DEV0008341MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEV0008341MA
DEV0008341MA DEV0008341MA DE V0008341M A DEV0008341M A DE V0008341MA DE V0008341M A DEV0008341M A DE V0008341MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
switching
shaft
shift
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 17. Januar 1955 Bekanntgemacht am 20. Oktober 1955Registration date: January 17, 1955. Advertised on October 20, 1955

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft eine Schalt- und Verriegesvorrichrung für die Gänge von Zahnräderstrieben, insbesondere für Kraftfahrzeuge, der das Schalten der Gänge 'mittels einer Einzigen dreh- und verschiebbaren Sehaltwelle erfolgt. The invention relates to a switching and locking device for the gears of gear drives, especially for motor vehicles, which the shifting of the gears' takes place by means of a single rotatable and displaceable safety shaft.

Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art liegt die Sehaltwelle quer zur Getriebehauptwelle, dadurch ergibt sich die Notwendigkeit, eiine besondere Längsachse zur Lagerung und Führung der Schaltgabeln vorzusehen.In known devices of this type, the holding shaft lies transversely to the main transmission shaft, thereby there is a need for a special longitudinal axis for mounting and guiding the shift forks to be provided.

Diemgegenüber besteht die Erfindung darin, daß die Schaltwelle parallel zur Getriebehauptwelle angeordnet ist und die Schaltgabeln direkt auf der Schaltwelle geführt sind.In contrast, the invention consists in that the shift shaft is arranged parallel to the main transmission shaft and the shift forks are guided directly on the shift shaft.

Dturch die erfindungsgemäße Anordnung werden die Schajtungseinrichtung und -mittel beträchtlich vereinfacht, die Vielzahl der benötigten Teile verringert und das Getriebe verbilligt. Es ergibt sich eine sehr gedrungene, ra,um· und gewichtsparende Konstruktion bei höchster Betriebssicherheit.Due to the arrangement according to the invention, the Schajtungseinrichtung and means become considerable simplified, the number of parts required reduced and the gearbox cheaper. It surrenders a very compact, ra, um · and weight-saving Construction with maximum operational safety.

Die Längslage der Schaltwellie gestattet es, die in an sich bekannter Weise kastenförmig ausgebildeten Schajtgabelm schachtelartig auf der Schaltwelle bzw. um die Schaltwelle herum zulagern. Zur Sicherung gegen Verdrehen sind die im wesentlichen U-förmig gestalteten Schaltgabeln mit ihrem einen Schenkel a,uf einer mit länglichen Keilen versehenen und im Getriehedeckel fest eingesetzten Führungshülse aufgeschoben. -Ein zuim Wählen undThe longitudinal position of the switch corrugation allows the box-shaped design in a manner known per se Store the Schajt fork in a box-like manner on the selector shaft or around the selector shaft. To secure against rotation, the shift forks are essentially U-shaped with their one leg a, uf one provided with elongated wedges and firmly inserted in the gear cover Guide sleeve pushed on. - One to choose and

509576/253509576/253

Claims (8)

V 8341II/63 cV 8341II / 63 c Schalten der Gänge dienender Stift auf der Schaltwelle greift beim Drehen der Schallwelle in eine Ausnehmung der jeweiligen Schaltgabel und bewirkt somit die Schaltung. Heim Wählen eines Ganges gleitet a.udcrck'in eine drehbar, jedoch nicht axial verschiebbar auf der Führungshülse gelagerte Sperrscheibe, die mit einem Schlitz für den Durchgang des Schaltstiftes versehen ist, der Drehbewegung des Schaltstiftes folgend, in die AusnehmungenGear shifting pin on the gearshift shaft engages in a recess of the respective shift fork when the sound wave rotates and causes thus the circuit. When selecting a gear, it slides backward in a rotatable, but not axial, direction Slidably mounted locking disc on the guide sleeve with a slot for passage of the switching pin is provided, following the rotary movement of the switching pin, into the recesses ίο der jeweils zu sperrenden Schaltgabel und verriegelt diese. Somit entfällt bei der Erfindung jede Art von Riegeln und sogenannten Sperrbohnen. Ihre Funktion wird allein von der Sperrscheibe übernommen.ίο the shift fork to be locked and locked this. Thus, with the invention, any type of bars and so-called barrier beans are dispensed with. Their function is taken over by the locking disc alone. In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Es zeigtIn the drawing, the invention is illustrated using an exemplary embodiment. It shows Fig. 1 eine perspektivische Ansicht, teilweise im Schnitt, einer Schalt- und Verriegelungsvorrichtung gemäß der Erfindung bei Leerlaufstellung,Fig. 1 is a perspective view, partially in section, of a switching and locking device according to the invention in idle position, Fig. 2 die gleiche Ansicht wie Fig. 1, jedoch bei eingeschaltetem I. Gang,FIG. 2 shows the same view as FIG. 1, but with the first gear engaged, Fig. 3 die gleiche Ansicht wie Fig. 1, jedoch bei eingeschaltetem Rückwärtsgang,3 shows the same view as FIG. 1, but with the reverse gear switched on, Fig. 4 eine perspektivische Ansicht, teilweise im Schnitt, der kompletten 'Schallwelle und der abmontierten Schaltgabeln,4 is a perspective view, partly in section, of the complete sound wave and the dismantled one Shift forks, Fig. 5 eine Seitenansicht, zum Teil im Schnitt, der kompletten Schaltwelle und der Sicherung für den Rückwärtsgang.Fig. 5 is a side view, partly in section, of the complete control shaft and the fuse for reverse gear. Die Schaltwelle 1 ist auf ihrer (in der Zeichnung) linken Seite unmittelbar im Getriebegehäuscdeckel 2, auf der anderen Seite in einer im Getriebedeckel 2 fest eingesetzten Führungshülse 3 drehbar und längs verschiebbar gelagert. Zur Arretierung der Schaltwelle 1 in der jeweiligen Schaltstellung dienen drei ringförmige Rastnuten 4, in welche eine unter dem Druck einer Feder 5 stehende Kugel 6 einrastet. Durch eine Büchse 7, in der die Feder 5 und die Kugel 6 geführt sind, wird gleichzeitig die Führungshülse 3 im Getriebedeckel 2 gehalten. Die drei Schaltgabcln 8 (für den I. und II. Gang), 9 (für den III. und IV. Gang) und 10 (für den Rückwärtsgang) von im wesentlichen U-förmiger bzw. kastenförmiger Gestalt sind um die Schallwelle 1 herum angeordnet und zur Führung auf der Schaltwelle 1 an ihren Schenkeln mit Ausnehmungen 11 versehen. Zur Verhinderung einer Drehung liegen die Schaltgabeln 8, 9, 10 außerdem mit den Ausnehmungen 11 ihrer rechten Schenkel über zwei die Fortsetzung der Führungshülse 3 bildenden länglichen Keilen 12.The selector shaft 1 is on its left (in the drawing) directly in the gearbox cover 2, on the other hand, in a guide sleeve 3 fixedly inserted in the gear cover 2, rotatable and longitudinal movably mounted. Three are used to lock the selector shaft 1 in the respective switching position annular locking grooves 4 into which a ball 6 under the pressure of a spring 5 engages. Through a sleeve 7, in which the spring 5 and the ball 6 are guided, the guide sleeve is at the same time 3 held in the gear cover 2. The three shift forks 8 (for 1st and 2nd gear), 9 (for the III. and IV. gear) and 10 (for reverse gear) are essentially U-shaped or box-shaped around the sound wave 1 arranged and provided with recesses 11 on their legs for guidance on the control shaft 1. To prevent rotation, the shift forks 8, 9, 10 are also with the recesses 11 of their right legs over two elongated ones forming the continuation of the guide sleeve 3 Wedges 12. Jede Schaltgabel 8, 9, 10 hat eine Ausnehmung S", 9", 10", in der sich stets, je nach Schaltstellung bzw. in der Leerlaufstellung, entweder ein auf der Schaltwelle 1 «angebrachter Schaltstift 13 oder eine ebenfalls auf der Welle 1 liegende Sperrscheibc 14 befindet. Beim Drehen der Schaltwelle 1 (Wählen des Galliges) gelangt der Schaltstift 13 in die Ausnehmung 8", 9" oder 10", ohne die betreffende,Each shift fork 8, 9, 10 has a recess S ", 9 ", 10", in which there is always either a on the selector shaft, depending on the switching position or in the idle position 1 «attached switching pin 13 or a locking disk 14 also lying on the shaft 1 is located. When the switching shaft 1 is turned (selecting the Galliges), the switching pin 13 moves into the recess 8 ", 9" or 10 ", without the relevant, Co Schaltgabel 8, 9 oder 10 zu bewegen, beim Längsverschieben (Schalten des Ganges) wird die Schaltgabel 8, 9 oder 10 mit verschoben und der gewählte Gang eingeschaltet.Co shift fork 8, 9 or 10 to move when moving lengthways (Shifting the gear) the shift fork 8, 9 or 10 is also moved and the selected one Gear switched on. Die Sperrscheibe 14 hat ringförmige Gestalt, ist mit einem Schlitz 15 für eine ungehinderte Ver-Schiebung des Schaltstiftes 13 versehen und hat an ihrem inneren Umfang eine Nase 16 (Fig. 5), mit der sie in eine auf der Schaltwelle 1 angebrachte Längsnut 17 eingreift. Sie liegt außerdem in einer auf den beiden Keilen 12 der Führungshülse 3 angebrachten Ringnut 18. Die Sperrscheibe 14 kann somit eine Längsbewegung überhaupt nicht, eine Drehbewegung nur zusammen mit der Schaltwelle 1 -- also nicht relativ zur Schaltwelle 1 — ausführen. Nach dem Drehen (Wählen) der Schaltwelle 1 legt sich die Sperrscheibe 14 mit ihrem niiichtgesahlitzten Teil in die Ausschnitte der beiden am Schaltvorgang jeweils nicht beteiligten Schaltgabelm und blockiert damit die Längsbeweglichkeit dieser Schaltgabeln.The locking disk 14 has an annular shape with a slot 15 for unimpeded displacement of the switching pin 13 and has a nose 16 on its inner circumference (Fig. 5), with which it is attached to a switch shaft 1 Longitudinal groove 17 engages. It is also located in one attached to the two wedges 12 of the guide sleeve 3 Annular groove 18. The locking disk 14 can thus not move longitudinally at all, a Rotate only together with selector shaft 1 - i.e. not relative to selector shaft 1. After turning (selecting) the selector shaft 1, the locking disk 14 lies down with its non-sliding seat Part in the cutouts of the two shift forks not involved in the shifting process and blocked thus the longitudinal mobility of these shift forks. Als Sicherung gegen ungewolltes Einrücken des Rückwärtsganges ist an der III.-IV.-Gang-Schaltgabel 9 ein mit einer Druckfeder 19 versehener Bolzen 20 angeordnet, dessen Spitze in eine Aussparung 21 (Fig. 4 und 5) am Umfange der Sperrscheibe 14 hineinragt. Beim Drehen der Schaltwelle ι in die zum Wählen des Rückwärtsganges erforderliche Lage muß der Bolzen 20 über die Kante 22 (Druckpunkt) am Übergang von der Aussparung 21 zum äußeren Umfange der Sperrscheibe 14 gleiten.As a safeguard against unintentional engagement of the reverse gear, there is a third-fourth gear selector fork 9 a bolt 20 provided with a compression spring 19 is arranged, its tip in a recess 21 (Fig. 4 and 5) protrudes at the periphery of the locking disk 14. When turning the selector shaft ι in the position required to select the reverse gear, the bolt 20 must on the Edge 22 (pressure point) at the transition from the recess 21 to the outer circumference of the locking disk 14 slide. Die in der Fig. 1 eingctragcnon Pfeile mit römischen Ziffern I, II, III und IV bzw. dem Buchstaben /? geben an, in welcher Richtung die Schaltmuffenringe 23 und 24 zum Einschaltendes L, IL, III. oder IV. Ganges bzw. die Schwinge zum Einschalten des Rückwärtsganges zu bewegen sind.The arrows shown in FIG. 1 with Roman numerals I, II, III and IV or the letter /? indicate in which direction the sleeve rings 23 and 24 to engage the L, IL, III. or IV. gear or the rocker arm are to be moved to engage reverse gear. In den bei der dargestellten Vorrichtung möglichen drei Leerlaufschaltstellungen befindet sich der Schaltstift 13 stets im Schlitz 15 der Sperrscheibe 14, und die Ausnehmungen 8", 9«, 10« der drei Schaltgabeln 8, 9, 10 stehen genau, übereinander. Bei dem in Fig. 1 gezeichneten Fall einer Lcerlaufstellung steht der Stift 13 im Ausschnitt 8" der I.-II.-Gang-Schaltgabel 8. In den beiden anderen Leerlaufstellungen läge er in den Ausnehmungen 9° bzw. ιo" der IIL-IV.-Gang- bzw. der Rückwärtsgang-Schaltgabel 9 bzw. 10.In the three idle shift positions possible with the device shown, the shift pin 13 is always in the slot 15 of the locking disk 14, and the recesses 8 ″, 9 ″, 10 ″ of the three shift forks 8, 9, 10 are exactly one above the other The case shown in FIG. 1 of a running position is the pin 13 in the cutout 8 "of the I.-II.-gear shift fork 8. In the other two idle positions it would be in the recesses 9 ° or ι o" of the IIL-IV.-gear - or the reverse gear shift fork 9 or 10. Ist dagegen ein Gang eingeschaltet, steht der Stift 13 in der Ausnehmung der für diesen Gang zuständigen Schaltgabel, also im Beispiel der Fig. 2 (eingeschalteter I.Gang) in der I.-II.-Gang-Schaltgabel 8 und in Fig. 3 (Rückwärtsgang eingeschaltet) in der Rückwärtsgang-Schaltgabel 10, während,
beiden anderen am Schaltvorgang jeweils nicht 1
teiligten Schaltgabeln durch die Sperrscheibe^^ blockiert sind.
If, on the other hand, a gear is engaged, the pin 13 is located in the recess of the shift fork responsible for this gear, i.e. in the example in FIG. 2 (engaged 1st gear) in the I-II gear shift fork 8 and in FIG. 3 (Reverse gear switched on) in the reverse gear shift fork 10, while,
the other two in the switching process each not 1
part shift forks are blocked by the locking disc ^^.
P A T Ii NTANSPR 0 CHE:P A T Ii NTANSPR 0 CHE: i. Schalt- und Verriegelungsvorrichtung für Zahnräder-Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei der das Schalten der Gänge mittels einer einzigen dreh- u,nd verschiebbaren Schaltwelle erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltwelle (1) parallel zur Getriebehaupt-i. Switching and locking device for gear change gears, in particular for Motor vehicles, in which the shifting of the gears by means of a single rotatable and slidable Shift shaft takes place, characterized in that the shift shaft (1) is parallel to the main transmission 576/253576/253 V8341II/63cV8341II / 63c welle angeordnet ist und auf der Schaltwellie die Schaltigiabieln. (8,9,10) geführt sind.shaft is arranged and on the Schaltwellie the Schaltigiabieln. (8,9,10) are performed.
2. Schalt- und Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltgabeln (8, 9, 10) kastenförmig ausgebildet und schachtelartig zueinander angeordnet sind.2. Switching and locking device according to claim 1, characterized in that the Shift forks (8, 9, 10) are box-shaped and arranged like a box to one another. 3. Schalt- und Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltwelle (1) auf einer 'Seite in einer Führungshülse (3) gelagert ist, die an ihrem einen Ende im Getriebegehäuse, insbesondere im Getriebegehäusedeckel (2), fest eingesetzt und ,an ihrem anderen Ende mit zwei segment artigen Keilen (12) versehen ist, auf die die mit Ausschnitten (8a, g", ioa) versehenen Schaltgabeln (8, 9, 10) zur Sicherung gegen Verdrehen aufgeschoben sind.3. Switching and locking device according to claim 1 and 2, characterized in that the switching shaft (1) is mounted on one 'side in a guide sleeve (3) which is fixed at one end in the gear housing, in particular in the gear housing cover (2) inserted and, at its other end with two segment-like wedges (12) on which the cutouts (8 a , g ", io a ) provided shift forks (8, 9, 10) are pushed to secure against rotation. 4. Schalt- und Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungshülse (3) durch eine Büchse (7) fixiert ist, die gleichzeitig zur Aufnahme der Feder (5) und der Kugel (6) für die Rastnuten (4) auf der Schaltwelle (1) dient.4. Switching and locking device according to claim 1 to 3, characterized in that the guide sleeve (3) is fixed by a sleeve (7), which is also used to accommodate the The spring (5) and the ball (6) are used for the locking grooves (4) on the selector shaft (1). 5. Schalt- und Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Schaltwelle (1) ein 'Schaltstift (13) angeordnet ist, der beim durch Dprehen der Schaltwelle (ι) ierfolgenden Wählen eines Ganges in eine Ausnehmung· (8", ga, iofl) der entsprechenden Schaltgabel (8, 9, 10) eingeschwenkt wird (und beim durch Längsbewegen der Schaltwelle (1) erfolgenden Schalten eines Ganges die betreffende Schaltgabel mit verschiebt.5. Switching and locking device according to claim 1 to 4, characterized in that a 'switching pin (13) is arranged on the switching shaft (1), which when selecting a gear by turning the switching shaft (ι) ierfoliant in a recess · (8 ", g a , io fl ) of the corresponding shift fork (8, 9, 10) is pivoted (and shifts the shift fork in question when shifting a gear by moving the shift shaft (1) longitudinally. 6. Schalt- und Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in einer in den Keilen (12) befindlichen Ringnut (18) !eine drehbar, jedoch nicht axial verschiebbar gelagerte und mit einem Schlitz (15) für den Durchgang des Schaltstiftes (13) verseheine Sperr scheibe (14) ,angeordnet ist, welche, der Drehbewegung des Schaltstiftes (13) beim Wählen eines Ganges folgend, in Ausnehmungen (8", 9°, ioa) der jeweils zu sperrenden Schaltgabel (8, 9, 10) eingreift und diese damit verriegelt. 6. Switching and locking device according to claim 1 to 5, characterized in that in an annular groove (18) located in the wedges (12)! A rotatable but not axially displaceable mounted and with a slot (15) for the passage of the switching pin (13) Verseheine locking disc (14), which, following the rotary movement of the shift pin (13) when selecting a gear, in recesses (8 ", 9 °, io a ) of the respective shift fork (8, 9, 10) engages and thus locks it. 7. Schalt- und Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrscheibe (14) mit einer Nase (16) vergehen ist, die in eine Längsnut (17) der Schaltwelle (ι) eingreift, derart, daß eine Dpehbewegung der Sperrscheibe (14) nur zusammen mit der Schaltwielle (1), nicht aber relativ zur 'Schaltwelle möglich ist.7. Switching and locking device according to Claims 1 to 6, characterized in that the locking disc (14) extend with a nose (16) is, which engages in a longitudinal groove (17) of the shift shaft (ι), such that a Dpehbewegung the locking disc (14) only together with the selector shaft (1), but not relative to the 'selector shaft is possible. 8. Schalt- und Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung eines Druckpunktes beim Einsichalten des Rückwärtsganges an der III.-IV.-Gang-Schaltgabel (9) ein unter der Kraft einer Feder (19) stehender Bolzen (20) und an der Sperr scheibe (14) eine Ausnehmung (21) mit einer entsprechend geformten Übergangskante (22) vorgesehen ist.8. switching and locking device according to claim 1 to 7, characterized in that to achieve a pressure point when engaging the reverse gear on the 3rd-4th gear shift fork (9) a bolt (20) under the force of a spring (19) and on the Lock washer (14) has a recess (21) a correspondingly shaped transition edge (22) is provided. Angezogene Diruckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 456 408.
Tightened fonts:
German patent specification No. 456 408.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0731885B1 (en) Gear shift device
EP2029385B1 (en) Shift device for a gearbox
EP1379797B1 (en) Single-shaft switching device
DE1655013B2 (en) Switching and locking device for a vehicle change gearbox
DE941713C (en) Switching and locking device for gear change transmission, especially for motor vehicles
EP2510262A1 (en) Mono-rail shifting device
DE19610491A1 (en) Actuator for the automation of manual transmissions of motor vehicles
DE2935590A1 (en) Selector rods in gear box - have rotating actuator shaft and rocker arm and rod for reverse and one forward gear
DE3016909A1 (en) Gear selector for multi-gear gear box - has stop on changeover finger, to prevent direct change from forward gear to reverse gear
EP3108159A1 (en) Shifting arrangement for a transmission
DE102009024821B4 (en) switching device
DE3705454A1 (en) SHIFTING DEVICE FOR STEPPING GEARBOX
DE2310311C3 (en) Switching device for manually shifted motor vehicle gearboxes
DE4019332C1 (en)
DE19914198A1 (en) Reverse gear locking appliance for gear box
EP1746313B1 (en) Shift lock mechanism for gearbox
EP1956273B1 (en) Switching device with spring device for a change speed gearbox
DEV0008341MA (en)
DE102008000970A1 (en) Switching device for gearbox of vehicle, has blocking element designed as single locking tooth, and axial displacement of pin takes place during selection movement in all gear positions
DE10045266A1 (en) Operating unit for multistage gear box for motor vehicles has selector shaft axially moveable in gear housing via shift lever, and with radially offset driver elements
DE102012219085A1 (en) Switching device of a motor vehicle change gearbox
DE293146C (en)
DE102011085771B4 (en) switching device
DE867337C (en) Locking device for change gear
EP1245872B1 (en) Shift actuator for a change-speed gearbox, particularly for vehicles