DE977927C - Verfahren zur Herstellung von Composite-Treibsaetzen unter Verwendung fluessiger, bei normaler Temperatur bestaendiger Sauerstofftraeger - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Composite-Treibsaetzen unter Verwendung fluessiger, bei normaler Temperatur bestaendiger Sauerstofftraeger

Info

Publication number
DE977927C
DE977927C DESCH34442A DESC034442A DE977927C DE 977927 C DE977927 C DE 977927C DE SCH34442 A DESCH34442 A DE SCH34442A DE SC034442 A DESC034442 A DE SC034442A DE 977927 C DE977927 C DE 977927C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitrate
liquid
tetranitromethane
oxygen
normal temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH34442A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Siegmund
Josef Schaberger
Rohr Horst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaberger & Co Josef GmbH
Original Assignee
Schaberger & Co Josef GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaberger & Co Josef GmbH filed Critical Schaberger & Co Josef GmbH
Priority to DESCH34442A priority Critical patent/DE977927C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE977927C publication Critical patent/DE977927C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28014Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
    • B01J20/28026Particles within, immobilised, dispersed, entrapped in or on a matrix, e.g. a resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/20Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising free carbon; comprising carbon obtained by carbonising processes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Fire-Extinguishing Compositions (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

mittelbar als Treibstoff verwendet werden und wird in eine Umhüllung eingebracht und gasdicht abgeschlossen. Solcherart hergestellte Treibsätze brennen bei geeigneter Zündung mit hoher Abbrandgeschwindigkeit und praktisch rauchlos ab.
Die nachstehende Rezeptur ergibt bei den niedrigen Prozentzahlen von Nitropolystyrol salbenartigen, bei hohen trockenkrümeligen Treibstoff der beschriebenen Art:
45 bis 50% Tetranitromethan
25 bis 30% Äthylnitrat 7 bis 14% Nitropolystyrol
6 bis ii°/o Polyvinylnitrat
Das Herstellungsverfahren für die Komposition unter Verwendung von Methylnitrat an Stelle von Äthylnitrat verläuft sinngemäß wie beschrieben. Als Beispiel einer solchen Mischung sei folgende Rezeptur angeführt:
bis 54% Tetranitromethan
18 bis 25% Methylnitrat
7 bis 14% Nitropolystyrol 6 bis ii°/o Polyvinylnitrat

Claims (1)

  1. , bzw. Ausvulkanisation zur Erhaltung fester Treib-Patentanspruch: satzkörp'er nicht erforderlich ist.
    Ein typisches Anwendungsbeispiel für derartige
    ν Verfahren zur Herstellung von Composite- , pastöse Kombinationen ist eine Ladung für den Treibsätzen unter Verwendung flüssiger, . bei 5 Einsatz in rückstoßfreien Geschützen; die, wie im normaler Temperatur beständiger Sauerstoff- Hauptpatent beschrieben, erhaltene pastöse Subträger, wobei nach Patent 977 925 flüssige stanz, dort als sirupös bis teigig bezeichnet, wird Sauerstoffträger vom Typ der Nitroparaffine, in eine Metall- oder Kunststoffhülse eingestrichen Paraffinn-itrate oder Mischungen davon vor und gasdicht verschlossen, wie es im zweiten Zuihrer Einarbeitung in das Kunstharzbinde- 10 satzpatent zum Hauptpatent, Patent 977931, anmittel in an sich bekannter Weise an festen, gegeben wurde. Diese Ladung wird im rückstoßpulverisierten, mit dem flüssigen Sauerstoff- freien Geschütz analog einer Kartusche eingesetzt träger bei normaler Temperatur nicht reagie- und durch die Abdeckfolie mittels einer Zündbrause renden, organischen Stoffen, mit großer aktiver oder einer Zündkapsel gezündet. Für die Verwen-Oberfläche, wie z. B, Aktivkohle, Polyacetylen, 15 dung in. militärischen Waffen ist vorgeschrieben, Polyacetylennitrat und Polyäthylenoxyd, absor- daß die Treibstoffe im Bereich von —40 bis biert werden, dadurch gekennzeichnet, daß bei +500C einwandfrei und ohne wesentliche Ände-Verwendung von Gemischen aus Methyl- oder rung der innenballistischen Verhältnisse abbrennen Äthylnitrat und Tetranitromethan als flüssiger müssen. Um dieser Forderung zu genügen, müssen Sauerstoffträger in diesem Polyvinylnitrat ge- ao die pastösen Kombinationen innerhalb des geforlöst wird und daß diese hochviskose Flüssigkeit derten Temperaturbereiches sowohl chemisch als ohne Zusatz eines besonderen Bindemittels an auch in der physikalischen Struktur unverändert Nitropolystyrol unter Bildung einer pastösen, bleiben. Bei Verwendung von Tetranitromethan als als solche verwendbaren Masse adsorbiert wird. flüssigem Sauerstoffträger läßt sich diese Forde-
    25 rung direkt nicht erfüllen, da Tetranitromethan einen Erstarrungspunkt von etwa +13° C auf-
    .— weist.
    Es wurde gefunden, daß Gemische von Methylnitrat und Tetranitromethan oder Äthylnitrat und
    Im Hauptpatent 977 925 ist ein Verfahren zur 30 Tetranitromethan, die auf einen Erstarrungspunkt Herstellung von Composite-Treibsätzen unter Ver- von unter — 400 C abgestimmt wurden, diese Bewendung flüssiger, bei normaler Temperatur be- dingung erfüllen. Derartige Eutektika haben z. B. ständiger Sauerstoffträger beschrieben worden, das die Zusammensetzungen: dadurch gekennzeichnet ist, daß die flüssigen g<yo Methylnitrat
    Sauerstoffträger vom Typ der Nitroparaffine, 35 " 52<·/ο Tetranitromethan
    Paraffinnitrate oder Mischungen davon, vor ihrer ,
    Einarbeitung in das Kunstharzbindemittel in an _o0/ Äthvln'trat
    sich bekannter Weise an festen, pulverisierten mit ^ TetJanitromethan
    dem flussigen Sauerstoffträger bei normaler Tem-
    peratur nicht reagierenden, organischen Stoffen 40 Da insbesondere das Gemisch unter Verwenmit großer aktiver Oberfläche, wie z. B. Aktiv- dung von Äthylnitrat eine Verschlechterung der kohle, Polyacetylen, Polyacetylennitrat und Poly- Sauerstoffbilanz des Oxydationsmittels ergibt, ist äthylenoxyd, absorbiert werden. es zweckmäßig, an Stelle der im Hauptpatent be-
    Erfindungsgemäß sollen als flüssige Sauerstoff- schriebenen hochpolymeren Adsorptions- und träger Tetranitromethan, Methylnitrat oder Ge- 45 Bindemittel solche zu verwenden, die bereits gemische aus Methylnitrat und Äthylnitrat verwen- bundenen Sauerstoff, z. B. in Form von Nitrodet werden. oder Nitratgruppen, enthalten. Besonders geeignet
    Den Treibsätzen sind zum Ausgleich der Sauer- hierfür sind Polyvinylnitrat (PVN) und Nitrostoffbilanz noch feste anorganische Sauerstoff- polystyrol.
    träger, wie z. B. Ammonperchlorat, Kalium- 50 Zur Herstellung eines Treibstoffes der gekennperchlorat oder Ammonnitrat, zuzusetzen. zeichneten Art wird wie folgt verfahren:
    Als Bindemittel werden im Hauptpatent Poly- Pulverförmiges oder flockiges Polyvinylnitrat
    siloxane, Polyurethane, Polycarbonate, Epoxy- wird zunächst in Äthylnitrat gelöst, wobei die harze und gelatinierungsfähige organische Nitro- Menge des zur Lösung verwendeten Äthylnitrats körper angeführt. Gemeinsam ist bei diesen an- 55 so bemessen wird, daß es dem gewünschten Gegeführten Bindemitteln die Technologie der Ein- misch mit Tetranitromethan für die Erzielung mischung des mit dem Sauerstoffträger gesättigten eines gemeinsamen Schmelzpunktes von unter Absorbens. In allen Fällen handelt es sich um —40° C entspricht. In diese Lösung wird die erforsirupöse bis teigige Kunststoffe, die nach Zusatz derliche Menge Tetranitromethan unter Rühren eines Katalysators bzw. Vernetzungsmittels bzw. 60 eingearbeitet, wobei die ursprünglich mittelviskose Härters in die feste Form auspolymerisieren bzw. Flüssigkeit zu gelieren beginnt. In dieses hochausvulkanisieren. viskose Gemisch wird als Absorptionsmittel und
    Es hat sich nun gezeigt, daß die beschriebenen gleichzeitig zusätzliche Brennstoffkomponente ein Gemische von flüssigem Sauerstoffträger und nichtlösliches nitriertes Hochpolymeres einge-Bindemittel für eine Anzahl von Verwendungs- 6g arbeitet, wie z. B. Nitropolystyrol (NPS). Jenach zwecken in teigiger bzw. sirupöser oder, allgemein der Höhe des nichtlöslichen Zusatzes werden Gegesagt, pastöser Form unmittelbar eingesetzt wer- mische von salbenartiger bis trockenkrümeliger den können, d. h. also, daß die Auspolymerisation Konsistenz erhalten. Diese Komposition kann un-
DESCH34442A 1960-12-14 1960-12-14 Verfahren zur Herstellung von Composite-Treibsaetzen unter Verwendung fluessiger, bei normaler Temperatur bestaendiger Sauerstofftraeger Expired DE977927C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH34442A DE977927C (de) 1960-12-14 1960-12-14 Verfahren zur Herstellung von Composite-Treibsaetzen unter Verwendung fluessiger, bei normaler Temperatur bestaendiger Sauerstofftraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH34442A DE977927C (de) 1960-12-14 1960-12-14 Verfahren zur Herstellung von Composite-Treibsaetzen unter Verwendung fluessiger, bei normaler Temperatur bestaendiger Sauerstofftraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE977927C true DE977927C (de) 1973-03-22

Family

ID=7433137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH34442A Expired DE977927C (de) 1960-12-14 1960-12-14 Verfahren zur Herstellung von Composite-Treibsaetzen unter Verwendung fluessiger, bei normaler Temperatur bestaendiger Sauerstofftraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE977927C (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4026465C2 (de) Feste Treibstoffe mit einem Bindemittel aus nicht-kristallinem Polyester/inertem Weichmacher
US3734789A (en) Gas generating solid propellant containing 5-aminotetrazole nitrate
US4216039A (en) Smokeless propellant compositions having polyester or polybutadiene binder system crosslinked with nitrocellulose
US3467558A (en) Pyrotechnic disseminating composition containing an agent to be disseminated
DE102010005923B4 (de) Pressbares insensitives Sprengstoffgemisch
DE1244032B (de) Stabil abbrennender fester Treibsatz
US3447981A (en) Solid propellant compositions and method of modifying propellant burning rate using ferrocene derivatives
DE977927C (de) Verfahren zur Herstellung von Composite-Treibsaetzen unter Verwendung fluessiger, bei normaler Temperatur bestaendiger Sauerstofftraeger
US3745074A (en) Composite solid propellant with additive to improve the mechanical properties thereof
DE1231146B (de) Gaserzeugendes Stoffgemisch
US3905846A (en) Composite modified double base propellant with metal oxide stabilizer
US3726729A (en) Solid propellant compositions having a nitrocellulose-hydroxyl-terminated polybutadiene binder and method of preparing the same
US3734786A (en) Solid propellants fabricated from a mixed polymer system
DE2329558C3 (de) Gießfähige Gasgeneratortreibstoffe
US3351505A (en) High energy solid propellants containing fluoropolymers and metallic fuels
US3266959A (en) Stabilized polyurethane propellants containing aluminum
US3755019A (en) Solid propellant compositions containing plasticized nitrocellulose and aluminum hydride
US3811967A (en) Highly loaded cast polyurethane propellants containing aluminum
US5071495A (en) Diaminoglyoxime and diaminofurazan in propellants based on ammonium perchlorate
US4337102A (en) High energy solid propellant composition
DE1771106C3 (de) Rauchlose Raketentreibstoffe
US3532567A (en) Polyurethane propellant compositions prepared with hydroxy-terminated polyesters
GB1190001A (en) Improvements in or relating to Solid Propellant Charges
DE2246588C2 (de) Verfahren zur Herstellung hülsenloser Munition
DE977184C (de) Feststoffraketentreibsatz