DEI0009590MA - - Google Patents
Info
- Publication number
- DEI0009590MA DEI0009590MA DEI0009590MA DE I0009590M A DEI0009590M A DE I0009590MA DE I0009590M A DEI0009590M A DE I0009590MA
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- paper
- powder
- cooling
- image
- solvent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 20
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 15
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 12
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 5
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N selenium Chemical compound [Se] BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052711 selenium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011669 selenium Substances 0.000 description 1
- 231100000486 side effect Toxicity 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Tag der Anmeldung: 29. Dezember 1954 Bekannitgemaoht am 11. Oktober 1956
DEUTSCHES PATENTAMT
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum Fixieren xerographischer Abzüge,
insbesondere das sogenannte Lösungsfixieren.
Die xerographischen Reproduktionsverfahren sind an sich bekannt; zum besseren Verständnis der
Wirkungsweise und des durch die Erfindung erzielten. Fortschritts werden die Grundzüge des Verfahrens
nochmals erläutert.
Eine elektrisch leitende Platte (z. B. Metall), die mit einem bei Lichteinfall leitend werdenden Isolator
(z. B. Selen, Schwefel) in dünner Schicht bedeckt ist, wird im Dunkeln elektrostatisch aufgeladen
und dann, nach dem in der Phototechnik üblichen Verfahren belichtet. Dabei fließt die Ladung
an den durch Belichtung leitend gewordenen S telleri
zur Metallplatte ab, und es verbleibt die restliche Ladung in Form eines latenten Bildes auf der
Platte. Ein sehr feiner, meist aus Harzen und Färbemitteln bestehender elektroskopischer Puder
wird, nachdem er zuvor elektrostatisch aufgeladen wurde, mit der Platte in Berührung gebracht; dabei
haften zufolge Anziehung entgegengesetzter elektrischer Ladungen die Pulverteilchen nur auf
den geladenen Teilen der Platte. Das zu bedrukkende Papier wird auf das so erzeugte Pulverbild
gelegt und das Pulver durch ein auf der Papier-
609 657/402
19590 IVa/57 b
rückseite angelegtes elektrisches Potential auf das Papier herübergezogen, so daß nach Ablösung des
Papieres das Pulverbild darauf leicht haftet. Eine festere Verbindung zwischen dem Pulverbild und
dem Papier kann nach mehreren bekannten Verfahren hergestellt werden.
Das Pulver wird z. B. unter hohem Druck in das Papier gepreßt oder durch entsprechendes Erhitzen
zum Schmelzen gebracht; auch ist es möglich, durch
ίο den über das Pulver geleiteten Dampf eines Lösungsmittels
die Pulverteile zu lösen und sie mit der Papierunterlage zu verbinden. Die erstgenannten
Verfahren rufen leicht Veränderungen der Maße und der Eigenschaften des Papiers hervor, z. B.
Streckung durch Druck, Aufrollneigung zufolge zu hoher Austrocknung. Lediglich das Lösungsmittelverfahren
bewirkt keine unerwünschten Nebenerscheinungen, es gelingt aber nur sehr schwer, einwandfreie
Bilder herzustellen, da die. Lösung des Pulvers bislang ungleichmäßig und unvollständig
erfolgt.
Die Erfindung beseitigt die aufgezeigten Nachteile des Lösungsfixierungsverfahrens dadurch, daß
mindestens ein Teil des Lösungsmitteldampfes auf oder in unmittelbarer Nahe des zu fixierenden Pulvers
kondensiert wird, indem dem Papier' etwa zur Zeit der Einwirkung des Lösungsmitteldampfes
eine zur Abkühlung unter den Siedepunkt des Lösungsmittels genügende Wärmemenge entzogen
wird. Die Erfindung sieht daher Abkühl- oder Wärmeentzugsmittel vor, die eine Abkühlung des
Papiers auf eine Temperatur unterhalb des durch den herrschenden Druck bestimmten Siedepunktes
des angewandten Lösungsmittels sichern.. Die Eründung läßt sich vorteilhaft für automatische Maschinen
verwenden,. da der Dampf aus der Dampfkammer mit hoher Geschwindigkeit ausströmt und
eine zur Kondensation einer genügenden Dampfmenge ausreichende Temperaturdifferenz vorhanden
sein muß.
Die Erfindung soll nun an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
Fig. ι zeigt eine schematische Darstellung eines
automatischen xerographischen Druckgerätes mit einer vor der Dampfstation angeordneten Kühlung;
Fig. 2 zeigt einen Teil des Gerätes nach Fig. i, jedoch mit einer in der Dampfstation angeordneten
Kühlung;
Fig. 3 zeigt eine Dampfstation mit rotierender Kühltrommel.
In Fig. ι rotiert eine auf ihrem Umfang mit ge-
· eignetem lichtempfindlichem Material überzogene Trommel. Unter einer Haube 11 wird durch eine
bekannte Glühfadenladestation die Trommeloberfläche 10 mit einer Ladung versehen. Der aufgeladene
Teil bewegt sich in den mit 12 bezeichneten Bereich, in dem die Belichtung entsprechend der
Exposition photographischer Platten erfolgt (Lampe 13, transparentes Bild 14). Unter der lichtdichten
Haube 15 wird ein elektroskopisches Entwicklungspulver mit dem Ladungsbild auf der Trommelober-
■; fläche in Berührung "gebracht, dieser Vorgang ist
etwa bei 16 beendet: Von einer Vorratsrolle 17 läuft die zu-bedruckende Papierbahn 19 zur Aufnahmerolle
18. Zunächst wird die Papierbahn durch eine Rolle 20 leicht gegen die Außenseite der Trommel
10 gedrückt, und gleichzeitig liegt zwischen der Rolle 20 (z. B. aus leitendem -Gummi) und der
Trommel 10 eine Gleichspannung von etwa 1000 V, die so gepolt ist, daß das Pulver von der Trommel
10 auf die Papierbahn 19 herübergezogen wird. Nach dem Verlassen der Rolle 20 befindet sich das
Pulverbild zufolge elektrostatischer Kräfte auf der Papierbahn 19. Die Trommeloberfläche wird in
einer Reinigungsstation 37 von Pulverresten befreit und kann nun neu aufgeladen werden.
Das Papier 19 läuft dann über eine nur mit den Papierbahnrändern zusammenarbeitende Rolle 22
und wird dann über weitere Rollenmittel 24 bis 27 und 30 geleitet. Auf diesem Wege durchläuft das
Papier 19 einen Schlitz 28, gelangt in eine Kammer 23 und verläßt diese durch den Schlitz 29. Die
Kammer 23 enthält den durch Sieden eines geeigneten Lösungsmittels 31 (Heizelement 32) erzeugten
Dampf. Erfindungsgemäß wird dem Papier 19 vor seinem Eintritt in die Kammer 23 im waagerechten
Teil 33 und durch die damit zusammenwirkende Kühlplatte 34 Wärme entzogen. Es ist
selbstverständlich möglich, die Temperaturdifferenz auf andere bekannte Arten zu erzeugen. Die Platte
34 wird durch Kühlrohre 35 und in ihnen zirkulierendes Kühlmittel auf der benötigten Temperatur
gehalten. Im Kühler 36 wird dem Kühlmittel die aufgenommene Wärme entzogen.
Der in der Kammer 23 befindliche Lösungsmitteldampf wird sich auf dem bis unter den Siedepunkt
des Lösungsmittels abgekühlten. Papier und dem darauf befindlichen Pulverbild in einem geringen,
aber doch genügendem Ausmaß direkt und gleichmäßig kondensieren und so die Lösung eines oder
mehrerer Bestandteile des Pulvers bewirken, die jetzt in das Papier eindringen kann und ein dauerhaftes
Bild erzeugt.
In Fig. 2 ist die Kühlstation 39 als oberer Teil der Kammer 23 ausgebildet. Zusammen mit den
Wandungen 40 des Kammergehäuses 38 bildet der Halbzylinder 39 die Schlitze 41 und 42, durch die
die Papierbahn 45 so geführt wird, daß sie mit ihrer Rückseite schleifend über den Kühlzylinder
39 gleitet, während auf der Vorderseite der Dampf kondensiert wird. Der Kühlmittelkreislauf wird
durch die Zuführungen 43 und 44 angeschlossen.
In Fig. 3 ragt schließlich eine drehbare Kühltrommel 47 in den Dampfbehälter 46, so daß die
Papierbahn 48 ohne zu schleifen die Kühltrommel
47 mitbewegt. Durch axiale Anschlüsse 49 wird der Kühlkreislauf angeschlossen. Das Papierband
48 läuft dabei zur richtigen Führung über nur mit den Bandrändern zusammenarbeitende Rollen 50
und 51.
Claims (4)
- PATENTANSPRÜCHE:i. Verfahren zur Herstellung fixierter xerographischer Abzüge, vorzugsweise von Papieren, die auf einer Oberfläche ein elektroskopi-657/40219590 IVa/57 bsches Pulverbild tragen, gekennzeichnet durch eine Abkühlung des Papiers auf eine bestimmte Temperatur und Einwirkung des Dampfes eines Mittels, das ein Lösungsmittel für mindestens einen Bestandteil des Pulvers ist, aus dem das Bild besteht, und das einen Siedepunkt bei dem herrschenden Druck hat, der höher als die Abkühlungstemperatur ist.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, bei dem zunächst die Abkühlung des Papiers erfolgt und danach, aber noch während der Dauer der erniedrigten Papiertemperatur, die das Bild tragende Papierfläche dem Dampf des vorerwähnten Lösungsmittels ausgesetzt wird.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Abkühlung des Papiers und die Einwirkung des Lösungsmitteldampfes gleichzeitig auf den entgegengesetzten Flächen des Papiers ausgeführt werden.
- 4. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine gekühlte Wärmeübertragungsfläche, die mit der der Pulverbildfläche des Papiers entgegengesetzten Seite in engem Kontakt steht.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE961417C (de) | Verfahren und Einrichtung zum Fixieren xerographischer Abzuege | |
DE2622327C3 (de) | Verfahren zum elektrostatischen Drucken | |
DE1077736B (de) | Verfahren zur Herstellung gedruckter Schaltungen | |
DE1810757C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Ladungsbildes auf einer dielektrischen Schicht | |
DE1497148A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung elektrophotographischer Bilder | |
DE69914273T2 (de) | Drucker und Verfahren zum Ausbessern von Druckplatten | |
DE1918303A1 (de) | Elektrostatisches Vervielfaeltigungsverfahren und Vorrichtung dafuer | |
DE2400521A1 (de) | Verfahren zum aufbringen von toner auf einen elektrophotographischen aufzeichnungstraeger bzw. toneraufbringvorrichtung bzw. elektrophotographische bilderzeugungseinrichtung | |
DE102009009043B4 (de) | Anordnung zum Fixieren von Druckbildern auf einem Bedruckstoff | |
DEI0009590MA (de) | ||
DE1597905A1 (de) | Vorrichtung zur Elektrofotografie | |
DE69517609T2 (de) | Bilderzeugungsgerät | |
DE68922834T2 (de) | Druckgerät. | |
DE1916166A1 (de) | Einrichtung zur elektrofotografischen Fluessigkeitsentwicklung | |
DE2528371B2 (de) | Entwicklungsvorrichtung | |
DE2262507C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Ausweiskarte | |
DE2461690C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Tonerrückständen von photoleitfähigen Oberflächen | |
DE2264183B2 (de) | Elektrophotographisches verfahren zur erzeugung eines ladungsbildes auf einem aufzeichnungsmaterial und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE68921001T2 (de) | Verfahren zur fusion eines entwickelten bildes. | |
DE1497090B2 (de) | Elektrofotografische Kopiermaschine | |
DE102013201552A1 (de) | Druckanordnung zum beidseitigen Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers und Druckverfahren | |
DE2209803A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ein Schmelzung eines Pulvers in eine Trager flache | |
DE2025765C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Entwicklerflüssigkeit bei elektrofotografischen Kopierverfahren | |
DE1810079C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines elektrographischen Aufzeichnungsmaterials | |
DE2250062A1 (de) | Elektrofotografisches kopierverfahren und kopiergeraet |