DEA0019954MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEA0019954MA
DEA0019954MA DEA0019954MA DE A0019954M A DEA0019954M A DE A0019954MA DE A0019954M A DEA0019954M A DE A0019954MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
parallel
armature
circuits
permanent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 23. März 1954 Bekanntgemacht am 12. Juli 1956Registration date: March 23, 1954. Advertised on July 12, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Es ist bei Auslösemagneten bekannt, daß unter sonst gleichen Bedingungen die Ansprechverzögerung für das Abfallen des Ankers kleiner ausfällt als für das Anziehen desselben. Von dieser Erkenntnis ausgehend, werden Auslösemagnete für kurze Auslöseverzögerung mit Vorteil als Haltemagnete ausgebildet. Solche Halte- bzw. Sperrmagnete sind von einem permanenten Feld erregt, sie tragen Auslösewicklungen, welche von Auslöseimpulsen durchflossen werden und welche durch Schwächung des permanenten Feldes der Sperrmagnete das Abfallen des Ankers bewirken. Das permanente Feld kann durch eine Gleichstromerregerwicklung, welche dauernd einen Ruhestrom führt, erzeugt werden. Der Halte- bzw.. Sperr- , magnet kann auch als Dauermagnet ausgeführt sein. Bei letzterem besteht die Gefahr, daß eine Ummagnetisierung des Dauermagneten erfolgen kann, wenn die Größe der Auslöseimpulse stark unterschiedlich ist. Diese Ummagnetisierung des Sperrmagneten hat zur Folge, daß bei einem späteren gleichnamigen Auslöseimpuls der Anker nicht mehr abfällt, weil die Auslösewicklung das permanente Magnetfeld verstärkt, anstatt es zu schwächen. Außerdem verschlechtern derartige Ummagnetisierungen die magnetischen Eigenschaften der Permanentmagnete. 'It is known in the case of tripping magnets that, all other things being equal, the response delay for the anchor to fall off is smaller than for the anchor to be tightened. From this realization Starting out, release magnets are advantageous as holding magnets for short release delays educated. Such holding or blocking magnets are excited by a permanent field, they carry trigger windings through which trigger pulses flow and which through The weakening of the permanent field of the blocking magnets causes the armature to fall off. The permanent field can be created by a direct current excitation winding, which continuously has a quiescent current leads to be generated. The holding or blocking magnet can also be designed as a permanent magnet being. In the case of the latter, there is a risk that the permanent magnet will be reversed can, if the size of the trigger pulses is very different. This magnetic reversal of the The result of a blocking magnet is that the armature is triggered when a subsequent trigger pulse of the same name occurs no longer drops off because the trigger coil strengthens the permanent magnetic field instead of increasing it weaknesses. In addition, such reversals of magnetization worsen the magnetic properties the permanent magnets. '

Gegenstand der Erfindung ist ein Magnetauslöser mit kurzzeitiger Auslöseverzögerung, dessen „.Magnetkern in an sich bekannter Weise zweiThe invention relates to a magnetic release with a short release delay, its ".Magnetkern in a known manner two

609 549/383609 549/383

A 19954 VIHb/21 cA 19954 VIHb / 21 c

magnetisch parallele Kreise mit je einem Luftspalt aufweist, die mit Hilfe eines Kernteiles aus permanentmagnetischem Material verbunden sind, wobei erfindungsgemäß der Luftspalt in einem der has magnetically parallel circles, each with an air gap, which with the help of a core part made of permanent magnetic Material are connected, according to the invention, the air gap in one of the

. 5 magnetischen Kreise durch den Magnetanker in seiner Ruhelage überbrückt ist, während der andere Magnetkreis mit dem Luftspalt als magnetischer Nebenschluß dient, und wobei die beiden parallelen magnetischen Kreise je eine Wicklung besitzen,. 5 magnetic circuits is bridged by the armature in its rest position, while the other Magnetic circuit with the air gap serves as a magnetic shunt, and the two being parallel magnetic circuits each have a winding,

ίο welche von Auslöseimpulsen gleichbleibender Polarität durchflossen werden, derart, daß sie das permanente Magnetfeld in dem den Anker enthaltenden Magnetkreis schwächen, damit der Anker abfällt, im Nebenschlußkreis dagegen verstärken, um eine Ummagnetisierung des permanentmagnetischen Zwischenstückes zu verhindern.ίο which of trigger pulses of constant polarity are traversed in such a way that they contain the permanent magnetic field in the armature Weaken the magnetic circuit so that the armature drops out, but reinforce it in the shunt circuit to prevent magnetic reversal of the permanent magnetic intermediate piece.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.An exemplary embodiment of the invention is shown schematically in the drawing.

Der Auslösemagnet setzt sich zusammen aus demThe release magnet consists of the

ao Kernteil 1 aus permanentmagnetischem Material, den beiden Kernteilen 2„, 2b und dem unter der Wirkung der Feder8 stehenden Ankers. Die Kernteile 2a, 2b sind durch den Kernteil 1 aus permanentmagnetischem Material so zusammengefügt, daß zwei magnetisch parallele Kreise gebildet sind, die den Kernteil 1 gemeinsam haben. In jedem Magnetkreis ist ein Luftspalt 6, 7 vorgesehen. Der Luftspalt 6 ist durch den Magnetankers in seiner ■ Ruhelage überbrückt. Der Magnetkreis mit dem offenen Luftspalt 7 wirkt als magnetischer Nebenschluß. Der Magnetauslöser ist mit einer Auslösewicklung 3 versehen, welche aus einer nicht gezeichneten Quelle mit Auslöseimpulsen gleichbleibender Polarität gespeist wird. Das vom Kernteil ι erzeugte permanente Magnetfeld ist in der Zeichnung gestrichelt angedeutet, das von den Auslöseimpulsen in der Auslösewicklung erzeugte Feld ist strichpunktiert angegeben.ao core part 1 made of permanent magnetic material, the two core parts 2 ″, 2 b and the armature which is under the action of the spring8. The core parts 2 a , 2 b are joined together by the core part 1 made of permanent magnetic material so that two magnetically parallel circles are formed which have the core part 1 in common. An air gap 6, 7 is provided in each magnetic circuit. The air gap 6 is bridged by the magnet armature in its ■ rest position. The magnetic circuit with the open air gap 7 acts as a magnetic shunt. The magnetic release is provided with a release winding 3, which is fed with release pulses of constant polarity from a source (not shown). The permanent magnetic field generated by the core part ι is indicated by dashed lines in the drawing, the field generated by the trigger pulses in the trigger winding is indicated by dash-dotted lines.

Bei angezogenem Anker ist der magnetische Widerstand in dem vom Anker überbrückten Magnetkreis gegenüber demjenigen des Nebenschlußkreises klein, so daß der größte Teil des Flusses zum Nutzfluß wird und . der . Anker angezogen bleibt. Die Auslöseimpulse in . der Wicklung 3 wirken feldschwächend auf das Permanentfeld, ..so daß die Haltekraft des Magnets die Zugkraft der Feder 8 nicht mehr überwinden kann, und der Anker 5 fällt ab. Bei abgefallenem Anker 5 sind die magnetischen Widerstände von den beiden parallelen Kreisen ungefähr gleich.When the armature is attracted, the magnetic resistance is in the magnetic circuit bridged by the armature small compared to that of the shunt, so that most of the river becomes a useful flow and. the . Anchor remains tightened. The trigger pulses in. the winding 3 have a field-weakening effect on the permanent field, ... so that the holding force of the magnet reduces the tensile force of the Spring 8 can no longer overcome, and the armature 5 falls off. When the anchor 5 has fallen magnetic resistances of the two parallel circles approximately equal.

Um ein Ummagnetisieren des Permanentmagneten! ι durch Auslö'Seimpufee großer Amplitude zu verhindern, ist die Wicklung 4 vorgesehen, die so geschaltet ist, daß die Auslöseimpulse das Permanentfeld im Nebenschlußkreis verstärken. Die Auslöseimpulse in den Wicklungen 3,4 erzeugen eine Feldverdrängung in dem Nebenschlußkreis, so daß ' der Anker S abfällt. Im Dauermagneten 1 heben sich die Wirkungen der Wicklungen 3,4 ' mehr oder weniger auf, so daß ein Ummagnetisieren desselben verhindert ist.To avoid magnetizing the permanent magnet! ι by triggering a large amplitude trigger pulse to prevent the winding 4 is provided, which is connected so that the trigger pulses the permanent field reinforce in the shunt circuit. Generate the trigger pulses in the windings 3, 4 a field displacement in the shunt circuit, so that 'the armature S drops. In the permanent magnet 1 the effects of the windings 3.4 'are canceled out more or less, so that the same is prevented from being magnetized.

Der Magnetauslöser ist elektrisch· und , magnetisch symmetrisch, d. h., die Wicklungen 3, 4 haben gleiche Windungszahl, und, die beiden parallelen magnetischen Kreise sind so bemessen und ausgebildet, daß ihre Leitfähigkeiten bei abgefallenem Anker praktisch gleich sind. Es ist aber ohne weiteres möglich, die Windungszahlen beider Wicklungen verschieden: zu .wählen, Der Auslöser.kann aber auch so ausgebildet werden, daß die beiden parallelen Magnetkreise unterschiedliche magnetische Leitfähigkeit aufweisen.1 Die Wicklungen 3, 4 können dabei sowohl mit verschiedener als auch gleicher Windungszahl ausgeführt werden.The magnetic release is electrically and magnetically symmetrical, ie the windings 3, 4 have the same number of turns, and the two parallel magnetic circuits are dimensioned and designed so that their conductivities are practically the same when the armature is dropped. However, it is easily possible to differentiate the number of turns of the two windings: to select, but the release can also be designed so that the two parallel magnetic circuits have different magnetic conductivities. 1 The windings 3, 4 can be designed with different as well as the same number of turns.

Magnetauslöser gemäß der Erfindung sind überall da anwendbar, wo Wert auf eine kurze Ansprechzeit gelegt wird.Magnetic releases according to the invention can be used wherever a short response time is important is placed.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 887 974. :
Considered publications:
German patent specification No. 887 974.:
i. Magnetauslöser mit kurzzeitiger Auslöseverzögerung, der zwei magnetische Parallelkreise mit je einem Luftspalt besitzt, die mit Hilfe eines Kernteiles aus permanentmagnetischem Material verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftspalt nur in einem der magnetischen Kreise durch einen Magnetanker in seiner Ruhelage überbrückt ist, während der andere Magnetkreis mit dem offenen Luftspalt als magnetischer Nebenschluß zu dem ersten dient, wobei die beiden parallelen magnetischen Kreise je eine Wicklung besitzen, welche von Auslöseimpulsen gleichbleibender Polarität durchflossen werden, derart, daß sie das permanente Magnetfeld in dem den Anker . .enthaltenden Magnetkreis schwächen, damit der Anker abfällt, im Nebenschlußkreis dagegen verstärken, so daß eine Ummagnetisierung des permanentmagnetischen Zwischenstückes auch bei Auslöseimpulsen großer Amplitude verhindert wird.i. Magnetic release with short-term release delay, the two magnetic parallel circuits each with an air gap, which with the help of a core part made of permanent magnetic Material are connected, characterized in that the air gap is only in one of the magnetic circuits by a magnet armature is bridged in its rest position, while the other magnetic circuit with the open Air gap serves as a magnetic shunt to the first, the two being parallel magnetic Circles each have a winding through which trigger pulses of constant polarity flow such that they the permanent magnetic field in which the armature. .containing magnetic circuit so that the Armature drops, but reinforce in the shunt circuit, so that a reversal of magnetization of the permanent magnetic spacer prevented even with trigger pulses of large amplitude will. ... ...
2. Magnetauslöser gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,'daß die beiden parallelen magnetischen Kreise bei abgefallenem Anker gleiche magnetische Leitfähigkeit besitzen.2. Magnetic release according to claim 1, characterized in that 'that the two parallel magnetic circuits have the same magnetic conductivity when the armature has fallen off. 3. Magnetauslöser gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetischen Leitfähigkeiten der beiden parallelen magnetischen Kreise verschieden sind.3. Magnetic release according to claim 1, characterized in that the magnetic Conductivities of the two parallel magnetic circuits are different. 4. Magnetauslöser gemäß Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wicklungen der beiden parallelen magnetischen Kreise gleiche Windungszahl aufweisen. .1154. Magnetic release according to claim 1 to 3, characterized in that the windings of the two parallel magnetic circuits have the same number of turns. .115 5. Magnetauslöser gemäß Anspruch Γ bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Windungszahl der Wicklungen der beiden parallelen magnetischen Kreise verschieden ist. .-μ5. Magnetic release according to claim Γ to 3, characterized in that the number of turns of the windings of the two parallel magnetic Circles is different. .-μ Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 549/383 7.56© 609 549/383 7.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1614159A1 (en) Actuation device
DE956139C (en) Magnetic release with short-term release delay
DEA0019954MA (en)
DE976970C (en) Almost closed ferromagnetic core with an air gap and possibly consisting of several parts
CH230351A (en) Impact magnet with magnetic detent.
CH318317A (en) Magnetic release with short release delay
DE143715C (en)
DE220674C (en)
DE3222336A1 (en) POLARIZED ELECTROMAGNETIC DEVICE
DE729980C (en) Relay with one working and one retraction magnet
DE211302C (en)
DE890375C (en) Electric time circuit
DE19524755A1 (en) Switch magnets stroke-monitoring device for electromagnetically operated switch - delivers binary signal denoting travel of armature on basis of derivative of coil current drawn through low-impedance transformer winding.
DE293789C (en)
DE1514733C3 (en) Highly sensitive, controllable magnetic circuit arrangement for switching devices with release function
DE181460C (en)
DE2320317C3 (en) Electromagnetic relay with a pot magnet with memory characteristics
DE112195C (en)
DE1926514C (en) Neutral hinged armature relay with high response sensitivity with one-sided rest position of the two-winged armature
DE248396C (en)
DE1091007B (en) Electromagnetically actuated indicator
DE1215258B (en) Electromagnetically controlled switching device
DE307819C (en)
DE177677C (en)
DE674594C (en) DC relay for railway safety devices