DEP0000398BA - Rail joint connection - Google Patents

Rail joint connection

Info

Publication number
DEP0000398BA
DEP0000398BA DEP0000398BA DE P0000398B A DEP0000398B A DE P0000398BA DE P0000398B A DEP0000398B A DE P0000398BA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
foot
edge
lock construction
rail foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Nicolaas Revers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date

Links

Description

Abschriftcopy

4.November 48November 4, 48

Me/KiiMe / Kii

Niolaas R e ν e r s , Linimen (N.H. )Hollanä,MolenwegNiolaas R e ν e r s, Linimen (N.H.) Hollanä, Molenweg

SCE. ST S=EESTKETBCiSCE. ST S = EESTKETBCi

Für diese Anmeldung wird die Priorität der holländischen Patentanmeldung Nr.123 374 vom 5-Februar» 1946 beansprucht*For this registration the priority will be the Dutch Patent application No. 123 374 dated February 5, 1946 claimed *

S= = β es: e: cb ιS = = β es: e: cb ι

Die Erfindung bezieht sich auf eine»· besteh end aus zwei entsprechend dem Steg und dem Fuss$,des Schienenprofils gebildeten Laschen,von denen sieh die eine längs des Steges der Schiene erstreckt und um einen Rand des Sehienenfusses bis über den anderen Hand des Schienenfusses hinaus umgebogen ist; dort ist sie mit dem unteren Bande der zweiten Lasche,die sich längs der gegenüberliegenden Seite des Schien en Steges erstreckt und über die obere Seite des Schienen* fusses geht,verbunden und zwar mittels einer aus einem Steh= rand am Fussteil der erstgenannt» Lasche bestehenden Sdi loss= ausbildung. Dieser Rand ist nach, innen und nach unten umgebogen und greift um eine nach oben umgebogene Rippe der zweiten Lösche.The invention relates to a »· consisting of two corresponding to the web and the foot $, des Rail profile formed tabs, one of which you can see extends along the web of the rail and around an edge of the rail foot to over the other hand of the rail foot is bent over; there it is with the lower band of the second tab running along the opposite side of the Rail and web extends over the top of the rail * foot goes, connected by means of a stand = edge at the foot of the first-mentioned »tab existing Sdi loss = training. This edge is bent inwards, inwards and downwards and engages an upwardly bent rib of the second hole.

EinSderartiges Schienenstossr ist solion bekannt.Such a rail joint is known from solion.

Die Schlosskonstruktion befindet sich hierbei neben dem Schienenfuss^sodass es^um die zweite Lasche wegdrehen zu können„nötig ist?die erste Lasche mit neben dem Schienenfuss liegenden,doppelt gefalteten Flanschen zu versehen,die dadurch aufzufedern imstande sind.The lock construction is located next to the rail foot ^ so that it ^ is necessary to turn the second tab away ? to provide the first flap with double-folded flanges lying next to the rail foot, which are thereby able to spring open.

Infolge dieser federnden Flanschen wird jedoch die Läse keilverbindung geschwächt ,weil sich die Las* en aufbiegen,As a result of these resilient flanges, however, the lens wedge connection is weakened because the lenses bend open,

-2--2-

sob&ld der Schienenstcss belastet wird. Auch wird etwaiges?in den Schlitz zwischen den beiden ineinandergreifenden Rändern des Schlosses eingedrungenes W&sser festgeh al ten,veil es für dieses Wasser keine Abflussmöglichkeit gibt; das bedeutet Rostbildung und Auseinanderdrücken der doppeltgefalteten Flansehen?d.heeine abermalige Schwächung des Sehienenstosses»as soon as the rail section is loaded. Also will anything ? water that has penetrated into the slot between the two interlocking edges of the lock is retained because there is no drainage for this water; does this mean rust formation and the double-folded flanges being pushed apart ? ie e one but repeated weakening of Sehienenstosses "

Bei der Konstruktion gemäss der Erfindung liegt die Scft losskonstruktion hoher als bei der obengeaainten bekannten Ausführung und zwar oberhalb der oberen Fläche des Sehienenfusses?derart ,dass unter dieser Schlosskonstruk= tlon9nebea dem SchienenfusE^ ein freier Raum offengelassen wird. Infolge dieses freien Baumes können die federnden Flanschen der bekannten Konstruktion entfallenes beim neuen Sehienenstoss,auch ohne Verwendung solcher federnden Flansche ,die zweite Lasche weggedreht werden kann; durch das Wegfallen diesem Flsnsehen wird aber erreichtsdass in montierter Lage eine unerschütterliche und ununterbrochene Kraftübertragung schaffende Konstruktion entsteht»In the construction according to the invention, the pressure loss construction is higher than in the above known construction, namely above the upper surface of the foot of the visual line ? such that under this Schlosskonstruk = TLON is left open Nebea the SchienenfusE ^ a free space. 9 As a result of this free tree, the resilient flanges of the known construction can be omitted with the new Sehienenstoss, even without the use of such resilient flanges, the second tab can be turned away; by eliminating this Flsnsehen but s achieved that in the mounted position an unwavering and continuous power transmission creative design arises "

Infolge dieses freien Baumes kann des weiteren durch den Rippenverschluss etwa durchgedrungenes fasser nicht stehen bleiben?sodass Rostbildung in der Schlosskonstruktion ausgeschlossen ist*As a result of this free tree, further barrels that have penetrated the rib closure cannot stop ? so that rust formation in the lock construction is excluded *

Is sei noch bemerkt?dass einßentsprechende* Schienen« ist?bei dee- die Schlosskonstruktion aus zweiIs it still noted ? that a corresponding * rails "is ? at dee- the lock construction consists of two

Haken b^stehtjdie an der einen Lesehe angebracht sind und durch zwei Löcher des Fussteiles der enderen L?sche reichen» Bei dieser Konstruktion muss jedoch äie Querschwelle entfernt werden?um aie Lasche mit den Haken wegdrehen zu können?weil diese Haken von der <i uerschwelle eingeschlossen werden»Hooks are attached to one reading marriage and extend through two holes in the foot of the other loop . to be able to turn away the tab with the hooks ? because these hooks are enclosed by the <i threshold »

Die Erfindung wird untenstehend?unter Hinweis auf die Zeichnung,näher erläutert» Die Zeichnung zeigt einen Querschnitt eines Schienenprofils mit Schienenstoss®= Verbindung gemüse der Erfindung»The invention is below ? with reference to the drawing, explained in more detail »The drawing shows a cross section of a rail profile with rail joint® = connection according to the invention»

An der linken Seite der Schiene 1 liegt eine Lasche 2 ansdie sich der Form der Schiene anpasst und unten um den Schienenfuss umbiegt*On the left side of the rail 1 is a flap 2 to the s adapts to the shape of the rail and bends around the rail foot down *

Der unter dem Schienenfuss liegende Teil endet in einen Hakenansatz 6?der um eine Rippe 5 der anderen Lasche 3 greift. Die beiden Laschen sind mittels Bolzens miteinander und mit der Schiene verbunden.The part lying under the rail foot ends in a hook attachment 6 ? which engages around a rib 5 of the other tab 3. The two brackets are connected to each other and to the rail by means of bolts.

Der unter dem SchienenfussS1 liegende Teil der Lasche 2 besitzt einen Flansch 79äer an einem Schienenstuhl befestigt werden kann,wenn der Schie nenstoss auf einer Quersehwelle lagert«The part of the bracket 2 located under the rail foot S 1 has a flange 7 9 which can be attached to a rail chair if the rail joint is supported on a transverse shaft «

An der Stelle der Stossfuge zwischen den Schie= nenenden befindet sich eine Oeffnung 8 zur Ableitung von las*= ser und Kot„At the point of the butt joint between the slides = At the end there is an opening 8 for the drainage of las * = water and feces "

Wie aus der Zeichnung hervorgeht?sind die Schienen seitlich und von unten vollständig einge= schlossen3sodass einerseits das Gleis an der Verbindung genau gerade sein wird und anderseits dem Durchbiegen der Schienen enden kräftig Einhalt getan wird*As can be seen from the drawing ? the rails are completely enclosed on the sides and from below3 so that on the one hand the track at the connection will be exactly straight and on the other hand the bending of the rails will end up being strongly stopped *

Beim Abbauen der Lasche 3 lässt sich diese ohne weiteres dadurch zur Seite wegdrehen9dass sich unter der lippe 5,neben dem Schienenfuss^ein freier Raum befindet. Etwa zwischen den Rändern 5 und 6 durchge= drungenes Wasser kann durch diesen freien Raum abfliessen, sodass einem Auseinanderdrücken der Verbindung flurch Eost» bildung vorgebeugt wird*When dismantling the tab 3, it can easily be turned away to the side 9 in that there is a free space under the lip 5 next to the rail foot ^. Any water that has penetrated between the edges 5 and 6 can flow off through this free space, so that the connection is prevented from being pushed apart by the formation of eost *

-3 --3 -

Claims (1)

PatentanspruchClaim EEECSCESBEEt=E=EEEECSCESBEEt = E = E ScMenenstoss 'mTt^'zwei sich dem Steg und dem Fuss des Schienenprofils anpassenden Laschensdersi eine sieh längs des Sohienensteges erstreckt und um einen Rand des Schienenfusses bis über den anderen Rand des Schienenfusses hinaus umbiegt und dort mit dem unteren Hände der zweiten längs der gegenüberliegenden Seite des Schi enenSteges sich erstreckenden und über die obere Seite des Schienenfusses gehenden Lasche mittels einer Schlosskonstruktion verbunden istsdie aus einem Stehrand am Fussteil der erstgenannten Lasche bestetit,welcher Rand nach innen und nach unten umgebogen ist und um eine ns,eh oben umgebogene Eippe der zweiten Lasehe greift ,dadurch gekennzeichnet ,dass die Schlosskonstrukticn oberhalb der oberen Fläche des Schienenfusses angeordnet ist?derprt,dass unter dieser Schlosskonstruktion?neben dem Schienenfuss?,ein freier EaOm offen bleibt?der genügt9um die zweite Lasche nach aussen wegdrehen zu können.ScMenenstoss 'MTT ^' two the web and the foot of the rail profile adjusting tabs s dersi a check extends along the Sohienensteges and bends around an edge of the rail foot beyond the other edge of the rail base addition, and provided with the lower hand of the second along the opposite Side of the rail web extending and over the upper side of the rail foot strap is connected by means of a lock construction s consisting of a standing edge on the foot part of the first-mentioned strap, which edge is bent inwards and downwards and around a rib bent over the second lair engages, characterized in that the lock construction is arranged above the upper surface of the rail foot ? derprt that under this lock construction ? next to the rail foot? a free EaOm remains open ? that's enough 9 to be able to turn the second tab outwards.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014101320A1 (en) drainage cover
DEP0000398BA (en) Rail joint connection
DE804107C (en) Rail joint connection
DE2510946B1 (en) Under-ceiling carrier framework rail cruciform connecting piece - with downwards bent fishplates at plate sides edge-slotted for rail bends
DE202014003825U1 (en) Awning with a hollow chamber front profile
DE3108422C2 (en) Profile made of relatively thin, preferably perforated sheet metal
EP2236687A1 (en) Knot hanger for a suspended ceiling system
AT42874B (en) Storage for fan housing.
DE2716289A1 (en) U=Shaped guide rail supporting drawers - is fixed to wire mesh walls, is made of plastics and has snap type grooves
DE376891C (en) Anchor rail for reinforced concrete ceilings
DE202021102599U1 (en) Drainage channel
AT39623B (en) Rail joint connection.
AT47049B (en) Collapsible bed frame.
DE527930C (en) Automatic coupling for toy train cars
AT27797B (en) Rail joint connection.
DE655710C (en) Spring-loaded rail fastening on wooden sleepers
DE7311658U (en) Cable support device
AT84465B (en) Cross sleeper with ribs overlapping the rail foot.
DE564292C (en) Iron sheet pile
AT361532B (en) BEAM DISTRIBUTOR WITH DEFLECTOR PLATE FOR BRIDGE DRAINAGE
AT39470B (en) Automatic rail car coupling.
AT57283B (en) Adjustable filling strips.
DE102008004536A1 (en) Attachment point for a pitched roof
AT129865B (en) Chimney insert with differently shaped and differently directed air supply ducts.
DE1753814A1 (en) CEILING PANEL