welchem bei einer mittleren Temperatur T1' die unterhalb der Temperatur To liegt, ein Teil des Dampfes kondensiert, wobei der Wärmestrom Q1 abgeführt wird. Hinter dem Verdrängungskörper befindet sich der Nutzkondensatorbereich "NK", in welchem bei einer mittleren Temperatur T2 der Restdampf kondensiert und der Nutzwärmestrom Q2 abgegeben wird. Das im Treibkondensatorbereich "TK" und im Nutzkondensatorbereich "NK" anfallende Kondensat wird durch eine geeignete, an sich bekannte Kapillarstruktur, mit welcher die Innenwand des Wärmerohres in üblicher Weise ausgekleidet ist, zum Verdampferbereich "V" zurückgeführt.
  • Auch kann die Betriebsweise der vorbeschriebenen Ausführungsform der Wärmepumpe gemäß der Erfindung derart abgeändert werden, daß sie thermodynamisch umgekehrt wird, was dazu führt, daß der Treibkondensatorbereich dann zu einem zweiten Verdampferbereich wird. Dadurch kann eine relativ große Wärmemenge von einer tiefen Temperatur zu einer mittleren Temperatur transportiert werden.
  • Weitere Merkmale der erfindungsgemäßen thermischen Wärmepumpe gehen aus der nachfolgenden Beschreibung zweier bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie den Unteransprüchen hervor. Die beiden Figuren 1 und 2 der Zeichnungen zeigen in schematischer Darstellung eine thermische oder Dampfstrahl-Wärmepumpe mit Unterschallströmung im einen Falle und mit Überschallströmung im zweiten Falle.
  • Die Wärmepumpe für Unterschallströmung nach Fig. 1 besteht aus einem Wärmerohr 11, an dessen Innenwand eine Kapillarstruktur 12 angeordnet ist. Im Innenraum des Wärmerohres 11 befindet sich in gleichmäßigem Abstand von der Kapillarstruktur 12 der Verdrängungskörper 13, der in seinem vorderen Bereich 14 eine Form besitzt, daß zwischen ihm und der Kapillarstruktur 12 eine Düse 15 gebildet ist, in welcher sich der Querschnitt des Dampfkanals 16 verkleinert. Hinter der Düse verringert sich der Querschnitt des Dampfkanals 16 zwischen dem Mittelstück 17 des Verdrängungskörpers 13 und der Kapillarstruktur 12 infolge der Form des Verdrängungskörpers geringfügig. In diesem Bereich wird durch Kühlung ein Teil des Dampfes kondensiert. Der hiermit verbundene Druck- und Temperaturanstieg wird durch die Querschnittsabnahme des Dampfkanals im wesentlichen unterbunden. Der hintere Teil 18 des Verdrängungskörpers 13 ist kegelförmig ausgebildet, so daß sich der Querschnitt des Strömungskanals 16 dem Öffnungswinkel des Kegels entsprechend erweitert und einen Diffusor 19 bildet.
  • Vorteilhafterweise ist die Kapillarstruktur 12 im Bereich des Verdrängungskörpers 13 im Hinblick auf die hohen Druckunterschiede längs der Wärmepumpe mit einer dünnwandigen Abdeckung 20 versehen, die zur Vermeidung eines Abhebens infolge Unterdrucks ausreichend fest mit der Kapillarstruktur bzw. dem Rohrkörper des Wärmerohres 11 verbunden sein muß. Sie hat den Zweck, das anfallende Kondensat vermittels der Scherwirkung des Dampfstromes auf der Abdeckung zunächst in die Nutzkondensatorzone zu treiben, in welcher der Druck höher ist als in der Verdampferzone, wo er seinerseits höher ist als in der Treibkondensatorzone.
  • Die thermische Wärmepumpe mit Überschallströmung nach Fig.2 hat grundsätzlich den gleichen Aufbau wie diejenige nach Fig. 1. Der wesentliche Unterschied besteht darin, daß der Verdrängungskörper 13' derart geformt ist, daß die Düse 15' wie auch der Diffusor 19' einen konvergenten und einen divergenten Teil aufweisen, wobei der Übergang von der Unterschall- zur Überschallströmung an der engsten Stelle erfolgt.
  • Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen thermischen Wärmepumpe ist folgende:
    • Im Verdampfer 21 wird bei einer mittleren Temperatur T der Wärmestrom Qo zugeführt. In der durch den vorderen Teil des Verdrängungskörpers 13 gebildeten Düse 15 verkleinert sich der Querschnitt des Dampfkanals 16, wodurch der Dampf expandiert. Hierbei kühlt er sich ab und kondensiert teilweise im anschließenden Treibkondensator 22 bei einer mittleren Temperatur T1 < T0, wobei der Wärmestrom Q1 abgeführt wird. Die kinetische Energie des kondensierten Dampfes verbleibt im Restdampf, so daß dessen spezifische kinetische Energie ansteigt. Die üblicherweise in einem Kondensator in Strömungsrichtung auftretende Kompression mit entsprechendem Temperaturanstieg wird durch die Expansion des Dampfes im Treibkondensator 22 vermieden, und zwar durch entsprechende Verkleinerung des Dampfkanalquerschnitts. Im anschließenden Diffusor 19 wird der Dampf durch die Vergrößerung des Dampfkanalquerschnitts komprimiert, wobei sich dessen kinetische Energie in Druck umwandelt und die Temperatur des Dampfes ansteigt. Im sich an den Diffusor 19 anschließenden Nutzkondensator 23 wird bei einer mittleren Temperatur T2 der Restdampf kondensiert, wobei der Nutzwärmestrom Q2 abgegeben wird. Da die spezifische kinetische Energie des Dampfes beim Eintritt in den Diffusor 19 höher liegt als beim Austritt aus der Düse 15, können im Nutzkondensator 23 höhere Temperaturen als im Verdampfer 21 erzielt werden.
  • Das im Treibkondensator 22 und im Nutzkondensator 23 anfallende Kondensat wird über die Kapillarstruktur 12 an der Innenwand des Wärmerohres 11 zum Verdampfer 21 zurückgeführt.
  • Für eine thermische Wärmepumpe mit einer Wärmezufuhr von Qo = 1 kw ist folgende Dimensionierung vorzusehen:
    • Wärmeträger: H2 0
    • Wandmaterial: Cu
    • T0: 30° C --- T1: 25° C --- T2: 35° C
  • Dampfkanal-Querschnitt im Verdampfer: 6,7 cm2 Dampfkanal-Querschnitt am Ausgang Düse: 1,9 cm2 Dampfkanal-Querschnitt am Ausgang Treibkondensator: 1,0 cm2 Machzahl am Ausgang der Düse: 0,69
  • Machzahl am Ausgang des Treibkondensators: 0,97.
  • Die mit Unterschallströmung erreichbaren Temperaturdifferenzen betragen nur wenige Prozent der Absoluttemperatur, wie sich aus den vorstehenden Daten ergibt. Mit der thermischen Wärmepumpe mit Überschallströmung lassen sich größere Temperaturdifferenzen erzielen.
  • Es ist auch eine Ausführungsform der thermischen Wärmepumpe möglich, bei welcher eine Unterschalldüse nach Fig. 1 verwendet wird, der Übergang zur Überschallströmung im Treibkondensator erfolgt und anschließend ein Überschalldiffusor nach Fig. 2 benutzt wird.
  • Das Kondensat wird in bekannter Weise mittels der Kapillarstruktur an der Innenwand des Wärmerohres zum Verdampfer zurückgeführt. Die Rückführung erfolgt im wesentlichen aufgrund der Kapillarkräfte, die gegebenenfalls durch die Schwerkraft unterstützt werden können. Es ist aber auch möglich, wie erwähnt, zum Antrieb der Flüssigkeitsströmung in der Kapillarstruktur zusätzlich den höheren Druck im Nutzkondensator auszunutzen.
  • Weiterhin ist es möglich, den abgedeckten Teil der Kapillarstruktur im Inneren des Wärmerohres durch ein oder mehrere Röhrchen, Kanäle od.dgl. zu ersetzen, die gegebenenfalls auch auf der Außenseite des Wärmerohres angeordnet sein können, um die Dampfströmung möglichst wenig zu beeinträchtigen.
  • Zweckmäßigerweise wird der Verdrängungskörper im Innenraum des Wärmerohres auf einem axial angeordneten Tragstab gelagert, der vorzugsweise thermisch isoliert ausgebildet ist oder aus Wärme schlecht leitendem Material besteht.
  • Weiterhin kann es vorteilhaft sein, in der Nutzkondensatorzone und gegebenenfalls auch in der Verdampferzone in etwa kegelförmige Verdrängungskörper anzuordnen, deren Grundflächen den Stirnflächen des Wärmerohres zugekehrt sind.
  • Vorteilhafterweise verwendet man ein zylindrisches Wärmerohr mit Kapillarstruktur-Auskleidung und Abdeckung, in welchem ein Verdrängungskörper mit der gewünschten Querschnittsform angeordnet ist. Man kann selbstverständlich auch einen Verdrängungskörper verwenden, der zumindest in seinem mittleren Teil zylindrisch ausgebildet ist, so daß dann die Querschnitte des Dampfkanals in den verschiedenen Bereichen durch die Wände des Wärmerohres bestimmt sind. Diese Lösung ist jedoch weniger vorteilhaft. Die beschriebenen und dargestellten Ausführungsformen haben wesentliche Vorteile, da Verluste durch Grenzschichtablösung im Treibkondensator und Diffusor und Temperaturverluste durch eine größere Wärmeübertragungsfläche im Treibkondensator vermieden werden; überdies sind die konstruktive Form und die Herstellbarkeit wesentlich einfacher sowie stabiler.
  • Bei einem praktischen Anwendungsbeispiel zum Zwecke optimaler Nutzbarmachung von Solarenergie könnte das Wärmerohr derart angeordnet sein, daß die der thermischen Wärmepumpe im Verdampferbereich zugeführte Wärmemenge Q von Sonnenstrahlen stammt; die Wärmemenge Q wird durch ein Kühlmittel abgeführt, beispielsweise in einem den Sonnenstrahlen nicht ausgesetzten Bereich, und die im Nutzkondensator anfallende Wärmemenge Q2 könnte zur Aufheizung eines Nutzmediums benutzt werden.
  • Die erfindungsgemäße thermische Wärmepumpe bietet den Vor- . teil geringerer Verluste, einer kleinen und einfachen Konstruktion sowie der Wartungsfreiheit, woraus sich geringe Anschaffungs- und Betriebskosten ergeben.
  • Schließlich kann die veränderliche Ausgestaltung des Querschnitts des Dampfkanals des Wärmerohrs auch dadurch erzielt werden, daß der Verdrängungskörper fortgelassen und statt dessen das Wärmerohr querschnittsmäßig entsprechend der erforderlichen Kanalkonfiguration veränderlich ausgebildet wird und somit die gleichen Strömungseffekt erzielt werden wie im Falle der beschriebenen Ausführungsbeispiele.

Claims (10)

1. Thermische Wärmepumpe, gekennzeichnet durch ein Wärmerohr, in welchem der zwischen der Wärmeübertragungszone zur Wärmezufuhr und der Wärmeübertragungszone zur Wärmeabfuhr befindliche Dampfkanal einen sich über seine Länge ändernden, die Strömungsgeschwindigkeit des Dampfes zunächst erhöhenden und dann erniedrigenden Querschnitt aufweist und daß sich im Bereich der erhöhten Dampfgeschwindigkeit eine weitere Wärmeübertragungszone mit Wärmezufuhr oder -abfuhr befindet.
2. Thermische Wärmepumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Dampfkanal des Wärmerohrs zwischen dem Verdampferbereich und dem Nutzkondensatorbereich ein die Dampfgeschwindigkeit ändernder Verdrängungskörper angeordnet ist.
3. Thermische Wärmepumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Querschnittsfläche des Dampfkanals (16) längs des vorderen Teils (14) des Verdrängungskörpers (13) in Strömungsrichtung düsenartig verkleinert, längs des mittleren Teils (17) des Verdrängungskörpers (13) geringfügig verkleinert und längs des hinteren Teils (18) des Verdrängungskörpers (13) sich diffusorartig erweitert, wobei die Querschnittsänderungen des Dampfkanals derart bemessen sind, daß die Machzahl der Dampfströmung an jeder Stelle unterhalb 1,0 liegt.
4. Thermische Wärmepumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Querschnittsfläche des Dampfkanals längs des vorderen Teils des Verdrängungskörpers in Strömungsrichtung düsenartig verkleinert, längs des mittleren Teils des Verdrängungskörpers geringfügig vergrößert und längs des hinteren Teils des Verdrängungskörpers sich diffusorartig erweitert, wobei die Querschnittsänderungen des Dampfkanals derart bemessen sind, daß die Machzahl der Dampfströmung an jeder Stelle unterhalb 1,0 liegt.
5. Thermische Wärmepumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (15) und der Diffusor (19) jeweils aus einem konvergenten und einem divergenten Teil bestehen, wobei die Querschnittsänderungen des Dampfkanals (16) derart bemessen sind, daß die Machzahl des in den Bereich der erhöhten Dampfgeschwindigkeit (TK) eintretenden Dampfes über 1,0 liegt.
6. Thermische Wärmepumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (15) eine Unterschalldüse ist, daß die Querschnittsverhältnisse im Dampfkanal (16) derart bemessen sind, daß der Übergang von der Unterschallzur Überschallströmung im Bereich der erhöhten Dampfgeschwindigkeit (TK) erfolgt, und daß der Diffusor (Di) ein Überschalldiffusor ist.
7. Thermische Wärmepumpe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapillarstruktur (12) längs der Innenwand des Wärmerohres (11) in etwa über die Länge des Verdrängungskörpers (13) gegen den Dampfkanal (16) mit einer Abdekkung (20) versehen ist.
8. Thermische Wärmepumpe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in etwa im Bereich des Verdrängungskörpers (13) die Kapillarstruktur (12) ganz oder teilweise durch innerhalb oder außerhalb der Rohrwandung des Wärmerohrs (11) angeordnete Röhrchen, Kanäle od.dgl. ersetzt ist.
9. Thermische Wärmepumpe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängungskörper (13) auf einem thermisch isolierten axialen Haltestab gelagert ist.
10. Thermische Wärmepumpe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Nutzkondensatorberei (NK) und gegebenenfalls im Verdampferbereich (V) in etwa kegelförmige Verdrängungskörper angeordnet sind, deren Grundflächen den Stirnwänden des Wärmerohres (11) zugekehrt sind.
EP78200013A 1977-09-02 1978-06-01 Thermische Wärmepumpe Expired EP0000001B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2739689A DE2739689C2 (de) 1977-09-02 1977-09-02 Thermische Wärmepumpe
DE2739689 1977-09-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0000001A1 true EP0000001A1 (de) 1978-12-20
EP0000001B1 EP0000001B1 (de) 1981-01-07

Family

ID=6018003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP78200013A Expired EP0000001B1 (de) 1977-09-02 1978-06-01 Thermische Wärmepumpe

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4281709A (de)
EP (1) EP0000001B1 (de)
JP (1) JPS5447162A (de)
AU (1) AU522175B2 (de)
BR (1) BR7805717A (de)
CA (1) CA1130791A (de)
DE (1) DE2739689C2 (de)
DK (1) DK383878A (de)
GR (1) GR930300099T1 (de)
IE (1) IE47556B1 (de)
IL (1) IL55375A (de)
IN (1) IN149878B (de)
IT (1) IT1105620B (de)
LU (1) LU80147A1 (de)
OA (1) OA06040A (de)
ZA (1) ZA784707B (de)

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002687A1 (de) * 1977-12-24 1979-07-11 Küppersbusch Aktiengesellschaft Wärmeübertrager
DE3141211A1 (de) * 1980-10-17 1982-09-16 Emhart Industries Inc., Farmington, Conn. Sensoranordnung
DE3138927A1 (de) * 1981-09-30 1983-04-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Abbildendes spektrometer fuer die elektronenstrahl-messtechnik und elektronenstrahl-messgeraet
EP0115502A1 (de) * 1982-08-06 1984-08-15 Harwal Industries Pty. Ltd. Gefärbte anzeige
AU623194B2 (en) * 1989-04-14 1992-05-07 Daniel T. Barry Fluid dynamic shoe
US6458851B1 (en) 1998-12-23 2002-10-01 G. D. Searle, Llc Combinations of ileal bile acid transport inhibitors and cholesteryl ester transfer protein inhibitors for cardiovascular indications
US6514936B1 (en) 1988-09-01 2003-02-04 Bayer Corporation Antiviral methods using human rhinovirus receptor (ICAM-1)
AT411529B (de) * 1996-11-29 2004-02-25 Dupont Performance Coatings Au Überzugsmittel zur herstellung einer elektrisch isolierenden beschichtung auf elektrostahlblech
AU2003204893B1 (en) * 2003-06-23 2004-10-28 Robert Bosch Gmbh Diaphragm for a sounder assembly
EP1556032A1 (de) * 2002-11-01 2005-07-27 Takeda Pharmaceutical Company Limited Mittel zur prävention oder behandlung vonneuropathie
NL1027947C2 (nl) * 2005-01-04 2006-01-09 Scangineers B V Mobiele boodschappen-verzamelinrichting.
EP1621111A1 (de) * 2004-07-28 2006-02-01 Compin Seat for public transport vehicles
EP1629559A2 (de) * 2003-05-28 2006-03-01 3M Innovative Properties Company Fabrikationsprozess von aufgerollten brennstoffzellen, anlage und daraus hergestellte artikel
SG120230A1 (en) * 2004-08-12 2006-03-28 Inventio Ag Lift installation with a cage and equipment for detecting a cage position as well as a method of operating such a lift installation
EP1653997A1 (de) * 2003-07-16 2006-05-10 Hatchtech Pty Ltd Verfahren und zusammensetzungen zur kontrolle von ektoparasiten
WO2007081914A2 (en) * 2006-01-06 2007-07-19 Quantum Design, Inc. Superconducting quick switch
EP2114398B1 (de) * 2006-12-28 2010-06-30 Lacer, S.A. Isosorbid-mononitrat-derivate zur behandlung von okularer hypertonie
EP2446805A4 (de) * 2010-05-28 2012-05-30 Olympus Medical Systems Corp Endoskop
CN104486715A (zh) * 2014-11-26 2015-04-01 南京邮电大学 一种基于地理位置信息的移动传感器网络分簇方法
CN104870186A (zh) * 2012-12-19 2015-08-26 纳幕尔杜邦公司 可交联酸共聚物组合物以及其在玻璃层压板中的用途
WO2018091659A1 (en) 2016-11-21 2018-05-24 Basf Se Composition for inorganic binders
CN108956315A (zh) * 2018-07-05 2018-12-07 消防贸易私营有限公司 一种灭火器瓶耐压测试装置及测试方法
CN113583095A (zh) * 2021-07-29 2021-11-02 上海卡序生物医药科技有限公司 抗肿瘤多肽及其用途
US11857741B2 (en) 2017-03-01 2024-01-02 W. L. Gore & Associates, Inc. Looped wire for advanced stent grafts and methods of using same

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI243885B (en) * 2004-05-18 2005-11-21 Benq Corp Heat pipe structure with an external liquid detouring path
US20060219390A1 (en) * 2005-03-31 2006-10-05 Xerox Corporation Self-pumping heat-pipe fuser roll
CN100573019C (zh) * 2006-03-03 2009-12-23 富准精密工业(深圳)有限公司 热管
CN100491889C (zh) * 2006-04-07 2009-05-27 富准精密工业(深圳)有限公司 热管
JPWO2009051001A1 (ja) * 2007-10-19 2011-03-03 有限会社 スリ−アイ 一方向流体移動装置
US20090291986A1 (en) 2008-05-22 2009-11-26 Apostolos Pappas Composition and method of treating facial skin defect
DE102009007380B4 (de) 2009-02-04 2021-10-21 Vitesco Technologies GmbH Berstdruckgesichertes Wärmerohr
CN102528725B (zh) * 2010-12-07 2013-12-25 苏州紫冠自动化设备有限公司 一种自动装卡设备
TW201348671A (zh) * 2012-05-22 2013-12-01 Foxconn Tech Co Ltd 熱管
CN104827283A (zh) * 2015-05-07 2015-08-12 秦爱云 一种生产喷雾器用配件装配机
GB2539670A (en) * 2015-06-23 2016-12-28 Edwards Ltd Device and method for controlling a phase transition of a fluid between liquid and vapour states
DE102016209989A1 (de) 2016-06-07 2017-12-07 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine mit einzeln angetriebenen Zylindern
US11340023B1 (en) * 2017-03-24 2022-05-24 Triad National Security, Llc Counter gravity heat pipe techniques

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2025459A1 (de) * 1968-12-05 1970-09-11 Euratom
US3532159A (en) * 1968-07-24 1970-10-06 Trw Inc High performance heat pipe
US3568762A (en) * 1967-05-23 1971-03-09 Rca Corp Heat pipe
DE2161506A1 (de) * 1971-12-10 1973-06-14 Kernforschung Gmbh Ges Fuer Waermerohr
US3913665A (en) * 1973-10-01 1975-10-21 Boeing Co External tube artery flexible heat pipe
US3965970A (en) * 1973-10-11 1976-06-29 The Secretary Of State For Industry In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Nothern Ireland Control of two-phase thermosyphons
US4018269A (en) * 1973-09-12 1977-04-19 Suzuki Metal Industrial Co., Ltd. Heat pipes, process and apparatus for manufacturing same

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3621667A (en) * 1969-03-24 1971-11-23 American Gas Ass The Cooling apparatus and process
SU549674A1 (ru) * 1974-04-26 1977-03-05 Ордена Трудового Красного Знамени Предприятие П/Я А-1665 Теплова труба

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3568762A (en) * 1967-05-23 1971-03-09 Rca Corp Heat pipe
US3532159A (en) * 1968-07-24 1970-10-06 Trw Inc High performance heat pipe
FR2025459A1 (de) * 1968-12-05 1970-09-11 Euratom
DE2161506A1 (de) * 1971-12-10 1973-06-14 Kernforschung Gmbh Ges Fuer Waermerohr
US4018269A (en) * 1973-09-12 1977-04-19 Suzuki Metal Industrial Co., Ltd. Heat pipes, process and apparatus for manufacturing same
US3913665A (en) * 1973-10-01 1975-10-21 Boeing Co External tube artery flexible heat pipe
US3965970A (en) * 1973-10-11 1976-06-29 The Secretary Of State For Industry In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Nothern Ireland Control of two-phase thermosyphons

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002687A1 (de) * 1977-12-24 1979-07-11 Küppersbusch Aktiengesellschaft Wärmeübertrager
DE3141211A1 (de) * 1980-10-17 1982-09-16 Emhart Industries Inc., Farmington, Conn. Sensoranordnung
DE3138927A1 (de) * 1981-09-30 1983-04-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Abbildendes spektrometer fuer die elektronenstrahl-messtechnik und elektronenstrahl-messgeraet
EP0115502A1 (de) * 1982-08-06 1984-08-15 Harwal Industries Pty. Ltd. Gefärbte anzeige
US6514936B1 (en) 1988-09-01 2003-02-04 Bayer Corporation Antiviral methods using human rhinovirus receptor (ICAM-1)
AU623194B2 (en) * 1989-04-14 1992-05-07 Daniel T. Barry Fluid dynamic shoe
AT411529B (de) * 1996-11-29 2004-02-25 Dupont Performance Coatings Au Überzugsmittel zur herstellung einer elektrisch isolierenden beschichtung auf elektrostahlblech
US6458851B1 (en) 1998-12-23 2002-10-01 G. D. Searle, Llc Combinations of ileal bile acid transport inhibitors and cholesteryl ester transfer protein inhibitors for cardiovascular indications
EP1556032A1 (de) * 2002-11-01 2005-07-27 Takeda Pharmaceutical Company Limited Mittel zur prävention oder behandlung vonneuropathie
EP1629559A2 (de) * 2003-05-28 2006-03-01 3M Innovative Properties Company Fabrikationsprozess von aufgerollten brennstoffzellen, anlage und daraus hergestellte artikel
EP1629559B1 (de) * 2003-05-28 2011-02-09 3M Innovative Properties Company Fabrikationsprozess von aufgerollten brennstoffzellen, anlage und daraus hergestellte artikel
AU2003204893B1 (en) * 2003-06-23 2004-10-28 Robert Bosch Gmbh Diaphragm for a sounder assembly
EP1653997A1 (de) * 2003-07-16 2006-05-10 Hatchtech Pty Ltd Verfahren und zusammensetzungen zur kontrolle von ektoparasiten
EP1621111A1 (de) * 2004-07-28 2006-02-01 Compin Seat for public transport vehicles
SG120230A1 (en) * 2004-08-12 2006-03-28 Inventio Ag Lift installation with a cage and equipment for detecting a cage position as well as a method of operating such a lift installation
NL1027947C2 (nl) * 2005-01-04 2006-01-09 Scangineers B V Mobiele boodschappen-verzamelinrichting.
WO2007081914A2 (en) * 2006-01-06 2007-07-19 Quantum Design, Inc. Superconducting quick switch
EP2114398B1 (de) * 2006-12-28 2010-06-30 Lacer, S.A. Isosorbid-mononitrat-derivate zur behandlung von okularer hypertonie
EP2446805A4 (de) * 2010-05-28 2012-05-30 Olympus Medical Systems Corp Endoskop
CN104870186A (zh) * 2012-12-19 2015-08-26 纳幕尔杜邦公司 可交联酸共聚物组合物以及其在玻璃层压板中的用途
CN104486715A (zh) * 2014-11-26 2015-04-01 南京邮电大学 一种基于地理位置信息的移动传感器网络分簇方法
WO2018091659A1 (en) 2016-11-21 2018-05-24 Basf Se Composition for inorganic binders
US11857741B2 (en) 2017-03-01 2024-01-02 W. L. Gore & Associates, Inc. Looped wire for advanced stent grafts and methods of using same
CN108956315A (zh) * 2018-07-05 2018-12-07 消防贸易私营有限公司 一种灭火器瓶耐压测试装置及测试方法
CN113583095A (zh) * 2021-07-29 2021-11-02 上海卡序生物医药科技有限公司 抗肿瘤多肽及其用途

Also Published As

Publication number Publication date
IN149878B (de) 1982-05-15
CA1130791A (en) 1982-08-31
EP0000001B1 (de) 1981-01-07
AU3947578A (en) 1980-03-06
ZA784707B (en) 1979-08-29
DK383878A (da) 1979-03-03
BR7805717A (pt) 1979-04-24
IT7850832A0 (it) 1978-08-23
IT1105620B (it) 1985-11-04
AU522175B2 (en) 1982-05-20
IE47556B1 (en) 1984-04-18
IE781740L (en) 1979-03-02
JPS5447162A (en) 1979-04-13
IL55375A0 (en) 1978-10-31
GR930300099T1 (de) 1993-10-29
LU80147A1 (de) 1979-09-07
IL55375A (en) 1981-09-13
OA06040A (fr) 1981-06-30
DE2739689A1 (de) 1979-03-15
DE2739689C2 (de) 1986-10-16
US4281709A (en) 1981-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0000001B1 (de) Thermische Wärmepumpe
DE2715499C2 (de) Geothermisches Wärmekraftwerk
DE69233539T2 (de) Dampfinjektor
EP0326833B1 (de) Verdunstungskühler
DE2735362B2 (de) Turbinenhohlschaufel für eine Gasturbine
DE3339076A1 (de) Gekuehlter spiegel, insbesondere fuer laser
AT320891B (de) Geschlossenes Wärmeübertragungssystem
EP2148045A1 (de) Gehäuseabschnitt für eine Gasturbine
DE1200965B (de) Kernreaktor-Brennstoffelement
DE961630C (de) Waermeaustauscher, in dem ein aus mehreren Bestandteilen bestehendes Mittel gekuehlt wird
EP2562485A2 (de) Medienheizer
DE2943253A1 (de) Waermerohrprofil
DE880752C (de) Waermeaustauscher fuer Gasturbinenanlagen
DE2029918A1 (de) Heißen Strömungsmitteln aussetzbare Wandung
DE3134330A1 (de) Kaelteerzeugungsverfahren und anlage zu dessen durchfuehrung
DE102021104458B3 (de) Vorrichtung zur Wandlung von Wärme in mechanische Arbeit
DE202004008737U1 (de) Wärmetauscher
DE10229442B4 (de) Wärmetauscher zur Abkühlung des Arbeitsgases eines Stirlingmotors
EP3569953B1 (de) Kältekreislaufvorrichtung und verfahren zum betrieb einer kältekreislaufvorrichtung mit einem hybridverdampfer
AT277667B (de) Kolbenkühlvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE1257175B (de) Siedekuehlvorrichtung
AT379546B (de) Schnecke fuer einen extruder
DE10251449B4 (de) Kryostat
EP4265996A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und abgabe latenter wärme
DE2923875C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH FR GB NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19831231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19840502

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19840625

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19840630

Year of fee payment: 7

Ref country code: SE

Payment date: 19840630

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19860630

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19870602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19870630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19880101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19880226

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881117

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 78200013.7

Effective date: 19880711

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

AK Designated contracting states

Designated state(s): ES

Owner name: TEST22