DEP0010825DA - Verhütung ungleichmäßiger Wärmelandungen in Stromwendern elektrischer Maschinen - Google Patents

Verhütung ungleichmäßiger Wärmelandungen in Stromwendern elektrischer Maschinen

Info

Publication number
DEP0010825DA
DEP0010825DA DEP0010825DA DE P0010825D A DEP0010825D A DE P0010825DA DE P0010825D A DEP0010825D A DE P0010825DA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prevention
str
landings
electrical machines
power converters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Nürnberg Voll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Publication date

Links

Description

Bei Stromwendern elektrischer kasohiaen, namentlich bsi seichen ait grösseren Ituohtaeuuern' macht es tοhwIrrigkeiten, auf die I/euer einen festen Zusammenhalt der einzelnen Teile zu siohern. v.g zeigt sich, dass such "bei sorgfältiges Zusammenbau von Stromwendern die ein-Si=Iuen Teile eich las Laufe der Seit gegeneinander verlagern und der rtromwenöer unrund v»ird. Zwecks Beseitigung dieser Gefahr h*it asa vorgö^ohJa^en öi« Stromwender künstiioh in der •-fKise au altern, dass man sie iiäcii t;ߣS Zusammenbau e«warnst und dabei gleichsehti*r urslaufen lässt Jiitärt-.uf aiäohöj^aa^t und dieb gegebenenfalls mehrmals wiederholt. Messs Terfah;.en ist aber zeitraubend und umständlich. Auoh hat aan ausgehend yean tier hrkenntnis, aass die VerlBfierung ct?r feil© duroh UaiJieichnies» κί.?ε ^ rs ^lfevgung von Nate und LaE^liKn hervorgerufen wird, en den i^Eiiiiivorriohturuen feöe>rnco Teile angebracht« Aber- auch dies ras cht besonderen Aufwand erforderlich und bietet keinen absoluten SohutE
•l- Gt/'af.
gegen Uaruiidwerdeiaa
Whrmi Esri sonst, namentlich bei Rrbaaprea=. Stromwendern,darauf
achtete, das» Ser Ütrom«ender η loht nur aß Ser Lauffläche der-Börsten, sondern auch an der Nabe durch einen kräftigen Luftstrom gekühlt wird, wii-ci er f indung sg ern^s s der Stromwender nur' dcrt gekühlt, wo die ^irae
auftritt, näslioh an 6er Lauffläche der Bürsten una ausserdem wird * I
der Wärmeübe rg &ng von der Sabe nach der &<*lle oder andere öa-sit in Verbindung stehende Konstruktioasteiie erschwert,'indem man z.B. die K.oIiektornabe nur Mt wenigen Punkten die &elle berühren lässt oder auch durch linschaltung von i'ärselsolstlon den tärmeaustrltt ©us der Sähe nach der Wtslle abdämat. Besondere eis^fiehlt es sich die E'ollektornabe einerseits hohl zu machen, andererseits ihren Hohlraum derart abzuschliessen, dass keine Kühlluft hlndurchtreten kann.
IHe Erfindung wird an Hand des in aer Zeichnung dargestellten Beispiels erläutert.
Auf einer ^elle 1 einer eieictrisohea fiiaschine sit et mit Kippen 2 und einem einspringenden, verhältnismässig sehmslen Bund'3 eine Strorawanaernaos 4 auf. S sind die Lusieilen, 6 der Borstenträger, des» sea Börsten der Sinfaohheit halber weggelassen sind. Kifi nit der ^elle 1 umlaufender Lüfter 7 saus?t Kühlluft durch das Innere der Maschine an der Lauffleohe ier Larsellea 5 vorbei und bläst sie daroh Öffnungen 8 aus. Um den Kühlluftstroa gegen die Laufflfiohen-xSitt zwingen, sind öle anderen fT^ile des Gehaus «Innern durch lieitoleche 9 abgeschirmt. Oegebenenfalls können auoh noch bei 10 Öffnungen Iffi Gehäuse angebracht werden, um der Stroensenderlaufflache zum Teil Frischluft zuzuführen, ftIs farmeisolatioü zwischen der Habe 4 unef der '»eile .1 di*nt die Luft im Kabenhoh Ir au® 11, der gegen Xuftdurohtritt durch den Sund 5 gesperr ist. Boch kann der Wärmeübergang von der Kabe 4 nach der Welle 1 auch noch durch Sarmeisolierende Ewlsahenlagen abgedämmt werden!
fie Anordnua^ arbeitet folgenderasaesen: Lie Wärest ©isteteht Tor an ö©n .bau ff iac he η der BÜratfcr» and wird von dort durch den vor— boistreiohenaen EUhlluftstres* abgetragen. Eei feegiaaeiadQr Erwartung -»«■OlGert ein Teil <3er 7Iirnee &.uoh Iu die iMabe 4, wc sie sich i© ^es -ntlichen staut, *«*il die Sabe uioht gekühlt und durch de» Luftreura 11 gßi;>ii die 'ielie isoliert ist« j^i--.. O iCl)■c· - i^-^fa-1-f sä.Grocr. xaraor—eic - aber die ■'■Tir 1Sigous-
dateaaescrihi ri-rie----- Γ·1ι?
t''fele Jingig ■ep dcat.?i-lb Tbllf 'Vei richtiger !Ktngtiaa- ^ j - 'U-rrd-ft-a -'-fien ir* ? ^ rr-im A 7Jmlt ibt aber die Ursache für ρ ine VerleiSerujag ö©r ο 3ns einen Sxrcis^eadert f>i © beseitigt» ))er Stromwender verhalt Sioh also oauerad wie el,· utarr« Körner und kann auch im Laufe -ier Zeit nicht unrund laufen. ;s könnte höohstens die Lamellenisoiöt ion im Lauft- dei Zeit Schrumpfeni doch kann dies durch esstcpxeoheaäe Alteruag der Isoistion leicht verhütet «erden. Bie Brfin- «lang läsfet sich auch auf ScLleifriügfcörper u*dgl* tmwendeti. )
J-UtLe 0^4 ^AtsU. I-H I=Ir *Uo ViA^c ijji JLie ^ J Vi , ^ .1^ -

Claims (1)

  1. PetegtagaL-rttehe:
    Ie φ&^-£·±h"tm^ «sv Verhütung ungleioh®assig«r «-arraelängungen la
    ötroEawsaderii elektrisoher iiaaohiü^a, oaöuron gekennzeichnet, öüsö der Str OfGW end er im wesentlichen nur an den Laufflächen der Bürsten gekühlt una die Liitstehuag ei ups ^ttr-negeffillps iw Stromwender körper durch entsprechend!« Abäeiroauag des v, ^rmef Xusses n&ch beisao haarte η Teilen ν«?τ· hüt et i st.
    2« yjllCAag nach -nspruch 1, dadurch gekennzeichnet, cieas die StrOir.*endernabe (4) nur an eic»einen Hinkten (mittels ^ipjl; en 2,
    Sand 3) auf der wile (!) aufsitzt.
    . y
    Se ■i nach »iuspruuh 1 uuä 2, dadurch gekennzeichnet, das*© eis Kohlrauine (Ii) sw is che η Msbe {4} und 'Mlle (1) gegen K-Ohl» luftaustritt (a,3* durch Bund 5) gesy«rrt Sinae
    4. ' nach Anttpraol· 1 bis S1 daduroh £ekennzeiebnet,
    dass Solschen cer ""eile una der rssbe oäer liiaerhalb des !»YibeaKörpers 1MsriS ei so Iat loa angebracht ist«
    <f71 '

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DEP0010825DA (de) Verhütung ungleichmäßiger Wärmelandungen in Stromwendern elektrischer Maschinen
DE602851C (de) Befestigung von Schenkelpolen an Laeufern von schnellaufenden Innenpolmaschinen
DE745707C (de) Karde
DE874332C (de) Plattendrehkondensator
DE414410C (de) Abdeckung fuer rotierende Werkzeuge bei Bodenbearbeitungsmaschinen
DE750788C (de) Kleinfraeser mit im Axialschnitt gekruemmten Seitenkanten
DE531326C (de) Radstaender, insbesondere fuer Motorraeder
DE721974C (de) Ringmass zur Erleichterung der Herstellung passender Kronenringe fuer abgeschliffene Zahnstuempfe
DE522846C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE494039C (de) Befestigung des Arbeitsfutters fuer den aeusseren Mahlkegel von Kegelmuehlen
DE374716C (de) Befestigungsvorrichtung zum Aufreihen kuenstlicher Zaehne
DE542724C (de) Durch einen Verbrennungsmotor und einen Elektromotor getriebenes Fahrzeug mit Winde fuer Bodenbearbeitungsgeraete
DE749993C (de) Anordnung zum Verspannen von zwei ringfoermigen Metallteilen mittels Spannbolzen, bei der die Einzelteile ungleiche Waermedehnungen erfahren
DE836308C (de) Tunneltrockner fuer die Schuhherstellung
DE767484C (de) Mantelgekuehlter Elektromotor
DE739691C (de) Schertrommel
DE657400C (de) Belagbrettchen fuer die Trommel von Reissmaschinen
DE449788C (de) Durchziehpinsel fuer Dekorationsmalerei mit einem Traeger fuer einzelne Pinsel
DE451370C (de) Sicherheitshobelmesserwelle
DE742590C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen
DE455217C (de) Staffelwalzenantrieb fuer Rechenmaschinen
DE445677C (de) Leichtloesbare Wicklungsbefestigung fuer in offenen Nuten elektrischer Maschinen liegende Wicklungen
AT99976B (de) Vorrichtung zum Anwärmen von Automobilsteuerrädern, Griffstangen od. dgl. mittels elektrischer Heizkörper.
DE750349C (de) Schraemarm
DE912337C (de) Besenwalze fuer Strassenkehrmaschinen