DEA0021858MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEA0021858MA
DEA0021858MA DEA0021858MA DE A0021858M A DEA0021858M A DE A0021858MA DE A0021858M A DEA0021858M A DE A0021858MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
wiper arm
wiper
sheet metal
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

Pat ε ν ta ν s P r, ü c 11E:
ι. Halterung am Wischblatt von Scheibenwischern zur klemmenden Befestigung des Wischerarmes, gekennzeichnet durch ein elastisches, aus Gummi oder Kunststoff bestehendes, den Wischerarm federnd klemmendes Formstück, das in einer Metallfassung mit Öffnungen zum Einführen des Wischerarmes liegt.
2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gummiformstück am Rücken der Gummileiste der Wischerschiene angeklebt, anvulkanisiert oder mit der Gummileiste aus einem Stück gefertigt ist.
3. Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei sich deckenden Öffnungen oder Schlitzen in Gummiformstück und Metallfassung die Kanten der letzteren gegenüber denen des Formstückes zurückstehen.
4. Halterung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallfassung für das Gummiformstück zugleich tragendes oder haltendes Teil für Teile der Wischerschiene, beispielsweise von in Nuten eingelegten Metallschienen bei Profilgummileisten, ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 908 402.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 659/287 10. 56

Claims (1)

  1. A 21858II/63c
    Die Erfindung betrifft eine Halterung am Wischblatt von Scheibenwischern zur klemmenden Befestigung des Wischerarmes. Bei einer bekannten Halterung dieser Art sind ah der das Wischerblatt führenden Wischerschiene zwei federnde Lappen angebracht·, die zwischen sich eine Kugel einklemmen, die sich am vorderen Ende des Wischerarmes befindet. Die beiden Lappen weisen an ihren freien Enden zwei auf den gegenüberliegenden Lappen gerichtete Vorsprünge auf, die das Ende des Wischerarmes einklemmen. Der Wischerarm ist auf diese Weise durch ein Kugelgelenk mit der Wischerschiene verbunden, wobei die Bewegung des Gelenkes durch die beiden Vor-Sprünge auf eine Ebene begrenzt ist. Bei dieser bekannten Halterung müssen die miteinander im Eingriff stehenden Teile sehr maßgenau gefertigt sein,' damit der nötige Halt gewährleistet ist und kein Spiel zwischen den einzelnen Teilen besteht, das ein mehr oder weniger starkes Klirren bei der Wischerbewegung zur Folge haben würde: Diese hohen Anforderungen an Genauigkeit sind insbesondere bei der Massenherstellung nur sehr schwer zu erfüllen und verteuern damit die Fertigung.
    Die genannten Nachteile werden vermieden, wenn Halterungen: der eingangs genannten Art erfindungsgemäß aus einem elastischen, aus Gummi oder Kunststoff bestehenden, den Wischerarm federnd klemmenden Formstück bestehen, das in einer Metallfassung mit Öffnungen zum Einführen des Wischerarmes Hegt. Da bei Halterungen nach der Erfindung das Wischerarmende in ein Gummi stück eingelegt ist, läßt sich das Spiel zwischen den Befestigungsteilen ohne besondere Maßnahmen vermeiden. Denn die Gummihalterung schmiegt sich infolge ihrer Elastizität dem Wischerarmende an. Ein Klirren wegen zu großen Spiels kann demzufolge bei Vorrichtungen nach der Erfindung nicht auftreten.
    Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung ist das Gummiformstück am Rücken der Gummileiste des Wischerblattes angeklebt, anvulkanisiert oder mit der Gummileiste in einem Stück gefertigt. Die Erfindung ist an Hand der Zeich-
    4-5 nung näher erläutert. Es zeigt
    Fig. ι ein Ausführungsbeispiel im Schnitt,
    Fig. 3 in Ansicht;
    Fig. 2 und 4 stellen Querschnitte I-I bzw.'II-II dar.
    Der Halter 1 der Wischerschiene trägt das Befestigungsteil 2, das aus Blech hergestellt und hohl ist. Im Hohlraum befindet sich das Formteil 3 aus Gummi oder elastischem Kunststoff. Es hat eine schlitzartige Öffnung 4, die einer Öffnung im Blechteil 2 entspricht. Jedoch ist letztere Öffnung weiter gehalten, so daß der Blechrand gegen den Gummi zurücktritt. Gegenüber der Nase S befindet sich der Höcker 6 des Gummiteiles und verengt den Schlitz soweit, daß der Stift 7 des Wischerarmes.8. mit gewisser Gewalt eingeführt werden muß und mit Pressung festgehalten ist. Damit wird eine Halterung des Stiftes durch eingelegte Metallfedern oder Sperrhaken erübrigt. '
    In Fig. 3 bzw. 4 ist das BlechteÜ2 an zwei Metallschienen 9 angeklammert, die in seitlichen Nuten der Profilgummileiste, 10 liegen. Das Gummiförmstück 3 kann bei dieser Ausführung am Rücken der Gummileiste 10 angeklebt, anvulkanisiert oder auch mit ihr aus einem Stück gefertigt sein.
    Eine noch einfachere Anordnung ist in Fig. 5, 6 und 7 gezeigt. Die Gummileiste 10 ist wieder als sogenanntes Stufenprofil ausgeführt und weist etwa in ihrer Mitte die Rückenverstärkung13 auf, die von dem Blechbügel 2 umfaßt wird. Der Blechbügel ist ebenfalls an den beiden Metallschienen 9 festgeklammert. Das Verstärkungsteil 3 ist mit einer nutartigen Aussparung versehen, die in der Mitte bei -3' verengt ■ ist- Der Wischerarm 8 besteht aus einer Flachfeder, die am Ende eingekerbt und leicht zugespitzt ist und nach Einschieben in die Nut der Rückenverstärkung 3 in dieser durch die Verengung 3' gehalten wird.
    Eine ähnliche Ausführung ist in Fig. 8 dargestellt, bei der die Rückenverstärkung 3 der Gummileiste 10 einen Rundhöcker bildet, durch den das entsprechend geformte Ende des Wischerarmes gehalten wird.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1098796B1 (de) Wischvorrichtung für scheiben von kraftfahrzeugen
DE10335393A1 (de) Wischblatt zum Reinigen von Scheiben insbesondere von Kraftfahrzeugen
EP3710317B1 (de) Wischblatt
DE2742022A1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE10058208A1 (de) Wischvorrichtung
EP0923468B1 (de) Vorrichtung zum anschliessen eines wischblatts an einem wischerarm
DE962316C (de) Halterung am Wischblatt von Scheibenwischern
DE102011054123A1 (de) Wischblatt zum Reinigen von Fahrzeugscheiben
EP1575813B1 (de) Wischebel mit einem wischarm und einem wischblatt
DEA0021858MA (de)
EP1636075A1 (de) Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE102007043339A1 (de) Anschlagscheibe und Baugruppe mit einer solchen Anschlagscheibe
DE1945738C2 (de) Schwenklagerung für Türhaltebänder von Türfeststellern für Kraftwagentüren
DE2404474C3 (de)
EP0395971B1 (de) Federbügelzirkel
DE19959259A1 (de) Wischblatt zum Reinigen von Scheiben an Kraftfahrzeugen
DE1743899U (de) Befestigungsteil an wischerschienen.
DE102006013965A1 (de) Wischerarm, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE535696C (de) Klemmbefestigung von Blechstreifen auf Achsen
DE102021211335A1 (de) Wischervorrichtung und Wischlippe
DE634528C (de) Schuhspanner
DE102022213196A1 (de) Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE1088376B (de) Vorrichtung zum Befestigen des Wischblattes von Scheibenwischern am Wischarm
DE102021210212A1 (de) Wischleistenvorrichtung und Wischblatt
DE2537404C2 (de) Anordnung zum Befestigen von Laufschienen an dem Papierwagen einer Schreib- oder ähnlichen Büromaschine