DEP0013108MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEP0013108MA
DEP0013108MA DEP0013108MA DE P0013108M A DEP0013108M A DE P0013108MA DE P0013108M A DEP0013108M A DE P0013108MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
steering
steering device
tongue
cam ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 26. November 1954 Bekanntgemacht am 31. Oktober 1956Registration date: November 26, 1954. Advertised on October 31, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Es sind eine Reihe von Lenkvorrichtunigen für Kraftfahrzeuganhänger bekannt, bei denen die Räder mittels Lenk- und Spurstangen bei Rückwärtsfahrt steuerbar sind.There are a number of Lenkvorrichtunigen for motor vehicle trailers are known in which the Wheels can be controlled by means of steering and tie rods when reversing.

Die Erfindung betrifft eine solche Lenkvorrichtung. Bei dieser sind zwei Lenkstangen mit ihrem einen Ende dauernd am Zugwagen gelenkig angeordnet. Die anderen Enden sind gelenkig an einer drehbar auf der Anhängerachse angeordneten Scheibe befestigt. Diese Scheibe trägt auf ihrer Unterseite Nocken, die in die Vertiefungen einer zweiten Scheibe einrasten können, an welcher die Spurstangen gelenkig angreifen.The invention relates to such a steering device. In this case there are two handlebars with hers one end permanently articulated on the towing vehicle. The other ends are articulated to attached to a disc rotatably arranged on the trailer axle. This disc carries on hers Underside cams that can snap into the recesses of a second disc on which the Grip the tie rods in an articulated manner.

Oberhalb der durch eine Schraubenfeder auf Abstand gehaltenen beiden Scheiben und auf deren Achse ist ein Nockenring angeordnet. Dieser stützt sich an einem Gegennockenring ab und ist mittels einer Schaltstange vom Fahrersitz aus derart verdrehbar, daß .er sich in der Höhenlage nach unten·' verstellt und so die beiden Scherben in Eingriff bringt.Above the two disks held at a distance by a helical spring and on their A cam ring is arranged on the axis. This is supported on a counter-cam ring and is by means of a switch rod can be rotated from the driver's seat in such a way that. adjusted and thus brings the two pieces into engagement.

Zwischen dem Ende der Schaltstange und einem am Fahrgestell angeordneten Haltearm ist eine Zugfeder geschaltet. An der unteren Scheibe ist eine Zunge angeordnet, die mittels Zugfedern, die an dem Haltearm eingehängt sind, in Mittelstellung gehalten wird.. Weiterhin ist eine mit der Schaltstange schwenkbar verbundene Gabel vorgesehen, die über die Zunge gleitet und diese in der Mittelstellung festhält.Between the end of the shift rod and a holding arm arranged on the chassis is a Tension spring switched. A tongue is arranged on the lower disk, which by means of tension springs are attached to the holding arm, is held in the middle position .. Furthermore, one with the Shift rod pivotally connected fork provided, which slides over the tongue and this in the middle position.

609 660/278609 660/278

P 13108II/63cP 13108II / 63c

Diese Anordnung hat gegenüber den bisher bekannten Lenkvorrichtungen vor allem den Vorteil, daß die Lenkung ohne Gegensteuerung zwangläufig erfolgt. Ein weiterer Vorteil ist der, daß die Umschaltung der Anordnung für Rückwärts- und Vorwärtsfahrt vom Fahrersitz aus erfolgen kann.This arrangement has the main advantage over the previously known steering devices that the steering inevitably takes place without counter-steering. Another advantage is that switching the arrangement for driving backwards and forwards can be done from the driver's seat.

In Fig. ι bis 3 ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.In Fig. 1 to 3 the invention is in one embodiment shown.

Fig. ι ist eine Draufsicht der Anordnung,
Fig. 2 die Vorderansicht,
Fig. Ι is a plan view of the arrangement,
Fig. 2 the front view,

Fig. 3 ein Schnitt durch den Aufbau der Scheiben und Ringe mit der gemeinsamen Achse.3 shows a section through the structure of the disks and rings with the common axis.

In Fig. ι und 2 ist die Anhängerachse mit 1 bezeichnet, an dieser sind die Räder 2 schwenkbar gelagert. In der Mitte der Anhängerachse ist die Kupplungsstange· 3 befestigt, und etwa an diesem Befestigungspunkt ist auch die gemeinsame Achse 4 der Scheiben 5 und 7 sowie der Nockenringe 8 und 9 angebracht. An der unteren Scheibe 5 sind die Spurstangen 11 gelenkig gelagert, an der oberen Scheibe 7 die Lenkstangen 12. Die Schaltstange 13 ist am Hebel 10 der Scheibe 8 gelagert, und bei Betätigung der Schaltstange 13 drückt sich der Nockenring 9 vom Nockenring 8 ab, wodurch die Feder 6 (Fig. 3) überwunden wird und die Scheiben 5 und 7 ineinanderrasten. Die Scheiben 5 und 7 können sich nun bei Bewegung der Lenkstangen 12 gemeinsam drehen, wodurch die: Spurstangen 11 lenkend auf die Räder 2 einwirken können.In Fig. Ι and 2, the trailer axle is denoted by 1, on this the wheels 2 are pivotable stored. The coupling rod 3 is fastened in the middle of the trailer axle, and approximately on this The attachment point is also the common axis 4 of the disks 5 and 7 and the cam rings 8 and 9 attached. On the lower disc 5, the tie rods 11 are articulated to the upper disc 7 the steering rods 12. The shift rod 13 is mounted on the lever 10 of the disc 8, and when the shift rod 13 is actuated, the cam ring 9 is pushed away from the cam ring 8, whereby the spring 6 (Fig. 3) is overcome and the discs 5 and 7 snap into one another. The discs 5 7 and 7 can now rotate together when the handlebars 12 move, as a result of which the tie rods 11 act on the wheels 2 in a steering manner be able.

An der unteren Scheibe 5 ist eine Zunge 16 angebracht, über welche die mit dem Hebel 14 verbundene Gabel 15 gleiten kann und so die Scheibe 5 in Mittelstellung hält. Der Hebel 14.ist gelenkig an der Schaltstange'13 gelagert, welche vom Fahrersitz aus betätigt werden kann.A tongue 16 is attached to the lower disk 5, over which the fork 15 connected to the lever 14 can slide and thus the disk 5 holds in central position. The lever 14. is articulated on the shift rod'13, which is from Driver's seat can be operated from.

Am Ende der über die Anhängerachse 1 hinausgehenden Kupplungsstange 3 ist ein Haltearm 17 angesetzt, der zur Befestigung der Zugfedern 18 dient, welche die Zunge 16 der Scheibe 5 in die Mittelstellung bringen sollen.At the end of the coupling rod 3 extending beyond the trailer axle 1, a holding arm 17 is attached, which is used to fasten the tension springs 18, which are intended to bring the tongue 16 of the disc 5 into the central position.

Die Betätigung der Schaltstange 13 wird durch die Zugfeder 19 erleichtert, die zwischen Schaltstange 13 und Haltearm 17 angeordnet ist.
Fig. 3 veranschaulicht das Zusammenwirken der auf der Achse 4 angeordneten Scheiben 5 und 7 mit ihrer Feder 6 sowie der Nockenringe 8 und 9. ι ist wiederum die Anhänger ach se, 3 die Kupplungsstange. Der.= Hebel, mit welchem die Schaltstange 13 verbunden ist, ist.wiederum mit 10, die Lenkstangen mit 12 bezeichnet. 20 ist ein Druckkugellager, weiches ein reibungsloseres Betätigen der Lenkeinrichtung ermöglichen soll.
The actuation of the switching rod 13 is facilitated by the tension spring 19 which is arranged between the switching rod 13 and the holding arm 17.
Fig. 3 illustrates the interaction of the disks 5 and 7 arranged on the axis 4 with their spring 6 and the cam rings 8 and 9. ι is in turn the trailer ach se, 3 the coupling rod. The. = Lever to which the shift rod 13 is connected is denoted again with 10, the steering rods with 12. 20 is a thrust ball bearing, which is intended to enable the steering device to be operated more smoothly.

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: i. LenEvorr.ichtting für Kraftfahrzeuganhänger, bei denen die Räder mittels Lenk- und Spurstangen bei Rückwärtsfahrt steuerbar sind., dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkstangen (12) mit ihren einen Enden dauernd am Zugwagen angelenkt sind und mit ihren anderen Enden an einer drehbar an der Anhängerachse angeordneten ■■ Scheibe (7) gelenkig angreifen, wobei diese Scheibe auf der Unterseite Nocken trägt, die mit Vertiefungen einer zweiten Scheibe (5) in Eingriff bringbar sind, an der die Spurstangen (11) gelenkig angreifen.i. LenEvorr.ichting for motor vehicle trailers, in which the wheels can be controlled by means of steering and tie rods when reversing., characterized in that the steering rods (12) are permanently articulated to the towing vehicle with one of their ends and with their other ends Grip the ends in an articulated manner on a rotatable disc (7) ■■ on the trailer axle, this disc bears cams on the underside, with recesses of a second Disc (5) can be brought into engagement, on which the tie rods (11) engage in an articulated manner. °2. Lenkvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der durch eine Schraubenfeder (6) auf Abstand gehaltenen Scheiben (5 bis 7) und auf der gleichen Achse ein Nockenring (9) angeordnet ist, der sich an einem festen Gegennockenring (8) abstützt und. mittels einer Schaltstange (13) vom Fahrersitz derart verdrehbar ist, daß er sich in der Höhen-' lage nach unten verstellt und die Scheibe (7) .mit der Scheibe (5) in Eingriff bringt.° 2. Steering device according to claim 1, characterized characterized in that above the spaced apart by a helical spring (6) Disks (5 to 7) and on the same axis a cam ring (9) is arranged, which is attached to a fixed counter-cam ring (8) and. by means of a shift rod (13) from the driver's seat can be rotated in such a way that it is adjusted downwards in height and the disc (7) .Moves the disk (5) into engagement. 3. Lenkvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Ende der Schaltstange (13) und einem am Fahrgestell angeordneten Haltearm (17) eine : /Zugfeder geschaltet ist.3. Steering device according to claims 1 and 2, characterized in that between the end of the shift rod (13) and a holding arm arranged on the chassis (17): / tension spring is connected. 4. Lenkvorrichtung nach den Ansprüchen 14. Steering device according to claims 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine an der unteren Scheibe (5) angeordnete Zunge (16) mittels Zugfedern (18), die an dem Haltearm _ (17) eingehängt sind, ;in Mittelstellung gehaltento 3, characterized in that a arranged on the bottom plate (5) tongue (16) by means of tension springs (18) are suspended on the support arm _ (17); kept in neutral position, 'wird.' . '■'will.' . '■ 5. Lenkvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit der Schaltstange (13) schwenkbar verbundene ■ Gabel (15) vorgesehen ist, die über die Zunge (6) gleitet und in der Mittelstellung festhält.5. Steering device according to claims 1 to 4, characterized in that one with the switching rod (13) pivotally connected ■ fork (15) is provided, which over the tongue (6) slides and holds in the middle position. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrifen Nr. 822 472, 840 954, 385910.
Considered publications:
German patent specifications 822 472, 840 954, 385910.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 660/278' 10.56© 609 660/278 '10.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE825355C (en) Steering device for mechanically driven vehicles
DE2721180C2 (en)
DEP0013108MA (en)
DE10317812B4 (en) Agricultural working machine with a chassis steering
DE962859C (en) Steering device for vehicle trailers
DE547781C (en) Vehicle on bogies
DE1196970B (en) Method for steering pallet trucks and suitable drive switches for electric drive motors
DE206002C (en)
DE325994C (en) Steering device for roads
DE939976C (en) Drive-operated vehicle toy with a lifting device with lifting carriage for lifting, carrying and stacking loads
DE700478C (en) Pivoting aircraft spur
DE961579C (en) Chassis for motor vehicles, especially agricultural tractors
DE3720881C2 (en) HOIST FOR AGRICULTURAL COMMERCIAL VEHICLES
DE10362322B4 (en) Chassis steering for an agricultural work machine and method for controlling steerable wheels of a chassis of an agricultural work machine
AT396987B (en) MOVABLE PROTECTION
DE354453C (en) Braking device for two-wheeled trailers of trucks
DE509555C (en) Control for two-axis agricultural machines
DE203414C (en)
DE446788C (en) Motorized plow
DE275693C (en)
DE362807C (en) Motor tractor in which the position of the steering wheels can be changed
DE1883685U (en) STEERING DEVICE FOR MULTI-WHEEL ROAD VEHICLES, IN PARTICULAR ROAD SCOOTERS.
DE60022797T2 (en) Agricultural harrow
DE189754C (en)
DE1018316B (en) Steering device, especially for articulated trucks