DES0028011MA - - Google Patents
Info
- Publication number
- DES0028011MA DES0028011MA DES0028011MA DE S0028011M A DES0028011M A DE S0028011MA DE S0028011M A DES0028011M A DE S0028011MA
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- power switch
- switch according
- baffle plate
- plate system
- force
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000000214 Mouth Anatomy 0.000 claims description 11
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 11
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 6
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 210000003128 Head Anatomy 0.000 description 1
- 244000055179 Willughbeia firma Species 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 description 1
- 230000035485 pulse pressure Effects 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Tag der Anmeldung: 5. April 1952 Bekanntgemacht am 28. Juni 1956
DEUTSCHES PATENTAMT
Die Erfindung bezieht sich auf einen Druckmittelkraftschalter für Regler oder Überwachungsgeräte
oder sonstige regeltechnische Einrichtungen.
Es ist bekannt, zu diesem Zweck das vorzugsweise gasförmige Druckmittel, insbesondere Preßluft,
über düsenförmige, von einem Meßwerk oder Impulsgeber gesteuerte Ventile in einen Druckraum
des Kraftschaltergehäuses einströmen und aus demselben ausströmen zu lassen, wobei die dadurch in
dem Driuckraum und dem gegebenenfalls an diesen angeschlossenen Drucksystem hervorgerufenen
Drucksteigerungen und Drucksenkungen zur Betätigung eines auf Druckschwankungen ansprechenden
Regel- oder Verstellorgans, z.B. des Stellmotors oder der Arbeitsmembran eines Regelventils,
verwendet werden.
Die Erfindung bezweckt die Verbesserung eines Kraftschalters dieser Art, bei dem eine Einlaßdüse
und eine Auslaßdüse parallel zueinander in das mit dem Stellmotor od. dgl. verbundene Kraftschalter- ao
gehäuse ragen und durch eine Prallplatte, welche die beiden Düsen im Gleichgewichtszustand absperrt,
wechselweise freigegeben werden. Es ist bei solchen Einrichtungen bekannt, die durch einen
Federbalg geführte Auslaßdüse zu steuern, was den Nachteil hat, daß bei einem Druck auf den Federbalg
durch eine Drucksteigerung innerhalb des Balges eine der Betätigungskraft entgegenwirkende
Gegenkraft erzeugt wird. Die Betätigungskraft muß also steigen, wenn ein neuer Innendruck erzeugt
werden soll. Dies ist nachteilig, weil bei einem Kraftschalter die Düsensteuerung möglichst <unab-
609 547/293
S28011IX/421
hängig von dem inneren Systemdruck sein soll. Außerdem ist die Auslaßdüse schwierig zu führen,
weil sich das die Düse tragende Rohr leicht schief stellen kann.
Die Erfindung besteht demgegenüber darin, daß bei gehäusefester Anordnung der Düsen das Prallplattensystem
durch das Meßwerk verkippbar ist. Dadurch werden die genannten Nachteile in einfacher
und wirksamer Weise beseitigt. Durch die
ίο gehäusefeste Anordnung der Düsen wird auch erreicht,
daß die Düsen leicht zugänglich sind, so daß sie in einfacher Weise montiert, ausgewechselt und
während des Betriebes kontrolliert, gesäubert und justiert werden können.
Die Steuerkraft des Meßwerkes, welche ein Dreh-
- moment auf das Prallplattensystem ausübt, kann entweder im wesentlichen senkrecht oder im wesentlichen
parallel zu der Hubrichtung des Prallplattensystems an einem Hebelarm desselben angreifen.
Durch Anordnung eines Federgelenkes in der ■Hebelübertragung
ist es ohne weiteres möglich, die Düsen auch bei kleinen Herstelktngsungenauigkeiten dicht
abzuschließen. Die Einrichtung ist daher praktisch nicht toleranzempfindlich.
Ferner kann das Übersetzungsverhältnis des Hebelsystems zwischen dem Meßwerk und dem
Prallplattensystem in einfacher Weise verändert werden, indem z. B. ein Hebelarm der Kraftübertragung entsprechend verlängert oder verkürzt
wird. Dadurch kann die Größe der Ventilhübe den jeweiligen Verhältnissen leicht angepaßt werden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in der nachstehenden Beschreibung näher erläutert.
...
In der Zeichnung ist die Erfindung in verschiedenen Ausführungsformen beispielsweise veranschaulicht.
Fig. ι zeigt in schematischem Längsschnitt einen
Kraftschalter mit membranförmigem Impulsgeber-
organ und Ü-förmigem Kipphebel im Gleichgewichtszustand;
Fig. ι a und 1 a' zeigen in Draufsicht und Schnitt
eine weitere Ausführungsform des Kipphebels;
Fig. ι b, ι b' und 1 b" zeigen im Schnitt bzw. in Draufsicht bzw. in einem zu Fig. ib senkrechten Schnitt eine Ausführungsform des Kipphebels mit einer Torsionsblattfeder;
Fig. ι b, ι b' und 1 b" zeigen im Schnitt bzw. in Draufsicht bzw. in einem zu Fig. ib senkrechten Schnitt eine Ausführungsform des Kipphebels mit einer Torsionsblattfeder;
Fig. 2 zeigt einen schematischen, teilweise abgebrochenen
Längsschnitt nach der Linie A-B der Fig. ι;
Fig. 3 zeigt für sich herausgezeichnet den Kipphebel
mit geöffneter Einlaß düse;
Fig. 4 zeigt entsprechend den Kipphebel mit geöffneter Auslaßdüse;
Fig. 5 zeigt im Längsschnitt eine weitere Ausführungsform des Kraftschalters mit geradem
Kipphebel, und ^' -■·■·■
Fig. 6 bis 10 zeigen schematisch verschiedene
Anwendungsformen'Shes Kraftschalters gemäß der
Erfindung. ' ;":i
Der Kranschalter besitzt ein topfförmiges Gehäuse t mit einem abnehmbaren Deckel 2 und einem
Boden 3, der zwecks" Bildung eines Lagerkastens 4 nach innen eingezogen ist. Die Gehäuseteile 1, 2, 3, 4
umschließen einen Druckraum 5, aus dem eine aus dem Deckel 2 herausgeführte Druckleitung 6 zu
einem beliebigen, auf Druckschwankungen ansprechenden Betätigungs- oder Verstellorgan eines
Regelgerätes od. dgl. verläuft.
In die Seitenwandung des Gehäuses 1 sind zwei parallel gerichtete und in diesem Falle in einer gewissen
Entfernung senkrecht untereinander angeordnete Düsen 7 und 8 eingeschraubt, von denen
die Einlaßdüse 7 an eine Druckmittelleitung, z. B. eine Preßluftleitung, angeschlossen wird, während
die Auslaßdüse 8 an eine dnucklose Ableitung angeschlossen wird oder ins Freie führt.
Gegenüber den in den Druckraum 5 ragenden Mündungen 9 und 10 der Düsen 7 und 8 ist ein mit
korrespondierenden Düsenverschlußflächen 11 und
12 versehener Kipphebel gelagert, welcher gemäß Fig. ι bis 4 aus einem U-förmig gekröpften Rahmen
13 besteht, der an den abgewinkelten Enden seiner Schenkel die mittels Schrauben 14 justierbaren
Verschlußflächen, z. B. Gummischeiben, trägt. Der Kipphebelrahmen 13 wird durch eine zwischen dem
Steg des Rahmens und einem ortsfesten Stift τξ
eingespannte Zugfeder 16 mit seinen Verschlußflachen
11,12 auf die Mündungen 9,10 der Düsen 7,8
gezogen, wobei die Feder jedoch Kippbewegungen des Kipphebelrahmens 13 entweder um die Düsenmündung
9 oder um die Düsenmündung 10 zuläßt. Um hierbei Verschiebungen des Kipphebelrahmens
.13 zu vermeiden und eine reine Kippbewegung ziu
gewährleisten, sind die abgewinkelten Enden des U-förmigen Rahmens 13 durch eine Blattfeder 17
mit dem ortsfesten Stift 15 verbunden.
DieKräfte, welche.aufdenKipphebelrahmeniSem
Kippmoment in dem einen oder anderen Kippsinn ausüben sollen, werden mit Hilfe eines Gelenkhebelsystems
von einem außerhalb des Kraftschalters befindlichen Meßwerk über eine abgedichtete Durchführung
in den Druckraum 5 und auf den Kipphebel 13 übertragen. Zu diesem Zweck ist das freie Ende
des von den Rahmenschenkeln gebildeten Kipphebelarmes,
d. h. der Steg des Rahmens 13, mittels einer Blattfeder 18 mit dem freien Ende eines U-förmigen
Schwinghebelarmes 19 verbunden, dessen gegenüberliegende Enden fest mit einer durch den Lagerkasten
4 verlaufenden Hebelwelle 20 verbunden sind. Die Hebelwelle 20 ist in Führungshülsen 21 gelagert,
welche beiderseits des. Lagerkastens ein Stück in den Druckraum 5 hineinragen. Über dieses
Hülsenstück und den hieraus vorstehenden Teil der Hebelwelle 20 ist jeweils ein Gummischlauch 22 gezogen,
welcher die druckdichte Durchführung der Hebelwelle nach außen bewirkt. In dem außerhalb
des Druckraumes 5 liegenden Hohlraum des Lagerkastens ist auf der Hebelwelle 20 ein Hebelarm 23
befestigt, dessen freies Ende unter der Wirkung einer Feder 24 mit dem Kopf eines vom Meßwerk
betätigten Arbeitsstiftes 25 in Berührung gehalten wird.
Das Übersetzungsverhältnis des Hebelsystems kann in einfacher Weise dadurch geändert werden,
daß die Blattfeder 1,8 über auswechselbare, ver-
547/293
S 28011IXI42 r
schieden lange Zwischenstücke oder Unterlegscheiben 26 mit dem Kipphebelrahmen 13 und mit
dem Schwinghebelarm 19 verbunden wird. In Fig. 1 ist mit gestrichelten Linien eine solche veränderte
Übersetzung angedeutet worden.
Der Kipphebel kann gemäß Fig. 1 a, 1 a' als Drehteil
i30 ausgebildet sein, wodurch die Herstellung
sehr einfach wird. Ferner kann der Kipphebel auch die in der Fig. 1 b dargestellte vereinfachte Form
besitzen, welche aus einer ebenen Platte I36 mit
senkrecht dazu in der Mitte angesetztem Hebelarm besteht. An Stelle von zwei Düsenverschlußflächen
ist hier eine einzige, sich über die UnterfLäche der ganzen Kipphebelplatte erstreckende Dichtfläche
TO6 vorgesehen, die z. B. aus einer auf die Kipphebelplatte
aufgeklebten Gummiplatte besteht. Dies hat den Vorteil, daß die Dichtflächen mit Sicherheit
genau in einer Ebene liegen.
An Stelle einer besonderen, den Kipphebel gegen die Mündungen der Düsen 7, 8 ziehenden Feder
kann auch die Blattfeder verwendet werden, welche die reine Kippbewegung des Kipphebels gewährleistet
und der eine entsprechende Vorspannung gegeben werden kann.
Schließlich kann diese Blattfeder auch als Torsionsblattfeder ijb gemäß Fig. ib' ausgebildet sein.
Diese Torsionsblattfeder wird an beiden Enden z.B. mittels Schrauben festgehalten und in der Mitte mit
dem Kipphebel 236 verbunden. Die dieser Blattfeder
gegebene Vorspannung ist durch die gestrichelte Linie 1 jb' in Fig. ib" angedeutet.
Gemäß Fig. 1 bis 4 wirkt die Kraft, welche zwecks Erzeugung des Kippmoments über die Blattfeder
18 auf den Kipphebel 13 übertragen wird, im
wesentlichen senkrecht zu der.Kipprichtung, in der die. Verschlußsachen 11, 12 von den Düsenmündungen
9, 10 abgehoben werden. Die Ausführungsform gemäß Fig. 5 unterscheidet sich von der vorstehend·
genannten im wesentlichen nur dadurch, daß die
Kraft zur Erzeugung des Kippmoments parallel oder annähernd parallel zu der erwähnten Kipprichtung
auf den Kipphebel wirkt. In diesem Falle besteht der Kipphebel aus einer geraden Platte 27,
die im Gleichgewichtszustand mit ihren Verschlußflächen 11, 12 auf den Mündungen 9, .1 ο der von
unten in den Gehäuseboden 3 eingeschraubten Düsen 7, 8 aufliegt und von einer Feder 28 gegen
diese Mündungen gezogen wird. Die Hebelplatte 27 ist an einer Seite mit einem verlängerten Hebel-
arm versehen, der an seinem freien Ende 29 an das freie Ende des rahmenförmigen Schwinghebelarmes
19 angelenkt ist. Wird der Gelenkpunkt 29 der Platte 27 nach unten bewegt, so kippt die Platte 27
um die Düsenmündung 9 und öffnet die Düsenmündung 10. Wenn dagegen der Gelenkpunkt 29
nach oben bewegt wird, so kippt die Platte 27 um die Düsenmündung 10 und gibt die Düsenmündung 9
mehr oder weniger frei. Eine Änderung des Übersetzungsverhältnisses kann auch hier ähnlich wie
bei Fig. 1 bis 4 vorgenommen werden.
Der Arbeitsstift 25 oder das. sonstige, auf. den
Hebel 23 . wirkende Betätigungsglied kann von irgendeinem Meßwerk in an sich beliebiger Weise
angetrieben werden. Bei den in Fig. 1 bis 5 veranschaulichten Ausführungsformen der Erfindung
dient eine unterhalb des Kraftschaltergehäuses 1 angeordnete Membran 30 als Meßglied eines Impulsdruckes,
der z. B. au einer indirekten Druckregelung mittels des Kraftschalters aus einer Rohrleitung
über eine Steuerleitung 32 in einen Druckraum 31 unterhalb der Membran 30 übertragen
wird. Die mit dem Arbeitsstift 25 verbundene Membran'30 wird von einer einstellbaren Feder 33
mit einer bestimmten Kraft nach unten gedruckt. In Verbindung mit Fig. vo, in der eine solche
Druckregeleinrichtung schematisch dargestellt ist, sei die Wirkungsweise des Kraftschalters kurz beschrieben
: Die Steuerleitung 32 ist auf der Ausgangsseite eines Ventils 34 an eine Rohrleitung 35
angeschlossen. Steigt der Druck auf der Ausgangsseite über ein bestimmtes Maß, so bewegt sich die'
Membran 30 entgegen der Wirkung der Feder 33 nach oben und drückt über den Arbeitsstift 25 den
äußeren Hebelarm 23 (Fig. 1 und 2) ebenfalls hoch.
Dadurch wird die Hebelwelle 20 gedreht und der innere Schwinghebelarm 19 an seinem freien Ende
angehoben. Die damit verbundene Blattfeder 18 übt hierbei auf den Kipphebelrahmen 13 ein Moment
aus, welches den Kipphebel 13 an seinem Auflager 12 um die Mündung 10 der Auslaßdüse 8 kippt. Dabei
wird die Verschlußfläche 11 von der Mündung 9
der Einlaßdüse 7 abgehoben, während die Auslaßdüse 8 praktisch abgeschlossen bleibt. Nunmehr
strömt durch die Düse 7 Preßluft oder ein sonstiges Druckmittel in den Druckraum 5 des Kraftschalters
ein. Die dadurch erzielte Drucksteigerung wird durch die Druckleitung 6 in den Arbeitsdrückraum
36 einer Arbeitsmembran37 übertragen, welche den Ventilkegel 38 des Ventils 34 entgegen der Wirkung ■
einer Feder 39 in seine Schließstellung bringt. In·.
folgedessen fällt der Druck in der Rohrleitung.35 auf der Ausgangsseite, die Membran 30 bewegt sich
abwärts, und der Schwinghebelarm 19 zieht die Blattfeder 18 nach unten, so daß der Kipphebel 13
aus seiner in Fig. 3 dargestellten Kipplage wieder in seine in Fig. 1 veranschaulichte Ausgangsstellung
zurückgekippt wird, in der beide Düsen 7 und 8. geschlossen
sind. In diesem Augenblick ist der Gleichgewichtszustand erreicht und der gewünschte Minderdruck
hinter dem Hauptventil 34 eingeregelt. Sinkt der Minderdruck noch weiter, so wird die
Membran 30 von der Feder 33 weiter heruntergedrückt, und die über das Hebelsystem 23, 20, 19
ebenfalls weiter herabgehende Blattfeder 18 kippt den Kipphebel 13 aus der Gleichgewichtsstellung
gemäß Fig. 1 in die in Fig. 4 dargestellte Lage, in der die Einlaßdüse 7 geschlossen und.die Auslaißdüse
8 geöffnet ist. Infolgedessen strömt aus dem Druckraum 5 Preßluft ins Freie, der Druck im
Membrandruckraum 36 des Hauptventils sinkt ab, und die Feder 39 öffnet das Ventil 34 durch entsprechendes
Anheben des " Kegels 38. Dadurch steigt der Minderdruck hinter dem Ventil wieder
an, und der Regelvorgang kann von neuem beginnen. Praktisch kann sich natürlich ein Gleichgewichtszustand
einstellen, und es brauchen nur ge-
609 547/293
S 28011IXI'42r
ringe Korrekturbewegungen des Kraftschalters und des Hauptventils stattzufinden. Eine Veränderung
des gewünschten Minderdruckes hinter dem Hauptventil kann durch Verkürzung oder Verlängerung
der Feder 33 herbeigeführt werden.
Die Düsen 7 und 8 sind, wie die Zeichnung klar erkennen läßt, leicht von außen ein- (und ausschraubbar.
Ihre Funktion kann nach Abheben des Gehäusedeckels 2 während des Betriebes kontrolliert
werden.
Weitere Anwendungsbeispiele des Kraftschalters zeigen die Fig. 6 bis 9 der Zeichnung.
Fig. 6 veranschaulicht die Betätigung des Kraftschalters ι durch ein Temperaturmeßwerk. Ein mit
Ausdehnungsflüssigkeit gefüllter Temperaturfühler 40 drückt z. B. bei steigender Temperatur hydraulisch
das Federrohr 41 eines Arbeitskörpers 42 zusammen, wodurch der Arbeitsstift 25 hochgedrückt
und die Einlaßdüse 7 des Kraftschalters geöffnet wird. Die dadurch in den Druckraum 5 eingespeiste
Preßluft kann beispielsweise zum öffnen oder Schließen eines federgefesselten Kolben- oder Membranventils
verwendet werden.
Gemäß Fig. 7 wird der Arbeitsstift 25 des Kraftschalters
1 über einen Hebel 43 von einem Elektromagneten 44 gesteuert, wodurch ein Ventil über den
Kraftschalter geöffnet oder geschlossen werden kann. , „.,
Fig. 8 zeigt die Steuerung des Kraftschalters 1 durch einen Schwimmer 45. Steigt der Schwimmer
45 nach oben, so wird Preßluft von dem Kraftschalter i. abgelassen, sinkt der Schwimmer, so
wird Preßluft eingespeist, und entsprechend kann ein Regelventil betätigt werden.
Schließlich veranschaulicht Fig. 9 den Kraftschalter ι in Zusammenhang mit einem Stellungsregler. Hierbei wird durch die Steuerleitung 32 in
den Membranraum 31 ein bestimmter, konstanter Befehlsdruck gegeben, welcher beispielsweise eine
ganz bestimmte Ventilstellung hervorrufen und aufrechterhalten soll, und zwar unabhängig davon, ob
auf den Kegel dieses Ventils wechselnde Drücke wirken. Zu diesem Zweck wird die betreffende Stellung
des Ventils 34 über einen ah der Ventilstange 46 angreif enden und im Punkt 47 drehbar gelagerten
Hebel 48 und eine am anderen Hebelende angreifende, mit der Membran 30 verbundene Feder
49 als Kraft an der Membran 30 dargestellt. Solange die im Raum 31 auf die Meß membran 30
wirkende Kraft, welche hydraulisch oder pneumatisch erzeugt werden kann, mit der durch die Feder
49 ausgeübten Kraft übereinstimmt, befindet sich der Kraftschalter 1 im Gleichgewichtszustand, in
dem beide Düsen 7 und 8 geschlossen sind. Wird nun z. B. das Hauptventil 34 durch eine Änderung
des auf den Kegel 38 wirkenden Druckes nach unten in Schließrichtung bewegt,, so spannt sich die Feder
49 und überwindet die durch den Befehlsdruck auf die Membran 30 ausgeübte Kraft. Der Kipphebel
des Kraftsch'alters 1 wird dadurch in die in Fig. 4 dargestellte Lage gebracht und läßt Preßluft od. dgl.
aus dem Druckraum 5 ab. Der Druck auf die
• Arbeitsmembran 37 des Hauptventils sinkt entsprechend, und die. Hauptventilfeder 39 bewegt die
Ventilstange46 mit dem Ventilkegel 38 wieder nach oben. Dadurch wird wiederum die Meßfeder 49 entspannt,
bis schließlich die Kraft der Meßfeder 49 wieder mit der Kraft der Meßmembran 30 übereinstimmt.
Der Kipphebel des Kraftschalters ist dabei wieder in seine in Fig. 1 dargestellte Lage zurückgeführt
worden, in der beide Düsen 7 und 8 geschlossen sind. Damit ist der Gleichgewichtszustand
des Systems wieder erreicht und der Ausgleichsvorgang beendet.
Durch die vorstehenden Beispiele wird das Anwendungsgebiet
des Kraftschalters gemäß der Erfindung natürlich nicht abgegrenzt. Der Kraftschalter
kann vielmehr auch für beliebige andere Regelzwecke verwendet werden, in denen eine
hydraulische oder pneumatische Hilfsenergie in einen Regelkreis eingesteuert werden soll. Auch für
die Einstellung von Überwachungsgeräten kann der Kraftschalter sinngemäß benutzt werden.
Claims (16)
1. Druckmittelkraftschalter für Regler oder Überwachungsgeräte mit einer Einlaßdüse und
einer Auslaßdüse, die parallel zueinander in das mit dem Stellmotor verbundene Kraftschaltergehäuse
ragen und durch eine Prallplatte, die die beiden Düsen im Gleichgewichtszustand
absperrt, wechselweise freigegeben werden, dadurch gekennzeichnet, daß bei. gehäusefester
Anordnung der Düsen (7,8) das Prallplattensystem (11, 12) durch das Meßwerk
(30, 31) verkippbar ist.
2. Kraftschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Prallplattensystem (11,
12) in seiner Mitte einen senkrecht zu ihm stehenden Hebelarm (13) trägt, an dem die das
Drehmoment ausübende Steuerkraft des Meßwerkes (30, 31) im wesentlichen senkrecht zu
der Hubrichtung des Prallplattensystems angreift.
3. Kraftschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß· das Prallplattensystem an
einer Seite ziu einem Hebelarm verlängert ist, an dessen freiem Ende (29) das Drehmoment im
wesentlichen parallel zu der Hubrichtung des Prallplattensystems angreift.
4. Kraftschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem
Betätigungsorgan (25) des Meßwerkes (30, 31) und dem Prallplattensystem (11, 12) ein das
Drehmoment übertragendes, gelenkiges Zwischenglied (18, 19, 23) eingeschaltet ist.
5. Kraftschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenglied ein
Federgelenk, z.B. eine Blattfeder (18), eine Torsionsfeder od. dgl., enthält. . '20
6. Kraftschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Prallplattensystem
(11, 12) durch zwischen den Düsenmündungen (9, 10) an ihm angreifende
elastische Mittel (16 oder 28) gegen die Düsenmündungen gezogen oder gedrückt wird.
547/293
S 28011IXI 42r
7. Kraftschalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraft der auf das
Prallplattensystem.(11, 12) wirkenden elasti-
( sehen Mittel (16 oder 28) einstellbar ist.
8. Kraftschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Prallplattensystem (11,
12) mit Hilfe einer Blattfeder (17) schwenkbar gehalten wird.
9. Kraftschalter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (17) in der
Mittelachse des Prallplattensystems (11, 12)
mittels eines Stiftes (15) od. dgl. festgehalten und an beiden Seiten mit den Enden des Prallplattensystems
(11, 12) verbunden ist.
10. Kraftschalter nach Anspruch 8, dadurch
gekennzeichnet, daß das Prallplattensystem von einer Torsionsblattfeder (17&) gehalten wird,
welche eine reine Kippbewegung des Prallplattensystems gewährleistet.
11. Kraftschalter nach Anspruch 10, dadurch
gekennzeichnet, daß die Torsionsblattfeder (i7&)
eine Biegevorspannung hat, welche das Prallplattensystem gegen die Düsenmündungen zu
ziehen sucht.
12. Kraftschalter nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das Kraftschaltersystem getrennte Düsenverschliußflächen hat, welche verstellbar
und gegebenenfalls gelenkig an einer Halteplatte befestigt sind.
13. Kraftschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungssystem
eine außerhalb des Druckraumes (5) mit einem Hebelarm (23) und innerhalb des Druckraumes
(5) mit einem Hebelarm (19) verbundene Hebelwelle (20) hat, die mittels eines teils über die
Hebelwelle (20) und teils über eine Führungshül'se (21) derselben gezogenen elastischen
Schlauches (22) abgedichtet ist.
14. Kraftschalter nach Anspruch 13, dadurch
gekennzeichnet, daß das Übersetzungsverhältnis des Hebelsystems einstellbar ist.
15. Kraftschalter nach Anspruch 5 und 14,
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Blattfeder (18) und dem Hebelarm des Prallplattensystems
(11, 12) wahlweise Zwischenstücke oder
Unterlegscheiben (26) einschaltbar sind.
16. Kraftschalter nach Anspruch 13, dadurch
gekennzeichnet, daß, die unter dem Boden (3) des Kraftschaltergehäuses (1) angeordnete
Steuermembran (30) des Meßwerkes (30, 31) über einen Arbeitsstift (25), vorzugsweise entgegen
der Wirkung einer einstellbaren Feder (33), den äußeren Hebelarm (23) des Hebelsystems
betätigt, dessen Welle (20) durch einen aus dem Gehäuseboden (3) in den Druckraum
(5) eingezogenen Lagerkasten (4) geführt und an ihren beiden im Druckraum (5) liegenden
Enden mit einem um den Lagerkasten (4) greifenden, U-förmigen Schwinghebel (19) verbunden
ist, dessen freies Ende mit dem Federgelenk (i&) verbunden ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 856370, 717 301, 964;
Deutsche Patentschriften Nr. 856370, 717 301, 964;
Feller, »Instrument and Control Manual for
operating engineers«, New York & London (McGraw Hill), 1947, S. 214, Fig. 9 bis 26.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2000013C3 (de) | ||
CH616220A5 (de) | ||
DE1653385C3 (de) | Vorrichtung zum Konstanthalten des Produktes aus Druck und Hubvolumen bei einer Verdrängerpumpe | |
DE3246738A1 (de) | Mit eigenmedium gesteuertes hydraulikventil mit einstellbarem durchlassquerschnitt | |
DE69918221T2 (de) | Regler | |
DE2744917C3 (de) | Sitzventil mit geradem Durchgang | |
DE3310271A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur veraenderbar untersetzten kupplung zwischen einer translations- und einer rotationsbewegung und regelvorrichtung oder ventil mit einstellbarer nenndurchflussrate umfassend eine solche vorrichtung | |
DE973662C (de) | Messwerkgesteuerter Druckmittelkraftschalter fuer Regler oder UEberwachungsgeraete | |
DE2847380C2 (de) | Druckmittelbetriebener Regler mit Rückführung, insbesondere Stellungsregler | |
DE412842C (de) | Vorsteuerung fuer Druckluftfluessigkeitscheber | |
DES0028011MA (de) | ||
AT395348B (de) | Vorrichtung zur druckueberwachung und zur steuerung eines sicherheitsventils | |
DE1013907B (de) | Druckmittelbetriebener Regler mit Rueckfuehrung | |
DE916921C (de) | Regelventil fuer UEber- und Unterdurck | |
DE626098C (de) | Thermostatisch betaetigtes Ventil fuer Temperaturregler o. dgl. | |
DE3631523A1 (de) | Regelventil und doppeltwirkende ventilanordnung mit einem derartigen ventil | |
DE3024559C2 (de) | Stellvorrichtung für ein Absperrventil | |
DE2638372B2 (de) | Vorrichtung zur Einstellung des zeitlichen Ablaufs der Ventilverschlußstuck-Hubbewegung eines mit gasförmigem Druckmittel angetriebenen Ventils | |
DE143823C (de) | ||
CH314373A (de) | Steuervorrichtung für Regel- oder Messgeräte | |
DE1459161C (de) | Vorrichtung zum öffnen und Schließen von Flügeln von Fenstern, Türen od. dgl | |
CH649823A5 (en) | Regulating valve | |
DE605626C (de) | Schwimmerventil, insbesondere fuer Wasserspuelanlageen | |
CH333301A (de) | Regler für Regeleinrichtungen, mit Kraftschalter und Stellmotor | |
DE892114C (de) | Steuereinrichtung fuer pneumatisch oder hydraulisch betriebene Stellmotoren |